02.12.2012 Aufrufe

Flims Guide 2012, Teil 2

Flims Guide 2012, Teil 2

Flims Guide 2012, Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aktiVitätEn aktiVitätEn<br />

naturhiStoriSchES MuSEuM chur<br />

Sammlungen verschiedener Bündner Naturforscher. Ausstellungen<br />

zu Mineralien und Geologie. Geöffnet Di – So, 10 – 17 Uhr. Preise: Erw.<br />

CHF 6.-, Kinder bis 16 Jahre gratis<br />

Führungen auf Anfrage www.naturmuseum.gr.ch 081 257 28 41<br />

kunSthauS chur<br />

Laufend wechselnde Kunst- und Kultursammlungen und Sonderausstellungen.<br />

Geöffnet Di – So, 10 – 17 Uhr (Do. bis 20 Uhr)<br />

Preise: Erw. CHF 12.-, Kinder bis 16 Jahre gratis<br />

MuSEuMSPaSS<br />

Der Museums-Pass ist Ihre Eintrittskarte für über 230 Museen in<br />

Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Ab Ihrem ersten Museumsbesuch<br />

haben Sie mit dem Museums-Pass ein Jahr lang freien<br />

Eintritt in die Dauer- und Sonderausstellungen der Mitgliedsmuseen<br />

(Ausnahmen vorbehalten). Preise: ab CHF 98.-<br />

Informationen unter: www.museumspass.com 061 205 00 40<br />

rhätiSchES MuSEuM<br />

Die Ausstellung umfasst archäologische, kulturgeschichtliche und<br />

volkskundliche Objekte aus dem ganzen Kanton Graubünden von der<br />

Ur- und Frühgeschichte über das Mittelalter, die Renaissance und<br />

den Barock bis ins 19. und 20. Jahrhundert.<br />

Parc la Mutta, FalEra<br />

Parc La Mutta Falera - Megalithische Kultstätte. Die in der mittleren<br />

Bronzezeit (1600-1200 v. Chr.) entstandene Anlage von Falera ist die<br />

grösste und wichtigste Megalithenanlage der Schweiz.<br />

Diverse Führungen von Juni bis Oktober <strong>2012</strong>. Jeweils von 14.30 –<br />

16.30 Uhr. Preise: Erw. CHF 20.-/18.-*, Kinder CHF 5.- (9 – 13 Jahre).<br />

*Einheimische / Gästekarte<br />

Informationen unter www.parclamutta.falera.net 081 920 92 00<br />

StErnWartE MiraStEilaS, FalEra<br />

Sternwissenschaft hat in Falera eine lange Tradition. Die klare, saubere<br />

Luft und der ideale Standpunkt bieten einen optimalen Platz, um<br />

das unendliche Universum zu erforschen. Mirasteilas ist die erste<br />

Sternwarte im Kanton Graubünden.<br />

Öffentliche Führungen Mai/August <strong>2012</strong> ab 21.30 Uhr, Juni/Juli <strong>2012</strong><br />

ab 22 Uhr. Gruppenveranstaltungen auf Anfrage<br />

Preise: Erw. CHF 15.-, Kinder CHF 10.- (bis 16 Jahre)<br />

Informationen unter www.sternwarte-mirasteilas.ch 081 921 65 65<br />

Platta PuSSEnta, runcal, Sagogn<br />

Das Zentrum der Platta Pussenta bildet eine Felsplatte auf 920<br />

m.ü.m an der alten Talstrasse von <strong>Flims</strong> nach Ilanz, wo die vier Gemeinden<br />

Schluein, Sagogn, Laax und Falera aneinander grenzen.<br />

Neben der Platta Pussenta kreuzen sich zwei historische Wege: die<br />

alte Landstrasse durch die Surselva (bis im 9 Jh. in Gebrauch) und<br />

der Verbindungsweg von Sagogn nach Falera. Dieser ökologische<br />

und kulturell hoch interessante Raum zeichnet sich durch ein landschaftlich<br />

vielfältiges Mosaik mit historischen Stätten und Kulturgütern,<br />

einem Netz von historischen Wanderwegen und Strassen und<br />

extensiv genutzten Landwirtschaftsflächen aus.<br />

Informationsmaterial erhalten Sie an der<br />

Gästeinformation <strong>Flims</strong> Laax Falera oder unter 081 920 92 00<br />

natur<br />

WEltErbE Sardona<br />

Kostenlose Führungen auf Cassons finden jeden Sonntag im Juli –<br />

Oktober <strong>2012</strong> statt. Informationen zu Führungen und Wanderungen<br />

erhalten Sie an der Gästeinformation <strong>Flims</strong> Laax Falera, 081 920 92 00<br />

oder unter www.unesco-sardona.ch<br />

trutg dil FlEM, FliMS<br />

Seit zwei Jahren wurde er geplant, nun wird er gebaut: der <strong>Flims</strong>er<br />

Wasserweg, der «Trutg dil Flem». Dieser neue Wanderweg wird einen<br />

faszinierenden Einblick in den Lebensnerv von <strong>Flims</strong>, dem Flem<br />

oder eben dem <strong>Flims</strong>er Bach bieten.<br />

Informationen erhalten Sie an der<br />

Gästeinformation <strong>Flims</strong> Laax Falera 081 920 92 00<br />

glEtSchErMühlEn, trin<br />

Die Gletschermühlen, oder auch Strudeltöpfe, auf der Alp Mora sind<br />

über Jahrtausende entstanden und laden heute zu einem erfrischenden<br />

Bad ein.<br />

Informationen erhalten Sie beim Verkehrsverein Trin, Verkehrsverein<br />

Trin, 081 635 18 88, www.trin-verkehrsverein.ch<br />

St. rEMigiuS kirchE, FalEra<br />

Abseits des Dorfes Falera liegt die St. Remigius Kirche erhöht in der<br />

Nähe der Megalithen vom Pac la Mutta mit herrlichem Blick zum Piz<br />

Mundaun und ins Surselva. <strong>Teil</strong>e der St. Remigius Kirche stammen<br />

aus dem 13. Jahrhundert und sie wurde im 20. Jahrhundert teilweise<br />

restauriert. Die Kirche gilt als Wappenzeichen von Falera.<br />

Weitere Informationen:<br />

Gästeinformation <strong>Flims</strong> Laax Falera 081 920 92 00<br />

auSSichtSPlattForM il SPir, conn<br />

Geniessen Sie einen herrlichen und atemberaubenden Blick über die<br />

Rheinschlucht. Die Aussichtsplattform ist ganzjährig geöffnet. Nicht<br />

geeignet für Menschen mit körperlichen Behinderungen und Höhenangst.<br />

Kulinarisch lässt man sich danach am besten im Restaurant<br />

Conn verwöhnen. Die Pflaumen-Ravioli sind legendär.<br />

Weitere Informationen:<br />

Gästeinformation <strong>Flims</strong> Laax Falera 081 920 92 00<br />

FLIMS GUIDE 52<br />

SEhEnSWürdigkEitEn<br />

katholiSchE PFarrkirch<br />

«Maria hiMMElFahrt» (Sagogn)<br />

Durch die Kirchenrenovation hat man herausgefunden, dass mindestens<br />

vier wesentliche Bauetappen von Vorgängerkirchen sich am<br />

heutigen Ort der Marienkirche in Sagogn befinden. Die älteste<br />

stammt aus dem 4. oder 5. Jahrhundert. Die Grundfläche der Kirche<br />

ist über 1500 Jahre identisch geblieben, was eine Ausnahme in Mitteleuropa<br />

ist, wo die Kirchen anfänglich klein waren und dann immer<br />

grösser wurden.<br />

Info: Verkehrsverein Sagogn 081 921 67 77<br />

SPErrE trin, trin<br />

Bereits im Mittelalter und dann vor allem im 2. Weltkrieg stellte die<br />

Sperre Trin die letzte Sperre vor dem Schweizer Reduit dar. So sollte<br />

der Feind gehindert werden, weiter Richtung Gotthardmassiv vorrücken<br />

zu können. Heute finden regelmässige Führungen durch die<br />

Stollen und Bunker statt.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung: Verkehrsverein Trin,<br />

081 635 18 88, www.trin-verkehrsverein.ch, vvtrin@bluewin.ch<br />

Mulin, Sagogn<br />

Auf dem Wanderweg von Sagogn nach Valendas-Sagogn Bahnhof<br />

findet man die Überreste einer Mühle aus der vorindustriellen Zeit.<br />

Weitere Informationen:<br />

Verkehrsverein Sagogn, Telefon 081 921 67 77, www.sagogn.ch<br />

auSFlügE<br />

chur<br />

Die älteste Stadt der Schweiz bietet von allem etwas mehr. Mehr<br />

Shopping, mehr Kultur, mehr Geschichte. Entdecken Sie die wichtigsten<br />

Churer Sehenswürdigkeiten. Sehenswürdig sind besonders<br />

die dreischiffige Kathedrale Sankt Maria Himmelfahrt und der mittelalterliche<br />

Altstadt-Kern.<br />

graubündEnPaSS – gEniESSEn SiE FrEiE Fahrt<br />

Mit öFFEntlichEn VErkEhrSMittEln<br />

Einsteigen und Graubünden von seiner schönsten Seite entdecken.<br />

Dies können Sie mit dem GraubündenPASS. Ob Sie innert 7 Tagen an<br />

3 Tagen oder innert 14 Tagen an 5 Tagen freie Fahrt geniessen möchten<br />

– Sie können sich dabei für Ihre bevorzugte Region entscheiden<br />

oder gleich ganz Graubünden auf einmal buchen.<br />

Informationen und Preise unter: www.graubuenden.ch<br />

nationalParkzEntruM in zErnEz<br />

Nationalpark mit eindrücklichen alpinen Landschaften und reicher<br />

Tier- und Pflanzenwelt.<br />

Parc Ela/bErgün<br />

Der Parc Ela wartet auch dieses Jahr mit einem attraktiven Sommerprogramm<br />

auf. Exkursionen, geführte Wanderungen und Kurse bringen<br />

den Gästen und Einheimischen die Natur- und Kulturschätze im<br />

Herzen Graubündens näher.<br />

ilanz<br />

Die erste Stadt am Rhein mit pittoresker Altstadt und Museum Regional<br />

Surselva.<br />

SaFiEntal<br />

Das ursprüngliche Tal mit malerischen Walsersiedlungen.<br />

Weitere Informationen auf www.safiental.ch<br />

Val luMnEzia<br />

Das Tal des Lichts – mit Wakker-Dorf Vrin.<br />

Weitere Informationen auf www.vallumnezia.ch<br />

FLIMS GUIDE 53<br />

ruinaulta<br />

Entdecken Sie den Grand Canyon der Schweiz.<br />

Ruinaulta Ticket ab CHF 15.– (ohne Halbtaxabo).<br />

16. /17. Juni <strong>2012</strong>: 100 Jahre Jubiläum RhB Strecke Chur – Disentis.<br />

Festplätze unter anderem an den Stationen Trin und Valendas-<br />

Sagogn. Jubiläumsticket erhältlich. www.rhb.ch<br />

ViaMalaSchlucht/roFFlaSchlucht<br />

Sagenumwobene Schlucht, Kirche St. Martin und höchstgelegene<br />

ganzjährig bewohnte Siedlung. Am Eingang zur Rofflaschlucht (Andeer)<br />

befindet sich das historische Gasthaus mit Restaurant und<br />

einem kleinen Museum, welches die spannende Entstehungsgeschichte<br />

der Felsengalerie dokumentiert. www.viamala.ch<br />

bErnina ExPrESS<br />

Von Chur gehts entlang der Albulastrecke (Landwasser-Viadukt) ins<br />

Engadin, weiter über den Berninapass (höchstgelegene Bahn-Passüberquerung<br />

der Alpen) hinunter ins südliche Valposchiavo, über das<br />

Kreisviadukt bei Brusio bis nach Tirano in Italien. www.rhb.ch<br />

glaciEr ExPrESS<br />

Der Glacier Express verbindet St. Moritz/Davos mit Zermatt und gilt<br />

als eine der schönsten Reisezüge der Welt. Er fährt durch die Rheinschlucht<br />

bei <strong>Flims</strong> Laax Falera, vorbei an Burgen und Klöstern, über<br />

Pässe und vorbei an Gletschern zu den Walliser 4000ern.<br />

www.glacierexpress.ch<br />

SPort<br />

bikEn<br />

Detaillierte Informationen entnehmen Sie unserem Bike <strong>Guide</strong> oder<br />

der Mountainbike Karte. Erhältlich an den Gästeinformationen <strong>Flims</strong><br />

Laax Falera.<br />

billard<br />

Segnes Winebar, <strong>Flims</strong> 081 928 48 48<br />

FrEEStylE acadEMy indoor baSE<br />

In Europas erster Indoor Base der Freestyle Academy trainieren Biker,<br />

Skater, Snowboarder und Freeskier ganzjährig und wetterunabhängig.<br />

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es eine vielfältige Auswahl<br />

an Camps und Kursen. Information und Buchung:<br />

www.freestyleacademy.com 081 927 71 70<br />

glEitSchirMFliEgEn, dEltaFliEgEn,<br />

PaSSagiErFlügE<br />

Schnuppertage, Grundschulung, Intensivkurse. Verkauf, Vermietung<br />

und Reparatur von Material, Notschirmpacken.<br />

Swissraft Flugschule 081 911 52 52<br />

FlyOne 079 291 45 12<br />

golF<br />

<strong>Flims</strong><br />

Indoor Golf Driving Range, täglich auf Reservation<br />

Waldhaus <strong>Flims</strong> Mountain Resort & Spa 081 928 48 48<br />

Sagogn-Schluein<br />

Buna Vista Golf Sagogn 081 921 34 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!