02.12.2012 Aufrufe

Reifenhäuser Nachrichten Ausgabe 31 (pdf) - Reifenhäuser GmbH

Reifenhäuser Nachrichten Ausgabe 31 (pdf) - Reifenhäuser GmbH

Reifenhäuser Nachrichten Ausgabe 31 (pdf) - Reifenhäuser GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Flexlippen am Düsenaustritt<br />

sind manuell über Druckschrauben<br />

oder automatisch durch<br />

Wärmedehnbolzen verstellbar.<br />

Die Verstellung der Austrittsbreite<br />

an der Düse kann durch internes<br />

oder externes Deckling bei Stillstand<br />

der Anlage oder während<br />

der Produktion erfolgen.<br />

Glättwerke<br />

Die Glättwerke zur Oberflächengestaltung<br />

und anschließenden<br />

Abkühlung der Tiefziehfolie<br />

können mit senkrechter oder<br />

waagerechter Walzenanordnung<br />

gewählt werden und sind mit Einzel<br />

Servo-Antrieb und eigenem<br />

Temperiergerät ausgestattet.<br />

Das Glättwerk MIREX-S ist für<br />

vertikale Extrusion konzipiert und<br />

wird bevorzugt bei der Extrusion<br />

dünner Folien (0,2 bis 0,8 mm)<br />

eingesetzt.<br />

Das Glättwerk MIREX-W für horizontale<br />

Extrusion ist zur Herstellung<br />

von dicken Folien bis<br />

2,0 mm geeignet<br />

Folgeeinrichtungen<br />

Zur Optimierung der Folienqua-<br />

Ein englischer Kunde berichtet<br />

von der PET Verarbeitung:<br />

„Die Produktbereiche unseres Werkes sind: Schalen für Backwaren,<br />

Desserts und Salate; Menüschalen für Fertiggerichte;<br />

A-PET/PE-Schalen als MAP-Verpackung für Fleisch<br />

(Verpackung mit modifizierter Atmosphäre).<br />

Als Rohstoffe werden hauptsächlich PET und PP verwendet.<br />

Bis vor kurzem wurden sämtliche Folien auf Einschnecken-<br />

Extrudern hergestellt, mit konventioneller Trocknung und<br />

Kristallisation bei der Verarbeitung von PET.<br />

Mit spezieller <strong>Reifenhäuser</strong>-Technologie ist es möglich, A-PET<br />

ohne Vortrocknung bzw. Kristallisation zu verarbeiten. Erreicht<br />

wird dies durch den Einsatz eines Reitruders mit spezieller<br />

Schneckengeometrie sowie einer wirksamen Entgasung.<br />

Die Schneckenausführung erlaubt die problemlose Verarbeitung<br />

von 100% Flakes, 100% Granulat oder Mischungen. Im Vergleich<br />

zur herkömmlichen Einschnecken-Extrusion mit Vortrocknung<br />

reduziert sich der Energieverbrauch durch diese<br />

flexible Technologie ganz erheblich.“<br />

lität können Dickenmeßgerät, zusätzliche<br />

Kühlwalzen, Anti-Statik<br />

Bad, Längstrenn-Einrichtungen<br />

u.a. ergänzt werden.<br />

Typische Merkmale der<br />

PET-Folien sind:<br />

Hohe Steifigkeit und Transparenz<br />

speziell bei PET Neuware<br />

Gute Kühlbeständigkeit<br />

Mikrowellen-Eignung speziell<br />

bei Einsatz von C-PET<br />

Gute Barriereeigenschaften<br />

zur Verlängerung der Haltbarkeit<br />

Blisterverpackung für die<br />

Präsentation von Konsum-<br />

PET-Bottle flakes Tiefgezogene Folienprodukte<br />

6<br />

artikeln und Kosmetikprodukte<br />

sind weitere Einsatzbereiche<br />

Hochtransparente PET-Folien<br />

bewähren sich als Schutz und<br />

Verpackung für Backwaren<br />

und Lebensmittel wie z.B.<br />

Fleisch, Obst und Gemüse<br />

PET-Folien aus eingefärbtem<br />

Recycling-Material finden als<br />

Pflanztöpfe im Gartenbau einen<br />

großen Markt<br />

<strong>Reifenhäuser</strong> bietet mit dieser<br />

Extrusionsanlage überzeugende<br />

Technologie für die Verarbeitung<br />

von ungetrocknetem PET-Rohstoff<br />

und für hochwertige Folienprodukte.<br />

Blasfolien-Extrusion<br />

3-Schicht-Blasfolienanlage Filmtec 3-1700 IBC RHS<br />

High Quality Standardanlage mit Basispreis unter einer Million Euro<br />

Mehr als durch Spitzentechnologie<br />

wird der Wert einer<br />

Folienanlage an zuverlässiger<br />

Ausstoßleistung, hohen Standzeiten<br />

und der Produktqualität<br />

gemessen.<br />

<strong>Reifenhäuser</strong> hat eine kompakte<br />

3-Schicht-Blasfolienanlage als<br />

Standardanlage konzipiert mit<br />

fest vorgegebenen hochwertigen<br />

Kernkomponenten für den<br />

mittleren Leistungsbereich.<br />

Extrusion<br />

Basis für die 3-Schicht-Folienproduktion<br />

sind 3 REItorque-Extruder<br />

mit getriebeloser Antriebstechnik,<br />

mit 60 mm, 70 mm und 60 mm<br />

Schneckendurchmesser.<br />

Zylinder und Schnecken aus<br />

Bimetall mit verschleißfesten<br />

Panzerlegierungen sind für die<br />

Verarbeitung aller Polyolefine,<br />

besonders auch Metallocene und<br />

weiterer neuer Rohstoffe ausgelegt<br />

und gewährleisten hohe<br />

Standzeiten der Anlage.<br />

Werkzeug /<br />

Kühlluftring<br />

Der kompakte 3-Schicht-Standard-Blaskopf<br />

BKF 400 mit zentralem<br />

Luftaustausch IBC bietet<br />

mit Düseneinsätzen von 180 bis<br />

400 mm einen großen Einsatzbereich.<br />

In Verbindung mit dem<br />

Doppelkammer-Kühlluftring werden<br />

gute Grundtoleranzen bei<br />

unterschiedlichen Folienstrukturen<br />

erreicht.<br />

Die Dickenmessung erfolgt mit<br />

dem bewährten REIcoflow<br />

System und zeichnet sich durch<br />

schnelle Reaktionszeit, auch bei<br />

Produktwechsel aus.<br />

Kalibrierung /<br />

Folienführung<br />

Der Kalibrierkorb mit 8-Segment-<br />

Scherenkorb hat leicht laufende<br />

Teflonrollen und ist sehr stabil in<br />

Standard-Blasfolienanlage Filmtec 3-1700 IBC RHS<br />

Form und Ausführung. Zur Regelung<br />

des Durchmessers der<br />

Folienblase werden Ultraschall-<br />

Sensoren eingesetzt.<br />

Die 1.700 mm breite Folien-<br />

Flachlegung mit Kohlefaser-Rollen<br />

gewährleistet faltenfreies Führen<br />

der Folie zur Wendestange REIcofly<br />

I. Die Wendestange mit dem<br />

System REIcofly ermöglicht auch<br />

die Verlegung von stumpfen und<br />

klebrigen Folien. Durch ein sehr<br />

gleichmäßiges Luftpolster zwischen<br />

Folie und Wendestange<br />

wird die Folienbahn verlegt, ohne<br />

dass es zu Faltenbildung kommt.<br />

Wicklung<br />

Für die Wicklung der Folie wird<br />

der SFA II Wickler eingesetzt,<br />

der mit Kontakt- und Zentralwicklung,<br />

Servo-Antriebstechnik<br />

und Siemens-Steuerung S7 ausgestattet<br />

ist.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!