02.12.2012 Aufrufe

splash 21/2004 - DLRG-Jugend

splash 21/2004 - DLRG-Jugend

splash 21/2004 - DLRG-Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alles neu macht der...<br />

Dezember?!?<br />

Die <strong>DLRG</strong>-<strong>Jugend</strong> wird „upgedatet“ — zumindest gilt dies für den Internetauftritt<br />

VERBANDSPOLITIK<br />

www.dlrg-jugend.de. Über kurz oder lang wird das bestehende und bereits vielfach<br />

diskutierte und kritisierte „Ball-Regime“ des Online-Auftritts abgelöst — durch eine<br />

neue Idee, die irgendwo aus den Weiten der ca. 360.000 Mitglieder der <strong>DLRG</strong>-<br />

<strong>Jugend</strong> aus ganz Deutschland kommen kann.<br />

Die weitere Planung sieht eine Umsetzung des neuen Layouts im<br />

ersten Quartal 2005 vor — hier wird auch eine zukünftige Einbindung<br />

des Content-Management-Systems „Typo3“ berücksichtigt.<br />

Solltet ihr noch Fragen zum neuen Design des Internet-Auftrittes<br />

der <strong>DLRG</strong>-<strong>Jugend</strong> haben, schaut einfach vorbei unter:<br />

www.dlrg-jugend.de/design oder schickt uns eine E-Mail:<br />

design@dlrg-jugend.de<br />

Bereits im Oktober rief die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit —<br />

zuständig für das Internet-Erscheinungsbild der <strong>DLRG</strong>-<strong>Jugend</strong> —<br />

zu einem Wettbewerb auf: Wie kann eurer Meinung nach eine<br />

neue Internet-Präsenz aussehen? Eine Ausschreibung erreichte<br />

über die LandesjugendvertreterInnen und Internet-Veröffentlichungen<br />

bereits viele <strong>DLRG</strong>-Gliederungen mit der Bitte eine<br />

Grafik zu erstellen, die in einen neuen Internet-Auftritt übernommen<br />

werden kann.<br />

Dabei kommen natürlich einigen Kriterien besondere Bedeutung<br />

zu. Eine Internetseite sollte unter anderem „barrierefrei“ gestaltet<br />

werden: Die Nutzung des Mediums „Internet“ ist leider nicht ganz<br />

unproblematisch für Personen mit körperlicher Beeinträchtigung.<br />

So können Blinde die tiefen Weiten des Internets nur dann durchforsten,<br />

wenn ein spezielles Endgerät an den Rechner angschlossen<br />

ist, das dann die Bildschirmtexte in Blindenschrift für den Nutzer<br />

lesbar macht. Leider sind viele Internetseiten nicht für die Nutzungen<br />

solcher Endgeräte vorgesehen, so dass nicht die ganze Seite<br />

lesbar wird — oder nur unter einem großen Aufwand die entsprechenden<br />

Unterseiten zu finden sind.<br />

Ein weiteres Kriterium ist die Anpassung an gängige Publikationen<br />

der <strong>DLRG</strong>-<strong>Jugend</strong> — diese stehen den „Homepage-BastlerInnen“<br />

unter www.dlrg-jugend.de/design zur Verfügung. Schließlich möchte<br />

man auch im digitalen Auftritt eine durchgehende Gestaltungsrichtlinie<br />

verwirklicht sehen.<br />

Diese Ausschreibung lief bis zum 15. November <strong>2004</strong> — leider<br />

fehlten zum Redaktionsschluss der SPLASH noch die endgültigen<br />

Vorschläge, so dass wir hier noch nichts über einen Gewinner<br />

berichten können. Unter www.dlrg-jugend.de/design können die<br />

Ergebnisse der Ausschreibung bewundert werden. Denn nach<br />

einer Sichtung der eingegangenen Einsendungen wird die Arbeitsgruppe<br />

Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe<br />

Digitales und dem Bundesjugendvorstand die Seiten nach<br />

oben genannten Kriterien durchsehen und die zehn besten<br />

Vorschläge zur Abstimmung im Internet veröffentlichen.<br />

Über’s Leben lernen<br />

Mit dem Motto „über s Leben<br />

lernen“ werden drei Ziele verbunden:<br />

Freundschaften über<br />

die Ländergrenzen hinaus aufbauen<br />

und pflegen, etwas<br />

„Handfestes“ für das eigene<br />

Leben dazulernen und gemeinsam<br />

mit Menschen, die in<br />

anderen Kulturen aufwachsen,<br />

einfach nur Spaß haben.<br />

Dazu treffen sich im Sommer<br />

2005 <strong>Jugend</strong>liche aus ganz<br />

Europa in Lübeck-Travemünde.<br />

Das internationale <strong>Jugend</strong>camp<br />

der <strong>DLRG</strong>-<strong>Jugend</strong><br />

stellt eine spannende<br />

Herausforderung dar und bietet<br />

den internationalen Teilnehmer-<br />

Innen die Möglichkeit, auf einer<br />

konkreten Ebene die Kommunikation<br />

zwischen jungen<br />

RettungsschwimmerInnen aus<br />

verschiedenen europäischen<br />

Ländern zu fördern. Erfahrene<br />

GruppenleiterInnen bieten unter<br />

anderem Workshops zu Konfliktoder<br />

Projektmanagement,<br />

Wassersport, dem natürlichen<br />

Lebensraum und den Strukturen<br />

der einzelnen <strong>Jugend</strong>verbände<br />

an. Diskutiert wird in englischer<br />

Sprache. Events, Ausflüge und<br />

Partys inbegriffen!<br />

Die Eckdaten:<br />

Datum: 08.08. bis 14.08.2005<br />

Teilnehmer: Mindestalter<br />

12 Jahre, Höchstalter 25 Jahre<br />

Ort: Blockhütten auf dem<br />

Gelände der <strong>Jugend</strong>freizeitstätte<br />

Priwall in Lübeck-Travemünde<br />

Kosten: 199 Euro für deutsche<br />

TeilnehmerInnen;<br />

Sonderkonditionen für<br />

ausländische Gäste möglich<br />

Paris, Mallorca oder doch lieber<br />

Bad Nenndorf?<br />

Das Bildungsprogramm<br />

für 2005 ist da!<br />

Wenn sich das Jahr dem Ende zu neigt und das Wetter draußen<br />

immer kälter und regnerischer wird, greift manch einer gern zu<br />

Reiseprospekten. Mir deren Hilfe kann man zumindest für kurze<br />

Zeit dem trüben Grau entkommen und von weißen Stränden,<br />

blauem Meer und schillernden Metropolen träumen...<br />

Und wenn ihr davon die Nase voll habt, dann werft doch einfach<br />

mal einen Blick in unser Bildungsprogramm für 2005.<br />

Strände und Meer könnt ihr darin zwar nicht finden,<br />

dafür aber 17 Seminare zu den unterschiedlichsten<br />

Themen; von Erlebnispädagogik über Medientraining bis<br />

zum Projektmanagement — für jeden ist etwas dabei. Auch<br />

die können einen das Alltagsgrau vergessen lassen. Und das<br />

Beste daran ist: man muss dafür keinen Urlaub nehmen.<br />

Ganz neu ist übrigens das bundesweite Vorstandswochenende<br />

„Let`s talk about...“ vom 22. bis 24. April, ein großes<br />

Meeting für alle Landesjugendvorstände und ihre Mitarbeiter.<br />

Ob KiGA, SRuS, Oeka oder andere Bereiche: hier können<br />

sich die Spezialisten der einzelnen Fachgebiete kennenlernen,<br />

sich austauschen, an Workshops teilnehmen, sich von externen<br />

Fachleuten Inputs holen etc. Ein weiters Highlight ist das<br />

Internationale <strong>Jugend</strong>camp, das vom 8. bis 14. August 2005 in<br />

Lübeck-Travemünde direkt im Anschluss an die Europameisterschaften<br />

im Rettungsschwimmmen stattfindet.<br />

Neugierig geworden? Dann besorg dir einfach den neuen<br />

Neckermann-Katalog, ähm nee, ich meine natürlich das neue<br />

Bildungsprogramm!<br />

VERBANDSPOLITIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!