02.12.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Hebevorrichtung für Großbehälter ... - haacon.de

Betriebsanleitung Hebevorrichtung für Großbehälter ... - haacon.de

Betriebsanleitung Hebevorrichtung für Großbehälter ... - haacon.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Bedienung<br />

Bei <strong>de</strong>r Bedienung <strong>de</strong>r <strong>Hebevorrichtung</strong> muss zu allen 4 Stützen immer Sichtkontakt gehalten<br />

wer<strong>de</strong>n, ggf. Einweiser erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Um eine Gefährdung <strong>für</strong> Mensch und <strong>Hebevorrichtung</strong> zu vermei<strong>de</strong>n, ist vor <strong>de</strong>m Anheben <strong>de</strong>s <strong>Großbehälter</strong>s<br />

unbedingt sicherzustellen, dass<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

<strong>de</strong>r <strong>Großbehälter</strong> vom Trägerfahrzeug entriegelt ist.<br />

die Zahnstangenstützen in <strong>de</strong>r Betriebsstellung richtig angebaut sind.<br />

die Hubkapazität nicht überschritten wird.<br />

ausreichend befestigter Bo<strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>n ist.<br />

Um <strong>de</strong>n <strong>Großbehälter</strong> anzuheben, zunächst mittels Ratschenkurbeln Bo<strong>de</strong>nkontakt <strong>de</strong>r angebauten Zahnstangenstützen<br />

herstellen. Anschließend wird <strong>de</strong>r <strong>Großbehälter</strong> durch separate Bedienung je<strong>de</strong>r einzelnen<br />

Stütze ausgerichtet.<br />

Stützen mit eingesteckten Verbindungswellen paarweise ausfahren und <strong>Großbehälter</strong> auf das gewünschte<br />

Niveau anheben .<br />

8. Wartung<br />

Die <strong>Hebevorrichtung</strong> Typ 889 ist entsprechend <strong>de</strong>n Einsatzbedingungen und <strong>de</strong>n betrieblichen Verhältnissen,<br />

jedoch min<strong>de</strong>stens einmal jährlich, durch einen Sachkundigen zu prüfen (jährliche Betriebs-sicherheitsprüfung<br />

nach Unfallverhütungsvorschrift BGV D8, § 3, Abs. ). Zusätzlich zur jährlichen Prüfung<br />

ist in 0-jährigem Abstand eine Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Teile durchzuführen (einschließlich<br />

aller Getriebeteile, wie z.B. Sicherheitssperre, etc.). Wir empfehlen diese Sicherheitsüberprüfung im Hause<br />

<strong>haacon</strong> hebetechnik gmbh durchführen zu lassen.<br />

Sachkundige sind Personen, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichen<strong>de</strong><br />

Kenntnisse auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Win<strong>de</strong>n, Hub- und Zuggeräte haben und mit <strong>de</strong>n einschlägigen staatlichen<br />

Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln<br />

<strong>de</strong>r Technik (z.B. DIN-EN-Normen) soweit vertraut sind, dass sie <strong>de</strong>n arbeitssicheren Zustand von Win<strong>de</strong>n,<br />

Hub- und Zuggeräten beurteilen können.<br />

Wartungsarbeiten<br />

Beschreibung Intervalle Teile / Nummern<br />

Getriebe nachschmieren ja nach Benutzung,<br />

min<strong>de</strong>stens monatlich<br />

Zahnstange herausdrehen, reinigen<br />

und neu einfetten<br />

Alle beweglichen Teile <strong>de</strong>r Aufhängekonstruktion<br />

einfetten<br />

Schmiernippel<br />

Gleitmo 805 K<br />

monatlich Stahlbürste,<br />

Gleitmo 805 K<br />

¼ -jährlich 55, 56, 57, 59, 69, 75<br />

Gleitmo 805 K<br />

Fuchs Lubritech<br />

094039_f_<strong>de</strong>_hebvrr_s <strong>haacon</strong> hebetechnik gmbh – Telefon 09375 - 84-0 – Fax 09375 - 8466

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!