02.12.2012 Aufrufe

Vereinsnachrichten - Gemeinde Efringen-Kirchen

Vereinsnachrichten - Gemeinde Efringen-Kirchen

Vereinsnachrichten - Gemeinde Efringen-Kirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

Blansingen <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong> Egringen Huttingen Istein Kleinkems Mappach Welmlingen Wintersweiler<br />

neues<br />

aktuelles<br />

Mitteilungsblatt<br />

nachrichten<br />

Telefax: 0 76 28/806-11, e-mail:gemeindeverwaltung@efringen-kirchen.de, Internet:http://www.efringen-kirchen.de<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> 79588 <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Telefon: 0 76 28/806-0<br />

Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Druck: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, 78329 STOCKACH, Telefon: 0 77 71/9317-0<br />

Telefax: 0 77 71/93 17-40, e-mail:info@primo-stockach.de, Internet:www.primo-stockach.de<br />

39. Jahrgang Donnerstag, 29. november 2012 nummer 48<br />

24. Weihnachtsmarkt<br />

<strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong> Ortszentrum<br />

am Samstag, 1. Dezember 2012 von 11 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Programm:<br />

11.00 Uhr Eröffnung<br />

– mit besinnlichen Worten durch die Herren Pfarrer Josef Dorbath<br />

und Steffen Mahler<br />

– Ansprachen von Herrn Bürgermeister Wolfgang Fürstenberger<br />

und Herrn Gewerbevereinsvorsitzenden Dietmar Fischer<br />

– Musikalische Umrahmung vom Posaunenchor <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

– Anschließend Rundgang der geladenen Gäste<br />

13.00 Uhr In der Mediathek<br />

Figurentheater Manfred Küster zeigt „Olles Reise zu König Winter“<br />

(für die ganze Familie) - Eintritt frei,<br />

aus Platzgründen bitten wir jedoch um pünktliches Erscheinen.<br />

Hinweis: Die Mediathek hat an diesem Tag bis 16.00 Uhr geöffnet!<br />

Nachmittag: – Die Pferdekutsche kommt mit dem Nikolaus<br />

– anschließend Gratis-Kutschfahrten für Kinder<br />

Gegen Abend: Prämierung der schönsten Marktstände<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!<br />

Wolfgang Fürstenberger Dietmar Fischer<br />

Bürgermeister Vors. des Gewerbevereins


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

<strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong> und alle Teilorte: Tel. 01805 19292-330<br />

an Wochenenden und feiertagen von<br />

sa., 07.00 uhr bis mo., 07.00 uhr und<br />

werktags von 19.00 uhr bis 07.00 uhr<br />

\ Zahnärztlicher notfalldienst tel. 01803 22255535<br />

(nur für Wochenende und feiertage)<br />

\ Krankentransport tel. 19222<br />

\ tierärztlicher notfalldienst:<br />

Dr. Jörg heinrich tel. 07626 914110<br />

2 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Notrufnummern<br />

\ Polizei tel. 110<br />

\ feuerwehr und rettungsdienst tel. 112<br />

\ giftnotruf (uni freiburg 24 h) tel. 0761 19240<br />

Störungsdienste<br />

\ erdgas (badenova) tel. 0180 2767767<br />

\ strom (energieDienst netze gmbh) tel. 07623 92-1818<br />

\ Wasser (eigenbetrieb<br />

Wasserversorgung efringen-<strong>Kirchen</strong> tel. 07628 800249<br />

\ abwasser (eigenbetrieb<br />

abwasserversorgungefringen-<strong>Kirchen</strong>) tel. 07628 942199<br />

Plege- und Beratungsdienste<br />

\ Kirchliche sozialstation südliches markgrälerland e.v.<br />

Kranken- und altenplege, Plege schwerstkranker, haus<br />

und familienplege, hausnotrufdienst, gesprächskreis für<br />

Plegende. angehörige, Papierweg 18, 79400 Kandern<br />

tel. 07626 91412-0, fax 07626 91412-22<br />

\ ambulanter Dienst schloss rheinweiler<br />

schlossstraße 1, 79415 bad bellingen<br />

tel. 07635 3136-202, fax 07635 3136–205<br />

e-mail: andrea.gerbel@loerrach-landkreis.de<br />

\ seniorenzentrum efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

tagesplege, über den tag fachkundig betreut, abends<br />

wieder in den eigen vier Wänden. isteiner straße 6, 79588<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong>, tel. 07628 80380-150<br />

e-mail: tagesbetreuung@seniorenzentrum-efringen-kirchen.de<br />

\ Plegedienst „rhein“<br />

Privater häuslicher alten- und Krankenplegedienst<br />

hauptstr. 32, 79589 binzen, tel.: 07621 1632732,<br />

fax: 07621 1624003, e-mail: kontakt@plegedienst-rhein.de<br />

www.plegedienst-rhein.de<br />

\ betreuungsdienst schell<br />

häusliche Plege von Demenzerkrankten, nachbarschaftshilfe<br />

ob der schule 2, 79588 efringen-<strong>Kirchen</strong>, tel. 07628 942771<br />

oder 07621 790415, e-mail: wschell@gmx.de<br />

\ caritas Lörrach<br />

e-mail: caritas.loerrach@t-online.de<br />

\ Demenzberatungsstelle und gesprächskreise<br />

für angehörige von Demenzkranken, betreuungsgruppen<br />

für demente menschen tel. 07621 9275-21<br />

e-mail: marita.wendel@caritas-loerrach.de<br />

\ häuslicher betreuungsdienst für demente menschen<br />

tel. 07621 9275-20, e-mail: monika.bringe@caritas-loerrach.de<br />

\ selbsthilfegruppe Lungenemphysem-coPD<br />

region Weil am rhein, tel. 07621 74312<br />

e-mail: i.buechele@lungenemphysem-copd.de<br />

\ ipunkt der fritz-berger-stiftung<br />

information - vermittlung - beratung im alter, bei<br />

behinderung, bei Plege sowie in deren vor- und umfeld<br />

tel. 07621 1611431, e-mail: ipunkt@fritz-berger-stiftung.de<br />

rathaus efringen-<strong>Kirchen</strong>,<br />

freitag von 9 – 12 uhr tel. 07628 806-56<br />

\ hospizgruppe Kandern tel. 07626 91412-0<br />

\ frauenhaus Lörrach tel. 07621 49325<br />

Zuluchtsort für misshandelte frauen und ihre Kinder<br />

(tag und nacht erreichbar)<br />

\ selbsthilfegruppe für sexuell missbrauchte frauen<br />

Kontakt über frauenberatungsstelle Lörrach,<br />

e-mail: frauenberatungsstelle@web.de<br />

tel. 07621 87105, fax 07621 7420928<br />

\ nummergegen Kummer tel. 0800 1110333<br />

(mo. – fr., 14 - 20 uhr) vertrauliche und anonyme beratung<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

\ telefonseelsorge Lörrach-Waldshut (für erwachsene)<br />

tel. 0800 1110111 oder tel. 0800 1110222 tag und nacht,<br />

auch an Wochenenden, erreichbar (anonym und kostenfrei)<br />

\ elterntelefon tel. 0800 1110550<br />

(mo. u. mi., 9 - 11 uhr; Di. u. Do., 17 - 19 uhr)<br />

anonyme beratung in erziehungsfragen<br />

\ nikolausplege tel. 0711 6564-0<br />

beratungs- und grundrehabilitationsangebot für<br />

sehbehinderte und blinde erwachsene<br />

\ integrationsfachdienst Lörrach – Waldshut<br />

Diakonisches Werk der ev. <strong>Kirchen</strong>bezirke im Landkreis<br />

Lörrach, begleitung und beratung für arbeitgeber und<br />

arbeitnehmer mit behinderung,<br />

tel.: 07621 162323-0, fax: 07621 162323-19<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

\ Hauptstraße 26, 79588 <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

telefon 07628 806-0<br />

telefax 07628 806-11<br />

info@efringen-kirchen.de<br />

\ Öfnungszeiten:<br />

www.efringen-kirchen.de<br />

mo - fr 8.00 - 12.00 uhr<br />

Do 8.00 - 12.30 uhr und 14.00 - 19.00 uhr<br />

nach vereinbarung bis 19.30 uhr


Standesamtliche Nachrichten<br />

eheschLiessungen<br />

am 09.11.2012 in Istein:<br />

frau nicole sabrina sander und herr tobias abels,<br />

beide wohnhaft in efringen-<strong>Kirchen</strong>, ot istein,<br />

rosenauer Weg 25<br />

am 10.11.2012 in <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong>:<br />

frau anita neubert geb. schopferer und herr thomas fischer,<br />

beide wohnhaft in efringen-<strong>Kirchen</strong>, am feuerbach 35<br />

sterbefÄLLe<br />

am 11.11.2012 in Kleinkems:<br />

frau Luise meier-nikolaus geb. meier,<br />

zuletzt wohnhaft in efringen-<strong>Kirchen</strong>,<br />

ot Kleinkems, rheinstraße 24<br />

am 14.11.2012 in <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong>:<br />

frau gertrud stefanie Lang geb. Lang,<br />

zuletzt wohnhaft in efringen-<strong>Kirchen</strong>, isteiner straße 6<br />

am 17.11.2012 in <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong>:<br />

frau christa ursula renner geb. Joos,<br />

zuletzt wohnhaft in Weil am rhein, vogesenstraße 11<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Einladung<br />

zur Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

am<br />

Montag, 03.12.2012, um 19:00 Uhr<br />

indet im Sitzungssaal des Rathauses in efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

eine öfentliche sitzung des technischen ausschusses statt,<br />

zu der die einwohner freundlich eingeladen sind.<br />

Tagesordnung:<br />

1. fragen der Zuhörer zu den tagesordnungspunkten<br />

2. Änderungsbauantrag betr. neubau eines fachmarktes auf<br />

dem grundstück flst.nr. 3687, im schlöttle 3,<br />

gemarkung efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

3. bauantrag betr. umbau und neubau von Dachgauben auf<br />

dem grundstück flst.nr. 384/1, vogesenblick 6,<br />

gemarkung efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

4. bauantrag betr. neubau eines Wohnhauses mit carport auf<br />

dem grundstück flst. nr. 7253/2, am feuerbach 7/2,<br />

gemarkung efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

5. bauantrag betr. neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage<br />

auf dem grundstück flst.nr. 1886/3,<br />

friedrich-rottra-str. 9, gemarkung efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

6. bauantrag betr. neubau eines Wohnhauses mit garage auf<br />

dem grundstück flst.nr. 1886/1, friedrich-rottra-str. 7/1,<br />

gemarkung efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

7. bauantrag betr. errichtung eines anbaues im eg und erstellung<br />

von zwei Dachgauben auf dem grundstück<br />

flst.nr. 1988/31, basler Weg 22, gemarkung istein<br />

8. bauantrag betr. anbau eines Pools mit glasüberdachung<br />

auf dem grundstück flst.nr. 3954/8, am neubrunnen 17,<br />

gemarkung Wintersweiler<br />

9. bauantrag betr. ausbau des Dachgeschosses im bestehenden<br />

Wohnhaus auf dem grundstück flst.nr. 143/1,<br />

im grändel 1, gemarkung blansingen<br />

10. bekanntgabe der an das Landratsamt Lörrach<br />

weitergeleiteten bauanträge<br />

a) bauantrag betr. erweiterung einer Werkhalle sowie umnutzung<br />

zur fertigung von Drehteilen auf dem grundstück<br />

flst.nr. 390, am hartberg 15, gemarkung istein<br />

11. arbeitsvergabe<br />

Park & ride-anlage in efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Landschaftsbauarbeiten<br />

12. mitteilungen der verwaltung<br />

13. anfragen der gemeinderäte<br />

14. fragen der Zuhörer<br />

es grüßt sie freundlich<br />

ihr<br />

Wolfgang fürstenberger<br />

Informationen für Gebäudeeigentümer<br />

- Neuregelungen im Schornsteinfegerrecht ab 01. Jan 2013 -<br />

nach einer vierjährigen Übergangszeit tritt zum 01.01.2013<br />

das reformierte schornsteinfegerrecht vollständig in Kraft.<br />

Damit wird das bisherige Kehrmonopol in weiten teilen aufgehoben.<br />

Die meisten schornsteinfegerarbeiten können künftig, wie<br />

jede andere handwerkerleistung auch, bei freier Preisgestaltung,<br />

an einen mit dem schornsteinfegergewerbe in die<br />

handwerksrolle eingetragenen betrieb vergeben werden.<br />

Fortsetzung auf Seite 4<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 3


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Die Änderungen haben sich bereits dadurch angekündigt,<br />

dass die haus- und Wohnungseigentümer einen feuerstättenbescheid<br />

erhalten, der regelt, wann welche Kehr-, mess-<br />

bzw. Überprüfungsarbeiten an den heizungen durchgeführt<br />

werden müssen. in der vergangenheit wurden diese arbeiten<br />

vom jeweiligen Kehrbezirksinhaber zu dem von ihm festgelegten<br />

termin durchgeführt.<br />

eine Wahl, wer die arbeiten ausführt, war bisher nicht möglich.<br />

Die gebühren waren staatlich geregelt.<br />

Die neuen rechte bringen aber auch neue Plichten für die<br />

eigentümer mit sich. so sind diese künftig selbst dafür verantwortlich,<br />

die im feuerstättenbescheid festgelegten termine<br />

einzuhalten und die dort festgelegten arbeiten rechtzeitig<br />

bei einem zugelassenen schornsteinfegerbetrieb in auftrag<br />

zu geben.<br />

ob es sich dabei um den jeweiligen Kehrbezirksinhaber oder<br />

einen fremdanbieter handelt, entscheidet der eigentümer.<br />

Kehrbezirke in der bisherigen form wird es allerdings auch<br />

weiterhin geben.<br />

Die Kehrbezirksinhaber, künftig „bevollmächtigte bezirksschornsteinfeger“<br />

genannt, führen für ihren jeweiligen bezirk<br />

das Kehrbuch, in dem die fristgerechte Durchführung der arbeiten<br />

vermerkt wird, nehmen die feuerstättenschauen und<br />

bauabnahmen vor und erlassen feuerstättenbescheide.<br />

Die Kehrbezirke werden alle sieben Jahre neu<br />

ausgeschrieben.<br />

Ab dem 01.01.2013 treten folgende Änderungen in Kraft:<br />

• als eigentümer von grundstücken und räumen sind sie nun<br />

selbst dafür verantwortlich, dass die im feuerstättenbescheid<br />

festgelegten arbeiten fristgerecht und vollständig durchgeführt<br />

und dem Kehrbezirksinhaber nachgewiesen werden.<br />

sofern der Kehrbezirksinhaber die arbeiten nicht selbst<br />

durchführt, erfolgt der nachweis durch den ausführenden<br />

betrieb anhand eines vom bundesministerium für Wirtschaft<br />

und technologie erstellten formblatts, das sie vom ausführenden<br />

betrieb erhalten.<br />

Das bedeutet, der schornsteinfeger kommt nicht mehr<br />

unaufgefordert, sondern muss wie jeder andere handwerker<br />

beauftragt werden. Lediglich zur feuerstättenschau,<br />

die zweimal in sieben Jahr stattindet, meldet<br />

sich der bezirksinhaber wie gewohnt von sich aus an.<br />

• Dem eigentümer steht es frei, ähnlich wie bei einem Wartungsvertrag<br />

für die heizung, mit dem Kehrbezirksinhaber<br />

oder auch mit einem freien anbieter eine vertragliche<br />

regelung zu trefen, wonach der schornsteinfeger, wie<br />

in der vergangenheit der jeweilige bezirksschornsteinfegermeister,<br />

die terminüberwachung übernimmt und<br />

sich rechtzeitig für die notwendigen arbeiten ankündigt.<br />

Zwingend ist eine solche vereinbarung allerdings nicht.<br />

4 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

es steht dem eigentümer auch frei, die termine selbst zu<br />

überwachen und zu gegebener Zeit einen schornsteinfeger<br />

zu beauftragen.<br />

Dies kann der Kehrbezirksinhaber oder auch ein anderer<br />

zugelassener schornsteinfeger sein.<br />

• Die regelmäßigen, im feuerstättenbescheid aufgeführten,<br />

Kehr-, mess- und Über-prüfungsarbeiten dürfen<br />

ab 01.01.2013 von jedem mit dem schornsteinfegerhandwerk<br />

in die handwerksrolle eingetragenen<br />

betrieb, bzw. von jedem nach der eu/eWr-handwerksverordnung<br />

zugelassenen betrieb, durchgeführt werden.<br />

Die Preise für diese arbeiten sind frei verhandelbar. Lediglich<br />

für die hoheitlichen tätigkeiten, also beispielsweise die<br />

feuerstättenschau oder die bauabnahme, werden auch weiterhin<br />

staatlich festgelegte gebühren erhoben.<br />

• bitte beachten sie, dass die arbeiten auf jeden fall durchgeführt<br />

werden müssen.<br />

Wer die arbeiten nicht spätestens zwei Wochen nach ablauf<br />

der im feuerstättenbescheid gesetzten frist dem Kehrbezirksinhaber<br />

nachgewiesen hat, muss damit rechnen, dass<br />

eine so genannte „Zwangskehrung“ angeordnet wird.<br />

Diese ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, die bei einer<br />

fristgerechten ausführung der arbeiten problemlos vermieden<br />

werden können.<br />

• im gegensatz zum bisherigen recht ist der schornsteinfeger<br />

nicht mehr verplichtet, schornsteinfegerarbeiten durchzuführen.<br />

so kann er die annahme von aufträgen auch ablehnen.<br />

soweit er als bevollmächtigter bezirkschornsteinfeger<br />

hoheitlich tätig wird, also beispielsweise bei der<br />

feuerstättenschau, gilt diese Wahlfreiheit nicht.<br />

Weitere auskünfte erhalten sie direkt bei ihrem bezirksschornsteinfegermeister<br />

oder beim Landratsamt Lörrach,<br />

fachbereich baurecht, frau engler (tel. 07621 4104225).<br />

Öfentliche Auslegung des Entwurfs zum<br />

vorhabenbezogenen Bebauungsplan und des<br />

Entwurfs über die örtlichen Bauvorschriften“<br />

Vollenburg-Ost „, Gemarkung Kleinkems<br />

Der gemeinderat der gemeinde efringen-<strong>Kirchen</strong> hat am<br />

12.11.2012 in öfentlicher sitzung den 2. entwurf des vorhabenbezogenen<br />

bebauungsplanes und der örtlichen bauvorschriften<br />

„vollenburg-ost“ gebilligt und beschlossen, den<br />

2. entwurf des vorhabenbezogenen bebauungsplanes und<br />

der örtlichen bauvorschriften in der fassung vom 12.11.2012<br />

nach § 4a abs. 3 baugb erneut öfentlich auszulegen.<br />

für den räumlichen geltungsbereich des vorhabenbezogenen<br />

bebauungsplanes und der örtlichen bauvorschriften ist<br />

der zeichnerische teil vom 12.11.2012 maßgebend. Der Planbereich<br />

wird in folgendem Kartenausschnitt dargestellt:


Der 2. entwurf des vorhabenbezogenen bebauungsplanes<br />

und der örtlichen bauvorschriften mit begründung in der fassung<br />

wird vom 12.11.2012 vom<br />

10. Dezember 2012 bis einschließlich 18. Januar 2013<br />

beim bürgermeisteramt efringen-<strong>Kirchen</strong>, bauamt, Zimmer<br />

2.10, während der üblichen Dienststunden öfentlich<br />

ausgelegt.<br />

Während dieser auslegungsfrist können beim bürgermeisteramt<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> anregungen vorgetragen werden.<br />

es besteht auch die möglichkeit, anregungen schriftlich an<br />

das bürgermeisteramt zu richten.<br />

Da das ergebnis der behandlung der anregungen mitgeteilt<br />

wird, ist die angabe der anschrift des verfassers zweckmäßig.<br />

bestandteil der ausgelegten unterlagen sind auch die bereits<br />

vorliegenden umweltbezogenen stellungnahmen.<br />

Weitere umweltbezogene informationen liegen in form des<br />

umweltberichtes vom 12.11.2012 mit einer beschreibung<br />

und bewertung der umweltauswirkungen nach den schutzgütern<br />

tiere und Planzen, boden, grundwasser, Klima/Luft,<br />

Landschaftsbild/erholung, menschliche gesundheit, biologische<br />

vielfalt sowie Kultur- und sachgüter vor, der mit ausgelegt<br />

wird.<br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

ausgelegt werden auch die artenschutzrechtliche beurteilungen<br />

(ornithologisches und faunistisches fachgutachten,<br />

artenschutzrechtliche beurteilung amphibien/reptilien,<br />

fledermaus-relevanzprüfung, ergänzende artenschutzrechtliche<br />

beurteilung herpetofauna/avifauna/fledermäuse/tagfalter<br />

und heuschrecken).<br />

es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene<br />

stellungnahmen bei der beschlussfassung über den<br />

vorhabenbezogenen bebauungsplan unberücksichtigt bleiben<br />

können.<br />

ferner wird darauf hingewiesen, dass ein antrag auf normenkontrolle<br />

nach § 47 vwgo unzulässig ist, soweit mit ihm einwendungen<br />

geltend gemacht werden, die vom antragsteller<br />

im rahmen der beteiligung nicht oder verspätet geltend gemacht<br />

wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong>, den 29. november 2012<br />

bürgermeisteramt efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Wolfgang fürstenberger<br />

bürgermeister<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 5


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

6 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Stellenangebot<br />

Allgemeines<br />

Kundenselbstablesung<br />

Ablesung der Wasserzähler für die Endabrechnung 2012<br />

Der eigenbetrieb Wasserversorgung efringen-<strong>Kirchen</strong> erfasst<br />

bis freitag, 28.12.2012, den Wasserverbrauch seiner<br />

Wasserabnehmer.<br />

Die ablesung erfolgt in diesem Jahr wie gewohnt durch den<br />

Kunden selbst.<br />

hierzu verschickt der eigenbetrieb Wasserversorgung efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

an jeden eigentümer einen ablesebrief, aus dem<br />

alle erforderlichen angaben ersichtlich sind.<br />

Der Zählerstand kann uns folgendermaßen mitgeteilt<br />

werden:<br />

- einwurf der rückantwort beim rathaus, hauptstraße 26<br />

- abgabe bei den jeweiligen ortsverwaltungen<br />

- per fax unter der nummer: 07628 / 80612<br />

- per e-mail an: imke.leichsenring@efringen-kirchen.de<br />

- sowie über das im internet stehende formular unter:<br />

www.efringen-kirchen.de navigation start - Wasserzähler<br />

bitte achten sie darauf, dass die ablesung zwischen dem<br />

03.12.2012 und 14.12.2012 durchgeführt und uns spätestens<br />

am montag, den 17.12.2012, vorliegen muss. bei nicht erfolgter<br />

rücksendung werden wir ihren verbrauch schätzen.<br />

eine schätzung und die sich eventuell daraus ergebende abweichung<br />

hat der abnehmer selbst zu verantworten. aus diesem<br />

grund ist es notwendig, dass jede Wasseruhr abgelesen<br />

wird.<br />

sollten sie fragen hierzu haben, können sie frau Leichsenring<br />

zu den Öfnungszeiten der gemeindeverwaltung unter<br />

nachstehend aufgeführter telefonnummer oder per e-mail<br />

erreichen:<br />

telefon: 07628 / 80635<br />

e-mail: imke.leichsenring@efringen-kirchen.de<br />

bitte zu beachten wenn sie ihren Wasserzähler ablesen ! ! ! ! !<br />

besten Dank für ihre mithilfe<br />

ihr eigenbetrieb Wasserversorgung<br />

Räum- und Streuplicht<br />

Wir weisen bereits jetzt schon auf die Plichten der straßenanlieger<br />

nach der streuplichtsatzung der gemeinde efringen-<br />

<strong>Kirchen</strong> hin.<br />

Demnach sind die anlieger, sowohl eigentümer als auch besitzer<br />

(z.b. mieter oder Pächter) von grundstücken, die an einer<br />

straße liegen oder von ihr einen Zugang oder eine Zufahrt<br />

haben, verplichtet, gehwege von schnee und eis zu<br />

räumen und gegebenenfalls mit abstumpfendem material zu<br />

bestreuen, so dass sie von fußgängern möglichst gefahrlos<br />

benutzt werden können.<br />

bei einseitigen gehwegen sind nur diejenigen anlieger verplichtet,<br />

auf deren seite der gehweg verläuft. falls auf keiner<br />

seite gehwege vorhanden sind, sind alle anlieger zur räumung<br />

einer fläche von mindestens 1,50 m breite verplichtet.<br />

Die Verplichtung besteht an<br />

Werktagen von 7.00 h bis 21.00 h und an<br />

sonn- und feiertagen von 8.00 h bis 21.00 h.<br />

bei bedarf ist wiederholt zu räumen und zu streuen.


Die verletzung der verplichtung kann mit bußgeldern geahndet<br />

werden. Weiterhin haften die verplichteten anlieger<br />

auch zivilrechtlich für sach- und Personenschäden, die bei<br />

unfällen durch mangelhaftes räumen und streuen der gehwege<br />

entstehen.<br />

bürgermeisteramt<br />

Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung<br />

Wertstof-Sammelbehälter<br />

aus gegebenem anlass möchten wir erneut darauf hinweisen,<br />

dass nach unserer Polizeiverordnung die benutzung<br />

von Wertstof-sammelbehältern nur an Werktagen (nicht an<br />

sonn- u. feiertagen !!) in der Zeit zwischen 6 uhr und 20 uhr<br />

zulässig ist.<br />

im interesse des nachbarschutzes möchten wir dringend darum<br />

bitten, diese Zeiten einzuhalten. bei verstößen können<br />

ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und bußgelder<br />

verhängt werden.<br />

bürgermeisteramt<br />

JugenDZentrum efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

WINTERZEIT IM JUZ<br />

efringen- <strong>Kirchen</strong> ab DeZember 2012<br />

ÖFFNUNGSZEITEN AB DEZEMBER 2012<br />

Dienstag: 14:30 bis 18:30 uhr<br />

mittWoch: 15:00 bis 19:00 uhr<br />

Donnerstag: 14:30 bis 18:30 uhr<br />

freitag: 15:00 bis 19:00 uhr<br />

AKTIONEN IM DEZEMBER:<br />

WintergriLLen am feuerKorb am 14.12.2012<br />

tee in unterschieDLichen variationen gratis<br />

eine vielzahl an spielgeräten, billard, tischkicker, Dart, verschiedene<br />

brettspiele, verschiedene snacks und alkoholfreie<br />

getränke warten auf euch.<br />

ich freue mich über viele besucher im JuZ<br />

christian Locher, Jugendhausleitung<br />

email: jugendsozialarbeit.locher@gmail.com<br />

agenDa 21 efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Agenda21-Gruppe Umwelt<br />

11. Umwelttage <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

Umwelt hat Vorfahrt!<br />

Film, Tauschbörse, Informationen und Exkursionen<br />

Während der Schulzeit<br />

Grünes Klassenzimmer der Grundschulen<br />

in Zusammenarbeit mit herrn thomas schwarze,<br />

trinationales umweltzentrum, Weil am rhein (www.truz.org)<br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Zeitbank 55 +<br />

Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe<br />

Infoabend mit Frau Ingrid Engelhart (www.spes.de)<br />

Do 29. November, 19.30 uhr,<br />

ev. gemeindehaus efringen-<strong>Kirchen</strong>, hermann-burte-str. 1<br />

eintritt frei, spende erwünscht!<br />

Die Zeitbank 55 + trägt vorrangig zur sicherung der Lebensqualität<br />

im alter bei. sie ermöglicht es den menschen in einer<br />

gemeinde, ihre talente und fähigkeiten auch im alter zu entfalten,<br />

Zeitguthaben für einen späteren bedarf anzusparen<br />

und mit gutem gefühl nachbarschaftshilfe in anspruch zu<br />

nehmen. Die Zeitbank 55 + kann als gemeinnütziger verein<br />

oder als selbständige abteilung innnerhalb eines bereits bestehenden<br />

vereins, z.b. eines Krankenplegevereins - organisiert<br />

sein.<br />

Wir menschen in Deutschland werden immer älter. Das bedeutet,<br />

dass es immer mehr itte bürgerinnen gibt, die in der<br />

Lage und bereit sind, sich aktiv in das gesellschaftliche Leben<br />

einzubringen. andererseits wächst mit der steigenden Lebenserwartung<br />

der Druck auf die finanzierbarkeit des sozialsystems.<br />

so gewinnen eigenverantwortung und eigenvorsorge<br />

an bedeutung.<br />

Füreinander da sein<br />

Die Zeitbankmitglieder leisten sich gegenseitige hilfestellung<br />

und unterstützung zur besseren bewältigung der aufgaben<br />

im alltag. aber auch gemeinsame unternehmungen und freizeitaktivitäten<br />

sind wichtige elemente.<br />

mit dem alter werden manche Dinge mühsamer, dann ist<br />

man froh, wenn man menschen hat, die einem hilfreich zur<br />

seite stehen. beim einkaufen, wenn einem das tragen schon<br />

mühsam ist, oder beim schneeschippen im Winter. Dafür<br />

kennt man sich selber gut aus mit dem computer oder organisiert<br />

gerne feste und gemeinsame fahrten...<br />

so hat sicher jeder mensch etwas, das er einbringen kann,<br />

und bestimmt auch etwas, wo er um hilfe froh ist.<br />

Lebensqualität in den eigenen vier Wänden<br />

für den älteren menschen ist das bedürfnis, möglichst lange,<br />

weitgehend unabhängig in den eigenen vier Wänden und in<br />

der vertrauten umgebung zu verbleiben, nach wie vor ein<br />

zentrales anliegen. eine lebendige, nachbarschaftliche hilfestellung<br />

kann viel dazu beitragen, die Lebensqualität im alter<br />

in der eigenen Wohnung lange genießen zu können, ohne auf<br />

kostenintensive, professionelle hilfe angewiesen zu sein.<br />

Zeit sparen<br />

in der Zeitbank 55 + unterstützen sich menschen gegenseitig.<br />

für die hilfen, die man gibt, bekommt man die Zeit dafür auf<br />

einem stundenkonto gutgeschrieben. und wenn man selber<br />

hilfe in anspruch nimmt, „bezahlt“ man mit diesen angesparten<br />

stunden.<br />

Ziel ist es also, die stunden nicht nur auf später aufzusparen,<br />

sondern schon frühzeitig, ein gegenseitiges geben und nehmen<br />

einzuüben.<br />

mit freundlichen grüßen<br />

marlies billich<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 7


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Agenda 21 - AK Energie und Klimaschutz<br />

Wussten Sie schon...<br />

...dass es sich lohnt, die Waschmaschine möglichst immer gut<br />

voll zu machen?<br />

eine halb leere Waschmaschine braucht genauso viel strom<br />

wie eine volle.<br />

besuchen sie auch unsere homepage:<br />

www.la21-efringen-kirchen.de<br />

Mittagstisch für alle ab dem 50. Lebensjahr<br />

Am Dienstag, den 04.12.2012, steht folgendes<br />

Menü auf dem Speiseplan:<br />

Vorspeise: Menü 1<br />

Lauchsuppe<br />

Menü 2 für Vegetarier<br />

Wie menü 1<br />

Menü 3 für Diabetiker<br />

Wie menü 1<br />

Hauptspeise: Menü 1<br />

hähnchen cordon-bleu, Kartofelkroketten,<br />

grüne bohnen<br />

Menü 2 für Vegetarier<br />

rührei mit Pilzen, rösti, grüne bohnen<br />

Nachtisch: Menü 1<br />

schokoladenpudding mit sahne<br />

Menü 2 für Vegetarier<br />

Wie menü 1<br />

Menü 3 für Diabetiker<br />

Wie menü 1<br />

alle, die sich zum mittagstisch anmelden möchten, können<br />

dies bis montag, den 03.12.2012, 12:00 uhr, unter der<br />

telefonnummer 07628 80625 machen. Das essen kostet<br />

5,30 euro und indet ab 12:00 uhr im foyer der hermannburte-halle<br />

statt.<br />

Aus dem Müllkalender<br />

Gelber Sack<br />

Donnerstag, 8. November 2012,<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> Kernort und egringen<br />

Freitag, 9. November 2012,<br />

übrige teilorte<br />

bei fragen und reklamationen<br />

wählen sie bitte info-telefon: 07621 / 410 – 1999<br />

(service-center abfallwirtschaft Landkreis Lörrach).<br />

bürgermeisteramt<br />

8 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Kuchenverkauf<br />

Der Kindergarten huttingen verkauft am<br />

Samstag,den 8.12.2012, von 9:00 bis 14:00 Uhr<br />

vor der bücherei in efringen-<strong>Kirchen</strong> feine selbstgebackene<br />

Kuchen, torten, Plätzchen.<br />

Wir freuen uns auf ihr Kommen<br />

Die erzieherinnen, eltern und Kinder aus huttingen.<br />

Holzversteigerungstermine 2012/13<br />

<strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

1. Welmlingen: 08.12.2012 Kreuzeichenweg, alte Poststraße<br />

2. mappach: 15.12.2012 Jagdhütte am Kandernerweg<br />

3. Wintersweiler: 19.1.2013 festplatz alte Poststraße<br />

4. egringen: 26.1.2013 Wollbachersträßle<br />

5. huttingen: 23.2.2013 Klotzenweg/festung<br />

beginn jeweils um 10:30 uhr! für bewirtung sorgen die örtlichen<br />

vereine.<br />

Schallbach: 02.02.2013 spielplatz an der römerstraße<br />

gerhard schwab, revierförster<br />

renten- unD soZiaLamt<br />

am Mittwoch, den 12. Dezember 2012, ist das renten- und<br />

sozialamt wegen einer dienstlichen abwesenheit geschlossen.<br />

Wir bitten um beachtung und danken für ihr verständnis.<br />

bürgermeisteramt<br />

Abfallkalender 2013 werden verteilt<br />

in den kommenden Wochen werden die abfallkalender 2013<br />

von den austrägern der mitteilungsblätter bzw. der Deutschen<br />

Post im auftrag der abfallwirtschaft Landkreis Lörrach<br />

an alle haushalte, gewerbe und institutionen verteilt.<br />

Der abfallkalender enthält alle wichtigen informationen, hinweise<br />

und termine zur abfallentsorgung im Landkreis<br />

Lörrach.<br />

haushalte, gewerbe und institutionen, die bis zum 16. Dezember<br />

keinen abfallkalender 2013 erhalten, können diesen<br />

ab 17. Dezember auf dem zuständigen rathaus oder auf dem<br />

Landratsamt abholen.


Die abfuhrtermine können auch im internet unter www.loerrach-landkreis.de/themenauswahl<br />

„abfall“ unter der rubrik<br />

„abfallkalender“ abgerufen werden.<br />

Die abfallwirtschaft Landkreis Lörrach steht für rückfragen<br />

unter der servicenummer 07621/410-1999 zur verfügung.<br />

eleni alepoudeli<br />

Vorankündigung<br />

Der Neujahrsempfang der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

indet statt am<br />

Freitag, dem 18. Januar 2013<br />

in der hermann-burte-halle.<br />

Wie in den vergangenen Jahren werden im rahmen des<br />

neujahrsempfangs ehrungen für kulturelle und sonstige herausragende<br />

Leistungen vorgenommen.<br />

ich darf sie bereits jetzt schon herzlich zu dieser veranstaltung<br />

einladen und sie bitten, sich diesen termin vorzumerken.<br />

Wolfgang fürstenberger, bürgermeister<br />

LanDratsamt LÖrrach<br />

Radverkehrskonzept<br />

Sechs Regionalkonferenzen für das Radverkehrskonzept<br />

des Landkreises<br />

Bürgerinnen und Bürger sollen Vorstellungen einbringen<br />

Landkreis Lörrach. radfahren ist volkssport! Die einen fahren<br />

mit dem Drahtesel zur arbeit, die anderen erledigen damit<br />

ihre einkäufe. Die Jugendlichen radeln in die schule und andere<br />

verbringend darauf ihren urlaub. Der Landkreis Lörrach<br />

will die enorme erfahrung der radfahrerinnen und radfahrer<br />

nutzen und so das radverkehrskonzept, das derzeit mit dem<br />

Planungsbüro var aus Darmstadt für den Landkreis erarbeitet<br />

wird, weiter verbessern.<br />

aus diesem grund werden im Dezember 2012 und Januar<br />

2013 insgesamt sechs sog. regionalkonferenzen veranstaltet.<br />

hierbei wird das vom Planungsbüro var erarbeitete radliniennetz<br />

vorgestellt, das aus Pendler- und basis-routen sowie<br />

einem verbindenden verdichtungsnetz besteht. Darin enthalten<br />

sind erste maßnahmen zur reduzierung von gefahrenstellen<br />

und angedachte Lückenschlüsse. Durch die breite bürgerbeteiligung<br />

sollen diese ideen und vorstellung veriiziert<br />

oder redigiert werden.<br />

Zu den regionalkonferenzen sind alle bürgerinnen und bürger<br />

eingeladen. ganz besonders angesprochen sind sowohl<br />

Kreis- und gemeinderäte als auch vertreterinnen und vertre-<br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

ter der agenda 21 gruppen, der arbeitgeber (z.b. ihK), des<br />

einzelhandels, der senioren, der Lehrerschaft und der schulen<br />

(elternvertreter), fahrradhändler und weitere verbände<br />

(wie ig velo, vcD, bunD) etc.<br />

Die folgenden Regionalkonferenzen sind vorgesehen:<br />

Lörrach (auch für Inzlingen) –<br />

03.12.2012 von 17:00 bis 19:30 uhr im gemeinderatssaal im<br />

rathaus<br />

Rheinfelden (auch für Grenzach-Wyhlen, Schwörstadt) –<br />

23.01.2013 von 17:00 bis 19:30 uhr im rathaus rheinfelden<br />

Schönau (auch für Todtnau GVV Schönau) –<br />

24.01.2013 von 17:00 bis 19:30 uhr im ratssaal<br />

Schopfheim (auch für Steinen, Maulburg, Hausen, Hasel,<br />

Zell i. W., Kl. Wiesental) –<br />

25.01.2013 von 17:00 bis 19:30 uhr in der stadthalle/<br />

Kleiner saal<br />

Kandern (auch für Schliengen, Bad Bellingen, Malsburg-<br />

Marzell, Wittlingen) –<br />

30.01.2013 von 18:30 bis 21:00 uhr im bürgersaal<br />

Weil am Rhein (auch für Eimeldingen, Binzen, Rümmingen,<br />

Schallbach, Fischingen, <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong>) –<br />

31.01.2013 von 17:00 bis 19:30 uhr im großen sitzungssaal<br />

im rathaus<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten,<br />

sich im Vorfeld kurz unter Nennung der Veranstaltung<br />

anzumelden (telefonisch bei Frau Sommerfeld unter<br />

07621/410-3001 oder per E-Mail<br />

radverkehr@Loerrach-Landkreis.de).<br />

auf der homepage des Landratsamtes sind die ersten ergebnisse<br />

auf Übersichtskarten zusammengestellt und stehen zur<br />

vorabinformation zur verfügung.<br />

internet: www.loerrach-landkreis.de/radverkehrskonzept<br />

es informierte sie<br />

Johannes stefan<br />

Formulare zur Lohnsteuerermäßigung 2013 und zu den<br />

Einkommensteuererklärungen 2012 und 2011<br />

Zu anfragen von bürgern wegen formularen zur Lohnsteuermäßigung<br />

2013 möchten wir sie auf folgenden Link auf<br />

unserer homepage aufmerksam machen: http://www.fa-loerrach.de/servlet/Pb/menu/1319542_l1/index.html<br />

formulare für die Einkommensteuererklärung 2012 gehen<br />

den gemeinden wie im vorjahr frühestens im Januar 2013<br />

zu. Steuerformulare des Jahres 2011 sind in Papierform<br />

nur noch beim finanzamt Lörrach bzw. in elektronischer<br />

form über das internet erhältlich. Wenn möglich sollten die<br />

einkommensteuererklärungen mit der kostenlosen software<br />

ELSTER Formular erstellt werden. bitte beachten sie hierzu<br />

folgende hinweise : https://www.formulare-binv.de/ bzw.<br />

https://www.elster.de/elfo_down.php<br />

mit freundlichen grüßen<br />

manuel fischer<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 9


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

LanDratsamt LÖrrach<br />

Anzeigeplicht bei Nichttrinkwasseranlagen<br />

(z.B. Regenwassernutzungsanlagen):<br />

neben anlagen, aus denen Wasser mit trinkwasserqualität<br />

entnommen wird, können unter nachfolgenden voraussetzungen<br />

auch solche anlagen betrieben werden, aus denen<br />

Wasser ohne trinkwasserqualität gefördert wird (z.b. regenwasseranlagen<br />

zur nutzung für die toilettenspülung).<br />

Die nutzung derartiger anlagen ist in der neuen trinkwasserverordnung<br />

in die verantwortung des betreibers gestellt.<br />

Die inbetriebnahme muss nach § 13 abs. 3 trinkwasserverordnung<br />

der zuständigen behörde, Landratsamt Lörrach, jedoch<br />

angezeigt werden. bereits bestehende anlagen müssen<br />

nachgemeldet werden. regenwassernutzer, die ihre anlagen<br />

nicht, nicht richtig oder nicht vollständig bei der zuständigen<br />

behörde anzeigen, handeln im sinne des § 37 (1) nr. 24 des<br />

infektionsschutzgesetzes ordnungswidrig.<br />

Die anzeige kann mittels eines formblatts an das Landratsamt<br />

Lörrach, fachbereich gesundheit, Palmstr. 3, 79539 Lörrach,<br />

fax 07621/410-2199 erstattet werden. Das formblatt ist<br />

bei der gemeinde und beim Landratsamt Lörrach, gesundheitsdezernat<br />

erhältlich.<br />

trinkwasserversorgungsanlagen und nichttrinkwasseranlagen<br />

dürfen wegen der gefahr der verkeimung auf keinen fall<br />

miteinander in hydraulischer verbindung stehen. Zum ausschluss<br />

von verwechslungen sind die Leitungen unterschiedlicher<br />

versorgungssysteme dauerhaft farblich zu kennzeichnen<br />

(§ 17 abs. 2 trinkwv 2001).<br />

Weitere informationen erhalten sie beim Landratsamt Lörrach<br />

unter folgenden telefonnummern:<br />

07621/410-2142 und - 2143<br />

Der Wortlaut der trinkwasserverordnung kann auch im internet<br />

z.b. unter www.hygieneinspektoren.de/aktuell/trinkw.<br />

html abgerufen bzw. bei ihrer gemeinde erfragt werden.<br />

Bücher und Radwanderkarten<br />

sie sind auf der suche nach einem passenden geschenk für<br />

Weihnachten oder einem betriebsjubiläum?<br />

hier eine auswahl von büchern bzw. radwanderkarten und<br />

die dazugehörigen Preise:<br />

Chroniken und andere Publikationen<br />

begegnungen istein – rosenau 6,00 €<br />

beschilderung historischer gebäude 5,00 € bzw. 8,00 €<br />

blansingen ortsgeschichte 26,00 €<br />

botschafte us de heilige schrift uf alemannisch 18,50 €<br />

broschüre istein 4,00 €<br />

Die befestigung des isteiner Klotzen 20,00 €<br />

Die flurnamen von Welmlingen 20,00 €<br />

Die flurnamen von Wintersweiler 18,00 €<br />

Die jüdische gemeinde von <strong>Kirchen</strong> 18,00 €<br />

Dörfer zwischen rhein und reben 26,00 €<br />

10 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> ortschronik 12,00 €<br />

egringen Dorfchronik 26,00 €<br />

huttingen ortsgeschichte 7,00 €<br />

istein u. isteiner Klotz 34,00 €<br />

<strong>Kirchen</strong> am rhein 17,00 €<br />

ortsgeschichte mappachausgabe zur 1100 Jahr-feier 7,00 €<br />

stein und Weinisteiner natur- und geschichtslehrpfad 1,00 €<br />

850 Jahre istein 5,00 €<br />

1100 Jahre Wintersweiler 25,00 €<br />

Wander- und Radwanderkarten<br />

Wanderkarte südl. markgrälerland<br />

mit gPs-Kartometer 5,20 €<br />

freizeitkarte markgrälerland 1,50 €<br />

radeln, rasten und genießen<br />

(Landkreis Lörrach mit gPs-Kartometer) 7,20 €<br />

fahrplankarte (mit auslugsführer bus und bahn) 8,00 €<br />

südl. oberrhein, schwarzwald, vogesen und<br />

nordschweiz<br />

markgräler Wiiwegli 1,00 €<br />

Ansichtskarten<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> 1,10 €<br />

schauen sie an unserer Zentrale vorbei und lassen sie sich beraten.<br />

viel spaß beim aussuchen!<br />

bürgermeisteramt<br />

Hinweis an alle Gewerbetreibenden<br />

immer wieder wird festgestellt, dass fremde Werbeagenturen<br />

örtliche gewerbetreibende wegen einer beteiligung an inserierungen<br />

auf irgendwelchen Werbeprodukten ansprechen<br />

und diese Produkte in Zusammenhang mit der gemeinde<br />

bringen.<br />

Wir möchten aus aktuellem anlass erneut darauf hinweisen,<br />

dass firmen, die in Zusammenarbeit mit der gemeinde<br />

Werbeprodukte herstellen, ausnahmslos mit einem empfehlungsschreiben<br />

der gemeinde ausgestattet sind.<br />

Wir möchten deshalb allen gewerbetreibenden dringend<br />

empfehlen, verlangen sie in jedem fall das empfehlungsschreiben<br />

der gemeinde, wenn sie im Zusammenhang mit<br />

der gemeinde bezüglich eines Werbeangebotes angesprochen<br />

werden.<br />

Wir stellen auch immer wieder fest, dass diese Werbeangebote<br />

(Kartenmaterial, Prospekte usw.) in einer äußerst geringen<br />

stückzahl aufgelegt werden und deshalb auch kaum eine<br />

Werbewirksamkeit für die inserierenden firmen erzielt wird.<br />

Zudem sind diese inserierungen, nach unseren feststellungen,<br />

sehr teuer.<br />

sofern die gemeinde sich an einer Werbeaktion beteiligt,<br />

werden wir zuvor auch im gemeindemitteilungsblatt über<br />

die maßnahme öfentlich informieren und auf jeden fall der<br />

betrefenden firma ein empfehlungsschreiben mitgeben.<br />

bürgermeisteramt


meDiatheK EfringEn-KirchEn<br />

79588 efringen-<strong>Kirchen</strong>, hauptstraße 26<br />

telefon 0 76 28 / 806-60<br />

mediathek@efringen-kirchen.de<br />

www.efringen-kirchen.de/buch<br />

Öfnungszeiten:<br />

montag geschlossen<br />

Dienstag 14 – 18 uhr<br />

mittwoch 09 – 13 uhr<br />

Donnerstag 14 – 19 uhr<br />

freitag 09 – 13 uhr<br />

14 - 18 uhr<br />

samstag 10 – 13 uhr<br />

• Ausstellung mit Aquarellen von Rudolf Grimberg<br />

in unserer neuen ausstellung in den räumen der mediathek<br />

zeigt rudolf grimberg aus Wintersweiler heimat- und naturaquarelle.<br />

Die bilder können in der Zeit vom 24. november<br />

2012 bis zum 19. Januar 2013 zu den Öfnungszeiten besichtigt<br />

werden. Der mensch und maler rudolf grimberg meint:<br />

„heimat ist überall, kann überall sein“ und „natur ist (fast) alles,<br />

was wir sehen, fühlen, schmecken...!<br />

er malt nur sehr selten, aber wenn, dann zu diesen beiden<br />

themen. nun ist er kein richtiger maler und versieht manche<br />

seiner bilder mit ergänzenden texten. Die bilder anzuschauen<br />

und die texte zu lesen sind alle herzlich eingeladen.<br />

• FigurenTheater Manfred Künster<br />

am Samstag, 01. Dezember 2012, 13 Uhr<br />

als beitrag der mediathek zum Weihnachtsmarkt, der am 01.<br />

Dezember 2012 auf dem rathausplatz stattindet, haben wir<br />

wieder ein Kindertheater für die ganze familie organisiert:<br />

manfred Künster aus mayen ist abermals mit seinem figurentheater<br />

zu gast und zeigt um 13 uhr das stück „olles reise zu<br />

König Winter – eine musikalisch untermalte Wintertraumreise“:<br />

Der schnee lässt dieses Jahr lange auf sich warten, dabei<br />

hat olle gerade seine ersten richtigen skier bekommen! eines<br />

morgens aber, kurz vor Weihnachten, ist der Winter endlich<br />

da! nun ist olle nicht mehr zu halten, er schnallt seine skier an<br />

und fährt in den Wald.<br />

noch nie war es dort so prächtig, alles glitzert und scheint wie<br />

verzaubert. Da steht plötzlich väterchen raureif vor ihm, und<br />

mütterchen tau schlurft eilig vorbei...<br />

Der Eintritt ist zwar frei, aber aus Platzgründen bitten wir<br />

um pünktliches Erscheinen.<br />

haben sie bitte auch verständnis, dass nach beginn der vorstellung<br />

wegen der entstehenden unruhe kein einlass mehr<br />

möglich ist.<br />

• Öfnungszeit am Weihnachtsmarkt<br />

am samstag, 01. Dezember 2012, hat die mediathek anlässlich<br />

des Weihnachtsmarktes auf dem rathausplatz bis 16 uhr<br />

geöfnet!<br />

ihr team der mediathek<br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

museum in Der „aLten schuLe“<br />

nikolaus-Däublin-Weg 2, 79588 efringen-<strong>Kirchen</strong>,<br />

tel. 07628/82 05<br />

Öfnungszeiten:<br />

mittwoch und sonntag, 14 – 17 uhr<br />

und nach vereinbarung<br />

eintritt: - frei –<br />

Sprechzeiten<br />

ich feiere Überstunden ab (unter anderem), deshalb sind die<br />

sprechzeiten momentan reduziert.<br />

sprechzeiten:<br />

04.12.: Di 8-12 uhr.<br />

05.12.: mi 14-18 uhr.<br />

11.12.: mi 8-12 uhr.<br />

Vom 12.12.2012 bis 16.01.2013<br />

bin ich dann im Jahresurlaub 2012.<br />

führungen durch die sonderausstellung sind auch an meinen<br />

„freien“ tagen möglich – terminvereinbarungen unter museum@efringen-kirchen.de<br />

oder 07628/8205 (anrufbeantworter).<br />

ich werde mich dann am nachfolgenden sprechtag bei<br />

ihnen melden.<br />

maren siegmann<br />

Schaufenster Pfalz-Apotheke<br />

seit 16.11.2012<br />

Winter!<br />

es wird kühl im schaufenster der Pfalz-apotheke – der Winter<br />

mit frost, schnee und eis hält einzug!<br />

Museum in der ‚Alten Schule‘<br />

sonderausstellung 9.9.2012 – 24.2.2013<br />

‚Alte Schule‘ - 100 Jahre<br />

Die ‚alte schule‘ wird 100 Jahre alt! oder, richtiger: sie ist<br />

schon 100 Jahre alt – am 14. april 1912 wurde das frisch gebaute<br />

niegelnagelneue efringer schulhaus mit musik und bewirtung<br />

eingeweiht. 100 Jahre – als schulhaus, als Privathaus,<br />

als museum.<br />

Der schwerpunkt unserer sonderausstellung liegt auf der Zeit<br />

als schulhaus: wie kam es überhaupt, daß das haus gebaut<br />

wurde? sah es genauso aus wie heute? Wie war Zur-schulegehen<br />

1912, 1917, 1937, 1947? es geht um Lehrer und schüler,<br />

um Lesen-schreiben-rechnen-Lernen, um Lehrinhalte<br />

und Lernerfolge, um streiche und strafen. Wie üblich schauen<br />

wir dabei zeitlich etwas weiter zurück aus 1912, und natürlich<br />

schauen wir auch in weitere schulstuben der ortschaften.<br />

für die Praktiker steht allerlei zum ausprobieren parat: Wachs-<br />

und schiefertafeln, gänsefedern und Kolbenfüller laden zum<br />

ritzen und Klecksen ein.<br />

Fortsetzung auf Seite 12<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 11


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Führungen durch die Sonderausstellung:<br />

sonntag, 2. Dez., 15 uhr führung durch die<br />

sonderausstellung „‚alte schule‘ – 100 Jahre“<br />

Dienstag, 4. Dez., 19 uhr führung durch die<br />

sonderausstellung „‚alte schule‘ – 100 Jahre“<br />

Vorschau<br />

samstag, 8. Dez. 10 uhr<br />

schulhausspaziergang durch efringen und <strong>Kirchen</strong><br />

Wir spazieren zu den schulhäusern – älteren, neueren und<br />

verschwundenen – von efringen und <strong>Kirchen</strong>.<br />

trefpunkt: vor dem rathaus hauptstraße 26 (am brunnen)<br />

kostenlos; ca. 1,5-2 stunden<br />

maren siegmann<br />

voLKsbiLDungsWerK efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Für unsere Sport und Gymnastikkurse für Erwachsene suchen<br />

wir eine Dozentin/Dozenten. Bei Interesse melden<br />

Sie sich bitte bei Hannelore Kapfer, 07628/94 14 96<br />

Textverarbeitung (MS WORD)<br />

einführung in die textverarbeitung am beispiel von ms WorD<br />

– grundkurs<br />

Wer keine oder nur geringe computererfahrung hat (nutzung<br />

der Windows-oberläche, bedienung von tastatur und<br />

maus) und deshalb die textverarbeitung kaum genutzt hat,<br />

lernt in diesem Kurs die elementaren funktionen der textverarbeitung<br />

kennen, u. a.:<br />

– texte erstellen und korrigieren<br />

(löschen, kopieren, verschieben)<br />

– textgestaltung<br />

(schrift, absatz, seitenformatierung)<br />

– objekte (bilder etc.) einfügen<br />

– suchen und ersetzen in WorD<br />

– texte Drucken<br />

– Dokumente speichern<br />

Zeit: 18.30 – 21.00 uhr<br />

Leitung: hans-Jürgen scheer<br />

gebühr: 50.- €<br />

ort: schulzentrum efringen-<strong>Kirchen</strong>, raum eDv 1<br />

003 – 2012F - WORD – Grundkurs<br />

Donnerstag, 29. November2012<br />

Donnerstag, 06. Dezember 2012<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2012<br />

Tabellenkalkulation mit (MS EXCEL)<br />

Einführung in die Tabellenkalkulation am Beispiel von MS<br />

EXCEL – Grundkurs<br />

teilnehmer/-innen, die bisher nicht mit einer tabellenkalkulation<br />

gearbeitet haben, erhalten in diesem Kurs einen Überblick<br />

über die wichtigsten funktionen von eXceL, u. a.:<br />

- eingabe von text, Zahlen<br />

- berechnungen mit formeln und funktionen<br />

- relative und absolute Zellbezüge<br />

- tabellen gestalten, drucken und mappen verwalten<br />

- Diagramme<br />

12 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Zeit: 18.30 – 21.00 uhr<br />

Leitung: hans-Jürgen scheer<br />

ort: schulzentrum efringen-<strong>Kirchen</strong>, raum eDv 1<br />

gebühr: 50.- €<br />

Termine:<br />

005 – 2012F - EXCEL – Grundkurs<br />

Montag, 03. Dezember 2012<br />

Montag, 10. Dezember 2012<br />

Montag, 17. Dezember 2012<br />

anmeldungen sind erforderlich, melden sie sich bitte schriftlich<br />

oder telefonisch bei der Leiterin des volksbildungswerkes<br />

an: frau hannelore Kapfer, tel. 07628/941496, e-mail:<br />

vbw.efringen.kirchen@t-online.de<br />

h. Kapfer<br />

Leiterin volksbildungswerk<br />

Zu verschenken<br />

sie können an dieser stelle kostenlos mitteilen, wenn sie etwas<br />

zu verschenken haben. Über viele Dinge, die für sie überlüssig<br />

sind, würde sich ein anderer freuen.<br />

sie schreiben auf einen Zettel, was sie verschenken möchten,<br />

ihren namen und ihre telefonnummer. Den namen benötigen<br />

wir, falls rückfragen erforderlich sind, er wird nicht<br />

veröfentlicht.<br />

Den Zettel geben sie im rathaus an der Zentrale ab oder<br />

schicken ihn per fax (07628/806-11) oder sie schicken eine email<br />

(info@efringen-kirchen.de). im nächsten mitteilungsblatt<br />

werden wir abdrucken, was sie zu verschenken haben.<br />

\ Stabiler Schreibtisch, ca. 80 cm x 1,60 cm, wie neu,<br />

mit Hängeregistratur und Schubladen zu<br />

verschenken.<br />

Tel. 2329 ab 17 Uhr.<br />

bürgermeisteramt<br />

geWerbeverein<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Die teilnehmer werden gebeten, mit dem ausschmücken der<br />

stände (wichtig wäre anbringen der Dachfolie) erst am freitag<br />

nach 13 uhr zu beginnen, da der Wochenmarkt auf dem<br />

rathausplatz stattindet.<br />

bis zur eröfnung am samstag, 1.12. , um 11 uhr, sollte alles<br />

gerichtet sein. bitte nicht vergessen: eine unterlage zum<br />

Draufstehen, da sonst die Kälte „hochkriecht“.<br />

nach ende des marktes um 21 uhr bitte die stände stehenlassen,<br />

lediglich die Dachfolien sowie nägel und Krampen entfernen.<br />

Die folien des gewerbevereins bitte am stand<br />

liegenlassen.


für fragen steht des vorstand während des gesamten marktes<br />

zur verfügung. bitte für alle fälle die handy-nummer des<br />

vorsitzenden notieren: 0174/2754958.<br />

Der gewerbeverein wünscht<br />

gutes Wetter und gutes gelingen.<br />

Termine<br />

unsere Jahreshauptversammlung indet am freitag, 1. februar<br />

2012 um 19.30 uhr statt, die nächste vorstandssitzung am<br />

freitag, 14. Dezember um 19.30 uhr.<br />

freundliche grüße<br />

Dietmar fischer, vors.<br />

Das LanDratsamt LÖrrach<br />

Dezernat IV – Fachbereich Landwirtschaft<br />

informiert:<br />

Bodenbearbeitung nach Ernte der Hauptfrucht im Ackerbau<br />

und Reblächen im WSG <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

Wintergetreide:<br />

Der anbau von Wintergetreide nach mais, Kartofeln, Winterraps,<br />

gemüse oder Leguminosen ist nur in mulch- oder Direktsaat<br />

zulässig.<br />

nach anderen vorfrüchten ist eine bodenbearbeitung mit<br />

Plug oder grubber zum anbau von Wintergetreide möglich.<br />

Sommergetreideanbau:<br />

umbruch auf allen flächen (ausgenommen nach mais) ab<br />

dem 1. februar.<br />

Mais:<br />

nach der maisernte im herbst ist keine wendende bodenbearbeitung<br />

erlaubt. Das Zerkleinern des maisstrohs mittels eines<br />

schlegelmulchers ist möglich und wünschenswert.<br />

Die aussaat einer Winterung (z.b. Wintergetreide) kann nur in<br />

mulch- oder Direktsaat erfolgen.<br />

Der frühestmögliche bodenbearbeitungstermin bei mais<br />

nach mais oder dem anbau anderer sommerungen (z.b. sommergerste,<br />

Kartofeln außer frühkartofeln) ist der 01.märz<br />

des folgejahres.<br />

Wirtschaftsdüngerausbringung im Herbst:<br />

eine vorgezogene Ausbringung von Festmist ist im sanierungsgebiet<br />

ab dem 1. Dezember nur zu Dauergrünland<br />

und überwinterndem Feldfutter gestattet.<br />

ausbringung von festmist bei mais und hackfrüchten ab 1.<br />

Januar (max. 40 kg/ha anrechenbarem stickstof). festmistausbringung<br />

nach bedarf im frühjahr bei getreide und Dauergrünland<br />

ab 1. februar, bei mais und hackfrüchten ab<br />

1. märz.<br />

Rodung und Umbruch von Rebenaltanlagen<br />

folgende bewirtschaftungsregeln sind zu beachten:<br />

Das schonende Herausziehen von Rebenaltstöcken mittels<br />

frontlader kann schon vor 01. Januar 2013 erfolgen, wenn<br />

die Fläche dem Fachbereich Landwirtschaft, LRA Lörrach,<br />

zuvor mitgeteilt wurde.<br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Dabei darf keinerlei bodenbearbeitung stattinden und die<br />

fläche muss über den Winter ordnungsgemäß begrünt sein.<br />

1. Auf Antrag kann das Landratsamt Lörrach eine Befreiung<br />

hinsichtlich des frühestens möglichen umbruchtermins von<br />

rebenaltanlagen (1. märz) erteilen und den termin auf 1. februar<br />

2013 vorverlegen. Verbunden mit der Befreiung ist<br />

die Verplichtung, die Messmethode zur ermittlung des bodenstickstofgehaltes<br />

im frühjahr nach umbruch der rebläche<br />

durchzuführen, sofern die fläche mit stickstof gedüngt<br />

wird.<br />

Befreiungsanträge zur Vorverlegung des Umbruchtermins<br />

auf den 1. Februar können als einzel- oder als Sammelantrag<br />

(herrn montiegel, egringen) gestellt werden. um<br />

eine rechtzeitige bearbeitung der Anträge zu gewährleisten,<br />

sollten diese bis spätestens Mitte Dezember 2012 beim<br />

LandratsamtLörrach z. hd. frau bierer (fachliche Prüfung)<br />

eingehen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Kurzinformation<br />

nur einige Regelungen der SchALVO enthält.Rechtsverbindlich<br />

ist der ausführliche Text der SchALVO.<br />

Weitere auskünfte erhalten sie beim Landratsamt Lörrach, Dezernat<br />

iv–fachbereich Landwirtschaft unter tel.: 07621/410–<br />

4441 (frau bierer),- 4442 (herr Winkler) oder –4440 (herr hess).<br />

Deutsch-franZÖsische brigaDe<br />

Erfolgreiche Spendensammlung der Deutsch-<br />

Französischen Brigade zugunsten des Volksbundes<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

„erneut ein großer erfolg!“ fasst oberstabsfeldwebel bernhard<br />

mehltretter erfreut die haus- und straßensammlung 2012 zugunsten<br />

des volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v.<br />

zusammen.<br />

„Das ergebnis der sammlung liegt in diesem Jahr bei 16.600,88<br />

euro“, teilt der feldwebel für standortangelegenheiten mit,<br />

der jedes Jahr die haus- und straßensammlung im markgräfler<br />

Land durch müllheimer soldaten organisiert.<br />

ein ganz besonderer Dank geht dabei an all jene spendenbereiten<br />

bürger aus den 36 umliegenden städten und gemeinden,<br />

die ein solch erfolgreiches sammelergebnis überhaupt<br />

erst ermöglicht haben.<br />

es ist mittlerweile zur tradition geworden, dass sich die soldatinnen<br />

und soldaten der binationalen garnison müllheim –<br />

wie bereits in den vorjahren – für die arbeit des volksbundes<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. (vDK) engagieren.<br />

36 deutsche und französische soldatinnen und soldaten der<br />

robert-schuman-Kaserne stellten sich anfang november in<br />

den Dienst dieser guten sache und sammelten vom 5. bis<br />

9. november 2012 zwischen breisach und efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

für den vDK. auch wenn in diesem Jahr durch militärische<br />

Übungs- und ausbildungsvorhaben 15 Prozent weniger<br />

sammlerinnen und sammler eingesetzt werden konnten,<br />

wurde das spitzenergebnis des vorjahres dank der spendenbereitschaft<br />

dennoch erneut erreicht.<br />

Fortzsetzung auf Seite 14<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 13


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

„Das beste ergebnis wurde in diesem Jahr im stadtgebiet von<br />

müllheim erzielt. hier wurden zwischen montag und freitag<br />

über 6.000,00 euro gespendet.“, berichtet mehltretter. Dieses<br />

ergebnis wurde auch dank der aktiven unterstützung der einkaufsmärkte<br />

in müllheim erreicht, wo die deutschen und französischen<br />

soldatinnen und soldaten während der gesamten<br />

Woche im eingangsbereich stehen und sammeln durften.<br />

„Wir sind nicht nur über das erzielte ergebnis erfreut, sondern<br />

ebenso von der art und Weise, wie den militärischen<br />

sammlern gegenübergetreten wurde.“, berichtet mehltretter.<br />

„abgesehen von einer verschwindend geringen anzahl an<br />

negativen erlebnissen zwischen sammlern und bevölkerung<br />

berichteten mir die soldatinnen und soldaten von einer vielzahl<br />

an erfreulichen gesprächen und bereichernden begegnungen.“<br />

insgesamt konnte ein betrag von 17.351,23 euro auf das Konto<br />

des volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. überwiesen<br />

werden, denn auch innerhalb der robert-schuman-<br />

Kaserne wurden stolze 750,35 euro gespendet.<br />

Der volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. kümmert<br />

sich seit Jahrzehnten in beispielhafter Weise um die einrichtung,<br />

den ausbau und die Plege von Kriegsgräberstätten. mit<br />

der anlage und erhaltung der friedhöfe bewahrt der volksbund<br />

das gedenken an die Kriegstoten der Weltkriege.<br />

Diese arbeit fördert die versöhnung, verständigung und<br />

freundschaft mit unseren nachbarn über alle grenzen hinweg.<br />

Zur Durchführung seiner aufgaben ist der volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.v. auf die einnahme von spenden<br />

angewiesen. aus diesem grund unterstützen Jahr für Jahr<br />

hunderte soldatinnen und soldaten sowie reservisten den<br />

volksbund durch arbeitseinsätze auf in- und ausländischen<br />

Kriegsgräberstätten und nehmen an den arbeitseinsätzen<br />

des volksbundes auf soldatenfriedhöfen sowie der haus- und<br />

straßensammlung teil.<br />

abteilung Presse- und Öfentlichkeitsarbeit<br />

hauptmann antje Jungmann<br />

KinDerschutZbunD schoPfheim<br />

Weihnachtsgeschenk gesucht?<br />

Jedes Jahr das gleiche – was soll ich meinen Lieben schenken??<br />

socken, Wein, ein buch, einen gutschein? apropos<br />

gutschein, habe ich eigentlich den von letztem Jahr schon<br />

eingelöst?<br />

ich hätte da eine idee. schenken sie sich doch gegenseitig<br />

eine mitgliedschaft im Kinderschutzbund schopfheim e.v..<br />

ab 30 € mitgliedsbeitrag im Jahr können sie uns unterstützen<br />

und die Projekte vor ort, aber auch unser stimmrecht im bundesverband<br />

stärken.<br />

Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich für den schutz von<br />

Kindern vor gewalt, gegen Kinderarmut und für die umsetzung<br />

der Kinderrechte in Deutschland ein.<br />

14 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

und falls sie schon die Weihnachtsgeschenke haben: am 20.<br />

november ist Weltkindertag – ein weiterer grund, um mitglied<br />

bei uns zu werden. Danke!<br />

infos und anmeldung hier: kinderschutzbund-schopfheim.de<br />

oder in der geschäftsstelle: Wehrerstr.5 in 79650 schopfheim<br />

mo-fr 9-12 uhr<br />

Kirsten trefzger, Koordination Kinder- und Jugendtelefon<br />

Schloss BürgelnKunsthandwerkermarkt<br />

vom 30. November bis 2. Dezember<br />

am freitag, 30. november beginnt um 14 uhr unser traditioneller<br />

Kunsthandwerkermarkt im vorweihnachtlich geschmückten<br />

vestibül.<br />

er dauert bis zum sonntag, 2. Dezember (samstag und sonntag<br />

von 11-18 uhr).<br />

es wird glühwein gereicht, und unser café rokoko im gleichensteinsaal<br />

ist wieder am sonntag von 14-18 uhr geöfnet.<br />

am freitag, 30 november können sie von 18-18.45 uhr in der<br />

bibliothek barocke adventsmusik genießen:<br />

sally fortino, bestens bekannt von ihrer „sommerpremiere“<br />

auf bürgeln, spielt auf ihrem eigenen historischen clavichord.<br />

eintritt 10 euro.<br />

selbstverständlich inden auch unsere führungen statt – wie<br />

immer in den Wintermonaten (1. november-28. februar):<br />

freitag, samstag, sonntag 14, 15 und 16 uhr.<br />

Dr. ehrenfried Kluckert<br />

Daniela Donzelli-Kluckert<br />

Direktion<br />

JugenDrotKreuZ OrtsvErEin EfringEn-KirchEn<br />

unsere nächste gruppenstunde, in der wir zum abschluss des<br />

Jahres eine Weihnachtsfeier machen, indet am Dienstag,<br />

dem 04.12.2012 statt.<br />

bitte beachtet, dass sich dieser termin vom 11.12.2012 eine<br />

Woche vorverschoben hat.<br />

Wir suchen auch weiterhin Kids, die sich für erste hilfe interessieren<br />

und bei uns mitmachen möchten.<br />

Weitere informationen bekommst Du unter jrk.drk-ovek.org<br />

gez. gubisch


DrK ov efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Blutspendenaktion<br />

Wir haben uns sehr über das Kommen der zahlreichen blutspender<br />

am 20.11.2012 in istein gefreut und sind dankbar<br />

über die unterstützung.<br />

Zum Vormerken:<br />

Die nächste Blutspende indet am 19.02.2013 statt.<br />

Helfer gesucht<br />

Wir suchen helfer! ob sanitätsdienste, blutspenden oder<br />

Übungen und einsätze im bevölkerungsschutz – wir sind stets<br />

zur stelle, wenn hilfe benötigt wird.<br />

sie interessieren sich für erste hilfe und möchten sich ehrenamtlich<br />

engagieren? Dann sind sie bei uns richtig!<br />

unterstützen sie uns in einem jungen und motivierten team.<br />

besuchen sie uns im nächsten Dienstabend am Donnerstag,<br />

dem 06.12. um 20:00 Uhr im DrK-heim in der herman-burte-halle.<br />

thema sind basismaßnahmen beim auinden einer<br />

verletzten Person.<br />

Weitere informationen zu unseren aktivitäten bekommen sie<br />

auf unserer internetseite unter www.drk-ovek.org oder auf<br />

facebook unter www.facebook.com/drkovek.<br />

Wir freuen uns auf sie!<br />

gez. gubisch<br />

Deutsche rentenversicherung<br />

baDen-WÜrttemberg<br />

Vortrag<br />

aktuelle informationen rund um die rente und antworten<br />

auf die wichtigsten fragen bietet das regionalzentrum freiburg<br />

der Deutsche rentenversicherung baden-Württemberg<br />

in seinen kostenlosen vorträgen und seminaren.<br />

in Lörrach informiert die rentenversicherung am 05.12.2012<br />

um 16.30 uhr über das thema „erwerbsgemindert oder berufsunfähig<br />

– was wäre wenn?“.<br />

Die fachleute der rentenversicherung gehen dabei unter anderem<br />

auf folgende fragen ein:<br />

Wann liegt berufsunfähigkeit oder erwerbsminderung vor?<br />

Wann gibt es die halbe oder die volle rente? Wie lange wird<br />

die rente gezahlt? Wie viel darf ich hinzuverdienen?<br />

Der vortrag indet in unserer außenstelle Lörrach, feldbergstraße<br />

16 statt und dauert etwa zwei stunden, um anmeldung<br />

unter der telefonnummer 07621/ 4225610 oder per<br />

e-mail unter aussenstelle.loerrach@drv-bw.de wird gebeten.<br />

herzliche einladung<br />

regina mayer<br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Der forstbeZirK KanDern informiert:<br />

als ergänzendes angebot zu den bereits im Landkreis vorhandenen<br />

anbietern von motorsägenkursen bietet nun ein<br />

zertiiziertes unternehmen Kurse im hiesigen raum an.<br />

Neu ist, dass alle privaten Brennholzselbstwerber, welche<br />

ein flächenlos erwerben wollen, u.a. dafür den nachweis der<br />

teilnahme an einem 2-tägigen motorsägen- grundlehrgang<br />

benötigen. Dies gilt nicht für Kunden von Polterholz.<br />

Motorsägengrundlehrgang für Brennholzselbstwerber<br />

voraussetzungen: Persönliche Körperschutzausrüstung für<br />

die Waldarbeit mit der motorsäge, mindestalter 18 Jahre<br />

Der Lehrgang vermittelt grundlagen für die richtige handhabung<br />

der motorsäge. hierbei stehen neben entsprechenden<br />

schnitttechniken auch die Wartung und Plege auf dem<br />

Programm.<br />

Programmschwerpunkte:<br />

• unfallverhütung<br />

• motorsägentypen/anwendungsbereiche<br />

• Wartung und Plege der motorsäge<br />

• schneidegarnitur/schärfübungen<br />

• baumfällung und entastung (mit Übung)<br />

2-tägiger Lehrgang,<br />

Termine: 07./08.12.2012 oder 14./15.12.2012<br />

Kosten Lehrgangsgebühr : 120 €;<br />

sonstiges: Der Lehrgang wird von der unfallkasse baden-<br />

Württemberg als modul 1 und 2 nach guv-i8624 anerkannt,<br />

und ist beim KWf zertiiziert.<br />

anmeldung und info unter:<br />

Ewald Sandmann Mobil: 0175 – 2476359 oder<br />

motorsaegenkurs@email.de<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier am 08.12.2012<br />

Liebe mitglieder und freunde des vdK,<br />

am samstag, den 8. Dez. 2012, trefen wir uns zur Weihnachtsfeier<br />

um 14.30 uhr im gasthaus „engemühle” in Wintersweiler<br />

zu einem gemütlichen beisammensein mit Kafee und Kuchen<br />

sowie anschließendem nachtessen.<br />

Wie jedes Jahr gibt es auch diesmal wieder einen nikolaus-<br />

Krabbelsack (mindestwert 3 €).<br />

Für das Nachtessen ist eine verbindliche Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Der Kostenbeitrag für den Bus beträgt 4,00 Euro.<br />

Fortsetzung auf Seite 16<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 15


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Abfahrtzeiten:<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong>, altes rathaus 13.00 uhr<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong>, gemeindehaus 13.05 uhr<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong>, bahnhof 13.10 uhr<br />

istein, rathaus 13.20 uhr<br />

rheinweiler (gegenüber Dosenbach) 13.25 uhr<br />

bad bellingen busparkplatz bei „sonnenstück” 13.30 uhr<br />

bamlach bushaltestelle museum 13.35 uhr<br />

hertingen tannenkircher straße 13.45 uhr<br />

blansingen 13.55 uhr<br />

mappach 14.00 uhr<br />

egringen 14.05 uhr<br />

bei den abfahrtszeiten kann es zu kleineren verspätungen<br />

kommen. Wir bitten um verständnis.<br />

Wir bitten um Anmeldung mit oder ohne Bus bis zum<br />

30.11.2012<br />

Anmeldung bei:<br />

h. sieglin tel. 07628 / 1514<br />

m, martin tel. 07628 / 91 91 33<br />

h. frey tel. 07628 / 1487<br />

r. schirmer tel. 07628 / 1854<br />

gäste sind willkommen. bitte bringen sie gute Laune und Zeit<br />

für einen schönen nachmittag mit.<br />

im namen des vorstandes helga sieglin<br />

Lotto baDen-WÜrttemberg<br />

Ausschreibung<br />

„Lotto Sportjugend-Förderpreis 2012“<br />

95.000 euro für vorbildliche Jugendarbeit: Wettbewerb zur<br />

förderung der sportvereine im Land geht in die 8. runde<br />

Der Lotto Sportjugend-Förderpreis richtet sich an baden-württembergische<br />

sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit.<br />

Den gewinnern bei diesem landesweiten Wettbewerb winken<br />

Preise im gesamtwert von über 95.000 euro.<br />

gefragt sind piige aktionen der vereinsjugendarbeit aus<br />

den Jahren 2011 und 2012.<br />

aus zwölf regionen des Landes werden je zehn vereine für ihr<br />

ehrenamtliches engagement ausgezeichnet.<br />

Die Plätze eins bis drei erhalten ein Preisgeld von 2.000 bzw.<br />

1.500 und 1.000 euro. sieben weitere vereine können sich<br />

über anerkennungspreise von je 400 euro freuen.<br />

unter den zwölf erstplatzierten wird ein Landessieger ermittelt,<br />

der eine zusätzliche Prämie von 3.000 euro erhält. Daneben<br />

vergibt die Jury bis zu fünf mit je 1.000 euro dotierte<br />

Sonderpreise für Projekte, die sich mit aktuellen sportlichen<br />

oder gesellschaftlichen themen befassen. Die Preisverleihung<br />

indet im mai 2013 im europa-Park in rust statt - einschließlich<br />

erlebnisaufenthalt im freizeitpark.<br />

16 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Die teilnahmebedingungen und das bewerbungsformular<br />

sind bei der baden-Württembergischen sportjugend, den<br />

sportbünden und in den Lotto-annahmestellen erhältlich.<br />

Weitere informationen zum Wettbewerb gibt es auch im internet<br />

unter www.sportjugendfoerderpreis.de.<br />

Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2012.<br />

friedemann häberlen, Öfentlichkeitsarbeit<br />

arbeiterWohLfahrt<br />

Ferienbetreuung für Grundschüler in der ersten<br />

Januarwoche<br />

nach der großen nachfrage der betreuung in den herbstferien,<br />

bietet der aWo Kreisverband Lörrach auch in den kommenden<br />

ferien wieder ein betreuungsangebot. Das ferienprogramm<br />

steht auch Kindern aus anderen gemeinden ofen,<br />

Vorrang haben jedoch Weiler Kinder.<br />

Winterferien 02.-04.01.2013<br />

motto: Winterspaß<br />

ort: hans-thoma-schule, haltingen<br />

betreuungszeit: 7.30 – 14 bzw. 17 uhr<br />

Preis: 54 € (halbtags), 68 € (ganztags) plus essen<br />

in diesen drei tagen wollen wir die Weihnachtszeit verabschieden<br />

und das neue Jahr durch Winteraktivitäten begrüßen. bei<br />

auslügen in die nähere umgebung werden wir schlittschuhlaufen,<br />

schlittenfahren, schneemänner bauen, alles was das<br />

Wetter hergibt. Zum mittagessen und einem heißen tee inden<br />

wir uns meist wieder in der schule ein. Dort werden Jahreszeit-entsprechende<br />

bastelangebote stattinden.<br />

Jugendliche Helfer noch gesucht:<br />

für die betreuung werden noch junge menschen, die für ein<br />

taschengeld eine Woche Praktikum in der ferienbetreuung<br />

machen wollen, gesucht. Die helfer sind unterstützung für<br />

die hauptbetreuerin, um mit den Kindern zu spielen, zu toben<br />

und zu basteln. Die verantwortung liegt bei der hauptbetreuerin<br />

der aWo.<br />

Anmeldung und Info unter:<br />

aWo Kreisverband Lörrach e. v.<br />

schusterstraße 3<br />

79618 rheinfelden<br />

tel. 07623 3093704<br />

e-mail: info@awo-loerrach.de<br />

web: www.awo-loerrach.de<br />

KoLPingsfamiLie bamLach<br />

Abwechslungsreiche Sommerferienfreizeit für<br />

Kinder und Jugendliche<br />

habt ihr Lust auf unterhaltsame ferien ohne eure eltern dafür<br />

aber mit freunden und anderen in eurem alter? habt ihr<br />

spaß an lustigen spielen und seit gespannt auf kleine und<br />

große abenteuer? und wolltet ihr schon immer mal in einem<br />

schlössle übernachten?


Dann seit ihr richtig bei uns im sommerlager – da wird‘s euch<br />

garantiert nicht langweilig!<br />

im nächsten sommer, 05.-15. august 2013, veranstalten wir<br />

wieder eine ferienfreizeit für alle interessierten Kinder und<br />

Jugendlichen im alter von 9-13 Jahren im Landschlösschen in<br />

rockenbach (bayern).<br />

nähere info’s und anmeldungen gibt es bei der Kolpingsfamilie<br />

bamlach, magdalena hugenschmidt tel. 07635/2761, ferienfreizeit-bamlach@web.de<br />

oder www.kolping-bamlach.de.<br />

Liebe grüße<br />

das ferienfreizeit-team<br />

Kath. LanDfrauenbeWegung<br />

freiburg<br />

„Rhythmus und Trommeln“ vom 25. – 27. Jan. 2013<br />

in St. Ulrich (bei Freiburg)<br />

Den Körper zum schwingen bringen, trommeln, tanzen und<br />

singen in der gruppe. spüren, wie die frauen afrikas ihre Lebensfreude<br />

mit uns teilen.<br />

„Enneagramm-Seminar für Einsteiger/innen“<br />

vom 22. – 24. Febr. 2013 in St. Ulrich<br />

Das enneagramm beschreibt Persönlichkeitstypen und ihre<br />

verhaltensweisen. Das seminar bietet unterstützung, um eigene<br />

verhaltensmuster und die der mitmenschen besser zu<br />

verstehen. (auch männer sind eingeladen.)<br />

„Feiern, was die Erde uns schenkt und der Himmel uns<br />

schickt“ vom 08. – 10. März 2013 im Kloster Heiligkreuztal<br />

bei Ravensburg<br />

Die Liebe zu den essbaren schätzen, die die natur uns schenkt<br />

und die freude am kreativen gestalten sind die Zutaten für<br />

dieses seminar.<br />

„Die Botschaft von Körper, Geist und Seele“<br />

Woche für Frauen vom 11. – 15. März 2013 im Kloster<br />

St. Trudpert, Münstertal<br />

mit vorträgen und Körperübungen, spirituellen impulsen und<br />

gesprächen wird die achtsamkeit geübt, auf signale und Zusammenhänge<br />

in Körper, geist und seele zu achten.<br />

„Für dich solls rote Rosen regnen“ – Auszeit für Frauen mit<br />

Kindern vom 02. – 06. April 2013 in St. Ulrich<br />

bei dieser auszeit vom alltag kann der sehnsucht nach einem<br />

erfüllten Leben nachgegangen werden, die energiedepots<br />

werden aufgefüllt durch Wohltuendes für alle sinne.<br />

(mit Kinderbetreuung.)<br />

Studienreise nach Gent, Brüssel und Brügge<br />

vom 25. - 29. Sept. 2013<br />

grachtenfahrt, stadtführung und besuch des beginenhofs im<br />

herrlichen brügge, spannende besuche von eu-Parlament und<br />

Landesvertretung in brüssel, stadtführung und gelegenheit<br />

zum bummeln in gent, das sind die angebote dieser reise.<br />

Infos und Anmeldung:<br />

Kath. Landfrauenbewegung, okenstr. 15, 79108 freiburg,<br />

tel. 0761 5144-243, info@kath-landfrauen.de<br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

geWerbe aKaDemie schoPfheim<br />

Modul drei auf dem Weg zum Assistent<br />

Bürokommunikation<br />

Die gewerbe akademie schopfheim bietet ab dem 4. Dezember<br />

ein weiteres modul auf dem Weg zum assistent bürokommunikation<br />

an. es beinhaltet den schriftverkehr und<br />

die Programme ms-Word und ms-excel. es gibt noch wenige<br />

freie Plätze, für die man sich umgehend anmelden sollte.<br />

hier werden die grundlagen des modernen schriftverkehrs,<br />

das Programm ms-Word 2010 und die tabellenkalkulation<br />

mit ms-excel 2010 behandelt. texte überarbeiten und korrigieren,<br />

textgestaltung sowie das einfügen von graiken, tabellen,<br />

Dokumentenverwaltung sind nur einige themen, die<br />

erörtert werden. bei der tabellenkalkulation geht es um die<br />

grundlegende tabellenbehandlung, arbeitsmappen sowie<br />

Datenschutz und Diagramme.<br />

Die fortbildungen richten sich an interessenten mit vorkenntnissen<br />

in Windows. maus und tastatur sollten beherrscht werden.<br />

Die Lehrgänge sind zertiiziert und können unter bestimmten<br />

voraussetzungen durch den bildungsgutschein der<br />

agentur für arbeit gefördert werden.<br />

Weitere Informationen erteilt die gewerbe akademie<br />

schopfheim, telefon 07622 6868-46 oder im internet unter<br />

www.wissen-hoch-drei.de.<br />

voLKshochschuLe/<br />

JugenDKunstschuLe<br />

(JKs) marKgrÄfLerLanD<br />

vhs markgrälerland, gerbergasse 8, 79379 müllheim,<br />

tel. 07631/16686, fax 07631/16499,<br />

e-mail: info@vhs-markgraelerland.de,<br />

Internet: www.vhs-markgraelerland.de<br />

Bürozeiten: montag, Dienstag, Donnerstag und freitag, jeweils<br />

9.00 – 12.00 uhr, außerdem Dienstag, 14.00 –16.00 uhr<br />

und Donnerstag, 14.00 – 18.00 uhr<br />

Mittwoch, 5.12.12<br />

20.15 Uhr, Mentaltraining.Persönlichkeitsbildung durch<br />

selbstverantwortetes Lernen von entspannung, meditativer<br />

selbsterkenntnis und imaginativ gelenkter selbsterziehung.<br />

imaginationsübungen, airmationen, autosuggestion, symbol-<br />

und begrifsmeditation sowie fantasiereisen ermöglichen<br />

persönliche selbsthilfe und selbsterziehung durch<br />

mentales umerleben mit dem Ziel individueller menschlicher<br />

ganzwerdung. vorkenntnisse aus einem grundkurs des autogenen<br />

trainings sind nicht zwingend erforderlich, jedoch von<br />

vorteil. schreibzeug und Decke mitbringen. 10 termine, jew.<br />

mittwochs 20.15 – 21.45 uhr, vhs-haus müllheim,<br />

gebühr 56 eur.<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 17


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Mittwoch, 12.12.12<br />

15.00 Uhr, Vortrag „Traumwanderungen im Tessin“. Der<br />

referent, rupert Wagner, stellt diesen vielfältigen Kanton zu<br />

allen Jahreszeiten vor. im frühjahr mit leichten blumenreichen<br />

Kulturwanderungen. im hochsommer mit anspruchsvollen<br />

Durchquerungen und gipfeltouren. im spätherbst mit<br />

aussichtsreichen Panorama- und genüsslichen almwanderungen.<br />

hochwinterliche skitouren im schneereichen bedrettotal<br />

am fuß des gotthard-massivs runden das bild der region<br />

ab. bürgerhaus müllheim, Konferenzraum.<br />

gebührenfrei für senioren<br />

Dozent/in Fachbereich Deutsch gesucht<br />

Die volkshochschule sucht dringend einen/eine Dozent/in im<br />

fachbereich Deutsch möglichst mit einer Zulassung für integrationskurse.<br />

bitte melden sie sich telefonisch bei der vhs<br />

Leiterin stefanie heuberger unter 07631/16686 oder unter<br />

heuberger@vhs-markgraelerland.de<br />

brigitte nutsch<br />

18 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Parteien<br />

SPD-Ortsverein <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

Vorstellung der Kandidaten für die Bundestagswahl 2013<br />

im Wahlkreis Lörrach-Müllheim<br />

Der sPD-ortsverein efringen-<strong>Kirchen</strong> lädt seine mitglieder sowie<br />

interessierte bürgerinnen und bürger recht herzlich zu einer<br />

gemeinsamen Mitgliederversammlung der ortsvereine<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong>, haltingen, vorderes Kandertal und Weil am<br />

rhein am 29. November 2012, 19.00 Uhr im Gasthaus Löwen<br />

in eimeldingen, hauptstr. 23 ein, wo sich die Kandidaten<br />

für die bundestagswahl 2013 im Wahlkreis Lörrach-müllheim<br />

vorstellen werden. mitfahrgelegenheiten organisiert ralf meier,<br />

tel. 919057.<br />

mit freundlichen grüßen<br />

armin schweizer, schriftführer<br />

<strong>Kirchen</strong>nachrichten<br />

chrischona-gemeinDe<br />

Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen<br />

in dieser Woche:<br />

Diese Woche bei uns aktuell:<br />

Freitag, 30.11.12, 16.00 – 18.00 Uhr Jungschar<br />

heute wollen sich alle 8-bis 12-jährigen<br />

Jungs und mädchen mit dem besuch marias<br />

bei elisabeth beschäftigen und ihrem<br />

Lobgesang auf die spur kommen.<br />

Wir freuen uns auf alte und neue gesichter<br />

und jede menge spaß und unterhaltung.<br />

Freitag, 30.11.12: 19.30 Uhr Jugendkreis<br />

today is partytime!!<br />

Wir freuen uns über den besuch des Jugendkreises aus mappach/Wittlingen!<br />

mit viel action, spass und leckeren sachen<br />

wollen wir eine coole/heisse Zeit zusammen haben. Was dahintersteckt<br />

erfahrt ihr nur, wenn ihr kommt!<br />

Sonntag, 02.12.12: 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Passend zur adventszeit, die wir gemeinsam beginnen wollen,<br />

ist hofnung heute unser thema. Der text, über den<br />

bernhard Kohlmann, 45 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, sozial<br />

diakonischer mitarbeiter des Diakonissen mutterhauses st.<br />

chrischona predigen wird, steht in römer 5, 1-5. Wir sind ihm<br />

dankbar für seinen wertvollen Dienst bei uns!<br />

Kindergottesdienst in altersgemäßen Gruppen<br />

für unsere Kinder ab 3 Jahren gibt es den beliebten Kindergottesdienst<br />

in altersgemäßen gruppen, und eltern mit<br />

Kindern unter 3 Jahren steht unser mutter-Kind-raum zur<br />

verfügung, der es ermöglicht, optisch und akustisch den gottesdienst<br />

mitzuverfolgen, das spielende Kleinkind vor augen.<br />

nach dem gottesdienst laden wir sie ein, uns bei Kafee und<br />

Kuchen in einem lockeren gespräch, evtl. auch über das gehörte,<br />

näher kennenzulernen.<br />

Sammlung gebrauchter Schulranzen<br />

Wo armut herrscht, bleibt die schulbildung auf der strecke.<br />

Kinder, die nicht lesen, schreiben oder rechnen lernen, haben<br />

erst recht keine chance, dass sich ihr Leben einmal ändern<br />

wird. in Deutschland bekommen viele Kinder spätestens im<br />

fünften schuljahr einen neuen ranzen und brauchen ihren<br />

alten nicht mehr. in Lettland, armenien oder in der ukraine<br />

sind Kinder glücklich und stolz, wenn sie einen schulranzen<br />

erhalten, der sogar noch mit stiften und heften gefüllt ist. bei<br />

uns in der chrischonagemeinde efringen-<strong>Kirchen</strong> können solche<br />

nicht mehr gebrauchten ranzen abgegeben werden. Wir<br />

sammeln die schulranzen und schulmaterialien und bringen<br />

sie mit unterstützung der regio rumänienhilfe nach gießen<br />

zum christlichen hilfswerk gain e.v. (www.gain-germany.org)<br />

von dort wird der transport in arme Länder organisiert.<br />

Wie sich jeder beteiligen kann:<br />

Packen sie einen schulranzen<br />

inhalt: 3 schreib- und 3 rechenhefte (Din a4), 2 schreibblöcke,<br />

Zeichenblock, je 1 Packung bunt- und filzstifte, bleistifte,<br />

anspitzer, Kugelschreiber mit ersatzminen, Lineal, 2 radiergummis<br />

oder ein gefülltes mäppchen sowie seife (kein shampoo!),<br />

Zahnbürste und Zahnpasta<br />

Zusatzausstattung: Wasserfarbenkasten, 5 Pinsel, Zirkel, schere,<br />

Plüschtier, t-shirt, socken, mütze, unterwäsche<br />

Packen Sie ein Päckchen mit Schulmaterial:<br />

Wenn sie keinen gebrauchten ranzen besitzen, können sie<br />

einen Karton mit dem entsprechenden inhalt füllen. noch<br />

leere ranzen werden mit diesen sachen bestückt.<br />

Der nächste Abgabetermin ist am freitag, 14. Dezember<br />

2012 von 14:30 – 16:30 uhr oder nach vereinbahrung.<br />

Weitere informationen gibt ihnen gerne nicola Krebs unter<br />

tel. 07628-2841 oder per email unter schulranzen@gmx.info.<br />

informationen zu unserer gemeinde, sowie alle weiteren anfragen<br />

richten sie am besten an<br />

chrischona-gemeinde-efringen-<strong>Kirchen</strong>@web.de<br />

mit freundlichen grüßen<br />

ihre chrischonagemeinde efringen-<strong>Kirchen</strong>, basler str. 21


ev. <strong>Kirchen</strong>gemeinDe<br />

bLansingen, WeLmLingen unD KLeinKems<br />

Gottesdienst:<br />

Sonntag, 2. Dezember<br />

10.00 gottesdienst in Kleinkems<br />

Krippenspiel in Kleinkems<br />

heilig abend ohne Krippenspiel? Wir sind stolz, dass das in<br />

Welmlingen und blansingen kein thema ist. in Kleinkems suchen<br />

wir noch spielerinnen und spieler. Wer gerne mitmacht,<br />

kann sich bei monika Däschle melden, tel. 80 36 46.<br />

Termine:<br />

Samstag, 1. Dezember<br />

10.30 Krippenspielprobe in der Kirche Welmlingen<br />

17.00 Krippenspielprobe in der Kirche blansingen<br />

Dienstag, 4. Dezember<br />

09.30 - 11.30 Krabbelgruppe im gemeindehaus blansingen<br />

15.00 - 17.00 Pfarramtsstunde in blansingen (tel. 1302)<br />

ihr Pfarrer michael Donner und die <strong>Kirchen</strong>ältesten.<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Freitag, den 30. November 2012<br />

19.00 uhr taizé-gottesdienst im bonhoefer-haus in istein<br />

Sonntag, den 2. Dezember 2012 1. Advent<br />

09.45 uhr Kigo-Krippenspielprobe in der christuskirche<br />

10.00 uhr Jugo 10+ im evangelischen gemeindehaus<br />

10.00 uhr adventsgottesdienst mit taufe in der Lutherkirche<br />

mitwirkung: Jugend-musikensemble<br />

14.00 Uhr Adventskafee des Krankenplegevereins im<br />

evangelischen <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Mittwoch, den 5. Dezember 2012<br />

19.30 uhr abendgebet im advent in der Lutherkirche (s.u.)<br />

Sonntag, den 9. Dezember 2012 2. Advent<br />

10.00 uhr adventsgottesdienst in der christuskirche<br />

10.00 uhr Jugo 10+ im evangelischen gemeindehaus<br />

11.15 uhr Kigo-Krippenpielprobe in der christuskirche<br />

Wochenplan im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Freitag, den 30. November 2012<br />

09.30 uhr spiel- und Krabbelgruppe im gemeindehaus<br />

Montag, den 3. Dezember 2012<br />

19.30 uhr chorprobe salt’n’Light im gemeindehaus<br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Dienstag, den 4. Dezember 2012<br />

19.00 uhr gebetskreis in der christuskirche<br />

(Kirche ab 12 uhr geöfnet)<br />

20.00 uhr Posaunenchorprobe im gemeindehaus<br />

Mittwoch, den 5. Dezember 2012<br />

09.30 uhr spiel- und Krabbelgruppe im gemeindehaus<br />

16.30 uhr mädchenjungschar (bis 18 uhr)<br />

18.00 uhr Kgr-sitzung im Pfarrhaus<br />

18.30 uhr Jugendkreis (bis 20 uhr)<br />

für alle Jugendlichen ab Klasse 6<br />

Donnerstag, den 6. Dezember 2012<br />

09.30 uhr spiel- und Krabbelgruppe im gemeindehaus<br />

15.00 uhr besprechung besuchsdienstkreis im Pfarrhaus<br />

20.00 uhr bibelkreis im gemeindehaus<br />

Abendgebete im Advent<br />

und schon ist es wieder so weit: Das<br />

Jahr geht zur neige, die adventszeit<br />

naht – und mit ihr auch wieder unsere<br />

abendgebete im advent. an den<br />

drei mittwochabenden vor Weihnachten<br />

(5.12. / 12.12. und 19.12.) laden<br />

wir sie darum herzlich um 19.30<br />

uhr in die Lutherkirche ein. freuen<br />

sie sich auf neues und bekanntes,<br />

besinnliches und unterhaltsames –<br />

und auf stimmungsvolle musik.<br />

Zur einstimmung und zum neugierig-machen für sie die themen<br />

der drei abende:<br />

05.12. vom anfang – nicht von schlechten eltern!<br />

12.12. von guter hofnung –<br />

Wir werden das Kind schon schaukeln!<br />

19.12. vom orientieren – Wenn ein stern aufgeht ...<br />

herzliche einladung,<br />

ihre vorbereitungsgruppe der evangelischen <strong>Kirchen</strong>gemeinde<br />

Vorankündigung<br />

„Konzertante Adventsandacht“ mit Salt’n‘Light<br />

siehe--> chor Salt’n‘Light<br />

Öfnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro ist i.d.r. dienstags und mittwochs zwischen<br />

8 und 12 uhr besetzt. sie erreichen uns auch per mail unter<br />

pfarramt.efringen-kirchen@gmx.de oder telefonisch unter<br />

07628/372.<br />

sie können auch gerne eine nachricht auf der mailbox hinterlassen<br />

– wir rufen zurück.<br />

mit herzlichen grüßen,<br />

ihr Pfarrer stefen mahler<br />

Jungschar unD JugenDKreis<br />

Adventssingen<br />

seit zehn Jahren sind wir immer im advent in unserer gemeinde<br />

unterwegs, um ältere und kranke mitmenschen zu<br />

besuchen und mit einigen Liedern, gedichten und einem<br />

kleinen geschenk zu erfreuen.<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 19


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

in diesem Jahr werden wir am Freitag, den 07. Dezember ab<br />

ca. 14.30 Uhr im Dorf unterwegs sein, um sie zu besuchen.<br />

vielleicht denken sie jetzt: „oh je, dann kommen so viele Kinder<br />

in meine Wohnung. Das ist mir zu viel !” aber wir singen<br />

gerne bei ihnen vor der haustüre und wenn sie möchten,<br />

können sie sich gerne mit freunden und bekannten verabreden,<br />

dann singen wir auch für einige zusammen.<br />

Damit wir unsere route durchs Dorf planen können, möchten<br />

wir sie bitten uns telefonisch mitzuteilen, ob sie sich über unseren<br />

kurzen besuch freuen würden.<br />

Es wäre schön, wenn Sie uns bis zum 30. November Bescheid<br />

geben, ob Sie unseren Besuch wünschen oder<br />

nicht. Rufen Sie uns bitte an:<br />

Annette Fritz-Körner Tel.: 8230,<br />

Inge Müller Tel.: 800238 oder Veronika Brandt Tel.: 940970<br />

Wenn sie am freitag, den 07. Dezember nicht können, sich<br />

aber dennoch über unser singen freuen würden, rufen sie<br />

uns bitte an.<br />

Wir sind am Freitag, den 14. Dezember 2012 zum Singen<br />

in der Laube und im Seniorenzentrum; vielleicht können<br />

Sie dann dazu kommen.<br />

Wir freuen uns auf ihren anruf<br />

Jungschar, Jugendkreis und betreuerinnen<br />

chor saLt’n’Light<br />

herzliche einladung des chores salt’n’light zur konzertanten<br />

adventsandacht „rorate coeli – tauet himmel“<br />

am Samstag, den 22.12.2012, um 19.00 uhr<br />

in der christuskirche efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

freuen sie sich auf stimmungsvolle Lieder und texte zur vorbereitung<br />

auf Weihnachten!<br />

ev. <strong>Kirchen</strong>gemeinDen<br />

egringen, maPPach unD WintersWeiLer<br />

Pfarramtszeiten:<br />

Das Pfarramt ist mittwoch- und freitagvormittag<br />

von 8.30 bis 12.30 uhr besetzt.<br />

telefon 07628/361, pfarramt@kirchengemeinde-online.de<br />

Gemeinsame Termine<br />

Donnerstag, den 29.11.2012<br />

19.00 uhr frauenkreis: auslug zur egliiguren-ausstellung in<br />

Weil am rhein<br />

trefpunkt um 19.00 uhr am rathaus in mappach<br />

20 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Sonntag, den 02.12.2012<br />

16.50 uhr gemeinsamer singgottesdienst zum advent mit<br />

blocklötengruppe, Prediger f. appel und weiteren<br />

Der frauenkreis Wintersweiler lädt im anschluss bei einem<br />

kleinen imbiss zum verweilen ein.<br />

Der Kindergarten Wintersweiler bietet Zuckerbrötli und Linzer<br />

zum verkaurf an.<br />

Freitag, den 30.11.2012<br />

19.30 uhr Jugendkreis im gemeindehaus in mappach<br />

Dienstag, den 04.12.2012<br />

18.00 uhr teeny-tref im gemeindehaus in mappach<br />

Mittwoch, den 05.12.2012<br />

17.00 uhr Konirmandenunterricht in mappach<br />

Termine für Egringen<br />

Donnerstag, den 29.11.2012<br />

16.00 uhr Jungschar<br />

Sonntag, den 02.12.2012<br />

gemeinsam, siehe oben<br />

Termine für Mappach<br />

Freitag, den 30.11.2012<br />

09.30 uhr Krabbelgruppe im gemeindehaus<br />

20.00 uhr hausbibelkreise<br />

Sonntag, den 02.12.2012<br />

gemeinsam, siehe oben<br />

Montag, den 03.12.2012<br />

20.00 uhr bibelkreis thehilah<br />

Dienstag, den 04.12.2012<br />

06.00 uhr morgengebet im chor der Kirche<br />

Mittwoch, den 05.12.2012<br />

18.45 uhr mittwochabendgebet<br />

Termine für Wintersweiler<br />

Freitag, den 30.11.2012<br />

09.30 uhr Krabbelgruppe im gemeindehaus in mappach<br />

Sonntag, den 02.12.2012<br />

gemeinsam, siehe oben<br />

Mittwoch, den 05.12.2012<br />

07.00 uhr morgengebet<br />

herzliche grüße,<br />

ihr stefen mahler, Pfr. und die <strong>Kirchen</strong>ältesten


Sonntag, den 02.12 2012<br />

gottesdienst. es predigt tobias nestler.<br />

Sonntag, den 09.12 2012<br />

gottesdienst. es predigt markus gulden.<br />

unser gottesdienst beginnt um 17:30 in der Kirche in mappach,<br />

anschließend besteht die möglichkeit zu gesprächen<br />

und parallel zur Predigt indet der Kindergottesdienst statt,<br />

sowie die Kleinkindbetreuung.<br />

am 9.12. sind sie nach dem gottesdienst außerdem zu unserem<br />

gemeinsamen abendessen in gemeindehaus eingeladen.<br />

herzlich willkommen in der reblandgemeinde.<br />

Der Leitungskreis<br />

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de<br />

Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kandern<br />

Tel./FAX (07626) 97 00 33 / 97 00 34<br />

Büro Mo & Fr 10.00 – 12.00 Uhr<br />

pfarramt.kandern@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Istein<br />

Tel./FAX (07628) 357 / 9 53 47<br />

Büro Di & Do 10.00 – 12.00 Uhr<br />

pfarramt.istein@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de<br />

01.12. Samstag der 34. Woche im Jahreskreis<br />

huttingen 18.00 h vorabendgottesdienst<br />

02.12. 1. 1. Adventssonntag<br />

Kandern 09.30 h familiengottesdienst<br />

istein 11.00 h hl. messe für Klara & horst sander<br />

und mairie flury<br />

Kandern 14.00 h adventskafee im clemenssaal<br />

istein 18.00 h Konzert des männerchors huttingen<br />

04.12. Dienstag der 1. Adventswoche<br />

istein 06.30 h rorategottesdienst für eduard baranowski<br />

anschließend gemeinsames frühstück<br />

05.12. Mittwoch der 1. Adventswoche<br />

Kandern 06.30 h rorategottesdienst, anschl. gemeinsames<br />

frühstück<br />

efringen 16.30 h hl. messe im seniorenzentrum<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

06.12. Donnerstag der 1. Adventswoche<br />

Kandern 10.45 h hl. messe im Luise-Klaiber-haus<br />

07.12. Freitag - Hl. Ambrosius<br />

Kandern 09.45 h Wortgottesfeier „an der Kander“<br />

Kandern 10.30 h Wortgottesfeier „Kanderner hof“<br />

istein 18.30 h gottesdienst mit aussetzung<br />

08.12. Samstag der 1. Adventswoche<br />

Kandern 15.00 h taufe von mauro meindl<br />

huttingen 18.00 h Patrozinium<br />

09.12. 2. Adventssonntag<br />

istein 09.30 h hl. messe, Kinderkirche<br />

Kandern 11.00 h hl. messe<br />

mit taufe von elisa Katharina spreter<br />

istein 18.00 h bußfeier<br />

Rosenkranz in Istein:<br />

mi um 09.00 h, übrige Tage um 17.00 h<br />

Rosenkranz in Kandern:<br />

jeden samstag um 15.30 h<br />

Fatima-Rosenkranz in Kandern:<br />

jeden 13. des monats um 15.30 h<br />

Hinweise für St. Michael Istein<br />

• Café im Pfarrkeller istein am So 02.12.2012<br />

• Krippenspielprobe der Sänger am Mi 5.12. & am<br />

Mi 12.12. & Probe der Schauspieler mit Text ist am<br />

Fr 07.12. & Fr 14.12. (Kirche) jeweils 16.00 h im<br />

gregoriushaus<br />

• Zu ehren des hl. nikolaus feiert die gemeinde huttingen ihr<br />

Patrozinium in der vorabendmesse des 2. adventsonntags:<br />

8. Dezember, 18.00 Uhr. nach dem gottesdienst sind alle<br />

besucher zu glühwein und „grätti-männer“ eingeladen.<br />

• Firmanmeldung in istein am Mo 10.12. von 19.00-20.00 h<br />

im gregoriushaus<br />

• Die Gruppe „Weitergehen“ trift sich am Mo 10.12. um<br />

20.00 h im Pfarrhaus istein<br />

• Die Isteiner Sternsinger trefen sich am Sa. 15.12. um<br />

15.00 h im gregoriushaus. Die gewänder werden anprobiert,<br />

die gruppen eingeteilt und es wird ein gruppenfoto<br />

gemacht. Wir freuen uns auf euer Kommen – margarete<br />

braun-Paraiso & conny heilbock<br />

• AdventsfeierSchönstattgemeinschaft Mo 17.12. um<br />

17.30 h im gregoriushaus<br />

Adventskonzert am 2. Dez. 2012 um 18 Uhr in der kath.<br />

Kirche St Michael, Istein<br />

Der Männerchor Huttingen möchte sie mit advent- und<br />

weihnachtlichen Liedern auf die vorweihnachtszeit einstimmen.<br />

Zusammen mit ihrer Dirigentin und sopranistin elke<br />

Keller wurde ein stimmungsvolles Konzert zusammengestellt.<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 21


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

außerdem wirken musikschüler der musikschule efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

als streicherquartett, sowie der Pianist heinz breininger<br />

am Klavier mit. eintritt frei, spende am ausgang, anschl.<br />

stehempfang.<br />

Pfadinderstamm St. Katharina Kandern:<br />

Trefpunkt Blockhütte kath. Kirche<br />

Montags<br />

17.30 h Wöllinge (7-11 Jahre) mit markus büchelin<br />

Dienstags<br />

17.30 h Jungpfadinder (11-14 Jahre) mit tobias franzke<br />

& alexander grüber<br />

19.00 h rover (16-18 Jahre) mit Jonas muchenberger<br />

Freitags<br />

17.30 h Pfadinder (14-16 Jahre) mit markus büchelin<br />

Hinweise für St. Franz von Sales Kandern<br />

• Adventscafé am So. 02.12. ab 14.00 h im clemenssaal<br />

Kandern mit Kurzbericht einer spanienreise auf den spuren<br />

von teresa von avila und Johannes vom Kreuz (Karl flaig).<br />

• Firmanmeldung in Kandern am Di 11.12. von 18.30 -<br />

19.30 h im franz von sales saal<br />

• Geistlicher Übungsweg im adventam Mi 12.12. um<br />

18.00 h im Pfarrhaus Kandern<br />

• „Dosensonntag“ für TafelladenSo 16.12.2012<br />

(bitte nichts selbsteingemachtes)<br />

• Die Senioren in Kandern trefen sich am Di 18.12. um<br />

14.30 h im Pfarrhaus Kandern<br />

es grüßt sie freundlich<br />

Pfr. Josef Dorbath<br />

BLANSINGEN<br />

Unsere Geburtstagsjubilare<br />

im Monat Dezember<br />

03.12.2012<br />

bahlinger alfred, alemannenstraße 16 77 Jahre<br />

08.12.2012<br />

baldermann fritz, alemannenstraße 7 77 Jahre<br />

17.12.2012<br />

martin rainer, burgunderstraße 13 72 Jahre<br />

20.12.2012<br />

hügin Liesel, alemannenstraße 18 77 Jahre<br />

21.12.2012<br />

schmidt gerda, franklenweg 3 70 Jahre<br />

Wir gratulieren und wünschen alles gute, gesundheit und<br />

Wohlergehen. unsere grüße gehen auch an die Jubilarinnen<br />

und Jubilare, die namentlich nicht genannt werden<br />

möchten.<br />

gerhard moritz, ortsvorsteher<br />

22 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

<strong>Vereinsnachrichten</strong><br />

seniorencLub bLansingen<br />

Seniorennachmittag<br />

Wir möchten alle blansinger senioren zu unserem nächsten<br />

seniorennachmittag<br />

am 30. November 2012, ab 14.30 Uhr,<br />

in den gemeinschaftsraum der Wolferhalle<br />

Programmpunkt: kurze medizinische Informationen<br />

recht herzlich einladen.<br />

Denkt bitte an den Krabbelsack !!!<br />

seniorenclub blansingen<br />

anneliese, renate, ella und Lore<br />

Strohsterne basteln<br />

Wir möchten zusammen mit frau Winkler-haack für den<br />

christbaum in der Kirche strohsterne basteln.<br />

hierzu trefen wir uns am montag, 03.12.2012 um 19.00 uhr<br />

im gemeinschaftsraum der Wolferhalle.<br />

Mitzubringen wäre:<br />

1 schere, garne aus dem nähkästchen, nadeln (Pinnwandnadeln)<br />

flaschenkorken oder dicker Pappkarton - wenn vorhanden,<br />

bleistift und Lineal.<br />

Das restliche material wird besorgt.<br />

Wir freuen uns über alle helfenden hände, (auch nichtmitglieder<br />

sind erwünscht), da wir ca 200 sterne benötigen.<br />

Voranzeige bitte beachten!!!!<br />

am sonntag, 03.03.2013 fahren wir ins musical - sister act<br />

nach stuttgart.<br />

abfahrt ca 8.00 uhr - nachmittagsvorstellung 14.00 uhr<br />

Karten inkl. bus ca. eur 104,00.<br />

anmeldungen ab sofort 07628/2779<br />

herzliche grüße<br />

Landfrauen blansingen<br />

gerhilde holderied


EFRINGEN - KirchEn<br />

Unsere Geburtstagsjubilare<br />

im Monat Dezember<br />

03.12.2012<br />

berger Karl-volker, hebelstraße 22/2 71 Jahre<br />

06.12.2012<br />

fischer Dietmar, im Lettenacker 9 70 Jahre<br />

09.12.2012<br />

vieser Jürgen, im Lügle 10 71 Jahre<br />

10.12.2012<br />

Krebs elsa, britschen 7 84 Jahre<br />

17.12.2012<br />

schmidt Johannes, gässle 17/1 75 Jahre<br />

20.12.2012<br />

isenmann Paul, Kapfrain 2 71 Jahre<br />

26.12.2012<br />

honold manfred, friedrich-rottra-straße 47 72 Jahre<br />

29.12.2012<br />

bühler marlies, im Lettenacker 1/2 72 Jahre<br />

Wir gratulieren und wünschen alles gute, gesundheit und<br />

Wohlergehen. unsere grüße gehen auch an die Jubilarinnen<br />

und Jubilare, die namentlich nicht genannt werden<br />

möchten.<br />

ihr<br />

Wolfgang fürstenberger, bürgermeister<br />

<strong>Vereinsnachrichten</strong><br />

Weihnachtsfeier<br />

am Dienstag, den 11. Dezember 2012<br />

siehe unter --> egringen-vereinsnachrichten<br />

Landfrauenteam<br />

vbg efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Ergebnisse vom Heimspieltag der VBG Herren<br />

Samstag, den 24.11.2012<br />

VBG Herren – TV Staufen 1:3<br />

VBG Herren – TB Bad Krozingen 3:2<br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

im spiel gegen bad Krozingen lagen die vbg herren bereits<br />

mit 0:2 sätzen zurück, konnten das spiel dann aber durch<br />

eine geschlossene mannschaftsleistung doch noch für sich<br />

entscheiden. Dazu herzliche gratulation!<br />

Vorschau:<br />

Samstag, den 1. Dezember 2012,<br />

14 Uhr, Kreissporthalle Staufen<br />

Die VBG Damen spielen in staufen gegen die mannschaften<br />

des tv staufen und des tv merdingen 3.<br />

spielberichte inden sie auf unserer homepage unter<br />

www.vbg-efringen-kirchen.de<br />

gez. Petra geugelin<br />

Ergebnisse<br />

fc erzingen – tus i 0-1<br />

tor: m. silvestrini<br />

tus ii – tus Lörrach-stetten 0-2<br />

tus Lörrach-stetten ii – tus iii 6-0<br />

Vorschau - Freitag, 30. November<br />

tus ii – sv istein 19.30 uhr<br />

Sonntag, 2. Dezember<br />

tus i – fc Wallbach 14.30 uhr<br />

Termine<br />

Weihnachtsmarkt<br />

besuchen sie am kommenden samstag den stand des tus-<br />

fördervereins auf dem Weihnachtsmarkt in efringen-<strong>Kirchen</strong>.<br />

TuS – Preisjass<br />

am freitag, den 28. Dezember indet im sportheim des tus<br />

der traditionelle Preisjass statt. spielbeginn ist um 20 uhr.<br />

Interessante Vorbereitungsspiele<br />

auch in diesem Jahr inden hochkarätige nachwuchs- und<br />

aktivmannschaften zu vorbereitungsspielen den Weg ins<br />

hölzele.<br />

sc freiburg u17 – fc Winterthur u18 11.00 uhr<br />

sc freiburg u19 – fc villingen 08 (aktive) 14.30 uhr<br />

beide spiele inden am samstag, den 26. Januar 2013 statt.<br />

TuS – Wintercup<br />

vom 19.02.– 23.02.2013 indet auf dem sportgelände in efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

der dritte tus – Wintercup statt. teilnehmende<br />

mannschaften sind der sv istein, fc huttingen, sv Weil ii,<br />

fv Lörrach-brombach ii sowie die erste und Zweite des tus<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong>.<br />

TuS sucht Schiedsrichter!!!<br />

interesse an dieser aufgabe?<br />

Detaillierte informationen inden sie auf der homepage des<br />

tus efringen-<strong>Kirchen</strong> unter www.tus-efringen-kirchen.de<br />

gez. tus aktivabteilung (t. sütterlin)<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 23


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

TuS Jugend Weihnachtsfeier & Winterzauber<br />

Vorankündigung<br />

einladung zu Winterzauber & Jahresfeier der Jugendabteilung<br />

sg des fc huttingen und des tus efringen-<strong>Kirchen</strong>.<br />

am 7. Dezember 2012 ab 18.00 uhr beim sportgelände fc<br />

huttingen und am 8. Dezember um 18.30 uhr in der hermann-burte-halle<br />

in efringen-<strong>Kirchen</strong>.<br />

gez. c. sigwart<br />

Jugendabteilung<br />

Ergebnisse:<br />

E-Jugend:<br />

tus efringen-<strong>Kirchen</strong> 2 – tus binzen 2 4:4<br />

c-Jugend:<br />

sg efringen-<strong>Kirchen</strong> 1 – sv todtnau 3:0<br />

B-Jugend:<br />

sg hauingen – sg efringen-<strong>Kirchen</strong> 1 6:0<br />

sg efringen-<strong>Kirchen</strong> 1 – fv haltingen 9:0<br />

sg efringen-<strong>Kirchen</strong> 2 – sv herten 2:5<br />

Die Jugendmannschaften verabschieden sich in die wohlverdiente<br />

Winterpause.<br />

allen trainern, betreuern und gönnern Dank für ihren einsatz.<br />

gez. esther Wittke<br />

guggemusiK ZieefÄgge<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Einladung zum Guggeball<br />

am 01.12.12, (einlass ist ab 19 uhr) indet in der hermannburtehalle,<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong>, unser 22. guggeball statt.<br />

Teilnehmende Guggen:<br />

- nodedaig- chnädder chander<br />

- birsbloodere birsfelden<br />

- Pfuus- bagge eichsel<br />

Die eintrittskarte kostet 8 €.<br />

Vorverkauf indet am freitag 30.11.2012, ab 19 uhr statt.<br />

mit freundlichen grüßen<br />

Julia stöcklin, 1. schriftführerin<br />

musiKverein efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

neue Blocklötengruppe<br />

Der mveK möchte ab Januar 2013 für interessierte<br />

Kinder erneut gerne eine blocklötengruppe<br />

unter der Leitung von brita sperling starten.<br />

Die flötengruppe soll den Kindern spaß und freude am erlernen<br />

eines musikinstrumentes bereiten. natürlich darf auch<br />

jedes andere instrument erlernt werden.<br />

24 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

hat ihr Kind interesse? - Dann melden sie sich bitte direkt bei<br />

brita sperling (07628/940837). gerne dürfen sie uns auch an<br />

einem unserer auftritte ansprechen. mitmachen kann jedes<br />

Kind ab 6 Jahren. anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2012.<br />

auf eine rege teilnahme freut sich<br />

Der musikverein efringen-<strong>Kirchen</strong>.<br />

nächster Ausbildungstermin<br />

Liebe Kinder, eltern und musikbegeisterte,<br />

für unseren nächst möglichen ausbildungsbeginn ab dem<br />

01. märz 2013 möchten wir im rahmen einer kleinen infoveranstaltung<br />

über den ablauf und die mögliche ausbildung<br />

informieren. hierzu möchten wir alle interessierten Kinder<br />

und ihre eltern am Dienstag, den 08. Januar 2013 in unser<br />

Probelokal Wäschi einladen. beginn ist um 18.00 uhr. um uns<br />

entsprechend vorbereiten zu können, sind wir über eine kurze<br />

rückmeldung an unsere Jugendleiter Philipp müller (tel.<br />

07628-9423772) oder simone Wagner bzw. iris Kaufmann per<br />

email an jugendleiter@mvek.de sehr dankbar. selbstverständlich<br />

sind kurzentschlossene besucher ebenfalls recht herzlich<br />

willkommen. Wir freuen uns, sie zu diesem termin in unserem<br />

vereinsheim, der Wäschi, begrüßen zu dürfen.<br />

besuchen sie unsere internetseite! www.mvek.de<br />

freundliche grüße<br />

Jessica Dyballa<br />

KranKenPfLegeverein efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Adventsnachmittag<br />

herzliche einladung an alle senioren und seniorinnen ab<br />

60 Jahren zu unserem adventsnachmittag am<br />

Sonntag, den 2. Dez. 2012, um 14 Uhr,<br />

im evangelischen <strong>Gemeinde</strong>haus, hauptstraße.<br />

Wir möchten sie bei Kafee, tee und selbstgebackenem<br />

Kuchen auf die vorweihnachtszeit einstimmen. in gemütlicher<br />

runde werden wir Lieder mit Klavier- und geigenbegleitung<br />

singen. Das persönliche gespräch kommt dabei<br />

nicht zu kurz. Zwischendurch unterhält uns die mädchenjungschar<br />

und der mädchenkreis mit einer adventlichen<br />

Darbietung. Wir freuen uns auf ihr Kommen und grüßen<br />

sie herzlich bis dahin.<br />

margrit herr im namen der vorstandschaft<br />

JuDocLub efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Ergebnisse: Südbadische Einzelmeisterschaften der U10<br />

am 24.11. in neustadt:<br />

1. Plätze: annabel sigmund (-30), Lena riegert (-38)<br />

2. Platz: Pina Linser (-35)<br />

Damit haben wir zwei südbadische meisterinnen!<br />

gez.: frey<br />

besuchen sie uns auch im internet unter www.jc-efringenkirchen.de<br />

oder auf facebook und twitter


EGrinGEn<br />

Unsere Geburtstagsjubilare<br />

im Monat Dezember<br />

13.12.2012<br />

Wenk helga, feuerbachstraße 41 72 Jahre<br />

14.12.2012<br />

nitz Dietfried, brühlstraße 5 72 Jahre<br />

23.12.2012<br />

hentsch Dieter, auf der hub 4 71 Jahre<br />

Wir gratulieren und wünschen alles gute, gesundheit und<br />

Wohlergehen. unsere grüße gehen auch an die Jubilarinnen<br />

und Jubilare, die namentlich nicht genannt werden<br />

möchten.<br />

Jürgen schopferer, ortsvorsteher<br />

Sammlung für den Volksbund<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Die von der freiwilligen feuerwehr durchgeführte haussammlung<br />

für den volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

erbrachte den überaus erfreulichen betrag von 1.080,10 €. allen<br />

spenderinnen und spendern möchte ich für ihren beitrag<br />

zur unterstützung der arbeit des volksbundes ganz herzlich<br />

danken. ein besonderes Dankeschön gilt der freiwilligen feuerwehr<br />

für ihre bereitschaft, die sammlung in diesem Jahr<br />

durchzuführen. Den sammlern, bruce beijaert, eckhard hörning,<br />

bernd medam, frieder rösch, martin rösch und helmut<br />

sutter, spreche ich meinen Dank und meine anerkennung für<br />

ihren einsatz aus.<br />

Jürgen schopferer, ortsvorsteher<br />

EinLADUnG<br />

am Dienstag, 4. Dezember 2012 indet im feuerwehrkeller<br />

in egringen eine öfentliche ortschaftsratsitzung statt, zu der<br />

die einwohner herzlich eingeladen sind.<br />

beginn: 20. 15 uhr<br />

TAGESOrDnUnG<br />

fragen der Zuhörer zu den tagesordnungspunkten<br />

• haushalt 2013<br />

- stellungnahme des ortschaftsrates<br />

• investitionsprogramm 2012-2016<br />

- stellungnahme des ortschaftsrates<br />

• Wirtschaftspläne 2013 für die eigenbetriebe Wasserversorgung<br />

und abwasserbeseitigung<br />

- stellungnahme des ortschaftsrates<br />

• betriebsplan 2013 für den gemeindewald<br />

- information<br />

• beratung von baugesuchen<br />

• verschiedenes<br />

• fragen der Zuhörer<br />

Jürgen schopferer, ortsvorsteher<br />

ortsbÜcherei Egringen<br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

An alle Bücherwürmer und Leseratten von Egringen und<br />

Umgebung!<br />

Wir öfnen die bücherei am Donnerstag, den 6. Dezember<br />

2012, von 19.00 bis 20.30 Uhr.<br />

nikolaustag!<br />

Keine ahnung, ob nikolaus euch die stiefel füllt, aber ihr dürft<br />

trotzdem gespannt sein...<br />

Und außerdem: adventszeit – Wunschzeit! Wir freuen uns<br />

über eure bücherwünsche! teilt uns einfach mit, welche bücher<br />

ihr lesen möchtet. Wir werden sie bei unserem nächsten<br />

einkauf berücksichtigen!<br />

viele grüße<br />

die frisch gebackene mutti Petra stammler und Petra Köster<br />

<strong>Vereinsnachrichten</strong><br />

schÜtZenverein egringen<br />

Wieder zwei Siege in der Bezirksliga<br />

Wenn auch mit teils deutlichen Leistungseinbrüchen gegenüber<br />

den beiden startrunden, so konnten egringens reserveteams<br />

doch wiederum beide begegnungen am dritten Wettkampftag<br />

in der diesjährigen bezirksliga gewinnen. auf der<br />

heimischen anlage konnte egringen iii deutlich gegen die sg<br />

maulburg punkten; knapper wurde es dagegen für egringen<br />

ii gegen die sg todtnau wo die Direktduelle auf Pos. eins und<br />

Zwei verloren gingen.<br />

Die begegnungen im einzelnen:<br />

sv egringen iii – sg maulburg 4:1<br />

sv egringen ii – sg todtnau 3:2<br />

Voranzeige<br />

SA 01.12. Königsschiessen 14.00-16.00 uhr<br />

SO 02.12. Königsschiessen 09.00-12.00 uhr<br />

SO 02.12. verbandsliga egringen i in heitersheim<br />

DO 06.12. grättimaa-schiessen 18.00-20.00 uhr<br />

MO 10.12. vorstandssitzung 20.00 uhr schützenhaus –<br />

achtung – neuer termin<br />

Fr 14.12. Weihnachtsfeier im schützenhaus ab 19.00 uhr<br />

Weitere Termine und informationen zum Verein inden<br />

Sie auch immer unter www.schuetzenverein-egringen.de<br />

KinDerchor egringen<br />

gesangverein egringen 1844 e. v.<br />

herzliche Einladung<br />

Der Kinderchor egringen führt aus anlass seines 40-jährigen<br />

bestehens ein Musical zur Weihnachtszeit von Peter<br />

Schindler am samstag, 01. Dezember, um 17.00 uhr, und am<br />

sonntag, 02. Dezember, um 14.30 uhr jeweils im rathaussaal<br />

in egringen auf.<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 25


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Die Kinder freuen sich auf viele gäste.<br />

bewirtung: vor und nach der auführung.<br />

Der eintritt ist frei.<br />

freundliche grüße<br />

i. Wenk-brunner<br />

Weihnachtsfeier<br />

schon wieder ist ein Jahr vergangen. Zur Weihnachtsfeier laden<br />

wir euch am Dienstag, den 11. Dezember 2012, 18.00<br />

Uhr ein.<br />

Wir werden im efringer museum zu einer führung durch die<br />

ausstellung „alte schule, 100 Jahre“ erwartet, anschließend<br />

empfängt uns das team von „Walsers Landgasthof“ zum<br />

abendessen.<br />

Die egringer trefen sich um 17.40 uhr beim rathaus in egringen,<br />

die efringen-<strong>Kirchen</strong>er dürfen gerne direkt zum museum<br />

kommen.<br />

eure Anmeldung<br />

nimmt bis zum Donnerstag, den 06. Dez. 2012, christine Kaufmann,<br />

tel.-nr. 07628 / 1276 gerne entgegen.<br />

auf einen gemütlichen abend in der vorweihnachtszeit freut<br />

sich<br />

Das Landfrauenteam<br />

musiKverein egringen<br />

Vorankündigung Jahreskonzert<br />

Das diesjährige Jahreskonzert indet statt am<br />

Samstag, den 29. Dezember 2012,<br />

20 Uhr in der hermann-Burte-halle<br />

Weitere Termine:<br />

generalversammlung, freitag, 11.01.2013, rathaussaal<br />

Jugendkonzert, samstag, 06.04.2013, rathaussaal<br />

Platzkonzert, 07.06.2013, Pausenhof grundschule<br />

sommerfest, 13.07 – 15.07.2013<br />

Jugendvorspiel, sonntag, 15.09.2013, rathaussaal<br />

herbstausmarsch, sonntag, 20.10.2013<br />

Jahreskonzert, samstag, 28.12.2013, hermann-burte-halle<br />

turmblasen, Dienstag, 31.12.2013, vor der Kirche<br />

marc braun, 1. vorsitzender<br />

26 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

hUTTinGEn<br />

Unsere Geburtstagsjubilare<br />

im Monat Dezember<br />

26.12.2012<br />

brändlin hubert, Klotzenstraße 12 73 Jahre<br />

30.12.2012<br />

arweiler gerd, am sattel 19/1 71 Jahre<br />

Wir gratulieren und wünschen alles gute, gesundheit und<br />

Wohlergehen. unsere grüße gehen auch an die Jubilarinnen<br />

und Jubilare, die namentlich nicht genannt werden<br />

möchten.<br />

Petra senn, ortsvorsteherin<br />

herzlichen Dank!<br />

Die renovierung der Kapelle am sportplatz konnte dieses<br />

Jahr zu großen teilen realisiert werden.<br />

nach ausführlicher beratung und Planung durch einen fachbetrieb,<br />

übernahm dieser im sommer die außensanierung.<br />

viele vorbereitende arbeiten sowie die neugestaltung der<br />

außenanlage rund um die alte sakristei und den Kapellenplatz<br />

wurden bei mehreren arbeitseinsätzen von freiwilligen<br />

helfern aus huttingen kostenlos geleistet.<br />

für diese tolle bereitschaft danke ich ganz herzlich<br />

• meinen Kollegen vom ortschaftsrat<br />

• dem huttinger rentnerteam –<br />

alfred Lauber, otto brändlin, Kurt brändlin,<br />

• friedhelm schauer, bernhard schörlin<br />

• sowie den helfern bertram huber, Jürgen brändlin und<br />

Daniel senn, Werner und andré schmid<br />

besonders bedanken möchte ich mich auch bei firmen für die<br />

großzügigen spenden für baumaterialien, die bereitstellung<br />

der benötigten fahrzeuge, die kostenlose ausführung der<br />

blechnerarbeiten, und der Übernahme der baggerarbeiten.<br />

Die renovierung des innenraums der Kapelle werden wir<br />

dann im nächsten Jahr in angrif nehmen.<br />

Petra senn, ortsvorsteherin<br />

Kuchenverkauf<br />

Samstag,den 8.12.2012, von 9:00 bis 14:00 Uhr<br />

vor der Bücherei in <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

siehe --> allgemeines


fc huttingen<br />

<strong>Vereinsnachrichten</strong><br />

Ergebnisse Aktive<br />

1. Mannschaft<br />

sv todtnau - fc huttingen 1:0<br />

2. Mannschaft<br />

fc huttingen 2 – sv Wollbach 3:0<br />

torschützen: Dürrschnabel Domenik 2, Weidner Daniel<br />

3. Mannschaft<br />

fc huttingen 3 – sc Kleinkems 4:5<br />

torschützen: böttcher tim, gebhard christian,<br />

gombert, Johannes<br />

Ergebnisse Jugend<br />

B1-Jugend<br />

sg efringen – fv haltingen 9:0<br />

B2-Jugend<br />

sg efringen 2 – sv herten 2:5<br />

c1-Jugend<br />

sg efringen – sv todtnau 3:0<br />

Vorschau<br />

Sa., den 01.12.12<br />

13:30 uhr B2-Jgd. sg steine-schlüchtal - sg efringen 2<br />

14:30 uhr c1-Jgd. sg efringen – fc hausen (in huttingen)<br />

16:00 uhr B1-Jgd. fc Kandern - sg efringen<br />

16:30 uhr fc huttingen1 – sv Liel-niedereggenen 1<br />

Winterzauber der Jugendabteilung des Fc huttingen<br />

Wie in den letzten beiden Jahren wollen wir am Fr., den<br />

07.12.12 unseren Winterzauber auf dem sportplatz in huttingen<br />

veranstalten.<br />

hiermit laden wir alle fc und sg – Jugendspieler mit ihren<br />

eltern, geschwistern, oma´s und opa´s ganz herzlich ein.<br />

für die Kinder gibt es ein Lagerfeuer und eine fackelwanderung.<br />

am Lagerfeuer können sie Würstle und stockbrot grillen.<br />

(auch die großen)<br />

für das allgemeine Wohl wird mit getränken und speisen gesorgt.<br />

beginn des Winterzaubers ist um 18.00 Uhr.<br />

gez. nadja schauer<br />

mÄnnerchor<br />

huttingen 1880 e.v.<br />

EinLADUnG zum <strong>Kirchen</strong>konzert<br />

am 02. Dezember 2012, um 18:oo uhr,<br />

in der Kirche st. michael, in istein.<br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Liebe sangesfreunde,<br />

liebe mitbürgerinnen und mitbürger,<br />

zur einstimmung in die vorweihnachtszeit laden wir sie hiermit<br />

zur o.g. veranstaltung ein.<br />

Der männerchor huttingen 1880 e.v. würde sich sehr freuen,<br />

sie zu den advents-Liedern und Weihnachstmelodien, neujahrs-<br />

& Dreikönigsklängen begrüßen zu dürfen.<br />

im anschluss an unser Konzert sind sie auch herzlich willkommen<br />

zu einem umtrunk mit imbiss im gregoriushaus neben<br />

der Kirche.<br />

Programm:<br />

Advent<br />

georg Weissel<br />

macht hoch die tür alle<br />

friedrich spee<br />

o heiland reiß die himmel auf mgv<br />

otto fischer<br />

Wenn ich ein glöcklein wär mgv/sopran<br />

franz biebl<br />

maria durch ein Dornwald ging mgv/sopran<br />

Weihnachten<br />

thusner Weihnachtslieder<br />

herr mein Wirt mgv<br />

Das heil der christen mgv<br />

Peter cornelius<br />

christbaum sopran<br />

christkind sopran<br />

anton bruckner<br />

o du liebes Jesukind sopran<br />

franz schubert<br />

schlafe, schlafe, holder süßer Knabe sopran<br />

heinrich reimann<br />

schlaf wohl du himmelsknabe du sopran<br />

bearb. carl hirsch<br />

o Jesulein zart sopran<br />

martin Luther<br />

ich steh an deiner Krippe hier sopran/alle<br />

mathieu Lamberty<br />

ein kleines christlied mgv<br />

hermann sonnet<br />

Weihnachtsglocken mgv<br />

neujahr<br />

thusner Weihnachtslieder<br />

Das alte Jahr geht nun zu ende mgv<br />

mein Jesus a und o mgv<br />

Dreikönig<br />

Peter cornelius<br />

Die Könige sopran<br />

Philipp nicolai<br />

Wie schön leuchtet der morgenstern alle<br />

Eintritt frei<br />

für eine freiwillige spende bedanken wir uns im voraus.<br />

mit musikalischen grüßen<br />

gez. Josef brändlin, schriftführer<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 27


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Voranzeige bitte beachten!!!!<br />

am sonntag, 03.03.2013 fahren wir ins musical - sister act<br />

nach stuttgart.<br />

abfahrt ca 8.00 uhr - nachmittagsvorstellung 14.00 uhr<br />

Karten inkl. bus ca. eur 104,00.<br />

anmeldungen ab sofort 07628/2779<br />

herzliche grüße<br />

Landfrauen blansingen<br />

gerhilde holderied<br />

tus JugenD Weihnachtsfeier & WinterZauber<br />

Vorankündigung<br />

einladung zu Winterzauber & Jahresfeier der Jugendabteilung<br />

sg des fc huttingen und des tus efringen-<strong>Kirchen</strong>.<br />

am 7. Dezember 2012 ab 18.00 uhr beim sportgelände fc<br />

huttingen und am 8. Dezember um 18.30 uhr in der hermann-burte-halle<br />

in efringen-<strong>Kirchen</strong>.<br />

gez. c. sigwart<br />

iSTEin<br />

Unsere Geburtstagsjubilare<br />

im Monat Dezember<br />

08.12.2012<br />

heine eginhard, am altrhein 2 82 Jahre<br />

12.12.2012<br />

bräunlin Doris, neue straße 40 74 Jahre<br />

12.12.2012<br />

Webers ursula, neue straße 83 70 Jahre<br />

Wir gratulieren und wünschen alles gute, gesundheit und<br />

Wohlergehen. unsere grüße gehen auch an die Jubilarinnen<br />

und Jubilare, die namentlich nicht genannt werden<br />

möchten.<br />

franz Kiefer, ortsvorsteher<br />

Sprechstunden Ortsvorsteher<br />

Die sprechstunde von ov Kiefer wird von Dienstag, den<br />

04.12.12 auf montag, den 03.12.12 von 9.00 – 11.00 uhr<br />

vorverlegt.<br />

ortsverwaltung istein<br />

Öfentliche Ortschaftsratssitzung<br />

am Donnerstag, den 29.11.2012 indet im sitzungszimmer<br />

des rathauses in istein eine öfentliche ortschaftsratssitzung<br />

statt, zu der die einwohnerschaft herzlich eingeladen ist.<br />

28 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1. fragen der Zuhörer zu den toP<br />

2. antrag auf befreiung von der einhaltung der<br />

bebauungsgrenze auf flst nr. 3002<br />

3. hh-Plan für das hh-Jahr 2013 einschl. mittelfristige<br />

finanzplanung 2012 – 2016<br />

4. Wirtschaftsplan eigenbetrieb Wasser<br />

5. Wirtschaftsplan eigenbetrieb abwasser<br />

6. verschiedenes<br />

7. anregungen der Zuhörer<br />

Kiefer, ortsvorsteher<br />

Fundsache<br />

es wurde ein schlüsselbund mit anhängern gefunden, zu erfragen<br />

bei der ortsverwaltung.<br />

britsche, ortsverwaltung istein<br />

<strong>Vereinsnachrichten</strong><br />

Abteilung Fußball<br />

Ergebnis:<br />

sv istein i - sv Liel/niedereggenen i 3:4<br />

tore: 2x David schmid und fabian elsner<br />

Das nächste Spiel:<br />

Freitag, 30.11.2012 , 19:30 Uhr<br />

tus efringen-<strong>Kirchen</strong> ii - sv istein i<br />

Weihnachtsmarkt<br />

am 15. Dezember indet am sportsplatz in istein ab 14 uhr der<br />

traditionelle Weihnachtsmarkt mit verkauf von Weihnachtsbäumen<br />

aus der region statt. hierzu gibt es auch wieder den<br />

heimbringservice innerhalb der gemeinde efringen-<strong>Kirchen</strong>.<br />

Zu weißem und rotem glühwein werden raclette und grillwürste<br />

angeboten. neben den verschiedenen ständen wird<br />

gegen 17 uhr der Weihnachtsmann für die Kinder eine Überraschung<br />

mitbringen.<br />

Vorschau:<br />

Samstag 19. Januar Jahresfeier in der Festhalle in Istein<br />

Dieses Jahr mit dem theaterstück “Zwei mordschaibe”. „Der<br />

svi möchte sein trainingsgelände erweitern. aber – die Kasse<br />

ist leer! Da kommt linksrheinische hilfe gerade rechtzeitig.“<br />

freuen sie sich auf eine (Kriminal-)Komödie in 4 akten rund<br />

um den isteiner Klotz, bei der so allerhand passiert und<br />

Wachtmeister Kutlutürk einen „mord“ aufzuklären hat<br />

Sonntag 20. Januar<br />

Jugendjahresfeier in der Festhalle in Istein.<br />

gez. i. schmid


Klassenerhalt geschaft!<br />

Die turnerinnen des sv istein haben ihr saisonziel erreicht. mit<br />

einer sehr guten mannschaftsleistung beim 4. regionalliga-<br />

Wettkampf im bayerischen gaimersheim festigten sie ihren 4.<br />

tabellenplatz und sicherten sich damit den Klassenerhalt in<br />

der regionalliga süd der Kunstturnerinnen.<br />

mit 159,37 Punkten erturnten sich mirjam Kaiser, Jana-marie<br />

nieland, viktoria reiser, Lisa eble, anne gottschalk, regina<br />

anselm und mareike Jänsch ihr bisher bestes ergebnis in dieser<br />

Liga. besonders bemerkenswert war das regionalliga-Debüt<br />

von anne gottschalk, welche an drei geräten mit sauber<br />

geturnten Übungen in die Wertung kam.<br />

beste isteinerin war dieses mal mirjam Kaiser, welche an allen<br />

geräten wertvolle Punkte sammeln konnte. aber auch alle anderen<br />

turnerinnen waren an diesem erfolg beteiligt.<br />

es hat sich gezeigt, dass der sv istein mit der mischung aus erfahrenen<br />

turnerinnen und jungen turnerinnen aus dem Landesliga-Kader<br />

in der regionalliga durchaus mithalten kann.<br />

herzlichen glückwunsch auch an trainerin gaby fußhöller zu<br />

dieser famosen Leistung!<br />

Klaus geiger<br />

fÖrDerKreis fussbaLL sv istein e.v.<br />

Altpapiersammlung<br />

Die nächste altpapiersammlung (altpapier und Kartonage)<br />

bei der alten Kläranlage beim fußballplatz indet am samstag,<br />

den 1. Dezember 2012 von 7.3o bis 11.3o uhr statt.<br />

Der förderkreis fußball bedankt sich für ihre unterstützung.<br />

gez. marcel Lein, 1. Präsident<br />

Der Nikolaus kommt!!<br />

endlich ist es wieder soweit. am 05. Dezember 2012 kommt<br />

der nikolaus der narrenzunft isteiner Drübel e. v. wieder.<br />

anmeldung bei familie bräunlin 07628/919159<br />

mit freundlichen grüßen<br />

narrenzunft isteiner Drübel e. v.<br />

Lukas britsche<br />

KLEinKEMS<br />

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Unsere Geburtstagsjubilare<br />

im Monat Dezember<br />

01.12.2012<br />

Lang verena, rathausstraße 7 76 Jahre<br />

17.12.2012<br />

scheil horst, im eselgrien 11 74 Jahre<br />

Wir gratulieren und wünschen alles gute, gesundheit und<br />

Wohlergehen. unsere grüße gehen auch an die Jubilarinnen<br />

und Jubilare, die namentlich nicht genannt werden<br />

möchten.<br />

Dieter haberstroh, ortsvorsteher<br />

Ergebnis<br />

<strong>Vereinsnachrichten</strong><br />

fc-huttingen 3 - sc-Kleinkems 4 : 5<br />

tore: Daniel grassinger und 4 tore von alexander herbst<br />

nach diesem auswärtssieg verabschiedet sich der scK in die<br />

Winterpause<br />

gez. Kratz<br />

MAPPAch<br />

Unsere Geburtstagsjubilare<br />

im Monat Dezember<br />

28.12.2012<br />

Wagner Klaus, Dorfmatten 5 73 Jahre<br />

30.12.2012<br />

huber Lorle, Kirchstraße 3 81 Jahre<br />

Wir gratulieren und wünschen alles gute, gesundheit und<br />

Wohlergehen.<br />

unsere grüße gehen auch an die Jubilarinnen und Jubilare,<br />

die namentlich nicht genannt werden möchten.<br />

helmut grässlin<br />

ortsvorsteher<br />

efringen-<strong>Kirchen</strong> • 29


DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012 � NR. 48<br />

Einladung zur Ortschaftsratssitzung<br />

am Dienstag, dem 4. Dezember 2012 indet um 20 uhr im Kameradschaftsraum<br />

der freiwilligen feuerwehr mappach eine<br />

öfentliche ortschaftsratssitzung statt.<br />

hierzu werden alle einwohner herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. fragen der Zuhörer zu den tagesordnungspunkten<br />

2. entwurf haushaltsplan für das haushaltsjahr 2013<br />

einschließlich mittelfristiger finanzplanung bis 2016<br />

3. entwurf des Wirtschaftsplans eigenbetrieb<br />

Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2013<br />

4. entwurf des Wirtschaftsplans eigenbetrieb<br />

Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2013<br />

5. ausweisung eines neubaugebietes – beschlussfassung<br />

6. verschiedenes<br />

7. Wünsche und anträge<br />

es grüßt sie freundlich<br />

helmut grässlin, ortsvorsteher<br />

WELMLinGEn<br />

holzversteigerung<br />

am 08. Dezember 2012 indet in Welmlingen die holzversteigerung<br />

statt.<br />

beginn: 10.30 uhr an der alten Poststraße/Kreuzeichenweg.<br />

für die bewirtung sorgt der ortschaftsrat Welmlingen.<br />

richard Ludin, ortsvorsteher<br />

neujahrsempfang<br />

Vorankündigung<br />

Zum start in unser Jubiläumsjahr indet am 05. Januar 2013<br />

ab 18.00 uhr in der gemeindehalle in Welmlingen ein neujahrsempfang<br />

statt. Dort werden wir ihnen unter anderem die<br />

festschrift zum Jubiläum „900 Jahre Welmlingen“ vorstellen.<br />

einladungen dazu werden noch in jeden haushalt verteilt.<br />

Welmlingen ist online<br />

rechtzeitig zu Jubiläum hat Welmlingen eine homepage eingerichtet.<br />

bitte besuchen sie uns auf welmlingen.info oder<br />

welmlingen.de<br />

Der festausschuss „900 Jahre Welmlingen<br />

r. Ludin, ortsvorsteher<br />

30 • efringen-<strong>Kirchen</strong><br />

<strong>Vereinsnachrichten</strong><br />

freiWiLLige feuerWehr - abt. WeLmLingen<br />

An alle Aktiven Kameraden<br />

am samstag, den 01.12.2012, trefen wir uns um 09.00 uhr<br />

zum gemeinsamen reinigen des gerätehauses.<br />

bitte um vollzählige teilnahme.<br />

Kameradschaftlicher gruß<br />

ranesh Petersen<br />

Voranzeige bitte beachten!!!!<br />

am sonntag, 03.03.2013 fahren wir ins musical - sister act<br />

nach stuttgart. abfahrt ca 8.00 uhr - nachmittagsvorstellung<br />

14.00 uhr. Karten inkl. bus ca. eur 104,00.<br />

anmeldungen ab sofort 07628/2779<br />

herzliche grüße<br />

Landfrauen blansingen - gerhilde holderied<br />

WinTErSWEiLEr<br />

Unsere Geburtstagsjubilare<br />

im Monat Dezember<br />

12.12.2012<br />

schöplin elsa, brüchental 2 87 Jahre<br />

16.12.2012<br />

Westiner horst, im Wiesengrund 24 77 Jahre<br />

23.12.2012<br />

grimberg rudolf, im Wiesengrund 32 77 Jahre<br />

Wir gratulieren und wünschen alles gute, gesundheit und<br />

Wohlergehen. unsere grüße gehen auch an die Jubilarinnen<br />

und Jubilare, die namentlich nicht genannt werden<br />

möchten.<br />

hansjörg obermeier, ortsvorsteher<br />

Gegenseitige rücksichtnahme<br />

in letzter Zeit mehren sich leider Klagen über belästigung<br />

durch Lärm und verbrennen von abfällen innerhalb des<br />

Wohngebietes. es wird deshalb an die geltende gemeindeordnung<br />

erinnert, die die ruhezeiten regelt, an die generelle<br />

sonntag- und feiertagsruhe. Darüber hinaus ist es ein gebot<br />

der guten nachbarschaft und der gegenseitigen rücksichtnahme,<br />

arbeiten mit Lärmentwicklung auf das unvermeidliche<br />

maß zu beschränken und möglichst am späteren nachmittag<br />

und abend zu unterlassen.<br />

ich bitte um beachtung im interesse eines ungestörten und<br />

einvernehmlichen Zusammenlebens in unserem orte.<br />

freundliche grüße<br />

ortsverwaltung Wintersweiler<br />

Sammlung,<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Die diesjährige haussammlung erbrachte den beachtlichen<br />

betrag von 671,60-€. allen die gespendet haben gilt mein<br />

Dank. ein großes Dankeschöhn sage ich den sammlerinnen<br />

frau Dr ulla voigt-fehling , meiner frau elsbeth , sowie dem<br />

sammler udo belka. Danke für euren großen einsatz. Den<br />

sammelbetrag habe ich an den volksbund weiter geleitet.<br />

freundliche grüße<br />

hansjörg obermeier - ortsvorsteher -


KINDER IN RUMÄNIEN<br />

IHRE HOFFNUNG: MENSCHEN, DIE BEREIT SIND ZU HELFEN UND ZU TEILEN.<br />

In vielen Ländern der Erde wurden in diesem Jahr unendlich<br />

viele Menschen Opfer von Kriegswirren, Naturkatastrophen<br />

und Misswirtschaft.<br />

Hiobsbotschaften und Notstandsgebiete forderten immer wieder<br />

die Hilfsbereitschaft der Völkergemeinschaft heraus.<br />

Auch in den Staaten Südosteuropas leben erneut, bzw. immer<br />

noch viele Menschen in katastrophaler Armut, ohne Aussicht<br />

auf ein Minimum an staatlicher sozialer Absicherung. Die Flucht<br />

ins Ausland scheint vielen Menschen dort als der einzige Ausweg.<br />

Auch Rumänien, obwohl seit Jahren EU-Mitgliedsstaat,<br />

bildet da keine Ausnahme. Die Massenfl ucht aus dem eigenen<br />

Land schafft neue Probleme und vergrößert vielfach Armut und<br />

Verelendung in vielen Familien. Besonders betroffen sind wieder<br />

Kinder und alte Menschen.<br />

Nicht selten werden diese Kinder in der Obhut alter, kranker<br />

Verwandten zurück gelassen. Die Hoffnungslosigkeit, in der<br />

viele, vor allem kinderreiche Familien, oft über lange Zeiträume<br />

in extremer Armut dahinvegetieren, treibt immer wieder Kinder<br />

auf die Straßen zum Betteln, zum Stehlen, oder einfach nur,<br />

um der dumpfen Atmosphäre in ihren Familien zu entfl iehen.<br />

Schnell geraten diese Kinder in Gefahr zu verwahrlosen.<br />

Unser Kinderheim in Pecio Nou, stellt sich, wie schon seit 18<br />

Jahren, der nicht abfl auenden Not in seiner Umgebung. Immer<br />

wieder wird dringend um Aufnahme heimbedürftiger, weil verlassener<br />

und elternloser Kinder, in unserem Kinderheim angefragt.<br />

Die „Hilfe für Temesvar e. V.“<br />

sucht Menschen, die bereit sind, die vorgenannten<br />

Projekte fi nanziell<br />

zu unterstützen.<br />

Ansprechpartner sind:<br />

Frau Waltraud Mucha • Emmendingen-Maleck<br />

Tel. 0 76 41/ 4 24 91<br />

und Schwester Itta van Berkum<br />

Heimschule Wald<br />

Tel. 0 75 78 / 18 81 58<br />

www.HilfefürTemesvar.de<br />

Unsere Tagesstätte für Kinder der ärmsten Familien ist voll ausgelastet.<br />

Immer wieder bitten verzweifelte Mütter darum, ihre<br />

Kinder auch in die Tagesstätte schicken zu dürfen.<br />

Und da nach den gravierenden Rentenkürzungen im letzten<br />

Jahr vor allem bei alleinstehenden alten und kranken Menschen<br />

immer häufi ger die kleine Rente, etwa 60 Euro, nicht<br />

mehr für eine tägliche warme Mahlzeit reicht, wenn Strom,<br />

Wasser und Medikamente bezahlt sind, kommen sie zu uns,<br />

nicht nur um zu essen, sondern auch um sich zu wärmen, und<br />

wie die Frau des Heimleiters sagt, um ein Lächeln.<br />

Hoffentlich, liebe Leserinnen und Leser der Primo-Heimatblätter,<br />

dürfen wir, trotz weltweiter Not auch in Deutschland in diesem<br />

Jahr wieder mit Ihrer fi nanziellen Unterstützung rechnen.<br />

Mit Ihrer Hilfe haben Sie schon in den vergangenen Jahren ein<br />

beeindruckendes Zeichen der Solidarität mit den Menschen<br />

gesetzt, die in besonderer Weise vom Leid und der Ungerechtigkeit<br />

dieser Welt betroffen sind.<br />

Darum möchten wir Ihnen, auch im Namen der Kinder und der<br />

armen Familien, an dieser Stelle ein sehr herzliches Dankeschön<br />

sagen. Seien Sie versichert, Ihre Spende kommt ungeschmälert<br />

den Bedürftigen zugute.<br />

Schwester Itta OSB<br />

Schwester Itta hat drei Jahre lang<br />

das Kinderheim während der Aufbauphase<br />

geleitet und steht in kontinuierlichem<br />

Beratungskontakt mit den<br />

dortigen Mitarbeitern<br />

Ihre Spende hilft, den Kindern ein Stück Zukunft zu geben.<br />

Bitte helfen Sie !<br />

Spendenkonto: „Hilfe für Temesvar e. V.“ • 79312 Emmendingen-Maleck<br />

Bankverbindung: Sparkasse Freiburg nördl. Breisgau, Konto Nr. 200 779 34, BLZ 680 501 01<br />

Advent 2012<br />

Der Verein „Hilfe für Temesvar“ e. V. ist durch die Bescheinigung des Finanzamtes Freising vom 30. Mai 2012<br />

als gemeinnützig anerkannt worden und von der Körperschaftssteuer befreit. (St. Nr.115/109/10100). Auf Wunsch erhalten Sie<br />

eine Spendenquittung. Wir bitten bei Überweisung die Adresse des Einzahlers anzugeben.


Herzlichen Dank<br />

Auf diesem Weg danke ich allen, welche<br />

anlässlich meines 80. Geburtstages an mich<br />

gedacht haben.<br />

Besonderer Dank gilt meinen Kindern und<br />

deren Familien, meinen Verwandten, Freunden<br />

und Bekannten, den Nachbarn, der <strong>Gemeinde</strong>und<br />

Ortsverwaltung <strong>Efringen</strong>/Huttingen sowie<br />

der <strong>Kirchen</strong>gemeinde Istein-Huttingen.<br />

Elsbeth Schmid, Huttingen<br />

Für die vielen Glückwünsche,<br />

Blumen und Geschenke zu meinem<br />

80. Geburtstag<br />

bedanke ich mich recht herzlich.<br />

Besonderen Dank an meine Kinder, die das Fest<br />

vollkommen gemacht haben.<br />

Marta Budinik<br />

Eine Anzeige im Primo-Amts-, Mitteilungs- oder Infoblatt hilft – beim Kaufen oder Verkaufen<br />

Zu vermieten 3-Zimmerwohnung<br />

im Kernort, 104 m², EBK, Bad/Dusche/WC, Gäste-WC,<br />

Loggia, Keller, Freisitz, Carport-Platz, KM 750,00 � + NK,<br />

spätestens zum 01.02.13 –––––– Tel. 0 76 28 / 87 39<br />

Berufst. Paar mit Kind sucht<br />

3-4-Zi.-Wohnung in <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong>,<br />

Fischingen oder Binzen. Tel.: 07628 / 800 93 53 od. 0151 / 527 685 09<br />

3-4-Zi.-Whg. gesucht<br />

Wir (junges Ehepaar Anfang 30) suchen eine 3-4-Zi.-Whg. ab 90 m² mit kl. Garten,<br />

im Raum <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong> bis Lörrach. Wir arbeiten beide Vollzeit in der Schweiz und<br />

sind NR. Zuschriften bitte an: mail.an.wohnungssuche@web.de oder 07628 / 33 17 870<br />

Wir – ruhiges, zuverlässiges Paar –<br />

suchen 3-Zimmerwohnung<br />

in <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong> und Ortsteile. 0151 525 654 47<br />

Büro- und Gewerberäume<br />

im Gewerbegebiet <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

zu vermieten. -- Tel. 0173 341 43 94


Die Primo-Druckerei<br />

Beste Ausstattung · modernste Maschinen · Digitaldruck · Offset, 6-farbig<br />

Visitenkarten:<br />

Format: 85 x 54 mm<br />

Umfang: 1 Seite<br />

Druck: 4-farbig + Mattlack<br />

Papier: 350 g/m² weiß<br />

Aulage: 250 Stück<br />

€ 27,73 * € 137,31 *<br />

(fast)<br />

geschenk(t)<br />

Briefbogen:<br />

Format: Din A4<br />

Umfang: 1 Seite<br />

Druck: 4-farbig<br />

Papier: 90 g/m², weiß<br />

Aulage: 2.500 Stück<br />

� Individual-Print: im Eschle 7, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 932,<br />

print@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de<br />

Blocks:<br />

Hochwertige Drucksachen<br />

zum fairen Preis<br />

Wir drucken übrigens (fast) alles: z. B. Visitenkarten, Brief-<br />

bogen, Blocks, Plakate, Flyer, Bücher, u. v. m.<br />

Kein Layout? Kein Problem.<br />

Buchen Sie einfach unseren Graikservice!<br />

Online-Druck-Shop:<br />

Telefonische Beratung:<br />

www.primo-online-print.de<br />

0 77 71 / 93 17 - 932<br />

Format: Din A5<br />

Druck: 4-farbig<br />

Papier: 80 g/m², weiß<br />

Aulage: 100 Stück à 50 Blatt<br />

Verarbeitung: verleimt am Kopf<br />

€ 197,98 *<br />

Online-Druck-Shop:<br />

www.primo-online-print.de<br />

*Alle Preise ab druckfähige Daten inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Angebot gültig bis 31.12.2012.


B O D Y & F E E T<br />

M A S S A G E F U S S P F L E G E<br />

Andrea Peter & Dieter Tibold<br />

Gustave-Fecht-Weg 6 • 79591 Eimeldingen<br />

Tel. 07621 65252<br />

www.bodyandfeet.de<br />

Verschenken Sie einen Gutschein zu Weihnachten !<br />

<strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong> • Basler Str. 57 • Tel. 07628 - 364<br />

Wildschweinpfeffer<br />

fertig zubereitet 1 kg 16,90 ��<br />

Kalbsgulasch 1 kg 13,80 ��<br />

Bierschinken 100 g 1,09 ��<br />

Paprikalyoner 100 g 0,99 ��<br />

Wurstsalat 100 g 0,99 ��<br />

Am Sa., 1. Dezember sind wir wieder am<br />

Weihnachtsmarkt mit feinen Grillwürsten, Speck aus<br />

traditioneller Herstellung und vielen anderen<br />

Spezialitäten für Sie da!<br />

Unser Käse der Woche:<br />

Elsässer Winzerkäse 100 g 1,60 ��<br />

Unsere Schlachttiere in<br />

dieser Woche stammen<br />

aus den Betrieben:<br />

Party-Service -<br />

Eigene Konserven<br />

Eigene Schlachtung<br />

Wir machen unsere<br />

Fleisch- und Wurstwaren noch selbst,<br />

von Rindern und Schweinen<br />

aus der hiesigen Regio!<br />

Angebot der Woche<br />

Großvieh: Sieglin Jörg, Wollbach<br />

Schweine: Weiss Aron, <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

Wir empfehlen jagdfrischen Wildschweinbraten<br />

und Gulasch aus der Region.<br />

Live in Concert<br />

im „Sternen“, Istein<br />

BERNARDO DONATELLI UND GÄSTE<br />

Musikrichtung: Rock, Pop, Ska und noch vieles mehr.<br />

Am Samstag, 01.12.2012<br />

Einlass: 19.30 Uhr<br />

Eintritt. 5,00 �<br />

Auf Euer Kommen<br />

freut sich<br />

das Sternen-Team<br />

Wir suchen eine Putzhilfe<br />

für wöchentlich 2-3 Stunden in <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong>.<br />

Gute Bezahlung, Minijob, Familie Hauk, Tel. 07628/95359


• Parkett<br />

• Kork<br />

• Massivdielen<br />

• Teppich<br />

• Designbeläge<br />

Aktion Winterpreise<br />

Zweischicht Bambusparkett<br />

900/90/10 mm, Ns, ca. 4 mm<br />

Oberfläche unbehandelt, 14,50 �/qm.<br />

Gültig solange Vorrat! Weitere Angebote auf Anfrage.<br />

Inh. Thomas Lorenz, Parkettlegermeister<br />

Albert-Schweitzer-Str. 5 • 79418 Schliengen<br />

Tel. 07635 - 82 40 700 • Fax - 82 42 515<br />

Mail: lorenz-parkett@t-online.de<br />

www.lorenz-parkett.vpweb.de<br />

Ihr Friseur im Ort<br />

Inh. Nicole Gäng<br />

Gewohnte Qualität in einem neuen Ambiente.<br />

Heiße Schere – Haarverlängerung<br />

Termine nach Vereinbarung • Tel. 07628 8056604<br />

Kfz-Sachverständigenbüro<br />

Verbandsgeprüfter, unabhängiger Sachverständiger<br />

Patrick Schamberger<br />

Im Gießenfeld 4<br />

79588 <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

Mobil 01 72 - 9 99 27 01<br />

Glas Goertz<br />

Glas + Spiegel<br />

• Glashandel/Glasschleiferei<br />

• Glastüren/Glastische/Glasvitrinen<br />

• Glasduschen/Glaswaschtische<br />

• und vieles mehr<br />

Auf der Pfalz 19, 79588 <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

Eine Anzeige im Primo-Amts-, Mitteilungs- oder Infoblatt hilft – beim Kaufen oder Verkaufen


Bei Primo weihnachtet‘s!<br />

Viele Motive können Sie auch online buchen:<br />

www.primo-stockach.de<br />

� Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,<br />

Viele neue Motive<br />

in Farbe<br />

und schwarz-weiß<br />

Ideen für Ihre<br />

Weihnachts- und<br />

Neujahrsgrüße 2012/2013<br />

Senden Sie all Ihren Kunden Festtagswünsche mit einer Grußanzeige in unseren<br />

Amts-, Mitteilungsblättern und Infoblättern<br />

Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, Fax 07771/9317- 60, anzeigen@primo-stockach.de<br />

F ESTTAGE<br />

FROHE<br />

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen<br />

im vergangenen Jahr. Wir wünschen all<br />

unseren Kunden, Freunden und Bekannten<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gutes 2013.<br />

Firma Neumann, Neugasse 2, 78123 Neustadt<br />

muster<br />

logo<br />

Mustertext<br />

F ESTTAGE<br />

FROHE<br />

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen<br />

im vergangenen Jahr. Wir wünschen all<br />

unseren Kunden, Freunden und Bekannten<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gutes 2013.<br />

Firma Neumann, Neugasse 2, 78123 Neustadt<br />

muster<br />

logo<br />

Bestell-Nr. 0812217 130 mm | 4-farbig ab 68,64 € + 50 € Mindestfarbzuschlag Bestell-Nr. 0811216 130 mm | schwarz-weiß ab 68,64 €<br />

Frohe<br />

WEIHNACHTEN<br />

Jetzt Katalog anfordern oder Infos auf<br />

www.primo-stockach.de abrufen.<br />

� Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,<br />

anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de<br />

Mit einer Grußanzeige in unseren Amts-,<br />

Mitteilungs- und Infoblättern beleben Sie<br />

Ihr Weihnachtsgeschäft.<br />

Außerdem erreichen Sie alle Kunden,<br />

denen Sie nicht persönlich danken und<br />

ein frohes Fest wünschen können.<br />

Unsere „Blättle“ liest jeder gern. Dort<br />

werden Sie wahrgenommen.<br />

Nutzen Sie diese sympathische Form der<br />

Kundenbindung zum Jahresende!<br />

Denken Sie also schon jetzt an Ihre<br />

Weihnachts- und Neujahrsgrüße.<br />

Neue Ideen für Ihr Motiv inden Sie in<br />

unserem Katalog.<br />

Frohe<br />

WEIHNACHTEN


DE<br />

BW 53015<br />

EG<br />

Metzgerei<br />

Dieter Stange<br />

Frische und Qualität aus eigener<br />

Schlachtung • Partyservice<br />

79588 <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong>, Gutenau 34<br />

Tel. 07628 / 12 28, Fax 07628 / 805 604<br />

Filiale Istein, Neuestr. 71,<br />

Tel.: 07628 / 800 20 85<br />

Fachbetrieb seit 1912<br />

Angebote<br />

gültig vom 29.11. bis 1.12.2012<br />

Schweinerücken-Steak 1 kg 7,40 �<br />

Suppenfleisch 1 kg 7,60 �<br />

Fleischwurst im Ring 100 g 0,79 �<br />

Hausmacher Schwarzwurst 100 g 0,69 �<br />

aus der Käsetheke: Leerdammer 100 g 0,79 �<br />

aus der Fischtheke: Tilapiafilet 100 g 1,49 �<br />

Wildschweinragout mariniert 100 g 1,80 �<br />

frisches Lamm<br />

Wildschwein aus Feuerbacher Jagd<br />

Freitag ab 12 Uhr frische Kartoffelsuppe.<br />

Weihnachtsaktion<br />

eihnachtsaktion<br />

10 % Rabatt<br />

auf Zähne aufhellen und Nagelmodellage<br />

(auch auf Geschenkgutschein)<br />

Astrid Jäger • Zahntechnikerin und zertifizierte Nageldesignerin<br />

Lindenstraße 3, 79592 Fischingen<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 01 60 - 97 92 98 26


Sportheim Huttingen<br />

Am Wochenende 1. und 2. Dezember empfehlen wir<br />

Hasenbraten gebeizt<br />

***********************<br />

Vorankündigung: Silvesterfeier 2012<br />

Reservierung erbeten<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Friedmann<br />

Tel. 07628 - 466<br />

3-mal in Ihrer Nähe:<br />

Haltingen Tel. 07621/62253<br />

Binzen Tel. 07621/669499<br />

<strong>Efringen</strong> Tel. 07628/942670<br />

Unser Angebot der Woche: vom 26.11. bis 01.12.12<br />

Hackfleisch gemischt Rind und Schwein 100 g � 0.55<br />

Putenschnitzel oder Putenpfanne 100 g � 0.79<br />

Supenfleisch mager 100 g � 0.95<br />

Suppenfleisch Brust und Leiter 100 g � 0.89<br />

Wienerle 100 g � 1.09<br />

Zwiebelmettwurst 100 g � 1.09<br />

Comte Bergkäse 45 % Fett i. Tr. 100 g � 1.59<br />

Unser Vesperhit der Woche:<br />

1 Frikadelle mit Brötchen Stück � 1.30


Aus eigener Herstellung<br />

Fensterbau Hofmann<br />

Wintersweiler<br />

Schreinerei Tannenkirch<br />

Holzfenster<br />

Holz-Alu-Fenster<br />

Kunststoff-Fenster<br />

Haustüren<br />

Zimmertüren<br />

www.fenster-hofmann.de<br />

info@fenster-hofmann.de<br />

Am Neubrunnen 1<br />

79588 <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

Fenster - Türen - Studio<br />

Telefon (07628) 387<br />

Fax (07628) 81 99<br />

Bürgelnblick 16 79588 <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

Telefon: 07628/941298 Fax: 07628/800299<br />

info@schreinerei-aldag.com<br />

Fenster, Türen, Sonnenschutz<br />

Küchen, Innenausbau<br />

� Maler- &<br />

Tapezierarbeiten<br />

� Vergoldungen<br />

� Restaurationen<br />

� Stuckarbeiten<br />

� Fassadengestaltung<br />

� Innenraumgestaltung<br />

� Bodenbeläge<br />

� Bodenbeschichtungen<br />

� Vollwärmeschutz<br />

� Gerüstbau<br />

� Malerbedarf<br />

Maler<br />

Holderied<br />

Meisterbetrieb<br />

Volker Holderied<br />

D-79588<br />

<strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

Engetalstraße 14<br />

Tel. 0 76 28/97 19<br />

Fax 0 76 28/94 13 42<br />

Mobil 01 72/7 60 74 06<br />

E-Mail:<br />

maler-holderied@online.de<br />

Gas • Wasser • Wärmetechnik<br />

Baublechnerei • Kundendienst<br />

Rolf Brändlin<br />

79588 <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

Hauptstraße 3<br />

Tel. 0 76 28/ 3 32<br />

Fax 0 76 28/ 7 00<br />

E-Mail Rolf.Braendlin@t-online.de<br />

Dirk Frey<br />

Am Weihnachtsmarkt haben wir für<br />

Sie bis 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Riesige Auswahl an:<br />

Kerzen, Bänder und<br />

Dekoschmuck<br />

Metzger & Niehüser GbR<br />

Geschenke - Hobby - Basteln<br />

Hauptstraße 17, 79588 <strong>Efringen</strong>-<strong>Kirchen</strong><br />

��������������฀฀฀����������฀฀฀��������฀���<br />

24. Weihnachtsmarkt<br />

Samstag, 01.12.2012, 11 bis 21 Uhr und Guggeball in der Hermann-Burte-Halle<br />

KW 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!