12.07.2015 Aufrufe

08 | 2011 - Biglen

08 | 2011 - Biglen

08 | 2011 - Biglen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IGLEbm i t t e i l u n g s b l a t t f ü r d i e g e m e i n d e B i g l e n 0 8 | 2 0 1 1


InhaltBehörden und VerwaltungGemeindeverwaltung geschlossen 3ZPP 9 Arnistrasse 3Verordnung über Internet-Beknntgabe… 3Gemeindeordnung… 3Zusätzliche Mitarbeiterin Tagesschule 4Finanzplanung 4Elektrizitätsversorgung 4Hinweistafeln an den Ortseingängen von <strong>Biglen</strong> – Benützungsordnung 5Badifest <strong>2011</strong> 5Vereine und VermischtesBahnbetrieb; Nachtlärmstörung 6Rotkreuz-Notruf 6Arni-Chor 6Jugendriege <strong>Biglen</strong> 8Frauenverein/Seniorenessen 8Autoeinstellplätze im Coop-Gebäude 8Empfang Dorfvereine <strong>Biglen</strong> und Arni 10Gemeinnütziger Frauenverein• Halbtagesausflug• Sommerzeit-Erntezeit• Brockenstube• Kurse und VeranstaltungenMusikgesellschaft <strong>Biglen</strong>: Marschmusikparade und Fischessen 12BDP: Öffentliche Veranstaltung mit Hanspeter Latour 12Betagtenzentrum zum Bären: Filmvorführungen 15Sekundar- und Realschule: Schulschluss und Theateraufführung15 ffFDP: Familienbrätlen 17SP: Stamm 18Morgenwalk 18Tag der offenen Türe: Tennisclub 181. August-Feier <strong>2011</strong>: Bilder 18 + 1910101111ImpressumRedaktion:Ferdinand Zürcher (Behörden/Verwaltung) Ferdinand.Zuercher@biglen.chMarkus Wehner (Vereine und Vermischtes) mwehner@bluewin.chLayout undEndredaktion: Markus WehnerErscheint: Monatlich; nächste Ausgabe Mitte September <strong>2011</strong>Redaktionsschluss: Mittwoch, 31. August <strong>2011</strong>Auflage:1'000 Exemplare


Behörden und VerwaltungGemeindeverwaltung geschlossenAuf Grund der Gemeinderatsreise bleibt die Gemeindeverwaltungam Donnerstag, 1. und Freitag,2. September <strong>2011</strong> jeweils den ganzenTag geschlossen.Die Verwaltung ist dafür am Mittwoch, 31. August<strong>2011</strong> auch am Nachmittag (bis 16.00 Uhr) offen.Ab Montag, 5. September <strong>2011</strong> gelten wieder dienormalen Schalteröffnungszeiten.Wir bitten Sie, die reservierten Tageskarten frühzeitigabzuholen.Besten Dank für das Verständnis.−− GemeinderatVerwaltungscrewÜberbauungsordnung ZPP Nr. 9«Arnistrasse» (mit Änderung derKantonsstrasse) – GenehmigungDas Amt für Gemeinden und Raumordnung desKantons Bern hat die vom Gemeinderat am14. Oktober 2010 beschlossene ÜberbauungsordnungZPP Nr. 9 «Arnistrasse» (mit Änderungder Kantonsstrasse) am 1. Juli <strong>2011</strong> in Anwendungvon Artikel 61 BauG genehmigt.Diese Genehmigung wird gestützt auf Artikel 110BauV öffentlich bekannt gemacht.Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagenseit Eröffnung bei der kantonalen Justiz-, Gemeinde-und Kirchendirektion, Münstergasse 2,3011 Bern, schriftlich in zwei Doppeln und begründetBeschwerde erhoben werden (Artikel61a Absatz 1 BauG).Eine Beschwerde kann nur von der Partei, dieein schutzwürdiges eigenes Interesse an derAnfechtung hat, von ihrem gesetzlichen Vertreteroder einem bevollmächtigten Anwalt eingereichtwerden.Amtliche Publikationen− Anzeiger Konolfingen Nr. 28 vom 14. Juli <strong>2011</strong>− Anzeiger Konolfingen Nr. 29 vom 21. Juli <strong>2011</strong>− Amtsblatt des Kantons Bern Nr. 28 vom 13. Juli <strong>2011</strong>Die Überbauungsordnung ZPP Nr. 9 «Arnistrasse»(mit Änderung der Kantonsstrasse)kann auf der Gemeindeverwaltung, Hohle 19,<strong>Biglen</strong>, eingesehen werden.−GemeinderatVerordnung über die Internet-Bekanntgabe von öffentlichenInformationen – InkraftsetzungDer Gemeinderat hat am 5. Juli <strong>2011</strong> gestützt aufArtikel 15 des Datenschutzreglementes vom 24.Mai <strong>2011</strong> eine Verordnung über die Internet-Bekanntgabe von öffentlichen Informationen erlassen.Die Inkraftsetzung der Verordnung wird in Anwendungvon Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnungvom 16. Dezember 1998öffentlich bekannt gemacht.Amtliche Publikationen− Anzeiger Konolfingen Nr. 28 vom 14. Juli <strong>2011</strong>− Anzeiger Konolfingen Nr. 29 vom 21. Juli <strong>2011</strong>Die Verordnung kann auf der Gemeindeverwaltungeingesehen oder bezogen werden. Sie kannaber auch unter www.biglen.ch (Rubrik „Politik /Gemeindeerlasse“) heruntergeladen werden.−GemeinderatGemeindeordnung / Reglementüber Abstimmungen und Wahlen –Genehmigung / InkraftsetzungDas Amt für Gemeinden und Raumordnung desKantons Bern hat die von der Gemeindeversammlungam 24. Mai <strong>2011</strong> beschlossene Totalrevisionder Gemeindeordnung und des Reglementesüber Abstimmungen und Wahlen in Anwendungvon Artikel 56 des Gemeindegesetzesvom 16. März 1998 genehmigt.Die Inkraftsetzung der beiden Reglemente wirdin Anwendung von Artikel 45 der Gemeindeverordnungvom 16. Dezember 1998 öffentlich bekanntgemacht.Amtliche Publikationen− Anzeiger Konolfingen Nr. 29 vom 21. Juli <strong>2011</strong>− Anzeiger Konolfingen Nr. 30 vom 28. Juli <strong>2011</strong>


Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagenseit Eröffnung beim Verwaltungsgericht desKantons Bern, Speichergasse 12, 3011 Bern,schriftlich in zwei Doppeln und begründet Beschwerdeerhoben werden.Eine Beschwerde kann von der Partei, die miteiner minimalen Wahrscheinlichkeit ein schutzwürdigesInteresse an der Anfechtung hat, vonihrem gesetzlichen Vertreter oder einem bevollmächtigtenAnwalt eingereicht werden.Die beiden Reglemente können auf der Gemeindeverwaltungeingesehen oder bezogen werden.Sie können aber auch unter www.biglen.ch(Rubrik „Politik / Gemeindeerlasse“) heruntergeladenwerden.−GemeinderatTagesschulangebot <strong>2011</strong>/2012 –Mitarbeiterin «Tagesschule»Der Gemeinderat hat – auf Antrag der Unterstufenkommission– am 5. Juli <strong>2011</strong> VerenaFlückiger, Oberfeldstrasse 16, 3507 <strong>Biglen</strong>,als zusätzliche Mitarbeiterin der Tagesschule<strong>Biglen</strong> gewählt.Der Stellenantritt erfolgte am 1. August <strong>2011</strong>.Das Anstellungsverhältnis wird grundsätzlichbefristet. Es dauert erstmals bis am 31. Juli 2012(Schuljahr).Die Anstellung wird fortgesetzt, sofern in denkommenden Schuljahren weiterhin ein Tagesschulangebotbereitgestellt werden kann.Die Hauptaufgaben beinhalten die Betreuungbeim Mittagstisch und bei den Hausaufgaben(Nachmittagsbetreuung).Der Gemeinderat hat am 12. Mai <strong>2011</strong> beschlossen,für das Schuljahr <strong>2011</strong> / 2012 folgendeTagesschulangebote (Module) anzubieten:Montag−−−MittagsbetreuungFrühe NachmittagsbetreuungSpäte NachmittagsbetreuungWir wünschen Verena Flückiger einen gutenStart in unserer Tagesschule.−Unterstufenkommission− GemeinderatFinanzplanung –Investitionsprogramm 2012 – 2016Der Gemeinderat hat das Investitionsprogramm2012 – 2016 am 5. Juli <strong>2011</strong> genehmigt.Die finanzielle Tragbarkeit der geplanten Investitionenwird dabei im Rahmen des Finanzplanes2012 – 2016 an der Klausurtagung II/<strong>2011</strong> vom26. Oktober <strong>2011</strong> überprüft.Das Investitionsprogramm der Gemeinde bildeteine (von mehreren) Grundlagen für die Erstellungdes Finanzplanes.Die Gemeinden sind verpflichtet, einen Finanzplanzu erstellen. Der Finanzplan gibt einenÜberblick der mutmasslichen Entwicklung desFinanzhaushaltes der nächsten 4 – 8 Jahre. Erdient also der mittel- und langfristigen Steuerung.Auf diese Weise können Entwicklungen frühzeitigbeurteilt und Sachzwänge verhindert werden.Der Finanzplan umfasst alle Aufgabenbereicheund alle voraussehbaren Vorhaben, und zwargegliedert nach dem Kontenplan.Damit der Finanzplan immer aktuelle Ergebnissezeigt, muss er rollend, d.h. mindestens jährlichder Entwicklung angepasst werden.Der Finanzplan ist also ein wichtiges Instrumentdes Gemeinderates, um die finanzielle Tragbarkeitvon geplanten Investitionen oder anderenfinanziellen Massnahmen beurteilen zu können.Der Finanzplan ist im Gegensatz zum Voranschlagnicht verbindlich. Er muss auch nicht vonden Stimmberechtigten genehmigt werden.−GemeinderatElektrizitätsversorgung <strong>Biglen</strong> –Förderaktion für Solaranlagen –ab sofort bis 31.12.2012Die Elektrizitätsversorgung <strong>Biglen</strong> hat sich entschlossen,die schweizweite Förderaktion derSolaranlagenhersteller, der Installateure und der1to1-ernergy-Partner mit einem zusätzlichenAnreiz-Beitrag von Fr. 500.— zu unterstützen.Solaranlagen decken bis zu 70 % des Energiebedarfsfür die Aufbereitung des Warmwassersab und brechen damit die Belastungsspitzen desStromnetzes.


Die Aktion wurde bereits im energy-forum 2/10vorgestellt und kann im Internet unterwww.1to1energy.ch/solaraktion eingesehen undheruntergeladen werden.Beitragsberechtigt sind Kollektoren von mindestens3 m 2 Absorberfläche, welche nach dereuropäischen Norm EN 12975 bestanden habenoder eine SPF-Prüfnummer aufweisen. ReinePhotovoltaikanlagen sind ausgeschlossen.Kunden, die ihre Liegenschaft im Versorgungsgebietvon 1to1 energy haben, erhalten einenBeitrag von Fr. 1‘000.—. Wenn die Liegenschaftim Versorgungsgebiet der EV <strong>Biglen</strong> liegt, gibt eszusätzlich Fr. 500.—.Und so kommen Sie zu Ihren Förderbeiträgen1. Bestellen Sie mit der Antwortkarte oder aufwww.1to1energy.ch/solaraktion Ihren Förderaktions-Check.Die Antwortkarte kann auch auf der Gemeindeverwaltungangefordert oder abgeholt werden.2. Holen Sie für Ihre Solaranlage eine Offertebeim Installateur Ihrer Wahl ein. Stellen Siesicher, dass er ein Produkt offeriert, das voneinem an der Aktion teilnehmenden Solaranlagenherstellerstammt und den Vermerk«1‘000 Franken für 1‘000 Solaranlagen»aufweist. Eine Liste der Hersteller finden Sieauf www.1to1energy.ch/solaraktion.3. Nach der Installation der Anlage füllen Sieden Förderaktions-Check aus.4. Senden Sie den Check und eine Rechnungskopiean den Solaranlagenhersteller.Die dritte Tafel beim Ortseingang aus Richtung«Arni» wird erst nach der Realisierung der gesamtenÜberbauung «Arnistrasse» angeschafftund aufgestellt.Das Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland hatdie Baubewilligung für das Aufstellen von zweiHinweistafeln bei den Ortseingängen am 23.März <strong>2011</strong> erteilt.Die beiden Tafeln konnten in der Zwischenzeitaufgestellt werden.Eine Hälfte der Tafeln wird für die amtlichenPlakataktionen von Bund, Kanton und Gemeindeverwendet.Die zweite Hälfte steht den ortsansässigen Vereinenfür Werbung von Veranstaltungen (im Dorf)gratis zur Verfügung.Der Gemeinderat hat – auf Antrag der Bau-,Umwelt- und Liegenschaftskommission – am5. Juli <strong>2011</strong> eine Benützungsordnung für dieHinweistafeln an den Ortseingängen von<strong>Biglen</strong> erlassen.Die Verordnung kann auf der Gemeindeverwaltungeingesehen oder bezogen werden. Sie kannaber auch unter www.biglen.ch (Rubrik „Politik /Gemeindeerlasse“) heruntergeladen werden.Sie finden auf unserer Website auch das offizielleGesuchsformular sowie eine Liste der bewilligtenWerbungen, Zeiten, Standorte undKontaktpersonen / -möglichkeiten.−Bau-, Umwelt- und Liegenschaftskommission− Gemeinderat5. Der Solaranlagenhersteller überweist IhnenFr. 1‘000.— und liefert Ihnen das Ökostromzertifikat.6. Ökostromzertifikat und Einzahlungsscheinder Elektrizitätsversorgung <strong>Biglen</strong> zustellen.Sie wird Ihnen Fr. 500.— überweisen.−Kommission für die GemeindebetriebeHinweistafeln an denOrtseingängen von <strong>Biglen</strong> –BenützungsordnungDer Gemeinderat hat am 14. Oktober 2010 beschlossen,vorerst zwei Informations- undWerbetafeln (Grösse = 2‘000 x 2‘500 mm) beiden Ortseingängen aus Richtung «Grosshöchstetten»und «Walkringen» anzuschaffen.Samstag, 20. August <strong>2011</strong>WettschwimmenBeginnAnmeldung13.30 Uhr, 1 – 4 Längenje nach Alter20. August <strong>2011</strong>, bis 13.00 Uhrin der BadiStartgelder - Kinder 3 Franken- Erwachsene 5 Franken


VersicherungSache der TeilnehmendenSchwimmerinnen und Schwimmer mit Lizenzsind nicht startberechtigt. Alle Teilnehmendenerhalten ein Zvieri und eine Anerkennungskarte.Die ersten drei jeder Kategorie werden zudemmit einer Medaille ausgezeichnet.FestwirtschaftAb 13.30 Uhr Öffnung der Festwirtschaft mitBratwurststand und Bier vom Fass.Ab 18.00 Uhr gemütliches Zusammensein mitRaclette und Grilladen.Das gesamte Team freut sich auf Ihren Besuch!−Bau-, Umwelt- und Liegenschaftskommission− UnterstufenkommissionVereine / VermischtesBahnbetrieb – Nachtlärmstörungen– Dank an die Anwohnerinnenund AnwohnerSehr geehrte Anwohnerinnen und AnwohnerIm Zeitraum vom 6. Juni <strong>2011</strong> bis 9. Juli <strong>2011</strong>erfolgte die Bankettsanierung im Bereichkm 10.700 bis 11.700 (Unterführung Metzgerhüsi– Unterführung Riedhaldeweg).plötzlichem Unwohlsein oder anderen schwierigenGegegenheiten?Mit einem Anschluss an die Rotkreuz-Notrufzentrale• haben Sie in Notsituationen ständigen Kontaktmit der Rotkreuz-Einsatzzentrale;• können Sie selbst bestimmen, welche Personenzu Hilfe gerufen werden;• reagiert das erfahrene Personal der Rotkreuz-Einsatzzentralekompetent undorganisiert die angemessene Hilfe, auchwenn Sie nicht mehr sprechen können.Melden Sie sich bei uns. Wir informieren Siegerne näher.SRK Bern-Emmental− Telefon 034 / 431 34 45− EMail dora.mueller@srk-burgdorf.ch− Website www.srk-bern.chArni ChorAus bahnbetrieblichen Gründen mussten dieArbeiten während der Nacht ausgeführt werden.Wir danken der Bevölkerung für die Geduld unddas uns entgegengebrachte Verständnis.−BLS AG, OberburgSorgt rund um die Uhr fürSicherheit!Im Alter, bei Krankheit oder Behinderung dieSelbständigkeit bewahren und in vertrauter Umgebungbleiben – Wer möchte das nicht? Werhilft bei einem unglücklichen Sturz? Was tun bei−−Singen ist gesund, macht Spass und sorgtfür gute Laune und Kameradschaft.Arni-Sänger treffen sich am Mittwochabend,20.00 Uhr im Gemeindehaus in der Arnisägezum fröhlichen Singen und Einstudierenneuer Lieder. Wir sind aktiv in den MonatenSeptember bis Januar und April bis Mai /Juni.


−−−−−−Unser Motto – Singen, was das Herz undunser Publikum begehrt.Unser Repertoire – Traditionelles undmodernes Liedgut – a cappella und mitBegleitung verschiedener Instrumente.Unsere Ziele / Auftritte – Winterkonzert,Sängertag, Kirchen und Betagtenheime.Neue Wege beschreiten – SchlummerndeTalente wecken – Am Gesang interessiertenMännern jeden Alters bieten wir dieMöglichkeit, bei uns zu schnuppern odernoch viel mehr, projektorientiert an einemWinterkonzert mitzuwirken und dies ohneMitgliedschafts- und Beitragsverpflichtung.Interessiert? Dann freuen wir uns auf dienächste Übung mit Dir! Melde Dich dochbei unserem „Manager“ – Telefon Nr. 031711 <strong>08</strong> 87 – oder einem Dir bekannten Arni-Sänger!Auf Wunsch holen wir Dich für die 1. Übungzu Hause ab!Chorleitung: Dora Luginbühl, jung – professionell– dynamisch – offen für unserMotto und Repertoire!Giele1. – 3. Klasse Freitag, 18.15 – 19.15 UhrTurnhalle Feltschen4. – 7. Klasse Freitag, 18.15 – 19.45 UhrTurnhalle FeltschenIm August <strong>2011</strong> finden unverbindlicheSchnuppertrainings statt.Für weitere Auskünftemeldet euch bei:Nadia Frei(Jugendverantwortliche TV <strong>Biglen</strong>)− Telefon Nr. 031 701 03 75− Natel Nr. 079 332 04 28_______________________________________−Arni-ChorWichtig – SeniorenessenDie aktuellen Daten vom Seniorenessen <strong>2011</strong> /2012 sind neu auf dem grünen Zettel.Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.−Frauenverein <strong>Biglen</strong>Meitli1. – 3. Klasse Dienstag, 17.30 – 18.30 UhrTurnhalle Feltschen4. – 6. Klasse Mittwoch, 18.00 – 19.30 UhrTurnhalle Feltschen7. – 9. Klasse Mittwoch, 18.00 – 19.30 UhrTurnhalle FeltschenKleinfeld-GymnastikFreitag, 17.00 – 18.00 UhrTurnhalle FeltschenFreie EinstellplätzeIm Zentrum von <strong>Biglen</strong> (COOP-Gebäude) sindab sofort freie Einstellplätze zu vermieten.Miete: Fr. 96.— / Monat, inkl. NKBaugesellschaft Forum Centrop/A Masciadri AG, Dättlig 7, 3507 <strong>Biglen</strong>− Telefon Nr. 031 701 11 75− Fax Nr. 031 701 03 25− Email masciadribau@bluewin.ch−Baugesellschaft Forum Centro


<strong>Biglen</strong> und UmgebungArni – <strong>Biglen</strong> – Landiswil - SchlosswilBürgerinnen, Bürger der Gemeinden <strong>Biglen</strong>,ArniPräsidentinnen und Präsidenten derDorfvereine <strong>Biglen</strong>, ArniEinzelsportlerinnen, Sportler von <strong>Biglen</strong>, ArniEinladung GesamtempfangDorfvereine <strong>Biglen</strong> und ArniWir erwarten Sie zu dieser LeistungswürdigungSonntag, 11. September <strong>2011</strong>um 19 UhrBahnhofplatz <strong>Biglen</strong>beim Coop <strong>Biglen</strong>HalbtagesausflugDonnerstag, 1. September <strong>2011</strong>zu den Schweizer Alpenkräutern inDärstettenDie Führung und die Degustation dauern ca.2 Stunden. Anschliessend freuen wir uns auf eingemütliches Zvieri im Bergrestaurant Rossberg.Wir bitten alle Vereine mit einer Delegation,möglichst mit der Vereinsfahne,am Empfang teilzunehmen.______________________________________________________________Die Resultate, Leistungen sind spätestensbis Freitag, 9. Sept. <strong>2011</strong>an Walter Christen zu melden.________________________________________________________________Wir erwarten viele Vereinsmitglieder undnoch mehr Zuschauerinnen und Zuschauer._________________________________________________________________________Verkehrsverein <strong>Biglen</strong> und UmgebungWalter Christen, Präsidentchristen_biglen@bluewin.chOberfeldstr. 13. 3507 <strong>Biglen</strong>. 078 605 95 78Abfahrt:Kosten: ca. Fr. 20.—Anmeldung:12.15 Uhr Bären, 12.20 Uhr Arm,12.25 Uhr Kreuzbis 21. August <strong>2011</strong> anCorinne Bleuler 031 701 06 45email: c.bleuler-lanz@bluewin.choder Esther Schär 031 701 04 23e.schaer-baumer@bluewin.chSommerzeit – ErntezeitWir nehmen sehr gerne Gedörrtes(Apfelschnitze, Teekräuter, Bohnen…) undSirup entgegen für den Adventsmärit.Besten Dank im Voraus!Der nächste Winter kommt bestimmt….


Freitag16.00 – 18. 00 Uhr19. August2. September16. September7. Oktober21. Oktober4. November18 . November2. Dezember16. DezemberAus derBrockenstubedes gemeinnützigenFrauenvereins <strong>Biglen</strong>ÖffnungszeitenAugust – Dezember <strong>2011</strong>Samstag09.00 – 12.00 Uhr27. August Brockimärit10. September24. September1. Oktober15. Oktober29. Oktober12. November26. November10. DezemberKurse und Veranstaltungen <strong>2011</strong>/2012Knigge‐Kurse vom 11. Februar 2012Tisch - ein kleiner Kinder-Knigge» erfährt manviel Wissenswertes, Praktisches und Amüsantesüber «Benimm ist in» für Gross und Klein. Genaudieses Wissen wird sie auf spielerische undaltersgerechte Weise in ihren Kursen vom 11.Februar 2012 an die Kinder und Jugendlichenweitergeben.Quelle: www.visions-and-inspirations.comBENIMM IST IN!Knigge-Kurs für Kinder von 6 bis 12JahrenAuf spielerische Art erleben wie sinnvoll guteManieren sind. Gemeinsam mixen wir einenFruchtdrink, decken den Tisch und geniessen ein3-Gänge Menü und unterhalten uns über unsereUmgangsformen.LeitungLucia BleulerImageberaterin, Erlenbach/ZHDatum Samstag, 11. Februar 2012DauerOrt11.00 bis 14.00 UhrGastwirtschaft zum Bären,<strong>Biglen</strong>Kosten Fr. 100.--für Kinder wohnhaft in <strong>Biglen</strong>Fr. 125.— für auswärtigeKinderinkl. Apéro, Menü, Getränkeund das Büchlein ‚Kids beiTisch‘Anmeldung bis 15. Januar 2012Lucia Bleuler«Benimm ist in»!Lucia Bleuler wird im Februar 2012 bei uns in<strong>Biglen</strong> zwei Kurse, einen für Kinder und einen fürJungendliche, anbieten. Dabei kann LuciaBleuler auf ihre langjährige Erfahrung undFachkompetenz bei der erfolgreichenDurchführung von Seminaren und Vorträgensowie bei der individuellen Beratung und beimpersönlichen Coaching zurückgreifen. Zudemwar sie als Benimm-Expertin in Radio undFernsehen schon mehrfach zu Gast.In ihren Büchern «Knigge für Leute von heute»,«Messer, Gabel, Enterhaken» und «Kids beiBENIMM IST IN! Knigge-Kurs fürJugendliche von 13 bis 18 JahrenJugendliche erfahren mehr über die wichtigstenund zeitgemässen Umgangsformen und vertiefendabei auf genussvolle Art ihre Sozialkompetenz.Die Schwerpunktthemen sind:• Was ist wichtig beim Vorstellungsgespräch?• Richtiges Vorstellen und Begrüssen.• Smalltalk


• Tischmanieren• Wie punkte ich beim ‚Date‘?LeitungLucia BleulerImageberaterin, Erlenbach/ZHDatum Samstag, 11. Februar 2012DauerOrt15.00 bis ca. 18.30 UhrGastwirtschaft zum Bären,<strong>Biglen</strong>Kosten Fr. 100.—für Jugendliche wohnhaft in<strong>Biglen</strong>Fr. 125.— für auswärtigeJugendlicheinkl. Apéro, Menü und GetränkeSamstag, 27. August <strong>2011</strong>Ab 18.00 Uhr in der Turnhalle Feltschen in<strong>Biglen</strong>Betreute KindereckeMusigbar ab 20.00 UhrWir freuen uns auf Ihren Besuch!Anmeldung bis 15. Januar 2012Kursanmeldungen anMarlis Heiniger, Pfarrhausweg 5, 3507 <strong>Biglen</strong>Tel. 031 701 14 24 , E-Mail:mgheiniger@bluewin.chAugrund von Terminkollisionenmit einer anderen Ortspartei, verzichten wir aufunseren Sonntagsbrunch und laden Sie zueinem öffentlichen Anlass ein.Dienstag, 13. September <strong>2011</strong>20.00 Uhr in der Aula in GrosshöchstettenHanspeter LatourFreitag, 26. August <strong>2011</strong>, 19.30 UhrMarschmusikroute: Bahnhofstrasse –Bärenplatz – Turnhalle(bei schlechtem Wetter in der Turnhalle)Mitwirkende VereineMusikgesellschaft <strong>Biglen</strong>Musikgesellschaft GrosshöchstettenMusikgesellschaft LandiswilMusikgesellschaft RubigenMusikgesellschaft UtzigenMusikgesellschaft WalkringenMusikgesellschaft ZäziwilJugendmusik Zäziwilreferiert überMotivation und Führung im Team.Lassen Sie sich diesen rhetorischenLeckerbissen nicht entgehen.Herzliche Einladung an alle Interessiertenwww.bdp-biglen.ch undwww.bdp-obereskiesental.chVoranzeige: Am Samstag, 29. Oktober <strong>2011</strong>ab 18:00 Uhr findet im Bärepärkli in <strong>Biglen</strong> einFondueplausch statt. BDP <strong>Biglen</strong>


Betagtenzentrumzum BärenGeniessen Sie einmal im Monat einenFilmnachmittag im Gewölbekeller!Für Betagte und Angehörige und alle die Zeit undLust haben.An den Kinonachmittagen ist der Eintritt fei!Mittwoch,31. August <strong>2011</strong>14.00 UhrUeli der PächterUeli der ChnächtMittwoch,28. September <strong>2011</strong>14.00 UhrUnser erster Anlass im September <strong>2011</strong>:GewölbekellerMusique SimiliFreitag, 16. September <strong>2011</strong>20.00 Uhr(Nähere Angaben finden Sie im Juli-Biglebach)Schulfest und Theateraufführung derneunten KlassenNun ist es bereits fast drei Wochen her:Am 7. Juli fand das Schulschlussfest trotzwechselhaftem Wetter vorwiegend um und zumTeil auch im Primarschulhaus statt.Ab 16. 30 herrschte auf dem Schulareal regerBetrieb! Grosseltern, Eltern, Verwandte undjüngere Geschwister konnten sich beiverschiedenen Wettspielen messen, sich durchdie gruslige Geisterbahn kämpfen, feine Drinks,Burger und Hotdogs oder auch Kaffee undKuchen geniessen und sich mit Freunden undBekannten über dieses und jenes unterhalten.Herzlichen Dank an alle, die mit ihrer Mitarbeitein gemütliches und schönes Schulfestermöglicht haben.Nach dem Fest fand um 20 Uhr dieVerabschiedung der austretenden Schülerinnenund Schüler, sowie der scheidenden Lehrer unddie letzte Theateraufführung der neuntenKlassen statt.Die 34 Neuntklässlerinnen und Neuntklässlerhatten seit Beginn des Quartals an einemMusiktheaterstück geprobt, das eine Geschichteaus dem Schulalltag mit Cliquen,Freundschaften, Eifersucht und dem Kampf umgute Noten erzählt.Nachdem alle - wie wohl jedes Jahr! - am Anfangdas Gefühl hatten, das Stück nie gut auf dieBühne zu bringen, haben die Schülerinnen undSchüler dann in den öffentlichen Vorstellungenmit guten Darstellungen und Witz für einengelungenen Abschluss dieses Projekts gesorgt.Nun haben uns also einige verlassen: VieleNeuntklässlerinnen und Neuntklässler beginnenin den nächsten Tagen ihre Lehren, einigewerden noch ein Jahr zur Schule gehen. Bereitseinige Achtklässlerinnen und Achtklässlerwechseln im August in die Quarten derGymnasien Burgdorf und Bern-Lerbermatt. Wirwünschen allen viel Erfolg und Freude auf ihremweiteren Weg!Auch im Lehrerteam stehen Wechsel an: nebenXaver Müller, dem Klassenlehrer der ehemaligen2c, verlässt Willi Hermann die Sekundar- undRealschule <strong>Biglen</strong> nach 23 Jahren und wird imAugust seine Arbeit als Schulleiter in Münsingenaufnehmen. Willi Hermann wird an dieser Schuleviele Spuren hinterlassen und wir alle werden ihnziemlich vermissen...Am 15. August wird der Betrieb der Schule mitneuem Elan wieder aufgenommen. Wir werden27 neue Siebtklässlerinnen und Siebtklässler,sowie die neue Klassenlehrerin der 1c, FrauWeber, begrüssen. Neu werden noch sechsKlassen unterrichtet: in der Sek je eine grossesiebte und neunte, sowie zwei achte Klassen, inder Real eine Mehrjahrgangsklasse (7./8.) undeine neunte Klasse.Wir freuen uns auf ein lebendiges, lehrreichesund spannendes Schuljahr!Andrea von Deschwanden (neue Verfasserin desmonatlichen Biglebach-Artikels


Foto zVgFotos zVg Weitere, farbige, Fotos unterwww.bern-ost > Bildergalerien


„Die FDP unterwegs in <strong>Biglen</strong>“Finden Sie nicht auch es wäre gut, sich ab undan mit anderen Familien aus <strong>Biglen</strong> zu treffenund auszutauschen?Ob Schulkinder oder Babies, alle plagen dochirgendwo dieselben kleinen und grossen Sorgen.Es ist immer gut mit Gleichgesinntenseine Erfahrungen austauschen zu können.Deshalb veranstaltet die FDP <strong>Biglen</strong> amSonntag 11. Septemberab 11.30 Uhr bei der Ornithologen-Hütteim Aueliwald ein Familienbräteln.Salate, Brot, Züpfe sowie Kaffee und Kuchenwerden Ihnen gerne von der FDP-<strong>Biglen</strong> offeriert.Für auf den Grill bringt jeder selber nach Lustund Laune etwas mit.Getränke werden zu moderaten Preisen, Vorortverkauft.Für unsere kleinen Gäste,werden diverse Spiele und Aktivitäten vorhandensein!!!Wir würden uns freuen, viele neue, aber auchaltbekannte Gesichter begrüssen zu dürfen!Auch alle Interessierte und Sympathisanten derFDPsind herzlich eingeladen mit uns diesengemütlichen Tag zu verbringen!Bis bald im Aueliwald!!!Damit wir genügend Salate und Dessertsbereitstellen können,würden wir uns über eine Anmeldung bis zum 26.August <strong>2011</strong> freuen.(Mail: tom-der-beck@gmx.ch oder Mobile: 079405 48 02)


. . . . . E i n l a d u n g . . . .zuhören und mitredenbei unserem Meinungsaustausch am„ S t a m m “organisiert von derSozialdemokratische Partei <strong>Biglen</strong>Nächster StammMittwoch, 14. September <strong>2011</strong>19.30 Uhr im BärenmitFabian Wienert, Gemeinderat undNationalratskandidat, BelpWeiter Informationen:Peter Appenzeller, 031 701 00 28,peter.appenzeller@zapp.chTag der offenen Türe:komm, schau & spiel!Rackets & Bälle sind vorhanden!Samstag, 27. August <strong>2011</strong>16.00-22.00 UhrTC <strong>Biglen</strong>, Sportanlage Mutti, www.tcbiglen.chNationalfeier <strong>2011</strong> in <strong>Biglen</strong>Einige FotosSektion <strong>Biglen</strong>. . . . . w i l l k o m m e n . . . . .MorgenwalkFreitag, 19. August <strong>2011</strong>Abmarsch 07.30 Uhr bei Turnhalle <strong>Biglen</strong>Laufstrecke <strong>Biglen</strong> –Gfell – Waldhäusern –<strong>Biglen</strong>Morgenbuffet im Rest. WaldhäusernAnmeldung erforderlich bis am 16.<strong>08</strong>.<strong>2011</strong>!Anlass findet bei jeder Witterung statt.Nichtwalker sind auch herzlich willkommen!Preis für Morgenessen ab Buffet Fr. 25.00Kosten für Walk Fr. 4.00 oder Abo.Unsere Treffs laufen weiterDienstag- und Freitagmorgen <strong>08</strong>.30-10.00 UhrDienstagabend 19.30-21.00 UhrKosten für 10er Abo Fr. 40.—Auskunft und AnmeldungChristine Christen N: 079/513 65 84Barbara Freiburghaus Tel. 031/701 01 26N: 076 220 54 21


Weitere, farbige Fotos finden Sie unterwww.bern-ost.ch >> Bildergalerien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!