03.12.2012 Aufrufe

C-Lizenz Leistungsfußball - Saarländischer Fußballverband e.V.

C-Lizenz Leistungsfußball - Saarländischer Fußballverband e.V.

C-Lizenz Leistungsfußball - Saarländischer Fußballverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung<br />

C-<strong>Lizenz</strong> <strong>Leistungsfußball</strong> b) Lehrprobe im Profil (mit Junioren-<br />

Lehrgangsbeschreibung<br />

Die C-<strong>Lizenz</strong>-Ausbildung richtet sich an alle<br />

Trainer im Junioren- und Seniorenbereich,<br />

die leistungsorientiert arbeiten und einzelne<br />

Spieler sowie die Mannschaft fußballerisch<br />

weiterbilden wollen.<br />

Insgesamt werden zwei Lehrgänge angeboten,<br />

wobei beide an der Sportschule Saarbrücken<br />

stattfinden. Die Ausbildung ist ein<br />

Kompaktkurs. (3 Wochen und Prüfung,<br />

jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr).<br />

Die C-<strong>Lizenz</strong> Ausbildung ermöglicht eine<br />

Profilbildung (Profil Erwachsene oder Profil<br />

Jugend). Insgesamt müssen 120 Lerneinheiten<br />

und eine Prüfung absolviert werden,<br />

wobei 80 Lerneinheiten Basiswissen und 40<br />

Lerneinheiten Profilbildung beinhalten.<br />

Kompetenzbereich<br />

Alle Herrenmannschaften der Amateurklassen<br />

bis zur 6. Spielklasse (Saarlandliga),<br />

alle Frauenmannschaften außer der<br />

Bundesliga, alle Juniorenmannschaften<br />

außer der Regionalliga und Bundesliga.<br />

Ausbildungsinhalte<br />

Theorie: 60 LE<br />

Praxis: 60 LE<br />

Prüfung<br />

1. Praxis:<br />

a) technisches Können/<br />

Demonstrationsfähigkeit<br />

b) Wettkampfpraxis<br />

2. Theorie<br />

a) mündliche Prüfung in Fußball-Theorie<br />

b) schriftliche Prüfung in Fußball-Theorie<br />

c) fachliche Prüfung in Regelkunde<br />

3. Lehrpraktische Prüfung (20-30 Min.)<br />

a) freier Vortrag<br />

16 Lehrgangs-Programm 2012<br />

gruppe, mit Seniorengruppe)<br />

Termine<br />

Weiterführender Lehrgang<br />

Teil III 13.02 – 17.02.2012<br />

Prüfung 27.02 – 29.02.2012<br />

1. Lehrgang<br />

Aufnahmeprüfung:<br />

03.05.2012 um 17.30 Uhr<br />

Teil I 21.05.2012 – 25.05.2012<br />

Teil II 16.07.2012 – 20.07.2012<br />

Teil III 23.07.2012 – 27.07.2012<br />

Prüfung 13.08.2012 – 16.08.2012<br />

2. Lehrgang<br />

Aufnahmeprüfung:<br />

17.10.2012 um 17.30 Uhr<br />

Teil I 12.11.2012 – 16.11.2012<br />

Teil II 19.11.2012 – 23.11.2012<br />

Teil III Februar/ März 2013<br />

Prüfung Februar/ März 2013<br />

Kosten<br />

Zentraler Kurs 300 Euro<br />

Die Kosten sind vorher auf das SFV-Konto:<br />

Sparkasse Saarbrücken, Konto: 734004,<br />

BLZ 59050101 zu überweisen.<br />

Anmeldeformalitäten<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25<br />

Ein Lehrgang kann nur durchgeführt werden,<br />

wenn mindestens 20 ordnungsgemäße<br />

Anmeldungen vorliegen. Zur Eignungsprüfung<br />

werden nur Teilnehmer<br />

zugelassen, die die nachstehend aufgeführten<br />

Voraussetzungen erfüllen und<br />

belegt haben. Die Reihenfolge der Zulassung<br />

richtet sich nach dem Eingang des<br />

Anmeldeformulars und dem Eingang der<br />

Lehrgangsgebühr. Der Anmeldebogen ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!