12.07.2015 Aufrufe

Darlehensantrag / Darlehensvertrag - AStA - Universität Oldenburg

Darlehensantrag / Darlehensvertrag - AStA - Universität Oldenburg

Darlehensantrag / Darlehensvertrag - AStA - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeiner Studierenden-Ausschussder Carl von Ossietzky Universität <strong>Oldenburg</strong>Uhlhornsweg 49–55 • 26111 <strong>Oldenburg</strong>Telefon (0441) 798-3104 • Telefax (0441) 798-3164E-Mail darlehen@asta-oldenburg.de<strong>Darlehensantrag</strong> / <strong>Darlehensvertrag</strong>NeuantragÄnderung / Ergänzung eines bestehenden <strong>Darlehensvertrag</strong>es1.) AntragstellerIn / DarlehensnehmerInMatrikel-Nr. .......................................................Name: ................................................................... Vorname: ...........................................................Geburtsdatum: ...................................................... Geburtsname: ....................................................Familienstand: ...................................................... Straße: ................................................................Haus-/Apartment-Nr.: .......................................... Postleitzahl/Wohnort: ........................................Apartment-Nr.: ..................................................... Wohnort: ............................................................Telefon: ................................................................ Telefon: .............................................................E-Mail: .................................................................................................................................................2.) Modalitäten/TilgungsplanHöhe der bisherigen Restschuld: ............................... €Neu auszuzahlender Betrag: ....................................... €Neuer Darlehensgesamtbetrag: .................................. €Auszahlung erfolgt an:Darlehensnehmer/inRückmeldekonto der UniversitätRückzahlung erfolgt durchBAföG-AbtretungLastschrift des <strong>AStA</strong>Überweisung DarlehensnehmerInFalls BAföG-Abtretung nichtmöglich und trotzdem dieAuszahlung gewünscht ist,zweites Kreuz machen!Fälligkeit der ersten Rate: .................................... Ratenhöhe: ...................................................... €Fälligkeit der letzten Rate: ................................... Höhe der ersten Rate:Fälligkeit der letzten Rate: ................................... Höhe der letzten Rate: .............................. €


<strong>AStA</strong> der Carl von Ossietzky Universität <strong>Oldenburg</strong> – <strong>Darlehensvertrag</strong> Seite 2 von 43.) Abtretungserklärung (nur für BAföG-EmpfängerInnen)– An das Amt für Ausbildungsförderung beim Studentenwerk <strong>Oldenburg</strong> –Ich willige ein, dass von meiner zu erwartenden BAföG-Nachzahlung bzw. BAföG-Zahlung……………… €, in Worten …………………………………………………………………… Eurodirekt auf das u. a. Konto des <strong>AStA</strong> überwiesen werden.Name: ................................................................... Vorname: ...........................................................Förderungsnummer: ............................................. Matrikel-Nr. .......................................................<strong>Oldenburg</strong>, den ............................................... .............................................................................DatumUnterschrift AntragstellerInBearbeitungsvermerke für BAföG-Abtretung (jeweils Datum und Handzeichen)Gefaxt an BAföG-Amt Status geprüft Status geprüft Status geprüft GenehmigtZuständig bei BAföG-AmtWiedervorlage am Wiedervorlage am Wiedervorlage am AbgelehntTel. 97175-4.) TilgungDie Rückzahlung hat zu erfolgen an denKontoinhaber: <strong>AStA</strong> der Universität <strong>Oldenburg</strong>Konto-Nr. 90.111.300 BLZ 280.602.28bei der Raiffeisenbank <strong>Oldenburg</strong> eG.Als Verwendungszweck sind anzugeben „Tilgung Darlehen“ sowie die Matrikel-Nummer.5.) Einzugsermächtigung (auch Konto für die Auszahlung des Darlehens)Ich erteile dem <strong>AStA</strong> der Carl von Ossietzky Universität die Genehmigung, die sich aus diesem<strong>Darlehensvertrag</strong> ergebenden Verbindlichkeiten von meinem KontoKontoinhaberIn: ......................................................................................Konto-Nr. ............................................................. Bankleitzahl (BLZ) ...........................................bei der (Bankname/-ort) .................................................................................................. abzubuchen.<strong>Oldenburg</strong>, den ............................................... .............................................................................DatumUnterschrift KontoinhaberIn


<strong>AStA</strong> der Carl von Ossietzky Universität <strong>Oldenburg</strong> – <strong>Darlehensvertrag</strong> Seite 3 von 46.) Angaben zum DarlehenGrund für die Aufnahme bzw. Stundung des Darlehens ausführlich beschreiben, falls vorhanden,Belege beifügen.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................7.) Bedingungen für die Gewährung von Darlehena) Zweck und Dauer des DarlehensDarlehen des <strong>AStA</strong>s sind nur zur Überbrückungkurzzeitiger finanzieller Engpässe (z. B. beiVerzögerung der BAföG-Zahlungen) gedachtund müssen daher nach längstens 6 Monatengetilgt sein. In Ausnahmefällen können Darlehenmit Laufzeit bis zu 12 Monaten gewährtwerden. Für diesen Zeitraum ist das Darlehenzinsfrei.b) AuszahlungDie Auszahlung des Darlehens erfolgt auf dasRückmeldekonto der Universität, falls das Darlehenfür die Rückmeldung bestimmt ist, ansonstenausschließlich auf ein Girokonto des/derDarlehensnehmerIn, für das die Einzugsermächtigungerteilt wurde.c) RückzahlungDer/die DarlehensnehmerIn ist selbst für dieRückzahlung des Darlehens im vereinbartenRahmen verantwortlich. Die Rückzahlungensind auf das oben angegebene Konto zu leisten.Wenn eine Einzugsermächtigung erteilt wird, istfür ausreichende Deckung des Kontos zu sorgen.Darlehen können nur gewährt werden, wenn der/die DarlehensnehmerIn dem <strong>AStA</strong> eine Einzugsermächtigungfür sein/ihr Girokonto erteilt.Bei ausstehenden Zahlungen kann der <strong>AStA</strong>von der Einzugsmöglichkeit Gebrauch machen.d) Gebühren und EntgelteAnfallende Entgelte sind von der DarlehensnehmerInzu erstatten. Dies sind insbesondere:• Bankgebühren bei Rücklastschriften (derzeit3 Euro).• Schriftliche Mahnungen werden pauschal mit3 Euro je Mahnung berechnet. ZusätzlicheEntgelte für Einschreiben (ab der 2. Mahnung)werden nach den jeweils gültigenSätzen der Deutschen Post berechnet.• Gebühren für Adressnachforschung insbesonderebei Meldebehörden, wenn die DarlehensnehmerInverzogen ist, ohne dem<strong>AStA</strong> die neue Anschrift mitzuteilen.


<strong>AStA</strong> der Carl von Ossietzky Universität <strong>Oldenburg</strong> – <strong>Darlehensvertrag</strong> Seite 4 von 4e) Mahnbescheid, ZwangsvollstreckungBei Nichteinhaltung der Vereinbarungen kannder <strong>AStA</strong> einen gerichtlichen Mahnbescheidund die Zwangsvollstreckung gegen die DarlehensnehmerInbeantragen. Dafür anfallendeKosten gehen zu Lasten der DarlehensnehmerIn.f) Weitere Pflichten der DarlehensnehmerInDie DarlehensnehmerIn verpflichtet sich, dieTilgung des Darlehens im vereinbarten Rahmenvorzunehmen. Sollte dies wider Erwarten nichtmöglich sein, unterrichtet sie den <strong>AStA</strong> unverzüglichvon dem zu erwartenden Rückzahlungsverzugund beantragt die Verlängerungder Laufzeit des Darlehens.Anschriftenänderungen teilt die DarlehensnehmerIndem <strong>AStA</strong> unverzüglich mit.g) Wirksamkeit des VertragesSollten einzelne Bestimmungen dieses Vertragesunwirksam oder undurchführbar seinoder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbarwerden, bleibt davon die Wirksamkeitdes Vertrages im Übrigen unberührt.An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbarenBestimmung soll diejenige wirksameund durchführbare Regelung treten, deren Wirkungender wirtschaftlichen Zielsetzung amnächsten kommen, die die Vertragsparteien mitder unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmungverfolgt haben. Die vorstehendenBestimmungen gelten entsprechend für denFall, dass sich der Vertrag als lückenhafterweist.<strong>Oldenburg</strong>, den ............................................... .............................................................................DatumUnterschrift DarlehensnehmerIn8.) Bearbeitungsvermerke• Aktuelle, gültige Immatrikulationsbescheinigung anbei in Akte vorhanden• Personalausweis bzw. Reisepass, ggf. Aufenthaltserlaubnis(beidseitige Kopie bzw. alle relevanten Seiten) anbei in Akte vorhandenAnmerkungen: ..............................................................................................................................................................................................................................................................A) Genehmigt: ............................................... .............................................................................DatumUnterschrift SozialreferentInB) Genehmigt: ............................................... .............................................................................DatumUnterschrift SozialreferentIn – entfällt bei BAföG-AbtretungC) Genehmigt: in voller Höhe in verminderter Höhe von Euro ................................................................................... .............................................................................DatumUnterschrift FinanzreferentIn9.) AnlagenDem Antrag sind in Kopie beizufügen:• ggf. Belege, die den Grund für die Aufnahmedes Darlehens dokumentieren• ggf. Belege, die die Rückzahlungsmöglichkeitdokumentieren (z. B. Arbeitsvertrag,Wohngeldbescheid, Unterhaltsbestätigung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!