12.07.2015 Aufrufe

EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma

EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma

EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Situation vieler <strong>Roma</strong> in den Län<strong>der</strong>n des westlichen Balkans und in <strong>der</strong> Türkei hin. NachSchätzungen des Europarats beläuft sich die Zahl dieser <strong>Roma</strong> auf 3,8 Millionen.In den Beitrittslän<strong>der</strong>n sehen sich die <strong>Roma</strong> ähnlichen o<strong>der</strong> sogar noch gravieren<strong>der</strong>enProblemen gegenüber als in vielen <strong>EU</strong>-Mitgliedstaaten: Soziale Ausgrenzung, Segregationund Marginalisierung führen zu Bildungsmangel, Langzeitarbeitslosigkeit, eingeschränktemZugang zu Gesundheitsfürsorge, Wohnraum und grundlegenden Diensten sowie zu weitverbreiteter Armut. Außerdem mussten viele <strong>Roma</strong>-Familien infolge <strong>der</strong> Kriege in <strong>der</strong>Balkan-Region als Vertriebene Zuflucht in an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Region o<strong>der</strong> in Westeuropasuchen. In <strong>der</strong> Türkei gibt es sehr unterschiedliche Gruppen von <strong>Roma</strong>, die zu einem großenTeil unter mehrdimensionaler sozialer Ausgrenzung leiden.Die bei den letzten <strong>EU</strong>-Beitritten gewonnenen Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass einebessere <strong>Integration</strong> <strong>der</strong> <strong>Roma</strong> Folgendes voraussetzt: ein stärkeres politisches Engagement,die Bereitstellung ausreichen<strong>der</strong> Mittel aus den <strong>nationale</strong>n Haushalten, eine bessereAbstimmung mit allen maßgeblichen Geldgebern sowie eine systematische Bewertung undein verstärktes Monitoring. Die <strong>EU</strong>-Ziele <strong>zur</strong> <strong>Integration</strong> <strong>der</strong> <strong>Roma</strong> sind für die erwähntenLän<strong>der</strong> gleichermaßen von Bedeutung. Ihre <strong>nationale</strong>n <strong>Roma</strong>-<strong>Integration</strong>sstrategien und-Aktionspläne (die in den meisten Fällen im <strong>Rahmen</strong> <strong>der</strong> Initiative „Jahrzehnt <strong>der</strong> <strong>Integration</strong><strong>der</strong> <strong>Roma</strong> 2005-2015“ ausgearbeitet wurden) sollten im Einklang mit diesen Zielen überprüftwerden. Die Türkei muss noch einen <strong>nationale</strong>n <strong>Rahmen</strong> <strong>zur</strong> Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Roma</strong>annehmen.Die Kommission ist entschlossen, durch folgende Maßnahmen auf regionaler und <strong>nationale</strong>rEbene einen Beitrag zu den Anstrengungen dieser Län<strong>der</strong> <strong>zur</strong> besseren sozialen undwirtschaftlichen <strong>Integration</strong> <strong>der</strong> <strong>Roma</strong> zu leisten:• Bessere Unterstützungsleistungen im <strong>Rahmen</strong> des Instruments fürHeranführungshilfe im Hinblick auf eine strategische und ergebnisorientierte<strong>nationale</strong> und auf mehrere Begünstigte ausgerichtete Programmplanung mit demSchwergewicht auf einem sektorweiten Ansatz für die soziale Entwicklung. DieKommission realisiert o<strong>der</strong> plant <strong>der</strong>zeit Projekte im Gesamtwert von über50 Mio. <strong>EU</strong>R, die auch <strong>der</strong> <strong>Roma</strong>-Bevölkerung ausschließlich o<strong>der</strong> teilweisezugute kommen könnten.• Stärkere Einbindung <strong>der</strong> Zivilgesellschaft durch För<strong>der</strong>ung institutionalisierterDialoge mit <strong>Roma</strong>-Vertretern, damit diese an <strong>der</strong> Konzeption politischerMaßnahmen, <strong>der</strong> Umsetzung solcher Maßnahmen und am Monitoring aufregionaler, <strong>nationale</strong>r und lokaler Ebene beteiligt werden und dafürVerantwortung übernehmen.• Sorgfältige Überwachung <strong>der</strong> von den einzelnen Län<strong>der</strong>n in Bezug auf diewirtschaftliche und soziale Situation <strong>der</strong> <strong>Roma</strong> erzielten Fortschritte und jährlicheSchlussfolgerungen <strong>der</strong> Kommission in den Fortschrittsberichten <strong>zur</strong> Erweiterung.DE 13 DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!