02.12.2012 Aufrufe

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

und Prozessmanagement in kollaborativen Arbeitsumgebungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diplomarbeit<br />

Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong><br />

<strong>Arbeitsumgebungen</strong><br />

Analyse, Konzeption <strong>und</strong> prototypische Realisation für e<strong>in</strong><br />

organisationsübergreifendes Bewertungsmanagementsystem<br />

Prof. Dr. Ludwig Nastansky<br />

Sommersemester 2006<br />

betreut durch<br />

Dipl.-Wirt.-Inf. Holger Ploch<br />

vorgelegt von<br />

Thi Kim Huyen Pham<br />

Tresckowstraße 22, 30457 Hannover<br />

Studiengang Wirtschafts<strong>in</strong>formatik<br />

Matrikelnummer 6025052


Eidesstattliche Erklärung<br />

Ich erkläre hiermit an Eides Statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig <strong>und</strong> nur unter<br />

Verwendung der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe; die aus fremden Quellen direkt oder<br />

<strong>in</strong>direkt übernommenen Gedanken s<strong>in</strong>d als solche kenntlich gemacht.<br />

Die Arbeit wurde bisher ke<strong>in</strong>er anderen Prüfungsbehörde vorgelegt <strong>und</strong> auch noch nicht<br />

veröffentlicht.<br />

Paderborn, den ............... .............................................<br />

(Datum) (Unterschrift)


Inhaltsverzeichnis i<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis ................................................................................................. i<br />

Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................... iv<br />

Abbildungsverzeichnis .........................................................................................v<br />

Tabellenverzeichnis ........................................................................................... vii<br />

1 E<strong>in</strong>leitung .......................................................................................................1<br />

1.1 Szenario............................................................................................................1<br />

1.2 Zielsetzung <strong>und</strong> Aufbau der Arbeit...............................................................2<br />

2 Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung.................................................4<br />

2.1 <strong>Prozessmanagement</strong>........................................................................................4<br />

2.1.1 Def<strong>in</strong>ition Prozess .....................................................................................4<br />

2.1.2 Def<strong>in</strong>ition <strong>Prozessmanagement</strong>.................................................................6<br />

2.1.3 Konzepte des <strong>Prozessmanagement</strong>s..........................................................7<br />

2.2 Qualitätsmanagement...................................................................................10<br />

2.2.1 Def<strong>in</strong>ition Qualität ..................................................................................10<br />

2.2.2 Def<strong>in</strong>ition Qualitätsmanagement ............................................................11<br />

2.2.3 Aufgaben des Qualitätsmanagements .....................................................11<br />

2.2.4 Total Quality Management .....................................................................13<br />

2.2.5 Qualitätsmanagementsystem...................................................................14<br />

2.3 Qualitätsmanagement als <strong>Prozessmanagement</strong> .........................................17<br />

2.4 Kollaborative Arbeitsumgebung .................................................................18<br />

2.4.1 Computer Supported Cooperative Work.................................................18<br />

2.4.2 Groupware...............................................................................................19


Inhaltsverzeichnis ii<br />

2.4.2.1 Def<strong>in</strong>ition ............................................................................................19<br />

2.4.2.2 Interaktionsmechanismen....................................................................19<br />

2.4.2.3 Systemklassen .....................................................................................21<br />

3 Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong><br />

<strong>Arbeitsumgebungen</strong>............................................................................................24<br />

3.1 Ziele ................................................................................................................24<br />

3.1.1 Effiziente Projekt- <strong>und</strong> Teamorganisation ..............................................24<br />

3.1.2 Gezieltes Dokumentenmanagement / Archivierung ...............................25<br />

3.1.3 Berechtigungsmanagement .....................................................................25<br />

3.2 Unterstützungsfunktionalitäten...................................................................25<br />

3.2.1 Effiziente Kommunikation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Projekt oder e<strong>in</strong>em Team .............26<br />

3.2.2 Gezielte Informationen............................................................................29<br />

3.2.3 Term<strong>in</strong>planung ........................................................................................32<br />

3.2.4 Workflow-Management ..........................................................................32<br />

3.2.5 Dokumentenmanagement........................................................................35<br />

3.2.6 Berechtigungsmanagement .....................................................................37<br />

4 Bewertungsmanagement an Hochschulen ................................................40<br />

4.1 Szenario..........................................................................................................41<br />

4.2 Anforderungen ..............................................................................................49<br />

4.2.1 Effiziente Kommunikation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Projekt oder e<strong>in</strong>em Team .............50<br />

4.2.2 Gezielte Informationen............................................................................51<br />

4.2.3 Term<strong>in</strong>planung ........................................................................................54<br />

4.2.4 Workflow-Management ..........................................................................54<br />

4.2.5 Dokumentenmanagement........................................................................55<br />

4.2.6 Berechtigungsmanagement .....................................................................57


Inhaltsverzeichnis iii<br />

5 Prototypische Implementierung.................................................................59<br />

5.1 Grad<strong>in</strong>g Management System......................................................................59<br />

5.2 Auswahl der Funktionen ..............................................................................61<br />

5.2.1 Vorhandene Funktionen..........................................................................61<br />

5.2.2 Realisierte Funktionen ............................................................................62<br />

5.2.2.1 Umsetzungen zur effizienten Projekt- <strong>und</strong> Teamorganisation............62<br />

5.2.2.2 Umsetzungen zum gezielten Dokumentenmanagement .....................74<br />

6 Ausblick........................................................................................................77<br />

7 Zusammenfassung.......................................................................................78<br />

8 Literaturverzeichnis....................................................................................80


Abkürzungsverzeichnis iv<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

BAM Bus<strong>in</strong>ess Activity Monitor<strong>in</strong>g<br />

CA Certificate Authority<br />

CSCW Computer Supported Cooperative Work<br />

Dbb Die B<strong>und</strong>esleitung des dbb Beamtenb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Tarifunion<br />

DGQ Deutsche Gesellschaft für Qualität<br />

ECTS European Credit Transfer System<br />

EFQM European Fo<strong>und</strong>ation for Quality Management<br />

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette<br />

ERP Enterprise Resource Plann<strong>in</strong>g<br />

GCC Groupware Competence Center<br />

GMS Grad<strong>in</strong>g Management System<br />

HIS Hochschul-Informations-System<br />

IMT Informations- <strong>und</strong> Medientechnologien<br />

L&F-E<strong>in</strong>heit Lehr- <strong>und</strong> Forschungse<strong>in</strong>heit<br />

QMS Qualitätsmanagement-System<br />

TQM Total Quality Management<br />

UML Unified Model<strong>in</strong>g Language<br />

WIWI Wirtschaftswissenschaften


Abbildungsverzeichnis v<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 2.1: Prozess .....................................................................................................4<br />

Abbildung 2.2: Geschäftsprozessmanagement-Kreislauf .................................................7<br />

Abbildung 2.3: Aufgaben des Qualitätsmanagements....................................................12<br />

Abbildung 2.4: Struktur e<strong>in</strong>es prozessorientierten QM-Systems....................................16<br />

Abbildung 2.5: EFQM - Modell .....................................................................................17<br />

Abbildung 2.6: Klassifikationsschema nach Unterstützungsfunktionen ........................22<br />

Abbildung 4.1: Anmeldeverfahren .................................................................................44<br />

Abbildung 4.2: Prüfung...................................................................................................45<br />

Abbildung 4.3: Bewertung der Modulprüfung (1)..........................................................48<br />

Abbildung 4.4: Bewertung der Modulprüfung (2)..........................................................49<br />

Abbildung 5.1: Grad<strong>in</strong>g Management System................................................................60<br />

Abbildung 5.2: "Verwaltung/Module"............................................................................63<br />

Abbildung 5.3: Koord<strong>in</strong>ator kommuniziert mit den Teilmodulprüfern..........................63<br />

Abbildung 5.4: E-Mail an Koord<strong>in</strong>ator schreiben ..........................................................64<br />

Abbildung 5.5: Instant Messag<strong>in</strong>g ..................................................................................65<br />

Abbildung 5.6: Dokumenten Vorschau ..........................................................................66<br />

Abbildung 5.7: Wegweiser .............................................................................................67<br />

Abbildung 5.8: Feedback ................................................................................................67<br />

Abbildung 5.9: Workflow starten ...................................................................................68<br />

Abbildung 5.10: Workflow erstellen ..............................................................................69<br />

Abbildung 5.11: Me<strong>in</strong>e Aufgaben ..................................................................................69<br />

Abbildung 5.12: Initierter Workflow ..............................................................................69<br />

Abbildung 5.13: Initiiertes Workflow-Dokument ..........................................................70<br />

Abbildung 5.14: Ansicht-Aktuell....................................................................................71


Abbildungsverzeichnis vi<br />

Abbildung 5.15: Workflow Aufgaben-Dokument ..........................................................71<br />

Abbildung 5.16: Teilmodulprüfung ................................................................................72<br />

Abbildung 5.17: E-Mail-Benachrichtigung ....................................................................72<br />

Abbildung 5.18: Bewertungen anzeigen.........................................................................73<br />

Abbildung 5.19: Ablage..................................................................................................74<br />

Abbildung 5.20: Versionsänderung ................................................................................75<br />

Abbildung 5.21: Digitale Signatur ..................................................................................76


Tabellenverzeichnis vii<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 2.1: Raum-Zeit-Matrix zur Klassifikation von Groupware-Typen <strong>und</strong> –<br />

Werkzeugen.....................................................................................................................20<br />

Tabelle 3.1: GroupFlow-Cont<strong>in</strong>uum...............................................................................33


E<strong>in</strong>leitung 1<br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

1.1 Szenario<br />

„(Es gibt) zwei D<strong>in</strong>ge, auf denen das Wohlgel<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> allen Verhältnissen beruht. Das e<strong>in</strong>e ist, dass<br />

Zweck <strong>und</strong> Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt s<strong>in</strong>d. Das andere aber besteht dar<strong>in</strong>, die zu diesem Endziel<br />

führenden Handlungen zu f<strong>in</strong>den.“<br />

Aristoteles (384-322), griech. Philosoph, Begründer d. abendländ. Philosophie<br />

Weltweit s<strong>in</strong>d derzeit <strong>in</strong> der gesamten Wirtschaft massive Umstrukturierungsprozesse<br />

zu beobachten. Den H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> bilden die Umweltdynamik <strong>und</strong> der<br />

Wettbewerbsdruck, die <strong>in</strong> den Unternehmen die Entwicklung neuer Fähigkeiten oder<br />

die Aktivierung von brachliegenden Potentialen erfordern. Die Veränderungen des<br />

wirtschaftlichen Umfeldes zw<strong>in</strong>gen Unternehmen zu e<strong>in</strong>er ständigen Überprüfung ihrer<br />

Positionierung gegenüber den Wettbewerbern am Markt <strong>und</strong> zur Suche nach<br />

Innovationen <strong>und</strong> Wettbewerbsvorteilen (vgl. [Becker 2002], S. 3). Dabei verändern<br />

sich unter anderem die Organisationsstrukturen des Unternehmens, so dass<br />

Organisationen neu abgestimmt werden müssen. Außerdem wird die<br />

Aufgabenverteilung komplexer <strong>und</strong> Mitarbeiter s<strong>in</strong>d gezwungen, über die Grenzen der<br />

Abteilungen h<strong>in</strong>aus, mite<strong>in</strong>ander zu arbeiten <strong>und</strong> zu kommunizieren.<br />

Diese neue Situation erfordert e<strong>in</strong>e kollaborative Unterstützung der Arbeitsprozesse.<br />

Mithilfe von Unterstützungsfunktionen wie Kommunikation, Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong><br />

Kooperation wird die geme<strong>in</strong>same Zusammenarbeit deutlich verbessert. Diese<br />

Funktionalitäten s<strong>in</strong>d die zentralen Aspekte von Groupware Systemen, die<br />

Informationsverarbeitung <strong>und</strong> Kommunikationsprozesse unterstützen. In <strong>kollaborativen</strong><br />

<strong>Arbeitsumgebungen</strong> werden den Mitarbeitern alle nötigen Funktionalitäten zur<br />

Verfügung gestellt, um die Komplexität der Aufgaben deutlich zu verr<strong>in</strong>gern. Dadurch<br />

wird erreicht, dass komplexe Aufgaben erfassbar gemacht werden <strong>und</strong> Benutzer die<br />

bestehende Informationsflut verarbeiten können.<br />

Zudem wird <strong>Prozessmanagement</strong> e<strong>in</strong>gesetzt, um sowohl die Teilprozesse als auch den<br />

Gesamtprozess zu planen bzw. zu verbessern. Dabei wird Qualitätsmanagement als Teil<br />

des <strong>Prozessmanagement</strong>s betrachtet. Auch Qualität ist im heutigen Wettbewerb e<strong>in</strong><br />

entscheidender Faktor, um die Gunst der K<strong>und</strong>en zu erlangen. Dafür werden die


E<strong>in</strong>leitung 2<br />

Anforderungen der K<strong>und</strong>en berücksichtigt <strong>und</strong> versucht, die gestellten Anforderungen<br />

zu erfüllen. E<strong>in</strong> effizientes Pr<strong>in</strong>zip ist es, die Qualität während des gesamten Prozesses<br />

zu überprüfen, anstatt Fehler erst am Ende zu f<strong>in</strong>den <strong>und</strong> nachträglich mit hohem<br />

Aufwand zu beheben. Hierfür müssen die Prozesse so gestaltet werden, dass<br />

Fehlerquellen frühzeitig elim<strong>in</strong>iert werden können. Erst wenn der Prozess über alle<br />

betroffenen Abteilungen h<strong>in</strong>weg fehlerfrei <strong>und</strong> unter beherrschbaren Bed<strong>in</strong>gungen<br />

abläuft, kann Qualität gewährleistet werden.<br />

Um der Komplexität der Prozesse entgegenzuwirken <strong>und</strong> die kollaborative<br />

Arbeitsumgebung zu unterstützen, wird e<strong>in</strong> Workflow-Management-System e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Individuelle Arbeitsabläufe e<strong>in</strong>es Unternehmens können damit automatisiert werden.<br />

Mithilfe von Modellierungswerkzeugen wie Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) <strong>und</strong><br />

Unified Model<strong>in</strong>g Language (UML) lassen sich die Prozesse e<strong>in</strong>fach modellieren. Unter<br />

anderem werden alle Ausnahmebehandlungen im Modell berücksichtigt, die sowohl für<br />

Teil- als auch für den Gesamtprozess von Bedeutung s<strong>in</strong>d.<br />

1.2 Zielsetzung <strong>und</strong> Aufbau der Arbeit<br />

Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Gr<strong>und</strong>sätze des <strong>Prozessmanagement</strong>s auf e<strong>in</strong>e<br />

kollaborative Arbeitsumgebung anzuwenden. Die Arbeit soll den Gesamtprozess <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsumgebung verbessern <strong>und</strong> sowohl e<strong>in</strong> Augenmerk auf die<br />

Qualitätssicherung als auch auf die Nachhaltigkeit legen. Im Anschluss wird das<br />

erstellte Konzept am Beispiel des Grad<strong>in</strong>g Management Systems (GMS) prototypisch<br />

umgesetzt. Dieses System wurde bis jetzt vom Groupware Competence Center (GCC)<br />

realisiert, um die Prüfungsbewertungen durchführen zu können.<br />

Im folgenden Kapitel werden die Gr<strong>und</strong>lagen der für diese Arbeit relevanten Begriffe<br />

erläutert. Dabei werden die zugehörigen Bereiche des <strong>Prozessmanagement</strong>s,<br />

Qualitätsmanagements <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsumgebung erarbeitet.<br />

Verwandte Ansätze, die e<strong>in</strong>e ähnliche Zielsetzung verfolgen, werden <strong>in</strong> diesem<br />

Abschnitt beschrieben.<br />

In Kapitel 3 werden die Ziele <strong>und</strong> Anforderungen an e<strong>in</strong> Konzept zum Qualitäts- <strong>und</strong><br />

<strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsumgebung herausgearbeitet. Es<br />

werden die zur Umsetzung der Anforderungen benötigten Unterstützungsfunktionen<br />

erarbeitet, wobei das System, das als Gr<strong>und</strong>lage für das Konzept dient, abstrakt gehalten<br />

wird.


E<strong>in</strong>leitung 3<br />

Aufbauend auf den vorangegangenen Kapiteln wird im vierten Kapitel das Szenario für<br />

das Bewertungsmanagement an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der<br />

Hochschule Paderborn vorgestellt. Danach werden die aus Kapitel 3 vorgestellten<br />

Anforderungen auf das Bewertungsmanagement an Hochschulen konkretisiert <strong>und</strong><br />

analysiert.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n des fünften Kapitels wird das bisherige Bewertungsmanagement namens<br />

GMS der Universität Paderborn vorgestellt. Das System wird mit den derzeit<br />

vorhandenen Funktionen beschrieben. Im Anschluss daran wird e<strong>in</strong> Anwendungsfall<br />

des Bewertungsmanagements an der Universität Paderborn beschrieben, <strong>in</strong>dem der<br />

Gesamtprozess e<strong>in</strong>er Modulprüfung nachgespielt wird. Funktionen, die entsprechend<br />

des erarbeiteten Konzepts <strong>in</strong> dem System fehlen, werden ebenfalls erläutert <strong>und</strong> als<br />

Prototyp <strong>in</strong> das GMS implementiert.<br />

Kapitel 6 zeigt den Ausblick <strong>und</strong> gibt mögliche Erweiterungen des Konzeptes <strong>und</strong><br />

weiteren Forschungsbedarf. Zum Schluss folgt e<strong>in</strong>e Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

der Arbeit.


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 4<br />

2 Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung<br />

Zunächst werden die Gr<strong>und</strong>lagen dieser Diplomarbeit <strong>und</strong> deren thematische<br />

Abgrenzung beschrieben, um die Diplomarbeit e<strong>in</strong>zuordnen <strong>und</strong> die Verständlichkeit zu<br />

verbessern. In Kapitel 2.1 wird zunächst das <strong>Prozessmanagement</strong> erläutert, um im<br />

Anschluss <strong>in</strong> Kapitel 2.2 den Begriff des Qualitätsmanagements zu def<strong>in</strong>ieren. Danach<br />

f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Kapitel 2.3 e<strong>in</strong> Vergleich zwischen Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> statt.<br />

Abschließend wird <strong>in</strong> Kapitel 2.4 auf den Begriff kollaborative Arbeitsumgebung<br />

e<strong>in</strong>gegangen.<br />

2.1 <strong>Prozessmanagement</strong><br />

In folgenden Abschnitt werden die Begriffe Prozess <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> (Kapitel<br />

2.1.1 <strong>und</strong> 2.1.2) beschrieben. Darauf folgt die Beschreibung des <strong>Prozessmanagement</strong>-<br />

Kreislaufs von Allweyer.<br />

2.1.1 Def<strong>in</strong>ition Prozess<br />

In der Literatur existieren e<strong>in</strong>e Vielzahl von Def<strong>in</strong>itionen des Begriffs „Prozess“ wobei<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Publikationen der Prozess mit dem Begriff „Geschäftsprozess“ gleichgesetzt<br />

wird. Auch <strong>in</strong> dieser Arbeit sollen die beiden Begriffe gleichgesetzt werden.<br />

„E<strong>in</strong> Prozess ist die <strong>in</strong>haltlich abgeschlossene, zeitliche <strong>und</strong> sachlogische Folge von<br />

Aktivitäten, die zur Bearbeitung e<strong>in</strong>es prozessprägenden betriebswirtschaftlichen<br />

Objektes notwendig s<strong>in</strong>d.“ ([Becker et al. 2002], S. 6).<br />

Rombach def<strong>in</strong>iert e<strong>in</strong>en Prozess im Kontext des Software Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g als jede<br />

Aktivität, die e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>gabe-Produkt konsumiert <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Ausgabeprodukt erzeugt. Als<br />

Beispiele nennt er den gesamten Lebenszyklus, jede Aktivität des Lebenszyklus oder<br />

die Ausführung e<strong>in</strong>es Übersetzungsprogramms (vgl. [Rombach 1990]).<br />

Prozess<br />

Input Aktivitäten A1…An<br />

Durchlaufzeit<br />

Output<br />

Abbildung 2.1: Prozess


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 5<br />

Mit dem Fokus auf die Planung, Kosten <strong>und</strong> Qualität def<strong>in</strong>iert Wallmüller, dass e<strong>in</strong><br />

Prozess jede Aufgabe umfasst, die <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es geplanten <strong>und</strong> budgetierten<br />

Arbeitspakets auszuführen ist. Jedes Arbeitspaket konsumiert e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>gabeprodukt mit<br />

bestimmten Anforderungen <strong>und</strong> führt zu e<strong>in</strong>em (Ergebnis-)Produkt oder e<strong>in</strong>er<br />

Dienstleistung, welches/welche def<strong>in</strong>ierten Anforderungen genügen. E<strong>in</strong> Prozess hat<br />

e<strong>in</strong>en Mehrwert <strong>und</strong> ist wiederholbar (vgl. [Wallmüller 1995], S. 136).<br />

Der Begriff „Geschäftsprozess“ oder abgekürzt „Prozess“ wird sowohl <strong>in</strong> der Literatur<br />

als auch <strong>in</strong> der Praxis je nach Blickw<strong>in</strong>kel oder Fachgebiet unterschiedlich benutzt.<br />

Allweyer unterscheidet sechs unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten des<br />

Prozessbegriffs (vgl. [Allweyer 2005], S. 51):<br />

• Betriebswirtschaftliche Orientierung<br />

Die Def<strong>in</strong>ition umfasst e<strong>in</strong>e zeitlich-logische Abfolge von Aktivitäten zur<br />

Erfüllung e<strong>in</strong>er betrieblichen Aufgabe, wobei e<strong>in</strong>e Leistung <strong>in</strong> Form von<br />

Material- <strong>und</strong>/oder Informationstransformation erbracht wird.<br />

• Automatisierungsbezogene Verwendung<br />

Diese Def<strong>in</strong>ition bezieht sich auf Informationssysteme, deren Zweck die<br />

Automatisierung von Abläufen ist. Der Fokus liegt somit auf den durch e<strong>in</strong><br />

Computersystem ausführbaren Teilen e<strong>in</strong>es Prozesses.<br />

• Schnittstellenbezogene Verwendung<br />

Diese Darstellung umfasst den im Rahmen des Prozesses stattf<strong>in</strong>denden<br />

Datenfluss, d. h. es wird def<strong>in</strong>iert welche elektronischen Dokumente bei der<br />

Abwicklung e<strong>in</strong>es Geschäftes ausgetauscht werden.<br />

• Auf die Nutzung e<strong>in</strong>es Anwendungssystems bezogene Verwendung<br />

Bei der Entwicklung von Anwendungssystemen werden häufig so genannte Use<br />

Cases betrachtet. Sie beschreiben wie bestimmte Aufgaben des Systems<br />

durchgeführt werden. Use Cases können als Geschäftsprozesse betrachtet<br />

werden, wenn sie bei betrieblichen Anwendungssystemen e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

• Auf die Softwareentwicklung bezogene Verwendung<br />

Bei der Softwareentwicklung wird von e<strong>in</strong>em Prozess gesprochen, wenn es<br />

darum geht zu beschreiben, aus welchen Phasen e<strong>in</strong> Softwareentwicklungs-


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 6<br />

projekt besteht, <strong>in</strong> welcher Reihenfolge sie durchgeführt werden <strong>und</strong> welche<br />

Ergebnisse daraus erarbeitet werden. Solche Prozesse werden durch so genannte<br />

Prozessmodelle oder Vorgehensmodelle beschrieben.<br />

• Falsche bzw. ungenaue Verwendung<br />

Falsche bzw. ungenaue Verwendung tritt auf, da der Begriff meist mit e<strong>in</strong>er<br />

positiven Bedeutung besetzt ist. So wird der Begriff oft mit Funktionen<br />

gleichgesetzt.<br />

Aus diesen verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten des Prozessbegriffes soll im<br />

weiteren Verlauf dieser Arbeit die Verwendung im betriebswirtschaftlichen S<strong>in</strong>ne<br />

genutzt werden.<br />

2.1.2 Def<strong>in</strong>ition <strong>Prozessmanagement</strong><br />

In vielen Unternehmen herrschen ungelöste Probleme, die zu Defiziten führen. Es<br />

mangelt an Effizienz, weil das Unternehmen unklare strategische Ziele <strong>und</strong> unklare<br />

Vorstellungen über Erfolgsfaktoren <strong>und</strong> -potentiale vor Augen hat. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d<br />

die Marktziele <strong>und</strong> Produktziele unklar def<strong>in</strong>iert. Zudem führt die mangelhafte Kenntnis<br />

der K<strong>und</strong>enprobleme <strong>und</strong> -bedürfnisse dazu, dass es im Unternehmen zu E<strong>in</strong>bußen<br />

kommt.<br />

Die Ursache der Effizienzprobleme liegt <strong>in</strong> der unzureichenden Beherrschung der<br />

Prozesse. Sie s<strong>in</strong>d mit nicht wertschöpfenden Aktivitäten überladen <strong>und</strong> erfordern<br />

wegen vieler Schnittstellen e<strong>in</strong>en hohen Koord<strong>in</strong>ationsaufwand. Es ist notwendig, der<br />

Zielsetzung e<strong>in</strong>e ebenso hohe Aufmerksamkeit wie der Zielumsetzung zu schenken.<br />

Effektivitäts- <strong>und</strong> Effizienzprobleme lassen sich somit durch Geschäftsprozessmanagement<br />

deutlich reduzieren (vgl. [Schmelzer/Sesselmann 2001], S. 3-5). Hier<br />

werden nun e<strong>in</strong>ige Def<strong>in</strong>itionen beschrieben, die im Zusammenhang mit <strong>Prozessmanagement</strong><br />

genutzt werden.<br />

„Unter <strong>Prozessmanagement</strong> s<strong>in</strong>d alle <strong>in</strong>haltlichen, ablaufbezogenen <strong>und</strong> kulturellen<br />

Managementfunktionen zu verstehen, die im Zusammenhang mit dem E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er<br />

Prozessorganisation auszuüben s<strong>in</strong>d. Sie beziehen sich auf die zu erteilenden<br />

Prozessaufträge, die nicht formalisierten Aktivitäten <strong>in</strong> der formalisierten<br />

Ablauforganisation von Operationen <strong>und</strong> die nicht formalisierten Abläufe.“ ([Hässig<br />

2000], S. 111).


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 7<br />

„<strong>Prozessmanagement</strong> ist e<strong>in</strong>e Vorgehensweise, die Übersicht schafft <strong>und</strong> der<br />

wachsenden Komplexität entgegenwirkt. Die Prozesse des Unternehmens werden<br />

identifiziert, beschrieben <strong>und</strong> konsequent an den Anforderungen der K<strong>und</strong>en<br />

ausgerichtet. So kann die Wertschöpfung erhöht <strong>und</strong> die K<strong>und</strong>enzufriedenheit gesteigert<br />

werden.“ ( [Füermann/Dammasch 2002], S. 6).<br />

Bei Helbig wird <strong>Prozessmanagement</strong> als die „[…] Funktion def<strong>in</strong>iert, die die Ansätze<br />

der radikalen Veränderung mit denjenigen der kont<strong>in</strong>uierlichen Verbesserung<br />

komb<strong>in</strong>iert. Es kann davon ausgegangen werden, dass im Laufe der kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Anpassungen e<strong>in</strong> Zeitpunkt e<strong>in</strong>tritt, an dem diese nicht mehr der Situation gerecht<br />

werden, sondern radikale Veränderungen notwendig ersche<strong>in</strong>en, um optimale<br />

Verbesserungen zu erzielen.“ ([Helbig 2003], S. 17).<br />

Für die folgende Arbeit soll die Def<strong>in</strong>ition von Füermann/Dammasch übernommen<br />

werden.<br />

2.1.3 Konzepte des <strong>Prozessmanagement</strong>s<br />

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Thema Geschäftsprozessmanagement zu<br />

strukturieren. Hier wird e<strong>in</strong> Konzept nach Allweyer vorgestellt der <strong>Prozessmanagement</strong><br />

als e<strong>in</strong>en <strong>Prozessmanagement</strong>-Kreislauf darstellt.<br />

Prozessentwurf<br />

• Prozesse modellieren<br />

• Prozesse analysieren: Prozesskostenrechnung,<br />

Simulation<br />

• Sollprozesse entwerfen<br />

Strategisches <strong>Prozessmanagement</strong><br />

• Kernprozesse <strong>und</strong> Ziele festlegen<br />

• Prozessorientierung etablieren<br />

• Balanced Scorecard<br />

• Bus<strong>in</strong>ess Prozess Outsourc<strong>in</strong>g<br />

Prozessimplementierung<br />

• Change Management<br />

• Informationssysteme<br />

implementieren: ERP, BPMS<br />

• Informationssysteme <strong>in</strong>tegrieren<br />

Abbildung 2.2: Geschäftsprozessmanagement-Kreislauf<br />

Prozesscontroll<strong>in</strong>g<br />

• Kennzahlen erheben<br />

• Prozesse planen <strong>und</strong> steuern<br />

• Bus<strong>in</strong>ess Activity Monitor<strong>in</strong>g<br />

• Ständige Verbesserung


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 8<br />

Der <strong>Prozessmanagement</strong>-Kreislauf besteht aus den vier Blöcken strategisches<br />

<strong>Prozessmanagement</strong>, Prozessentwurf, Prozessimplementierung <strong>und</strong> Prozesscontroll<strong>in</strong>g.<br />

Es wird gezeigt, dass es sich beim <strong>Prozessmanagement</strong> nicht nur um e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>maliges<br />

Projekt, sondern um e<strong>in</strong>e ständige Aufgabe handelt, <strong>in</strong> der die Prozesse <strong>und</strong> das<br />

<strong>Prozessmanagement</strong> laufend verbessert werden (vgl. [Allweyer 2005], S. 89-93).<br />

• Strategisches <strong>Prozessmanagement</strong><br />

Das strategische <strong>Prozessmanagement</strong> dient dazu, das Geschäftsprozessmanagement<br />

<strong>in</strong> der Unternehmensstrategie zu verankern. Es soll sichergestellt<br />

werden, dass die Geschäftsprozesse die strategischen Ziele des Unternehmens<br />

unterstützen.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Aufgabe ist die Ausrichtung der Prozesse auf die def<strong>in</strong>ierten<br />

Unternehmensziele, d. h. es muss untersucht werden, welchen E<strong>in</strong>fluss die<br />

verschiedenen Geschäftsprozesse auf die Erreichung dieser Ziele haben <strong>und</strong> wie<br />

sie entsprechend gesteuert bzw. verändert werden müssen. Strategisches<br />

<strong>Prozessmanagement</strong> muss dafür sorgen, dass die Idee <strong>und</strong> die Bedeutung der<br />

Prozessorientierung im gesamten Unternehmen bekannt s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> das<br />

Geschäftsprozessmanagement konsequent e<strong>in</strong>geführt <strong>und</strong> gelebt wird.<br />

• Prozessentwurf<br />

Unter Prozessentwurf fallen Aufgaben der Identifikation, Dokumentation <strong>und</strong><br />

Analyse der Geschäftsprozesse. Außerdem werden verbesserte Prozesse<br />

erarbeitet <strong>und</strong> beschrieben, damit diese anschließend implementiert werden<br />

können.<br />

E<strong>in</strong> Instrument für die Dokumentation <strong>und</strong> Analyse von Prozessen ist die<br />

Geschäftsprozessmodellierung. Sie Arbeitet <strong>in</strong> Form von Text, tabellarischen<br />

Darstellungen <strong>und</strong> grafischen Ablaufdiagrammen ohne Verwendung bestimmter<br />

Regeln, sowie der Erstellung von Modellen gemäß e<strong>in</strong>er bestimmten Notation<br />

wie z. B. EPK. Die Auswahl e<strong>in</strong>er geeigneten Darstellungsform hängt vom<br />

jeweiligen Verwendungszweck ab.<br />

Unter anderem gehören Vorgehensweisen <strong>und</strong> Kriterien für die Gestaltung von<br />

Sollprozessen zum Prozessentwurf. Je nach Zielsetzung s<strong>in</strong>d unterschiedliche<br />

Aspekte zu beachten, wie z. B. für den Aufbau e<strong>in</strong>es Qualitätsmanagement-


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 9<br />

systems oder den Entwurf e<strong>in</strong>er Systemlandschaft zur Unterstützung der<br />

entworfenen Prozesse.<br />

• Prozessimplementierung<br />

In der Prozessimplementierung werden die entworfenen Prozesse <strong>in</strong> Form von<br />

organisatorischen Maßnahmen sowie der Implementierung von Informationssystemen<br />

umgesetzt. Wichtig ist es, die betroffenen Arbeitnehmer zur Mitarbeit<br />

zu motivieren.<br />

Für die Implementierung von Informationssystemen s<strong>in</strong>d unterschiedliche<br />

Aspekte zu beachten. Es muss vorab geklärt werden, ob Standard-ERP-Systeme<br />

oder Workflow-Management-Systeme e<strong>in</strong>geführt oder ganz neue Software<br />

entwickelt werden soll. Darüber h<strong>in</strong>aus ist die Integration verschiedener<br />

Anwendungssysteme im Unternehmen <strong>und</strong> evtl. die Anb<strong>in</strong>dung an die Systeme<br />

von Partnerunternehmen zu berücksichtigen.<br />

• Prozesscontroll<strong>in</strong>g<br />

Nachdem die Prozesse implementiert s<strong>in</strong>d, ist es wichtig sie kont<strong>in</strong>uierlich zu<br />

überwachen, um festzustellen, ob die angestrebten Verbesserungen tatsächlich<br />

erreicht wurden. Veränderungen von Prozesskennzahlen <strong>und</strong> auftretende<br />

Probleme sollen anhand geeigneter Kennzahlen frühzeitig erkannt werden, um<br />

geeignete Gegenmaßnahmen e<strong>in</strong>leiten zu können.<br />

Es ist wichtig, wie diese Kennzahlen ermittelt <strong>und</strong> ausgewertet werden, die<br />

anschließend für die Planung <strong>und</strong> Steuerung der Prozessdurchführung genutzt<br />

werden. Dafür existiert das Bus<strong>in</strong>ess Activity Monitor<strong>in</strong>g (BAM), das wichtige<br />

Ereignisse über alle Prozesse <strong>und</strong> Systeme h<strong>in</strong>weg überwachen kann. Auch die<br />

Expertise der Mitarbeiter trägt zur Verbesserung bei.<br />

Der Kreislauf schließt sich mit dem Übergang vom Prozesscontroll<strong>in</strong>g zum<br />

strategischen <strong>Prozessmanagement</strong>. Die Ergebnisse des Prozesscontroll<strong>in</strong>gs fließen, etwa<br />

<strong>in</strong> Form von unternehmensweiten Auswertungen über die Qualität, Zuverlässigkeit,<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit <strong>und</strong> Effizienz der durchgeführten Geschäftsprozesse, <strong>in</strong> das<br />

strategische <strong>Prozessmanagement</strong> e<strong>in</strong>.


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 10<br />

2.2 Qualitätsmanagement<br />

In diesem Kapitel werden die Gr<strong>und</strong>sätze der Qualität <strong>und</strong> des Qualitätsmanagements<br />

beschrieben <strong>und</strong> erläutert (Kapitel 2.2.1 <strong>und</strong> 2.2.2). Des Weiteren werden die Aufgaben<br />

des Qualitätsmanagements <strong>und</strong> deren Managementkonzept vorgestellt. Anschließend<br />

wird auf das Qualitätsmanagementsystem e<strong>in</strong>gegangen.<br />

2.2.1 Def<strong>in</strong>ition Qualität<br />

Das Wort Qualität ist der wohl am häufigsten benutzte Begriff, wenn die Güte e<strong>in</strong>es<br />

Produktes oder e<strong>in</strong>er Dienstleistung zu beschreiben wird (vgl. [Gaitanides et al.1994], S.<br />

73). Gr<strong>und</strong>legende Arbeiten zum Verständnis des Begriffes Qualität unterscheiden fünf<br />

verschiedene Ansätze (vgl. [Garv<strong>in</strong> 1988]).<br />

• Transzendenter Ansatz (Transcendent)<br />

Qualität ist absolut <strong>und</strong> universell, nicht präzise zu def<strong>in</strong>ieren <strong>und</strong> nur durch<br />

Erfahrungen empf<strong>und</strong>en.<br />

• Produktbezogener Ansatz (Product-based)<br />

Qualität ist präzise <strong>und</strong> messbar. Qualitätsunterschiede werden durch bestimmte<br />

Eigenschaften<br />

widergespiegelt.<br />

oder Bestandteile e<strong>in</strong>es Produktes auch quantitativ<br />

• Anwenderbezogener Ansatz (User-based)<br />

Qualität hängt von den Erwartungen <strong>und</strong> Wünschen des Betrachters <strong>und</strong><br />

weniger vom Produkt ab.<br />

• Prozessbezogener Ansatz (Manufactur<strong>in</strong>g-based)<br />

Qualität ist das E<strong>in</strong>halten von Spezifikationen. Jede Abweichung impliziert e<strong>in</strong>e<br />

Verm<strong>in</strong>derung. Hervorragende Qualität entsteht durch e<strong>in</strong>e gut ausgeführte<br />

Arbeit, dessen Ergebnis die Anforderungen zuverlässig <strong>und</strong> sicher erfüllt.<br />

• Wertorientierter Ansatz (Value-based)<br />

Dieser Ansatz berücksichtigt die Kosten <strong>und</strong> setzt Qualität mit e<strong>in</strong>em<br />

bestimmten vom Anwender akzeptierten Preis-Leistungsverhältnis gleich.<br />

Die unterschiedlichen Qualitätsdef<strong>in</strong>itionen weisen Unterschiede <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>samkeiten<br />

auf. Beispielsweise werden die subjektiven <strong>und</strong> objektiven Qualitätsmerkmale


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 11<br />

unterschiedlich gewichtet. Die Teileigenschaften werden summarisch auf der Gr<strong>und</strong>lage<br />

<strong>in</strong>dividueller Gewichtungen bewertet <strong>und</strong> für objektive Messkriterien bestehen<br />

unterschiedliche Zugänge (vgl. [Mengedoht 1997], S. 12).<br />

Der transzendente Ansatz entspricht dem allgeme<strong>in</strong>en umgangssprachlichen<br />

Verständnis von Qualität, während die anderen Ansätzen sich zu k<strong>und</strong>enorientierten <strong>und</strong><br />

herstellerorientierten Qualitätsbegriffen zusammenfassen lassen (vgl. [Schildknecht<br />

1992], S. 27f).<br />

Nach ISO 8402 ist Qualität die Beschaffenheit e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>heit bezüglich ihrer Eignung,<br />

festgelegte <strong>und</strong> vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen ([DIN EN ISO 8402 1995],<br />

S. 9).<br />

In dieser Def<strong>in</strong>ition kennzeichnet der Begriff „E<strong>in</strong>heit“ alles, was beschrieben <strong>und</strong><br />

betrachtet werden kann. Dazu gehören Tätigkeiten, Prozesse, Produkte, Organisation<br />

Systeme <strong>und</strong> Personen (vgl. [Mengedoht 1997], S. 13). Insgesamt ermöglicht die<br />

Qualitätsdef<strong>in</strong>ition nach DIN EN ISO 8402, dass Qualität als Relation zwischen<br />

realisierter Beschaffenheit <strong>und</strong> geforderter Beschaffenheit betrachtet werden kann (vgl.<br />

[Geiger 1992], S. 33).<br />

2.2.2 Def<strong>in</strong>ition Qualitätsmanagement<br />

Mit der DIN EN ISO 8402 wurde Qualitätsmanagement als die Gesamtheit aller<br />

Tätigkeiten def<strong>in</strong>iert, die im Rahmen des Qualitätsmanagement-Systems die Ziele <strong>und</strong><br />

Verantwortungen festlegen sowie diese durch Mittel wie Qualitätsplanung,<br />

Qualitätslenkung, Qualitätssicherung <strong>und</strong> Qualitätsverbesserung verwirklichen ([DIN<br />

EN ISO 8402 1995], S. 15).<br />

Die Qualitätspolitik legt die umfassenden Absichten <strong>und</strong> Zielsetzungen e<strong>in</strong>er<br />

Organisation zur Qualität dar. Sie bildet e<strong>in</strong> Element der Unternehmenspolitik <strong>und</strong> ist<br />

durch die oberste Leitung genehmigt (vgl. [DIN EN ISO 8402 1995], S. 15).<br />

E<strong>in</strong> wichtiges Pr<strong>in</strong>zip ist es, von Anfang an unter Beachtung von Qualitätsmaßstäben zu<br />

produzieren, anstatt Fehler erst am Ende zu f<strong>in</strong>den <strong>und</strong> dann nachträglich mit hohem<br />

Aufwand zu beheben.<br />

2.2.3 Aufgaben des Qualitätsmanagements<br />

Seghezzi r<strong>und</strong>et die obige Def<strong>in</strong>ition praxisnah ab, <strong>in</strong>dem er dem Qualitätsmanagement<br />

vier Fachfunktionen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Führungsfunktion zuordnet (vgl. [Seghezzi 1994], S. 18).


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 12<br />

• Qualitätsplanung<br />

Die Aufgabe der Qualitätsplanung ist das Erfassen der Bedürfnisse, deren<br />

Umsetzung <strong>in</strong> neue oder verbesserte Leistungen, sowie die Gestaltung der<br />

Qualität der Prozesse, die zur Erstellung der Leistungen erforderlich s<strong>in</strong>d.<br />

• Qualitätslenkung<br />

Die Aufgabe der Qualitätslenkung besteht dar<strong>in</strong>, die Prozesse <strong>und</strong> Abläufe so zu<br />

steuern, dass nur fehlerfreie Leistungen geboten werden, welche mit den<br />

Spezifikationen konform s<strong>in</strong>d.<br />

Qualitätssicherung<br />

• Qualitätssicherung<br />

Qualitätsplanung<br />

Qualitätsförderung<br />

Qualitätslenkung<br />

Abbildung 2.3: Aufgaben des Qualitätsmanagements<br />

Für die Qualitätssicherung gilt es, verbleibende Risiken zu erkennen <strong>und</strong> durch<br />

zusätzliche Maßnahmen abzudecken.<br />

• Qualitätsförderung<br />

Qualitätsförderung steigert die Qualität der Produkte, der Prozesse <strong>und</strong> der<br />

Unternehmung um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.<br />

Durch die Querschnittsaufgaben der vier Fachaufgaben tritt im Rahmen des<br />

Qualitätsmanagements e<strong>in</strong>e Schnittstellenproblematik auf. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e ist das<br />

Lenken der Qualität von großer Bedeutung. Um solche Probleme zu beherrschen, s<strong>in</strong>d<br />

klare Zielsetzungen, wirkungsvolle Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong> effiziente Kontrolle notwendig.<br />

Zu den Führungsaufgaben gehören die normativen, strategischen <strong>und</strong> operativen<br />

Bereiche, die im St. Gallern Managementkonzept beschrieben werden ([Seghezzi 1994],


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 13<br />

S. 68). Dort werden die Managementaufgaben <strong>in</strong> Bezug auf die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Führungsebenen, die organisatorischen Strukturen, die Aktivitäten <strong>und</strong> das Verhalten<br />

von Führungskräften <strong>und</strong> Beschäftigten <strong>in</strong>tegriert.<br />

• Normative Managementebene<br />

In der normativen Managementebene werden die Qualitätsgr<strong>und</strong>sätze des<br />

Unternehmens formuliert, die Qualitätsaktivitäten begründet. Unter anderem<br />

werden generelle Ziele, Pr<strong>in</strong>zipien, Normen <strong>und</strong> Regeln vorgegeben<br />

([Mengedoht 1997], S. 23).<br />

• Strategisches Management<br />

Das strategische Management ist auf den Aufbau, die Pflege <strong>und</strong> die<br />

Ausbeutung von Erfolgspotentialen ausgerichtet, für die Ressourcen e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden müssen ([Seghezzi 1994], S. 68).<br />

• Operative Managementebene<br />

Die normativen <strong>und</strong> strategischen Vorgaben werden im Rahmen der<br />

Prozessbearbeitungen <strong>in</strong> der operativen Managementebene umgesetzt (vgl.<br />

[Seghezzi 1994], S. 68).<br />

Während normatives Management durch unternehmerische Aktivitäten begründet wird,<br />

wirkt strategisches Management richtungweisend auf sie e<strong>in</strong>. Normatives <strong>und</strong><br />

strategisches Management bilden demzufolge die konzeptionelle Seite <strong>und</strong> damit die<br />

Rahmenordnung des Unternehmens. Die operative Ebene ist die Durchführungsebene<br />

(vgl. [Bleicher 1992], S. 68ff.).<br />

2.2.4 Total Quality Management<br />

Total Quality Management (TQM) ist e<strong>in</strong>e sehr populäre <strong>und</strong> weit verbreitete<br />

Managementmethode, die zahlreiche verschiedene Interpretationen <strong>und</strong> Implementierungsformen<br />

f<strong>in</strong>det (vgl. [Dier/Lautenbacher 1994], S. 98). Das Konzept des<br />

TQM stellt die Qualität <strong>in</strong> den Mittelpunkt aller unternehmerischen Aktivitäten. TQM<br />

bezeichnet e<strong>in</strong>en vom Management ausgehenden Prozess, der die gesamte<br />

Unternehmensorganisation betrifft <strong>und</strong> dessen Ziele e<strong>in</strong>e permanente<br />

Qualitätsverbesserung <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enzufriedenheit s<strong>in</strong>d ([Großmann 1998], S. 31).


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 14<br />

Jedes Unternehmen sollte e<strong>in</strong> klares Qualitätskonzept haben, welches die Qualitätspolitik<br />

<strong>in</strong> Strategien <strong>und</strong> Systeme umsetzt (vgl. [Seghezzi 1994], S. 57). TQM wird auch<br />

umfassendes Qualitätsmanagement genannt.<br />

Die DIN EN ISO 8402 def<strong>in</strong>iert es als „[…] e<strong>in</strong>e Führungsmethode e<strong>in</strong>er Organisation,<br />

bei welcher Qualität <strong>in</strong> den Mittelpunkt gestellt wird, welche auf der Mitwirkung aller<br />

Mitarbeiter beruht <strong>und</strong> welche auf langfristigen Erfolg durch Zufriedenstellung der<br />

Arbeitnehmer <strong>und</strong> durch Nutzen für die Mitglieder der Organisation <strong>und</strong> für die<br />

Gesellschaft zielt.“ ([DIN EN ISO 8402], S. 18).<br />

Unternehmenskultur <strong>und</strong> -strategie s<strong>in</strong>d hierauf auszurichten (vgl. [Bühner 1995],<br />

S. 38). Folgende Gr<strong>und</strong>sätze für TQM werden unter Allweyer aufgelistet (vgl.<br />

[Allweyer 2005], S. 281):<br />

• K<strong>und</strong>enorientierung<br />

• Verantwortung der Unternehmensführung<br />

• E<strong>in</strong>beziehung der Mitarbeiter<br />

• Prozessorientierung (<strong>Prozessmanagement</strong>)<br />

• Systemorientierter Ansatz<br />

• Ständige Verbesserung<br />

• Sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsf<strong>in</strong>dung<br />

• Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen<br />

2.2.5 Qualitätsmanagementsystem<br />

Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) stellt die zur Verwirklichung des Qualitätsmanagements<br />

festgelegte Organisationsstruktur, Verfahren, Prozesse <strong>und</strong> Mittel dar<br />

(vgl. [DGQ 1995], S. 31). Es schafft die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für die Sicherstellung,<br />

Förderung <strong>und</strong> ständige Verbesserung der Qualität von Produkten <strong>und</strong> den<br />

dazugehörigen Prozessabläufen (vgl. [Pfeifer 1993], S. 343ff.).<br />

Normenreihe DIN EN ISO 9000:2000<br />

Die <strong>in</strong>ternational gültige Normenreihe zu QMS DIN EN ISO 9000ff. bzw. ISO 9000-<br />

Familie stellt die Gr<strong>und</strong>lage für e<strong>in</strong> normenkonformes Qualitätsmanagement dar <strong>und</strong><br />

wurde zur weltweit meistgenutzten ISO-Norm. Die bisherige Normenreihe ISO


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 15<br />

9000:1994 wurde ihrerseits im Dezember 2000 durch die weiterentwickelte <strong>und</strong> neu<br />

gefasste Normenreihe ISO 9000:2000 ersetzt. In den folgenden Absätzen werden die<br />

neuen Normenreihe vorgestellt <strong>und</strong> beschrieben.<br />

• ISO 9000 - Qualitätsmanagementsysteme, Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Begriffe<br />

Diese Norm dient der Unterstützung von Unternehmen bei der E<strong>in</strong>führung <strong>und</strong><br />

dem Arbeiten mit QMS. Dazu werden die Gr<strong>und</strong>lagen von QMS erläutert <strong>und</strong><br />

Begriffe des Qualitätsmanagements def<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> erklärt. Mithilfe dieser Norm<br />

erhält der Anwender die <strong>in</strong>haltlichen <strong>und</strong> begrifflichen Kenntnisse zum sicheren<br />

Umgang mit der DIN EN ISO 9000-Normenfamilie (vgl. [DIN EN ISO 9000]).<br />

• ISO 9001 - Qualitätsmanagementsysteme, Forderungen<br />

Diese Norm legt die <strong>in</strong>ternationalen Forderungen an die Gestaltung von QMS<br />

fest. Sie be<strong>in</strong>haltet die wesentlichen Inhalte für die normkonforme Darlegung<br />

von QMS <strong>und</strong> bildet damit auch die Gr<strong>und</strong>lage für die Erteilung von<br />

Zertifikaten. Im Gegensatz zu den ersten Versionen der DIN EN ISO 9000<br />

können sich Unternehmen nur noch gemäß DIN EN ISO 9001 zertifizieren<br />

lassen, unabhängig von Entwicklungsverantwortung, Fertigungstiefe <strong>und</strong><br />

Branchenzugehörigkeit (vgl. [DIN EN ISO 9001]).<br />

• ISO 9004 - Qualitätsmanagementsysteme, Leitfaden<br />

Diese Norm basiert auf den Gr<strong>und</strong>sätzen der DIN EN ISO 9001 <strong>und</strong> gibt<br />

Empfehlungen bzw. Anregungen zur E<strong>in</strong>führung <strong>und</strong> zur Verbesserung von<br />

QMS. Sie dient als Ergänzung <strong>und</strong> gibt Hilfestellung bei der Interpretation der<br />

DIN EN ISO 9001-Forderungen (vgl. [DIN EN ISO 9004]).<br />

• ISO 19011 - Leitfaden für Managementsystemaudits<br />

Diese Norm kennzeichnet die Durchführung von <strong>in</strong>ternen <strong>und</strong> externen Audits<br />

von QMS. Sie dient damit zur Festlegung e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen Auditierungsablaufs<br />

durch K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Dritte, gibt aber auch H<strong>in</strong>weise für die Durchführung<br />

<strong>in</strong>terner Audits zur kont<strong>in</strong>uierlichen Bewertung der Wirksamkeit des QMS (vgl.<br />

[DIN EN ISO 19011]).<br />

Die revidierten Normen DIN EN ISO 9001 <strong>und</strong> 9004 verwenden e<strong>in</strong>e neue,<br />

prozessorientierte Struktur. Gr<strong>und</strong>lage der Norm DIN EN ISO 9000 ist e<strong>in</strong>


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 16<br />

Prozessmodell, welches die Bestandteile e<strong>in</strong>es Qualitätsmanagementsystems <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

strukturellen Zusammenhang br<strong>in</strong>gt (vgl. [Pfeifer 2001], S. 70).<br />

Interessierte Parteien<br />

Forderungen<br />

Management<br />

der Mittel<br />

E<strong>in</strong>gabe<br />

Ständige Verbesserung des<br />

Qualitätsmanagementsystems<br />

Verantwortung<br />

der Leitung<br />

Produktrealisierung<br />

Messung, Analyse,<br />

Verbesserung<br />

Ergebnis<br />

Produkt<br />

Abbildung 2.4: Struktur e<strong>in</strong>es prozessorientierten QM-Systems<br />

Der ablauforientierte Aufbau e<strong>in</strong>es prozessorientierten QMS (Abbildung 2.4) zeigt<br />

deutlich den Ausgangspunkt jeder Produkterstellung oder Dienstleistung <strong>in</strong> den Markt<br />

<strong>und</strong> die K<strong>und</strong>enforderungen. Der K<strong>und</strong>enwunsch wird ermittelt <strong>und</strong> im Leistungserstellungsprozess<br />

realisiert. Die Weiterentwicklung der Produkte bzw. Dienstleistungen<br />

<strong>und</strong> die Optimierung der Abläufe erfolgt unter Berücksichtigung der<br />

K<strong>und</strong>enzufriedenheit (vgl. [Wiesheu/Spitzner], S. 8).<br />

Der European Quality Award operationalisiert die Philosophie des TQM auf<br />

europäischer Ebene (vgl. [Mengedoht 1997], S. 31). Unternehmen werden mit dem<br />

European Fo<strong>und</strong>ation for Quality Management (EFQM) ausgezeichnet, die besondere<br />

Leistungen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements vollbracht haben (vgl. [Pfeifer<br />

2001], S. 28).<br />

Das <strong>in</strong> Abbildung 2.5 gezeigte Modell stellt die zur Beurteilung von Unternehmen<br />

verwendeten Kriterien im Zusammenhang dar. Es wird zwischen Befähiger <strong>und</strong><br />

Ergebnisse unterschieden, wobei der Befähiger die Voraussetzung dafür ist, gute<br />

Ergebnisse zu erzielen. Die Analyse der erzielten Ergebnisse dient andererseits dazu,<br />

die Leistungen im Bereich der Befähiger zu verbessern (vgl. [Allweyer 2005], S. 278).<br />

Zufriedenheit<br />

Interessierte Parteien


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 17<br />

Führung<br />

Befähiger Ergebnisse<br />

Mitarbeiter<br />

Politik <strong>und</strong><br />

Strategie<br />

Partnerschaften<br />

<strong>und</strong> Ressourcen<br />

Prozesse<br />

Innovation <strong>und</strong> Lernen<br />

Abbildung 2.5: EFQM - Modell<br />

Mitarbeiterbezogene<br />

Ergebnisse<br />

K<strong>und</strong>enbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Gesellschaftsbezogene<br />

Ergebnisse<br />

2.3 Qualitätsmanagement als <strong>Prozessmanagement</strong><br />

Schlüsselergebnisse<br />

Im deutschsprachigen Raum wurde der Begriff des <strong>Prozessmanagement</strong>s Ende der<br />

achtziger Jahre von Strien<strong>in</strong>g geprägt, der die starken Bezüge zum Qualitätsmanagement<br />

betonte (vgl. [Strien<strong>in</strong>g 1988]). Der Gestaltungsbereich der Prozesse<br />

bezieht sich auf ihre Struktur <strong>und</strong> Arbeitsweise sowie auf die Qualität ihrer Produkte,<br />

die <strong>in</strong>nerhalb dieser Struktur fließen. Diese Form des <strong>Prozessmanagement</strong>s wird <strong>in</strong> der<br />

DIN EN ISO 9000-Familie als Qualitätsmanagement betrachtet (vgl. [DIN EN ISO<br />

9000-1 1994], S. 15). Die weltweit gültige Normenreihe zu QMS DIN EN ISO 9000ff.<br />

setzt voraus, dass jegliches Werk durch e<strong>in</strong>en Prozess geschaffen wird (vgl. [DIN EN<br />

ISO 9000-1 1994], S. 15).<br />

Die wichtigsten betrieblichen Prozesse s<strong>in</strong>d hervorzuheben <strong>und</strong> für die Zwecke des<br />

Qualitätsmanagements zu vere<strong>in</strong>fachen, e<strong>in</strong>er Rangfolge zu unterwerfen <strong>und</strong><br />

mite<strong>in</strong>ander zu koord<strong>in</strong>ieren. Im Rahmen e<strong>in</strong>es effektiven QMS s<strong>in</strong>d für die Prozesse<br />

die Verantwortlichkeiten, die Befugnisse, die Verfahren <strong>und</strong> die Mittel festzulegen (vgl.<br />

[DIN EN ISO 9000-1 1994], S. 17). Der prozessorientierte Qualitätsbegriff zielt auf<br />

e<strong>in</strong>e Verbesserung e<strong>in</strong>zelner Prozesse <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e prozessübergreifende Optimierung (vgl.<br />

[Mengedoht 1997], S. 19).<br />

Das <strong>Prozessmanagement</strong> hat die Aufgabe, sicherzustellen, dass das Prozessergebnis <strong>in</strong><br />

der angestrebten Produkt- <strong>und</strong> Prozessqualität unter Berücksichtigung der Qualität der<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen der Beschäftigten erreicht wird. Es zielt dabei auf die


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 18<br />

organisatorische Entwicklung des Unternehmens ab (vgl. [Großmann 1988], S. 34).<br />

Neben der e<strong>in</strong>maligen Erneuerung des gesamten Unternehmens, der<br />

Prozessorganisation <strong>und</strong> des <strong>Prozessmanagement</strong> umfasst es permanentes<br />

Prozesscontroll<strong>in</strong>g, d. h. e<strong>in</strong>e gesteuerte kont<strong>in</strong>uierliche Prozessverbesserung<br />

([Gaitanides et al. 1994], S. 12).<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus ist zu erkennen, dass Prozess- <strong>und</strong> Qualitätsmanagement bei genauer<br />

Betrachtung untrennbar mite<strong>in</strong>ander verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d. Der oben dargelegte, umfassende<br />

Qualitätsbegriff verfolgt wesentliche Ziele des <strong>Prozessmanagement</strong>s. Qualitätsmanagement<br />

liefert außerdem wichtige Kennzahlen <strong>und</strong> Messgrößen für das<br />

<strong>Prozessmanagement</strong> <strong>und</strong> gibt H<strong>in</strong>weise für die qualitätsgerechte Gestaltung der<br />

Prozesse. Umgekehrt s<strong>in</strong>d die mit dem Qualitätsmanagement verb<strong>und</strong>enen Ziele nicht<br />

ohne e<strong>in</strong>e Betrachtung <strong>und</strong> e<strong>in</strong> gezieltes Management der Prozesse zur erreichen (vgl.<br />

[Allweyer 2005], S. 278).<br />

<strong>Prozessmanagement</strong> <strong>und</strong> Qualitätsmanagement müssen e<strong>in</strong>ander ergänzen, denn das<br />

e<strong>in</strong>e geht nicht ohne das andere. (vgl. [Strien<strong>in</strong>g 1988], S. 3). Der enge Zusammenhang<br />

zwischen Prozessen <strong>und</strong> Qualitätsmanagement wird auch <strong>in</strong> dem von der EFQM<br />

verwendeten EFQM - Modell deutlich, die bereits im vorherigen Kapitel erläutert wurde<br />

(siehe Kapitel 2.2.5).<br />

2.4 Kollaborative Arbeitsumgebung<br />

In diesem Kapitel werden die Begriffe der Computer Supported kooperative Work<br />

(CSCW) <strong>und</strong> Groupware beschrieben (Kapitel 2.4.1 <strong>und</strong> Kapitel 2.4.2). Darauf folgen<br />

die Beschreibungen der Formen der Interaktionsmechanismen <strong>und</strong> die zugehörigen<br />

Systemklassen.<br />

2.4.1 Computer Supported Cooperative Work<br />

CSCW stellt e<strong>in</strong> Forschungsgebiet dar, das sich mit der Computerunterstützung<br />

kooperativen Arbeitens befasst. Erklärtes Ziel der CSCW-Forschung ist, die<br />

Zusammenarbeit von Menschen durch den adäquaten E<strong>in</strong>satz von Informations- <strong>und</strong><br />

Kommunikationstechnologien zu verbessern, d. h. sowohl effizienter <strong>und</strong> flexibler als<br />

auch humaner <strong>und</strong> sozialer zu gestalten. Das Forschungsgebiet CSCW zeichnet sich<br />

dabei durch se<strong>in</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äres Zusammenspiel von Themen der


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 19<br />

Wirtschafts<strong>in</strong>formatik, Arbeitswissenschaft, Psychologie <strong>und</strong> Kommunikationswissenschaften<br />

aus (vgl. [Nastansky et al. 2002], S. 238).<br />

In allen Bereichen werden diese durch Modellierung von Kooperationen aus<br />

fachspezifischer Sicht die Möglichkeiten der Rechnerunterstützung erforscht. Anhand<br />

von Befragungen werden außerdem die Auswirkungen von Groupware auf Menschen<br />

<strong>und</strong> Arbeitsprozesse analysiert ([Burger 1997], S. 8).<br />

2.4.2 Groupware<br />

2.4.2.1 Def<strong>in</strong>ition<br />

Groupware bezeichnet die Menge der Technologien, die Kollaboration mithilfe des<br />

Computers unterstützen. Johansen erläutert dies genauer:<br />

"Groupware is a generic term for specialised computer aids that are designed for the<br />

use of collaborative work groups. Typically, these groups are small projectoriented<br />

teams that have important tasks and tight deadl<strong>in</strong>es. Groupware can <strong>in</strong>volve software,<br />

hardware, services and/or group process support." ([Johansen 1988], S. 1).<br />

Groupware ist somit e<strong>in</strong>e Kategorie von Softwarewerkzeugen (vgl. [Johansen 1991], S.<br />

4f). Da diese Hilfsmittel die Kooperation <strong>in</strong>nerhalb von Teams unterstützen, können sie<br />

als Kooperations- oder Teamware bezeichnet werden. Es hat sich jedoch der Begriff<br />

Groupware e<strong>in</strong>gebürgert, unter dem Hard- <strong>und</strong> Software zu verstehen ist, die zum<br />

Zweck der Kooperationsunterstützung e<strong>in</strong>gesetzt wird ([Burger 1997], S. 7).<br />

2.4.2.2 Interaktionsmechanismen<br />

Beschreibendes Merkmal verteilter CSCW-Systeme ist, dass e<strong>in</strong>e Aufgabe von den<br />

entfernten Elementen geme<strong>in</strong>sam übernommen wird. Als formale Interaktionsmechanismen<br />

mit unterschiedlichen Intensitätsgraden werden Information,<br />

Koord<strong>in</strong>ation, Kooperation <strong>und</strong> Kollaboration unterschieden, wobei bei allen vieren die<br />

Kommunikation e<strong>in</strong> zentrales Element darstellt. Die Mechanismen der Interaktionen<br />

basieren auf dem Informationsaustausch (vgl. [Gronau 2002]).<br />

• Kommunikation<br />

Unter Kommunikation wird der Austausch von Informationen verstanden, wobei<br />

Informationen im S<strong>in</strong>ne der Betriebswirtschaftslehre zweckorientierte oder<br />

zielgerichtete Daten bzw. Nachrichten darstellen. Ziel von Kommunikations-


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 20<br />

handlungen ist die Erweiterung, Korrektur oder Absicherung von vorhandenen<br />

Daten- oder Informationsbeständen (vgl. [Gronau 2002]). Der Kommunikation<br />

kommt vor allem bei der Arbeit im Team e<strong>in</strong>e Schlüsselrolle zu, da sie die<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Kooperation <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>ation darstellt (vgl. [Nastansky 2002],<br />

S. 240).<br />

• Kooperation<br />

Als Kooperation wird die arbeitsteilige Leistungserstellung zwischen verteilten<br />

Aufgabenträgern, Organisationse<strong>in</strong>heiten oder Organisationen bezeichnet (vgl.<br />

[Schmidt 1997]). Kooperation baut auf der Dimension der Kommunikation auf<br />

<strong>und</strong> stellt den Austausch von Informationen mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Ziel dar.<br />

Es müssen jedoch m<strong>in</strong>destens zwei Personen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen,<br />

zielgerichteten Kooperationsprozess <strong>in</strong>volviert se<strong>in</strong> ([Dierker/Sander 1998],<br />

S. 104f.). Aufgabenträger arbeiten geme<strong>in</strong>sam an e<strong>in</strong>em Ergebnis, wobei<br />

<strong>in</strong>dividuelle Ziele dem Ziel der Gruppe untergeordnet werden <strong>und</strong><br />

Entscheidungen geme<strong>in</strong>sam getroffen werden. Darüber h<strong>in</strong>aus kann die Leistung<br />

jedes E<strong>in</strong>zelnen getrennt bewertet werden (vgl. [Huang 2004], S. 111).<br />

Der Grad an Verteiltheit <strong>in</strong> räumlicher oder zeitlicher H<strong>in</strong>sicht wird durch das so<br />

genannte zweidimensionale Schema mit den Dimensionen Raum <strong>und</strong> Zeit nach<br />

Johansen veranschaulicht <strong>und</strong> wird <strong>in</strong> dem Fall benötigt, wenn das Team<br />

räumlich getrennt arbeitet (vgl. [Johansen 1988], S. 44).<br />

Zusammenarbeit der<br />

Teammitglieder<br />

am gleichen Ort<br />

an verschiedenen<br />

Orten<br />

zu gleicher Zeit zu verschiedenen Zeiten<br />

• Systeme zur computerunterstützten<br />

Sitzungsmoderation<br />

• Präsentationssysteme<br />

• Group Decision Support Systems<br />

• Audio- <strong>und</strong> Videokonferenz-<br />

Systeme<br />

• Screen-Shar<strong>in</strong>g-Systeme<br />

• Mehrautorensysteme<br />

• Systeme zum Term<strong>in</strong>kalender-<br />

Management für Gruppen<br />

• Projektmanagement-Systeme<br />

• E-Mail-Systeme<br />

• Voice-Mail-Systeme<br />

• Systeme für Electronic<br />

Conferenc<strong>in</strong>g<br />

• Elektronische Bullet<strong>in</strong> Boards<br />

• Shared Information Systems<br />

• Workflow-Systeme<br />

Tabelle 2.1: Raum-Zeit-Matrix zur Klassifikation von Groupware-Typen <strong>und</strong> –Werkzeugen<br />

Die Raumdimension wird unterteilt „am gleichen Ort“ oder „an verschiedenen<br />

Orten“ woh<strong>in</strong>gegen die Dimension der Zeit nach „zu gleicher Zeit“ oder „zu


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 21<br />

verschiedenen Zeiten“ aufgegliedert wird. Die Darstellung erfolgt meist <strong>in</strong> Form<br />

e<strong>in</strong>er Matrix mit vier Quadranten, <strong>in</strong> die verschiedene Systemklassen zur<br />

Unterstützung spezifischer Kooperationssituation e<strong>in</strong>getragen s<strong>in</strong>d (Tabelle 2.1).<br />

• Koord<strong>in</strong>ation<br />

Als Koord<strong>in</strong>ationsmechanismen werden die Regelungen bezeichnet, die der<br />

Beherrschung von Interdependenzen <strong>und</strong> der Abstimmung <strong>und</strong> Ausrichtung der<br />

Tätigkeiten auf das Gesamtziel dienen (vgl. [Kieser/Kubicek 1992], S. 95). Die<br />

Dimension der Koord<strong>in</strong>ation baut demnach auf der Kommunikation <strong>und</strong><br />

Kooperation auf <strong>und</strong> ermöglicht den aufgabengerechten Ressourcene<strong>in</strong>satz<br />

sowie e<strong>in</strong>e effiziente Teamarbeit (vgl. [Nastansky 2002], S. 242).<br />

• Kollaboration<br />

Kommunikation, Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong> Kooperation beziehen sich auf Aufgaben,<br />

die von den e<strong>in</strong>zelnen Elementen verteilter Systeme ausgeführt werden. Als<br />

Spezialfall der Kooperation soll hier die geme<strong>in</strong>same Ausführung e<strong>in</strong>er<br />

Teilaufgabe am selben Objekt durch verteilte Aufgabenträger herausgestellt<br />

werden, die als Kollaboration bezeichnet wird (vgl. [Gronau 2002]). Bei der<br />

Kollaboration werden Informationen zur Sicherstellung e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen<br />

Arbeitsergebnisses ausgetauscht. Sie bilden aus diesem Gr<strong>und</strong> die <strong>in</strong>haltliche<br />

Ausgestaltung der Koord<strong>in</strong>ation <strong>in</strong> verteilten Systemen. Aufgabenträger arbeiten<br />

geme<strong>in</strong>sam an der Aufgabenerfüllung, so dass die Abgrenzung der e<strong>in</strong>zeln zu<br />

bearbeitenden Teilaufgaben <strong>und</strong> somit die getrennte Bewertung der Leistungen<br />

der e<strong>in</strong>zelnen Aufgabenträger nicht mehr möglich ist ([Huang 2004], S. 111).<br />

2.4.2.3 Systemklassen<br />

Auf Basis der Kommunikations-, Kooperations- <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>ationsunterstützung lassen<br />

sich die Systemklassen nach Workflow-Management, Workgroup Comput<strong>in</strong>g,<br />

geme<strong>in</strong>same Informationsräume <strong>und</strong> Kommunikation e<strong>in</strong>teilen. Dieses Klassifikationsschema<br />

nach Unterstützungsfunktionen ist <strong>in</strong> Abbildung 2.6 dargestellt (vgl. [Nastansky<br />

et al. 2002], S. 243).


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 22<br />

Kommunikation<br />

Workflow<br />

Management<br />

Workflow<br />

Management<br />

Wertkzeuge<br />

Spez.<br />

Daten-<br />

banken<br />

E-Mail<br />

Planungs-<br />

systeme<br />

Video-<br />

Konferenz-<br />

systeme<br />

Bullet<strong>in</strong>-<br />

Boad-<br />

Systeme<br />

Verteilte<br />

Hypertext-<br />

Systeme<br />

Entscheidungs-<br />

<strong>und</strong> Sitzungsunter-<br />

stützungssysteme<br />

Geme<strong>in</strong>same<br />

Informationsräume<br />

Gruppen-<br />

editoren<br />

Abbildung 2.6: Klassifikationsschema nach Unterstützungsfunktionen<br />

• Kommunikation<br />

Workgroup<br />

Comput<strong>in</strong>g<br />

Die Aufgabe von Kommunikationssystemen liegt <strong>in</strong> der Unterstützung des<br />

direkten Informationsaustausches durch die Überbrückung der Dimensionen<br />

Raum <strong>und</strong> Zeit, wie z. B. E-Mail-Systeme oder Messag<strong>in</strong>g-Systeme.<br />

• Geme<strong>in</strong>same Informationsräume<br />

In geme<strong>in</strong>samen Informationsräumen können Informationen über längere Zeit<br />

gespeichert werden <strong>und</strong> stehen e<strong>in</strong>er größeren Gruppe von Mitarbeitern zur<br />

Verfügung. E<strong>in</strong> Beispiel dafür wären die verteilten Hypertext-Systeme.<br />

• Workflow-Management<br />

Die Aufgabe des Workflow-Managements besteht <strong>in</strong> der Unterstützung stark<br />

arbeitsteiliger, meist organisationsweiter Prozesse, die e<strong>in</strong>en hohen<br />

Strukturierungsgrad aufweisen <strong>und</strong> häufig durchgeführt werden. Workflow-<br />

Management-Systeme haben den Anspruch, die Bearbeitung von Vorgängen,<br />

die an Informationsobjekten vollzogen werden, durchgängig <strong>in</strong>formationstechnologisch<br />

abzubilden <strong>und</strong> nach def<strong>in</strong>ierten Regeln zu unterstützen. Sie<br />

bieten Vorgangsgenerierung, -organisation, -steuerung, -verfolgung,


Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> thematische Abgrenzung 23<br />

-<strong>in</strong>formation <strong>und</strong> -term<strong>in</strong>ierung an (vgl. [Nastansky et al. 2002], S. 243). Es gibt<br />

zwei Arten von Workflows, die sich <strong>in</strong> ihren Nutzungsmöglichkeiten <strong>und</strong> <strong>in</strong> der<br />

Flexibilität der Vorganssteuerung unterscheiden. Transaktions Workflow-<br />

Management-Systeme legen Prozessabläufe, Vorgangs- <strong>und</strong> Statusprüfungen,<br />

Aufgabenzuordnungen <strong>und</strong> -prioritäten im Voraus durch Regeln fest, so dass die<br />

laufende Prozesssteuerung von den Bearbeitern kaum mehr bee<strong>in</strong>flusst werden<br />

kann. Infolgedessen werden sie fremdgesteuert <strong>und</strong> ihre E<strong>in</strong>griffsmöglichkeiten<br />

<strong>in</strong> hohem Maße angeleitet. Sie stützen sich auf gut strukturierbare Abläufe, die<br />

im Voraus durch unterschiedliche Regeln <strong>und</strong> Prozeduren gut beschrieben <strong>und</strong><br />

def<strong>in</strong>iert werden können. Ad-hoc-Workflow-Management erweitert die<br />

Funktionalität transaktionsorientierter Systeme um laufende E<strong>in</strong>griffsmöglichkeiten,<br />

so dass Prozessabläufe während des Prozessablaufs durch die<br />

Bearbeiter verändert werden können. Sie s<strong>in</strong>d flexibler <strong>und</strong> unterstützen<br />

unstrukturierte, kurzlebige <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Komplexität sehr unterschiedliche<br />

Aufgabenstellungen.<br />

• Workgroup Comput<strong>in</strong>g<br />

Unter Workgroup Comput<strong>in</strong>g wird die computergestützte Zusammenarbeit<br />

überschaubarer Arbeitsgruppen <strong>und</strong> -teams im Rahmen geme<strong>in</strong>samer, zeitlich<br />

befristeter Arbeitsprozesse verstanden. (vgl. [Nastansky et al. 2002], S. 244).<br />

Sie unterstützen die Kooperation von <strong>in</strong> Gruppen arbeitenden Personen, die<br />

Aufgaben mittleren bis ger<strong>in</strong>gen Strukturierungsgrades <strong>und</strong> niedriger<br />

Wiederholfrequenz bearbeiten (vgl. [Teufel et al. 1995], S. 28).


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 24<br />

3 Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong><br />

Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Gr<strong>und</strong>sätze des <strong>Prozessmanagement</strong>s<br />

auf e<strong>in</strong>e kollaborative Arbeitsumgebung anzuwenden. Dies soll den Gesamtprozess<br />

verbessern <strong>und</strong> sowohl e<strong>in</strong> Augenmerk auf die Qualitätssicherung als auch auf die<br />

Nachhaltigkeit legen.<br />

Zunächst sollen die Ziele für die Prozesse e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsumgebung<br />

ermittelt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Prozesse im E<strong>in</strong>klang mit den Zielen<br />

stehen. Danach werden aus diesen Zielen Unterstützungsfunktionalitäten abgeleitet, die<br />

mit den entsprechenden Anforderungen beschrieben werden.<br />

3.1 Ziele<br />

Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es Qualitätsmanagement <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsumgebung zu etablieren <strong>und</strong> sicherzustellen.<br />

Optimierungspotenziale können genutzt werden, wenn bestehende <strong>in</strong>nerbetriebliche<br />

Prozesse konsequent auf die Bedürfnisse des Geschäftsnetzwerkes ausgerichtet werden.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> sollte der Fokus auf die Unterstützung des <strong>Prozessmanagement</strong>s, die<br />

Implikation der stattf<strong>in</strong>denden Prozesse <strong>und</strong> deren Zuständigkeiten liegen. Parallel soll<br />

auf die Sicherung der Qualität e<strong>in</strong>gegangen werden, da der Qualität e<strong>in</strong>e besondere<br />

Rolle <strong>in</strong> der Geschäftsprozessmodellierung zukommt. Durch die E<strong>in</strong>haltung der Qualität<br />

kann die Ausfallsquote verr<strong>in</strong>gert werden. In allen Zielen wird die Qualität<br />

mite<strong>in</strong>bezogen, weil sie ebenfalls der Anforderung des <strong>Prozessmanagement</strong>s entspricht.<br />

Beide Managementmethoden versuchen Red<strong>und</strong>anzen zu vermeiden, die unweigerlich<br />

im Projektverlauf zu Inkonsistenzen führen könnten.<br />

Um das Hauptziel zu erreichen, müssen die im Anschluss beschriebenen Punkte <strong>in</strong><br />

dieser Diplomarbeit berücksichtigt werden (Kapitel 3.1.1 bis 3.1.3).<br />

3.1.1 Effiziente Projekt- <strong>und</strong> Teamorganisation<br />

Für die kollaborative Arbeitsumgebung ist die effiziente Projekt- <strong>und</strong> Teamorganisation<br />

relevant, da auf diese Weise der Gesamtprozess von Anfang bis Ende ohne<br />

Schwierigkeiten durchlaufen werden kann. Beispielsweise können sowohl<br />

Reaktionszeiten auf Anfragen m<strong>in</strong>imiert als auch Probleme bei der Teamarbeit beseitigt


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 25<br />

werden. Darüber h<strong>in</strong>aus wird der Dialog zwischen den Mitarbeitern gefördert. Diese<br />

Ziele werden <strong>in</strong> den Kapiteln 3.2.1 bis 3.2.4 detaillierter vorgestellt <strong>und</strong> es wird auf die<br />

Anforderungen e<strong>in</strong>gegangen.<br />

3.1.2 Gezieltes Dokumentenmanagement / Archivierung<br />

In e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsumgebung werden meist beträchtliche Mengen an Daten<br />

<strong>und</strong> Dokumenten produziert, die strukturiert, gespeichert, verteilt, abgerufen <strong>und</strong><br />

modifiziert werden müssen. Auf diese Weise entstehen unterschiedliche<br />

Konfigurationen <strong>und</strong> Versionen der Dokumente. Änderungen an Dokumenten führen<br />

dazu, dass e<strong>in</strong>e neue Dokumentenversion erzeugt wird. Dadurch können alle<br />

Kommentare, text<strong>in</strong>haltliche Veränderungen <strong>und</strong> sonstige, revisions- <strong>und</strong><br />

archivrelevante Ergänzungen nachvollziehbar belegt werden. E<strong>in</strong>zelne Benutzer haben<br />

<strong>in</strong> Bezug auf die Dokumente unterschiedliche Rollen mit verschiedenen<br />

Zugriffsrechten. Unter dem Ziel des Berechtigungsmanagements (Kapitel 3.1.3) werden<br />

die Sicherheitsdienste behandelt <strong>und</strong> erläutert.<br />

3.1.3 Berechtigungsmanagement<br />

Der Gewährleistung von Sicherheit ist besondere Beachtung zu schenken, wenn der<br />

Benutzer über öffentliche Netze an die Daten gelangen will, d. h. e<strong>in</strong> unberechtigter<br />

Zugriff auf sensible Unternehmensdaten muss unbed<strong>in</strong>gt verh<strong>in</strong>dert werden. Aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> muss die Identität jedes Benutzers zweifelsfrei festgestellt werden<br />

können. Nur durch die Berechtigung im Rahmen der zugewiesenen Individual- <strong>und</strong><br />

Gruppenrechte können sie mite<strong>in</strong>ander operieren.<br />

3.2 Unterstützungsfunktionalitäten<br />

In diesem Unterkapitel sollen nun die Ziele aus Kapitel 3.1 hergeleitet werden. Um die<br />

zuvor genannten Ziele zu erreichen, werden die Anforderungen ermittelt <strong>und</strong><br />

beschrieben. Die Qualität wird <strong>in</strong> diesem Teil der Arbeit betrachtet, da es e<strong>in</strong> Teilgebiet<br />

des <strong>Prozessmanagement</strong>s ist, so dass sie <strong>in</strong> jedem der unten genannten Abschnitte<br />

behandelt wird.<br />

Kapitel 3.2.1 beschreibt die effiziente Kommunikation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Projekt oder e<strong>in</strong>em<br />

Team während Kapitel 3.2.2 auf die gezielte Information e<strong>in</strong>geht. Im Anschluss wird <strong>in</strong><br />

Kapitel 3.2.3 die Term<strong>in</strong>planung erläutert. Kapitel 3.2.4 beschreibt das Workflow-


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 26<br />

Management. Die letzten beiden Kapitel beschreiben das Dokumentenmanagement <strong>und</strong><br />

Berechtigungsmanagement (Kapitel 3.2.5 <strong>und</strong> Kapitel 3.2.6).<br />

3.2.1 Effiziente Kommunikation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Projekt oder e<strong>in</strong>em Team<br />

Um das Ziel effizienter Projekt- <strong>und</strong> Teamorganisation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong><br />

Arbeitsumgebung zu erreichen, muss die Kommunikation möglichst effektiv gestaltet<br />

se<strong>in</strong>. Wie <strong>in</strong> den thematischen Gr<strong>und</strong>lagen beschrieben, spielt die Kommunikation e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle, um e<strong>in</strong>e kollaborative Arbeitsumgebung zu unterstützen. Effiziente<br />

Kommunikation ermöglicht es, sowohl <strong>in</strong>tern als auch extern, Prozesse zu optimieren,<br />

Abläufe zu verbessern <strong>und</strong> den Aufwand zu reduzieren. Die Basis jeglicher<br />

Zusammenarbeit ist die Kommunikation.<br />

An erster Stelle werden die Qualitätsmerkmale beschrieben, die im Zusammenhang mit<br />

effizienter Kommunikation berücksichtigt werden müssen. Anschließend werden e<strong>in</strong>ige<br />

Techniken daraufh<strong>in</strong> untersucht, <strong>in</strong>wiefern sie für kollaborative <strong>Arbeitsumgebungen</strong><br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden können.<br />

Qualität bei der Zusammenarbeit bedeutet e<strong>in</strong>e schnelle, sichere <strong>und</strong> vielseitige<br />

Kommunikation. Der <strong>in</strong>terne Informationsfluss zwischen den Mitarbeitern soll gefördert<br />

werden, so dass bestimmte Fragen <strong>und</strong> Informationen durch den Austausch von Wissen<br />

zwischen den Teammitgliedern geklärt werden können. So kann die Produktivität <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Team gesteigert werden. Außerdem verr<strong>in</strong>gern sich die Kosten für die<br />

Kommunikation im Vergleich mit der papierbasierten Form.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e Vielzahl von anwendungsunterstützten Kommunikationsformen. An dieser<br />

Stelle werden geeignete Kommunikationstechniken wie E-Mail, Chat <strong>und</strong> Instant<br />

Messag<strong>in</strong>g aufgegriffen <strong>und</strong> erläutert.<br />

• E-Mail<br />

E-Mail ist e<strong>in</strong> asynchrones Kommunikationswerkzeug, das für den<br />

elektronischen Versand von Mitteilungen <strong>in</strong> Form von Briefen, Memos <strong>und</strong><br />

anderen Texten e<strong>in</strong>gesetzt werden kann. E-Mails können durch Anhänge<br />

erweitert werden.<br />

E-Mail ist e<strong>in</strong>e sichere <strong>und</strong> vielseitige Kommunikationsform. Die Sicherheit<br />

wird durch Verschlüsselungsmechanismen gewährleistet, die e<strong>in</strong>gesetzt werden<br />

können. Die Vielseitigkeit entsteht dadurch, dass neben re<strong>in</strong>em Text auch


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 27<br />

Multimediaobjekte versand werden können. Schnelligkeit ist nicht gegeben, da<br />

nach dem Versenden e<strong>in</strong>er E-Mail Wartezeiten existieren bis der Empfänger die<br />

E-Mail gelesen <strong>und</strong> darauf geantwortet hat.<br />

• Chat<br />

Bei Chat werden zwei verschiedene Ausprägungen erläutert:<br />

o Instant Messag<strong>in</strong>g<br />

Instant Messag<strong>in</strong>g ist nicht nur e<strong>in</strong>e verbreitete Kommunikationsform,<br />

die nicht nur oft privat, sondern auch im geschäftlichen Umfeld genutzt<br />

wird, weil sie schneller <strong>und</strong> effizienter ist als E-Mail.<br />

Instant Messag<strong>in</strong>g ist e<strong>in</strong>e Form des Chat, <strong>in</strong> der jeweils zwei Personen<br />

mite<strong>in</strong>ander kommunizieren können. Entscheidender Unterschied zu<br />

gewöhnlichen Chatprogrammen ist e<strong>in</strong>deutig die ständige Statusanzeige<br />

der Anwesenheit, die so genannte Presence Awareness. Beim Chat ist<br />

dies erst sichtbar, wenn der Benutzer e<strong>in</strong> Chatroom betreten hat. E<strong>in</strong>e<br />

ausführlichere Darstellung wird im Abschnitt „Awareness“ erläutert.<br />

Auf e<strong>in</strong>en Blick wird <strong>in</strong> Instant Messag<strong>in</strong>g ersichtlich, ob e<strong>in</strong><br />

gewünschter Ansprechpartner am Arbeitsplatz zu erreichen ist <strong>und</strong> für<br />

e<strong>in</strong> unmittelbares Onl<strong>in</strong>e-Gespräch zur Verfügung steht. Diese<br />

Bereitschaft wird z. B. durch verschiedene Status-Symbole neben den<br />

Namen angezeigt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit Dokumente<br />

auszutauschen.<br />

Die Beiträge der e<strong>in</strong>zelnen Gruppenmitglieder werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er allen<br />

Gruppenmitgliedern zugänglichen Ablage gesammelt, dem geme<strong>in</strong>samen<br />

Arbeitsbereich. Während e<strong>in</strong>es Onl<strong>in</strong>e-Gesprächs werden die Daten<br />

archiviert. Folglich wird gewährleistet, dass die Gespräche dokumentiert<br />

werden können.<br />

o Konferenzsysteme<br />

Bei Konferenzen besteht die Möglichkeit, dass gleichzeitig mehrere,<br />

räumlich getrennte Kommunikationspartner sich mite<strong>in</strong>ander unterhalten<br />

können. Zu den Konferenzsystemen zählen textbasierte Konferenzsysteme<br />

sowie Audio- <strong>und</strong> Videokonferenzsysteme.


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 28<br />

Awareness<br />

Textbasierter Gruppenchat ist schnell, weil die Kommunikation <strong>in</strong><br />

Echtzeit geschieht. Es ist sicher, weil Missverständnisse wie<br />

beispielsweise falsch verstandene Telefonnummern nicht vorkommen<br />

<strong>und</strong> der Text immer überprüft werden kann. Zudem kann die<br />

Verb<strong>in</strong>dung, über die die Kommunikation stattf<strong>in</strong>det verschlüsselt<br />

werden, so dass auch e<strong>in</strong> Zugriff durch unberechtigte Personen<br />

unterb<strong>und</strong>en wird. Geführte Diskussionen können unter anderem<br />

archiviert werden, um Inhalte vergangener Konferenzen zu e<strong>in</strong>em<br />

späteren Zeitpunkt nachlesen zu können.<br />

Der Vorteil bei Audiokonferenzen ist, dass ke<strong>in</strong> mühseliges <strong>und</strong><br />

manchmal langsames Schreiben benötigt wird <strong>und</strong> diese<br />

Kommunikationsform demnach als schnell betrachtet werden kann.<br />

Jedoch muss für e<strong>in</strong>e gute Sprachqualität gesorgt werden um den<br />

Beteiligten die Kommunikation nicht unnötig zu erschweren. Außerdem<br />

ist das Vorhandense<strong>in</strong> von Mikrofon <strong>und</strong> Lautsprecher nötig, weil<br />

ansonsten die Audiokommunikation nicht durchgeführt werden kann.<br />

Ähnlich verhält es sich bei Videokommunikation, bei der zusätzlich noch<br />

e<strong>in</strong>e Kamera benötigt wird. E<strong>in</strong> Nachteil der Audio- <strong>und</strong><br />

Videokommunikation ist der wesentlich höhere Speicherbedarf zur<br />

Archivierung der Konferenzen. Die Vielseitigkeit ist bei<br />

Teamkonferenzen nicht gegeben, da außer der direkten Kommunikation<br />

ke<strong>in</strong>e weiteren Funktionen zur Verfügung stehen.<br />

Awareness ist e<strong>in</strong>e Möglichkeit die Kommunikation effizient zu gestalten. Mit dem<br />

Begriff wird das Bewusstse<strong>in</strong> über den Zustand <strong>und</strong> die Aktivitäten der Teilnehmer <strong>in</strong><br />

<strong>kollaborativen</strong> Szenarien beschrieben. Awareness kommt im Bereich des geme<strong>in</strong>samen<br />

Arbeitsbereiches häufig vor, um über das Geschehen des Arbeitsprozesses wie z. B.<br />

über Änderungen oder Problemen mite<strong>in</strong>ander kommunizieren zu können. Es gibt<br />

verschiedene Formen von Awareness, von denen zwei unterschiedliche Verfahren<br />

vorgestellt werden.


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 29<br />

• Presence Awareness<br />

Presence Awareness zeigt an, wer sich gerade angemeldet hat <strong>und</strong> demzufolge<br />

für jeden erreichbar ist. Weder das Telefon noch E-Mail bietet dies zurzeit an.<br />

Nur das Instant Messag<strong>in</strong>g, das bereits im obigen Abschnitt erläutert wurde,<br />

besitzt diese Statusanzeige. Bei Kollaborationszenarien ist es wichtig, dass<br />

jederzeit erkennbar ist, ob e<strong>in</strong> bestimmter Benutzer onl<strong>in</strong>e <strong>und</strong> für e<strong>in</strong>e<br />

Kommunikation verfügbar ist.<br />

• Place Based Awareness<br />

Zusätzlich zu Presence Awareness kann bei Place Based Awareness festgestellt<br />

werden, welche Personen sich gerade an e<strong>in</strong>em speziellen Ort bef<strong>in</strong>den <strong>und</strong><br />

welcher Tätigkeit der Benutzer gerade nachgeht. Deshalb ist es z. B. möglich zu<br />

sehen, wer im Moment <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten Chatraum bzw. e<strong>in</strong>er<br />

Teamkonferenz ist.<br />

Insgesamt ist Awareness e<strong>in</strong>e wichtige Voraussetzung für effiziente Gruppenarbeit <strong>und</strong><br />

wird <strong>in</strong> Chat-Tools oder <strong>in</strong> Instant-Messenger-Programmen verwendet. Die hierdurch<br />

wohl ausschlaggebende Zusatzfunktion zum Chat ist die Presence Awareness. Dadurch<br />

kann viel Zeit gespart werden, die normalerweise für die Versuche zum Erreichen e<strong>in</strong>es<br />

Kollegen, per Telefon oder realer Begegnung, aufgewendet werden muss.<br />

3.2.2 Gezielte Informationen<br />

Durch gezielte Informationen werden verschiedene Maßnahmen zur kontextgerechten<br />

Bereitstellung <strong>und</strong> Dokumentation von Informationen zur Verfügung gestellt. Um auf<br />

die Qualität <strong>und</strong> Anforderungen der Informationen e<strong>in</strong>zugehen, werden diese nun<br />

beschrieben.<br />

Bei gezielten Informationen geht es darum, dem Benutzer die gewünschten<br />

Informationen schnell <strong>und</strong> ohne Umwege zur Verfügung zu stellen. Für den Benutzer<br />

sollte der Zugriff auf Informationen vere<strong>in</strong>facht werden, damit relevante <strong>und</strong><br />

maßgebliche Informationen schnell auff<strong>in</strong>dbar s<strong>in</strong>d. Auf diese Weise verbr<strong>in</strong>gt der<br />

Benutzer weniger Zeit damit, nach Informationen zu suchen <strong>und</strong> kann entsprechend<br />

produktiver arbeiten.<br />

Das Auff<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Auswerten von Informationen gehört zu den Arbeitsaufgaben jedes<br />

Benutzers <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsumgebung. Daher sollte jeder Benutzer wissen,


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 30<br />

welche Art von Informationen wo zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> wie man immer den Überblick<br />

über die tägliche Informationsflut behalten kann. So kann die Komplexität der<br />

Informationsverarbeitung verr<strong>in</strong>gert werden. Sie können Entscheidungen treffen,<br />

welche Informationen sie täglich gebrauchen <strong>und</strong> darüber h<strong>in</strong>aus unterschiedliche<br />

Prioritäten absteigend vergeben. Beispielsweise können bei jeder erneuten Anmeldung<br />

die für den Tag anstehenden Informationen für den Benutzer bereitgestellt werden.<br />

Es werden nachfolgend verschiedene Funktionen beschrieben, die zur Erreichung der<br />

Qualitätsmerkmale gefordert werden. Sie sollen die tägliche Arbeit des Benutzers<br />

erleichtern <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e reale Welt widerspiegeln.<br />

• Anfänger- <strong>und</strong> Expertenmodus<br />

E<strong>in</strong> Anfänger- <strong>und</strong> Expertenmodus soll dem Benutzer e<strong>in</strong>e Hilfestellung geben,<br />

damit er weiß, wie spezifische Tätigkeiten ausgeführt werden können. Da jeder<br />

Benutzer unterschiedliche Kenntnisse <strong>und</strong> Ausbildung mit sich br<strong>in</strong>gt, muss die<br />

Hilfestellung im System sehr flexibel <strong>und</strong> gut strukturiert se<strong>in</strong>. Die <strong>in</strong>dividuelle<br />

Anpassung der Hilfestellung ist e<strong>in</strong> Feature, das die Qualität der<br />

Bedienerfre<strong>und</strong>lichkeit erheblich steigern kann.<br />

Für den Anfängermodus kann beispielsweise e<strong>in</strong> Wegweiser e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Der Benutzer weiß genau, was se<strong>in</strong>e Aufgabe erfordert, um verschiedene<br />

Prozesse korrekt umsetzen zu können. Die Wahl des Expertenmodus ist<br />

h<strong>in</strong>gegen für Benutzer, die viel Wissen mit sich br<strong>in</strong>gen bzw. bereits mit dem<br />

System vertraut s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> so ke<strong>in</strong>e Hilfestellung mehr benötigen. Daher kann der<br />

Benutzer diese Funktion auch ausschalten bzw. ausblenden.<br />

• Aufgabenübersicht<br />

Alle aktuellen oder bearbeiteten Term<strong>in</strong>e sollen ersichtlich se<strong>in</strong>, so dass der<br />

Benutzer erkennen kann, welche Aufgaben er noch zu erledigen hat. Bei<br />

Fertigstellung e<strong>in</strong>er Aufgabe wird diese als abgeschlossen bewertet <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

anderen Kategorie wie z. B. „abgeschlossene Aktivität“ zugeordnet. Diese<br />

Übersichtlichkeit erleichtert es dem Benutzer, alle Term<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Fristen<br />

e<strong>in</strong>halten zu können.


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 31<br />

• Ablage<br />

In der Ablage können alle abgeschlossen Dokumente des Benutzers archiviert<br />

werden. Er hat jederzeit Zugriff auf alle e<strong>in</strong>gehenden <strong>und</strong> abgehenden<br />

Dokumente, deren Bearbeitung nötig bzw. abgeschlossen ist.<br />

• Suchfunktion<br />

E<strong>in</strong>e Suchfunktion ermöglicht dem Benutzer benötigte Dokumente zu f<strong>in</strong>den.<br />

Auch archivierte Dokumente können schnell <strong>und</strong> leicht wieder gef<strong>und</strong>en<br />

werden.<br />

• Hilfefunktion<br />

Mit der Hilfefunktion können Fragen des Benutzers nachgeschlagen werden.<br />

Unter anderem werden alle Teil- <strong>und</strong> Gesamtprozessabläufe beschrieben <strong>und</strong><br />

schrittweise erläutert.<br />

• Feedback<br />

Nicht nur Benutzer s<strong>in</strong>d an gezielten Informationen <strong>in</strong>teressiert, sondern auch<br />

die Entwickler bzw. Adm<strong>in</strong>istratoren der <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsumgebung<br />

können von Informationen profitieren. Mittels e<strong>in</strong>es Feedback-Systems können<br />

die Benutzer ihre Erfahrungen <strong>und</strong> Probleme mit dem System an die<br />

zuständigen Mitarbeiter schicken. Diese Informationen können gesammelt <strong>und</strong><br />

zur Verbesserung des Systems e<strong>in</strong>gesetzt werden. Auf diesem Weg ist<br />

gewährleistet, dass das System nicht an den Wünschen der Benutzer vorbei<br />

entwickelt wird.<br />

• Wegweiser<br />

Benutzer sollen bei der Bearbeitung von Aufgabenaktivitäten unterstützt<br />

werden. Dies ist vor allem für Benutzer nötig, die mit dem System noch nicht<br />

vertraut s<strong>in</strong>d. Beispielsweise wird dem Benutzer bei der Erstellung e<strong>in</strong>es<br />

Workflows geholfen.<br />

• Dokumentenvorschau<br />

Die Dokumentenvorschau ist e<strong>in</strong>e Ansicht, um die Inhalte e<strong>in</strong>es Dokumentes<br />

direkt auf der Hauptseite ersichtlich zu machen. Dadurch werden Aktivitäten


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 32<br />

zum Öffnen e<strong>in</strong>es Dokumentes vermieden, wenn z. B. nur e<strong>in</strong>e kurze Übersicht<br />

gewünscht wird.<br />

• Workflow-Management-System<br />

E<strong>in</strong> Workflow unterstützt Prozesszuständigkeiten, Term<strong>in</strong>ierung,<br />

Vertreterregelung <strong>und</strong> andere Sonderbehandlungen. Es s<strong>in</strong>d auch Aufgaben mit<br />

speziellen Abläufen denkbar, die mithilfe e<strong>in</strong>es Workflows e<strong>in</strong>gestellt werden<br />

können.<br />

3.2.3 Term<strong>in</strong>planung<br />

Die Term<strong>in</strong>planung unterstützt Mitarbeiter <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> bei<br />

der E<strong>in</strong>haltung von Verabredungen <strong>und</strong> Fristen. Sie dient nicht nur der Planung von<br />

kurzen Zeiträumen, sondern ermöglicht die Darstellung des gesamten zeitlichen Ablaufs<br />

e<strong>in</strong>es Prozesses, unabhängig von dessen Dauer. Mit e<strong>in</strong>er konsequenten Term<strong>in</strong>planung<br />

kann die Effizienz bei der Prozessdurchführung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong><br />

Arbeitsumgebung vergrößert werden.<br />

Bei der Term<strong>in</strong>planung s<strong>in</strong>d verschiedene Anforderungen zu beachten, um e<strong>in</strong>e hohe<br />

Qualität zu gewährleisten. So muss ständig überprüft werden, ob der aktuelle<br />

Ist-Zustand mit der Term<strong>in</strong>planung übere<strong>in</strong>stimmt. Sollte dies nicht der Fall se<strong>in</strong>, so<br />

müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden, um den Fehler zu korrigieren.<br />

Außerdem müssen die Leiter der Prozesse benachrichtigt werden, die qualifizierte<br />

Mitarbeiter mit der Korrektur beauftragen können.<br />

Des Weiteren müssen abhängig von der Term<strong>in</strong>planung die Mitarbeiter rechtzeitig über<br />

ihre Aufgaben benachrichtigt werden. So können sie ihre Aufgaben planen <strong>und</strong><br />

fristgerecht durchführen. Die Benachrichtigung über bestimmte Ereignisse sollte nicht<br />

explixit vom Benutzer angefordert werden, sondern automatisch vom System an die<br />

Mitarbeiter gesendet werden. Diese Benachrichtigung kann z. B. per E-Mail versendet<br />

werden.<br />

Die Term<strong>in</strong>planung kann unter anderem durch effiziente Kommunikation <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Kalenderfunktion unterstützt werden.<br />

3.2.4 Workflow-Management<br />

Innerhalb jedes Unternehmens existiert e<strong>in</strong>e Vielzahl von Prozessen, die abgearbeitet<br />

werden müssen. Die Benutzer werden bei der Durchführung der Prozesse durch


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 33<br />

Workflow-Management-Systeme unterstützt, die den Ablauf automatisieren. In Folge<br />

dessen wird e<strong>in</strong>e strukturierte <strong>und</strong> kontrollierte Bearbeitung von Daten <strong>und</strong><br />

Dokumenten ermöglicht. Außerdem werden Fehler beseitigt <strong>und</strong> die Qualität wird<br />

verbessert. Unter anderem werden Unternehmensvorgänge transparenter <strong>und</strong> jeder, der<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Geschäftsablauf <strong>in</strong>volviert ist, hat Zugriff auf die aktuellsten Informationen.<br />

Nastansky beschreibt <strong>in</strong> dem von ihm entwickelten GroupFlow-Cont<strong>in</strong>uum<br />

verschiedene Workflow-Typen. Diese reichen von flexiblen <strong>und</strong> offenen Ad-hoc-<br />

Vorgängen bis h<strong>in</strong> zu fest vorstrukturierten Prozessen. Ferner können unter anderem<br />

Mischformen entstehen, die <strong>in</strong> der folgenden Tabelle 3.1 vorgestellt werden (vgl.<br />

[Nastansky et al 2002], S. 301).<br />

Ad-hoc-<br />

Workflow<br />

E-Mail basiert<br />

„Store-and-forward“-<br />

System, ke<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>samen<br />

Datenzugriff<br />

Task Force<br />

Nicht<br />

vorherbestimmter<br />

Workflow<br />

Geme<strong>in</strong>samer<br />

Datenzugriff,<br />

E<strong>in</strong>zelschritte<br />

Spontane (Re)action Diskussions- E<strong>in</strong>e verantwortliche<br />

orientierte Person weist<br />

Bearbeitung im Team Aufgaben <strong>in</strong>nerhalb<br />

des Teams zu <strong>und</strong><br />

def<strong>in</strong>iert den<br />

Abschluss der<br />

Bearbeitung<br />

z. B. Spontanes<br />

Sammeln von<br />

Informationen<br />

z. B. Geme<strong>in</strong>sames<br />

Verfassen von<br />

Publikationen<br />

• Standard-Workflow<br />

Semi-strukturierter Workflow<br />

Standard-<br />

Vorherbestimmtes Vorherbestimmtes Ad-hoc Ausnahmen Workflow<br />

Team <strong>und</strong> nicht<br />

vorherbestimmte<br />

Person(en)<br />

Team <strong>und</strong><br />

vorherbestimmte<br />

Anzahl von<br />

Person(en)<br />

Fest strukturierter<br />

Workflow<br />

Komb<strong>in</strong>ation von Komb<strong>in</strong>ation von Strukturieter Fest vorherbestimmte<br />

def<strong>in</strong>ierter Aufgabe def<strong>in</strong>ierter Aufgabe Workflow mit Aus- Workflow Schritte<br />

<strong>und</strong> nicht<br />

<strong>und</strong><br />

nahmebehandlung<br />

vorherbestimmter vorherbestimmter<br />

Person<br />

Anzahl von Personen<br />

z. B. Geme<strong>in</strong>sames<br />

Erstellen e<strong>in</strong>es<br />

Jahresberichts<br />

Die Anzahl der<br />

Teammitglieder für<br />

die Bearbeitung e<strong>in</strong>er<br />

Aufgabe ist<br />

vorherbestimmt; die<br />

Bearbeitungsreihenfo<br />

lge ist variabel<br />

z. B. Mitzeichnungsverfahren<br />

Tabelle 3.1: GroupFlow-Cont<strong>in</strong>uum<br />

E<strong>in</strong>fach<br />

Fest<br />

durchzuführende<br />

flexible Veränderung<br />

des Workflows<br />

z. B.<br />

Konsumentenkre-dit<br />

mit besonderen<br />

K<strong>und</strong>enwünschen<br />

vorherbestimmter<br />

<strong>und</strong> strukturierter<br />

Workflow<br />

z. B.<br />

Konsumentenkredit<br />

Standard-Workflows s<strong>in</strong>d fest strukturierte Workflows, die für die<br />

Automatisierung von Rout<strong>in</strong>etätigkeiten e<strong>in</strong>gesetzt werden. Vordef<strong>in</strong>ierte<br />

Workflow-Modelle determ<strong>in</strong>ieren die vollständigen Abläufe der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Aufgaben, Aktivitäten, Agenten <strong>und</strong> Weiterleitungspfade <strong>in</strong>klusive aller<br />

möglichen Alternativen. Diese s<strong>in</strong>d durch ger<strong>in</strong>ge Variierung, hohe Stabilität<br />

<strong>und</strong> große Wiederholungsrate gekennzeichnet (vgl. [Huang 2004], S. 73).


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 34<br />

• Ad-hoc-Workflow<br />

Ad-hoc-Workflows werden nur teilweise <strong>und</strong> erst direkt vor der Verwendung<br />

des Workflows erstellt, weil sie spontan <strong>und</strong> unterschiedlich s<strong>in</strong>d. Es ist auch<br />

möglich während der Laufzeit neue Schritte zu def<strong>in</strong>ieren <strong>in</strong>dem sich die<br />

Planungs- <strong>und</strong> Ausführungsphase abwechseln (vgl. [Huang 2004], S. 73).<br />

• Semi-strukturierte Workflow<br />

Semi-strukturierte Workflows s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Mischform aus Standard-Workflow <strong>und</strong><br />

Ad-hoc-Workflow. Sie werden für kollaborative Geschäftsumgebungen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt, die <strong>in</strong>härent von den Interaktionen zwischen Personen angetrieben<br />

werden <strong>und</strong> f<strong>in</strong>den oft bei Prozessen wie z. B. Forschung <strong>und</strong> Entwicklung,<br />

Unternehmensplanung, Entscheidungsf<strong>in</strong>dung statt (vgl. [Huang 2004], S. 73).<br />

Bei solchen Workflows werden verschiedene Qualitätsmerkmale gefordert von denen<br />

e<strong>in</strong>ige hier näher betrachtet werden. Es geht darum, alle elektronischen Daten, die zur<br />

Abwicklung des Prozesses benötigt werden, vom Workflow-Management-System<br />

weiterleiten zu lassen. Der Prozess setzt sich so lange fort, bis der Gesamtprozess<br />

vollständig abgewickelt ist. Hierfür werden Prozessverantwortlichkeiten <strong>und</strong><br />

Prozesszuständigkeiten def<strong>in</strong>iert, die dafür Rechnung tragen, dass der Prozess fachlich<br />

richtig abläuft. Deshalb ist die Vergabe von Rollen sehr wichtig, die mit der Auflistung<br />

der entsprechenden Kompetenzen <strong>und</strong> Verantwortung angegeben s<strong>in</strong>d. Häufig<br />

wiederholte Prozesse werden so gut wie möglich automatisiert. Qualität stellt e<strong>in</strong>e hohe<br />

Anforderung an die Prozesse, so dass die Art <strong>und</strong> der Zeitpunkt von Qualitätsprüfungen<br />

fortwährend kontrolliert werden sollte.<br />

Beim Planen e<strong>in</strong>es Workflows können Term<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e wichtige Rolle spielen. Sie sorgen<br />

dafür, dass bestimmte Vere<strong>in</strong>barungen der Prozesse e<strong>in</strong>gehalten werden, z. B. bei<br />

Aufträgen, wo der K<strong>und</strong>e e<strong>in</strong>e Abgabefrist vorgibt. Qualität f<strong>in</strong>det dort statt wo<br />

Zeitpunkt <strong>und</strong> Zeitraum die Prüfung <strong>in</strong> Anspruch nimmt.<br />

Außerdem können Ausnahmebehandlungen im Falle des Auftretens durch Regeln <strong>in</strong> die<br />

Prozesse e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en werden, so dass alle möglichen Ausnahmebehandlungen, wie<br />

beispielsweise Krankheitsfälle, berücksichtigt werden können. Bei e<strong>in</strong>em Ausfall<br />

können die Prozesse an den Vertreter weitergeleitet werden. Mittels verschiedener<br />

Modellierungstechniken wie EPK <strong>und</strong> UML-Diagramme lassen sich die Prozesse<br />

modellieren.


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 35<br />

Um Medienbrüche zu vermeiden wird auf papierbasierte Vorgansbearbeitung<br />

verzichtet. Es sollen nur noch elektronische Dokumente bearbeitet werden. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus sollen Systembrüche vermieden werden, um den Datentransfer zwischen<br />

unterschiedlichen Anwendungssystemen zu garantieren.<br />

Qualität muss aus diesem Gr<strong>und</strong> über die gesamte Laufzeit des Prozesses überprüft<br />

werden. Dazu zählen unter anderem alle möglichen Ausnahmefälle, die bearbeitet<br />

werden müssen. Des Weiteren unterstützt das Workflow-System den parallelen Ablauf<br />

verschiedener Teilprozesse.<br />

3.2.5 Dokumentenmanagement<br />

Dokumentenmanagement be<strong>in</strong>haltet die Erfassung, Bearbeitung, Verwaltung <strong>und</strong><br />

Speicherung von Dokumenten unter Sicherstellung von Genauigkeit, Performance,<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Zuverlässigkeit, unabhängig davon, wo <strong>und</strong> <strong>in</strong> welchem Format die<br />

Dokumente gespeichert s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong> Dokument kann aus e<strong>in</strong>em oder mehreren E<strong>in</strong>zelobjekten bestehen. Dokumente aus<br />

e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>zelobjekt können z. B. e<strong>in</strong> Bild oder e<strong>in</strong> Datensatz se<strong>in</strong>. Mehrere<br />

E<strong>in</strong>zelobjekte können beispielsweise mehrere Bilder, e<strong>in</strong>e Datei mit <strong>in</strong>tegrierten<br />

Bildern, Texten <strong>und</strong> Tabellen se<strong>in</strong> oder gemischte Inhalte aus mehreren Quellen<br />

be<strong>in</strong>halten. Im Dokumenten-Management-System werden die Dokumente organisiert,<br />

bereitgestellt <strong>und</strong> archiviert. Unter anderem werden im Dokumenten-Management-<br />

System veränderliche dynamische Informationen flexibel gehandhabt.<br />

Im Folgenden werden Qualitätsmerkmale <strong>und</strong> Anforderungen des<br />

Dokumentenmanagements vorgestellt <strong>und</strong> erläutert.<br />

In e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsumgebung werden viele Daten <strong>und</strong> Dokumente täglich<br />

verarbeitet, gespeichert <strong>und</strong> verändert. Um Red<strong>und</strong>anz zu verh<strong>in</strong>dern, werden die<br />

Dokumente zentral auf e<strong>in</strong>em Server gehalten. Dadurch verr<strong>in</strong>gern sich die<br />

Speicherplatzkosten, die durch Mehrfachablage von Dokumenten entstehen würden.<br />

Viele Dokumente s<strong>in</strong>d meistens für unterschiedliche Benutzer zugänglich. Durch die<br />

parallele Zusammenarbeit kommt es vor, dass bei geänderten Dokumenten nicht klar<br />

ersichtlich ist, wer welche Änderungen vorgenommen hat. Um e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>destsicherheit<br />

zu gewährleisten, muss Dokumentenechtheit vorliegen. Diese kann mithilfe von<br />

Zugriffberechtigungskonzepten gewährleistet werden. E<strong>in</strong>e funktionierende


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 36<br />

Rechteverwaltung <strong>und</strong> Sicherheit ist e<strong>in</strong> fester Bestandteil e<strong>in</strong>es Dokumenten-<br />

Management-Systems. Die Sicherheit wird im Kapitel 3.2.6 Berechtigungsmanagement<br />

näher erläutert. Sämtliche Änderungen an den Dokumenten sollen protokolliert werden.<br />

So kann die Nachvollziehbarkeit von Änderungen gewährleistet <strong>und</strong> Manipulationen<br />

verh<strong>in</strong>dert werden.<br />

Bestimmte Daten müssen z. B. aus rechtlichen Gründen über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum<br />

h<strong>in</strong>weg zugänglich se<strong>in</strong>. Deshalb sollte es möglich se<strong>in</strong>, überprüfte, korrigierte <strong>und</strong><br />

fehlerfreie Fassungen von Dokumenten <strong>in</strong> Langzeitarchiven aufzubewahren. Durch e<strong>in</strong><br />

automatisches Backup-System können Dokumente archiviert werden. Des Weiteren soll<br />

sichergestellt se<strong>in</strong>, dass alle archivierten Dokumente leicht auff<strong>in</strong>dbar s<strong>in</strong>d. Mithilfe von<br />

Stichwörtern oder e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>deutigen Identifikation der Dokumente können Dokumente<br />

schnell gef<strong>und</strong>en werden.<br />

Benutzer können bei der Dokumentenerstellung unterstützt werden, <strong>in</strong> dem häufig<br />

benutzte Vorlagen verwaltet werden oder e<strong>in</strong> Workflow-System e<strong>in</strong>gesetzt wird, das <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Prozess die Dokumente automatisch weiterleitet.<br />

Hier werden e<strong>in</strong>ige Funktionalitäten vorgestellt, die für das Dokumentenmanagement <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsumgebung wichtig s<strong>in</strong>d:<br />

• Versionierung<br />

Um die Dokumentenechtheit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsumgebung zu<br />

gewährleisten, ist es wichtig, dass Änderungen der Dokumente den Personen<br />

zugeordnet werden können. Durch e<strong>in</strong>e Versionierungsfunktion wird der<br />

Änderungsstatus von Dokumenten revisionssicher <strong>und</strong> transparent gespeichert.<br />

Dadurch soll sichergestellt werden, dass ke<strong>in</strong>e Manipulation an den Daten<br />

vorgenommen werden. Vor allem bei e<strong>in</strong>er Änderung sollte es möglich se<strong>in</strong>, den<br />

Verlauf der geänderten Dokumente verfolgen zu können.<br />

• Digitales Signieren<br />

Das Ziel des digitalen Signierens ist es, die Herkunft <strong>und</strong> Orig<strong>in</strong>alität e<strong>in</strong>er<br />

Nachricht sicherzustellen. Durch die organisationsübergreifende Zusammenarbeit<br />

werden viele Dokumente <strong>in</strong> Umlauf gebracht, so dass die Echtheit des<br />

Dokumentes <strong>in</strong> Frage gestellt werden kann. Mit e<strong>in</strong>er Signatur lassen sich<br />

Authentizität, Integrität <strong>und</strong> Vertraulichkeit erreichen. In dem Verfahren wird<br />

e<strong>in</strong>e Datei <strong>in</strong> e<strong>in</strong> abgesichertes elektronisches Dokument umgesetzt <strong>und</strong> dessen


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 37<br />

Autor identifizierbar gemacht. Um die Signatur auch überprüfen zu können,<br />

benötigt diese Person den öffentlichen Schlüssel des Dienstanbieters <strong>und</strong> e<strong>in</strong><br />

Zertifikat e<strong>in</strong>er vertrauenswürdigen Certificate Authority (CA), das belegt, dass<br />

dieser Schlüssel auch zu diesem Anbieter gehört. Als E<strong>in</strong>gabe erwartet der<br />

Signierungsdienst folglich das zu signierende Dokument. Als Ausgabe werden<br />

das signierte Dokument, der öffentliche Schlüssel zum Lesen der Signatur <strong>und</strong><br />

das Zertifikat des Dienstanbieters zurückgeliefert.<br />

• Archivierung<br />

In e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsumgebung, wo viele Benutzer mite<strong>in</strong>ander<br />

arbeiten, entsteht e<strong>in</strong>e riesige Anzahl von Dokumenten. Dadurch ist e<strong>in</strong>e<br />

Archivverwaltungsfunktion erforderlich, so dass ältere Dokumente nach<br />

vorgegebenem Fristablauf oder zu bestimmten Selektionsterm<strong>in</strong>en ausgesondert<br />

werden.<br />

• Suchfunktion<br />

Mithilfe e<strong>in</strong>er Suchfunktion können Dokumente schnell wieder gef<strong>und</strong>en<br />

werden. Das System sucht im Archiv nach Dateien, die der Benutzer benötigt.<br />

Das erleichtert <strong>und</strong> verkürzt die Suche nach Informationen. Die heute<br />

verbreiteten Systeme erlauben e<strong>in</strong>e Volltextsuche, Recherche nach bestimmten<br />

Themen, sowie e<strong>in</strong>e gezielte Suche anhand mehrerer Suchkriterien.<br />

• Workflow<br />

Workflow-Funktionen können e<strong>in</strong>gesetzt werden, um e<strong>in</strong>e direkte<br />

Weitervergabe der Dokumente zu ermöglichen. Als Beispiel können Formulare<br />

wie Urlaubsanträge erstellt <strong>und</strong> an den nächsten zuständigen Mitarbeiter<br />

geschickt werden. Auf diese Weise können Prozesse automatisiert <strong>und</strong> die<br />

Zusammenarbeit erleichtert werden, so dass der Zeitaufwand verr<strong>in</strong>gert werden<br />

kann. Im Kapitel 3.2.4 Workflow-Management werden verschiedene<br />

Workflowtypen vorgestellt, die von weichen bis h<strong>in</strong> zu harten Strukturen<br />

reichen.<br />

3.2.6 Berechtigungsmanagement<br />

Im <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsbereich spielt das Berechtigungsmanagement e<strong>in</strong>e große<br />

Rolle. Wenn es darum geht <strong>in</strong> kooperativen Prozessen mit anderen Unternehmen


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 38<br />

zusammenzuarbeiten, ist e<strong>in</strong> zentral koord<strong>in</strong>iertes Berechtigungsmanagement<br />

erforderlich. Durch Zugriffsrechte sollen sensible Daten <strong>und</strong> Anwendungen vor<br />

unberechtigtem Zugriff geschützt werden. Verschiedene Benutzerstämme mit<br />

strukturierten <strong>und</strong> nachvollziehbaren Zugriffsrechten müssen angelegt <strong>und</strong> konsequent<br />

verwaltet werden. Mithilfe von rollenbasierten Zugriffskontrollkonzepten können die<br />

Benutzer sich identifizieren <strong>und</strong> somit e<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>legende Sicherheit im Umgang mit<br />

Dokumenten erreichen.<br />

In der heutigen Zeit wird die Bereitstellung von Sicherheitsfunktionalität auf allen<br />

Ebenen ermöglicht, um e<strong>in</strong>en ortsunabhängigen Zugang zu Unternehmensdaten <strong>und</strong><br />

-anwendungen zu erlangen. Verschiedene Anforderungen <strong>und</strong> Qualitätsmerkmale<br />

werden <strong>in</strong> den folgenden Punkten beschrieben <strong>und</strong> erläutert:<br />

• Vertraulichkeit<br />

Informationen sollen vertraulich behandelt werden, so dass Schutz vor der<br />

E<strong>in</strong>sichtnahme e<strong>in</strong>es Unbefugten gewährleistet werden kann.<br />

• Integrität<br />

Integrität bedeutet die Sicherstellung der Korrektheit von Informationen bzw.<br />

der korrekten Funktionsweise von Systemen. Daten sollen auf dem<br />

Übertragungsweg zwischen Sender <strong>und</strong> Empfänger nicht verfälscht werden. Der<br />

Empfänger muss die Möglichkeit besitzen Manipulationen zu erkennen <strong>und</strong><br />

darauf entsprechend zu reagieren, <strong>in</strong>dem er beispielsweise die Nachricht<br />

verwerfen kann.<br />

• Verfügbarkeit<br />

Daten, Dienste oder Ressourcen sollen berechtigten Nutzern jederzeit<br />

funktionsbereit <strong>und</strong> <strong>in</strong> geforderter Qualität zur Verfügung stehen, wenn e<strong>in</strong><br />

autorisierter Benutzer darauf zugreifen will. Dies umfasst jegliche Hardware,<br />

Programme, Funktionen, Archive <strong>und</strong> Sicherungskopien.<br />

• Authentizität<br />

Authentizität bedeutet die Sicherstellung der Echtheit von Informationen bzw.<br />

Identität. Es muss e<strong>in</strong>erseits sichergestellt se<strong>in</strong>, dass Informationen wirklich aus<br />

der angegebenen Quelle stammen bzw. dass die vorgegebene Identität, etwa


Konzept für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>kollaborativen</strong> <strong>Arbeitsumgebungen</strong> 39<br />

e<strong>in</strong>es Benutzers oder e<strong>in</strong>es an der Kommunikation beteiligten Systems, korrekt<br />

ist. Dies kann beispielsweise durch e<strong>in</strong>e Passwortvergabe geschehen.<br />

Um das mehrfache E<strong>in</strong>geben von Passwörtern zu vermeiden, wird für die Anwender der<br />

Vorgang vere<strong>in</strong>facht, <strong>in</strong> dem mit nur e<strong>in</strong>em Anmeldevorgang verschiedenste Dienste<br />

oder Anwendungen benutzt werden können. Diesen Vorteil bietet S<strong>in</strong>gle-Sign-On, auf<br />

das im nächsten Punkt e<strong>in</strong>gegangen wird.<br />

S<strong>in</strong>gle-Sign-On<br />

Für viele Benutzer ist es mühsam, sich viele verschiedene Passwörter zu merken, so<br />

dass sie überall dasselbe e<strong>in</strong>setzen, was e<strong>in</strong> nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko<br />

darstellt. Außerdem ist das E<strong>in</strong>geben der Passwörter aufwendig. Mittels S<strong>in</strong>gle-Sign-On<br />

kann der Benutzer nach e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>maligen Authentifizierung auf alle Anwendungen <strong>und</strong><br />

Dienste zugreifen, für die er berechtigt ist. Das Arbeiten wird e<strong>in</strong>facher <strong>und</strong> effizienter,<br />

da sich Benutzer nicht jedes Mal neu anmelden müssen.<br />

Sicherheit gehört zu den Qualitätsmerkmalen, die als wichtig e<strong>in</strong>gestuft werden. Es soll<br />

dennoch e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher <strong>und</strong> effizienter Vorgang für den Benutzer ermöglicht werden. Mit<br />

diesen Sicherheitsdiensten soll der Zugriff auf Ressourcen transparent gesteuert,<br />

kontrolliert <strong>und</strong> dokumentiert werden. Auf die Dokumentation wurde bereits unter dem<br />

Abschnitt 3.2.5 e<strong>in</strong>gegangen.


Bewertungsmanagement an Hochschulen 40<br />

4 Bewertungsmanagement an Hochschulen<br />

Im Rahmen des Bologna-Prozesses fordern die M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> M<strong>in</strong>ister im Berl<strong>in</strong>er<br />

Kommuniqué von 2003 mehr Vergleichbarkeit <strong>und</strong> Kompatibilität, transparentere<br />

Hochschulsysteme <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e höhere Qualität europäischer Hochschulbildung auf<br />

<strong>in</strong>stitutioneller, nationaler <strong>und</strong> europäischer Ebene (vgl. [Berl<strong>in</strong>er Kommuniqué], S. 3).<br />

Um e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames europäisches Bildungssystem zu schaffen, sollen folgende Punkte<br />

umgesetzt werden:<br />

• Die Schaffung e<strong>in</strong>es Systems leicht verständlicher <strong>und</strong> vergleichbarer<br />

Abschlüsse<br />

• Die Schaffung e<strong>in</strong>es zweistufigen Systems von Studienabschlüssen<br />

(<strong>und</strong>ergraduate/graduate)<br />

• Die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Leistungspunktesystems nach dem European Credit<br />

Transfer System (ECTS)<br />

• Die Förderung der Mobilität durch Beseitigung von Mobilitätshemmnissen<br />

• Die Förderung der europäischen Zusammenarbeit durch Qualitätssicherung<br />

• Die Förderung der europäischen Dimension <strong>in</strong> der Hochschulausbildung<br />

Für die Qualitätssicherung ist gemäß dem Gr<strong>und</strong>satz der <strong>in</strong>stitutionellen Autonomie<br />

jede Hochschule selbst verantwortlich. Folgende Punkte sollen die nationalen<br />

Qualitätssicherungssysteme be<strong>in</strong>halten:<br />

• E<strong>in</strong>e Festlegung der Zuständigkeiten der beteiligten Instanzen <strong>und</strong> Institutionen<br />

• E<strong>in</strong>e Evaluierung von Programmen oder Institutionen e<strong>in</strong>schließlich <strong>in</strong>terner<br />

Bewertung, externer Beurteilung, Beteiligung der Studierenden <strong>und</strong><br />

Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

• E<strong>in</strong> System der Akkreditierung, der Zertifizierung oder ähnlicher Verfahren<br />

• Internationale Beteiligung, Kooperation <strong>und</strong> Vernetzung<br />

Um die Anforderung umzusetzen, wurden an der Universität Paderborn <strong>in</strong> der Fakultät<br />

für Wirtschaftswissenschaften (WIWI) die Lehrstrukturen modularisiert.


Bewertungsmanagement an Hochschulen 41<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Module s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>haltlich <strong>und</strong> zeitlich abgeschlossene E<strong>in</strong>heiten, die als<br />

Komponenten <strong>in</strong> unterschiedlichen Studienprogrammen belegt werden können. Module<br />

können aus unterschiedlichen Teilen wie beispielsweise Vorlesungen, Übungen <strong>und</strong><br />

Projekten bestehen. Sie können aus den Lehrangeboten mehrerer Lehrstühle gebildet<br />

werden, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Semester stattf<strong>in</strong>den können. Die zur<br />

Leistungskontrolle <strong>und</strong> -bewertung e<strong>in</strong>gesetzten Prüfungen <strong>und</strong> Prüfungsbewertungen<br />

orientieren sich gleichfalls an der neuen Modulstruktur. E<strong>in</strong>zelne Prüfungsleistungen<br />

werden e<strong>in</strong>zeln gewichtet <strong>und</strong> so zu e<strong>in</strong>er Modulnote zusammengefasst. E<strong>in</strong>e<br />

Modulprüfung kann aus e<strong>in</strong>er Abschlussprüfung oder aus mehreren Modulteilprüfungen<br />

bestehen. In den Modulteilprüfungen können unterschiedliche Prüfungsformen<br />

angewandt werden. In jedem Fall müssen die Prüfungen als E<strong>in</strong>zelleistungen bewertbar<br />

se<strong>in</strong>.<br />

4.1 Szenario<br />

Mit dem hier vorgestellten Anwendungsszenario wird das Bewertungsmanagement an<br />

der Fakultät für WIWI der Universität Paderborn beschrieben <strong>und</strong> daraus die<br />

Anforderungen für Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> dieser <strong>kollaborativen</strong><br />

Arbeitsumgebung abgeleitet.<br />

Die Prüfungsordnungen der Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudiengänge der Fakultät für WIWI<br />

sehen die folgenden Prüfungsformen vor (vgl. [Prüfungsordnung 06/2006], S. 5):<br />

• Klausuren<br />

• Mündliche Prüfungsleistungen<br />

• Klausuren nach dem Antwort-Wahl-Verfahren<br />

• Prüfungsleistungen im Rahmen von Projekten<br />

• Prüfungsleistungen im Rahmen von Übungen<br />

• Hausarbeiten<br />

• Präsentationen<br />

• Nach Genehmigung durch den Prüfungsausschuss s<strong>in</strong>d auch Prüfungsformen<br />

zulässig, die <strong>in</strong> dieser Ordnung nicht benannt werden


Bewertungsmanagement an Hochschulen 42<br />

Die Prüfungsformen <strong>und</strong> Gewichtung der Modulteilprüfungen bei der Bildung der<br />

Modulnote müssen spätestens <strong>in</strong> den ersten zwei Wochen der Vorlesungszeit vom<br />

Prüfungsausschuss im Benehmen mit den Lehrenden festgelegt <strong>und</strong> veröffentlicht<br />

werden. Dies erfolgt durch Bekanntgabe im Modulhandbuch oder im Internet unter<br />

Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.<br />

Für die Modulprüfungen müssen sich die Studenten webbasiert auf der Homepage der<br />

Fakultät für WIWI anmelden. Der Anmeldezeitraum für die Onl<strong>in</strong>e-Anmeldung wird<br />

auf der Homepage der Fakultät für WIWI bekannt gegeben. E<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>e-Anmeldung ist<br />

nur möglich, wenn e<strong>in</strong>e Registrierung vom Studierenden vorgenommen wurde. Für die<br />

Anmeldung wird e<strong>in</strong> Lotus Notes Log<strong>in</strong> oder IMT-Log<strong>in</strong> (Informations- <strong>und</strong><br />

Medientechnologien) benötigt. E<strong>in</strong>en Lotus Notes Log<strong>in</strong> können Studierenden übers<br />

Web beantragen. E<strong>in</strong> IMT-Log<strong>in</strong> können Studierende <strong>und</strong> Mitarbeiter im Notebook-<br />

Café beantragen.<br />

Die Anmeldung erfolgt <strong>in</strong> zwei Phasen. In der ersten Phase können die Module beliebig<br />

an- <strong>und</strong> abgemeldet werden. In der zweiten Phase, der so genannten Revisionsphase,<br />

können die Anmeldungen überarbeitet werden. Es besteht die Möglichkeit gewählte<br />

Module aus se<strong>in</strong>er Anmeldung zu löschen oder dieser neue Module h<strong>in</strong>zuzufügen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs können <strong>in</strong> der Revisionsphase e<strong>in</strong>zelne Module aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er zu hohen<br />

Teilnehmerzahl für Neuanmeldungen gesperrt werden.<br />

Prozessbeschreibung:<br />

Nachdem die Studierenden sich für die e<strong>in</strong>zelnen Modulprüfungen angemeldet haben,<br />

erfassen die Mitarbeiter im Prüfungssekretariat die Daten der Teilnehmer im HISPOS<br />

System. Das HISPOS System ist e<strong>in</strong> Prüfungsverwaltungssystem der deutschen<br />

Hochschulen <strong>und</strong> wurde von der Firma HIS entwickelt. Die Prüfungssekretariate nutzen<br />

dieses System für die Verwaltung der Prüfungsanmeldungen. Insbesondere wird hier die<br />

Zulassung der Teilnehmer zu e<strong>in</strong>er Modulprüfung überprüft.<br />

Alle zugelassenen Kandidaten werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Leistungspunktekonto des<br />

Prüfungssekretariats geführt. Die Prüfungsleistungen werden vom Prüfungssekretariat<br />

dokumentiert <strong>und</strong> alle Studierenden können auf Anfragen jederzeit formlos <strong>in</strong> den<br />

aktuellen Stand ihres Kontos E<strong>in</strong>blick nehmen. Für die Gewichtung, Zählung <strong>und</strong><br />

Anrechnung von Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte gemäß des ECTS<br />

verwendet (vgl. [Prüfungsordnung 06/2006], S. 7).


Bewertungsmanagement an Hochschulen 43<br />

Das HISPOS System kann Anmeldelisten <strong>in</strong> Form von Excel-Tabellen im- <strong>und</strong><br />

exportieren. Nach Abschluss der Revisionsphase können die Lehrstühle auf Anfrage<br />

beim Prüfungssekretariat Teilnehmerlisten erhalten. Die Teilnehmerliste enthält alle<br />

angemeldeten Studierenden mit Namen, Matrikelnummer, Studiengang, angestrebtem<br />

Abschluss <strong>und</strong> E-Mail-Adresse.<br />

Bevor die HISPOS-Transfertabelle verschickt wird, haben die Lehrstühle die<br />

Möglichkeit nach der Revisionsphase die Teilnehmerliste aus der Onl<strong>in</strong>e-Anmeldung<br />

herunter zu laden <strong>und</strong> zu verwenden. Diese Teilnehmerliste kann für die Semester<br />

begleitende Teilmodulprüfung vorübergehend angewendet werden. Dort können die<br />

Teilmodulbewertungen erfasst werden, bis die angefragte Teilnehmerliste vom<br />

Prüfungssekretariat zugeschickt wird. Fehlende Bewertungsdokumente werden erfasst<br />

<strong>und</strong> der Zulassungsstatus von zugelassenen Teilnehmern wird auf „zugelassen“ gesetzt,<br />

während nicht zugelassene Teilnehmer den Status „nicht zugelassen / abgemeldet“<br />

bekommen.<br />

Die Teilnehmerliste ist vor allem für den Koord<strong>in</strong>ator wichtig, da er alle<br />

Teilmodulbewertungen erfasst <strong>und</strong> daraus e<strong>in</strong>e Modulnote generieren muss. Der<br />

Koord<strong>in</strong>ator ist verantwortlich für die Planung <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>ierung zwischen den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Lehrstühlen, die das Modul zusammen anbieten. Er legt Term<strong>in</strong>e bzw. Fristen<br />

fest, die sowohl von der Prüfungsordnung vorgegeben s<strong>in</strong>d, als auch für die<br />

Koord<strong>in</strong>ation zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Lehrstühlen nötig s<strong>in</strong>d. Dabei sollen<br />

krankheitsbed<strong>in</strong>gte Ausfälle <strong>und</strong> Urlaubstage der Mitarbeiter berücksichtigt werden.<br />

Aus der Teilprüfungsbewertung wird schließlich e<strong>in</strong>e Modulnote gebildet.<br />

Außerdem kann die Teilnehmerliste für die Kontrolle der Anwesenheit während der<br />

Prüfung von Nöten se<strong>in</strong>. Falls e<strong>in</strong> Student nicht auf der Teilnehmerliste steht, aber<br />

trotzdem zur Prüfung antritt, hat der Prüfer die Möglichkeit diesen Studierenden unter<br />

Vorbehalt mitschreiben zu lassen oder von der Prüfung auszuschließen. Wenn der<br />

Prüfer e<strong>in</strong>verstanden ist, so muss der Student nach der Klausurteilnahme diese<br />

Unstimmigkeiten mit den zuständigen Prüfungsämtern klären. Bei e<strong>in</strong>er Genehmigung<br />

von den Prüfungsämtern kann er den neuen Teilnehmer mit <strong>in</strong> die Teilnehmerliste<br />

aufnehmen, andernfalls wird der Teilnehmer gelöscht.<br />

Bis zu e<strong>in</strong>er Woche vor dem ersten Prüfungsterm<strong>in</strong> kann sich e<strong>in</strong> angemeldeter Student<br />

von der Prüfung abmelden. Diese Abmeldung wird beim Prüfungssekretariat<br />

e<strong>in</strong>gereicht. Nach diesem Zeitraum muss an der Prüfung teilgenommen werden, sofern


Bewertungsmanagement an Hochschulen 44<br />

ke<strong>in</strong> Ausnahmefall vorliegt. Andernfalls wird die Bewertung der Prüfung im<br />

Prüfungssekretariat als ungenügend erfasst.<br />

Student registriert sich für die Onl<strong>in</strong>e-Anmeldung<br />

Student meldet sich onl<strong>in</strong>e zum 1. Anmeldezeitraum<br />

an<br />

Student fügt <strong>in</strong> der Revisionsphase Modulprüfung<br />

h<strong>in</strong>zu oder löscht diese<br />

Onl<strong>in</strong>e-Anmeldephase ist abgeschlossen<br />

Student will an der Prüfung teilnehmen Student will von der Prüfung zurücktreten<br />

Prüfung der Abmeldefristen der Prüfungsmodule<br />

Student hält die Abmeldefrist e<strong>in</strong> Student hält die Abmeldefrist nicht e<strong>in</strong><br />

Prüfungssekretariat genehmigt die<br />

Abmeldung<br />

Prüfungssekretariat löscht die<br />

Modulprüfung<br />

ENDE<br />

Abbildung 4.1: Anmeldeverfahren<br />

Prüfungssekretariat genehmigt die<br />

Abmeldung nicht<br />

Student muss an der Prüfung<br />

teilnehmen<br />

Nach der Prüfung f<strong>in</strong>den Teilmodulbewertungen an den e<strong>in</strong>zelnen Lehrstühlen statt, die<br />

mit Noten oder Leistungspunkten bewertet werden.


Bewertungsmanagement an Hochschulen 45<br />

Teilnehmerliste wird aus der WIWI-Modulanmeldung<br />

erstellt<br />

Abgleich der Teilnehmerliste mit der Anmeldungsliste<br />

vom Prüfungssekretariat<br />

Koord<strong>in</strong>ator legt Abgabeterm<strong>in</strong>e der<br />

Teilmodulbewertung fest unter Berücksichtigung der<br />

Prüfungsordnungsfristen<br />

Koord<strong>in</strong>ator schickt per E-Mail die Fristen an die<br />

zuständigen Lehrstühlen<br />

Prüfung wird geschrieben<br />

Prüfer kontrolliert, ob Teilnehmer zugelassen<br />

Student zugelassen Student nicht zugelassen<br />

Student darf die Klausur schreiben<br />

Student darf unter Vorbehalt<br />

mitschreiben<br />

Prüfer klärt das Problem mit<br />

dem Prüfungssekretariat<br />

Prüfer entscheidet über weiteres Vorgehen<br />

Student darf nicht<br />

mitschreiben<br />

Prüfungssekr. genehmigt Prüfungssekr. nicht genehmigt<br />

Student wird i.d. Teilnehmerliste<br />

aufgenommen<br />

ENDE<br />

Abbildung 4.2: Prüfung<br />

Student wird nicht i.d. Teilnehmerliste<br />

aufgenommen


Bewertungsmanagement an Hochschulen 46<br />

Unabhängig vom gewählten Prüfungsverfahren müssen die Ergebnisse der<br />

Teilmodulbewertung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Teilnehmerliste übertragen <strong>und</strong> per E-Mail an den<br />

Koord<strong>in</strong>ator dieses Moduls zugeschickt werden. Der Koord<strong>in</strong>ator generiert aus der<br />

Teilmodulbewertung e<strong>in</strong>e Modulnote. Die Prüfungsordnung legt nach Abschluss der<br />

Prüfung sechs Wochen als maximale Zeitspanne für die Durchführung der Bewertung<br />

fest. Innerhalb dieser Frist muss der Koord<strong>in</strong>ator die Modulnoten an das Prüfungsamt<br />

übermitteln. Die Mitteilung der Modulnoten erfolgt durch Aushang am<br />

Prüfungssekretariat, am Lehrstuhl selbst oder durch Bekanntgabe im Internet unter<br />

Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Frist kann vom Koord<strong>in</strong>ator festgelegt werden, um die Abgabeterm<strong>in</strong>e der<br />

Teilmodulbewertungen zu bestimmen. Diese sollten e<strong>in</strong>gehalten werden, damit der<br />

Prozess von Anfang bis Ende reibungslos ablaufen kann <strong>und</strong> dementsprechend die<br />

Anforderungen der Prüfungsordnung erfüllt werden können.<br />

Spätestens e<strong>in</strong>en Monat nach Bekanntgabe der Modulnote der jeweiligen schriftlichen<br />

Prüfungen kann der Teilnehmer e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> die geschriebene Klausur beantragen.<br />

Die oder der Vorsitzende bestimmt Ort <strong>und</strong> Zeit der E<strong>in</strong>sichtnahme. In vielen Fällen<br />

wird e<strong>in</strong> Term<strong>in</strong> angegeben, an dem alle Teilnehmer zusammen zu e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>sicht<br />

ersche<strong>in</strong>en müssen. Die oder der Vorsitzende kann diese Aufgabe an die Prüfenden<br />

delegieren. Die Studenten haben die Möglichkeit ihre Prüfungsaufgaben noch e<strong>in</strong>mal zu<br />

überprüfen <strong>und</strong> eventuell den Prüfer des Lehrstuhls auf falsche Bewertungen der<br />

Aufgaben aufmerksam machen. Falls e<strong>in</strong>e Aufgabe nicht korrekt bewertet wurde, muss<br />

der Prüfer des Lehrstuhls die Teilmodulbewertung ändern. Er muss die Änderungen<br />

nachhaltig festhalten <strong>und</strong> ersichtlich machen, dass e<strong>in</strong>e autorisierte Änderung<br />

stattgef<strong>und</strong>en hat. Dies ist für die Dokumentation äußerst wichtig, um später<br />

vorgenommene Änderungen nachvollziehen zu können. Hier muss ersichtlich se<strong>in</strong>, wer<br />

die Änderung durchgeführt <strong>und</strong> wann diese stattgef<strong>und</strong>en hat. Durch die Signierung mit<br />

Datum wird die Änderung e<strong>in</strong>deutig festgehalten.<br />

Die Änderung der Punktzahl bzw. der Note des Teilmoduls kann e<strong>in</strong>e Auswirkung auf<br />

die Modulnote haben. Das muss aber nicht immer der Fall se<strong>in</strong>, z. B. wenn die<br />

Änderung nur e<strong>in</strong>en Punktunterschied macht. Die Korrektur der Teilmodulbewertung<br />

führt dazu, dass die geänderte Teilmodulbewertung zurück an den Koord<strong>in</strong>ator<br />

geschickt wird, der daraus e<strong>in</strong>e neue Modulnote generieren muss. Zum Abschluss wird


Bewertungsmanagement an Hochschulen 47<br />

die geänderte Version des Endergebnisses an das Prüfungssekretariat gesendet <strong>und</strong> der<br />

Prozess ist abgeschlossen.<br />

Folgende Ausnahmefälle können auftreten:<br />

• Wegen Krankheit kann der Studierende an e<strong>in</strong>er Modulteilprüfung nicht<br />

teilnehmen. Der Teilnehmer hat die Möglichkeit e<strong>in</strong>en Antrag beim<br />

Prüfungssekretariat zu stellen <strong>und</strong> von dem Modul zurückzutreten, sofern ke<strong>in</strong><br />

Ersatz für die versäumte Teilprüfung angeboten wird. Die Anmeldung gilt dann<br />

als nicht vorgenommen. Des Weiteren kann der Prüfungsausschuss <strong>in</strong><br />

Absprache mit dem verantwortlichen Lehrenden im E<strong>in</strong>zelfall die Möglichkeit<br />

organisieren, das Modul abzuschließen. Diese Möglichkeit soll <strong>in</strong>sbesondere<br />

dann organisiert werden, wenn der Kandidat bereits die Hälfte oder mehr der <strong>in</strong><br />

dem Modul geforderten Leistungen erbracht hat. Die Gewichte der<br />

Modulteilprüfungen s<strong>in</strong>d dabei zu beachten. E<strong>in</strong> ärztliches Attest ist spätestens<br />

vom Tag der Prüfung vorzulegen, das die Angaben enthält, die der<br />

Prüfungsausschuss für die Feststellung der Prüfungsunfähigkeit benötigt. In<br />

begründeten Fällen kann e<strong>in</strong> Attest e<strong>in</strong>es Amtsarztes verlangt werden. Erkennt<br />

der Prüfungsausschuss die Gründe nicht an, wird dies dem Kandidaten<br />

schriftlich mitgeteilt.<br />

• Wegen Krankheit kann der Studierende die Klausure<strong>in</strong>sicht nicht wahrnehmen.<br />

In diesem Fall kann der Studierende mit dem Prüfer e<strong>in</strong>en persönlichen Term<strong>in</strong><br />

vere<strong>in</strong>baren.<br />

• Bei e<strong>in</strong>er nicht bestandenen Modulprüfung hat der Teilnehmer die Möglichkeit<br />

das gleiche Modul mit der dazugehörigen Modulprüfung e<strong>in</strong>mal zu wiederholen.<br />

Dafür ist e<strong>in</strong>e erneute Anmeldung zu diesem Modul erforderlich. Wird dasselbe<br />

Modul zum zweiten Mal nicht bestanden, so kann das Modul nicht mehr<br />

wiederholt werden. Als Alternative hat der Teilnehmer die Möglichkeit e<strong>in</strong><br />

anderes Modul zu belegen.<br />

• E<strong>in</strong>e Prüfungsleistung gilt als mit "ungenügend" (6,0) bewertet, wenn der<br />

Kandidat zu e<strong>in</strong>em Prüfungsterm<strong>in</strong> ohne triftige Gründe nicht ersche<strong>in</strong>t oder<br />

wenn er nach Beg<strong>in</strong>n der Prüfung ohne triftige Gründe von der Prüfung<br />

zurücktritt. Dasselbe gilt, wenn e<strong>in</strong>e schriftliche Prüfungsleistung nicht<br />

<strong>in</strong>nerhalb der vorgegebenen Bearbeitungszeit erbracht wird.


Bewertungsmanagement an Hochschulen 48<br />

Ergebnisse werden veröffentlicht<br />

Teilnehmer ersche<strong>in</strong>t<br />

Teilnehmer kontrolliert die Teilprüfungen<br />

Teilnehmer f<strong>in</strong>det Fehler<br />

Prüfer berichtigt die Teilmodulbewertung<br />

Prüfer schickt die Korrektur an den<br />

Koord<strong>in</strong>ator<br />

Bewertung der abgelegten Prüfung an<br />

e<strong>in</strong>zelnen Lehrstühlen<br />

E<strong>in</strong>zelne Lehrstühle schicken<br />

Teilmodulbewertung an Koord<strong>in</strong>ator<br />

Koord<strong>in</strong>ator generiert aus der<br />

Teilmodulbewertung e<strong>in</strong>e Modulnote<br />

Koord<strong>in</strong>ator schickt die Modulnote an das<br />

Prüfungssekretariat<br />

Klausure<strong>in</strong>sicht<br />

Teilnehmer f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong>e Fehler<br />

Teilnehmer ersche<strong>in</strong>t nicht<br />

Teilnehmer kann Attest vorweisen<br />

Prüfer e<strong>in</strong>verstanden Prüfer nicht e<strong>in</strong>verstanden<br />

Prüfer vere<strong>in</strong>bart e<strong>in</strong>en<br />

neuen Term<strong>in</strong><br />

Abbildung 4.3: Bewertung der Modulprüfung (1)


Bewertungsmanagement an Hochschulen 49<br />

Koord<strong>in</strong>ator generiert neue Modulnote<br />

Koord<strong>in</strong>ator sendet neue Modulnote an das<br />

Prüfungssekretariat<br />

Prüfungssekretariat gibt die geänderte<br />

Modulnote <strong>in</strong> das HISPOS System<br />

ENDE<br />

Abbildung 4.4: Bewertung der Modulprüfung (2)<br />

• Versucht der Kandidat, das Ergebnis se<strong>in</strong>er Prüfungsleistung durch<br />

Täuschungshandlungen, z. B. das Mitführen nicht zugelassener Hilfsmittel, zu<br />

bee<strong>in</strong>flussen oder verhält sie oder er sich ordnungswidrig, gilt die betreffende<br />

Prüfungsleistung als mit "ungenügend" (6,0) bewertet.<br />

Die Ausnahmenfälle sollen <strong>in</strong> den Prozessen <strong>in</strong>tegriert werden, damit der<br />

Gesamtprozess kont<strong>in</strong>uierlich <strong>und</strong> reibungslos ablaufen kann.<br />

4.2 Anforderungen<br />

Durch die E<strong>in</strong>führung der Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudiengänge werden Module<br />

aufgestellt, um die europäische Zusammenarbeit zu fördern. Module können aus<br />

unterschiedlichen Teilmodulprüfungen e<strong>in</strong>es oder mehrerer Lehrstühle bestehen, die zu<br />

e<strong>in</strong>er Modulnote zusammengefasst werden. Dadurch entstehen neue Herausforderungen<br />

an das Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> des Bewertungsmanagements.<br />

An dieser Stelle werden die Anforderungen an das Bewertungsmanagement <strong>in</strong><br />

Hochschulen gestellt. Die Anforderungen, die bereits <strong>in</strong> Kapitel 3.2 vorgestellt wurden,<br />

sollen nun für das Bewertungsmanagement konkretisiert <strong>und</strong> analysiert werden.


Bewertungsmanagement an Hochschulen 50<br />

4.2.1 Effiziente Kommunikation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Projekt oder e<strong>in</strong>em Team<br />

Durch die Modularisierung entstehen im Bewertungsmanagement an Hochschulen neue<br />

Herausforderungen. Dazu zählt unter anderem e<strong>in</strong>e effiziente Kommunikation, die e<strong>in</strong>e<br />

Lehrstuhlübergreifende Organisation unterstützen soll.<br />

Bei organisatorischen Angelegenheiten <strong>und</strong> bei der Planung sollen verschiedene<br />

Kommunikationsmittel zur Verfügung gestellt werden, damit der Bewertungsprozess<br />

schnell <strong>und</strong> sicher ausgeführt werden kann. Bei Fragen <strong>und</strong> Problemen können die<br />

Teammitglieder untere<strong>in</strong>ander mithilfe von E-Mail, Instant Messag<strong>in</strong>g <strong>und</strong><br />

Teamkonferenz kommunizieren <strong>und</strong> Informationen austauschen.<br />

• E-Mail<br />

Die E-Mail-Funktion kann an verschiedenen Stellen im Aktivitätendiagramm<br />

„Prüfung“ angewendet werden. Wenn der Koord<strong>in</strong>ator e<strong>in</strong>e Teilnehmerliste<br />

benötigt, kann er auf diesem Weg Anfragen an das Prüfungssekretariat senden.<br />

Auch bei der Festlegung der Fristen der Teilmodulbewertung kann der<br />

Koord<strong>in</strong>ator die Abgabeterm<strong>in</strong>e per E-Mail bekannt geben. Des Weiteren kann<br />

der Prüfer beim Prüfungssekretariat erfragen, ob e<strong>in</strong> nicht zugelassener<br />

Teilnehmer bewertet werden darf, nachdem der Prüfer ihn unter Vorbehalt<br />

mitschreiben ließ.<br />

Im letzten Teil des Aktivitätendiagramms „Bewertung der Modulnoten“ wird<br />

die E-Mailfunktion benötigt, um die Teilmodulbewertung der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Lehrstühle an den Koord<strong>in</strong>ator zu senden. Wenn der Koord<strong>in</strong>ator aus diesen<br />

e<strong>in</strong>zelnen Teilmodulbewertungen e<strong>in</strong>e Modulnote generiert hat, kann er diese an<br />

das Prüfungssekretariat weiterleiten. Auch bei Nicht-Teilnahme an der<br />

Klausure<strong>in</strong>sicht, die durch e<strong>in</strong>e Krankheit begründet wird, kann der Teilnehmer<br />

e<strong>in</strong>e E-Mail an den Prüfer schreiben <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en neuen Term<strong>in</strong> vere<strong>in</strong>baren. Im<br />

Falle e<strong>in</strong>er falschen Bewertung, die der Teilnehmer entdeckt hat, muss der<br />

Prüfer die Teilmodulbewertung korrigieren <strong>und</strong> anschließend an den<br />

Koord<strong>in</strong>ator per E-Mail senden. Nachdem der Koord<strong>in</strong>ator aus der geänderten<br />

Teilmodulbewertung e<strong>in</strong>e neue Modulnote generiert hat, muss er diese wieder<br />

an das Prüfungssekretariat schicken.


Bewertungsmanagement an Hochschulen 51<br />

• Instant Messag<strong>in</strong>g<br />

Alle Mitglieder, die am Bewertungsmanagement mitwirken, werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Liste aufgeführt. Durch die Presence-Awareness-Funktion wird erkennbar, wer<br />

zur Verfügung steht <strong>und</strong> wer nicht angemeldet ist.<br />

Da bei Instant Messag<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Echtzeit kommuniziert wird, kann die Funktion <strong>in</strong><br />

allen vorhandenen Prozessen e<strong>in</strong>gesetzt werden. So können beispielsweise<br />

Benutzer bei der Term<strong>in</strong>planung über Instant Messag<strong>in</strong>g erfragen, ob e<strong>in</strong><br />

Meet<strong>in</strong>g vere<strong>in</strong>bart werden kann.<br />

• Teamkonferenz<br />

Teamkonferenzen können bei Besprechungen zwischen verschiedenen<br />

Lehrstühlen e<strong>in</strong>gesetzt werden. Vor allem <strong>in</strong> der Endphase, <strong>in</strong> der sich alle<br />

Professoren aus dem Modul treffen müssen, um die Korrektheit der<br />

Modulergebnisse zu besprechen. Der Koord<strong>in</strong>ator kann per E-Mail oder per<br />

Instant Messag<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> R<strong>und</strong>schreiben an alle Professoren schicken, die am<br />

selben Modul arbeiten. In e<strong>in</strong>em Gruppenchat treffen sich nun alle Teilnehmer.<br />

Bei gekonntem E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Arbeitsprozessen kann e<strong>in</strong>e Teamkonferenz e<strong>in</strong>erseits<br />

zum Treffpunkt für Wissensaustausch wie z. B. Meet<strong>in</strong>gs werden <strong>und</strong><br />

andererseits zu e<strong>in</strong>em wertvollen Informations- <strong>und</strong> Me<strong>in</strong>ungsarchiv anwachsen.<br />

Die Funktion Place-Based-Awareness kann an dieser Stelle e<strong>in</strong>gesetzt werden,<br />

um die Verfügbarkeit der Teammitglieder festzustellen, wo sie sich aktuell im<br />

System bef<strong>in</strong>den <strong>und</strong> <strong>in</strong> welcher Diskussionsr<strong>und</strong>e sie sich aufhalten.<br />

4.2.2 Gezielte Informationen<br />

Auch im Bewertungsmanagement sollen Informationen gezielt genutzt werden, um die<br />

Prozesse zu unterstützen. Dabei werden Funktionen e<strong>in</strong>gesetzt, die die<br />

Benutzerfre<strong>und</strong>lichkeit verbessern. Informationen schnell <strong>und</strong> e<strong>in</strong>fach zugänglich zu<br />

machen gehört zu den Pflichten <strong>und</strong> Aufgaben im Rahmen der Benutzerfre<strong>und</strong>lichkeit.<br />

Es werden die für das Bewertungsmanagement e<strong>in</strong>gesetzten Funktionen vorgestellt.<br />

• Anfänger- <strong>und</strong> Expertenmodus<br />

Anfänger- <strong>und</strong> Expertenmodus s<strong>in</strong>d Funktionen, die <strong>in</strong> jeder <strong>kollaborativen</strong><br />

Arbeitsumgebung große Vorteile für die Erlernbarkeit <strong>und</strong> das Arbeiten mit dem


Bewertungsmanagement an Hochschulen 52<br />

System br<strong>in</strong>gen. Deswegen sollte diese Modularität auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Bewertungsmanagement-System umgesetzt werden.<br />

Im Anfängermodus sollten die Gr<strong>und</strong>lagen der Arbeit mit dem System erläutert<br />

werden, wie z. B. das Anlegen e<strong>in</strong>es Moduls oder die Bewertung von<br />

Teilnehmern. Dies wird unter der Funktion Wegweiser erläutert. Diese Funktion<br />

kann im Anfängermodus e<strong>in</strong>geblendet werden.<br />

• Aufgabenübersicht<br />

Viele Prozesse f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Bewertung statt, so dass bei komplexen<br />

Aufgabenverteilungen die Übersichtlichkeit verloren geht. Alle Aufgaben des<br />

Benutzers sollen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Ansicht angezeigt werden. Sie werden unterteilt <strong>in</strong><br />

„aktuelle“, „nach Weiterverarbeitung“ <strong>und</strong> „von mir <strong>in</strong>itiiert“. So weiß der<br />

Benutzer genau, welche Aufgaben er zu erledigen hat. Dadurch wird<br />

sichergestellt, dass alle Term<strong>in</strong>e fristgerecht e<strong>in</strong>gehalten werden können.<br />

Mithilfe e<strong>in</strong>es Workflows können die Prozesse weitergeleitet werden. Diese<br />

Funktion wird im Abschnitt 4.3.4 näher erläutert.<br />

• Ablage<br />

Alle bewerteten Dokumente können <strong>in</strong> der Ablage archiviert werden. Diese<br />

werden <strong>in</strong> der Ablage nach verschiedenen Kategorien aufgelistet. Es soll nach<br />

Prüfungssemestern, nach Student, nach Matrikelnummer, nach Projekt <strong>und</strong> nach<br />

Lehr- <strong>und</strong> Forschungse<strong>in</strong>heit (L&F-E<strong>in</strong>heit) kategorisiert werden können. Beim<br />

Gebrauch der Dokumente kann der Benutzer unterschiedliche Kategorisierungsmöglichkeiten<br />

aussuchen.<br />

• Suchfunktion<br />

E<strong>in</strong>e Suchfunktion erleichtert das Auff<strong>in</strong>den älterer <strong>und</strong> aktueller Dokumente.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Korrektur der Teilmodulbewertung, die beispielsweise nach der<br />

Klausure<strong>in</strong>sicht stattf<strong>in</strong>det, kann der Verantwortliche dieser Teilmodulbewertung<br />

den Namen des Studierenden <strong>in</strong> der Suchleiste e<strong>in</strong>geben. Es werden<br />

alle Dokumente mit dem e<strong>in</strong>gegebenen Suchbegriff aufgelistet. Der Benutzer<br />

kann das gesuchte Dokument öffnen <strong>und</strong> anschließend weiter bearbeiten.


Bewertungsmanagement an Hochschulen 53<br />

• Hilfefunktion<br />

Die Hilfefunktion ist e<strong>in</strong> Nachschlagewerk, das bei Unklarheiten der<br />

Teilprozesse konsultiert werden kann. Alle Prozesse werden dort beschrieben<br />

<strong>und</strong> schrittweise erläutert, um so den Benutzern e<strong>in</strong>e Hilfestellung zu bieten. Die<br />

Hilfefunktion soll als Button auf jeder Seite vorhanden se<strong>in</strong>, so dass der<br />

Benutzer jederzeit die Hilfefunktion aufrufen kann.<br />

• Feedback<br />

Über den E<strong>in</strong>trag „Feedback“ unter dem Hilfe-Button, kann der Benutzer bei<br />

Problemen oder H<strong>in</strong>weisen e<strong>in</strong>e E-Mail-Benachrichtigung an dem Adm<strong>in</strong>istrator<br />

schicken, <strong>in</strong> dem der Empfänger <strong>und</strong> die Betreffzeile automatisch e<strong>in</strong>gefügt<br />

werden. In der E-Mail kann das Problem oder der H<strong>in</strong>weis näher erläutert<br />

werden. Der Benutzer muss die E-Mail-Adresse der zuständigen Mitarbeiter<br />

nicht wissen, denn der Inhaber dieser Rolle steht im System fest <strong>und</strong> wird zu<br />

diesem Zweck abgerufen.<br />

• Wegweiser<br />

E<strong>in</strong> Wegweiser mit verschiedenen Prozessabläufen wird auf der Hauptseite<br />

angezeigt. Es s<strong>in</strong>d die Prozesse, die am häufigsten benötigt werden. Beim<br />

Anklicken der erfragten Prozesse wird e<strong>in</strong>e neue Seite aufgerufen. Dort wird der<br />

Ablauf des ausgewählten Prozesses beschrieben. Beispielsweise wird der<br />

Prozess „Modulprüfung anlegen“ schrittweise erklärt.<br />

• Dokumentenvorschau<br />

Bewertungsmodule sollen direkt auf der Hauptseite ersichtlicht se<strong>in</strong>. Dies wird<br />

durch die Funktion Dokumentenvorschau ermöglicht, die jederzeit e<strong>in</strong>- <strong>und</strong><br />

ausgeblendet werden kann. Ansonsten wird die Bearbeitungszeit nicht effizient<br />

e<strong>in</strong>gesetzt, zumal der Benutzer zuvor Aktionen zum Öffnen e<strong>in</strong>es Dokumentes<br />

durchführen muss.<br />

• Workflow-Management-System<br />

E<strong>in</strong> Workflow sollte im Bewertungsmanagement verwendet werden, um<br />

beispielsweise die Aufgabenübersicht der Prozesszuständigen anzeigen zu<br />

lassen. Diese Funktion soll den Koord<strong>in</strong>ator bei der Planung unterstützen, um


Bewertungsmanagement an Hochschulen 54<br />

der Komplexität entgegen zu wirken. Je nach Umfang der Teil- bzw.<br />

Gesamtprozesse soll das Workflow-System die Prozesse automatisieren.<br />

4.2.3 Term<strong>in</strong>planung<br />

E<strong>in</strong> Term<strong>in</strong>planer wird im Bewertungsmanagement benötigt, um beispielsweise die<br />

Fristen der Bearbeitung e<strong>in</strong>halten zu können. So kann errechnet werden, wann das<br />

Modulergebnis feststehen sollte, damit die Fristen der Prüfungsordnung nicht<br />

überschritten werden.<br />

Bei Abweichungen <strong>in</strong> der Term<strong>in</strong>planung sollte die Möglichkeit bestehen, Term<strong>in</strong>e<br />

nach vorne oder nach h<strong>in</strong>ten zu verlegen. Der Koord<strong>in</strong>ator benachrichtigt alle<br />

Verantwortlichen des Moduls über den neu festgelegten Term<strong>in</strong>, damit dieser<br />

e<strong>in</strong>gehalten werden kann.<br />

Mithilfe e<strong>in</strong>es Workflows können Benachrichtigung automatisiert werden, so dass der<br />

neue Term<strong>in</strong> direkt <strong>in</strong> der Aufgabenübersicht „Me<strong>in</strong>e Aufgaben“ des Teilmoduls<br />

ersichtlich wird. Ansonsten bleibt die Alternative die Benachrichtigung an den<br />

Verantwortlichen des Teilmoduls per E-Mail zu senden.<br />

4.2.4 Workflow-Management<br />

Durch die Modularisierung des Bewertungsmanagements an der Universität Paderborn<br />

entsteht e<strong>in</strong>e neue Prüfungsstruktur. Wie im Szenario erkennbar, ist der Prozess des<br />

Bewertungsmanagements sehr komplex. Mithilfe von Workflows soll der Prozess<br />

automatisiert werden, so dass die Beteiligten der Modulbewertung unterstützt werden.<br />

In diesem Abschnitt soll die Aufgabenübersicht, die bereits im Abschnitt 4.2.2<br />

beschrieben wurde, näher betrachtet werden. Bevor der Prozess mithilfe e<strong>in</strong>es<br />

Workflow-Management-Systems beschrieben wird, müssen die Zuständigkeiten<br />

def<strong>in</strong>iert se<strong>in</strong>. Die Zuständigkeiten werden durch Rollen vergeben, so dass das<br />

Workflow-Management-System nur wissen muss, welcher Rolle die nächste Aktivität<br />

zugeordnet ist, damit sie automatisch an e<strong>in</strong>en geeigneten Rollen<strong>in</strong>haber zugeschickt<br />

werden kann. Die eigentliche Person wird erst im konkreten Fall der Rolle zugeordnet.<br />

Dadurch wird gewährleistet, dass die Verfügbarkeit der richtigen Aufgabe zur richtigen<br />

Zeit am richtigen Ort vorhanden ist.<br />

Im Bewertungsmanagement können zwei Workflow-Typen e<strong>in</strong>gesetzt werden. Der im<br />

Szenario beschriebene Gesamtprozess kann komplett als vordef<strong>in</strong>ierter Prozess


Bewertungsmanagement an Hochschulen 55<br />

vorliegen. Wenn im konkreten Bewertungsprozess häufig unvorhergesehene Situationen<br />

auftreten, sollten Ad-hoc-Workflows umgesetzt werden, <strong>in</strong> denen Prozesse def<strong>in</strong>iert<br />

werden können. Diese könnten beispielsweise bei neuen Prüfungsformen e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden.<br />

Viele Prozesse im Bewertungsmanagement s<strong>in</strong>d häufig wiederholbar <strong>und</strong> können<br />

dementsprechend vordef<strong>in</strong>iert werden. Alle vordef<strong>in</strong>ierten Prozesse s<strong>in</strong>d als Vorlage<br />

vorhanden <strong>und</strong> können beim erneuten Gebrauch wieder verwendet werden.<br />

Während der Prozess aktiviert ist, hat der Koord<strong>in</strong>ator die Möglichkeit den Prozess zu<br />

stoppen. In diesem Fall, der vom aktuellen Bearbeiter hervorgerufen wird, muss dieser<br />

sich bei dem Koord<strong>in</strong>ator mit e<strong>in</strong>er Begründung melden. Der Koord<strong>in</strong>ator alle<strong>in</strong>e kann<br />

genehmigen, ob der Prozess gestoppt wird oder nicht.<br />

Alle vom Koord<strong>in</strong>ator <strong>in</strong>itiierten Prozesse werden unter „Me<strong>in</strong>e Aufgabe / von mir<br />

<strong>in</strong>itiiert“ ersichtlicht gemacht. In dieser Ansicht s<strong>in</strong>d unter Anderem zwei weitere<br />

Unterkategorien vorhanden, die dem Benutzer anzeigen, <strong>in</strong> welchem Aufgabenbereich<br />

er noch etwas zu erledigen hat. Unter der Kategorie „Aktuelle“ sieht der Benutzer, wie<br />

viele aktuelle Bewertungen er noch bearbeiten muss. In der zweiten Kategorie „Nach<br />

Weiterverarbeitung“ f<strong>in</strong>den sich sämtliche Dokumente, die an den nächsten Zuständigen<br />

weitergeleitet werden müssen.<br />

4.2.5 Dokumentenmanagement<br />

Beim Bewertungsmanagement an Hochschulen werden viele Dokumente im Umlauf<br />

se<strong>in</strong>, die durch die Bewertungen entstehen. Dokumente sollen e<strong>in</strong>e<br />

Archivierungsfunktion besitzen <strong>und</strong> auff<strong>in</strong>dbar se<strong>in</strong>. Die Sicherheit im<br />

Bewertungsmanagement ist besonders wichtig, da bei der Modulbewertung Änderungen<br />

stattf<strong>in</strong>den können. Im Folgenden werden Funktionalitäten beschrieben, die das<br />

Bewertungsmanagement an Hochschulen unterstützen.<br />

• Versionierung<br />

Dokumente werden von verschiedenen Mitarbeitern auf unterschiedliche Weise<br />

verändert. Dadurch wird die Gewährleistung der Dokumentensicherheit<br />

erschwert. Im Bewertungsmanagement ist es daher wichtig, dass e<strong>in</strong>e Änderung<br />

der Teilmodulbewertung auch abgesichert wird <strong>und</strong> identifiziert werden kann.<br />

Falls der Teilnehmer bei der Klausure<strong>in</strong>sicht fehlerhafte Bewertungen <strong>in</strong> den


Bewertungsmanagement an Hochschulen 56<br />

Aufgabenteilen entdeckt, müssen die Prüfer der zuständigen Teilmodul-<br />

bewertungen die Korrektur erfassen. Die Manipulation von Dokumenten wird<br />

dadurch verh<strong>in</strong>dert.<br />

• Digitales Signieren<br />

Digitales Signieren soll e<strong>in</strong>e höhere Sicherheit bei Änderung e<strong>in</strong>er Note<br />

gewährleisten. Der Prüfer, der die Korrektur durchgeführt hat, wird durch e<strong>in</strong>e<br />

digitale Signatur auff<strong>in</strong>dbar. Dadurch wird die Identität des Bearbeiters<br />

gesichert <strong>und</strong> kenntlich gemacht.<br />

• Archivierung<br />

Alle bewerteten Dokumente sollen archiviert werden können <strong>und</strong> bei Bedarf<br />

jederzeit wieder zugreifbar se<strong>in</strong>. Mithilfe e<strong>in</strong>er Suchfunktion kann das<br />

Auff<strong>in</strong>den von bewerteten Dokumenten erleichtert werden. Wenn beispielsweise<br />

verschiedene Lehrstühle über e<strong>in</strong>e bestimmte Bewertung mite<strong>in</strong>ander<br />

diskutieren, können die Gesprächspartner die Matrikelnummer des Studenten<br />

e<strong>in</strong>geben.<br />

• Suchfunktion<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e große Anzahl an Dokumenten, die im Umlauf s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> bereits<br />

archiviert s<strong>in</strong>d. Um Dokumente wieder zu f<strong>in</strong>den, muss nur e<strong>in</strong> bestimmter<br />

Name oder e<strong>in</strong>e Matrikelnummer im Suche<strong>in</strong>gabefeld e<strong>in</strong>getippt werden. Alle<br />

gef<strong>und</strong>enen Dokumente werden aufgelistet <strong>und</strong> durch Auswahl des<br />

Dokumentenfeldes <strong>in</strong> das Dokumentenfeld kann der Benutzer das entsprechende<br />

Dokument öffnen. Je nach Wunsch kann es dort bearbeitet, bewertet oder<br />

geändert werden.<br />

• Workflow<br />

Viele Prozesse im Bewertungsmanagement können automatisiert werden. Alle<br />

Aktivitäten können unter „Me<strong>in</strong>e Aufgabe“ aufgelistet werden. Weitere<br />

Prozesse, die mithilfe des Workflow-Management-Systems erstellt werden<br />

können, werden im Abschnitt 4.2.4 dargestellt <strong>und</strong> erläutert.


Bewertungsmanagement an Hochschulen 57<br />

4.2.6 Berechtigungsmanagement<br />

Berechtigungsmanagement soll im Bewertungsmanagement e<strong>in</strong>gesetzt werden, um die<br />

Daten vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Zugriffsrechte werden<br />

dabei mit e<strong>in</strong>em Rollensystem verwaltet, <strong>in</strong> dem nur berechtigte Benutzer Lese- oder<br />

Schreibrechte bekommen. Des Weiteren wird nach der Identifikation sichergestellt, dass<br />

die Dokumente nur durch berechtigte Benutzer verändert werden.<br />

Anforderungen <strong>und</strong> Qualitätsmerkmale zur Sicherheit, die im Abschnitt 3.2.6 bereits<br />

erläutert wurden, werden nun auf das Bewertungsmanagement konkretisiert.<br />

• Vertraulichkeit<br />

Alle Dokumente im Bewertungsmanagement sollen vertraulich behandelt<br />

werden. Mitarbeiter sollen nur solche Dokumente e<strong>in</strong>sehen können, bei denen<br />

sie e<strong>in</strong>e Berechtigung haben. Dadurch kann die Manipulation von<br />

Bewertungsdokumente vermieden werden.<br />

In Rahmen der Kommunikationssicherheit kann das sogar bedeuten, dass selbst<br />

Wissen über das Stattf<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>er Kommunikation vertraulich bleiben soll.<br />

• Integrität<br />

Integrität soll <strong>in</strong> allen Phasen des Bewertungsmanagement gewährleistet se<strong>in</strong>,<br />

um die Korrektheit von Informationen sicherzustellen. In Ausnahmefällen wie<br />

z. B. bei e<strong>in</strong>em Ausfall besteht die Möglichkeit das System mithilfe e<strong>in</strong>es<br />

Backups wieder herzustellen.<br />

E<strong>in</strong> System muss sich zu jedem Zeitpunkt logisch korrekt verhalten, was die<br />

logische Vollständigkeit jeglicher Teile der Hardware <strong>und</strong> Software, die<br />

Sicherheitsfunktionen implementieren, voraussetzt.<br />

• Verfügbarkeit<br />

Alle Dokumente <strong>und</strong> Funktionen des Bewertungsmanagements, die für das<br />

Bewerten der Module erforderlich s<strong>in</strong>d, sollten jederzeit für den Benutzer zur<br />

Verfügung stehen.


Bewertungsmanagement an Hochschulen 58<br />

• Authentizität<br />

Um noch mehr Sicherheit zu gewährleisten, muss die Authentizität der Benutzer<br />

jederzeit sichergestellt se<strong>in</strong>. Im Bewertungsmanagement ist dies besonders<br />

wichtig, um unberechtigte Änderungen durch Dritte zu unterb<strong>in</strong>den.<br />

S<strong>in</strong>gle-Sign-On<br />

Das e<strong>in</strong>malige E<strong>in</strong>geben der Log<strong>in</strong>-Namen mit dem zugehörigen Passwort soll im<br />

Bewertungsmanagement ermöglichen, sämtliche Dienste anzuwenden. Sich bei jeder<br />

Modulbewertung erneut anmelden zu müssen wäre e<strong>in</strong> unnötiger Mehraufwand, die<br />

durch S<strong>in</strong>gle-Sign-On verh<strong>in</strong>dert wird.


Prototypische Implementierung 59<br />

5 Prototypische Implementierung<br />

Die Aufgabe im praktischen Teil der vorliegenden Arbeit war es, das erarbeitete<br />

Konzept am Beispiel des Grad<strong>in</strong>g Management System (GMS) prototypisch zu<br />

implementieren. Die Ergebnisse dieser Implementierung werden im folgenden Kapitel<br />

vorgestellt. Dabei wird darauf e<strong>in</strong>gegangen, <strong>in</strong>wiefern die umgesetzten Funktionen die<br />

Ziele des Konzeptes unterstützen.<br />

Das Kapitel beg<strong>in</strong>nt mit e<strong>in</strong>er Vorstellung des bisherigen GMS. Im Anschluss werden<br />

die bereits vorhandenen <strong>und</strong> die realisierten Funktionen erläutert.<br />

5.1 Grad<strong>in</strong>g Management System<br />

An der Universität Paderborn hat das GCC das GMS für die Fakultät WIWI entwickelt,<br />

um das im Szenario beschriebene Bewertungsmanagement an den Hochschulen <strong>und</strong> die<br />

Umsetzung der Anforderungen des Bologna-Prozesses zu erleichtern. Die bisherige<br />

Umsetzung des GMS <strong>in</strong> der Version 2.6 be<strong>in</strong>haltet die Erfassung <strong>und</strong> Bewertung der<br />

Prüfungsformen nach:<br />

• Klausur / Teilklausur<br />

• Projektarbeit / Teamarbeit<br />

• Sem<strong>in</strong>ararbeit / Hausarbeit<br />

• Diplomarbeit / Bachelorarbeit / Masterarbeit<br />

Das vorhandene Grad<strong>in</strong>g Management System läuft als Datenbank unter Lotus Notes.<br />

Daher werden alle prototypischen Realisierungen mithilfe des Dom<strong>in</strong>o Designers<br />

implementiert.<br />

Die Abbildung 5.1 zeigt e<strong>in</strong>en Screenshot des GMS, <strong>in</strong> dem die verschiedenen<br />

Kategorien „Bewertungen“, „Prüfungen & Notenschema“, „Verwaltung“,<br />

„Adm<strong>in</strong>istration“, „History“ <strong>und</strong> „Persönliche Konfiguration“ abgebildet s<strong>in</strong>d. Dabei<br />

kann der Menüpunkt „Adm<strong>in</strong>istration“ nur mit ausreichender Berechtigung e<strong>in</strong>gesehen<br />

sowie dessen Inhalte genutzt werden.<br />

Die ersten drei Kategorien werden für Bewertungsaufgaben benötigt. Die Punkte<br />

„Adm<strong>in</strong>istration“ <strong>und</strong> „Persönliche Konfiguration“ dienen zur Konfiguration bzw.


Prototypische Implementierung 60<br />

Verwaltung des Systems. Die „History“ zeigt alle bisher durchgeführten Änderungen<br />

an.<br />

Abbildung 5.1: Grad<strong>in</strong>g Management System<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Kategorien s<strong>in</strong>d wiederum <strong>in</strong> Unterkategorien unterteilt. Die Kategorie<br />

„Bewertungen“ umfasst „nach Prüfung“, „nach Student“, „nach Matrikelnummer“,<br />

„nach Projekt“ <strong>und</strong> „nach L&F-E<strong>in</strong>heit“ 1 . Die Unterkategorien von „Prüfungen &<br />

Notenschema“ s<strong>in</strong>d „Modulprüfungen“, „Modulprüfungen (flach)“, „E<strong>in</strong>zelprüfungen<br />

(CPS)“, „Notenschemata 1,0 - 6,0“ <strong>und</strong> „Notenschemata 1,0 - 5,0“. Die Kategorie<br />

„Verwaltung“ be<strong>in</strong>haltet „Module“, „Lehrveranstaltung“ <strong>und</strong> „Lehre<strong>in</strong>heiten“. Die<br />

Unterkategorien führen zu den Ansichten, die die Dokumente zu den entsprechenden<br />

Modulen, Teilmodulen <strong>und</strong> den vorgenommenen Bewertungen be<strong>in</strong>halten.<br />

In der Kategorie „Bewertungen“ werden die Teilmodulbewertungs-Dokumente der<br />

Modulprüfungen aufgelistet. In diesen Dokumenten können von dem zuständigen<br />

Mitarbeiter die erreichten Punkte der e<strong>in</strong>zelnen Studenten e<strong>in</strong>getragen werden. Erst<br />

nachdem alle Teilmodulbewertungen abgeschlossen s<strong>in</strong>d, kann der Koord<strong>in</strong>ator die<br />

Noten der Modulprüfung exportieren <strong>und</strong> dem Prüfungssekretariat zuschicken.<br />

1 Lehr- & Forschungse<strong>in</strong>heit


Prototypische Implementierung 61<br />

In „Prüfungen & Notenschema“ können die benötigten Modulprüfungen mit ihren<br />

Teilmodulen erstellt <strong>und</strong> verwaltet werden. Beispielweise werden <strong>in</strong> den Dokumenten<br />

die Teilnehmerdaten importiert oder der Bewertungsstatus der Prüfung geändert.<br />

Unter „Verwaltung“ werden Vorlagen der Modulprüfungen gespeichert. Diese Vorlagen<br />

werden bei der Erstellung von Modulprüfungen aufgerufen. Die fehlenden Daten der<br />

entsprechenden Teilmodulprüfungen werden von den zuständigen Mitarbeitern erfasst.<br />

Zu diesen Daten gehören beispielsweise das Prüfungsdatum <strong>und</strong> die Art der<br />

Klausuraufgaben.<br />

5.2 Auswahl der Funktionen<br />

Im Abschnitt 5.2.1 werden zunächst alle Funktionen des zuvor aufgestellten Konzepts<br />

genannt, die im GMS bereits umgesetzt waren. Im Abschnitt 5.2.2 werden die im<br />

Prototyp realisierten Funktionen erläutert.<br />

5.2.1 Vorhandene Funktionen<br />

In dem bisherigen GMS s<strong>in</strong>d folgende Funktionalitäten enthalten:<br />

• Vorlage<br />

Alle Arten von Modulprüfungen werden unter „Verwaltung“ erfasst <strong>und</strong> dem<br />

Koord<strong>in</strong>ator zur Verfügung gestellt. Beim Anlegen e<strong>in</strong>er Modulprüfung kann<br />

der Koord<strong>in</strong>ator die benötigte Vorlage aus e<strong>in</strong>er Liste auswählen. Änderungen<br />

oder das Erfassen der noch fehlenden Daten können im Anschluss an die<br />

Erstellung direkt am Modulprüfungs-Dokument bzw. am Teilmodulprüfungs-<br />

Dokument vorgenommen werden.<br />

• Ablage<br />

Die Ablage ist unter „Bewertungen“ zu f<strong>in</strong>den. Alle aktuellen <strong>und</strong><br />

abgeschlossenen Modulbewertungen werden hier archiviert <strong>und</strong> können<br />

bearbeitet werden.<br />

• Hilfefunktion<br />

Die Hilfefunktion ist bereits umgesetzt worden <strong>und</strong> unterstützt den Benutzer bei<br />

der Anwendung des GMS. Die Hilfefunktion muss nur noch bezüglich der neu<br />

realisierten Systemfunktionen angeglichen werden.


Prototypische Implementierung 62<br />

• Suchfunktion<br />

Die Suchfunktion ist bereits unter Lotus Notes vorhanden <strong>und</strong> ist somit für die<br />

Realisierung im GMS nicht mehr erforderlich.<br />

• Berechtigungsmanagement<br />

Das Berechtigungsmanagement ist im GMS bereits umgesetzt worden. Es s<strong>in</strong>d<br />

alle erforderlichen Rechte <strong>und</strong> Rollen für die Arbeit mit dem System vorhanden.<br />

5.2.2 Realisierte Funktionen<br />

Für die prototypische Realisierung wurden die fehlenden Funktionen <strong>in</strong> das GMS<br />

<strong>in</strong>tegriert. Das System soll auf Prozessqualität achten <strong>und</strong> dabei den Gesamtprozess<br />

verbessern. Außerdem soll das System die Ergebnisse richtig generieren <strong>und</strong> die<br />

Zusammenarbeit lehrstuhlübergreifend unterstützen. Im Folgenden werden die<br />

Ergebnisse der Umsetzung beschrieben.<br />

5.2.2.1 Umsetzungen zur effizienten Projekt- <strong>und</strong> Teamorganisation<br />

Die Umsetzungen zur effizienten Projekt- <strong>und</strong> Teamorganisation be<strong>in</strong>halten die<br />

Unterstützungsfunktionen zur effizienten Kommunikation, gezielten Information <strong>und</strong><br />

dem Workflow-Management. Die Funktionen erleichtern die Arbeit mit dem System<br />

<strong>und</strong> die Organisation der Aufgaben im Team. Beispielsweise kann jederzeit die<br />

Kommunikation mit e<strong>in</strong>em zuständigen Teilmodulprüfer aufgenommen werden, um<br />

bestehende Probleme zu klären. Zudem werden die Mitarbeiter mit Workflow-<br />

Funktionen an die fristgerechte Erledigung ihrer Aufgaben er<strong>in</strong>nert.<br />

Die umgesetzten Funktionen werden im Folgenden näher beschrieben:<br />

• E-Mail<br />

Bei Fragen zwischen dem Koord<strong>in</strong>ator <strong>und</strong> den Teilmodulprüfern kann e<strong>in</strong>e<br />

E-Mail geschrieben werden. Dazu wird die E-Mail-Adresse des Koord<strong>in</strong>ators <strong>in</strong><br />

der Modulvorlage erfasst, so dass diese Daten beim Erstellen der Modulprüfung<br />

übernommen werden. Bei Bedarf kann die Adresse des Koord<strong>in</strong>ators im<br />

erstellten Modulprüfungs-Dokument aktualisiert werden.


Prototypische Implementierung 63<br />

Abbildung 5.2: "Verwaltung/Module"<br />

Unter der zugehörigen Modulprüfung kann der Koord<strong>in</strong>ator mit dem Button<br />

„Kommunikation“ die E-Mail-Funktion erreichen. Mit dem Button öffnet sich<br />

e<strong>in</strong>e Dialogbox, <strong>in</strong> der die Empfänger aus e<strong>in</strong>er Liste der vorhandenen<br />

Teilmodule bestimmt werden können. Nach dem Bestätigen öffnet sich e<strong>in</strong><br />

E-Mail-Formular, <strong>in</strong> dem alle ausgewählten Empfänger e<strong>in</strong>getragen s<strong>in</strong>d. Die<br />

Betreffzeile be<strong>in</strong>haltet das Semester, die Prüfungs ID <strong>und</strong> die Bezeichnung des<br />

Moduls.<br />

Abbildung 5.3: Koord<strong>in</strong>ator kommuniziert mit den Teilmodulprüfern<br />

Diese E-Mail Funktion benötigt e<strong>in</strong>deutige Verantwortliche für die<br />

Teilmodulprüfungen. Diese müssen im jeweiligen Dokument auf dem Reiter<br />

„Berechtigungen“ e<strong>in</strong>getragen werden.


Prototypische Implementierung 64<br />

Abbildung 5.4: E-Mail an Koord<strong>in</strong>ator schreiben<br />

Im Dokument der Teilmodulprüfung hat der Teilmodulprüfer ebenfalls die<br />

Möglichkeit dem Koord<strong>in</strong>ator e<strong>in</strong>e E-Mail zu schreiben. Mit dem Button<br />

„E-Mail an Koord<strong>in</strong>ator“ wird e<strong>in</strong> E-Mail-Fomular mit der Adresse des<br />

Koord<strong>in</strong>ators geöffnet. In der Betreffzeile wird automatisch das Semester,<br />

Prüfungsdatum <strong>und</strong> die Bezeichnung der Teilmodulprüfung übernommen.<br />

• Instant Messag<strong>in</strong>g<br />

Unter „Teilmodulprüfung“ ist das Instant Messag<strong>in</strong>g sowohl für den<br />

Koord<strong>in</strong>ator als auch für den Teilmodulprüfer <strong>in</strong>tegriert, so dass sie jederzeit<br />

mite<strong>in</strong>ander kommunizieren können. Das Instant Messag<strong>in</strong>g bef<strong>in</strong>det sich unter<br />

„Koord<strong>in</strong>ator/IM“ <strong>und</strong> unter dem Reiter „Berechtigung“. Mithilfe der<br />

enthaltenen Awareness-Funktion wird ersichtlich, wann der Koord<strong>in</strong>ator onl<strong>in</strong>e<br />

ist. Mit e<strong>in</strong>em Rechtsklick auf den Namen des Koord<strong>in</strong>ators <strong>und</strong> anschließend<br />

auf „Chatten mit“ öffnet sich das Chat-Fenster <strong>und</strong> der Teilmodulprüfer kann<br />

mit dem Koord<strong>in</strong>ator über Instant Messag<strong>in</strong>g kommunizieren. Wenn der<br />

Modulprüfer aber versucht den Koord<strong>in</strong>ator im Offl<strong>in</strong>e-Modus zu erreichen,<br />

bekommt er e<strong>in</strong>e Fehlermeldung z. B. „Kim Pham ist nicht mehr onl<strong>in</strong>e“.


Prototypische Implementierung 65<br />

• Teamkonferenz<br />

Abbildung 5.5: Instant Messag<strong>in</strong>g<br />

Da der Prototyp für den E<strong>in</strong>satz im Lehrstuhl WIWI der Universität Paderborn<br />

implementiert wird, wird auf e<strong>in</strong>e Umsetzung der Teamkonferenzfunktion<br />

verzichtet. Die Mitarbeiter des Lehrstuhls s<strong>in</strong>d örtlich nah beie<strong>in</strong>ander, so dass<br />

e<strong>in</strong> persönliches Treffen wesentlich effektiver wäre als e<strong>in</strong>e Lösung über das<br />

Grad<strong>in</strong>g Management System.<br />

• Experten- <strong>und</strong> Anfängermodus<br />

Für den Experten- <strong>und</strong> Anfängermodus gibt es zwei Funktionen, die jeweils e<strong>in</strong><strong>und</strong><br />

ausgeblendet werden können. Diese werden <strong>in</strong> den Abbildung 5.6 <strong>und</strong><br />

Abbildung 5.7 dargestellt.<br />

Die „Dokumenten Vorschau“ zeigt die Inhalte e<strong>in</strong>es gewählten Dokuments <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Teilfenster unter der Dokumentenliste an. Dazu muss sie zunächst durch<br />

e<strong>in</strong>en Klick auf „Dokumenten Vorschau“ aktiviert werden, so dass sich das<br />

Teilfenster öffnet. Auf diese Weise können die Dokumente ohne weiteren<br />

Aufwand gelesen werden.


Prototypische Implementierung 66<br />

Abbildung 5.6: Dokumenten Vorschau<br />

Der Wegweiser wird durch e<strong>in</strong>en Klick auf das Symbol an der Unterseite des<br />

Fensters aktiviert <strong>und</strong> nimmt das untere Viertel des Arbeitsfensters e<strong>in</strong>. Er hilft<br />

dem Anwender z. B. bei der Erstellung e<strong>in</strong>er Modulprüfung, e<strong>in</strong>es Workflows<br />

oder e<strong>in</strong>er Teilmodulbewertung.<br />

Nach dem Öffnen kann auf der l<strong>in</strong>ken Seite des Wegweisers e<strong>in</strong>e der<br />

angebotenen Hilfen ausgewählt werden. Die Prozessschritte, die der Benutzer<br />

danach befolgen sollte, werden auf der rechten Seite des Fensters beschrieben.<br />

So können die Erläuterungen der Gr<strong>und</strong>funktionalitäten direkt auf dem<br />

Arbeitsfenster e<strong>in</strong>gesehen <strong>und</strong> befolgt werden.


Prototypische Implementierung 67<br />

• Feedback<br />

Abbildung 5.7: Wegweiser<br />

Unter jedem Hilfe-Button gibt es den E<strong>in</strong>trag „Feedback“. Beim Anklicken<br />

dieser Funktion öffnet sich e<strong>in</strong> E-Mail-Fenster, <strong>in</strong> dem die E-Mail-Adresse des<br />

Empfängers <strong>und</strong> die Betreffzeile e<strong>in</strong>en vore<strong>in</strong>gestellten E<strong>in</strong>trag besitzen. Hier<br />

kann der Benutzer e<strong>in</strong> Problem, e<strong>in</strong>en Verbesserungswunsch usw. schildern.<br />

Auf diese Weise kann der Adm<strong>in</strong>istrator erkennen, ob e<strong>in</strong> Handlungsbedarf zur<br />

Optimierung des Systems besteht.<br />

Diese Funktion wird im Bereich der effizienten Projekt- <strong>und</strong> Teamorganisation<br />

erläutert, weil sie zum Bereich der gezielten Information gehört. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

dient sie aber zur Optimierung des gesamten Systems.<br />

Abbildung 5.8: Feedback


Prototypische Implementierung 68<br />

• Workflow-Management<br />

An dieser Stelle werden die Workflow-Funktionen mithilfe e<strong>in</strong>es Beispielfalls<br />

erläutert. Es soll verdeutlich werden, wie der Bewertungsprozess an der<br />

Universität Paderborn ablaufen kann. Mithilfe des vorliegenden Showcases<br />

sollen die Funktionen beschrieben <strong>und</strong> erläutert werden.<br />

Zuerst erstellt der Koord<strong>in</strong>ator die erforderliche Modulprüfung z. B. „Methoden<br />

der Wirtschafts<strong>in</strong>formatik“. Diese f<strong>in</strong>det er unter der Ansicht „Prüfung &<br />

Notenschemata/Modulprüfung erstellen“. Anschließend kann der Koord<strong>in</strong>ator<br />

e<strong>in</strong>en Workflow erstellen, <strong>in</strong>dem er die erstellte Modulprüfung öffnet <strong>und</strong> den<br />

Button „Workflow starten“ auswählt.<br />

Abbildung 5.9: Workflow starten<br />

Wie <strong>in</strong> Abbildung 5.10 ersichtlich öffnet sich e<strong>in</strong> Fenster namens „neuer<br />

Workflow“. Unter „Name“ wählt der Koord<strong>in</strong>ator den Workflow-Typ aus <strong>und</strong><br />

gibt die erforderlichen Informationen, wie die „Priorität“ <strong>und</strong> die E<strong>in</strong>stellungen<br />

für die E-Mail-Benachrichtigung des Koord<strong>in</strong>ators unter dem Punkt „Initiator“<br />

e<strong>in</strong>. Der Titel wird automatisch übernommen <strong>und</strong> kann auf Wunsch verändert<br />

werden.


Prototypische Implementierung 69<br />

Abbildung 5.10: Workflow erstellen<br />

Nachdem der Koord<strong>in</strong>ator das Fenster mit „OK“ bestätigt hat, kann er unter<br />

„Me<strong>in</strong>e Aufgaben/Von mir <strong>in</strong>itiiert“ den erstellten Workflow betrachten. Dort<br />

werden alle vom Koord<strong>in</strong>ator erstellten Workflows angezeigt, so dass er deren<br />

Verlauf <strong>und</strong> derzeitigen Status jederzeit mitverfolgen kann. Um Übersicht über<br />

die Aufgaben zu gew<strong>in</strong>nen, werden zusätzlich die Anzahl der enthaltenen<br />

Aufgaben angezeigt. Diese werden beim Starten des GMS ermittelt <strong>und</strong> bei<br />

jedem Neustart aktualisiert.<br />

Abbildung 5.11: Me<strong>in</strong>e Aufgaben<br />

In der Ansicht unter „Von mir <strong>in</strong>itiiert“ werden alle Workflow Dokumente<br />

angezeigt, die vom Koord<strong>in</strong>ator <strong>in</strong>itiiert wurden. Die Ansicht be<strong>in</strong>haltet die<br />

Spalten „Modulbezeichnung“, „Erstellungsdatum“, „Zieldatum“ <strong>und</strong><br />

„Workflow“, so dass e<strong>in</strong> schneller Überblick über die vorhandenen Dokumente<br />

ermöglicht wird. Die Spalte Workflow be<strong>in</strong>haltet die Art des Workflows.<br />

Abbildung 5.12: Initierter Workflow


Prototypische Implementierung 70<br />

Beim Doppelklick auf das gewünschte Dokument öffnet sich e<strong>in</strong> neues Fenster<br />

mit den entsprechenden Informationen bezüglich des Workflows <strong>und</strong> dem<br />

zugehörigen L<strong>in</strong>k, der direkt auf das bearbeitete Dokument verweist. Das<br />

Workflow-Dokument gibt dem Koord<strong>in</strong>ator Informationen über den Workflow.<br />

Neben der Workflow-Art <strong>und</strong> dem Status, wird im Feld „Dokument“ e<strong>in</strong> L<strong>in</strong>k<br />

zum Modul-Dokument zur Verfügung gestellt. Das Feld „Zieldatum“ be<strong>in</strong>haltet<br />

zu Beg<strong>in</strong>n nur den E<strong>in</strong>trag „nicht festgelegt“, da das Datum anhand der<br />

Prüfungsdaten der Teilmodule ermittelt wird. Das Feld „Priorität“ stellt die<br />

Dr<strong>in</strong>glichkeit des Workflows dar.<br />

Im zweiten Teil des Dokuments s<strong>in</strong>d Informationen über die Teilmodule<br />

vorhanden. Neben dem Namen des Teilmoduls werden der Bearbeiter <strong>und</strong> die<br />

aktuelle Aufgabe der e<strong>in</strong>zelnen Teilmodulprüfer angezeigt. Die Zeile „Aufgabe“<br />

gibt zudem Informationen über den Status der Bearbeitung wieder.<br />

Beispielsweise wird der Text „Teilmodulprüfung erfassen: abgeschlossen“<br />

wiedergegeben, wenn der Teilmodulprüfer se<strong>in</strong>e Teilmodulprüfungs-Daten<br />

erfasst hat.<br />

Abbildung 5.13: Initiiertes Workflow-Dokument<br />

Nachdem der Workflow vom Koord<strong>in</strong>ator <strong>in</strong>itiiert wurde, können die aktuellen<br />

Bearbeiter unter „Me<strong>in</strong>e Aufgaben/Aktuell(…)“ ihre Aufgaben e<strong>in</strong>sehen. Im<br />

vorliegenden Beispiel wurden alle Aufgabendokumente dem Koord<strong>in</strong>ator<br />

zugeschickt, um den Vorgang überprüfen zu können.


Prototypische Implementierung 71<br />

Abbildung 5.14: Ansicht-Aktuell<br />

Mit e<strong>in</strong>em Doppelklick auf die aktuelle Aufgabe öffnet sich e<strong>in</strong> Fenster namens<br />

„Workflow Aufgaben-Dokument“. Dort erhält der aktuelle Bearbeiter die<br />

Informationen über die aktuelle Aufgabe mit e<strong>in</strong>em L<strong>in</strong>k auf das zugehörige<br />

Teilmodul.<br />

Zusätzlich zu den Daten, die mit dem Workflow-Dokument übere<strong>in</strong>stimmen,<br />

be<strong>in</strong>haltet das Aufgaben-Dokument die Felder „Aufgabe“ <strong>und</strong> „Beschreibung“,<br />

die alle benötigten Informationen über die aktuellen Aufgaben zur Verfügung<br />

stellen. Das Zieldatum wird zu diesem Zeitpunkt noch nicht festgelegt, da die<br />

nötigen Informationen fehlen.<br />

Abbildung 5.15: Workflow Aufgaben-Dokument<br />

Erst nachdem die Teilmodulprüfung von den Teilmodulprüfern erfasst wurde,<br />

können die Zieldaten <strong>in</strong> den folgenden Workflows festgelegt werden.


Prototypische Implementierung 72<br />

Abbildung 5.16: Teilmodulprüfung<br />

Beim Klicken auf den L<strong>in</strong>k wird das bearbeitete Dokument geöffnet. Auf diese<br />

Weise kann der aktuelle Bearbeiter se<strong>in</strong>e Aufgabe erledigen, ohne das benötigte<br />

Teilmodul suchen zu müssen.<br />

Mit „Aufgabe abschließen“ wird das Workflow Aufgaben-Dokument<br />

abgeschlossen. Diese werden <strong>in</strong> der Ablage aufbewahrt <strong>und</strong> können jederzeit<br />

e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Der Koord<strong>in</strong>ator kann unter „Von mir <strong>in</strong>itiiert“ erkennen, wer die<br />

Teilmoduldokumente bereits abgeschlossen hat. Wenn alle Teilmodulprüfer die<br />

Prüfungsdaten erfasst haben, bekommt der Koord<strong>in</strong>ator e<strong>in</strong>e E-Mail-<br />

Benachrichtigung.<br />

Abbildung 5.17: E-Mail-Benachrichtigung


Prototypische Implementierung 73<br />

Der Koord<strong>in</strong>ator erfährt frühzeitig, dass er die Teilnehmerliste importieren<br />

muss, damit die Teilmodulprüfer die weiteren Aufgaben erhalten können. Mit<br />

dem ersten L<strong>in</strong>k gelangt der Koord<strong>in</strong>ator zum Workflow <strong>und</strong> mit dem zweiten<br />

L<strong>in</strong>k wird er zur Modulprüfung weitergeleitet. Um zu der Teilnehmerliste zu<br />

gelangen, wird der zweite L<strong>in</strong>k angewählt. Unter dem Button „Teilnehmer<br />

importieren“ kann der Koord<strong>in</strong>ator die Teilnehmerliste importieren. Mit dem<br />

ersten L<strong>in</strong>k kann der Koord<strong>in</strong>ator auf das Aufgaben-Dokument zugreifen <strong>und</strong><br />

dieses abschließen. Danach erhalten die Teilmodulprüfer unter „Me<strong>in</strong>e<br />

Aufgaben/Aktuell(…)“ neue Aufgaben.<br />

Zudem erhält der Koord<strong>in</strong>ator die Aufgabe „HISPOS-Transfertabelle<br />

importieren“. In diesem Fall ist es unabhängig, <strong>in</strong> welcher Reihenfolge die<br />

Aufgaben der Teilmodulprüfer <strong>und</strong> des Koord<strong>in</strong>ators abgeschlossen werden.<br />

Sobald e<strong>in</strong>e Aufgabe abgeschlossen ist, wird die nächste Aufgabe für den<br />

jeweiligen Prüfer erstellt. Den jeweiligen Bearbeitungsstatus kann der<br />

Koord<strong>in</strong>ator im Workflow-Dokument <strong>in</strong> „Von mir <strong>in</strong>itiiert“ e<strong>in</strong>sehen.<br />

Um auf die Teilmodulbewertung zu gelangen, muss der jeweilige<br />

Teilmodulprüfer auf dem Workflow Aufgaben-Dokument den L<strong>in</strong>k anwählen.<br />

Anschließend kann der Telmodulprüfer den Button „Bewertungen anzeigen“<br />

anwählen.<br />

Abbildung 5.18: Bewertungen anzeigen<br />

Der Workflow setzt sich so lange fort, bis alle Prüfer die Noten der Teilmodule<br />

erfasst <strong>und</strong> eventuelle Korrekturen nach der E<strong>in</strong>sichtnahme durch die<br />

Studierenden durchgeführt haben. Wenn alle Aufgaben der Teilmodulprüfer<br />

abgeschlossen <strong>und</strong> die Teilnehmerlisten mit der HISPOS-Transfertabelle<br />

abgeglichen s<strong>in</strong>d, erhält der Koord<strong>in</strong>ator die Aufgabe, die Modulprüfung per<br />

HISPOS-Transfertabelle zu exportieren <strong>und</strong> diese an das Prüfungssekretariat zu


Prototypische Implementierung 74<br />

senden. Zuletzt kann das Workflow-Dokument abgeschlossen werden <strong>und</strong> wird<br />

<strong>in</strong> die Ablage verschoben, <strong>in</strong> der auch alle anderen abgeschlossenen Workflow<br />

Aufgaben-Dokumente enthalten s<strong>in</strong>d.<br />

Abbildung 5.19: Ablage<br />

In diesem Fall wird e<strong>in</strong> Ad-hoc-Workflow nicht benötigt, denn der vordef<strong>in</strong>ierte<br />

Workflow reicht aus, um alle vorhandenen Prozesse <strong>in</strong>klusive der<br />

Ausnahmefälle abzudecken.<br />

Unter diesem Abschnitt wird die Term<strong>in</strong>planung mite<strong>in</strong>bezogen. Diese wird<br />

durch die Ansicht „Me<strong>in</strong>e Aufgaben/Aktuell(…)“ <strong>und</strong> „von mir <strong>in</strong>itiiert“<br />

dargestellt, da hier die Fristen der e<strong>in</strong>zelnen Aufgaben jederzeit e<strong>in</strong>sehbar s<strong>in</strong>d.<br />

Des Weiteren bekommt der Koord<strong>in</strong>ator e<strong>in</strong>e E-Mail-Benachrichtigung<br />

nachdem alle Teilmodulprüfer ihre Prüfungsdaten erfasst haben.<br />

5.2.2.2 Umsetzungen zum gezielten Dokumentenmanagement<br />

Zum gezielten Dokumentenmanagement / Archivierung gehören die Funktionen zur<br />

Versionsänderung <strong>und</strong> der digitalen Signatur. Die Versionierungs-Funktion erlaubt den<br />

Benutzern das anlegen neuer Versionen, um wichtige Änderungen verfolgen zu können.<br />

Die digitale Signatur sichert die Bewertungen, da es durch sie möglich ist den<br />

Verantwortlichen für e<strong>in</strong>e Änderung zu f<strong>in</strong>den.<br />

Im Folgenden werden die genannten Funktionen näher erläutert:<br />

• Versionsänderung<br />

Die Versionsänderung wird bei den Modul- <strong>und</strong> der Teilmodulbewertungs-<br />

Dokumenten e<strong>in</strong>gesetzt. Diese können über die Ansichten unter der Kategorie


Prototypische Implementierung 75<br />

„Bewertungen“ erreicht werden. Öffnet man e<strong>in</strong> Dokument, können unter dem<br />

Reiter „Status“ verschiedene Informationen zu Versionen e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Dort werden die aktuelle Versionsnummer, e<strong>in</strong> Kommentar <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Liste der<br />

zuvor vorhandenen Versionen angezeigt.<br />

E<strong>in</strong>e Versionsnummer wird erst angelegt, nachdem m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Version<br />

e<strong>in</strong>es Dokumentes erstellt wurde. Dabei wird mit der Version e<strong>in</strong>s begonnen <strong>und</strong><br />

jede neue Version bekommt e<strong>in</strong>e höhere Nummer. Somit haben die ältesten<br />

Versionen die niedrigsten Versionsnummern.<br />

E<strong>in</strong> erläuternder Kommentar zu e<strong>in</strong>er neuen Version wird bei der Erstellung<br />

dieser über e<strong>in</strong>e Inputbox abgegeben. Der e<strong>in</strong>gegebene Text wird als<br />

Kommentar für die alte Version benutzt <strong>und</strong> kann auf diese Weise jederzeit<br />

e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Abbildung 5.20: Versionsänderung<br />

Unter der Versionsnummer <strong>und</strong> dem Kommentar bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e Liste aller<br />

älteren Versionen e<strong>in</strong>es Dokuments. Die Liste wird durch e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gebettete<br />

Ansicht realisiert <strong>und</strong> zeigt die Version, den Autor, das Erstellungsdatum <strong>und</strong><br />

den Kommentar zum Dokument an. Mit e<strong>in</strong>em Doppelklick auf die gewünschte<br />

Dokumentenversion kann diese geöffnet werden.


Prototypische Implementierung 76<br />

Neue Versionen können mit dem Button „neue Versionen“ angelegt werden.<br />

Nach dem Abschluss aller E<strong>in</strong>gaben kann direkt an der neuen Version gearbeitet<br />

werden <strong>und</strong> die bisherige Version ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> der zuvor beschriebenen Liste.<br />

• Digitale Signatur<br />

Digitale Signaturen werden im Teilmodulbewertungs-Dokument e<strong>in</strong>gesetzt, um<br />

Änderungen an den vergebenen Punkten nach zu verfolgen. Zu diesem Zweck<br />

werden beim Speichern des Dokuments die modifizierten Punkt-Felder mit der<br />

ID des Benutzers, dem Datum <strong>und</strong> dem Zeitpunkt der Speicherung automatisch<br />

signiert.<br />

Abbildung 5.21: Digitale Signatur<br />

Die Signatur kann wie <strong>in</strong> Abbildung 5.21 zu sehen ist, mithilfe e<strong>in</strong>es<br />

Informationsicons e<strong>in</strong>gesehen werden. Sollte ke<strong>in</strong>e Signatur vorhanden se<strong>in</strong>,<br />

wird der Text „bisher noch nicht signiert“ angezeigt.<br />

Die automatische Signierung stellt sicher, dass immer nachvollzogen werden<br />

kann, welcher Mitarbeiter e<strong>in</strong>e Bewertung vorgenommen bzw. modifiziert hat.<br />

Aktuelle Signaturen überschreiben die älteren, wobei aus Effiziensgründen<br />

immer nur die Felder aktualisiert werden, die auch tatsächlich verändert wurden,<br />

z. B. durch e<strong>in</strong>e Korrektur nach e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>sicht.


Ausblick 77<br />

6 Ausblick<br />

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden zentral die Themen behandelt, die mit der<br />

konkreten Durchführung der untersuchten Prozesse zusammenhängen. Es wurde e<strong>in</strong><br />

Konzept erarbeitet, das bei der Verwaltung dieser Prozesse hilft <strong>und</strong> die Qualität der<br />

resultierenden Ergebnisse sicherstellt. E<strong>in</strong>e Weiterentwicklungsmöglichkeit besteht<br />

jedoch bei der Optimierung bestehender Prozesse. So kann e<strong>in</strong>e effiziente Verwaltung<br />

zwar die Dauer <strong>und</strong> Ergebnisse e<strong>in</strong>es Prozesses verbessern, aber das volle Potential<br />

kann nicht ausgenutzt werden, solange der Prozess an sich nicht effizient gestaltet ist.<br />

Zu diesem Zweck könnte <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong> Konzept erarbeitet werden, welches die<br />

Ausarbeitung von Maßzahlen zur Messung der Effizienz von Prozessen be<strong>in</strong>haltet.<br />

Zudem müssten zu den gef<strong>und</strong>enen Problemebereichen angemessene Maßnahmen<br />

entwickelt werden, die bei der Optimierung helfen.<br />

Im Zusammenhang mit den Möglichkeiten zur Optimierung der bestehenden Prozesse,<br />

können auch wirtschaftliche Aspekte bezüglich des Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong><br />

untersucht werden. So könnten beispielsweise bei der Erarbeitung von Maßzahlen die<br />

Faktoren analysiert werden, die e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Kosten haben. Diese werden<br />

<strong>in</strong>sbesondere durch die E<strong>in</strong>richtung <strong>und</strong> Aufrechterhaltung des Qualitäts- <strong>und</strong><br />

<strong>Prozessmanagement</strong>s verursacht. Beispielsweise können die <strong>in</strong>ternational üblichen<br />

Bezeichnungen wie prevention costs (Vorbeugungskosten), appraisal costs (Prüfkosten)<br />

<strong>und</strong> failure costs (Fehlerkosten) unterschieden werden.<br />

Des Weiteren darf die Betrachtung des Themas nicht mit Abschluss der<br />

Implementierung aufhören. Umfangreiche Schulungsangebote für die Mitarbeiter<br />

müssen entwickelt <strong>und</strong> angeboten werden, damit sie zum e<strong>in</strong>en mit dem System vertraut<br />

werden <strong>und</strong> zum anderen ihr eventuell vorhandenes Misstrauen auch gegenüber neuen<br />

Prozessen verlieren.<br />

Die Unsicherheit von Erst-Nutzern bei der Verwendung des Systems könnte so zum<br />

Beispiel mithilfe der neu gewonnenen Benutzerfre<strong>und</strong>lichkeit aufgelöst werden.


Zusammenfassung 78<br />

7 Zusammenfassung<br />

Aufgabe der vorliegenden Arbeit war es, e<strong>in</strong> Konzept für das Qualitäts- <strong>und</strong><br />

<strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>kollaborativen</strong> Arbeitsumgebung zu erstellen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

prototypische Realisierung der vorgestellten Funktionen umzusetzen. Als Gr<strong>und</strong>lage für<br />

den Prototyp diente das vom GCC entwickelte GMS, welches um die fehlenden<br />

Funktionen des Konzepts erweitert wurde.<br />

Zu diesem Zweck wurden im zweiten Kapitel dieser Arbeit die Begriffe<br />

Qualitätsmanagement, <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>kollaborativen</strong><br />

<strong>Arbeitsumgebungen</strong> erläutert. Des Weiteren wurde beschrieben, <strong>in</strong> welchem<br />

Zusammenhang Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> stehen <strong>und</strong> wie sie sich gegenseitig<br />

ergänzen. Es wurde festgestellt, dass der prozessorientierte Qualitätsbegriff auf e<strong>in</strong>e<br />

Verbesserung e<strong>in</strong>zelner Prozesse <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e prozessübergreifende Optimierung zielt.<br />

Deswegen wurde im weiteren Verlauf der Arbeit das Qualitätsmanagement als Teil des<br />

<strong>Prozessmanagement</strong>s def<strong>in</strong>iert.<br />

Aufbauend auf diesen thematischen Gr<strong>und</strong>lagen beschreibt Kapitel 3 die Entwicklung<br />

des angestrebten Konzeptes. Dazu wurden alle angestebten Ziele für kollaborative<br />

<strong>Arbeitsumgebungen</strong> aufgegriffen <strong>und</strong> Unterstützungsfunktionen für diese erarbeitet.<br />

Dabei wurden die Lösungen nicht für e<strong>in</strong>e konkrete Arbeitsumgebung entwickelt,<br />

sondern allgeme<strong>in</strong> anwendbar gehalten. Als Ziele wurden „Effiziente Projekt- <strong>und</strong><br />

Teamorganisation“, „Gezieltes Dokumentenmanagement / Archivierung“ <strong>und</strong><br />

„Berechtigungsmanagement“ identifiziert. Bei der Erarbeitung der Unterstützungsfunktionen<br />

wurden auch die jeweiligen Qualitätsmerkmale berücksichtigt.<br />

In Kapitel 4 der vorliegenden Arbeit, wurde das bisher erarbeitete Konzept auf den<br />

konkreten Fall e<strong>in</strong>es vorhandenen Bewertungsmanagements angewendet. Beg<strong>in</strong>nend<br />

mit e<strong>in</strong>em Szenario, das die Situation am Lehrstuhl WIWI der Universität Paderborn<br />

beschreibt, wurden die entwickelten Ziele <strong>und</strong> Unterstützungsfunktionen analysiert <strong>und</strong><br />

konkretisiert. Das Szenario wurde zusätzlich mithilfe von Aktivitätendiagrammen<br />

verdeutlicht, die die drei Teilbereiche „Anmeldeverfahren“, „Prüfung“ <strong>und</strong> „Bewertung<br />

der Modulprüfung“ beschreiben. In den Diagrammen wurden auch alle Ausnahmefälle<br />

berücksichtigt <strong>und</strong> <strong>in</strong>tegriert.


Zusammenfassung 79<br />

Kapitel 5 „Prototypische Implementierung“ beschreibt die gef<strong>und</strong>enen Lösungen <strong>und</strong><br />

ihre Anwendung auf das GMS. Zu diesem Zweck wurde zunächst das zu dem Zeitpunkt<br />

vorhandene GMS mit se<strong>in</strong>en realisierten Funktionen dargestellt. Im Anschluss wurde<br />

die Umsetzung jener Funktionen des Konzepts beschrieben, die <strong>in</strong> der Ausgangsversion<br />

des GMS noch nicht realisiert waren. Dabei wurde der entstandene Workflow mithilfe<br />

e<strong>in</strong>es Showcases ausführlich dargestellt. Dieser wurde Schrittweise erläutert <strong>und</strong> anhand<br />

von Screenshots beschrieben.<br />

Zuletzt wurde <strong>in</strong> Kapitel 6 dargelegt, welcher zukünftig Forschungsbedarf im Bereich<br />

des Prozess- <strong>und</strong> Qualitätsmanagement für kollaborative <strong>Arbeitsumgebungen</strong> besteht.


Literaturverzeichnis 80<br />

8 Literaturverzeichnis<br />

[Allweyer 1998]<br />

Allweyer, T.: Adaptive Geschäftsprozesse: Rahmenkonzept <strong>und</strong> Informations-<br />

systeme. Gabler, Wiesbaden 1998<br />

[Allweyer 2005]<br />

Allweyer, T.: Geschäftsprozessmanagement: Strategie, Entwurf, Implementierung,<br />

Controll<strong>in</strong>g. W3L GmbH; Bochum 2005<br />

[Becker et al. 2002]<br />

Becker J.; Kugeler M.; Rosemann M.: <strong>Prozessmanagement</strong>: E<strong>in</strong> Leitfaden zur<br />

prozessorientierten Organisationsgestaltung. 3., vollst. Neu bearb. Und erw. Aufl.;<br />

Spr<strong>in</strong>ger Verl. Berl<strong>in</strong>; Heidelberg; New York; Barcelona; Hongkong; London;<br />

Mailand; Paris; Tokio 2002<br />

[Bologna Process 2003]<br />

Bologna Process: „Den Europäischen Hochschulraum verwirklichen“ Kommuniqué<br />

der Konferenz der europäischen Hochschulm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> -m<strong>in</strong>ister am<br />

19. September 2003 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>;<br />

Aus: http://www.bmbf.de/pub/berl<strong>in</strong>_communique.pdf am 04.01.2007<br />

[Bleicher 1992]<br />

Bleicher, K.: Das Konzept <strong>in</strong>tegriertes Management. Campus, Frankfurt/Ma<strong>in</strong> 1992<br />

[Bühner 1995]<br />

Bühner R.: Führungsaspekte im Rahmen des Total Quality Management. In:<br />

Preßmer, D. B. (Hrsg.): Total Quality Management. SzU Schriften zur<br />

Unternehmensführung. Band 54, Wiesbaden 1995<br />

[Burger 1997]<br />

Dr. Cora burger: Groupware: Kooperationsunterstützung für verteilte Anwendungen.<br />

dpunkt - Verlag für digitale Technologie, Heidelberg, 1. Aufl.-1997 brosch.<br />

[dbb 2001]<br />

dbb: Qualitätsmanagement <strong>in</strong> der öffentlichen Verwaltung. dbb Verlag, Berl<strong>in</strong> 2001;<br />

Aus: http://www.dbb.de/dbb-beamtenb<strong>und</strong>-2006/dbb-pdf/Qualitaetsmanagement.pdf<br />

am 04.01.2007


Literaturverzeichnis 81<br />

[DGQ 1995]<br />

DGQ: Begriffe zum Qualitätsmanagement. Beuth-Verlag, Berl<strong>in</strong> 1995<br />

[Dier/Lautenbacher 1994]<br />

Dier, M.; Lautenbacher, S.: Groupware: Technologien für die lernende Organisation.<br />

Computerwoche Verlag, München 1994<br />

[Dierker/Sander 1998]<br />

Dierker, M.; Sander, M.: Lotus Notes 4.6 <strong>und</strong> Dom<strong>in</strong>o: Integration von Groupware<br />

<strong>und</strong> Internet. Addison-Wesley, Bonn et al. 1998<br />

[DIN EN ISO 9000-1 1994]<br />

DIN EN ISO 9000-1: Normen zum Qualitätsmanagement <strong>und</strong> zur<br />

Qualtiätssicherung/ QM-Darlegung. Teil 1: Leitfaden zur Auswahl <strong>und</strong> Anwendung.<br />

Beuth-Verlag 8, Berl<strong>in</strong> 1994<br />

[DIN EN ISO 8402 1995]<br />

DIN EN ISO 8402: Qualitätsmanagement. Begriffe. Beuth-Verlag 8, Berl<strong>in</strong> 1995<br />

[DIN EN ISO 9000]<br />

DIN EN ISO 9000 (Entwurf) 01.2000: Qualitätsmanagementsysteme: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> Begriffe<br />

[DIN EN ISO 9001]<br />

DIN EN ISO 9001 (ISO/DIS 9001:1999) 01.2000: Qualitätsmanagementsysteme:<br />

Forderungen<br />

[DIN EN ISO 9004]<br />

DIN EN ISO 9004 (ISO/DIS 9001:1999) 01.2000: Qualitätsmanagementsysteme:<br />

Leitfaden zur Leistungsverbesserung<br />

[DIN EN ISO 19011]<br />

DIN EN ISO 19011 (ISO/DIS 9001:1999) 01.2000: Leitfaden für das Auditieren<br />

vom QM- <strong>und</strong> QM-Systemen<br />

[Duden Band 1 2004]<br />

Duden Band 1: Die Deutsche Rechtschreibung. 23. Aufl., Dudenverlag, Mannheim,<br />

2004


Literaturverzeichnis 82<br />

[Duden Band 8 2004]<br />

Duden Band 8: Synonymwörterbuch – E<strong>in</strong> Wörterbuch s<strong>in</strong>nverwandter Wörter. 3.<br />

Aufl., Dudenverlag, Mannheim, 2004<br />

[Ebel 2001]<br />

Ebel B.: Qualitätsmanagement: Konzepte des Qualitätsmanagements - Organisation<br />

<strong>und</strong> Führung - Ressourcenmanagement <strong>und</strong> Wertschöpfung. Verlag Neue<br />

Wirtschafts-Briefe, Herne/Berl<strong>in</strong> 2001<br />

[Fischer 1994]<br />

Fischer Thomas: Koord<strong>in</strong>ation betriebswirtschaftlicher Regelungsaufgaben im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tegrierten Informationssystems der Unternehmung. Schäfer-<br />

Poeschel Verlag, Renn<strong>in</strong>gen 1994<br />

[Frehr 1994]<br />

Frehr H.-U.: Total Quality Management: Unternehmensweiter<br />

Qualitätsverbesserung. 2. Auflage, Hanser Verlag, München Wien 1994<br />

[Füermann/Dammasch 2002]<br />

Füermann T., Dammasch C.: <strong>Prozessmanagement</strong>: Anleitung zur Steigerung der<br />

Wertschöpfung. 2. Auflage, Hanser Verlag, München Wien 2002<br />

[Gaitanides et al. 1994]<br />

Gaitanides, M.; Scholz R.; Vrohl<strong>in</strong>gs A.; Raster M.: <strong>Prozessmanagement</strong>: Konzepte,<br />

Umsetzungen <strong>und</strong> Erfahrungen des Reeng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g. Hanser Verl., München, Wien<br />

1994<br />

[Garv<strong>in</strong> 1988]<br />

Garv<strong>in</strong> D.A.: Manag<strong>in</strong>g Qualtiy; Free Press 1988<br />

[Geiger 1992]<br />

Geiger, W.: Geschichte <strong>und</strong> Zukunft des Qualitätsbegriffs. Qualität <strong>und</strong><br />

Zuverlässigkeit. 37 (1992) 1<br />

[Gierhake 2000]<br />

Gierhake, O.: Integriertes Geschäftsprozessmanagement; Effektive Organisationsgestaltung<br />

mit Workflow-, Workgroup- <strong>und</strong> Dokumentenmanagement-Systemen. 3.<br />

Aufl., Friedr. Vieweg &Sohn Verlag, Braunschweig/Wiesbaden 2000


Literaturverzeichnis 83<br />

[Gietl/Lob<strong>in</strong>ger 2003]<br />

Gietl G., Lob<strong>in</strong>ger W.: Qualitätsaudit: Planung <strong>und</strong> Durchführung von Audits nach<br />

DIN EN ISO 9001:2000. Hanser Verlag, München Wien 2003<br />

[Grochla 1975]<br />

Grochla, E.: The design of computer-based <strong>in</strong>formation systems – a challenge to<br />

organizational research. In: Grochla, E.; Szyperski, N. (hrsg.), Information Systems<br />

and Organizational research; Berl<strong>in</strong>, New York 1975<br />

[Gronau 2002]<br />

Gronau, N.: Kollaborative Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Communities-Architektur <strong>und</strong><br />

Integrationsansätze. In: Mertens, P. u.a. (Hrsg): Proc. Der Multikonferenz<br />

Wirtschafts<strong>in</strong>formatik 2002 Nürnberg<br />

[Großmann 1998]<br />

Großmann, A.: Flexibles Qualitätsmanagementsystem für kle<strong>in</strong>e <strong>und</strong> mittlere<br />

Unternehmen. Verlag Institut für Arbeitswissenschaft, Kassel 1998<br />

[Hässig 2000]<br />

Hässig K.: <strong>Prozessmanagement</strong>: Erfolgreich durch effiziente Strukturen. Versus<br />

Verlag, Zürich 2000<br />

[Helbig 2003]<br />

Helbig, R.: Prozessorientierte Unternehmensführung: E<strong>in</strong>e Konzeption mit<br />

Konsequenzen für Unternehmen <strong>und</strong> Branchen dargestellt an Beispielen aus<br />

Dienstleistung <strong>und</strong> Handel. Physica-Verlag, Heidelberg 2003<br />

[Held/Russ-Mohl 2000]<br />

Held B., Russ-Mohl S.: Qualität durch Kommunikation sichern: Vom<br />

Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Erfahrungsberichte aus Industrie,<br />

Dienstleistung <strong>und</strong> Medienwirtschaft. F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- <strong>und</strong><br />

Medien<strong>in</strong>formationen, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 2000<br />

[Huang 2004]<br />

Huang G.: Wissensmanagement: Wissensversorgung <strong>und</strong> kontextuelle Kollaboration<br />

bei Workflow-basierter Geschäftsprozessabwicklung. Konzepte, Modelle <strong>und</strong><br />

prototypische Implementierung. Shaker Verlag, Aachen 2004


Literaturverzeichnis 84<br />

[Johansen 1988]<br />

Johansen R.: Groupware: Computer Support for Bus<strong>in</strong>ess Teams. A Division of<br />

Macmillan, New York 1988<br />

[Johansen 1991]<br />

Johansen R. et al.: Lead<strong>in</strong>g Bus<strong>in</strong>ess Teams. Addison-Wesley, York,U.K. 1991<br />

[Kieser/Kubicek 1992]<br />

Kieser, A.; Kubicek, H.: Organisation. 3. Aufl., Berl<strong>in</strong>, New York 1992<br />

[Maurer 1996b]<br />

Maurer, G.: von der Prozessorientierung zum Workflow Management. Teil 2:<br />

<strong>Prozessmanagement</strong>, Workflow Management, Workflow-Management-Systemen.<br />

Arbeitspapiere WI-Nr. 10/96. Lehrstuhl für Allgemene BWL <strong>und</strong><br />

Wirtschafts<strong>in</strong>formatik. Universität Ma<strong>in</strong>z. Ma<strong>in</strong>z 1996<br />

[Mengedoht 1997]<br />

Mengendoht, F.-W: Erfahrungsgeleitetes Qualitäts- <strong>und</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Unternehmen. Verlag Institut für Arbeitswissenschaft<br />

Universität Gesamthochschule Kassel, Kassel 1997<br />

[Munro-Faure 1992]<br />

Munro-Faure L.: Implement<strong>in</strong>g total Quality Management; Pitman 1992<br />

[Nastansky et al. 2002]<br />

Nastansky L.; Bruse T.; Haberstock P.; Huth C.; Smolnik S.: Büro<strong>in</strong>formations- <strong>und</strong><br />

Kommunikationssysteme: Groupware, Workflow-Management, Organisationsmodellierung<br />

<strong>und</strong> Messag<strong>in</strong>g Systeme. In: Bauste<strong>in</strong>e der Wirtschafts<strong>in</strong>formatik:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, Anwendungen, PC-Praxis. Hrsg.: Fischer J.; Herold W.; Dangelmaier<br />

W.; Nastansky L.; Suhl L., 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berl<strong>in</strong> 2002<br />

[Pfeifer 1993]<br />

Pfeifer, T.: Qualitätsmanagement: Strategien, Methoden, Techniken. Carl Hanser<br />

Verlag, München Wien 1993<br />

[Pfeifer 2001]<br />

Pfeifer, T.: Qualitätsmanagement: Strategien, Methoden, Techniken. 3. völlig<br />

überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage, Hanser Verlag, München Wien 2001


Literaturverzeichnis 85<br />

[Picot/Reichwald 1994]<br />

Picot, A.; Reichwald, R.; Auflösung der unternehmen. In: ZfB 5/ 1994<br />

[Prüfungsordung 06/2006]<br />

Aus:http://www2.uni-paderborn.de/verwaltung/sachgebiete/3.1/Ma%20IBS%20WW<br />

.pdf am 04.01.2007<br />

[Rombach 1990]<br />

Rombach H.D.: Software Specifications: A Framework. SEI Curriculum Module<br />

SEI-CM-11-2.1, Januar 1990<br />

[Schildknecht 1992]<br />

Schildknecht, R.: Total Quality Management: Konzeption <strong>und</strong> State of the Art.<br />

Campus Verlag, Frankfurt 1992<br />

[Schmelzer/Sesselmann 2001]<br />

Schmelzer, H. J., Sesselmann, W.: Geschäftprozessmanagement <strong>in</strong> der Praxis:<br />

K<strong>und</strong>en zufrieden stellen - Produktivität steigern - Wert erhöhen. Hanser Verlag,<br />

München, Wien 2001<br />

[Schmidt 1997]<br />

Schmidt, D.O.: Unternehmenskooperationen <strong>in</strong> Deutschland. Voraussetzungen <strong>und</strong><br />

Verbreitung. Wiesbaden 1997<br />

[Seghezzi 1994]<br />

Seghezzi H.D.: Qualitätsmanagement: Ansatz e<strong>in</strong>es St. Galler Konzepts Integriertes<br />

Qualitätsmanagement. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart <strong>und</strong> Verl. Neue Zürcher<br />

Zeitung, Zürich 1994<br />

[Seufert 1997]<br />

Seufert, A.: Groupware enabled Data Warehouse: Management Support für die<br />

professionelle Knowhow Organisation Prüfungs- <strong>und</strong> Beratungsgesellschaft. Gabler,<br />

Wiesbaden 1997<br />

[Strien<strong>in</strong>g 1988]<br />

Strien<strong>in</strong>g, H.-D.: Prozeß-Management: Versuch e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tegrierten Konzeptes<br />

situationsadäquater Gestaltung von Verwaltungsprozessen – dargestellt am Beispiel<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em mult<strong>in</strong>ationalen Unternehmen – IBM Deutschland GmbH. Europäische<br />

Hochschulschriften, Reihe V – Volks- <strong>und</strong> Betriebswirtschaft – Band 922. Lang<br />

Verlag, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1988


Literaturverzeichnis 86<br />

[Teufel et al. 1995]<br />

Teufel S.; Sauter, C.; Mühlherr, T.; Bauknecht, K.: Computerunterstützung für die<br />

Gruppenarbeit. Addison-Wesley, Bonn 1995<br />

[Wallmüller 1995]<br />

Wallmüller E.: Ganzheitliches Qualitätsmanagement <strong>in</strong> der Informationsverarbeitung;<br />

Carl Hanser Verl., München Wien 1995<br />

[Wiesheu/Spitzner]<br />

Wiesheu O., Spitzner H.: Qualitätsmanagement für kle<strong>in</strong>e <strong>und</strong> mittlere Unternehmen:<br />

Leitfaden zur E<strong>in</strong>führung <strong>und</strong> Weiterentwicklung e<strong>in</strong>es Qualitätsmanagementsystems<br />

nach der Normenreihe DIN EN ISO 9000:2000; Bayerischen Staatsm<strong>in</strong>isteriums<br />

für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr <strong>und</strong> Technologie, 5. Auflage;<br />

Aus: http://www.stmwivt.bayern.de/pdf/wirtschaft/Qualitaetsmanagement_KMU.pdf<br />

am 04.01.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!