12.07.2015 Aufrufe

Sitzungsbericht 14.10.10.mtb - Zell unter Aichelberg

Sitzungsbericht 14.10.10.mtb - Zell unter Aichelberg

Sitzungsbericht 14.10.10.mtb - Zell unter Aichelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

über die einzelnen Änderungsanträge des Bürgerforums in der NEV-Satzungabgestimmt, wobei diese mehrheitlich abgelehnt wurden. Im Anschluss daran wurdeBM Link mehrheitlich ermächtigt, der Änderung der Verbandssaatzung des NEV inder nächsten Verbandsversammlung zuzustimmen und eine Beteiligung desVerbands an einer oder mehreren Gesellschaften zuzustimmen, damit einemehrheitliche kommunale Übernahme der Stromverteilnetze möglich ist.Ortskernsanierung Weilheimer Straße – Vergabe LandschaftsarbeitenNachdem die Straßenbaumaßnahmen unmittelbar vor dem Abschluss stehen, solldie Bepflanzung noch dieses Jahr erfolgen. Landschaftsarchitektin Titze hat mit derVerwaltung und den Grundstückseigentümern die Bepflanzung vor Ort abgestimmt.Auf Grundlage dieser Gespräche wurde ein Leistungsverzeichnis erarbeitet und anverschiedene Baumschulen in der Umgebung übersandt mit der Bitte um Abgabeeines Angebots. Günstigste Bieterin war die Firma Christoph Ulmer aus Weilheim miteinem Angebotspreis von 17.567,42 €. Die Verwaltung hat vorgeschlagen denAuftrag entsprechend zu vergeben. Im Gremium wurde die Größen der Bäume, diemit einem Durchmesser von 18 - 20 cm vorgesehen waren, kritisch hinterfragt. VonVerwaltungsseite wurde hierzu erklärt, dass man auch auf Wunsch der Anliegerschnell eine gewisse Pflanzstruktur sehen wollte, die eine gewisse Größe derPflanzen erfordert. Bei einem kleineren Durchmesser der Bäume entstündenWenigerausgaben von rund 600 €. Mehrheitlich wurden die Begrünungsmaßnahmenan die Firma Ulmer aus Weilheim vergeben.Verschiedenes1. Frau Wiedmann berichtete vom Schülerferienprogramm, das die Gemeindewährend der Sommerferien angeboten hat. Insgesamt wurden 43Verantstaltungen durchgeführt, wobei 581 Kinder teilgenommen haben. ImVergleich zum Vorjahr stellt dies eine Steigerung um 107 Kinder dar. Sie dankteden Vereinen und Organisationen, die es durch ihr Engagement ermöglichthaben, dass wieder über 6 Wochen ein Programm für die Daheimgebliebenenangeboten worden konnte. Außerdem galt ein ganz dickes Dankeschön an die<strong>Zell</strong>er Firmen und Gewerbetreibenden, sowie an die Firmen aus der Umgebung,die die Gemeinde durch Spenden <strong>unter</strong>stützt haben.2. Von Verwaltungsseite wurde zum Thema Kindergarten berichtet, dass derzeitDiskussionen bezüglich der Belegung in der Ganztagesgruppe im Raum stehen.Der Wunsch von Eltern an dieser Ganztagesbetreuung teilzunehmen, werdeimmer größer. Viele Eltern haben einen Platz in der Ganztagesbetreuung belegt,entscheiden sich dann allerdings nur für eine Betreuungszeit bis um 13.00 Uhr.Dies bedeutet in der Praxis, dass Familien und Berufstätige, die einerBerufstätigkeit nachgehen, ein Betreuungsplatz fehlt, weil diese durch andere, dieBetreuung nicht benötigen, blockiert werden. Daher müsse man die Regelungaufgrund der aktuellen Situation so treffen, dass diejenigen die einen Platz in derGanztagesgruppe beanspruchen, auch die entsprechende Gebühr entrichten.Den Eltern die dies nicht möchten, wird ein Platz in einer anderen Gruppeangeboten. In der nächsten Gemeinderatssitzung wird das ThemaKindergartenentwicklung behandelt.3. Zur Straßenverkehrsregelung mit einer Ampel an der Kreuzung Göppinger Straßebeim Autohaus Ratzel wird nachgefragt, wie der Sachstand ist. BM Link erklärte,dass er diesbezüglich mit dem Straßenbauamt gesprochen habe und dass mandort glaube, dass eine solche nicht benötigt wird. Man werde es jedochbeobachten. Er erklärte, dass die beginnenden Arbeiten am Kreisverkehr mit der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!