02.12.2012 Aufrufe

rwb Anmeldeformular - Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg Essen

rwb Anmeldeformular - Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg Essen

rwb Anmeldeformular - Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erreichter Schulabschluss VOR dem Besuch des <strong>Berufskolleg</strong>s in <strong>Essen</strong><br />

Schulabschluss<br />

Abschluss Förderschule (Förderschwerpunkt Lernen) Ohne Abschluss<br />

Abgangszeugnis nach Klasse:........<br />

Hauptschulabschluss nach ....... Jahren Hauptschulabschluss nach Klasse 9<br />

Hauptschulabschluss nach Klasse 10 ausländischer Abschluss:<br />

Fachoberschulreife (Hauptschule Klasse 10 Typ B)<br />

Realschulabschluss (= Fachoberschulreife)<br />

Fachoberschulreife (Berufsfachschulabschluss)<br />

Gymnasium Klasse ........ (= Fachoberschulreife)<br />

Fachhochschulreife / Höhere Handelsschule (FHR)<br />

Allgemeine Hochschulreife (AHR)<br />

Bildungsgänge vor der Berufsausbildung<br />

Vor der Berufsausbildung<br />

Gymnasiale Oberstufe und Fachhochschulreife<br />

Gymnasiale Oberstufe und FHR<br />

Bitte wählen Sie Berufsfelder:<br />

1 = Erstwunsch<br />

2 = Zweitwunsch<br />

3 = Drittwunsch<br />

Agrarwirtschaft<br />

Berufsorientierungsjahr<br />

(nur für SchülerInnen<br />

ohne Abschluss)<br />

Bildungsgänge, die zum Abitur führen (Gymnasiale Oberstufe)<br />

Vorklasse (Die Vorklasse ist für alle SchülerInnen verpflichtend.) (1 Jahr)<br />

Nach der Vorklasse: Naturwissenschaftlicher Zweig, PTA/AHR (3 Jahre)<br />

Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig, BWL/AHR (3 Jahre)<br />

Erziehungswissenschaftlicher Zweig EZW/AHR (3 Jahre)<br />

Bildungsgänge, die zur Fachhochschulreife führen<br />

Grundbildende, einj.<br />

Vollzeitmaßnahme für<br />

SchülerInnen ohne<br />

Ausbildungsvertrag<br />

Bautechnik nicht möglich<br />

Elektrotechnik nicht möglich nicht möglich<br />

Ernährung / Hauswirtschaft<br />

Farbtechnik / Raumgestaltung nicht möglich<br />

zweijährige<br />

Berufsfachschule<br />

(BFS)<br />

Holztechnik nicht möglich<br />

Innenausbau (Bau-, Holz- und<br />

Farbtechnik / Raumgestaltung)<br />

nicht möglich nicht möglich<br />

Medien / Drucktechnik nicht möglich<br />

Metalltechnik nicht möglich<br />

Metalltechnik / Elektrotechnik nicht möglich nicht möglich<br />

Textiltechnik nicht möglich nicht möglich<br />

Wirtschaft / Verwaltung nicht möglich nicht möglich<br />

� mit Qualifikation<br />

� ohne Qualifikation<br />

Vorklasse (Die Vorklasse ist für alle SchülerInnen verpflichtend.) (1 Jahr)<br />

Nach der Vorklasse: Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung (2 Jahre)<br />

Schwerpunkt Technik (2 Jahre)<br />

Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen (2 Jahre)<br />

Fachoberschule (Bildungsgänge, die nach einer Berufsausbildung zur Fachhochschulreife führen)<br />

Schwerpunkt Sozialwesen (1 Jahr)<br />

Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung (1 Jahr)<br />

Schwerpunkt Technik (1 Jahr)<br />

Berufsausbildung vom _____________ bis _______________ Beruf __________________________<br />

- 2 - <strong>rwb</strong>201103w

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!