02.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 14 vom 16.07.2010 - Langenzenn

Ausgabe Nr. 14 vom 16.07.2010 - Langenzenn

Ausgabe Nr. 14 vom 16.07.2010 - Langenzenn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANGENZENN aktuell<br />

Starker Auftritt wird um<br />

Leistungsklassen-Status erweitert.<br />

Bereits die Premiere des ZENNGRUND-<br />

TENNIS-TURNIERS in 2008 stieß auf eine<br />

hervorragende Resonanz. Und dies in der<br />

gesamten Region vor den Toren Fürths. Das<br />

Jahr darauf brachte eine direkte deutliche<br />

Steigerung. Und schon bei der dritten<br />

Aufl age dieses Turniers <strong>vom</strong> 6. bis 8. August<br />

2010 wirkt sich die ungemein positive Entwicklung nachhaltig<br />

und leistungsfördernd aus. Denn: Das Turnier wird bei den<br />

Einzelwettbewerben in den Status der Leistungsklassen-<br />

Turniere aufgenommen!<br />

Die endgültigen Teilnehmerzahlen für den diesjährigen<br />

Wettkampf stehen noch nicht fest. Wie beliebt das Turnier<br />

binnen kürzester Zeit wurde, lässt sich jedoch sehr gut an<br />

den Vorjahreszahlen ablesen. 2009 sorgten 96 Teilnehmer aus<br />

18 Vereinen in 167 Matches für einen engen Spielplan mit<br />

höchst spannenden Begegnungen. Der positive Trend setzt<br />

sich dynamisch fort. Auch heuer bilden Aktive aus sehr vielen<br />

Vereinen der Region ein äußerst attraktives Teilnehmerfeld.<br />

Ziel der Initiatoren um Jochen Nagel, den 2. Abteilungsleiter der<br />

Tennisabteilung des TSV <strong>Langenzenn</strong> ist es, einen dauerhaften<br />

sportlichen Event speziell für die Region zu etablieren. Doch<br />

was dieses Turnier so besonders auszeichnet ist der feste<br />

Wille der Verantwortlichen, trotz des erworbenen LK-Status<br />

bei den Einzelwettbewerben und dem damit verbundenen<br />

Gewinn an Leistungscharakter ausgewogen zu bleiben. Dies<br />

bedeutet: Der breitensportliche Aspekt wie auch die Freude<br />

am Miteinander sollen ganz bewusst auch in den Doppel- und<br />

Mixed-Disziplinen nicht nur erhalten, sondern weiter gesteigert<br />

werden. Verständlich also der an die LK-Spieler gerichtete<br />

Wunsch der Veranstalter, neben ihren Einzeln zusätzlich mit<br />

Partnerin oder Partner im Doppel bzw. Mix anzutreten. Denn<br />

auch da warten wieder attraktive Preise!<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> / <strong>16.07.2010</strong> - Seite 20<br />

Sportlich attraktiv –<br />

und zwischenmenschlich überragend!<br />

Der Charakter des ZENNGRUND-TENNIS-TURNIERS geht in<br />

Zukunft also nicht nur in Richtung Leistungsorientierung. Er<br />

geht ebenso eindeutig in Richtung Wohlfühl-atmosphäre. Auf<br />

den Courts und auf den Rängen. Denn anders als bei so manch<br />

anderem Turnier macht das „Drumherum“ dieses gesamte<br />

Wochenende zum echten Erlebnis. Für Spieler wie Zuschauer<br />

gleichermaßen. Dazu tragen tagsüber Sike-Kurse. Physio-<br />

Angebote, kulinarische Schmankerl und weitere Specials<br />

bei. Und abends? Wer die beiden bisherigen Players-Partys<br />

mitgefeiert hat, der wird beim „dritten Aufschlag“ bestimmt<br />

nicht abseits stehen, sondern ihn mittendrin erleben.<br />

Bleibt festzuhalten: Das sympathische, harmonische Miteinander<br />

der Organisatoren und der Gäste ist überall spürbar. Dabei<br />

gehen die „Macher“ des Turniers nicht nur mit sehr großem<br />

Engagement, sondern auch mit hohem Spaßfaktor zur Sache.<br />

Die Resonanz des Publikums – von anerkennender Zustimmung<br />

bis hin zu offener Begeisterung – motiviert. Und die Aktiven?<br />

Sie fi nden Top-Wettkampfbedingungen vor. Keine Frage also,<br />

dass gerade die Einzelspieler den Leistungsklassen-Status dieses<br />

Turniers begrüßen werden. Passt er doch zum erkennbaren<br />

Trend „Mehr Leistungsorientierung im Tennissport!“.<br />

Jochen Nagel zum aktuellen Stand der Dinge: „Beim dritten<br />

Mal verfügt man als Organisationsteam schon über einiges an<br />

Erfahrung. Der Adrenalinspiegel bewegt sich somit derzeit auf<br />

normalem Niveau. Doch nicht alles lässt sich allein mit Routine<br />

schaffen. Wichtig ist: Wir liegen voll im Plan, fühlen uns durch<br />

den Leistungsklassen-Status zusätzlich<br />

motiviert und freuen uns auf ein tolles<br />

sportliches Wochenende!“<br />

Zum Anmeldeprocedere muss<br />

abschließend noch darauf hingewiesen<br />

werden, dass die im BTV-Portal<br />

ausgewiesenen Disziplinen Aktive<br />

H/D 00 sowie H30/D30 und älter<br />

als altersübergreifende Disziplinen<br />

zu verstehen sind. Unter diesen<br />

Altersklassen mögen sich bitte Spieler<br />

jeden Alters ab 30 (z.B. auch Alter 40, 54<br />

oder 60 Jahre) anmelden. Die Gruppen<br />

werden nach Meldeschluss entsprechend<br />

altersübergreifend innerhalb der LK-<br />

Klassifi zierung zusammengefasst.<br />

Damit erhalten alle Spielerinnen und<br />

Spieler die Möglichkeit ihr Punktekonto<br />

zu verbessern. Durch Trostrunden wird<br />

ebenfalls gewährleistet, dass jeder<br />

Spieler mindestens 2 Einzelmatches<br />

spielen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!