13.07.2015 Aufrufe

Lesen Sie diesen Artikel über Markenwertermittlung von Amann ...

Lesen Sie diesen Artikel über Markenwertermittlung von Amann ...

Lesen Sie diesen Artikel über Markenwertermittlung von Amann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. „Brand Value Drivers“ identifizieren und quantifizieren2. Markenspezifische Zahlungen separieren(d.h. markeninduzierte <strong>von</strong> nicht markeninduzierten trennen)3. Zahlungen langfristig prognostizieren4. abschätzen, welche zukünftigen markenstrategischen Optionen die zu bewertendeMarke hat – insbesondere hinsichtlich der Ausdehnung auf neue Produkte undMärkte sowie die Wertsteigerung durch Repositionierungen und Kooperationen.Der Praktiker – und erst recht die für multitasking bekannte Praktikerin - erkennen aufeinen Blick, dass die vier Kriterien Sattlers unerfüllbar sind oder die Daten nur mitgrößter Unsicherheit zusammengetragen und geschätzt werden können. EineMarkenbewertung auf der Basis so vieler „weicher“ Faktoren ist viel zu aufwändig, zuteuer, zu unsicher und damit unbrauchbar.Die Norm DIN ISO 10668 wurde erarbeitet, um im Dickicht der konkurrierendenVerfahren einige Richtlinien festzulegen. Im Einführungstext der Norm heißt es:„Immaterielle Vermögenswerte sind als ausgesprochen wertvolle Eigentumswerteanerkannt. Marken sind dabei die womöglich wertvollsten, aber am wenigstenverstandenen immateriellen Vermögenswerte. Dessen ungeachtet muss einer Marke einverlässlicher Wert zuzuordnen sein. Diese Internationale Norm ermöglicht einen in sichstimmigen und zuverlässigen Ansatz zur Markenbewertung, die finanzwirtschaftliche,verhaltenswissenschaftliche und rechtliche Aspekte einschließt. Die vorliegendeInternationale Norm legt Anforderungen an die Verfahren und Methoden zurBestimmung des monetären Wertes einer Marke fest. Diese Internationale Norm legt dieRahmenbedingungen für die Durchführung einer Markenbewertung fest, einschließlichder Zielsetzungen, der Bewertungsgrundlagen, der Bewertungsansätze, derBewertungsmethoden, der Beschaffung <strong>von</strong> aussagekräftigen Daten und der zugrundegelegten Annahmen. Des Weiteren werden Methoden zur Berichterstattung hinsichtlichder Ergebnisse einer derartigen Bewertung festgelegt.“Der vollständige Inhalt der Norm DIN ISO 10668 kann gegen Gebühr aus dem Internetheruntergeladen werden.RVR Markenbewertung online mit Benchmarkdaten undEBIT - MultiplesDie RVR 6 hat ein Verfahren zur Markenbewertung entwickelt, das gar nicht erstversucht, weiche Faktoren zu ermitteln, aber durch Benchmarkdaten dennochpraxisorientiert, fundiert und preiswert zu brauchbaren Ergebnissen führt. InZusammenarbeit mit der Assessa Brand Licenses GmbH 7 und der Redaktion derZeitschrift FINANCE Magazin Frankfurt werden fünf valide Dienstleistungsmoduleangeboten, die nach Bewertungstiefe und Branchenspezifizierung gestaffelt sind. ZweiModule sind online als Schätzmodule abrufbar. <strong>Sie</strong> dienen der Ersteinschätzung <strong>von</strong>Markenwerten. Die drei weiteren Module erlauben individuelle <strong>Markenwertermittlung</strong>enmit unterschiedlicher Bewertungstiefe.6 RVR Rechtsanwälte Stuttgart, Berlin, Mannheim, Emmendingen7 Assessa Brand Licences GmbH, CH-6440 Brunnen- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!