02.12.2012 Aufrufe

Duranand 299. Ausgabe 03.09.2009.indd - Wildpoldsried

Duranand 299. Ausgabe 03.09.2009.indd - Wildpoldsried

Duranand 299. Ausgabe 03.09.2009.indd - Wildpoldsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D<br />

WILDPOLDSRIEDER<br />

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen <strong>Ausgabe</strong> 299 3. September 2009<br />

Aktuelles<br />

Hebauf Kulturcafe<br />

Bei einem kleinen Hebauf mit den beteiligten<br />

Firmen und Nachbarn wurde die Fertigstellung<br />

des Rohbaues des künftigen Kulturcafes gefeiert.<br />

Der Gebäudeteil „Kulturcafe“ wird im Endausbau<br />

im Untergeschoß einen kleinen Wellnessbereich<br />

sowie Technik- bzw. Sanitärräume, im Erdgeschoß<br />

den Frühstücksbereich für Übernachtungsgäste<br />

sowie eine Möglichkeit für kleinere kulturelle<br />

Veranstaltungen, im OG einen Teil der Küche<br />

mit Kühlräumen und über eine Wendeltreppe die<br />

Fortsetzung des Veranstaltungsraums beinhalten.<br />

Ein Aufzug, der vom Untergeschoß bis zum<br />

2. Obergeschoß Adler (künftiges Ökologisches<br />

Bildungszentrum) reicht, dient sowohl den Dorfsaalbesuchern als auch den<br />

künftigen Übernachtungsgästen im Adler.<br />

Melanie Daiber verstärkt unser Team<br />

Melanie Daiber wird ab 1. November 2009 als<br />

Geschäftsleiterin für die Bereiche Gastronomie<br />

und Tourismus u. a. den künftigen Betrieb von<br />

Dorfsaal, Kulturcafe sowie dem Ökologischen<br />

Bildungszentrum (ab 2011) organisieren. Sie<br />

absolvierte an der Fachhochschule Kempten<br />

ein Betriebswirtschaftsstudium mit Fachbereich<br />

Tourismus-Management und war in den letzten<br />

Jahren bei der Gemeinde Oberstdorf als<br />

Marketingleiterin tätig.<br />

Wir freuen uns, dass wir Melanie Daiber, die<br />

bereits seit 2003 in <strong>Wildpoldsried</strong> wohnt, für uns gewinnen konnten und<br />

sind überzeugt, dass durch ihren Einsatz auch die Wertschöpfung im<br />

Bereich Fremdenverkehr in <strong>Wildpoldsried</strong> deutlich erhöht werden kann.<br />

Biogas-BHKW an Nahwärmenetz angeschlossen<br />

Seit einer Woche ist das Biogas-BHKW<br />

beim Sportplatz an das gemeindliche<br />

Nahwärmenetz angeschlossen und speist<br />

somit zusätzliche Wärme ein. Im Sommer<br />

kann dadurch der Pelletskessel in der<br />

Dorfheizung ganz abgeschaltet werden,<br />

im Winter wird die Zuschaltung des<br />

Heizölkessels in Spitzenzeiten verhindert<br />

bzw. reduziert.<br />

URANAND<br />

Ausbau des Nahwärmenetzes<br />

Durch die zusätzliche Wärme ist zudem der Ausbau des Nahwärmenetzes<br />

möglich. Nach intensiven Planungen ist nun vorgesehen, noch heuer die<br />

Interessenten in der Schulstraße, sowie zwei weitere Interessenten in der<br />

Salzstraße sowie in der Bergstraße ans Nahwärmenetz anzuschließen.<br />

Gleichzeitig werden in der Schulstraße der Regenwasserkanal verlegt<br />

und die Stromleitungen verkabelt. Der Anschluss der Interessenten im<br />

Kirchweg und ein Teilbereich Ringstraße ist für nächstes Jahr vorgesehen.<br />

Veranstaltungen<br />

und Bewirtungsteam<br />

Dorfsaal<br />

Seit dem letzten<br />

<strong>Duranand</strong><br />

haben sich<br />

bereits einige<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er<br />

gemeldet,<br />

die bei der<br />

Bewirtung von<br />

Veranstaltungen im Dorfsaal<br />

(auf 400 €-Basis) mitarbeiten wollen.<br />

Vielen Dank für das Interesse; wir werden<br />

uns baldmöglichst bei den Bewerbern<br />

melden.<br />

Das jährliche Treffen mit Vereinen und<br />

Organisationen zur Aufstellung des<br />

Veranstaltungskalenders 2009/2010<br />

wurde für den 12. Oktober vereinbart.<br />

Bereits Anfang Oktober wollen wir vorab<br />

zusammen mit den kulturtragenden<br />

Vereinen ein Konzept für die künftige<br />

Nutzung des Dorfsaales ausarbeiten.<br />

Hierzu werden wir rechtzeitig einladen.<br />

Bundestagswahl<br />

am 27. September 2009<br />

In den letzten Tagen wurden an alle<br />

Bürger die Wahlbenachrichtigungs-<br />

karten für die Bundestagswahl am<br />

27. September 2009 versandt.<br />

Sind Sie am Wahltag verreist oder<br />

können aus anderen Gründen nicht zur<br />

Wahl gehen? Damit Sie dennoch Ihre<br />

Stimme abgeben können, gibt es die<br />

Möglichkeit der Briefwahl.<br />

Hierzu füllen Sie bitte die Rückseite<br />

der Wahlbenachrichtigungskarte<br />

aus, unterschreiben diese und<br />

bringen sie anschließend bei uns<br />

vorbei. Sie bekommen dann die<br />

Briefwahlunterlagen ausgehändigt bzw.<br />

zugeschickt.<br />

Bei Rückfragen rufen Sie bitte<br />

Frau Rudolf unter Tel. 08304/9205-17 an.<br />

Arno Zengerle<br />

Erster Bürgermeister


<strong>Wildpoldsried</strong>er <strong>Duranand</strong> / <strong>Ausgabe</strong> 299 Aus dem Rathaus Seite 2<br />

Rentenberatung<br />

in der Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong><br />

am Montag, 14.9., 21.9. und<br />

5.10.2009 von 14.00 - 18.00 Uhr.<br />

Telefonische Terminvereinbarung<br />

für die Beratung bitte bei<br />

Theo Watermann<br />

unter Tel.Nr. 08304/923670.<br />

ENERGIE-BERATUNG<br />

gibt es bei unserem Energieberater<br />

Herrn Anlauf Tel. 08304/1538 bzw.<br />

bei den eza!-Energieberatern unter<br />

0180/5333522 (14 Cent pro Min.).<br />

Mehr Info unter www.eza-allgaeu.de.<br />

<strong>Duranand</strong>-Newsletter<br />

Wollen Sie den <strong>Duranand</strong> als<br />

Newsletter? Dann bitte bei<br />

susi.vogl@wildpoldsried.de<br />

anfordern und Sie bekommen<br />

immer die neueste <strong>Ausgabe</strong> sofort<br />

kostenlos per E-Mail zugesandt.<br />

Busfahrplan<br />

Linie 62 Kempten-<strong>Wildpoldsried</strong><br />

fi nden Sie unter<br />

www.wildpoldsried.de Rubrik Aktuell<br />

Redaktion Susi Vogl<br />

Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr<br />

Telefon 08304 9205-0<br />

Telefax 08304 9205-20<br />

e-Mail susi.vogl@wildpoldsried.de<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

14. September - 10.00 Uhr<br />

Impressum<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er <strong>Duranand</strong><br />

Aufl age 1100<br />

Herausgeber und Druck:<br />

Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Kemptener Straße 2<br />

87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Verteilung<br />

Der „<strong>Wildpoldsried</strong>er <strong>Duranand</strong>“ liegt in<br />

folgenden örtlichen Einrichtungen zur<br />

Abholung bereit:<br />

Raiffeisenbank, Sparkasse, Markant Nah &<br />

Frisch, Stehcafe Englisch, Vorzeichen Kirche,<br />

Bücherei, Rathaus<br />

und ist weltweit lesbar im Internet unter<br />

www.wildpoldsried.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

RATHAUS Tel. 9205-0<br />

Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Nachmittags: Montag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

WERTSTOFFHOF<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr<br />

GEMEINDEBÜCHEREI<br />

Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Aus dem Gemeinderat - Sitzung 6.8.2009<br />

BAUANTRÄGE<br />

Folgende Bauanträge wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt:<br />

• Sylvia Bötsch, Sonnenstraße 3, 87471 Durach<br />

Neubau eines Wohnblockhauses, In der Oy 1<br />

• Manfred Wegmann, Poststraße 3, 87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Neubau Doppelgarage und Anbau Gerätelager<br />

• Friedrich Köhler, Bahnhofstraße 33, 87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Neubau Einfamilienhaus mit Einzelgarage<br />

BAUSTANDSBERICHTE<br />

Aufgrund einer Anregung<br />

aus der Bürgerversammlung<br />

wurde im Kurvenbereich<br />

beim Feuerwehrhaus das zur<br />

Geschwindigkeitsreduktion<br />

aufgestellte Provisorium<br />

entfernt, vom Kreisbauhof<br />

eine endgültige Lösung<br />

hergestellt und von Peter Taufratshofer angepfl anzt.<br />

Einer weiteren Anregung aus der Bürgerversammlung folgend, wurde die<br />

Wertstoffi nsel aus dem Dorfzentrum hinaus verlegt. Der Altkleidercontainer<br />

wird noch folgen. In Absprache mit dem ZAK wurde vorerst ein Standort im<br />

Gewerbegebiet „Im Öschle“ gefunden.<br />

VERKEHRSBERUHIGUNG AM SCHIEBELSBERG<br />

Die Interessengemeinschaft „Verkehrssicherheit am Schiebelsberg“<br />

beantragte verschiedene Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.<br />

Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich, Pfl anztröge aufzustellen<br />

und Straßenmarkierungen anzubringen, um die Geschwindigkeiten<br />

abzubremsen.<br />

Zudem wurde die Anschaffung einer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage<br />

beschlossen, die künftig überall dort im Ort aufgestellt<br />

werden kann, wo Beschwerden über Raser vorliegen.<br />

BREITBANDVERSORGUNG in <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Die Studie „Breitbandversorgung in der Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong>“ vom<br />

beauftragten Büro Corwese zeigt auf, dass die Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong><br />

grundsätzlich über die vorhandene Netzstruktur der Telekom mit DSL-<br />

Technik gut versorgt ist. Ebenfalls sind bereits verschiedene Bereiche<br />

über Kabel Deutschland erschlossen. Unser Ziel ist allerdings, künftig bei<br />

jeder Tiefbaumaßnahme in Zusammenarbeit mit der Telekom Leerrohre<br />

für die Glasfasertechnik vorzusehen. Dies ist auch bei der Baumaßnahme<br />

Schulstraße bereits so vorgesehen, obwohl der Bereich mit der derzeitigen<br />

Technik bestens versorgt ist. Die Studie kann von allen Bürgern im Rathaus<br />

(bei Susi Vogl) eingesehen werden.<br />

BÜRGERSTAMMTISCH WIRD EINGESTELLT<br />

Aufgrund des Ergebnisses der Bürgerumfrage zum Thema<br />

Bürgerstammtisch, sprach sich der Gemeinderat mehrheitlich dafür aus,<br />

diesen künftig nicht mehr anzubieten. Lediglich 5 Bürger gaben an,<br />

regelmäßig daran teilzunehmen (110 unregelmäßig, 137 gar nicht). Auch<br />

die bisherigen Termine wurden immer nur von einzelnen Bürgern besucht.<br />

Für interessierte Bürger besteht weiterhin die Möglichkeit, die<br />

öffentlichen Gemeinderatssitzungen zu besuchen. Die Ergebnisse aus den<br />

Gemeinderatssitzungen werden auch in Zukunft im <strong>Duranand</strong> veröffentlicht.<br />

Kein Schmutzwasser in Straßengullys!<br />

Wohin leeren Sie ihr Putzwasser oder das Wasser vom ausgewaschenen<br />

Farbeimer?<br />

Auf keinen Fall dürfen diese in die Straßengullys geleert werden!<br />

Fast alle Wohnbausiedlungen und einige Teile des Dorfzentrums<br />

werden im Trennsystem entwässert. Das bedeutet, dass nur das<br />

Schmutzwasser aus den Gebäuden in die Kläranlage geleitet wird.<br />

Jegliches Niederschlagswasser aus Dachrinnen, Drainagen oder der<br />

Straßenentwässerung, das nicht versickert, wird ohne Reinigung den<br />

Vorfl utern, wie dem Dorfbach, dem Cypriansbach oder der Leubas<br />

zugeführt.<br />

Deshalb darf kein Schmutzwasser in die Straßengullys eingeleitet werden,<br />

da dies zu Gewässerverschmutzungen führen und somit als Straftat bzw.<br />

Ordnungswidrigkeit geahndet werden kann.<br />

Übrigens: Farbreste gehören auch nicht in den Schmutzwasserkanal. Bitte<br />

geben Sie diese am Wertstoffhof ab.


<strong>Wildpoldsried</strong>er <strong>Duranand</strong> / <strong>Ausgabe</strong> 299 Aus dem Dorfl eben Seite 3<br />

Ferien-Spass-Programm<br />

Noch eine Woche lang gibt es Aktionen im Rahmen unseres<br />

Ferien-Spass-Programmes.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle, die die einzelnen Veranstaltungen<br />

durchgeführt haben und unseren Kindern somit sehr abwechslungsreiche<br />

Ferien geboten haben. Schön war´s .......<br />

Ballon fahren<br />

Für 16 <strong>Wildpoldsried</strong>er Kinder begannen die<br />

Sommerferien mit einem unvergesslichen Erlebnis,<br />

nämlich einer Heißluftballonfahrt mit unserem<br />

Ballonfahrer Karl Lechleiter. Bevor es aber losgehen<br />

konnte, galt es den Ballon aufzurüsten. Der<br />

Ballonfahrer Nachwuchs stellte erstaunt fest, dass<br />

viele „Handgriffe“ erforderlich sind, um den Ballon<br />

sicher in die Lüfte zu bringen. Der Fahrgastkorb wird<br />

zunächst aufgestellt, es folgt die Gasbrennereinheit<br />

und nicht zuletzt musste die Hülle sauber ausgebreitet<br />

und am Korb befestigt werden. Die Kinder fragten<br />

Lechleiter schier ein „Loch in den Bauch“, so groß<br />

war die Neugierde. Die Erfi nder des Heißluftballons<br />

waren die französischen Brüder Montgolfi er und lange Zeit wurden die Ballonfahrer<br />

die Montgolfi ere genannt, erklärte Lechleiter den kleinen Fahrgästen. Und wohin die<br />

„Reise“ geht, entscheidet der Wind. Lediglich durch steigen und fallenlassen seines<br />

Ballons kann der Pilot Windströmungen, die in eine andere Richtung blasen, nutzen<br />

und so einen gewissen Einfl uss auf die Reiseroute nehmen, erklärte Lechleiter. Wohin<br />

die Fahrt auch geht, die Kinder waren so begeistert, dass sie sich für das nächste Jahr<br />

sogleich anmelden wollten.<br />

Sommerferienprogramm im<br />

Schützenverein<br />

Auch in diesem Jahr nahm der Schützenverein an dem<br />

Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche teil.<br />

Am 27.August 2009 wurde von 15-20 Uhr ein<br />

Schießprogramm angeboten. Wahlweise konnten die<br />

Teilnehmer mit dem SAM-Simulationsgewehr, oder mit<br />

dem Luftgewehr in den Schießsport schnuppern.<br />

Insgesamt nahmen hier 28 Mädchen und Jungen aus<br />

<strong>Wildpoldsried</strong> teil. Im Vorfeld wurde das Zielen und der<br />

Abzug eines Luftgewehres im Trocken-Training nach<br />

Anleitung von Schießsportleiter Rainer Dlapal geübt.<br />

(siehe Foto rechts)<br />

Danach wurden die ersten Erfahrungen mit dem SAM-<br />

Computergewehr unter Anleitung von Jugendleiter<br />

Manfred Berchtold am Schießstand gesammelt.<br />

Weiter ging es dann mit dem ersten Einsatz mit dem<br />

Luftgewehr. Jeder Schütze hatte eine eigene Schießaufsicht, die hier mit Rat und Tat<br />

zur Verfügung stand.<br />

Zwei elektr. DART-Scheiben sorgten für Unterhaltung bei<br />

der Wartezeit auf einen freien Schießplatz.<br />

Ergebnis / Klasse SAM-Computergewehr:<br />

1. Jana Pandolfi 71 Rg., 2. Maximilian Dlapal 64 Rg<br />

3. Paula Kuisle 63 Rg. 4. Jakob Kuisle 62 Rg.<br />

5. Janine Kopp 57 Rg. 6. Tobias Kappeler 55 Rg.<br />

7. Fabian Sailer 53 Rg. 8. Vinzens Stauffer 51 Rg.<br />

9. Natalie Rauh 47 Rg. 10. Maria Schmidt 44 Rg.<br />

11. Leo Ernst 42 Rg. 12. Stephanie Frick 42 Rg.<br />

13. Till Berger 40 Rg. 14. Pascal Schwab 38 Rg.<br />

15. Johanna Epp 30 Rg. 16. Jessica Tornier 28 Rg.<br />

17. Tobias Mertens 27 Rg. 18. Simon Schott 20Rg.<br />

19. Christoph Hauser 16 Rg<br />

Ergebnis / Klasse Luftgewehr:<br />

1. Tanja Schneider 84 Rg. 2. Till Berger 82 Rg.<br />

3. Maria Schmidt 78 Rg. 4. Laura Jäger 77 Rg.<br />

5. Stefan Schrägle 75 Rg. 6. Tobias Mertens 71 Rg.<br />

7. Jana Pandolfi 70 Rg. 8. Simon Pfefferle70 Rg.<br />

9. Vinzens Stauffer 70 Rg. 10. Janine Kopp 69 Rg.<br />

11. Tobias Kappeler 68 Rg. 12. Rainer Schrägle 67 Rg.<br />

13. Natalie Rauh 65 Rg. 14. Jakob Kuisle 64 Rg. 15. Miriam Rauh 64 Rg.<br />

16. Paula Kuisle 63 Rg. 17. Johannes Frick 62 Rg. 18. Pascal Schwab 62 Rg.<br />

19. Stephanie Frick 61 Rg. 20. Fabian Sailer 61 Rg. 21. Maximilian Dlapal 60 Rg.<br />

22. Jessica Tornier 60 Rg. 23. Leo Ernst 59 Rg. 24. Christoph Hauser 49 Rg.<br />

25. Johanna Epp 48 Rg. 26. Daniel Tornier 48 Rg. 27. Ambosius Stauffer 47Rg.<br />

28. Simon Schott 45 Rg.<br />

Alle Schützinnen und Schützen erhielten eine Teilnehmerurkunde.<br />

Die Vorstandschaft des Schützenvereins bedankt sich bei allen Teilnehmern<br />

und Helfern des Sommerferienprogramms 2009. Schriftführer Manfred Karg<br />

Bürgerstiftung „Wisawi“<br />

Bürgerstiftung<br />

ildpoldsrieder<br />

Allianz für<br />

Neuer Stand:<br />

36.400 €<br />

von 29 Stiftern<br />

ildpoldsrieder<br />

Ein herzlicher Dank an alle, die sich<br />

bisher bereit erklärt haben, bei unserer<br />

Bürgerstiftung mit zu machen.<br />

Übrigens: Falls Sie sich über zu hohe<br />

Steuern ärgern, bietet die Stiftung<br />

eine gute Möglichkeit, legal Steuern zu<br />

sparen und dabei noch viel Gutes zu<br />

tun. Der Stiftungsbetrag ist steuerlich<br />

abzugsfähig. Nehmen Sie die Gelegenheit<br />

wahr! Im Rathaus liegen Informationen<br />

mit Verpfl ichtungserklärungen aus bzw.<br />

können diese im Internet<br />

unter www.wildpoldsried.de (Rubrik<br />

Bürgerstiftung) herunter geladen werden.<br />

Bei Rückfragen steht Ihnen<br />

2. Bürgermeister Max Geist gerne zur<br />

Verfügung. Tel. 08304 5196.<br />

Mit Bus und Bahn zur<br />

Schule<br />

Informationsblätter neu aufgelegt<br />

Für viele Schülerinnen und Schüler ist der<br />

15. September nicht nur der erste Schultag<br />

nach den Sommerferien. Er bedeutet auch<br />

erstmals den Besuch einer weiterführenden<br />

Schule in Kempten, verbunden mit einem<br />

neuen Schulweg. Besonders für die Schüler,<br />

die aus den Umlandgemeinden nach<br />

Kempten fahren, ist das Zurechtfi nden mit<br />

Bahn und Bus nicht ganz einfach. Welchen<br />

Bus oder Zug muss mein Kind nehmen,<br />

damit es morgens rechtzeitig in der Schule<br />

ist? Wie kommt es mittags wieder nach<br />

Hause? Muss es umsteigen? Diese und<br />

weitere Fragen stellen sich dann viele Eltern.<br />

Die Antworten darauf fi nden sich<br />

in Informationsblättern, die das<br />

Landratsamt Oberallgäu (Öffentlicher<br />

Personennahverkehr / Schülerbeförderung)<br />

und die Stadt Kempten (Amt für Wirtschaft<br />

und Stadtentwicklung) in Zusammenarbeit<br />

mit den Unternehmen der Verkehrsgemeinschaft<br />

Kempten jetzt wieder<br />

herausgegeben haben.<br />

Die gemeindebezogenen Informationsblätter<br />

für die Schulwege mit Bahn und<br />

Bus zu den weiterführenden Schulen<br />

in Kempten und wieder zurück gibt<br />

es in den Gemeindeverwaltungen<br />

und bei den Geschäftsstellen der<br />

Verkehrsunternehmen.<br />

Darüber hinaus stehen die Informationen<br />

im Internet unter<br />

www.kempten.de/de/schuelerverkehr.php<br />

bzw.<br />

www.oberallgaeu.org/schülerbeförderung<br />

als pdf-Datei zum Herunterladen zur<br />

Verfügung.


<strong>Wildpoldsried</strong>er <strong>Duranand</strong> / <strong>Ausgabe</strong> 299 Aus dem Dorfl eben Seite 4<br />

Kinderclub – Mädchen<br />

Zu unserem ersten Treffen im neuen<br />

Schuljahr möchten wir alle<br />

Mädchen von 7 – 12 Jahren recht<br />

herzlich einladen.<br />

Wir treffen uns am<br />

Freitag, 18. September 09<br />

um 15.00 Uhr am Pfarrheim.<br />

Ende ca. 16.30 Uhr!<br />

Thema: „Mit Gebet, Gesang und<br />

Spiel ins neue Schuljahr!“<br />

Bringt bitte Farbstifte und wer möchte<br />

sein Musikinstrument mit.<br />

Wir freuen uns auf Euch<br />

Wiltrud u. Patricia<br />

Selawi<br />

Seniorenwohnanlage <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Spiele-Abend,<br />

am Donnerstag, 24. September 09<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Zu allen Veranstaltungen im Selawi sind<br />

alle <strong>Wildpoldsried</strong>er Senioren herzlich<br />

eingeladen.<br />

Kath. Frauenbund<br />

Die Abfahrt zum Ausfl ug an den<br />

Chiemsee am Montag, 7. September<br />

2009 ist um 7.00 Uhr an der<br />

Kirche (Sakristei).<br />

Der Fahrpreis (incl. Schiff-Fahrt und<br />

Schlossbesichtigung) beträgt 25 €.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen<br />

Ausfl ug.<br />

**********<br />

Wir laden herzlich ein zu einem<br />

Vortrag bei Kaffee und Kuchen mit<br />

der bereits bekannten Frau Reisacher<br />

aus Kempten zum Thema:<br />

Liebe beginnt im Umgang mit mir<br />

selbst (ein kleiner Ratgeber zu mehr<br />

Gelassenheit)<br />

am Mittwoch, 23. September 2009<br />

um 14.00 Uhr im Selawi.<br />

Unkostenbeitrag 2,-- €<br />

Die Vorstandschaft<br />

des Kath. Frauenbundes<br />

Einladung zur<br />

Minikirche<br />

am 20.09.09 um 10 Uhr<br />

im Kindergarten.<br />

Thema: Meine Taufe<br />

Wer möchte darf seine Taufkerze<br />

und ein Bild von der eigenen Taufe<br />

mitbringen!<br />

Die weiteren Termine sind: 25.10.09<br />

um 10 Uhr, 22.11.09 um 10 Uhr und<br />

20.12.09 um 17 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Euer Mini-Kirchen-Team<br />

Allgäuer Herbstmilchwochen<br />

Die Allgäuer Herbstmilchwochen – eine Imagekampagne<br />

für Allgäuer Milch und Milchprodukte und<br />

bäuerliche Familienbetriebe – werden dieses Jahr<br />

zum ersten Mal durchgeführt. Alle vier Allgäuer<br />

Landkreise sowie die kreisfreien Städte beteiligen sich daran. Im Zeitraum<br />

29. August bis 22. November 2009 wird es weit mehr als 120 Aktionen und<br />

Veranstaltungen im Allgäu geben.<br />

Die Allgäuer Herbstmilchwochen thematisieren die das Allgäu prägende<br />

bäuerliche Landwirtschaft und die hervorragenden Allgäuer Milchprodukte.<br />

Dem Verbraucher soll bewusst werden, dass es einen direkten Zusammenhang<br />

gibt zwischen dem täglichen Lebensmitteleinkauf und der Allgäuer Kulturlandschaft.<br />

Ein Motto in diesem Zusammenhang lautet z. B.: „Mit dem Genuss von<br />

1 l Milch pfl egen sie 1 m² Allgäuer Kulturlandschaft im Jahr“.<br />

Zusammen mit allen Partnern, denen die Verbindung zur Landwirtschaft bzw.<br />

die Milcherzeugung und –vermarktung ein Anliegen ist, wie z. B. Bayerischer<br />

Bauernverband, BDM, Landkreisen, Städten und Gemeinden, Volkshochschulen,<br />

Allgemeinen Ortskrankenkassen oder auch dem Handel wird einerseits innovative<br />

Öffentlichkeitsarbeit betrieben, andererseits werden eine Fülle von Aktionen<br />

durchgeführt.<br />

Hauptaugenmerk ist die Bewusstseinsbildung beim Verbraucher. Hier gibt es<br />

eine sehr große Bandbreite von Aktionen, die von Kochkursen über Sennereiund<br />

Bauernhofführungen, über Info- und Aktionsständen bei (Groß-) Veranstaltungen<br />

(Viehscheide, Märkte, Gewerbeschauen, Allgäuer Festwoche) zu unterschiedlichen<br />

Vorhaben von Bäckereien, Gaststätten, Verkehrsämtern oder auch<br />

Vereinen und Sennalpen reichen.<br />

Der Einheimische und Gast soll so möglichst vielfältig mit der ungeheuren Bedeutung<br />

der Allgäuer Milchwirtschaft „konfrontiert“ werden. Gleichzeitig soll die<br />

Botschaft, dass der Verbraucher mittels Einkaufsverhalten über das Wohl und<br />

Wehe ganzer Regionen entscheidet, übermittelt werden. Nicht zuletzt werden<br />

auch gesundheitliche Aspekte (Osteoporose, Kalzium-Mangelerscheinungen bei<br />

Kindern und Jugendlichen, vgl. hierzu Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft<br />

für Ernährung 2008) eine Rolle spielen.<br />

Weitere Details sowie den Programmkalender fi nden Sie im Internet<br />

unter www.herbstmilchwochen.de.<br />

Nikolausmarkt am 5./6.12.2009<br />

Brautkleider gesucht<br />

für die Ausstellung beim kommenden Nikolausmarkt 2009.<br />

Weihnachten gilt vielen Menschen als das schönste Fest des Jahres und die<br />

Hochzeit als der schönste Tag des Lebens.<br />

Stellen Sie uns bitte für die Ausstellung am 5./6. Dezember Ihr Brautkleid<br />

zur Verfügung. Vielleicht gibt es noch eines von der Großmutter, Uroma<br />

oder dem „Dodle“ auf Ihrem Dachboden. Wer fi ndet wohl das älteste in<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>?<br />

Weiß jemand ein Geschäft, das uns dafür Schaufenster- oder Kleiderpuppen<br />

leihen könnte! Bitte sofort im Rathaus melden!<br />

Wir wünschen uns natürlich dazu auch Ihr Hochtzeitsfoto und eine<br />

Anekdote von diesem besonderen Tag.<br />

Auf Ihr Mitmachen freut sich<br />

Lilo Homeier, im Namen eines engagierten Kulturteams<br />

Burgenführer erhältlich<br />

In der Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong> ist der Burgenführer<br />

der Burgenregion Allgäu erhältlich.<br />

Schutzgebühr 5 € - erhältlich im Rathaus.


<strong>Wildpoldsried</strong>er <strong>Duranand</strong> / <strong>Ausgabe</strong> 299 Aus dem Dorfl eben Seite 5<br />

Die Arbeitskreise treffen sich<br />

Die nächsten Treffen in der Dorfwerkstatt:<br />

AK 1<br />

Ansprechpartner:<br />

AK 2<br />

Ansprechpartner:<br />

AK 4<br />

Ansprechpartner:<br />

Arbeitskreis nächste Treffen<br />

WiSo (<strong>Wildpoldsried</strong> Sozial)<br />

Frauke Tempel Tel. 08304/1347<br />

Ortrud Weimar Tel. 08304/216465<br />

Thema: Nachlese Ferienprogramm<br />

Dorfgestaltung<br />

Uwe Hartländer Tel. 08304/1343<br />

Roswitha Eigstler Tel. 08304/5588<br />

Planung Gestaltung Kirchweg<br />

Wert-Schöpfung<br />

und EEA-TEAM<br />

AK: Wendelin Einsiedler Tel. 08304/778<br />

Peter Rauh, Tel. 08304/1595<br />

eea-Team: Jutta Moseberg Tel. 08304/1042<br />

Treffen mit EEA-TEAM<br />

- Zwischenstand Aktivitätenprogramm<br />

Jeder kann mitmachen, kommen Sie einfach vorbei!<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Montag,<br />

28. September 2009<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

8. September 2009<br />

19.00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Dorfpark<br />

Dienstag,<br />

22. September 2009<br />

19.30 Uhr<br />

Dorfwerkstatt<br />

Herzliche Einladung an alle Reservisten mit Familie<br />

zur Besichtigung der Erzgruben Erlebniswelt am Grünten.<br />

Treffpunkt: Sonntag 20. September 2009, 10.00 Uhr bei der<br />

Raiffeisenbank.<br />

Wir werden gemeinsam die Erzgruben sowie das Museumsdorf<br />

besichtigen. Im Anschluss werden wir im „Knappenhock“ einkehren.<br />

Zu Fragen steht Euch Manfred König unter Tel.: 08304/1579 gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Auf euer Kommen freut sich die RK-Vorstandschaft<br />

Flohmarkt rund um‘s Kind!<br />

Am 19.09.2009 von 10.00 Uhr - 12.30 Uhr fi ndet wieder unser<br />

Flohmarkt rund um‘s Kind in der Schulturnhalle statt. Mit Kaffee- und<br />

Kuchenverkauf auch gerne zum Mitnehmen. Standvergabe und Infos unter<br />

Tel. 5254. Eure Mutter-Kind-Gruppen<br />

Wer hat Lust mit seinem Kind zu singen,<br />

spielen und basteln?<br />

Schaut doch einfach bei uns in der Spielgruppe vorbei.<br />

Wir freuen uns auf neue Mama‘s, Papa‘s und Kinder.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Eure Mutter-Kind-Gruppen.<br />

Vorankündigung von “Rock am WIWA”<br />

Die KLJB <strong>Wildpoldsried</strong> feiert vom 2.-4. Oktober 2009 ihr<br />

40-jähriges Bestehen.<br />

Anstelle des Open Air im Wertstoffhof werden wir deshalb dieses Jahr zum<br />

Jubiläum ein Festzelt auf der Wiese neben dem WiWaLa Moor aufstellen.<br />

Das Programm:<br />

Freitag, 2.10.: Jugendabend mit „Atmosfear“<br />

Samstag, 3.10.: Stimmungsabend mit den „Waidigel“<br />

Sonntag, 4.10.: Jugendgottesdienst mit Fahneneinzug<br />

Frühschoppen mit der Musikkapelle <strong>Wildpoldsried</strong><br />

und Festausklang mit dem „Original Rudelsextett“<br />

Außerdem wird die 3. Kompanie des Gebirgssanitätsregiment<br />

(Patenkompanie der Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong>) am Sonntag zu Besuch sein.<br />

Näheres wird in einer der nächsten <strong>Duranand</strong>-<strong>Ausgabe</strong>n bekanntgegeben.<br />

Wir möchten Sie recht herzlich einladen, dieses Jubiläum mit uns zu<br />

feiern. Ihre KLJB<br />

Einladung an die<br />

Ehe-Jubelpaare<br />

des Jahres 2009 von<br />

<strong>Wildpoldsried</strong> und Hochgreut<br />

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir<br />

am Samstag 26. September um<br />

19.00 Uhr einen Dankgottesdienst<br />

feiern, mit anschließendem<br />

gemütlichen Beisammensein im<br />

Pfarrheim.<br />

Dazu laden wir alle Jubelpaare mit<br />

diamantener, goldener und silberner<br />

Hochzeit, sowie Ehepaare, die ein<br />

(halb)rundes Ehejahr z.B. 10,15,20<br />

usw. feiern, ein.<br />

Wir freuen uns auf die Begegnung<br />

mit Ihnen und bitten um Anmeldung<br />

im Pfarrbüro bei Frau Brauner,<br />

Tel. 08304/307.<br />

Pater Jacek mit Pfarrgemeinderat<br />

Einladung<br />

ins<br />

Dorfmuseum<br />

Marktoberdorfer Straße 15<br />

mit<br />

Sonderausstellung<br />

„Exotische<br />

Schmetterlinge<br />

aus der ganzen Welt“<br />

am<br />

5. u. 6. September 2009<br />

von 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Dorfmuseum <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Marktoberdorfer Straße 15<br />

87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Tel. 08304 / 259


<strong>Wildpoldsried</strong>er <strong>Duranand</strong> / <strong>Ausgabe</strong> 299 Aus dem Dorfl eben Seite 6<br />

SSV JUGEND-FUSSBALL<br />

In Kürze startet die<br />

Jugend-Fußballabteilung<br />

mit 116 Kindern und<br />

Jugendlichen in die neue<br />

Saison. Erstmalig konnten<br />

alle Altersklassen gemeldet werden.<br />

A-Jugend: Kreisliga<br />

Jahrgänge: 91, 92<br />

Trainer: Jürgen Hein,<br />

Co-Trainer: Roland Vogg, Markus<br />

Schlecht, Betreuer: Roland Hein.<br />

Saisonziel: vorderes Mittelfeld<br />

B-Jugend: Gruppe Oberallgäu<br />

Jahrgänge: 93, 94<br />

Trainer: Daniel Ernst,<br />

Betreuer: Andreas Zielinski, Peter Straub<br />

Saisonziel: Mittelfeld<br />

C-Jugend: Gruppe Oberallgäu<br />

Jahrgänge: 95, 96<br />

Trainer: Klaus Wegmann,<br />

Co-Trainer: Fabian Mair,<br />

Betreuer: Christian Fink<br />

Saisonziel: Top 3<br />

D-Jugend: Kreisklasse<br />

Jahrgänge: 97, 98<br />

Trainer: Lukas Schneider,<br />

Co-Trainer: Andreas Gatti, Simon Kuisle,<br />

Betreuer: Manfred Saur<br />

Saisonziel: Klassenerhalt<br />

E1-Jugend: Gruppe Kempten<br />

Jahrgänge: 99, 2000<br />

Trainer: Jürgen Strunk, Co-Trainer: Alex<br />

Beloni, Betreuer: Stefan Epp<br />

Saisonziel: Mittelfeld<br />

F1/F2-Jugend: Gruppe Kempten<br />

Jahrgänge: 01, 02<br />

Trainer: Kilian Kuisle, Co-Trainer:<br />

Manfred Pfeiffer, Betreuer: Thomas<br />

Deniffel, Reinhard Hübner<br />

Saisonziel: Mittelfeld<br />

G-Jugend: Turnierspielbetrieb<br />

Jahrgänge: 03, 04<br />

Trainer: Toni Fühner, Co-Trainer:<br />

Wolfgang Rieder, Frank Fessler<br />

Juniorinnen: Hobbyrunde<br />

Jahrgänge: 91 - 96<br />

Trainer: Wilfriede Schott, Titus Rühfel.<br />

Übergeordnetes Ziel der Jugend-<br />

Fußballabteilung des SSV<br />

<strong>Wildpoldsried</strong> ist es, jedem<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Kind/Jugendlichen,<br />

insbesondere auch den vermeintlich<br />

leistungsschwächeren, eine Möglichkeit<br />

zu bieten, jahrgangsgerecht<br />

Fußballsport auszuüben. Wir möchten<br />

daher all die Kinder und Jugendliche,<br />

die bisher noch nicht bei uns Fußball<br />

spielen ermuntern, einfach mal<br />

beim Training vorbeizukommen.<br />

Insbesondere bei unseren Jüngsten,<br />

den Jahrgängen 2003 und 2004<br />

suchen wir noch dringend Spieler und<br />

Spielerinnen.<br />

Saisonauftakt ist unser Jugendtag<br />

am 12.09.2009, bei dem alle Teams<br />

Freundschaftsspiele auf eigenem Platz<br />

ausrichten werden.<br />

Für Verpfl egung zu<br />

familienfreundlichen Preisen ist<br />

gesorgt.<br />

Herbert Deniffel, Jugendleiter<br />

Der SSV mit Patrick Thoma beim Ultra Trail<br />

in Sonthofen<br />

Mit der ersten Dämmerung um 6.00 Uhr morgens begaben sich<br />

am 23. August 2009 über 260 Starter auf die neue „XXL-Distanz“<br />

in Sonthofen.<br />

Mit dabei, als jüngster Läufer des Feldes, der 21 jährige Patrick Thoma vom SSV<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>. Von Sonthofen über Grasgehren, Rohrmoos, Riezlern, Söllereck<br />

zum Freibergsee gings nach Oberstdorf und von dort über den Wallrafweg<br />

und die Sonnenköpfe wieder nach Sonthofen. Insgesamt waren ca. 69 km mit<br />

3000 Höhenmetern auf der Ultra Trail Distanz des Allgäuer Panorama-Lauf zu<br />

bewältigen.<br />

Eine neue Herausforderung für die vielen Läufer von denen 244 das Ziel auch<br />

erreichten. Nach einer Zeit von 8 Std. und 45 min kam Thoma als 49. der<br />

Gesamtwertung ins Ziel. In der Altersklassenwertung wurde er Dritter.<br />

Spektakuläre Sprünge mit dem Rad<br />

Was mit einem Fahrrad im Gelände alles möglich ist, können interessierte<br />

Zuschauer am Samstag, den 12. September in Kempten erleben. Der<br />

SSV <strong>Wildpoldsried</strong> veranstaltet den 3.<br />

Lauf zum Bayerncup im Fahrradtrial<br />

in Kempten. Start ist um 12 Uhr mittags.<br />

Veranstaltungsort ist das Trialgelände der<br />

Renngemeinschaft Allgäu (RGA) in Ursulasried<br />

unterhalb des neuen Telekomgebäudes<br />

gegenüber dem Fenepark. Die Zufahrt ist am<br />

Veranstaltungstag beschildert.<br />

Der 2008 ins Leben gerufene Bayerncup<br />

ist eine Nachwuchsveranstaltung. Erwartet<br />

werden Teilnehmer aus ganz Bayern mit<br />

Spitzenfahrern die sogar schon WM-Erfahrung<br />

aufweisen können. Dabei müssen die Fahrer<br />

zum Teil Meter hohe Hindernisse wie Felsen,<br />

Betonröhren oder Baumstämme erklimmen, alles unter den wachsamen Augen<br />

der Wertungsrichter. Zu bestaunen gibt es auch die jüngsten Teilnehmer. Diese<br />

sind fünf bis acht Jahre alt und so manch Erwachsener wird sich wundern, zu<br />

welchen Sprüngen und Techniken diese Kleinsten schon imstande sind.<br />

Als besonderes Schmankerl hat sich der Veranstalter eine Hobbyklasse<br />

ausgedacht. Eingeladen sind Mountainbiker aus dem Allgäu jeden Alters, die<br />

noch keine Erfahrung bei solchen Veranstaltungen gesammelt haben. Die<br />

Fahrspur ist speziell auf die größeren Mountainbikes abgestimmt und birgt<br />

auch keine Gefahren für die Kettenblätter der meist teuren Sportgeräte. Eine<br />

prima Gelegenheit die eigene Fahrtechnik für die nächste Tour aufzubessern.<br />

Zur Teilnahme ist keine Voranmeldung erforderlich, der Anmeldeschluss ist am<br />

Veranstaltungstag um 11.30 Uhr.<br />

19. September = <strong>Wildpoldsried</strong>er Lauftag<br />

Der <strong>Wildpoldsried</strong>er Lauf fi ndet ab 17 Uhr am Sportgelände statt.<br />

Es werden drei Rennen gestartet:<br />

1. Rennen: Jahrgang 2001 und jünger<br />

(fl ache Strecke 500m lang, jeder ist ein Sieger)<br />

2. Rennen: ab Jahrgang 2000 bis 1995<br />

(3 Runden über den Hungersberg, 2,3 km)<br />

Wer sich aus dieser Klasse zutraut 4,6 km zu laufen, kann auch an der<br />

Vereinsmeisterschaft teilnehmen.<br />

3. Rennen: Lauf um die <strong>Wildpoldsried</strong>er Vereinsmeisterschaft<br />

(6 Runden über den Hungersberg, 4,6 km).<br />

Gewertet werden die Altersklassen U18, U30, U40, U50, U80, U120,… .<br />

Die Siegerehrung fi ndet im Anschluss am WiWa statt.<br />

Wir freuen uns darauf, wenn viele Lauffreunde mitmachen (nicht nur Profi s)<br />

und viele Zuschauer zum Anfeuern kommen.<br />

Anmeldung<br />

bis 18.09 bei Peter Rauh Tel. 1595 oder E-Mail: peter_rauh@vr-web.de<br />

Nachmeldungen sind bis 1 Stunde vor dem Start möglich.<br />

Allgäu - MTB – Kids – Cup 2009<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet der SSV <strong>Wildpoldsried</strong> wieder den Allgäu –<br />

Mountainbike – Kids – Cup am Sportgelände des SSV. Sonntag, 20.09.2009<br />

Eingeladen zum Biken sind alle Kinder, Schüler und Jugendliche bis einschließlich 18<br />

Jahren. Eine Vereinzugehörigkeit ist nicht notwendig, für alle Radler die dem SSV<br />

angehören entfällt das Startgeld.<br />

Die Renndauer und die Strecken sind dem Alter angepasst und für jeden zu<br />

bewältigen. Getrennte Wertung für Mädchen und Jungs. Vor dem Cross Country fi ndet<br />

für die 7 bis 14 jährigen ein Trial statt, der aber nicht zwingend ist, probieren ist aber<br />

Ehrensache. Wir hoffen auf viele Teilnehmer, Helfer und natürlich Zuschauer.<br />

Der Streckenaufbau fi ndet am Samstag statt – auch hier sind Helfer wie immer<br />

gefragt. Alle Infos auf der Homepage des SSV <strong>Wildpoldsried</strong> oder telephonisch bei<br />

Wolfgang Kiesel. Tel. 08304/673


<strong>Wildpoldsried</strong>er <strong>Duranand</strong> / <strong>Ausgabe</strong> 299 Aus dem Dorfl eben Seite 7<br />

Einladung zum kostenlosen Schnupper-Kegeln<br />

des SKC Wagegg<br />

Der SKC Wagegg lädt alle sportlich interessierten Jugendlichen und Erwachsenen<br />

zu einem kostenlosen Kegel-Training unter Anleitung ein.<br />

Für alle Teilnehmer gibt’s anschließend eine Pizza gratis!!!<br />

Hier einige Infos über das Sportkegeln:<br />

Sportkegeln ist ein Mannschaftssport - Es gibt Damen-, Herren, und Gemischte<br />

Mannschaften mit jeweils 4 bzw. 6 Spielern.<br />

Wir spielen eine Punkte-Runde in verschiedenen Klassen mit Vor- und<br />

Rückrunde. Jeder Spieler macht im Wettkampf 100 Wurf, davon 50 in die<br />

Vollen und 50 Abräumen. Das dauert ca. 45 Minuten! In höheren Klassen<br />

werden 200 Wurf gespielt, so dass man das Sportkegeln durchaus auch als<br />

Ausdauersport sehen kann.<br />

Wir legen nicht nur Wert auf Geselligkeit sondern auch der sportliche<br />

Aspekt steht im Mittelpunkt (Sportkegeln wird bis Bundesliga-Niveau im<br />

Allgäu betrieben.) Zusätzlich zu den Mannschaftsspielen gibt es auch<br />

Einzelmeisterschaften auf Kreis-Ebene hinauf bis zur Weltmeisterschaft.<br />

Im Sportkegeln sind sowohl Kondition als auch Koordination wichtig. Die<br />

Genauigkeit des Bewegungsablaufes ist von erheblicher Bedeutung und wird<br />

ständig geschult.<br />

Beim SKC Wagegg gibt es für jeden Spieler die richtige Mannschaft. Alle<br />

Spieler (ganz besonders alle Jugendlichen) kommen zum Einsatz – wir haben<br />

keine „2. Garde“ die nur auf der Ersatzbank sitzt!!!<br />

Wir nehmen nicht nur am Wettkampfgeschehen teil – auch das Vereinsleben<br />

kommt bei uns nicht zu kurz. Im Jugendtraining legen wir Wert auf<br />

fachlich hochwertiges Training aber auch auf ein abwechslungsreiches<br />

„Zusatzprogramm“ mit viel Spaß und Spiel.<br />

Sportkegeln ist für alle von ca. 10 bis 100 Jahre geeignet.<br />

Schauen Sie doch einfach mal vorbei, oder kommen Sie ab 12. September zu<br />

den Wettkämpfen und feuern Sie unsere Mannschaften mit an. Sie sind herzlich<br />

willkommen!<br />

Das Probetraining fi ndet statt am: Freitag, den 04.09. um 17.00 Uhr<br />

(2. Termin am: 18.09. um 17.00 Uhr)<br />

in der Schlossgaststätte Wagegg<br />

Bitte bringen sie bequeme Kleidung und saubere Turnschuhe mit!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Die Vorstandschaft und Jugendtrainer des SKC Wagegg<br />

Hilfseinsatz im italienischen Erdbebengebiet<br />

Zehn Tage lang waren 5 Malteser aus den Gliederungen <strong>Wildpoldsried</strong><br />

und Memmingen im Auslandseinsatz, um Erdbebenopfer in den Abruzzen<br />

zu betreuen. Im April hatte ein Beben die italienische Region schwer<br />

erschüttert. So auch die 450 Bewohner des<br />

Bergdorfs Riggio di Roio. Sie kamen in einem<br />

der 45 Zeltdörfer unter, dieses wurde durch<br />

die Allgäuer Malteser betreut. Die Aufgaben<br />

der Einsatzkräfte waren breit gefächert und<br />

bei 42 Grad im Schatten nicht immer ganz<br />

leicht. Sie sorgten für die sanitätsdienstliche Betreuung, mussten Tausende<br />

Wasserfl aschen schleppen und bauten für Gehbehinderte Rampen. Durch<br />

ihre Fachkenntnisse konnte auch die gesamte Elektroinstallation im Lager<br />

erneuert und defekte Klimaanlagen instand gesetzt werden. Noch bis zu<br />

zwölf Erdstöße täglich in der Region erschwerten die Arbeiten. Noch von<br />

Juni bis Oktober betreuen die deutschen Malteser die Zeltlager in den<br />

Abruzzen.<br />

FÜHRUNG - Gebiet ehemaliger WAGEGGER WEIHER<br />

Im Rahmen der noch bis zum 4. Oktober laufenden Ausstellung „Frische<br />

Fische anno 1759 - Barockwelt und Weiherwirtschaft im Kemptener<br />

Stiftsland“ im Allgäu-Museum im Kornhaus Kempten, fi ndet am<br />

Sonntag, 13. September eine Führung auf dem Gebiet des ehemaligen<br />

fürststiftischen Wagegger Weihers statt. Die Führung wird von dem<br />

Gebietsbetreuer und Moorfachmann, Diplombiologe Martin Muth<br />

durchgeführt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am <strong>Wildpoldsried</strong>er<br />

Sportplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos.<br />

Erste-Hilfe-Kurs<br />

Das Rote Kreuz Oberallgäu führt am<br />

Samstag, den 19.09. und Sonntag<br />

den 20.09.2009 in der Zeit von<br />

8:00 – 15:30 Uhr im Rotkreuz-Haus in<br />

Kempten, Haubenschlossstr. 12,<br />

einen Erste-Hilfe-Kurs durch.<br />

Der Kurs ist Voraussetzung für<br />

Führerscheinbewerber der Klassen<br />

C, C1, E, E1, D, D1, und E, sowie für<br />

die Sonderausbildung als Ersthelfer.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich<br />

unter 0831/522 92-0.<br />

Alle Termine für 2009, sowie weitere<br />

Informationen erhalten Sie unter<br />

www.brk-oberallgaeu.drk.de<br />

BRK: Erste Hilfe Kurs<br />

für Senioren 55 Plus<br />

Wir zeigen Ihnen Grundlagen der<br />

Ersten Hilfe:<br />

• Notruf<br />

• Stabile Seitenlage<br />

• Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

• Diabetes<br />

• Herzinfarkt/ Schlaganfall/<br />

Allergische Reaktionen<br />

Termin: Freitag 18.09.2009<br />

Kursort: Rot Kreuz Haus Kempten<br />

Haubenschloßstr. 12<br />

Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0831-52292-0<br />

Oder E- Mail: info@kvoberallgaeu.brk.de<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen<br />

Das Rote Kreuz Oberallgäu führt<br />

jeweils am Samstag, den 12.09.<br />

und 26.09.2009 in der Zeit von<br />

8:00 – 15:30 Uhr im Rotkreuz-<br />

Haus in Kempten, Haubenschlossstr.<br />

12, einen Lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmenkurs durch.<br />

Der Kurs ist Voraussetzung für<br />

Führerscheinbewerber der Klassen<br />

A, A1, B, BE, M, L, und T.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich<br />

unter 0831/522 92-0.<br />

Alle Termine für 2009, sowie weitere<br />

Informationen erhalten Sie online unter<br />

www.brk-oberallgaeu.drk.de<br />

Kostenlose<br />

Computerlehrgänge<br />

mit dem Roten Kreuz in Kempten<br />

Anmeldungen unter<br />

Tel.: 08 31/5 22 92-0<br />

Einweisung Excel<br />

Einweisung Word<br />

Einweisung Power Point<br />

Einweisung Fotobearbeitung<br />

Einweisung Windows Betriebssystem<br />

Aufbaukurs Windows Betriebssystem<br />

Grundkurs Internet<br />

Aufbaukurs Internet<br />

PC-Sicherheit<br />

(Viren, Würmer und Trojaner ...)


<strong>Wildpoldsried</strong>er <strong>Duranand</strong> / <strong>Ausgabe</strong> 299 Aus dem Dorfl eben Seite 8<br />

Goldener Stern<br />

„WEINFEST“<br />

SAMSTAG 26.9.09 ab 19 Uhr<br />

Live-Musik mit Robby Kaiser<br />

NICHT VERGESSEN: Kaffee-Nachmittag am Dienstag, 8.9.09<br />

VORSCHAU:<br />

Dienstag, 13.10.09 „KAFFEE-NACHMITTAG“<br />

Freitag, 30.10.09 „ROCK-HALLOWEEN-PARTY“<br />

Dienstag, 10.11.09 “KAFFEE-NACHMITTAG”<br />

Samstag, 14.11.09 „VORESSEN“<br />

Samstag, 28.11.09 „ADVENTSFEIER“<br />

Familie Stöberl<br />

HEIL- und HYPNOSEPRAXIS<br />

MICHAEL BAUER<br />

Ganzheitliche Therapie,<br />

auch Raucherentwöhnung<br />

und Gewichtsreduktion<br />

www.heilpraktiker-allgaeu.com<br />

Am Forsthaus 5<br />

Börwang<br />

08304/216 475<br />

Kapellenfest bei der<br />

Kempterwald Kapelle<br />

Am Sonntag, den 6. September 2009<br />

vormittags um 10.30 Uhr fi ndet das<br />

Kapellenfest an der Kempterwald Kapelle<br />

(bei der alten Jägerhütte) statt. Die Hl.<br />

Messe wird musikalisch und gesanglich<br />

umrahmt von den Musikanten „Ansatzlos“<br />

aus Lenzfried. Anschließend spielen sie<br />

zur Unterhaltung.<br />

Die Kapelle erreicht man von<br />

Betzigau über Kaisersmad - Richtung<br />

Görisried. Für Essen und Trinken ist<br />

gesorgt. Das Kapellenfest fi ndet bei jeder<br />

Witterung statt.<br />

Volkshochschulkurse in <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Das komplette neue Programm liegt im Rathaus zur Mitnahme auf.<br />

Folgende Kurse beginnen im September in <strong>Wildpoldsried</strong>:<br />

F 018 Country Line Dance - Schnupperkurs für Anfänger<br />

Karin Lösch, 6 Abende, 18:15 - 19:45 Uhr<br />

Donnerstag, 24.09.2009 - 29.10.2009<br />

Schule, Schulstraße 6, Gebühr: 42,00 €<br />

Line Dance kommt ursprünglich aus Nashville/Tennessee und ist für alle<br />

geeignet, die Spaß an der Bewegung haben und gerne Country Musik<br />

hören. Es wird kein Partner benötigt. Getanzt wird in Reihen nebeneinander<br />

und hintereinander - probieren Sie es aus! MT 6.<br />

G 001 Babymassage nach Leboyer<br />

Ulrike Helbing-Schneider, Heilpraktikerin, Entspannungspädagogin<br />

3 Nachmittage, 15:30 - 16:30 Uhr, Mittwoch, 23.09.2009 - 07.10.2009<br />

Haus der Feuerwehr und Kultur, Marktoberdorfer Str. 16,<br />

Spielgruppenraum, Gebühr: 25,50 €<br />

Babymassage ist eine sanfte traditionelle Art der Berührung, die der<br />

französische Arzt F. Leboyer aus Indien nach Europa brachte. Babies ab der<br />

4. - 6. Woche können sanft massiert werden und so entsteht eine enge und<br />

auf sehr innige und intensive Weise eine harmonische Beziehung zwischen<br />

Eltern und Kind.<br />

Bitte mitbringen: Wickelunterlage, Gymnastikmatte, Decke, 2 Handtücher,<br />

Öl. MT 4<br />

G 331 QiGong nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) B)<br />

Charlotte Leipert, Heilpraktikerin, Qi Gong Lehrerin<br />

11 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr, Montag, 28.09.2009 - 14.12.2009<br />

Schule <strong>Wildpoldsried</strong>, Schulstraße 6, Gebühr: 76,50 €<br />

QiGong sind Heilübungen aus der traditionellen chinesischen Medizin, die<br />

durch Aufmerksamkeit, bewusste Atmung und meditative weichfl ießende<br />

Bewegungen Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und dadurch<br />

das Gleichgewicht der Naturkräfte Yin und Yang herstellen. Das Qi, die<br />

Lebensenergie, wird aktiviert und Energieblockaden werden aufgelöst,<br />

damit werden die Selbstheilungskräfte gestärkt. Qi Gong kann von<br />

Menschen jeden Alters, auch von Schwangeren, geübt werden. Bitte<br />

mitbringen: Bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken. MT 8.<br />

B-Kurse: Bei nachweislich regelmäßiger Teilnahme an diesen Kursen (75% der Kurstermine) werden Ihnen<br />

von den meisten Krankenkassen 100% der Kursgebühr erstattet (bis zu maximal 75 €). Fragen Sie bei<br />

Ihrer Krankenkasse nach!<br />

S 172 Easy Conversation<br />

Heike Kistler, Übersetzerin, 10 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Donnerstag, 24.09.2009 - 03.12.2009, Schule <strong>Wildpoldsried</strong>,<br />

Schulstraße 6, Gebühr: 62,40 € zzgl. Kopierkosten.<br />

Englisch sprechen nach dem Motto „Learning by doing“ durch Spiele, leichte<br />

Gesprächsthemen und Alltagssituationen. MT 8.<br />

Leiterin der Außenstelle: Sabine Pietsch, Tel. 08304 929840<br />

Kursanmeldung bei der vhs Kempten:<br />

www.vhs-kempten.de<br />

Tel. 0831 704965 0, Fax 0831 704965 10


<strong>Wildpoldsried</strong>er <strong>Duranand</strong> / <strong>Ausgabe</strong> 299 Inserate Seite 9<br />

Schon länger mit dem Gedanken gespielt, Englisch zu<br />

lernen oder wieder aufzufrischen...<br />

Any spare time left from October on?<br />

Well, see you then at the English course!<br />

Neue Kurse für Erwachsene und Senioren ab Herbst<br />

Anmeldung und weitere Infos bei Claudia Maguire<br />

Tel. 08304-929565 – www.lingostar-kempten.de<br />

Gasthof Hirsch, <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Am Montag 7. und 14. September<br />

haben wir ganztägig geschlossen.<br />

Roger Weber und sein Team - Tel. 08304/923730<br />

Praxis für Krankengymnastik und Massage - Padotzka<br />

Liebe Patienten, ich habe geheiratet und möchte Ihnen meine<br />

Namensänderung bekannt geben. Jenny Braun<br />

Italienische Woche<br />

bis Sonntag, den 13.09.09<br />

und<br />

Pizza-Aktion: (auch zum Mitnehmen)<br />

3 Pizzas: 12,-- €<br />

- Schrotthandel<br />

- An- und Verkauf von Gebrauchtwaren<br />

- Entrümpelung/ - Wohnungsauflösung<br />

- Metallankauf<br />

- Altautoentsorgung<br />

(zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis)<br />

Christian Fischl,<br />

Messerschmidtstr. 18, 87437 Kempten<br />

Tel. 0831/ 5705880 oder<br />

0171/7220200<br />

Stehcafe<br />

Englisch:<br />

Wir haben vom<br />

13. - 28. September 2009<br />

nachmittags geschlossen!<br />

Bahnhofstraße 1 - <strong>Wildpoldsried</strong> - Tel. 08304/1848<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Fam. Beck / Albrecht<br />

Rainer Boss<br />

Technischer Kundendienst<br />

Reparatur u. Verkauf von<br />

Haushaltsgeräten und<br />

Großküchengeräten !<br />

sämtl. Marken !<br />

Albus 1,87463 Dietmannsried<br />

Tel.08374/232677<br />

Kleinanzeigen<br />

Helle, freundliche Wohnung in der<br />

Seniorenwohnanlage Selawi ab<br />

sofort zu vermieten. 53 m² - 1.OG<br />

Tel. 08304/9205-0<br />

Wir vermissen unseren Kater<br />

Francis! 5 Jahre alt, EKH, rotgetigert<br />

mit weiß, tätowiert:<br />

OA B24<br />

Obereiberg, Tel. 1042<br />

Azubi sucht Mitfahrgelegenheit<br />

nach Kempten Hbf oder Sonthofen.<br />

Bitte melden unter Tel: 08304 1318.<br />

Ruhige Nachmieter zum 1.11.<br />

gesucht. Sonnige 3-Zi.-Whg. (70<br />

m²) in 2-Familienhaus m. Garage<br />

u. Gartenanteil und Terrasse. EBK<br />

vorhanden. Tel. 08304/973647<br />

Suche 4 - 5 Zimmer-Wohnung in<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>. Tel. 08304/923804<br />

Wegen Umzug (Oktober) gut<br />

erhaltene und preiswerte Möbel zu<br />

verkaufen. Tel. 08304/5501<br />

Allgäuer Tracht (Rock und Mieder<br />

dunkelgrün / Gr. 40/42) abzugeben.<br />

Tel. 08304/929476<br />

Pfarrfamilie mit 2 Kindern sucht<br />

5-Zimmer-Wohnung in Kempten<br />

und Umgebung.<br />

Tel. privat 09744-931004<br />

Fahrer und Zeugen gesucht: Am<br />

Donnerstag, den 20.8.2009 9:50<br />

Uhr wurde mein schwarzes Cabrio<br />

in <strong>Wildpoldsried</strong> in Höhe der Fa.<br />

Schellheimer von einem großem<br />

landwirtschaftlichen Fahrzeug<br />

beschädigt. Der Fahrer fuhr weiter<br />

ohne sich um den Schaden zu<br />

kümmern in Richtung Salzstraße /<br />

Marktoberdorfer Straße / Badenberg.<br />

Es ist ein junger Mann mit braunen<br />

Haaren. Bitte melden Sie sich unter<br />

Tel. 08304/929254 Romane Hock.<br />

Wieder in <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Lagerverkauf<br />

• frisches Obst und Gemüse<br />

• viele Bioprodukte<br />

• Gärtnergemüse und Obst aus<br />

integriertem Anbau<br />

- wieder da:<br />

frische Bodenseeäpfel 1 €/kg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 10.00–12.00 Uhr<br />

und 16.00–18.00 Uhr<br />

Mi. 16.00–18.00 Uhr<br />

Do. 16.00–18.00 Uhr<br />

Burgstraße 2, <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Tel. 08304/929719 oder<br />

0171/7149615


<strong>Wildpoldsried</strong>er <strong>Duranand</strong> / <strong>Ausgabe</strong> 299 Terminkalender Seite 10<br />

Fr 4 10.00-12.00<br />

17.00<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Terminkalender<br />

4. - 20. September 2009<br />

Ferienprogramm: Tennis, Tennisplatz Tel. 923118<br />

Schnupper-Kegeln SKC Wagegg, Schlossgaststätte<br />

8.00<br />

8.30<br />

Sa 5 10.00-17.00 Dorfmuseum mit Schmetterlingsausstellung, Mod.Str. 15 11.00<br />

So 6 10.00-17.00<br />

13.15<br />

15.00<br />

Mo 7 7.00<br />

19.30-21.00<br />

DI 8 19.00-21.00<br />

19.00<br />

Dorfmuseum mit Schmetterlingsausstellung, Mod. Str. 15<br />

Fußball: SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 2 - FC Ollarzried<br />

Fußball: SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 1 - FSV Marktoberdorf<br />

Kath. Frauenbund, Jahresausfl ug, Abfahrt Kirche<br />

Ferienprogramm: Rock`n Roll, Sporthalle Tel. 761<br />

Ferienprogramm: Feuerwehr-Olympiade, Feuerwehrhaus<br />

Tel. 0176/21111615<br />

Arbeitskreis Dorfgestaltung, Treffpunkt Dorfpark<br />

14.00<br />

18.30<br />

19.00<br />

MI 9 Leerung Restmülltonne 18.45<br />

19.15<br />

Kirchentermine<br />

Rosenkranz<br />

Herz-Jesu-Amt<br />

Taufen: Hanna Zeller und<br />

Emma Gabriele Wensauer<br />

Trauung Quadtfl ieg/Wadtosch St. Cyprian<br />

Rosenkranz u. Beichtgelegenheit<br />

Vorabendmesse<br />

8.00 Rosenkranz<br />

8.00 Rosenkranz<br />

DO 10 09.00-11.00 Ferienprogramm: Stelzen bauen, Kemptener Str. 19 a Tel. 673 8.00 Rosenkranz<br />

FR 11 16.00-18.00<br />

18.00-20.00<br />

19.30<br />

SA 12 13.45<br />

15.30<br />

Ferienprogramm: Kinonachmittag, Pfarrheim Tel. 483<br />

Ferienprogramm: Kinoabend, Pfarrheim Tel. 483<br />

FFW: Gesamtübung, Feuerwehrhaus<br />

Fußball: SC Ronsberg 2 - SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 2<br />

Fußball: SC Ronsberg - SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 1<br />

SO 13 10.00 Führung „fürststiftischer Weiher Wagegg“, TP Sportplatz 8.15<br />

8.45<br />

Rosenkranz u. Beichtgelegenheit<br />

Heilige Messe<br />

8.00 Rosenkranz<br />

17.00 Rosenkranz<br />

Rosenkranz<br />

Sonntagsgottesdienst<br />

MO 14 14.00-18.00 Rentenberatung, Rathaus Anmeldung Tel. 923670 8.00 Rosenkranz<br />

DI 15<br />

8.00 Rosenkranz<br />

MI 16<br />

15.00<br />

19.30<br />

Leerung Papiertonne<br />

Wir wünschen allen<br />

Schülern einen guten Start<br />

ins neue Schuljahr<br />

FFW: Jugendübung, Feuerwehrhaus<br />

Leerung Biotonne<br />

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates, Rathaus<br />

18.45<br />

19.15<br />

DO 17 vormittags Neuer <strong>Wildpoldsried</strong>er <strong>Duranand</strong> 8.00 Rosenkranz<br />

FR 18 15.00<br />

17.00<br />

19.30<br />

SA 19 10.00-12.30<br />

ab 17.00<br />

SO 20 10.00<br />

10.00<br />

13.15<br />

15.00<br />

Kinderclub-Mädchen, Pfarrheim<br />

Schnupper-Kegeln SKC Wagegg, Schlossgaststätte<br />

FFW: Funkübung Gruppe 1 in Hochgreut<br />

Flohmarkt rund ums Kind, Schulturnhalle<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Lauftag, Sportgelände<br />

Allgäu-MTB-Kids-Cup 2009<br />

Reservisten: Grünten Erzbergwerk, TP Raiffeisenbank<br />

Fußball: SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 2 - FC Wiggensbach 2<br />

Fußball: SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 1 - FC Wiggenbach<br />

Matthäus-Gemeinde / evang. Kirche<br />

So 30.08 09:30 Sonntagsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee<br />

11:00 Sonntagsgottesdienst in der St. Cyprian Kapelle<br />

So 06.09 09:30 Sonntagsgottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kirchenkaffee<br />

So 13.09 09:30 Sonntagsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee<br />

So 20.09 09:30 Sonntagsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee<br />

11:00 Sonntagsgottesdienst in der St. Cyprian Kapelle<br />

weitere Termine:<br />

jeden Do 09:30 Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern bis zum Kindergartenalter<br />

Do 17.09 15.30 Konfi -Unterricht – es geht wieder los!<br />

Treffen weiterer Gruppen und Kreise in den Sommerferien bitte anfragen<br />

Die Gottesdienste fi nden, wenn nicht anders erwähnt, in der Matthäuskirche,<br />

Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt<br />

aktuelle Termine und Infos: Tel. 0831-73820 oder www.matthaeus-kempten.de<br />

Rosenkranz u. Beichtgel.<br />

Hl. Messe<br />

8.00 Rosenkranz<br />

17.00 Rosenkranz<br />

9.45<br />

10.00<br />

10.15<br />

Rosenkranz<br />

Minikirche im Kindergarten<br />

Jugendgottesdienst<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüros:<br />

<strong>Wildpoldsried</strong> Tel.08304/307<br />

Dienstag: 8.00 - 11.00 Uhr<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Betzigau Tel. 0831/75242<br />

Dienstag: 8.30 - 10.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Sprechstunden der Gemeindereferentin<br />

Frau Ursula Stryczek in <strong>Wildpoldsried</strong><br />

(Pfarrhaus):<br />

nach Vereinbarung Tel. 0831/5909367<br />

privat Tel. 08304/929286

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!