03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 3/10 PDF herunterladen - Servicehaus Sonnenhalde

Ausgabe 3/10 PDF herunterladen - Servicehaus Sonnenhalde

Ausgabe 3/10 PDF herunterladen - Servicehaus Sonnenhalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Iveta Ebert<br />

Seit 2002 ist Werner Kellersohn freischaffender Künstler. Seine<br />

Vision ist an der Natur angelehnt. Seit Jahren arbeitet er an<br />

diesem Thema mit Acrylbildern und Plastiken.<br />

Gemeinschaftsausstellungen:<br />

- Mineralbad, Stuttgart<br />

- Leuze-Bad, Stuttgart<br />

- Schwarz-Rot-Gold Kunsthaus Pegels, Stuttgart<br />

Einzelausstellung im Café Beck, Bad Urach<br />

Ständige Repräsentation im Atelier „H“ in Bad Urach<br />

Engstingen<br />

Iveta Ebert Ausstellung vom <strong>10</strong>. Oktober 20<strong>10</strong><br />

bis 02. Januar 2011<br />

Ab Anfang Oktober wird Frau Iveta Ebert ihre Bilder in den<br />

Räumen der Tages- und Langzeitpflege in Engstingen ausstellen.<br />

Wir freuen uns, Sie am <strong>10</strong>.<strong>10</strong>.20<strong>10</strong> um 15:00 Uhr zur<br />

Ausstellungseröffnung begrüßen zu dürfen.<br />

Iveta Ebert ist 1966 in Tschechien geboren. Aufgewachsen<br />

ist sie in Reutlingen und lebt seit 2003 in Mägerkingen auf der<br />

Schwäbischen Alb.<br />

2006 begann sie mit dem malen durch eine gute Freundin. Im<br />

November 2008 stellte sie zum ersten Mal ihre Bilder im Rathaus<br />

in Trochtelfingen aus, und im Mai 2009 für 11 Monate in der<br />

Physiopraxis „C-Plus“ in Trochtelfingen.<br />

Frau Ebert besuchte verschiedene Kurse an der VHS Inzigkofen<br />

mit Monika Reske, an der Akademie Laucherttal mit Marianne<br />

Kirchner.<br />

Sie ist Autodidaktin und malt zur Entspannung.<br />

Westerheim<br />

Elisabeth Kern – Claus Schrag – Harald Kern<br />

08.08.-21.11.20<strong>10</strong><br />

°°°Visionen°°°<br />

lautet der Titel unter dem die drei Künstler seit dem 08.08. ihre<br />

Bilder in Westerheim ausstellen.<br />

Elisabeth Kern fasziniert die Formen- und Farbenvielfalt der<br />

Natur. Ihre Bilder sind jedoch nicht fotografisch exakt gemalt,<br />

sondern lassen der Fantasie ihren eigenen Spielraum. Dabei<br />

bevorzugt sie Acrylfarben wegen<br />

ihrer Leuchtkraft und der großen<br />

Einsatzmöglichkeiten. Elisabeth<br />

Kern, die sich in ihren Bildern<br />

gerne mit dem Thema Mensch<br />

und Umwelt auseinandersetzt,<br />

hat sich für diese Ausstellung<br />

jedoch für die breite Palette „<br />

Mensch, Pferde, Landschaften“<br />

entschieden.<br />

Einladung.indd 1 <strong>10</strong>.08.20<strong>10</strong> 13:20:1<br />

Heidi Huber & Werner Kellersohn<br />

Claus Schrag ist 1960<br />

in Laichingen geboren.<br />

Herr Schrag stellte seine<br />

VISIONEN Werke sei 1983 in vielen<br />

verschiedenen Ausstellungen<br />

für die Öffentlichkeit aus.<br />

Unter anderem in Rathäusern,<br />

Banken, „Zeitzeichen“ in Filderstadt, im Forum 91 in Laichingen,<br />

im Landratsamt Ulm sowie vielen anderen.<br />

Einladung.indd 1 28.06.20<strong>10</strong> 14:02:24<br />

kunsT In den Häusern<br />

Herr Schrag gewann 1990 den 1. Förderpreis für Hobbykünstler &<br />

1994 den Laichinger Förderpreis für kreatives Gestalten mit Holz.<br />

Schauen Sie rein unter www.kunstmaler-schrag.de<br />

Harald Kern<br />

Schon so lange er sich zurück erinnern kann, hatte Harald Kern<br />

ein besonderes Auge für den Zauber ausdrucksstarker Wurzeln<br />

oder die Form und Maserung schöner Steine. Aber erst im Jahr<br />

2000 begann er seine gesammelten Kostbarkeiten in Acryl zu<br />

betten und damit außergewöhnliche und von faszinierender<br />

Anziehungskraft geprägte Bilder zu komponieren, Nun hat er<br />

sich weiterentwickelt und arbeitet vorwiegend mit Materialien wie:<br />

Gipsmodellierputz-, Marmor-, Schamottmehl-Spachtelmasse,<br />

Sand, Tusche und kalkverträgliche Acrylpigmente.<br />

Diese Materialkompositionen leben und es passiert etwas<br />

damit, oft auch Überraschendes. Hier bilden sich Vertiefungen,<br />

dort Risse und ganz neue Strukturen. Dadurch ergibt sich ein<br />

spannendes Verhältnis zwischen Malerei und Künstler.<br />

Alle drei Künstler sind Mitglieder im Laichinger Verein „Kunst und<br />

Kultur in LA“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!