12.07.2015 Aufrufe

Torantrieb Ultra Excellent ab Jänner 2008

Torantrieb Ultra Excellent ab Jänner 2008

Torantrieb Ultra Excellent ab Jänner 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ProgrammierungDurch Drücken des Tasters "Programm" B wird derProgrammiermodus eingeleitet. Je nachdem, ob oder wie oftanschließend der Taster "Impuls" H gedrückt wird, sindunterschiedliche Funktionen erzielbar. Die LED-Balkenanzeige K signalisiert welche Funktionen ausgeführtwird.Taster "Programm" BTaster „Impuls“ HLED-Balkenanzeige KHandsender-TasteTaster "Programm" BFunktionHandsender einlernen1Teilöffnung (Handsender) 1x 2Gezielt AUF 2x 3 1xGezielt ZU 1x 3x 4Licht ein / aus 4x 5Laufrichtungsumschaltung * 6x 7 1xEntlastung Zahnriemen aus- / ein * 7x 8 1x* nur bei gezogenem Westernstecker A 4 möglich.Hinweis: Wird während Programmierphase innerhalb von 15Sekunden keine Taste gedrückt, wird das Menü automatischverlassen. Es kann jede Handsendertaste benutzt werden.Zusätzliche SicherheitseinrichtungenanschließenSicherheitsleiste / Lichtschranke /Opto-SensorFunktion: Bei Betätigung des Sicherheitseinganges (Kontaktwird geöffnet) stoppt der Antrieb und reversiert bis EndlageAUF.Ist zusätzlich die Funktion “Schließautomatik” aktiviert, fährtder Antrieb nach der 3. in Folge auftretenden Hindernis-Meldung in die Position Endlage AUF und schaltet <strong>ab</strong>.Anschluss: Westernstecker mit gelber Brücke am externenAnschluss A 3, <strong>ab</strong>ziehen und aufbewahren.Sicherheitseinrichtung mittels Westernstecker anschließen.Art der Sicherheitseinrichtung mit DIP-Schalter E 1 und 2einstellen.SicherheitseinrichtungDIP-Schalter1 2Lichtschranke, Kontakteingang AUS AUSSicherheitsleiste, 8,2 kOhm Endwiderstand EIN AUSOptische Sicherheitsleiste (Opto – Sensor) EIN EINOhne Funktion, nicht zulässig AUS EINNot-StoppFunktion: Wird die angeschlossene Sicherheitseinrichtungwährend des Torzulaufes betätigt (Kontakt geöffnet), stopptdas Tor sofort. Nach dem Schließen des Not-Stopp-Kontaktskann der <strong>Torantrieb</strong> mit dem nächsten Impuls wieder bewegtwerden.Anschluss: Westernstecker mit grüner Brücke am externenAnschluss A 4, <strong>ab</strong>ziehen und aufbewahren.Sicherheitseinrichtung mittels Westernstecker anschließen.Zusatzbeleuchtung / WarnlichtDer Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraftdurchgeführt werden. Zusätzlich zur Antriebsleuchte (40 W)kann eine Zusatzbeleuchtung von max. 60 W (keineLeuchtstoffröhre oder Energiesparlampe) an den Klemmen 1und 2 angeschlossen werden.Hinweis: In Verbindung mit einer optional erhältlichenSteuerung kann eine zusätzliche Warnleuchteangeschlossen werden.Störungen behebenStörfrequenzenFunksignale anderer 433 MHz-Sender können sich auf den<strong>Torantrieb</strong> störend auswirken. Liegen solche an werden sieim Ruhezustand des <strong>Torantrieb</strong>es von der LED-Balkenanzeige K (eine oder mehrere LED’s) angezeigt.SelbsttestNach dem Einschalten, jedem Motorlauf und alle 2.25 h imRuhebetrieb erfolgt ein Selbsttest.Fehlerfrei: Alle LED’s der LED-Balkenanzeige leuchtenwährend des Selbsttests auf.Fehlersignalisierung (LED ist aus)LED Fehlerursache2 Fehler im Arbeitsspeicher3 Motorstromwerte unzulässig4 Sicherheitseingang Steuerung defekt5 Thyristor - Messwerte unzulässig6 Motorrelais - Messwert unzulässig7 Programm<strong>ab</strong>lauf fehlerhaft8 Speicher für eingelernte Werte fehlerhaftFehlerbehebung: Elektronik rücksetzen (Reset) undanschließend Arbeitsschritt <strong>Torantrieb</strong> neu einlernendurchführen. Siehe Seite 3.Tritt der Fehler erneut auf, Kundendienst anfordern.Hinweis: Wird der gleiche Fehler bei 2 Selbsttests in Folgefestgestellt, erfolgt eine Verriegelung der Steuerung (KeineBefehlsannahme). Nach ca. einer weiteren Minute erfolgterneut ein Selbsttest. Wird dann kein Fehler festgestellt, wirdVerriegelung wieder aufgehoben. Bleibt Fehler bestehen,muss ein Reset durchgeführt werden. Alle Einstellungen sinddann gelöscht. Der <strong>Torantrieb</strong> muss neu eingelernt werden.12<strong>Ultra</strong> excellent 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!