02.12.2012 Aufrufe

Info - Bad Gandersheim

Info - Bad Gandersheim

Info - Bad Gandersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Kurzeitung <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong> 4/10<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

I<br />

ch begrüße Sie herzlich als Gäste in<br />

unserem staatlich anerkannten Sole-<br />

Heilbad am Westrand des Harzes. Ich<br />

wünsche Ihnen eine erlebnisreiche Zeit bei<br />

uns im letzten Quartal des Kalenderjahres<br />

2010. Sie befinden sich in einer Stadt, in der<br />

bereits vor über 1150 Jahren – genau im<br />

Jahre 852 – ein Stift für adlige Mädchen und<br />

Frauen gegründet wurde und die sich schon<br />

bald danach zu einer wesentlichen kulturellen<br />

Hochburg entwickeln konnte.<br />

Im Stift lebte auch Roswitha von <strong>Gandersheim</strong>,<br />

die als erste deutsche Dichterin bekannt<br />

wurde. Noch heute sind wir besonders<br />

stolz auf dieses kulturhistorische Erbe, das<br />

sich seit dem Jahre 1959 auch in dem allsommerlichen<br />

Open-Air-Theater „<strong>Gandersheim</strong>er<br />

Domfestspiele“ seine Würdigung findet.<br />

Auch der bundesweit bekannte „Roswitha-Preis“ für herausragende<br />

schriftstellerische Leistungen einer deutschsprachigen<br />

Literatin ist Ausdruck einer lebendigen Kulturpflege. In diesem<br />

Jahr hat die unabhängige Jury die Autorin Anna Katharina<br />

Hahn aus Stuttgart als nunmehr 36. Preisträgerin auserwählt.<br />

Ein wesentlicher Anknüpfungspunkt an glanzvolle Zeiten<br />

früherer Jahrhunderte ist die dezentrale Ausstellung „Portal zur<br />

Geschichte“ in der Stiftskirche und in der Klosterkirche Brunshausen.<br />

Kostbare Stiftsschätze und Stoffe und einzigartige<br />

Reliquien werden der Öffentlichkeit an originärer Stelle<br />

gezeigt. Sie sollten es nicht versäumen, die einzigartige<br />

Präsentation zu besuchen.<br />

Seit Anfang der 70er Jahre haben zigtausende<br />

von Reha-Patienten Heilmaßnahmen<br />

in unseren Kliniken am Ort verlebt. Zahlreiche<br />

dieser Gäste kommen bis heute<br />

immer wieder gern zurück. Die waldreiche<br />

Umgebung in sanfter Hügellandschaft wird<br />

auch im Herbst besonders geschätzt und<br />

gern erkundet. Ob Spaziergänge, Wanderungen<br />

und Radtouren – das reizvolle<br />

Umland bietet intakte Natur und vielfältige<br />

Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung.<br />

Rundwanderwege erschließen die individuellen<br />

Vorzüge unserer Ortsteile. Besonders<br />

erlebenswert durch seine vielen<br />

Kunstwerke an der Streckenführung von<br />

12 Kilometern ist der „Skulpturenweg“<br />

zwischen den ehemaligen Klosteranlagen Brunshausen und<br />

Lamspringe.<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie Hinweise und<br />

Anregungen für die Zeit ihres Aufenthalts. Für weitere<br />

<strong>Info</strong>rmationen und Rückfragen steht Ihnen gern das freundliche<br />

Team in der Tourist-<strong>Info</strong>rmation, Stiftsfreiheit 12, zur<br />

Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Heinz-Gerhard Ehmen<br />

Bürgermeister und Kurdirektor<br />

Inhaltsverzeichnis 4/10<br />

„Portal zur Geschichte“ –<br />

Schätze neu entdecken ..................................................................... 3<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong> –<br />

erlebenswerte Stadt .................................................................. 4–5<br />

Johannes Nicolaus Nissen –<br />

ein Fotograf sieht <strong>Gandersheim</strong> ............................................. 6–7<br />

Wer, was, wo –<br />

Stadtinfos ................................................................................... 8–9<br />

Kur- und Reha-Seelsorge /<br />

Gottesdienste ..................................................................... 10–11<br />

„<strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong> bietet“ – Auszug<br />

aus dem Veranstaltungskalender .................................... 12–13<br />

Ärztetafel –<br />

Notdienste ....................................................................................... 14<br />

Cafés und Restaurants aus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong> und Umgebung .............................................. 15<br />

Herausgeber:<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong>, Markt 10, 37581 <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong>,<br />

Telefon (0 53 82) 7 30<br />

Verlag:<br />

Presse Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG, Postfach 16 42,<br />

31046 Alfeld · Borsigstraße 5, 31061 Alfeld, Telefon (0 51 81)<br />

80 09-0, Telefax (0 51 81) 80 09-33, E-Mail: info@p-d-ges.de<br />

Redaktion:<br />

Heinz-Gerhard Ehmen und Manfred Kielhorn,<br />

Markt 10, 37581 <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong>, Telefon (0 53 82) 73-1 03<br />

Konzeption:<br />

idc Bremen<br />

Herstellung:<br />

Jens Rubrecht<br />

Vertrieb:<br />

Tourist-<strong>Info</strong>rmation <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong><br />

Anzeigen:<br />

Verkauf: A.-M. Peter, Borsigstraße 5, 31061 Alfeld,<br />

Telefon (0 51 81) 80 09-28, Telefax (0 51 81) 80 09-33,<br />

E-Mail: a.m.peter@p-d-ges.de<br />

Konten des Verlages:<br />

Postgirokonto: Hannover 141 64-307 (BLZ 250 100 30).<br />

Bankkonto: Sparkasse Hildesheim 10 008 429 (BLZ 259 501 30)<br />

Z. Zt. gilt Preisliste Nr. 1/2007<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand für Lieferung<br />

und Zahlung: Alfeld (Leine)<br />

Druck:<br />

Buchdruckerei P. Dobler GmbH & Co. KG, 31061 Alfeld (Leine)<br />

Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Fotos und sonstige Druckunterlagen<br />

wird keine Haftung übernommen. Eine Rücksendung solcher Unterlagen ist<br />

nur gegen ausreichendes Rückporto möglich.<br />

Namentlich gezeichnete Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht<br />

unbedingt auch die der Redaktion dar.<br />

Nachdruck, Übersetzungen und Vervielfältigungen, auch auszugsweise, sind<br />

nur mit schriftlicher Zustimmung der Redaktion gestattet.<br />

Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Heinz-Gerhard Ehmen und<br />

Manfred Kielhorn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!