12.07.2015 Aufrufe

on air Nr. 6 - Messer Group

on air Nr. 6 - Messer Group

on air Nr. 6 - Messer Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 : Titelthema... beim Flammspritzen (l.) undmanuellen WIG-Schweißen ...... beim Laserschweißen (l.) oderFür die Art der Lieferungder Schweißgase bietet<strong>Messer</strong> ebenfalls eineVielzahl an Möglichkeiten.Die bekannteste Verpackungist die Stahlflasche.Inert-Gas), Plasma, MIG (Metall-Inert-Gas) und MAG(Metall-Aktiv-Gas) einen bedeutenden Platz ein. DerLichtbogen als Werkzeug übernimmt dabei den Wärmeeintrag.Das Schutzgas schützt nicht nur die reakti<strong>on</strong>sfreudigeMetallschmelze vor der Umgebungsluft,s<strong>on</strong>dern beeinflusst auch die Lichtbogenausbildung,die chemische Reakti<strong>on</strong> mit dem Schmelzbad und dasEinbrandprofil ganz gezielt. Je nach Art des zu bearbeitendenWerkstoffs steht dabei eine große Anzahlmaßgeschneiderter Produkte zur Verfügung.Durchdachte Produktnamen„Im Gegensatz zu vielen Gaselieferanten, bei denender Name der Schweißschutzgase nichts über ihreZusammensetzung und Verwendungsmöglichkeit aussagt,hat <strong>Messer</strong> für jeden Fall die richtige Lösungund einen aussagekräftigen Namen“, bet<strong>on</strong>t MichaelWolters, Projektingenieur Technologie-ManagementSchweißen & Schneiden. Die Schutzgasgemische imEinzelnen sind „Ferromix“ für un- und niedriglegierteStähle, „Inoxmix“ für hochlegierteStähle, „Alumix“ für Aluminiumund Nichteisenmetalle sowie„Formiergas“ für den Wurzelschutzbei hoch- und teilweiseauch niedriglegierten Stählen. Immer mehr Anwendungfinden Laserschneiden und -schweißen, die bes<strong>on</strong>dershohe Anforderungen an die Qualität und die Reinheitv<strong>on</strong> Gasen stellen. Die MEGALAS-Produktpaletteist eigens darauf zugeschnitten. Sie enthält nebenBetriebsgasen für CO 2 -Laser auch Gase und Gasgemischezum Schneiden sowie Schweißschutzgase zumLaserschweißen und -löten.Um als namhafter Anbieter dauerhaft am Marktbestehen zu können, ist es notwendig, auf dem neuestenStand der Technik zu sein und neue Trends frühzeitigzu erkennen. Aus diesem Grund pflegt <strong>Messer</strong>K<strong>on</strong>takt zu Partnern im Markt, darunter die SchwesterfirmenCastolin und <strong>Messer</strong> Cutting Systems.Um mit der Entwicklung Schritt zu halten, wirdprojektbezogen auch mit externen Forschungsinstitutenzusammengearbeitet. „Wann immer sich Entwicklungenabzeichnen, die Folgen für den Einsatzunserer Gase haben, versuchen wir unserer K<strong>on</strong>kurrenzeine Nasenlänge voraus zu sein“, so Wolters.Technika und NetzwerkeUm bes<strong>on</strong>ders engen K<strong>on</strong>takt zu Kunden und zu einschlägigenFachinstituten zu haben, unterhält <strong>Messer</strong>technische Einrichtungen an strategisch günstigenStandorten. „Points of support“ befinden sich in Budapest(Ungarn), Krefeld (Deutschland), Dällik<strong>on</strong> (Schweiz)sowie in Shanghai (China).Über die Infrastruktur der Technika hinaus hat sich<strong>Messer</strong> dem Trend der modernen Informati<strong>on</strong>stechnikFür einen Vollanbieter unverzichtbar:Schweißschulungen für Kunden<strong>on</strong> <strong>air</strong> 06 · 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!