13.07.2015 Aufrufe

SVErKEr 750/760 - States

SVErKEr 750/760 - States

SVErKEr 750/760 - States

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROGRAMMASVERKER <strong>750</strong>/<strong>760</strong> RelaisprüfgerätZyklen als auch solche Abläufe zu messen, die vomSVERKER <strong>750</strong> eingeleitet werden. Die gemessene Zeiterscheint auf der Anzeige. Jeder der Eingänge kann soeingestellt werden, dass er auf anliegende oder fehlendeSpannung (AC oder DC) an einem Kontakt anspricht.START-SCHALTERSteuert das Ein- und Ausschalten von Stromquelle undZeitmesser. Kann auf einen der vier Zustände eingestelltwerden: ON + TIME. Startet gleichzeitig die Erzeugungund die Zeitmessung. Wird für die Prüfung von Über...Relais (...bedeutet Strom, Spannung oder eine andereGröße) verwendet. Die Erzeugung dauert solange, bisa) die Schutzeinrichtung anspricht und den Zeitmesseranhält oder b) die Maximalzeit abgelaufen ist oder beiAuswahl der zeitbegrenzten Erzeugung der Start-Schalterlosgelassen wird. OFF. Schaltet die Stromerzeugung ab,daraufhin wird die Erzeugung unterbrochen. ON. Schaltetdie Stromquelle in den Erzeugungszustand. OFF + TIME.Unterbricht die Erzeugung und startet gleichzeitig denZeitmesser. Wird zum Prüfen von Unter...Relais (...bedeutetStrom, Spannung oder eine andere Größe) verwendet.Der Zeitmesser wird gestoppt, wenn die Schutzeinrichtunganspricht. Prüft man die automatische Wiedereinschaltung,kann der SVERKER <strong>750</strong> so eingestellt werden,dass eine neue Erzeugung beginnt, sobald der Start- Eingangdes Zeitmessers durch denEinschaltbefehl aktiviertwird.RECHNERSCHNITTSTELLEDer SVERKER <strong>750</strong> ist für die Kommunikation mit PC vorbereitet.EIN-/AUSCHALTKONTAKTÄndert automatisch den Zustand beim Start der Prüfung.Kann (zum Beispiel) dafür benutzt werden, um andereEinrichtungen zu synchronisieren oder die an der Schutzeinrichtungangelegte Spannung vorwärts und rückwärts,zwischen fehlerhaft und fehlerfrei zu schalten.STROMQUELLELiefert 0-250 A AC, 0-250 V AC oder 0-300 V DC inAbhängigkeit des beschalteten Ausgangs. Die Einstellungenmacht man mit dem Hauptdrehknopf. Der Wertvon Strom, Spannung und anderen Größen erscheintauf der Anzeige. Mit dem Start-Schalter schaltet man dieStromquelle ein und aus. Wird eine Zeit gemessen, geschiehtdies in Synchronisation mit dem Zeitmesser.AMPEREMETER UND VOLTMETERStrom und Spannung werden mit dem eingebautenAmperemeter und Voltmeter gemessen. Widerstand,Impedanz, Phasenwinkel, Leistung und Leistungsfaktorkönnen ebenfalls gemessen werden. Die Werte erscheinenauf der Anzeige. Mit diesen Instrumenten können auchMessungen bei externen Kreisen durchgeführt werden.Strom und Spannung können entweder in Ampere oderin Volt oder als Prozentwert eines gegebenen Stroms odereiner Spannung angezeigt werden (zum Beispiel für dievorgegebenen Einstellungen von Schutzeinrichtungen).HILFSSPANNUNGSQUELLELiefert 20-220 V DC in zwel Bereichen. Ausgestattet mitÜberlastschutz und getrennt von den anderen Ausgängen.Sie wird häufig für die Spannungsversorgung des zuprüfenden Objektes benutzt.AC-SPANNUNGSQUELLEHauptsächlich dafür gedacht, um zusammen mit Spannungseingängender Schutzeinrichtung verwendet zu werden.Liefert 0-140 V AC und 0-359° Phasenverschiebung(SVERKER <strong>760</strong>). Möglichkeit der Grob- und Feineinstellung.Da die ACSpannungsquelle von anderen Ausgängengetrennt ist, kann sie unabhängig von der Stromquellebenutzt werden.AUSLÖSEANZEIGELeuchtet dann auf, wenn eine Stopp- Bedingung erfüllt istund zeigt somit das Auslösen einer Schutzeinrichtung an.Geschieht die Prüfung in Zusammenhang mit einer Zeitmessung,beginnt diese Anzeige zu blinken, sobald dasRelais anspricht.HAUPTDREHKNOPFWird für die Einstellung des Stromausgangsder Stromquelle verwendet.ANWENDUNGENRelaisprüfungDer SVERKER <strong>750</strong>/<strong>760</strong> ist hauptsächlich für die Sekundärprüfungvon Schutzrelaiseinrichtungen gedacht. Praktischlassen sich alle Arten von einphasigen Schutzeinrichtungenprüfen.Der SVERKER <strong>750</strong>/<strong>760</strong> kann solche dreiphasigen Schutzeinrichtungenprüfen, bei denen es möglich ist, einePhase mit einer Zeit zu prüfen und solche Schutzrelaissysteme,die Phasenverschiebung brauchen. Darüber hinauslässt sich die automatische Wiedereinschaltung (KU)prüfen.Beispiele, was SVERKER <strong>750</strong>/<strong>760</strong> prüfen kann: ANSI®-Nr.Überstromrelais 50/76Abhängige Überstromrelais 51Unterstromrelais 37Erdschlussrelais 50Gerichtete Überstromrelais 67Gerichtete Erdschlussrelais67NÜberspannungsrelais 59Unterspannungsrelais 27Gerichtete Spannungsrelais 91Gerichtete Leistungsrelais 32Leistungsfaktorrelais 55Differentialschutz (Differentialkreise) 87Distanzschutzeinrichtung (Phase für Phase) 21Überstrom-Schieflastrelais46NMotorüberlastschutz 51/86Autom. Wiedereinschalteinrichtungen (KU) 79Auslöserelais 94SpannungsregelrelaisÜberimpedanzrelais, Z>Unterimpedanzrelais, Z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!