02.12.2012 Aufrufe

Weitere Informationen zu den Planungsgrundlagen für ein ...

Weitere Informationen zu den Planungsgrundlagen für ein ...

Weitere Informationen zu den Planungsgrundlagen für ein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planungsgrundlagen</strong><br />

darüber hinaus können schwimmbäder auch mit <strong>ein</strong>er<br />

tief liegen<strong>den</strong> Überlaufrinne ausgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

die Überlaufrinnentechnik benötigt <strong>zu</strong> der ablauf-<br />

rinne <strong>ein</strong>en <strong>zu</strong>sätzlichen Überlaufsammelbehälter, <strong>ein</strong>e<br />

rinnentanksteuerung und <strong>ein</strong>en automatischen Frischwasser<strong>zu</strong>lauf<br />

(siehe Kapitel „Wasserführung“ und<br />

„steuerungen“).<br />

1.2. Private Schwimmbäder<br />

als Privatschwimmbäder versteht man solche Freiund<br />

Hallenbäder, die von folgen<strong>den</strong> Personen benutzt<br />

wer<strong>den</strong>:<br />

• Besitzer<br />

• Familienangehörigen<br />

Für <strong>den</strong> Bau <strong>ein</strong>es privaten schwimmbades gibt es offiziell<br />

k<strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>heitlichen oder verbindlichen Vorgaben.<br />

die richtlinien des Bundesverbandes schwimmbad &<br />

Wellness (bsw) und die <strong>ein</strong>schlägigen dIn-normen<br />

können jedoch als grundlage <strong>für</strong> <strong>den</strong> Bau herangezogen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

auch sollte bei der Planung und beim Bau <strong>ein</strong> ge-<br />

wisses technisches niveau <strong>ein</strong>gehalten wer<strong>den</strong>.<br />

Freibäder innerhalb der Bebauungslinie, mit <strong>ein</strong>em<br />

Wasservolumen unter 100 m 3 und <strong>ein</strong>em Mindest-<br />

abstand von 3 m <strong>zu</strong>r grundstücksgrenze bedürfen in<br />

der regel und in <strong>den</strong> meisten Bundesländern k<strong>ein</strong>er<br />

Baugenehmigung.<br />

das Beckenwasser hat <strong>den</strong> allgem<strong>ein</strong>en gültigen<br />

anforderungen der Hygiene <strong>zu</strong> entsprechen und<br />

soll <strong>für</strong> <strong>den</strong> Benutzer brillant, ästhetisch und <strong>zu</strong>m<br />

schwimmen <strong>ein</strong>la<strong>den</strong>d s<strong>ein</strong>.<br />

es darf auch bei gelegentlich stärkerer Benut<strong>zu</strong>ng<br />

und höherer Belastung durch umgebungs<strong>ein</strong>flüsse<br />

Fließschema:<br />

schwimmbecken mit Überlaufrinne und Überlaufsammelbehälter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!