12.07.2015 Aufrufe

Bewertungsformular für Gutachter - KIRAS Sicherheitsforschung

Bewertungsformular für Gutachter - KIRAS Sicherheitsforschung

Bewertungsformular für Gutachter - KIRAS Sicherheitsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I n h a l t s v e r z e i c h n i s1. ÜBERBLICK.................................................................................................................................... 32. VORKONTROLLE DES PROJEKTANTRAGES............................................................................ 43. DETAILLIERTE BEWERTUNG DES PROJEKTANTRAGES ....................................................... 54. ERKLÄRUNG BZGL. INTERESSENSKONFLIKT ....................................................................... 132


1. ÜberblickProjektnummer: (durch FFG auszufüllen)Eingangsdatum und –uhrzeit des Projektantrags: (durch FFG auszufüllen)Projekttitel: (durch FFG auszufüllen)Einreicher: (durch FFG auszufüllen)Vermerke: (durch FFG auszufüllen; zB Angabe von mit Punkteabzug pönalisierten Formalfehlern wie zB fehlendeKopien der Originalanträge)Der Projektantrag wird zuerst einer Vorkontrolle unterzogen. Wenn diese zur Gänze positiv ausfällt, wird derProjektantrag in einem zweiten Schritt einer detaillierten Bewertung unterzogen.Bitte löschen Sie alle mit blauer Farbe gekennzeichneten Passagen ersatzlos, da diese einen rein informativenCharakter aufweisen.3


2. Vorkontrolle des ProjektantragesDie Projektanträge werden mit Hilfe sogenannter Ausschlusskriterien (K.O.-Kriterien) einer Vorkontrolle unterzogen. Nurwenn alle vier Ausschlusskriterien eindeutig mit „Ja“ beantwortet werden können, wird der Projektantrag weiterempfohlenund kann somit einer Detailbewertung unterzogen werden. Andernfalls wird der Projektantrag abgelehnt.Ausschlusskriterien* Entspricht das Vernetzungsvorhaben bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung klar den Vorgaben und Zielen des <strong>KIRAS</strong>-Programms imAllgemeinen und der Programmlinie 1 im Besonderen? sieheAusschreibungsdokumentBitte tragenSie hier IhreBewertungein:Ja oder Nein(Ja/ Nein)* Stellt das Vernetzungsvorhaben bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung einen echten und nachhaltigen Mehrwert für die SicherheitÖsterreichs und seiner Bevölkerung dar?(Ja/ Nein)* Entspricht das Vernetzungsvorhaben bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung dem integrativen, umfassenden Ansatz der<strong>Sicherheitsforschung</strong> (zB Einbeziehung von politischen, wirtschaftlichen,technologischen, ökologischen und sozialen Aspekten)? siehe 2.3.4 desAusschreibungsdokumentes(Ja/ Nein)* Hat der Antragsteller die gesellschaftliche Relevanz des Vernetzungsvorhabenbzw. der damit in Zusammenhang stehenden Veranstaltung inklusive derAuswirkung auf die Bevölkerung ausreichend und glaubwürdig dargelegt?(Ja/ Nein)Der Projektantrag wird weiterempfohlen und damit einer Detailbewertung(nach Punkt 3) unterzogen, da alle 4 Ausschlusskriterien mit „Ja“beantwortet werden konnten.(Ja/ Nein)Kurze Begründung zur erfolgten Ablehnung des Projektantrages im Rahmen der„Vorkontrolle“ (<strong>Gutachter</strong>):Kritikpunkte äußern, auf Unklarheiten hinweisen, sonstige Anmerkungen, etc. ………………………………….4


3. Detaillierte Bewertung des ProjektantragesErläuterungProjektanträge, die alle Kriterien der Vorkontrolle erfüllen (siehe Punkt 2), werden anhand nachfolgenderKriterien detailliert bewertet:Kriterium 1:Kriterium 2:Kriterium 3:Kriterium 4:Kriterium 5:Kriterium 6:„Relevanz für die österreichische Sicherheit und Sicherheitspolitik“„Wissenschaftliche und technische Qualität“„Stärkung der österreichischen Wirtschaft und wirtschaftlicheVerwertungsmöglichkeiten“„Aufbau effizienter Partnerschaften zwischen (öffentlichen)Bedarfsträgern und Forschung“„Durchführung und Management des Vorhabens“„GSK: Berücksichtigung gesellschaftlicher, geistes-, sozial- undkulturwissenschaftlicher Aspekte“Die Kennzeichnung der Bewertung erfolgt schriftlich entwedero handschriftlich (auf der Hardcopy) odero mittels Computer (in der elektronisch vorliegenden <strong>Bewertungsformular</strong>-Datei).a) Bewertung nach PunktenAlle Kriterien sind gleich gewichtet. Die 6 Kriterien sind jeweils mit einer ganzzahligen (!) Punktezahl (von 1Punkt bis 5 Punkten) zu bewerten. Die 5 Bewertungsmöglichkeiten bei jedem Kriterium erlauben die Wahlzwischen1 nicht oder ungenügend/mangelhaft erfüllt2 befriedigend3 gut4 sehr gut5 hervorragendSomit können für jedes der 6 Kriterien maximal 5 Punkte vergeben werden. Jedes der 5 Kriterien hat eineMindestpunkteanzahl von jeweils 3 Punkten aufzuweisen (K.O.-Kriterium).Zum Schluss werden die Punkte aller 6 Kriterien addiert. Es können maximal 30 Punkte für den gesamtenProjektantrag vergeben werden (6 Kriterien x max. 5 Punkte = max. 30 Punkte). Ein Projektantrag derProgrammlinie 1 hat eine Mindestpunktezahl von 20 Punkten aufzuweisen, um als förderwürdig eingestuft zuwerden.Die Unterteilung der Kriterien in mehrere Subfragen soll rein als Hilfestellung für die Bewertung desKriteriums als Ganzes dienen. Dadurch soll eine bessere Identifikation von Stärken und Schwächen imjeweiligen Kriterium ermöglicht werden. Die einzelnen Subfragen sind (soweit sie zutreffen) durch dieKriterien „schwach“, „mittel“ oder „stark“ zu bewerten.b) Schriftlich ausformulierte BewertungDie <strong>Gutachter</strong>/innen geben - zusätzlich zur Punktevergabe - für jedes der 6 Kriterien und für denProjektantrag als Ganzes eine schriftlich ausformulierte Begründung zur Höhe ihrer Punktevergabe ab. Siekönnen hierbei Kritikpunkte äußern, auf Unklarheiten hinweisen, Fragen stellen, kurz- bzw. mittelfristigvorzunehmende Änderungs- und Verbesserungsvorschläge und sonstige Anmerkungen machen.Zusätzlich werden die <strong>Gutachter</strong>/innen gebeten, bei Bedarf weitere Fragen bzw. Anmerkungen an denAntragsteller bekanntzugeben. Diese werden von der FFG in neutralisierter Form weitergeleitet, damit derAntragsteller die Möglichkeit hat, hierzu eine kurze schriftliche Stellungnahme abzugeben, welche in denweiteren Bewertungsprozess miteinfließen wird.5


Ü B E R S I C H Tüber die inhaltliche Bewertung des gesamten ProjektantragesProjektantrag Nr.:Akronym:Inhaltliche Bewertung des gesamten Projektantrages(Mindestpunkteanzahl pro Kriterium: 3/5)(Mindestpunkteanzahl Gesamtantrag: 20/30)Punkte proKriterium(max. 5Punkte proKriterium)Bewertung des gesamten Projektantrages:• Kriterium 1: „Relevanz für die österreichische Sicherheit undSicherheitspolitik“• Kriterium 2: „Wissenschaftliche und technische Qualität“• Kriterium 3: „Stärkung der österreichischen Wirtschaft undwirtschaftliche Verwertungsmöglichkeiten“• Kriterium 4: „Aufbau effizienter Partnerschaften zwischen(öffentlichen) Bedarfsträgern und Forschung“• Kriterium 5: „Durchführung und Management des Vorhabens“• Kriterium 6: „GSK: Berücksichtigung gesellschaftlicher, geistes-,sozial- und kulturwissenschaftlicher Aspekte“Summe der Punkteanzahl aller 6 Kriterien zusammen (mind. 20 undmax. 30 Punkte)…….…….…….…….…….…….…….1) Begründung zur Punktevergabe des gesamten Projektantrages (<strong>Gutachter</strong>):Kritikpunkte äußern, auf Unklarheiten hinweisen, Fragen stellen, kurz- bzw. mittelfristig vorzunehmendeÄnderungs- und Verbesserungsvorschläge machen, sonstige Anmerkungen, etc. ………………………………….2) Gibt es von Ihrer Seite noch Anmerkungen, zu welchen sich der Antragsteller äußern sollte?Welche Fragen/ Anmerkungen haben Sie noch an den Antragsteller? Wir leiten Ihre Fragen bzw. Anmerkungen inneutralisierter Form an den Antragsteller weiter, damit dieser die Möglichkeit hat, hierzu eine kurze schriftlicheStellungnahme abzugeben, welche in den weiteren Bewertungsprozess miteinfließen wird.………………………………….6


Kriterium 1Projektantrag Nr.:Akronym:Kriterium 1„Relevanz für die österreichische Sicherheit und Sicherheitspolitik“(Strategische Ziele 1 und 2)=> siehe insb. Pkt. 5.1.1 des Antragsformulars(Mindestpunkteanzahl 3/5; Gewichtung: 1)Bitte tragen Siehier IhreBewertung ein:„stark“ oder„mittel“ oder„schwach“Subfragen: Das Ausmaß, in welchem- sich die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung als geeignetes Instrument zur Weiterentwicklung des Österreichischen<strong>Sicherheitsforschung</strong>sprogramms (<strong>KIRAS</strong>) erweiststark /mittel/schwach- die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung einer oder mehrerer Anforderungen (Themen), wie sie vom NationalenSicherheitsrat definiert wurden (siehe Pkt. 2.3.2 des Ausschreibungsdokuments), entspricht.stark /mittel/schwach- die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung die Ziele und insbesondere die Ausschreibungsschwerpunkte derProgrammlinie 1 des <strong>KIRAS</strong>-Programms behandelt, z.B.:o Aufbau von Netzwerken zur Bündelung von wissenschaftlichen Kapazitäten zurErforschung der Ursachen und Bedrohungen im Bereich des Terrorismus (imRahmen der Ereignisantizipation);o Bildung von Netzwerken zur wissenschaftlich fundierten Entwicklung vonAusbildungsmaßnahmen für alle Bereiche des Risiko-, Sicherheits- undKrisenmanagements (Vorbeugung);o Bildung von Netzwerken zur Erforschung/Analyse gesellschaftlicher Aspekte vonSicherheit/Risiken/Bedrohungen.- die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung einen echten Mehrwert für Österreich darstellt (soll heißen: ist durch dieErgebnisse des Projektes in Verbindung mit den beteiligten Partnern ein Sicherheitsgewinnzu erwarten).- die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung nicht andere bereits laufende Netzwerke oder damit in Zusammenhangstehende Veranstaltungen dupliziert.stark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachBewertung des Kriteriums 1 nach Punkten (1 bis max. 5 Punkte; nurganzzahlige Punkte)BewertungnachPunkten(maximal 5Punkte)Begründung zur Punktevergabe bei Kriterium 1 (<strong>Gutachter</strong>):Kritikpunkte äußern, auf Unklarheiten hinweisen, Fragen stellen, kurz- und mittelfristig vorzunehmende ÄnderungsundVerbesserungsvorschläge machen, sonstige Anmerkungen, etc. ………………………………….7


Kriterium 2Projektantrag Nr.:Akronym:Kriterium 2„Wissenschaftliche und technische Qualität“=> siehe insb. Pkt. 5.1.2 des Antragsformulars(Mindestpunkteanzahl 3/5; Gewichtung: 1)Subfragen: Das Ausmaß, in welchem- die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung bereits während der Laufzeit des Projektes greifbare Ergebnisse liefert odergünstige Rahmenbedingungen für solche schafft.- die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung klar definierte Ziele hat und sich mit relevanten unmittelbarenSicherheitsbedrohungen der österreichischen Bürger und der Gesellschaft als Ganzesbefasst;- die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung die Integration bereits vorhandener (sicherheitsbezogener)Forschungsergebnisse in innovative Anwendungen unterstützt;- im Rahmen der vorgeschlagenen Vernetzungsmaßnahme bzw. der damit in Zusammenhangstehenden Veranstaltung eine klare Beschreibung von ähnlichen Aktivitäten die innerhalbÖsterreichs (oder auch auf EU-Ebene oder auch in den anderen EU-Mitgliedsstaaten)durchgeführt werden, vorgelegt wird;- das vorgeschlagene Herangehensweise (Verfahren, Methode) dafür geeignet ist, dass dievorgeschlagenen Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendenVeranstaltung ihre Ziele wird erreichen können.Bitte tragen Siehier IhreBewertung ein:„stark“ oder„mittel“ oder„schwach“stark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachBewertung des Kriteriums 1 nach Punkten (1 bis max. 5 Punkte; nurganzzahlige Punkte)BewertungnachPunkten(maximal 5Punkte)Begründung zur Punktevergabe bei Kriterium 2 (<strong>Gutachter</strong>):Kritikpunkte äußern, auf Unklarheiten hinweisen, Fragen stellen, kurz- bzw. mittelfristig vorzunehmendeÄnderungs- und Verbesserungsvorschläge machen, sonstige Anmerkungen, etc. ………………………………….8


Kriterium 3Projektantrag Nr.:Akronym:Kriterium 3„Stärkung der österreichischen Wirtschaft und wirtschaftlicheVerwertungsmöglichkeiten“=> siehe insb. Pkt. 6 des Antragsformulars(Mindestpunkteanzahl 3/5; Gewichtung: 1)Subfragen: Das Ausmaß, in welchem- die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung Strategien und Initiativen zum Wachstum der österreichischen Wirtschaftbzw. Industrie einen Beitrag leistet (z. Bsp. Umsatz in Österreich oder anderevolkswirtschaftlichen Auswirkungen).Bitte tragen Siehier IhreBewertung ein:„stark“ oder„mittel“ oder„schwach“stark /mittel/schwach- die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung andere bestehende sicherheitsrelevante Vernetzungsmaßnahmen bzw. damitin Zusammenhang stehende Veranstaltungen (national, europäisch, international)weiterentwickelt und diese ergänzt;stark /mittel/schwach- die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung geeignet ist, zur Schaffung neuer bzw. dem Erhalt bestehenderArbeitsplätze unmittelbar oder mittelbar durch die vom Projekt zu erwartenden sekundärenSynergieeffekte beizutragen.stark /mittel/schwachBewertung des Kriteriums 3 nach Punkten (1 bis max. 5 Punkte; nurganzzahlige Punkte)BewertungnachPunkten(maximal 5Punkte)Begründung zur Punktevergabe bei Kriterium 3 (<strong>Gutachter</strong>):Kritikpunkte äußern, auf Unklarheiten hinweisen, Fragen stellen, kurz- bzw. mittelfristig vorzunehmendeÄnderungs- und Verbesserungsvorschläge machen, sonstige Anmerkungen, etc. ………………………………….9


Kriterium 4Projektantrag Nr.:Akronym:Kriterium 4„Aufbau effizienter Partnerschaften zwischen(öffentlichen) Bedarfsträgern, Wirtschaft/ Industrie und Forschung“=> siehe insb. Pkt. 4 des Antragsformulars(Mindestpunkteanzahl 3/5; Gewichtung: 1)Subfragen: Das Ausmaß, in welchem- die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung die Bedürfnisse der relevanten User- Gemeinschaften (Stakeholder)abdeckt, und öffentliche Einrichtungen miteinbezogen werden;- die Partnerschaft nachhaltig und effizient ist und (dort wo es erforderlich ist) zwischen den(öffentlichen) Bedarfsträgern, Industrie und Forschungsorganisationen geeigneteArbeitsmethodologien eingerichtet werden;Bitte tragen Siehier IhreBewertung ein:„stark“ oder„mittel“ oder„schwach“stark /mittel/schwachstark /mittel/schwach- die durch die einzelnen Projektpartner abgedeckten Fähigkeiten und Expertisenüberzeugen;- die Projektpartner zur Erfüllung der ihnen zugedachten Aufgaben gut geeignet undengagiert sind;stark /mittel/schwachstark /mittel/schwach- es eine gute Komplementarität zwischen den einzelnen Projektpartnern gibt; stark /mittel/schwach- ein konkreter Mehrwert aus der Kooperation der in die vorgeschlageneVernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehende Veranstaltungeingebundenen Partner erkennbar ist;stark /mittel/schwach- die Zusammensetzung der in die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit inZusammenhang stehende Veranstaltung eingebundenen Partner für ein Vorhaben in„integrativer <strong>Sicherheitsforschung</strong>“ adäquat ist;stark /mittel/schwachBewertung des Kriteriums 4 nach Punkten (1 bis max. 5 Punkte; nurganzzahlige Punkte)BewertungnachPunkten(maximal 5Punkte)Begründung zur Punktevergabe bei Kriterium 4 (<strong>Gutachter</strong>):Kritikpunkte äußern, auf Unklarheiten hinweisen, Fragen stellen, kurz- bzw. mittelfristig vorzunehmendeÄnderungs- und Verbesserungsvorschläge machen, sonstige Anmerkungen, etc. ………………………………….10


Kriterium 5Projektantrag Nr.:Akronym:Kriterium 5„Durchführung und Management des Vorhaben“=> siehe insb. Pkt. 4, 5.2, 8 und 9 des Antragsformulars(Mindestpunkteanzahl 3/5; Gewichtung: 1)Subfragen: Das Ausmaß, in welchem- die vorgeschlagene Managementstruktur hinsichtlich berufliche Qualifikationen, Erfahrung,Erfolgsgeschichte und Lieferfähigkeit geeignet scheint.- das Management der vorgeschlagenen Vernetzungsmaßnahme bzw. der damit inZusammenhang stehenden Veranstaltung überzeugend dargestellt wurde und dasManagementteam nachweislich eine hohe Qualität aufweist (u.a. Kompetenz, Erfahrungenund Leistungsfähigkeit von Leitungs- und Schlüsselpersonen.- die Organisationsstruktur dem Niveau der Komplexität der vorgeschlagenenVernetzungsmaßnahme bzw. der damit in Zusammenhang stehenden Veranstaltungentspricht (Entscheidungsstrukturen und Koordination).- der vorliegende Arbeitsplan klar, verständlich und nachvollziehbar ist (inkl. realistischeZeitplanung) und die vorgeschlagenen Meilensteinen und angepeilten Ergebnissen kohärentsind.- die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung geeignet ist, die für den Erfolg des Vorhabens erforderliche kritische Massean Ressourcen (Personal, Ausstattung, Finanzierung …) zu mobilisieren.- ein angemessener Finanzierungsplan für die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw.die damit in Zusammenhang stehende Veranstaltung vorliegt und die einzelnenProjektpartner (Antragsteller und Konsortialpartner) ausreichend Eigenmittel leisten; weitereBeiträge von Dritten und Kooperationspartnern.- die veranschlagten Kosten der vorgeschlagenen Vernetzungsmaßnahme bzw. der damit inZusammenhang stehende Veranstaltung (insbesondere auch des Personaleinsatzes)angemessen sind und ein effizienter Mitteleinsatz erfolgt.- es einen ausreichend durchdachten und geeigneten Plan für das Management von Wissen,von geistigem Eigentum, von anderen innovationsbezogenen Aktivitäten und gegebenenfallsvon klassifizierten (der Geheimhaltung unterliegenden) Informationen(Sicherheitsüberprüfung von Angestellten?) gibt.Bitte tragen Siehier IhreBewertung ein:„stark“ oder„mittel“ oder„schwach“stark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachBewertung des Kriteriums 5 nach Punkten (1 bis max. 5 Punkte; nurganzzahlige Punkte)BewertungnachPunkten(maximal 5Punkte)Begründung zur Punktevergabe bei Kriterium 5 (<strong>Gutachter</strong>):Kritikpunkte äußern, auf Unklarheiten hinweisen, Fragen stellen, kurz- bzw. mittelfristig vorzunehmendeÄnderungs- und Verbesserungsvorschläge machen, sonstige Anmerkungen, etc. ………………………………….11


Kriterium 6Projektantrag Nr.:Akronym:Kriterium 6„GSK: Berücksichtigung gesellschaftlicher, geistes-, sozial- undkulturwissenschaftlicher Aspekte“=> siehe insb. Pkt. 4.3 und 5.1.3. des Antragsformulars(Mindestpunkteanzahl 3/5; Gewichtung: 1)Subfragen: Das Ausmaß, in welchem- die vorgeschlagene Vernetzungsmaßnahme bzw. die damit in Zusammenhang stehendeVeranstaltung dem Grundsatz des „Gender Mainstreaming“ Rechnung trägt.- im Rahmen der vorgeschlagenen Vernetzungsmaßnahme bzw. der damit in Zusammenhangstehenden Veranstaltung auch relevante Partner aus dem Bereich der GSK miteingebunden sind, um nicht nur zur fachspezifischen Vernetzung sondern auch zur Analyseund Berücksichtigung sozialer, politischer und kultureller Herausforderungen beizutragen.- im Rahmen der vorgeschlagenen Vernetzungsmaßnahme bzw. der damit in Zusammenhangstehenden Veranstaltung auch der Aspekt der gesellschaftlichen Folgen der von demProjekt zu erwartenden Ergebnisse berücksichtigt wurde (vgl. im Zusammenhang mittechnologischer Forschung den Begriff der „Technologiefolgenerforschung“).- im Rahmen der vorgeschlagenen Vernetzungsmaßnahme bzw. der damit in Zusammenhangstehenden Veranstaltung nicht nur ein objektives Sicherheitsdefizit (Bedrohungsbild) sondernauch die gesellschaftliche Unsicherheitsperzeption berücksichtigt wurde (subjektivesBedrohungsgefühl).- aus sicherheitspolitischer Sicht ein umfassender Sicherheitsbegriff („ComprehensiveSecurity“) zugrunde gelegt wurde, im Sinne der dauerhaften Gewährleistung eines hohenNiveaus an Lebensgrundlagen (siehe 2.2.1 des Ausschreibungsdokuments).- in der vorgeschlagenen Vernetzungsmaßnahme bzw. der damit in Zusammenhangstehenden Veranstaltung die differenzierte Anwendung des Bedrohungsbildes (d.h. dieTatsache, dass nicht alle Mitglieder der Gesellschaft in gleicher Weise von Unsicherheitbetroffen sind) berücksichtigt wurde.Bitte tragen Siehier IhreBewertung ein:„stark“ oder„mittel“ oder„schwach“stark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachstark /mittel/schwachBewertung des Kriteriums 6 nach Punkten (1 bis max. 5 Punkte; nurganzzahlige Punkte)BewertungnachPunkten(maximal 5Punkte)Begründung zur Punktevergabe bei Kriterium 6 (<strong>Gutachter</strong>):Kritikpunkte äußern, auf Unklarheiten hinweisen, Fragen stellen, kurz- bzw. mittelfristig vorzunehmendeÄnderungs- und Verbesserungsvorschläge machen, sonstige Anmerkungen, etc. ………………………………….12


4. Erklärung bzgl. InteressenskonfliktProjektantrag Nr.:Akronym:Hiermit erkläre ich ausdrücklich und nach bestem Wissen undGewissen, dass ich bei der Begutachtung des vorliegendenProjektantrages keinem direkten oder indirekten Interessenskonfliktunterlegen bin.Titel, Vorname,NACHNAME(leserlich)……Unterschrift……Ort, Datum……, ………13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!