12.07.2015 Aufrufe

L 8200 V - BEKO TECHNOLOGIES GmbH Germany

L 8200 V - BEKO TECHNOLOGIES GmbH Germany

L 8200 V - BEKO TECHNOLOGIES GmbH Germany

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InbetriebnahmeVor Auslieferung wird die im CLEARPOINT ® V enthaltene Aktivkohle im Werk getrocknet. Wird derAktivkohleadsorber nicht sofort nach der Auslieferung installiert, dann kann es notwendig sein, bei derInstallation des Aktivkohleadsorbers hinter einem Adsorptionstrockner zum Austragen der Restfeuchteaus der Aktivkohle den Aktivkohleadsorber ca. 4 - 6 Stunden mit trocknerer Druckluft zu durchströmen.Ist der Aktivkohleadsorber mit einem METPOINT ® OCV ausgestattet, dann sollte die Erstinbetriebnahmeohne das METPOINT ® OCV erfolgen. Um die Gefahr von Verschmutzungen durch Staub zu verhindern,sollte die Installation des METPOINT ® OCV erst nach einigen Stunden Probelauf erfolgen (für denEinbau der Sonde ist der Anlagenabschnitt wieder drucklos zu machen).Nach erfolgreicher Inbetriebnahme sind keine weiteren Arbeiten mehr vorzunehmen. Der CLEARPOINT ®V ist jetzt betriebsbereit. Sollten im laufenden Betrieb unvorhergesehen Störungen eintreten, sobenachrichtigen Sie bitte den für Sie zuständigen Servicetechniker.14.4 Erneute InbetriebnahmeWird der CLEARPOINT ® V erst nach längerer Stillstandszeit wieder in Betrieb genommen, gehen Sie wiebei der Erstinbetriebnahme vor.Prüfen Sie, vor allem nach erfolgter Wartung oder Reparatur, ob der CLEARPOINT ® V komplett verrohrtist. Falls nicht, führen Sie eine ordnungsgemäße Installation durch.14.5 AußerbetriebnahmeEine kurzfristige Außerbetriebnahme sollte aus Sicherheitsgründen immer zusammen mit demVerdichter erfolgen.Zur Außerbetriebnahme bei Wartungs- und Reparaturarbeiten gehen Sie wie folgt vor:Machen Sie vor allen Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Anlage drucklos!Öffnen Sie die Bypass-Leitung (nicht im Lieferumfang enthalten).Schließen Sie die Absperrventile (nicht im Lieferumfang enthalten) vor und hinter demAktivkohleadsorber.Machen Sie den Aktivkohleadsorber drucklos.Durch Verstopfungen kann es in Rohrleitungsabschnitten oder im Behälter zuStaudruck kommen. Unbedingt das Manometer am Behälter während der derDruckreduzierung beobachten! Stellen Sie sicher, dass kein Staudruck inRohrleitungsabschnitten oder dem Behälter besteht. Dies ist insbesondere möglich,wenn durch große Mengen Abrieb der Druckluft-Verteiler oder das Filterelement desNachfilters (nicht im Lieferumfang enthalten) verblockt sind. Beobachten Sieunbedingt das Manometer am Behälter während der Druckreduzierung!34 CLEARPOINT® L 1000 – L <strong>8200</strong> V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!