03.12.2012 Aufrufe

Hitzendorf.info

Hitzendorf.info

Hitzendorf.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZNG 0200589603<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

Das Magazin aus unserer Gemeinde für unsere Gemeinde www.hitzendorf.<strong>info</strong><br />

Kirschenprinzenpaar<br />

mit neuer Hälfte » Seiten 4/5<br />

±±<br />

Ausgabe 2/2012<br />

zugestellt durch post.at<br />

Titel für Engagement:<br />

August Eberl ist<br />

„Bürgermeister<br />

der Stunde“.<br />

» Seite 2<br />

Direktorin Waltraude<br />

Zebedin führt ab<br />

Herbst eine Neue<br />

Mittelschule.<br />

» Seiten 14/15


2<br />

Foto: Christa Strobl<br />

Bürgermeister der Stunde<br />

Wenn die <strong>Hitzendorf</strong>er<br />

Schützinnen und Schützen<br />

bei Meisterschaften<br />

mitunter das gesamte<br />

Siegespodest für sich<br />

beanspruchen, dann ist<br />

das neben Talent und<br />

Trainingseifer zu einem<br />

wesentlichen Teil auch<br />

das Verdienst des sportlichen<br />

Leiters des örtlichen<br />

Schützenvereins:<br />

August Eberl.<br />

Noch nie in seiner mehr als<br />

dreißigjährigen Geschichte hat<br />

der Verein so große Erfolge wie<br />

in der abgelaufenen und der<br />

laufenden Saison feiern können<br />

(die detaillierten Ergebnisse lesen<br />

Sie bitte auf Seite 27). Und<br />

alles deutet darauf hin, dass es<br />

auch so weitergeht, denn die<br />

Bezirks- und Landesmeistertitel<br />

rekrutieren sich aus der<br />

jüngsten Generation der derzeit<br />

rund 35 aktive Mitglieder um-<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

fassenden Sportlerriege. Eberl,<br />

mehrfacher Vereinsmeister<br />

und ausgebildeter Lehrwart,<br />

versteht es nämlich, nicht nur<br />

das technische und mentale<br />

Geschick für Spitzenplatzierungen<br />

zu schärfen, sondern<br />

auch die Begeisterung für die<br />

Sportart zu wecken und seine<br />

Schützlinge auch während<br />

schwieriger Phasen, wenn die<br />

Heranwachsenden ganz andere<br />

Interessen hegen, „bei der<br />

Stange zu halten“.<br />

Zum Schießsport verschlug es<br />

den Sohn eines Reiteregger<br />

Nebenerwerbsbauern („Irgendwann<br />

einmal werd‘ ich den<br />

Hof übernehmen, aber wir sind<br />

ohnehin nur mehr Landschaftspfleger.“)<br />

durch die Berufswahl,<br />

war doch sein Lehrherr, der<br />

Tischler Hubert Kogler, auch<br />

<strong>Hitzendorf</strong>er Oberschützenmeister.<br />

Von Anbeginn sei er fasziniert<br />

gewesen, gibt er einen<br />

kurzen Einblick in die Sportart,<br />

„weil du nur dann triffst,<br />

wenn du alles richtig gemacht<br />

hast.“ Eine raschere und kla-<br />

rere Antwort auf Können und<br />

Befindlichkeit wird man wohl<br />

kaum sonstwo finden. Die Fähigkeit<br />

zu höchster Konzentration<br />

und die Aufrechterhaltung<br />

dieser über lange Schussserien<br />

hinweg kann nur das Ergebnis<br />

aus Talent und unzähligen Trainingsstunden<br />

sein, körperliche<br />

Fitness ist nur eine Grundvor–<br />

aussetzung.<br />

Starker Atem<br />

Diese Fitness holt sich Eberl, beinahe<br />

noch ein Gründungsmitglied<br />

des Schützenvereins und<br />

beruflich heute bei Sappi tätig,<br />

beim Schifahren, Wandern,<br />

Tennisspielen, Motorradfahren<br />

und nicht zuletzt in den Reihen<br />

der Marktmusikkapelle, wo das<br />

Blasen der Tuba einen starken<br />

und langen Atem bedingt. Jährlich<br />

gibt der mehrfache Vereinsmeister<br />

rund 7.000 Schüsse<br />

ab, jene mit der Armbrust sind<br />

ihm dabei die liebsten und haben<br />

ihm erst jüngst zwei Podestplätze<br />

bei den steirischen<br />

Meisterschaften eingebracht.<br />

Da übt er gern auch die Funktion<br />

eines Landessportleiters in<br />

dieser Disziplin aus.<br />

Ihren Schießstand und das Vereinslokal<br />

haben die <strong>Hitzendorf</strong>er<br />

Schützen zu geförderten Bedingungen<br />

im Amtshaus eingerichtet,<br />

zum nun schon dritten Mal<br />

beteiligen sie sich auch heuer<br />

wieder am großen Kinderferienprogramm.<br />

Und der sportliche<br />

Leiter beantwortet gern alle<br />

Fragen, die Interessierte unter<br />

august.eberl@aon.at an ihn<br />

richten.<br />

Mit der Verleihung des Titels<br />

„Bürgermeister oder Bürgermeisterin<br />

der Stunde“ wollen<br />

wir in unserer Zeitung die<br />

Leistungen engagierter GemeindebürgerInnenwürdigen.<br />

Dabei sind wir auch auf<br />

Hinweise unserer LeserInnen<br />

angewiesen und erbitten<br />

diese unter der Mailadresse<br />

redaktion@hitzendorf.<strong>info</strong><br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong>


Und das ist erst<br />

der Anfang!<br />

Kaum fertiggestellt, erfreute sich<br />

unsere Kirschenhalle bereits<br />

reger Inanspruchnahme.<br />

Die Auslastung kann<br />

sich sehen lassen.<br />

Während die Sportbuchungen<br />

hauptsächlich den<br />

Schulsport, Stammtischmannschaften<br />

und den<br />

Sportverein <strong>Hitzendorf</strong> betreffen,<br />

konnten bei den Veranstaltungen<br />

allgemein verschiedenste<br />

Großereignisse<br />

erlebt werden. Als Beispiele<br />

seien angeführt: Gelände–<br />

wagentreffen, Kirschenfeste,<br />

Kirschblütenwanderungen,<br />

Tanzmeisterschaften, Wirt-<br />

2009 2010 2011 2012 (bisher)<br />

Veranstaltungen<br />

allgemein 11 37 34 17<br />

Sportveranst. 3 26 28 24<br />

schaftskammertage,Wahlauftakt Gemeinderatswahl,<br />

Modeschauen, Volkstheater–<br />

aufführungen, Hochzeitstafeln,<br />

Rad-Events rund um<br />

die Kirschenhalle, Kabarett–<br />

abende, Frühschoppen, Bälle,<br />

Auftakt Gemeindefusion,<br />

verschiedenste Gesangs- und<br />

Musikaufführungen, Events<br />

mit Monika Martin, Nik P., Andreas<br />

Gabalier sowie Rainhard<br />

Fendrich und vieles mehr.<br />

Ing. Franz Höfer, Bürgermeister von <strong>Hitzendorf</strong><br />

Erfolgsgeschichte<br />

Gut Ding braucht Weile. So war es auch bei der<br />

Kirschenhalle. Nach jahrelanger Vorbereitung, Sicherung<br />

der Finanzierung und Behördenverfahren wurde<br />

schließlich das imposante Bauwerk – die kurze Bezeichnung<br />

„Kirschenhalle“ ist inzwischen identitätsstiftend<br />

geworden - noch im Mai 2009 offiziell eröffnet.<br />

Die Sorge der Anfangszeit, wer diese größte multifunktionale<br />

Halle der Weststeiermark füllen soll, war nach<br />

kurzer Zeit gelöst, denn die Zahlen - siehe nebenstehende<br />

Statistik - sprechen eine eindeutige Sprache.<br />

Dieser äußerst positive Zulauf zur Kirschenhalle wurde<br />

bisher ohne wesentliche Werbemaßnahmen erzielt. Die<br />

gute Infrastruktur, optimale Akustik und leichte Erreichbarkeit<br />

auch für Fremdveranstalter sind in erster Linie<br />

hiefür ausschlaggebend. Allerdings war es für mich eine<br />

Prämisse, dass ortsansässige Vereine durch ein sehr<br />

entgegenkommendes Preismodell quasi zum Selbstkostenpreis<br />

die Kirschenhalle nutzen können.<br />

Dass dadurch die anfallenden Kosten für Betrieb, Reinigung,<br />

Vor- und Nachbereitung durch die Bediensteten<br />

des Wirtschaftshofes noch nicht zur Gänze gedeckt<br />

werden, ist als zusätzliche Vereinsförderung zu sehen.<br />

Durch den Bau der Kirschenhalle als weiteres Leitprojekt<br />

neben dem Schul-, Gesundheits-und Sportzentrum<br />

ist unsere Gemeinde steiermarkweit be-und anerkannt.<br />

Großveranstaltungen in der Kirschenhalle zeigen aber<br />

auch den erhöhten Bedarf an Nächtigungsmöglichkeiten.<br />

Private und gewerbliche Beherbergungsbetriebe<br />

können derzeit die Nachfragen nicht decken. Daher gibt<br />

es schon lange andauernde Bemühungen, zusätzliche<br />

Nächtigungsangebote zu schaffen. Ich bin überzeugt,<br />

dass eines Tages eine Lösung erreicht werden kann.<br />

Nur ständig zu nörgeln und alles schlecht zu reden<br />

bringt uns nicht weiter. Wir brauchen Menschen, die<br />

etwas bewegen, Ziele vorgeben und selbst beispielhaft<br />

an der Umsetzung dieser Ziele mitwirken. Wirklich<br />

Großartiges entsteht dann, wenn Menschen mehr tun<br />

als sie müssen!<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> 3<br />

Ihr


4<br />

Meine Stimme<br />

im Gemeinderat<br />

Die Mandatare der <strong>Hitzendorf</strong>er Volkspartei<br />

stellen sich vor. Diesmal: Andreas Spari<br />

Andreas Spari, 36 Jahre,<br />

wohnhaft in Niederberg<br />

37, verheiratet mit Bettina,<br />

drei Kinder Christina,<br />

Elisabeth und Helena, seit<br />

2003 in den Bereichen<br />

Bauamt, Standesamt, Bürgerservice<br />

und Veranstaltungen<br />

in der Marktgemeinde<br />

<strong>Hitzendorf</strong> tätig,<br />

seit 2010 Gemeinderat<br />

und Jugendreferent.<br />

„Schon von klein auf ist<br />

meine soziale Ader zum<br />

Vorschein gekommen, sich<br />

uneigennützig für andere<br />

einzusetzen. Sehr prägend<br />

war für mich die Landjugendzeit.<br />

So durfte ich<br />

einige Jahre als Obmann<br />

der LJ Ligist vorstehen und<br />

im Anschluss einige Jahre<br />

im Bezirksvorstand der LJ<br />

Voitsberg tätig sein.<br />

Im Gemeinderat sehe ich<br />

mich eher als ruhige und<br />

gelassene Person, die um<br />

ausgleichendes Handeln<br />

bemüht ist. Mit dem<br />

Jugendreferat versuche<br />

ich Impulse zu setzen –<br />

Impulse, die auch eine<br />

gewisse Nachhaltigkeit<br />

haben. Ich kann mich mit<br />

Dingen auseinandersetzen,<br />

die ich einfach gerne<br />

mache.<br />

Im Gemeinderat hat man<br />

sich allerdings auch mit<br />

Dingen auseinanderzusetzen,<br />

die einen persönlich<br />

vielleicht weniger berühren<br />

oder interessieren, jedoch<br />

genauso wichtig sind. Diese<br />

Verantwortung haben wir<br />

wahrzunehmen.<br />

Ich glaube, jenem Typ<br />

Mensch anzugehören, der<br />

weniger spricht, sondern<br />

zur Tat schreitet, der gerne<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

Projekte, die mir gefallen,<br />

einfach umsetzt. Und dabei<br />

darf ich mich bedanken<br />

bei all jenen, die mich in<br />

diesem Bemühen immer<br />

wieder unterstützen.<br />

Vor allem aber auch bei<br />

meiner Familie, die mir den<br />

Freiraum dafür gibt und<br />

Verständnis aufbringt.<br />

Egal, ob es sich um eine<br />

Festveranstaltung handelt<br />

(Marktfest, Adventmarkt<br />

usw.) oder um Projekte wie<br />

das Kinder- und Jugendferienprogramm<br />

oder zuletzt<br />

die BikeLine.<br />

Ich glaube, dass es wichtig<br />

ist, Ideen und Visionen zu<br />

haben. Nicht alle, aber<br />

doch einige versuche ich<br />

nach und nach umzusetzen.<br />

Und dies wünsche ich<br />

(mir auch von) allen<br />

Bürgerinnen und Bürgern:<br />

Initiativ zu sein, Ideen und<br />

Visionen zu haben und<br />

vielleicht auch die eine<br />

oder andere umzusetzen,<br />

sich im gesellschaftlichen<br />

Leben unserer lebenswerten<br />

Marktgemeinde<br />

einzusetzen, um diese noch<br />

wohnenswerter zu machen,<br />

als sie ohnedies schon ist.<br />

Rund 1.500 BesucherInnen<br />

aus nah und fern, um die<br />

zweihundert hilfreichen Hände,<br />

drei Musikformationen<br />

und jede Menge Kirschen im<br />

Körberl, Strudel, Prosecco<br />

oder Mon Cheri. Das sind die<br />

Eckdaten einer Veranstaltung,<br />

die wie das Schinkenfest von<br />

San Daniele dazu beiträgt, einer<br />

Spezialitätenregion überregionalen<br />

Bekanntheitsgrad<br />

zu verschaffen.<br />

Die Kirschenprinzessin und ihr<br />

Kirschenprinz fungieren als<br />

Repräsentanten und werden<br />

Unsere<br />

Kirschen–<br />

prinzessinnen<br />

von morgen<br />

bringen sich<br />

schon heute<br />

tatkräftig ins<br />

Geschehen<br />

ein.<br />

Fotos:<br />

Sepp Stieber<br />

Das war<br />

Hohe kulinarische und musikalische Qualität sorgten<br />

auch heuer wieder für ausgelassene Stimmung beim<br />

Kirschenfest, das man wohl schon als <strong>Hitzendorf</strong>er<br />

Traditionsveranstaltung bezeichnen darf.<br />

alternierend alle zwei Jahre<br />

neu gewählt. Diesmal stand<br />

die Kür der männlichen Hälfte<br />

des Paares auf dem Programm.<br />

Sechs Kandidaten hatten sich<br />

um den Titel beworben. Nach<br />

drei Runden, in denen die Bewerber<br />

hinsichtlich Auftreten,<br />

Wissen und Geschicklichkeit<br />

auf dem Prüfstand von Jury<br />

und Publikum standen, hatte<br />

Christian Birnstingl, der sympathische<br />

Zimmerer aus Niederberg,<br />

den Platz an der Seite<br />

von Kirschenprinzessin Sophia<br />

Spath erobert.<br />

Ganz locker<br />

stellten sich<br />

die Kandidaten<br />

der<br />

gestrengen<br />

Jury.<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong>


das Kirschenfest 2012<br />

Das Jugendorchester der Marktmusikkapelle ... ... „Moon Dance“ mit seiner <strong>Hitzendorf</strong>er Sängerin ...<br />

... und die <strong>Hitzendorf</strong>er Blos sorgten für den guten Ton, den die 1.500 BesucherInnen des Kirschenfestes zu schätzen wussten .<br />

Schleckermäulchen<br />

fanden<br />

sich in<br />

jeder<br />

Alters–<br />

gruppe.<br />

Michael Stieber<br />

von Antenne<br />

Steiermark<br />

moderierte das<br />

Kirschenfest mit<br />

viel Schwung.<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> ist<br />

am Recherchieren,<br />

wen er da vor dem<br />

Mikrofon hat.<br />

Der<br />

Stand<br />

mit den<br />

Kirschkörben,<br />

als er noch<br />

nicht aus–<br />

verkauft war.<br />

Allen<br />

freiwilligen<br />

HelferInnen,<br />

rund hundert<br />

an der<br />

Zahl, sei ein<br />

herzliches<br />

Dankeschön<br />

gesagt.<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> 5


6<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

Medizinische Massagen,<br />

Fußpflege und physikalische<br />

Anwendungen<br />

Gerlinde Knauer<br />

8151 <strong>Hitzendorf</strong> 281<br />

Tel. (03137) 20 9 48<br />

Fax (03137) 43 0 02<br />

Mobil 0664 / 28 10 424<br />

E-Mail office@triklinium.at<br />

Internet www.triklinium.at<br />

KOSMETIK KOMMT<br />

VON KOSMOS<br />

Energetisch hochwertigste, ganzheitliche<br />

Behandlungen mit österr. Naturkosmetik<br />

Vaccum-, Farb-, Lichtbehandlungen<br />

Gesundheit, Schönheit, Wohlbefinden<br />

an KÖRPER SEELE GEIST<br />

Ganzheitliche Kosmetik<br />

Spirituelle Energetik<br />

Hermine Bloderer<br />

Thermarium <strong>Hitzendorf</strong>, 1. Stock<br />

www.kosmetik-bloderer.at<br />

0664 / 31 355 85<br />

Sunnyflow - Sonnenpraxis<br />

für Körper-Seele-Geist<br />

EVA SCHERIEBL, Lichtarbeiterin<br />

*Energiearbeit an Mensch & Tier<br />

*Lichtreiki an Mensch & Tier<br />

*Rostock-Essenzen<br />

*Ausmuten von Störzonen,<br />

wie zB. Wasseradern und Erdstrahlen<br />

Klöpfergasse 9/2<br />

A-8501 Lieboch<br />

Tel.: 0650/8102300<br />

office@sunnyflow.at<br />

www.sunnyflow.at<br />

Inh. SCHNITZER u. HAUSEGGER<br />

8151 <strong>Hitzendorf</strong> 38 (03137) 21 47, FAX 61917<br />

www.kfz-hitzendorf.at E-Mail: kfz@gmx.at<br />

SONNENPRAXIS<br />

FÜR KÖRPER-SEELE-GEIST<br />

Herzlich willkommen bei<br />

A1<br />

Tanken<br />

&<br />

mehr<br />

Shop Café Interactive Games<br />

Werkstatt: § 57 a Überprüfung, Reifen, Elektrik<br />

Erwin Hösele, Steinbergstraße 70, 8052 Graz<br />

Tel. 0316/58 62 45<br />

D<br />

iva Dipl. Kosmetik<br />

Permanent - Makeup - Stylistin - Tattoos -Gesichts-<br />

und Körperbehandlung - Farb - und Typberatung<br />

8151 <strong>Hitzendorf</strong><br />

Reiteregg 8<br />

diva-diplomkosmetik@gmx.net<br />

Silvia Dirnberger<br />

Diplom-Kosmetikerin<br />

Termine<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

Tel.: 0699 / 11 86 62 53<br />

Zu jedem Jahresservice gibt‘s die europaweite<br />

NEU Mobilitäts-Garantie für 1 Jahr inklusive. NEU N E U<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong>


„Za wos brauch ma des jetzt wieda?“<br />

Im letzten Amtsblatt „<strong>Hitzendorf</strong><br />

Aktuell“ war zu<br />

lesen, dass die Tore von<br />

„10 vor Graz“ definitiv<br />

geschlossen wurden und<br />

in <strong>Hitzendorf</strong> die (verpflichtende)<br />

Gründung<br />

eines Tourismusverbandes<br />

bevorsteht: Aufgrund der<br />

gestiegenen Attraktivität<br />

– nicht zuletzt wegen<br />

des Sport- und Veranstaltungszentrums<br />

mit der<br />

Kirschenhalle – wurde <strong>Hitzendorf</strong><br />

ohne sein Zutun<br />

vom Land Steiermark zu<br />

einer Tourismusgemeinde<br />

„upgegradet“ und muss –<br />

ob es will oder nicht - nun<br />

einen solchen Verband<br />

gründen.<br />

Konzepte, Marketing, Werbung,<br />

Projektentwicklung,<br />

Betreuung der Gäste – so<br />

weit die gesetzlichen Aufgaben<br />

dieses neuen Verbandes.<br />

Finanziert wird er<br />

durch Mitgliedsbeiträge,<br />

wobei jede Unternehmerin/<br />

jeder Unternehmer, der<br />

jährlich mehr als 30.000<br />

Euro Umsatz erzielt, automatisch<br />

Mitglied in diesem<br />

Verband wird. Die Beitragshöhe<br />

beginnt bei 36 Euro<br />

pro Jahr. Sie ist nicht nur<br />

vom Jahresumsatz abhängig,<br />

sondern auch davon,<br />

ob die Branche mittelbar<br />

oder unmittelbar von Gästen<br />

profitiert. So sieht es<br />

das steirische Tourismusgesetz<br />

vor.<br />

„Und za wos brauch ma des<br />

jetzt wieda?“, werden sich<br />

einige UnternehmerInnen<br />

nun denken. Verständlich<br />

– und doch sehe ich hier<br />

eine Chance, die ein paar<br />

Gedanken wert ist:<br />

Der Tourismus spielt für<br />

die österreichische Wirtschaft<br />

eine herausragende<br />

Rolle. Dies ist unbestritten<br />

- macht er doch bereits 16<br />

Prozent unseres Bruttoinlandsproduktes<br />

aus. Schön,<br />

werden Sie sagen, wenn<br />

man in Gemeinden wie Lech<br />

am Arlberg oder Velden am<br />

Wörthersee angesiedelt ist.<br />

Aber: Tourismusforscher Peter<br />

Zellmann hat Erstaunliches<br />

zu Tage gefördert:<br />

Gerade in einer Zeit, in der die<br />

Gemeinden mitten in einem<br />

Strukturwandel stecken, bietet<br />

der Tourismus für kleine<br />

Gemeinden beachtliche<br />

Chancen. Für <strong>Hitzendorf</strong> und<br />

seine Nachbargemeinden<br />

wird er nicht die Umsatzrakete<br />

sein, aber zumindest<br />

eine weitere Chance, sich<br />

positiv zu entfalten. Denn<br />

trotz „Krisenzeit“ entwickelt<br />

sich die Tourismus- und Freizeitwirtschaft<br />

grundsätzlich<br />

nicht schlecht – vor allem in<br />

der Steiermark: 70 Prozent<br />

aller Nächtigungen entfallen<br />

auf Gemeinden mit weniger<br />

als 5.000 Einwohnern!<br />

Eine neue Studie belegt, dass<br />

bereits jeder dritte Arbeitsplatz<br />

zumindest in geringen,<br />

aber letztlich unersetzbaren<br />

Teilen von Freizeit- und Tourismusumsätzen<br />

abhängt.<br />

Vergessen wird nämlich, dass<br />

viele Betriebe, die auf den<br />

ersten Blick mit beiden Branchen<br />

nichts zu tun haben,<br />

ohne diese nicht bzw. nicht<br />

in dem jeweiligen Umfang<br />

existieren könnten. Das ist<br />

nicht nur der Bäcker, der dem<br />

Gastwirt das Semmerl liefert,<br />

sondern auch die Baufirma,<br />

die Gärtnerei oder der Spielplatzgestalter,<br />

die von den<br />

Investments der Gemeinden<br />

in die Tourismus- und Freizeitinfrastruktur<br />

profitieren.<br />

In ganz Österreich sind das<br />

immerhin jährlich rund 330<br />

Millionen – einige davon<br />

auch in <strong>Hitzendorf</strong>.<br />

Persönlich glaube ich, auch<br />

für <strong>Hitzendorf</strong> können Frei-<br />

zeitwirtschaft und Tourismus<br />

ein ernst zu nehmender<br />

Faktor werden. Entscheidend<br />

dafür ist aber, dass über die<br />

Parteigrenzen hinweg Einigkeit<br />

herrscht. Nur so kann<br />

es gelingen, attraktiv zu sein<br />

und neue Berufsmöglichkeiten<br />

für junge Menschen in<br />

der Gemeinde zu schaffen!<br />

Über die politische Einigkeit<br />

hinaus bedarf es einer touristische<br />

Marke, mit der wir<br />

uns identifizieren können.<br />

Und die hat <strong>Hitzendorf</strong> mit<br />

der Kirsche bereits gefunden.<br />

Gemeindekassier<br />

GR Werner Eibinger<br />

macht sich Gedanken<br />

zum Tourismusverband<br />

Weiterer Knackpunkt ist und<br />

bleibt die Schaffung eines<br />

touristischen Leitbetriebs mit<br />

einer entsprechenden Anzahl<br />

von Gästebetten. Nur damit<br />

und in Verbindung mit der<br />

Generalsanierung des bestehenden<br />

kleinen Thermariums<br />

(oder wahrscheinlich besser<br />

eines Neubaus) wird es möglich<br />

sein, Kirschenhalle und<br />

Sportanlagen künftig noch<br />

besser zu nutzen. Auch eine<br />

neue Art des Bauernmarkts<br />

und ein Hofladen könnten<br />

in dieses Konzept einfließen,<br />

denn fast nirgendwo gibt<br />

es so viele Direktvermarkter<br />

- und damit regionale Köstlichkeiten<br />

- wie in Hitzen-<br />

dorf. Eine solche Gesamtanlage<br />

auslasten könnten<br />

Sport- und Jugendcamps,<br />

leistbare Familienurlaube,<br />

Seminare und Veranstaltungen<br />

sowie der Städte-<br />

und Ausflugstourismus.<br />

<strong>Hitzendorf</strong> ist ein optimaler<br />

Ausgangspunkt für die<br />

vielen Ausflugsziele zwischen<br />

Graz und Köflach.<br />

Ein schlüssiges Gesamtkonzept?<br />

– Eben. Uns ist<br />

klar, dass ein derartiges<br />

Projekt für die Gemeinde<br />

alleine finanziell nicht zu<br />

bewältigen ist. Deshalb<br />

verhandeln Bürgermeister<br />

Höfer und ich bereits seit<br />

drei Jahren mit Betreibern<br />

und Bauträgern. Derzeit<br />

fehlt nur mehr der Partner<br />

„Land Steiermark“, er<br />

müsste noch ein Bekenntnis<br />

zu diesem Gesamtprojekt<br />

abgeben und entsprechende<br />

Fördermittel für die<br />

Errichtung bereitstellen.<br />

Die <strong>Hitzendorf</strong> ÖVP wird<br />

jedenfalls weiterhin beharrlich<br />

daran arbeiten.<br />

Alle Mitglieder des künftigen<br />

Tourismusverbandes<br />

erhalten bald eine Einladung<br />

zur ersten Vollversammlung,<br />

in der noch<br />

im Juli dieses Jahres auch<br />

erstmals eine „Tourismuskommission“<br />

für fünf Jahre<br />

gewählt wird. Sie fragen<br />

sich, ob Sie hingehen sollen?<br />

Sie hören von mir dazu<br />

kein Ja und kein Nein. Nur<br />

eine Zahl: 1,4 Millionen<br />

Euro Gesamtwertschöpfung<br />

jährlich erzielt ein<br />

touristisches Leitprojekt<br />

wie das beschriebene Gästehaus<br />

mit neuem Thermarium,<br />

Bauernmarkt und<br />

Sportanbindung, bestätigt<br />

eine unabhängige Wertschöpfungsberechnung.<br />

Dieses wirtschaftliche Potential<br />

sollten wir doch zu<br />

heben versuchen, oder?<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> 7


8<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

Der neue FORD C-MAX iconic und<br />

FORD GRAND C-MAX iconic.<br />

Innovationen bis ins Detail jetzt mit bis zu € 3.100,– 1) Preisvorteil.<br />

Kraftstoffverbr. ges. 4,4–6,9 l / 100 km, CO2-Emission 114–159 g / km.<br />

Symbolfoto I 1) C-MAX iconic und Grand C-MAX iconic: Preisvorteil inkl. Eintauschbonus und<br />

Händlerbeteiligung. 2) Aktionspreis inkl. Eintauschbonus, Händlerbeteiligung, USt., NoVA und 4 Jahre<br />

Garantie. 3) Durch Aufpreis lt. Preisliste. Nähere Informationen auf www.ford.at oder bei Ihrem Ford-<br />

Händler. Freibleibendes Angebot. *Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 80.000 km.<br />

C-MAX iconic ab € 19.990,– 2)<br />

Grand C-MAX iconic ab € 20.990,– 2)<br />

���������������������������� 3)<br />

����������������������������������<br />

���������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������<br />

www.ford.at<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong>


Wer nicht lesen will – kann hören<br />

Hörbücher in der Bibliothek<br />

<strong>Hitzendorf</strong> - dieses<br />

Medium gibt es bereits seit<br />

einigen Jahren. In der letzten<br />

Zeit wurde der Bestand stark<br />

erweitert, und so stehen den<br />

LeserInnen derzeit mehr als<br />

tausend Hörbücher zu den<br />

verschiedensten Themen zur<br />

Verfügung. Das Angebot für<br />

Erwachsene umfasst Romane<br />

und Krimis, Sachthemen<br />

aus Geschichte, Naturwissenschaften<br />

und Lebenshilfe<br />

sowie englischsprachige<br />

Hörbücher. Nicht nur bei<br />

längeren Autofahrten - vor<br />

allem jetzt in der Urlaubszeit<br />

- kann ein Hörbuch das<br />

richtige Medium zur Unterhaltung<br />

sein.<br />

Passend zum Karl-May-Jahr<br />

2012 hier ein Tipp für all<br />

jene, die Indianergeschichten<br />

Autorenlesungen<br />

Für alle Klassen der<br />

Volksschule und der<br />

Hauptschule organisierte<br />

die Bibliothek<br />

spannende Autorenlesungen<br />

am 3. und 4.<br />

Mai dieses Jahres.<br />

Martin Selle, Jugendbuchautor<br />

aus Ober–<br />

österreich, las für die<br />

3. und 4. Klassen der Volksschule<br />

sowie für die Hauptschule.<br />

Selles Kriminalromane<br />

vermitteln neben Spannung<br />

auch Sachwissen und haben<br />

einen Lexikateil, in dem man<br />

geografische, geschichtliche<br />

und wissenschaftliche Hintergründe<br />

nachlesen kann.<br />

Große Begeisterung herrschte<br />

Ständig klaut das freche<br />

Gespenst Hubi den Tieren<br />

ihre Leckereien. Da machen<br />

die Hasen und Mäuse<br />

gemeinsame Sache. Die<br />

Tiere gehen getrennt auf<br />

die Suche und bahnen sich<br />

in diesem reizvollen elektronischen<br />

Brettspiel ihren<br />

Weg durchs Spukhaus.<br />

„Schnappt Hubi!“, das<br />

lieben – und vor allem für<br />

jene, die in ihrer Jugend von<br />

Häuptling Winnetou und<br />

seinem Gefährten Old Shatterhand<br />

beeindruckt waren.<br />

Das Hörbuch „Winnetou 1“<br />

vom Hörverlag ist eine gelungene<br />

Umsetzung dieser<br />

wohl bekanntesten Indianer-<br />

und Wildwestgeschichte,<br />

bedachtsam und behutsam<br />

gekürzt und mit großartiger<br />

Musik umrahmt. Vor allem<br />

auch die überzeugenden<br />

SprecherInnen machen dieses<br />

Hörbuch zu einem besonderen<br />

Erlebnis.<br />

Spannende Titel<br />

Für Kinder und Jugendliche<br />

bieten wir rund 550 Hörbücher<br />

an. Die Jahreskarte für Kinder<br />

und Jugendliche umfasst auch<br />

Hörbücher – wenn also Ihre<br />

auch bei den 1. und 2. Klassen<br />

der Volksschule aufgrund der<br />

interaktiven und sehr kindgerechten<br />

Lesung von Susanne<br />

Knauss.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem<br />

Kaufhaus Sigrid Spath für die<br />

überaus großzügige finanzielle<br />

Unterstützung der beiden<br />

Vormittage.<br />

Kinderspiel<br />

des Jahres<br />

Kinder gerne Geschichten hören,<br />

wäre eine Jahreskarte ein<br />

gutes Angebot. Besonders beliebt<br />

bei Kindern im Vorschulalter<br />

sind die Geschichten vom<br />

kleinen Drachen Kokosnuss, in<br />

denen es um Vampire, Gespenster,<br />

Ritter, Piraten und Mumien<br />

geht.<br />

Auch im Ferienprogramm<br />

Zu einem absoluten Hit in<br />

den letzten Monaten entwickelten<br />

sich jedoch die<br />

Hörbücher mit den Detektivgeschichten<br />

von den drei<br />

Fragezeichen. In der Zwischenzeit<br />

gibt es schon gut<br />

150 Folgen und seit einigen<br />

Jahren auch die Reihe „Die<br />

drei Fragezeichen Kids“ für<br />

jüngere HörerInnen ab ca.<br />

acht Jahren. Titel wie „Der<br />

Biss der Bestie“ oder „Flam-<br />

Baby und Buch<br />

Wer glaubt,<br />

dass die<br />

Idee verrückt<br />

ist,<br />

irrt, denn<br />

es ist erwiesen,<br />

dass Leseförderung<br />

im Kleinkindalter<br />

später<br />

das Erlernen des Lesens erleichtert.<br />

Ein Kind, dem schon<br />

früh Freude an der Sprache<br />

vermittelt wurde, wird in<br />

der Regel auch leichter und<br />

schneller Zugang zum gedruckten<br />

Wort finden.<br />

Babys mögen es, mit ver-<br />

Spiel des Jahres 2012, bei<br />

dem gutes Hinhören und<br />

Kommunikation gefragt<br />

sind, kann natürlich auch<br />

in der Bibliothek <strong>Hitzendorf</strong><br />

entlehnt werden.<br />

Und dort läuft bis 8. September<br />

auch heuer wieder<br />

die beliebte Ferienaktion:<br />

Zwei Spiele ausborgen,<br />

aber nur eines bezahlen!<br />

mende Flut“ versprechen ja<br />

schon sehr viel Spannung.<br />

Passend zu diesem derzeitigen<br />

„Bestseller“ bietet die<br />

Bibliothek im Rahmen des<br />

Ferienprogramms der Marktgemeinde<br />

eine Veranstaltung<br />

mit dem Team der Hörbuchhandlung<br />

audiamo aus Wien<br />

„Rätselraten mit den drei<br />

Fragezeichen“ für Kinder von<br />

8 bis 12 Jahren.<br />

Und weil die äußerst kompetenten<br />

Mitarbeiter von<br />

audiamo schon in <strong>Hitzendorf</strong><br />

sind, stellen sie am Abend ab<br />

19 Uhr auch Krimis für Erwachsene<br />

vor – bei uns in der<br />

Bibliothek <strong>Hitzendorf</strong>.<br />

Falls Sie Hörbücher noch<br />

nicht kennen sollten – in den<br />

nächsten Monaten wäre eine<br />

gute Gelegenheit dafür. Besuchen<br />

Sie uns doch!<br />

trauten Menschen Bücher<br />

anzuschauen. Aneinander<br />

gekuschelt bringt das eine<br />

Erfahrung von Nähe. Dieses<br />

Gefühl von Vergnügen, Zuwendung<br />

und Wohlbefinden<br />

verbinden diese Babys dann<br />

für den Rest ihres Lebens mit<br />

Büchern. Im Wissen um diese<br />

Erkenntnisse möchte die<br />

Bibliothek <strong>Hitzendorf</strong> alle Eltern<br />

Neugeborener motivieren,<br />

möglichst früh den Kindern<br />

den Zugang zu Büchern<br />

zu ermöglichen.<br />

Bei der Anmeldung ihres Kindes<br />

im Gemeindeamt erhalten<br />

Eltern einen Gutschein<br />

für ein Buch. Darüberhinaus<br />

bietet die Bibliothek ein<br />

großes Angebot an Bilderbüchern<br />

für die Kleinsten.<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> 9


10<br />

Buschenschank<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

Weinbau Hausbrennerei Catering<br />

8151 Reiteregg 44<br />

Tel. 031 23 / 22 88<br />

www.dornerwein.at<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong>


Lesen macht Spaß - Radio macht Freude<br />

Ganz nach<br />

diesem Motto<br />

verliefen die<br />

letzten Schulwochen<br />

in der Volksschule<strong>Hitzendorf</strong>.<br />

Neben dem<br />

LeseFREItag und<br />

einer Autorenlesung<br />

fand auch<br />

heuer wieder der<br />

Programmpunkt<br />

„Ich besuche ein<br />

Buch“ statt. Dazu<br />

wurden nicht nur<br />

alle SchülerInnen<br />

der Volksschule,<br />

sondern auch die<br />

Kinder unserer zukünftigen<br />

ersten Klassen eingeladen.<br />

Für drei Stunden wurden<br />

die Klassenverbände aufgelöst<br />

und die Kinder durften<br />

an den zuvor ausgewählten<br />

Büchern arbeiten. Es wurde<br />

nicht nur vorgelesen, sondern<br />

vor allem auch gespielt,<br />

gebastelt, gezeichnet, gezau-<br />

bert….und noch vieles mehr.<br />

Der Vormittag machte allen<br />

großen Spaß und war ein<br />

voller Erfolg! Wir freuen uns<br />

schon sehr auf die Kinder der<br />

zukünftigen ersten Klassen!<br />

Radio macht Freude<br />

Gemeinsam besuchten die<br />

vierten Klassen den Sen-<br />

der „Antenne Steiermark“ in<br />

Dobl. Dort wurden sie sowohl<br />

durch das alte als auch durch<br />

das neue Sendegebäude geführt.<br />

Außerdem waren die<br />

Kinder bei einer kurzen Livesendung<br />

dabei. Einige SchülerInnen<br />

durften für einen<br />

Werbespot Sprechaufnahmen<br />

machen. Zum Schluss<br />

Möglicherweise<br />

war der Besuch bei<br />

der „Antenne<br />

Steiermark“ für<br />

den einen oder<br />

anderen Viertklassler<br />

sogar eine<br />

Berufsberatung.<br />

gab es noch für jeden Besucher<br />

und jede Besucherin<br />

eine kleine Jause sowie ein<br />

gelbes Antenne-Steiermark-<br />

T-Shirt! Dies war nicht nur<br />

ein interessanter und lustiger<br />

Vormittag, sondern vielleicht<br />

auch ein nachhaltiger, sollte<br />

jemand einmal den Beruf<br />

eines Radiomachers wählen.<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> 11


12<br />

GmbH<br />

Landw. Lohnarbeiten & Erdbau<br />

Handel mit Waren aller Art<br />

Lichtenegg 26<br />

8113 St. Bartholomä<br />

schober.gmbh@aon.at<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

Tel.: 03123/2411<br />

Fax.: 03123/39880<br />

Handy: 0664/5713820<br />

KFZ-MEISTERWERKSTÄTTE<br />

AUTOBEDARF, AUTORADIO<br />

AUTOBATTERIEN, STOSSDÄMPFER<br />

AUSPUFFANLAGEN<br />

FAHRZEUGBAUTEILE<br />

ANHÄNGEVORRICHTUNGEN<br />

AUTORÄDER für PKW u. LKW<br />

ALUMINIUMFELGEN<br />

TRANSPORTGERÄTE<br />

RÄDER u. ROLLEN ALLER ART<br />

8052 GRAZ, STRASSGANGER STR. 111<br />

TEL. 0 31 6/57 30 00, FAX 57 30 00-15<br />

Senioren in Kroatien<br />

Ende Mai fand heuer die Urlaubswoche<br />

des Seniorenbundes<br />

statt. Die Besichtigung<br />

der kroatischen Hauptstadt<br />

Zagreb war der Höhepunkt des<br />

ersten Tages. Hier gibt es das -<br />

möglicherweise weltweit - das<br />

einzige Museum der zerbrochenen<br />

Beziehungen.<br />

In Erinnerung bleiben werden<br />

uns die landschaftlichen<br />

Schönheiten der drei Nationalparks<br />

(Plitvicer Seen, Kornaten<br />

und Krka Wasserfälle). Die<br />

Seen, Wasserfälle und Kaskaden,<br />

die sich im sonst wasserarmen<br />

Karstgebirge befinden,<br />

����������������������������<br />

��������������������������<br />

�����������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������� ��������������������<br />

������������������������<br />

�������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������<br />

����������������������<br />

sind durch die unterschiedliche<br />

Härte des Gesteins entstanden.<br />

In der dalmatinischen Hauptstadt<br />

Split besuchten wir den<br />

Diokletianpalast, in Zadar und<br />

Sibenik bewunderten wir die<br />

wunderschönen Altstädte.<br />

Die Fahrt entlang der Küstenstraße<br />

ließ uns die Bedeutung<br />

des Tourismus für das Land<br />

erkennen, und nachdem es uns<br />

durch die „Bora“ nicht möglich<br />

war, die Autobahnbrücken<br />

zu benützen, sahen wir noch<br />

einen Teil Dalmatiens auf der<br />

Fahrt über das Velebit -Gebirge<br />

in Richtung Heimat.<br />

���������������������<br />

����������<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong>


Bezirksmeister<br />

Mit einer eindrucksvollen<br />

Leistung wurde unsere Fußball-Schülerliga-Mannschaft<br />

Bezirksmeister von Graz-<br />

Umgebung I. Alle vier Spiele<br />

konnten gewonnen werden,<br />

das Torverhältnis von 21:3<br />

spiegelt eindrucksvoll die<br />

Überlegenheit unseres Teams<br />

wider. Die Wettkämpfe gegen<br />

St Marein (5:0), Hausmannstätten<br />

(6:2), Dobl (8:0) sowie<br />

Unterpremstätten (2:1)<br />

waren alle sehr spannend<br />

und unterhaltsam und die<br />

Kinder waren mit Feuereifer<br />

bei der Sache. Torschützenkönig<br />

wurde Reinhard Lickl<br />

mit 8 Treffern.<br />

Schwerer Abschied<br />

Das Schuljahr neigt sich dem<br />

Ende zu und wir müssen uns<br />

schweren Herzens von Emily<br />

Wiggins, unserer Sprachenassistentin<br />

aus England, die<br />

uns das ganze Schuljahr<br />

begeistert und begeisternd<br />

begleitet hat, verabschieden.<br />

Emily war nicht nur eine<br />

unbezahlbare Hilfe im Englischunterricht,<br />

sondern sie<br />

verstand es auch vorzüglich<br />

mit Lehrern und Schülern<br />

umzugehen und entpuppte<br />

sich als ausgezeichnete Pädagogin.<br />

Ob als Stützlehrerin<br />

oder im Team, ob als Förder-<br />

Aus der Hauptschule<br />

Die Spieler der erfolgreichen Mannschaft:Lackner Andreas (1a),<br />

Maritschnigg David (1a), Saubarth Manuel (1a), Schinagl Eric<br />

(1a), Schlatzer Alexander (1a), Lipp Nico (2a), Lickl Reinhard (2b),<br />

Pölzl Sandro (2b), Neger Dominic (2c), Stindl Michael (2c), Rössler<br />

Thomas (3a), Maier Florian (3b), Schmiedtbauer Matthias (3b),<br />

Heinrich Kevin (3c, Kapitän)<br />

fachkraft oder als anerkannte<br />

Auskunftsperson in Fachfragen,<br />

sie war stets toll vorbereitet,<br />

freundlich und überall<br />

sehr beliebt. Mit ihrem Engagement<br />

und ihrer Kompetenz,<br />

ihrer guten Laune und<br />

ihrer Sprachgewandtheit hat<br />

sie es geschafft, sich einen<br />

Platz in unser aller Herzen<br />

zu sichern. Danke, Emily!<br />

Wir werden dich vermissen,<br />

wünschen dir aber auch alles<br />

erdenklich Gute für dein<br />

Englisch-Russisch-Deutsch-<br />

Dolmetsch-Master-Studium<br />

im nächsten Jahr!<br />

Super-Mario<br />

Auf den ersten Blick ist Mario<br />

Egartner ein Schüler wie<br />

jeder andere. Er besucht die<br />

4.b und freut sich schon auf<br />

die BULME.<br />

Das Besondere aber sind<br />

seine Zusatzleistungen: Obwohl<br />

er seit der 3. Klasse<br />

den Französischunterricht<br />

besucht und die verstärkte<br />

Informatikausbildung damit<br />

nicht in Anspruch genommen<br />

hat, hat er nach autodidaktischem<br />

Studium den EuropäischenComputerführerschein<br />

bestanden. Darüber<br />

hinaus weist sein Abschlusszeugnis<br />

neben den beiden<br />

Fremdsprachen Französisch<br />

und Englisch aber noch eine<br />

Regen Zulauf<br />

fand<br />

das Kräuterseminar<br />

„Nahrhafte<br />

Landschaft<br />

mit Dr.<br />

Michael<br />

Machatschek,<br />

zu dem die „Gesunde<br />

Gemeinde“ in die<br />

Big Challenge<br />

In Deutschland, Frankreich<br />

und Spanien gibt es sie<br />

ja schon länger, seit 2012<br />

wird sie auch in Österreich<br />

durchgeführt: die Big Challenge,<br />

ein standardisierter<br />

Englischtest, der für Schüler<br />

der 5.-8. Schulstufe angeboten<br />

wird. Gemeinsam mit der<br />

Cambridge University wurde<br />

ein ganz einfach durchzuführender<br />

Test ausgearbeitet,<br />

der unsere 2., 3. und 4. Klassen<br />

in seinen Bann zog. Wer<br />

mehr über die Big Challenge<br />

mit europaweit 300.000 TeilnehmerInnen<br />

wissen will:<br />

www.bigchallenge.com/at<br />

dritte Fremdsprache aus, die<br />

er ab diesem Schuljahr dazugelernt<br />

hat: Chinesisch. Zu<br />

diesen außergewöhnlichen<br />

Leistungen gratulieren wir<br />

ihm ganz herzlich.<br />

Hauptschule und vor Ort in<br />

die Natur eingeladen hatte.<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> 13


14<br />

Foto: Christa Strobl<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong>


Die lange Pause nach dem<br />

Schnuppern ist vorbei<br />

Mit kommendem Schuljahr nimmt die <strong>Hitzendorf</strong>er<br />

Hauptschule ihren Betrieb als Neue Mittelschule<br />

auf. Die Führung der Bildungseinrichtung bleibt<br />

aber natürlich in den bisherigen, bewährten Händen.<br />

Waltraude Zebedin geht mit Begeisterung in<br />

ihr drittes Jahr als Direktorin.<br />

Mit drei Geschwistern<br />

als Tochter eines<br />

Baumschul-Unternehmers<br />

in Grambach aufgewachsen<br />

ging und geht Zebedin drei<br />

nur auf den ersten Blick unterschiedlichen<br />

Interessen<br />

nach. Jenes für die Natur ist<br />

ihr schon in die Wiege gelegt,<br />

die Neigung für die Kunst, vor<br />

allem für die darstellende,<br />

förderte ihr Vater, der Drang<br />

zur Pädagogik lag ihr offenbar<br />

immer schon im Blut.<br />

Dabei bestand sie aufgrund<br />

einer Mathematik-Schwäche<br />

die damals noch obligate<br />

Aufnahmsprüfung für das<br />

Gymnasium nicht und wählte<br />

daher notgedrungen den Weg<br />

zur Matura über Hauptschule<br />

und BORG. Mag sein, dass<br />

ihr übergroßes Verständnis<br />

für ähnlich veranlagte Kinder<br />

von dieser ihrer eigenen Erfahrung<br />

herrührt.<br />

Mit dem Besuch der Pädagogischen<br />

Akademie in Eg-<br />

genberg - sie belegte die<br />

Lehrämter für Biologie und<br />

Englisch, später auch für<br />

Turnen - aber stand die Berufswahl<br />

noch ganz und gar<br />

nicht fest, gehörte doch die<br />

ausgebildete Balletttänzerin<br />

dem Ensemble des Grazer<br />

Opernhauses an. Aber im Alter<br />

von 20 Jahren musste sie<br />

dann doch eine Entscheidung<br />

treffen, zumal der ihr angebotene<br />

erste Arbeitsplatz<br />

die Hauptschule von Murau<br />

und ein Pendeln zwischen<br />

Klassenzimmer und Bühne<br />

undenkbar war. Die damals<br />

noch auf den Namen Zenz<br />

hörende junge Dame wählte<br />

die sogenannte sichere Variante,<br />

wobei diese vermeintliche<br />

Sicherheit nur einer von<br />

mehreren Gründen für den<br />

Entschluss zum künftigen<br />

Lehrerdasein war.<br />

Wenige Jahre später war<br />

bereits eine Familie gegründet,<br />

die auf die Karenzzeit<br />

folgende Dienststelle für ein<br />

Jahr, aus heutiger Sicht ein<br />

Schnupperjahr, war <strong>Hitzendorf</strong>.<br />

Dass sie fortan fast drei<br />

Jahrzehnte lang in Laßnitzhöhe<br />

ihrem Beruf nachging, liegt<br />

keineswegs darin begründet,<br />

dass es ihr in <strong>Hitzendorf</strong><br />

nicht gefallen hätte, sondern<br />

war lediglich zeitökonomisch<br />

bedingt. Das gemeinsam mit<br />

ihrem Mann (um)gebaute<br />

Wohnhaus stand und steht<br />

in Grambach, das einfach in<br />

geringerer Entfernung zum<br />

oststeirischen Kurort liegt.<br />

Flucht nach vorn<br />

Der Tod ihres Mannes Anfang<br />

des Jahrtausends war ein<br />

schwerer Schicksalsschlag,<br />

doch wollte sie sich nicht zu<br />

sehr auf ihren Sohn Marcel,<br />

heute ein EDV-Techniker,<br />

stürzen und konzentrierte<br />

sich umso mehr auf die Arbeit.<br />

Sie wirkte in Bernd Schilchers<br />

Modellteam für eine Realschule<br />

mit - heute würde<br />

man dazu Neue Mittelschule<br />

sagen - und belegte allerlei<br />

Fort- und Ausbildungskurse.<br />

„Aber die Fähigkeiten, eine<br />

Schule zu leiten, musst du dir<br />

eigeninitiativ erarbeiten, dafür<br />

gibt es keine Ausbildung“,<br />

blickt Zebedin, die sich 2008<br />

um die Direktion der Hans-<br />

Brandstätter-Hauptschule<br />

beworben hat und diese 2010<br />

angetreten ist, zurück. Dass<br />

sie praktisch nie vor 18 Uhr<br />

aus der Schule kommt und<br />

auch noch am Wochenende<br />

ihre Sachen aufarbeitet,<br />

tut ihrer Freude an dieser<br />

Funktion keinen Abbruch.<br />

Dazu trägt natürlich auch die<br />

freundliche Aufnahme in der<br />

Marktgemeinde und die Realisierung<br />

ihres Bestrebens,<br />

aus der Haupt- eine Neue<br />

Mittelschule zu machen, bei.<br />

Nach dem Modell des künftigen<br />

Schultyps funktionieren<br />

übrigens die ersten Klassen<br />

schon im laufenden Schuljahr.<br />

Zeitbedingt kommt halt im<br />

Moment ihr Hang zur Natur<br />

zu kurz („Meinen Garten daheim<br />

pfleg‘ ich aber schon.“)<br />

und, seit sie keinen Hund<br />

mehr hat, auch ihr Bewegungsdrang<br />

(„Ein bisserl<br />

Walken und Wandern geht<br />

sich aber schon noch aus.“).<br />

Umso mehr bewundert sie,<br />

die sich früher in allerlei Formen<br />

des Tanzes versucht hat,<br />

die vielen Sportmöglichkeiten<br />

in der Marktgemeinde. Bleibt<br />

zu hoffen, dass ihr Vorsatz,<br />

diese auch zu nutzen, nicht<br />

zu einem ewigen wird.<br />

www.hs.hitzendorf.at<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> 15


16<br />

Jahreskonzert<br />

Am 28. April lud der Musikverein<br />

Marktkapelle <strong>Hitzendorf</strong><br />

zum alljährlichen Konzert<br />

in die Kirschenhalle ein<br />

und entführte das Publikum<br />

gemeinsam mit Moderator<br />

Michael Stieber auf eine<br />

musikalische Weltreise. Unter<br />

dem Thema „Einmal um<br />

die ganze Welt“ wurden Titel<br />

wie „New York, New York“<br />

(Jugendorchester) und „Der<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

Konzert des Jahres<br />

Kalif von Bagdad“ unter der<br />

Leitung von Kapellmeister<br />

Stefan Stadler zum Besten<br />

gegeben. Als Gaststar wirkte<br />

Thomas Eibinger mit, der<br />

mit dem Musikverein „Blue<br />

Bells of Scotland“ intonierte<br />

(siehe Foto), aber auch mit<br />

seinem KUG-Posaunenensemble<br />

das Publikum unter<br />

anderem mit „A Song for<br />

Japan“ begeisterte.<br />

Eröffne dein GRATIS Jugendkonto in der<br />

Unsere Jugendberaterin <strong>info</strong>rmiert:<br />

Viele Vorteile & tolle Kontoeröffnungsgeschenke<br />

im Wert von über ý 100,- warten auf Dich<br />

U N D O D E R<br />

U N D<br />

Musik ist dann gut, wenn man<br />

sie fühlen kann. „Insieme“, ein<br />

Chor für alle, untermauerte<br />

diese Ansicht bei seinem Konzert<br />

„Raumklang“ in der voll<br />

besetzten Pfarrkirche.<br />

Wer beim Ensemble mitsingen<br />

will, findet nähere Infos unter<br />

www.insieme.griszly.com, geprobt<br />

wird jeweils mittwochs<br />

im Musikheim <strong>Hitzendorf</strong>.<br />

Informiere Dich am besten persönlich in Deiner Raiffeisenbank <strong>Hitzendorf</strong>!<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong>


Magic Moments<br />

Auch dieses Jahr gelang<br />

es den SchülerInnen der<br />

Musikschule <strong>Hitzendorf</strong>,<br />

die Bühne zu rocken. Mit<br />

schwungvollen Tanz- und<br />

Gesangacts begeisterten<br />

die Musicalgirls und Musicalmäuse<br />

das Publikum.<br />

Besonders überzeugen<br />

konnten die SolistInnen<br />

Michaela Möstl, Lorenz<br />

Brunner und Manuel<br />

Schlögl sowie die Girlband<br />

Laura Birnstingl, Melanie<br />

Raab und Lisa Pabst. Die<br />

jüngsten Talente zeigten,<br />

wie die Cowboys und Cowgirls<br />

aus <strong>Hitzendorf</strong> tanzen.<br />

Dieses abwechslungsreiche<br />

Showprogramm trug die<br />

bewährte Handschrift von<br />

Caroline Schrafl, die es versteht,<br />

die DarstellerInnen<br />

zu Höchstleistungen anzuspornen.<br />

Mit ihrem Engagement<br />

und mit der großartigenUnterstützung<br />

der Eltern<br />

und<br />

Sponsoren<br />

k a n n<br />

man sich<br />

schon auf<br />

die nächsteProduktion<br />

freuen.<br />

Landjugend ohne Pause<br />

Es ist der 05. Mai 2012, 18<br />

Uhr, als nach monatelangen<br />

Vorbereitungen endlich der<br />

Einlass für Stephans Musikantentreffen<br />

im Kulturhaus<br />

Gratkorn erfolgte. Nach kurzer<br />

Ansprache von Landjugendobmann<br />

Dominik Harg<br />

und Gruppenleiterin Tanja<br />

Harg legte die erste Gruppe<br />

auch schon los. Durch den<br />

Abend führte „Alt“- Obmann<br />

Erwin Greimel, der den<br />

Heimatdichter Heinz Mahr<br />

sowie Stargäste wie Oliver<br />

Haidt oder Dominik Ofner,<br />

die den Saal dann richtig<br />

zum Beben brachten, anmoderieren<br />

durfte. Doch den<br />

krönenden Abschluss bildete<br />

Der „Abend für<br />

Stephan“ brachte<br />

der Musikschule<br />

<strong>Hitzendorf</strong> 500<br />

Euro. Herzlichen<br />

Dank an die<br />

Landjugend!<br />

dann die letzte Gruppe des<br />

Abends „Die Draufgänger“!<br />

Die Jungmusikanten spielten<br />

nach ihrem Bühnenauftritt<br />

noch zwei Stunden lang Zugaben<br />

auf den Bänken und<br />

Tischen des Kulturhauses.<br />

Dem nicht genug, standen<br />

sie mit Dominik Ofner und<br />

anderen abermals auf der<br />

Bühne und musizierten bis<br />

in die Morgenstunden. So<br />

ging ein äußerst anstrengender,<br />

aber lustiger und<br />

erfolgreicher „Abend für<br />

Stephan“ zu Ende. Wie angekündigt<br />

kam ein Teil des<br />

Erlöses - 1.000 Euro - den<br />

Musikschulen in Gratkorn<br />

und <strong>Hitzendorf</strong> zugute.<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> 17


18<br />

Pentscher<br />

Bauern-Gselcht’st<br />

KURT SORGER KG<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

Landwirtschaft<br />

Attendorf 4<br />

Telefon 03137/26 66<br />

8151 <strong>Hitzendorf</strong><br />

ELFRIEDE PURGSTALLER<br />

8151 HITZENDORF 3<br />

TEL. 03137/3563<br />

0664 6336163<br />

VERSANDKOSTENFREI<br />

HAUSHALT UND GESCHENKE + NÄHZUBEHÖR + SCHMUCK UND<br />

TASCHEN + ELEKTROKLEIN- UND GROSSGERÄTE + SPIELWAREN<br />

UND FAMIY POINT DS + MEDIA SHOP + WELTBILD-KLINGEL-<br />

WENZ-MONA-MEYERMODE + SODACLUBFLASCHEN + KINDER<br />

TRACHTEN SECOND HAND EINKAUF-VERKAUF<br />

8562 Mooskirchen Tel. 03137/2311 Fax Dw-4<br />

GASTHAUS<br />

8151 HITZENDORF 228, TELEFON 0 31 37/22 79<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong>


Schnelle Nummern<br />

Dr. Hillebrand 03137/20 3 40<br />

Dr. Nowak (Augenheilkunde) 03137/27 3 35<br />

Dr. Reimers 03123/22 44<br />

Dr. Gradwohl-Egartner 03123/23 50<br />

Dr. Kroisel 03142/22 1 15<br />

Dr. Steinkellner 03142/23 6 00<br />

Dr. Reiter 03137/35 31<br />

Dr. Mostegel (Zahnheilkunde) 03137/33 19<br />

Dr. Pesenhofer (Veterinär) 03137/40 04<br />

Polizei <strong>Hitzendorf</strong> 03137/2211<br />

Marien-Apotheke 03137/43 0 43<br />

Rotes Kreuz Notruf 144<br />

Polizei Notruf 133<br />

Feuerwehr-Notruf 122<br />

Ärztlicher Wochenend-<br />

und Feiertagsdienst<br />

Juli 2012<br />

1. Dr. Steinkellner<br />

7./8. Dr. Kroisel<br />

14./15. Dr. Gradwohl<br />

21./22. Dr. Hillebrand<br />

28./29. Dr. Kroisel<br />

August 2012<br />

4./5. Dr. Steinkellner<br />

11./12. Dr. Hillebrand<br />

15. Dr. Steinkellner er<br />

18./19. Dr. Gradwohl<br />

25./26. Dr. Steinkellner er<br />

September 2012<br />

1./2. Dr. Reimers<br />

8./9. Dr. Gradwohl<br />

15./16. Dr. Kroisel<br />

22./23. Dr. Hillebrand<br />

29./30. Dr. Reimers<br />

Impressum<br />

Herausgeber und Verleger: ÖVP <strong>Hitzendorf</strong>;<br />

Fotos: Strobl, Stieber, Archiv<br />

Bankverbindung: Raiba <strong>Hitzendorf</strong>, Kto. 21089<br />

Verlagspostamt: 8151 <strong>Hitzendorf</strong><br />

Druck: Buch- und Offsetdruck Dorrong, Graz<br />

Inserate: GR Hannes Stern<br />

Beiträge, Artikel, Anzeigen und Termine bitte an die<br />

Redaktionsadresse redaktion@hitzendorf.<strong>info</strong> .<br />

Juli<br />

was wann wo<br />

6. Dämmerschoppen der STT Wenzl-<br />

Bogner, 20 Uhr<br />

7. Kleinfeld-Fußballturnier STT Resch,<br />

SVZ, 10 Uhr<br />

14. Countryfest des RC <strong>Hitzendorf</strong>,<br />

Reitstall Scheriebl, 21 Uhr<br />

Landjugendfest in der Kirschenhalle<br />

20. Fackelmärchenwanderung mit<br />

Frederik Mellak, Bibliothek, 18 Uhr<br />

21. Italienische Nacht der FF Berndorf,<br />

Rüsthaus 20.30 Uhr<br />

22. Gottesdienst mit Frühschoppen,<br />

Rüsthaus Berndorf, 10 Uhr<br />

29. Fußwallfahrt der SPÖ nach Straß–<br />

engel, Kinderheim Steinberg, 8 Uhr<br />

August<br />

14. Sternwallfahrt, Pfarrkirche, 19 Uhr<br />

15. Pfarrfest, Parkplatz Kaufhaus Spath<br />

September<br />

7. – 9. Radtrophy „Rund um die Kirschenhalle“<br />

9. Ausflug mit dem<br />

Fremdenverkehrsverein zum<br />

schönsten Blumendorf der Steiermark<br />

15. „Best of“ Rainhard Fendrich,<br />

Kirschenhalle, 20 Uhr<br />

22. WM-Sound-Disco in der Kirschenhalle<br />

29. Oktoberfest der FF <strong>Hitzendorf</strong><br />

in der Kirschenhalle<br />

Oktober<br />

7. Marktfest<br />

im gesamten Ortszentrum<br />

19. Lesung Alfred Komarek, Bibliothek<br />

21. 125 Jahre Musikverein Marktkapelle<br />

<strong>Hitzendorf</strong> - ORF Steiermark-<br />

Frühschoppen in der Kirschenhalle<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> 19


20<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

Scho<br />

T<br />

Sand und Schotter für den Haus- und Straßenbau<br />

ganz in Ihrer Nähe!<br />

Schotterlager <strong>Hitzendorf</strong>-Süd<br />

reifen<br />

TRITTHART<br />

Tel.: 0664 / 307 68 17<br />

8151 Rohrbach-Steinberg<br />

Michelin<br />

Continental<br />

Hankook<br />

Vredestein<br />

Falken<br />

Bridgestone<br />

Firestone<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong>


Und das Wetter passte schließlich doch!<br />

Trotz wenig einladender<br />

Wetterprognosen erwies<br />

sich auch die diesjährige,<br />

nun schon 26. Kirschblütenwanderung<br />

wieder–<br />

um als voller Erfolg.<br />

Mehr als 1.500 TeilnehmerInnen<br />

erfreuten sich<br />

Mitte April bei angenehmenWandertemperaturen<br />

sowohl an der<br />

abwechslungsreichen<br />

Strecke durch den östlichen<br />

Teil unserer schönen<br />

Gemeinde als auch<br />

an den regionalen Köstlichkeiten<br />

bei den zahlreichen<br />

Labestationen.<br />

Der Alpenverein <strong>Hitzendorf</strong><br />

dankt allen herzlich,<br />

die zum Gelingen dieser<br />

traditionellen Wanderung<br />

beigetragen haben.<br />

���������������<br />

�� ��������������������������������������������������������������<br />

�� ����������������������������������������������������������<br />

�� �������������������������������������������������������������<br />

In guten<br />

Händen<br />

Sie suchen einen Betreuungsplatz<br />

für Ihr Kind?<br />

Unsere Tagesmütter sind<br />

umfassend pädagogisch<br />

vorbereitet, um auf die<br />

Bedürfnisse von Kindern<br />

liebevoll und kompetent<br />

eingehen zu können<br />

(Entwicklungspsychologie,Persönlichkeitsentwicklung,Kommunikation,<br />

Erziehungslehre).<br />

Rufen Sie an:<br />

Tagesmütter Steiermark,<br />

Tel. 03142/98282,<br />

www.tagesmuetter.co.at<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> 21


22<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

Ob männlich oder weiblich, ob alt oder jung, ob Einzelkämpfer oder Gesellschaftstyp, ob Profi oder Hobbysportler<br />

– Tennis ist ein Sport für Jedermann!<br />

Die Sektion Tennis des USV <strong>Hitzendorf</strong> ist mit einer Damenmannschaft<br />

(1. Klasse), drei Herrenmannschaften (1. und 3. Klasse, sowie Ü35) bei den<br />

steirischen Tennismeisterschaften vertreten. In unserem Verein darf neben<br />

dem sportlichen auch der gesellschaftliche Aspekt nicht fehlen. Unsere<br />

jährlichen internen Vereinsmeisterschaften an denen jedes Mitglied in<br />

verschiedenen Disziplinen (Damen und Herren Einzel sowie Doppel und ein<br />

Mixed-Bewerb) teilnehmen kann, wird mit einem gemütlichen Finaltag,<br />

umrahmt von einer Grillerei, abgeschlossen. Während der Saison werden auch<br />

lustige Doppelturniere veranstaltet, so hat auch schon ein Bratpfannen-Turnier<br />

auf unseren Plätzen stattgefunden.<br />

Während der Sommerferien findet auf unserer Anlage ein mittlerweile schon<br />

traditionelles Ferien-Tennis-Camp für Kinder und Jugendliche statt. Ein<br />

professioneller Trainer lehrt dabei den Kindern spielerisch das Tennisspiel.<br />

Aber auch während der Saison stehen für jedermann Trainer zur Verfügung<br />

die man alleine, zu zweit oder auch in Gruppen für sich beanspruchen kann.<br />

Die Sektion Tennis des USV <strong>Hitzendorf</strong> freut sich auf jedes neue Mitglied!<br />

Der Mitgliedsbeitrag beträgt für 1 Jahr: Beitrag Einschreibgebühr<br />

Erwachsene (ab 19 Jahre) 110,- € 36,- €<br />

Schüler, Studenten u Lehrlinge ab16 Jahre 73,- € 22,- €<br />

Kinder ohne angemeldeten Elternteil 58,- € 22,- €<br />

Familientarif:<br />

2 Erwachsene 146,- € 58,- €<br />

1./2. Kind 18,- € 7,- €<br />

ab dem 3.Kind gratis gratis<br />

GANZ SCHÖN<br />

ENERGIE SPAREN<br />

NEU! HOLZ/ALU-FENSTER TITAN 101. Hoher Wärmeschutz auf<br />

natürliche Art. Dafür stehen Titan 101 und Rubin 90 mit jeweils<br />

90 Millimetern Holz. Eine starke, natürliche Front gegen Wind<br />

und Wetter. Das bringt hohe Stabilität und Spitzenwärmewerte<br />

bis zu Uw 0,72. Ein weiterer Grund zur Freude: der neue vollverdeckte<br />

Beschlag Nanolock.<br />

Fragen Sie Ihren Josko Partner nach aktuellen Aktionen.<br />

Mehr auf www.josko.at oder unter 0800.210200.<br />

Ihr Josko Partner:<br />

Solltest auch du Lust bekommen haben unserem Verein<br />

beizutreten bitte einfach bei unserem Obmann melden:<br />

8151 <strong>Hitzendorf</strong> Nr. 145<br />

Mobil 0664.302 27 21<br />

tmseebacher@aon.at<br />

Wittmann Sepp<br />

0676/ 9350898<br />

josefwittmann@hotmail.com<br />

www.tc-hitzendorf.at<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong>


Herzlich willkommen!<br />

Frag Fendrich!<br />

Kulturreferent Werner<br />

Stieber hat für Anfang<br />

August einen Interview–<br />

termin mit Reinhard<br />

Fendrich vereinbart.<br />

Gerne nimmt er Ihre<br />

Fragen an den legendären<br />

Austropopper mit.<br />

Fragen übermitteln Sie<br />

bitte bis Ende Juli an<br />

werner.stieber@aon.at.<br />

Unter allen Anfragen<br />

werden Karten für das<br />

<strong>Hitzendorf</strong>er Konzert am<br />

15. September verlost.<br />

Paula<br />

Tochter von<br />

Simone und<br />

Hannes<br />

Schmidbauer,<br />

Neureiteregg.<br />

Robert Pesenhofer aus Neureiteregg<br />

hat eine besondere<br />

Auszeichnung erhalten. Bei<br />

der bereits zum 7. Mal stattgefundenen<br />

Verleihung des<br />

LFI-TrainerInnen-Awards<br />

konnte er sich im heiß umkämpften<br />

Geschäftsfeld<br />

„Landwirtschaft“ gegen<br />

knapp 200 TrainerInnen<br />

durchsetzen und die be-<br />

Lustiges<br />

Kinderturnen<br />

Dietmar Heinrauch lädt<br />

ab Herbst jeweils mittwochs<br />

zum Kinderturnen<br />

in drei Gruppen<br />

(Kindergarten, 1. und 2.<br />

sowie 3. und 4. Klasse<br />

Volksschule).<br />

Nähere Informationen<br />

und Anmeldungen:<br />

Tel. 0664/9658747 oder<br />

d.heinrauch@gmx.at.<br />

Trainer des Jahres<br />

Bei der in der<br />

Schaudestillerie<br />

Hochstrasser in<br />

Mooskirchen stattgefundenenPreisverleihung<br />

erhielt<br />

Robert Pesenhofer<br />

die Trophäe von<br />

LFI-Vorsitzender Elisabeth<br />

Leitner und<br />

von LK-Vizepräsident<br />

Johann Resch<br />

feierlich überreicht.<br />

gehrte Trophäe „Bester LFI-<br />

Trainer des Bildungsjahres<br />

2011/12“ erringen.<br />

Grundlage der Bewertung<br />

waren die Rückmeldungen<br />

der KursteilnehmerInnen, die<br />

die fachlichen und pädagogischen<br />

Fähigkeiten des in<br />

ganz Österreich anerkannten<br />

Fachmanns zum Thema<br />

Klauenpflege würdigten.<br />

Mit oder ohne Grüner?<br />

Christian T.: „Im Sommer möchte ich<br />

mit meinem PKW in die Türkei fahren.<br />

Benötige ich dafür eine Grüne<br />

Karte?“<br />

Die Grüne Karte ist der international<br />

anerkannte Nachweis, dass<br />

Ihr Kfz ordnungsgemäß versichert<br />

ist. Generell benötigt man innerhalb<br />

der EU keine Grüne Karte, in<br />

einigen Ländern wird sie jedoch<br />

verlangt.<br />

Die kleine Grüne Karte ist kostenfrei.<br />

Man kann mit dieser Karte<br />

in die Länder Albanien, Mazedonien,<br />

Montenegro, Moldawien,<br />

Bosnien-Herzegowina, Weißrussland<br />

und die Ukraine einreisen.<br />

Seit Jänner benötigt man bei der<br />

Einreise nach Serbien keine Grüne<br />

Karte mehr. Dennoch ist es ratsam,<br />

sie mitzuführen. Im Kosovo<br />

ist die Grüne Karte nicht gültig,<br />

man muss an der Grenze eine<br />

Grenzversicherung abschließen.<br />

Im Gegensatz zur kleinen Grünen<br />

Karte ist die große Grüne Karte<br />

kostenpflichtig. Die Versicherungsprämie<br />

wird in der Zeit, in<br />

der man ins Ausland reist, erhöht.<br />

Die große Grüne Karte benötigt<br />

man für die Länder Israel, Marokko,<br />

Russland, Iran, Tunesien und<br />

die Türkei. Wird die Grüne Karte<br />

vergessen oder das Länderkürzel<br />

falsch angegeben, so muss man<br />

an der Grenze eine Grenzversicherung<br />

abschließen.<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> 23


24<br />

Rainhard<br />

Kirscherich<br />

Am 15. September gastiert er in<br />

der Kirschenhalle – ein Auftritt,<br />

der für Rainhard Fendrich einen<br />

ganz besonderen Stellenwert<br />

einnimmt, kennt er doch unsere<br />

Marktgemeinde schon seit<br />

längerem als das Kirschendorf<br />

Österreich. Warum? An der Tür<br />

von Fendrichs Produzenten Robby<br />

Musenbichler läuteten eines Tages<br />

Bürgermeister Franz Höfer und<br />

Kulturreferent Werner Stieber, um<br />

dem Barden mit zwei Kirschbäumen<br />

ihre Aufwartung zu machen.<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong>


110 Autos, 40 Motorräder und 70 Traktoren mit vielen tausend<br />

Jahren auf dem wohlgepflegten Buckel nahmen an der<br />

11. Oldtimer Schlösserfahrt durch das Gemeindegebiet teil.<br />

Die Leiterin des Zentrums<br />

für Tanz und Bewegung,<br />

Frau Covalec-Simbürger,<br />

spricht von einer glanzvollen<br />

Bühnenleistung, die<br />

ihre Schützlinge - Kinder<br />

und Jugendliche aus <strong>Hitzendorf</strong><br />

und Umgebung - bei der<br />

Benefiz-Tanzshow „MOVE“ in<br />

der Kirschenhalle darboten.<br />

Der Abend brachte aber nicht<br />

nur Kindern, Eltern und Besu-<br />

Starke bürgermeisterliche und gemeinderätliche Beteiligung<br />

kennzeichnete das diesjährige Pfingst-Fußballturnier.<br />

An einem Auftritt<br />

in der Kirschenhalle<br />

kommt kein<br />

Hitparadenstürmer<br />

vorbei:<br />

Z. B. Andreas Gabalier<br />

chern große Freude, sondern<br />

auch dem Verein „L(i)<br />

ebenslust“, dem der Reinerlös<br />

zur Gänze zur Verfügung<br />

gestellt wird.<br />

Infos: www.covalec.at<br />

Neuer Malerfachbetrieb<br />

„Unternehmen, nicht unterlassen!“<br />

lautet die Devise<br />

von Herrn Robert Reinisch<br />

aus Höllberg 17. Der<br />

gebürtige Voitsberger (im<br />

Bild mit seiner Frau Sabine)<br />

legte neben der Arbeit<br />

die Unternehmerprüfung im<br />

Mai 2011<br />

erfolgreich<br />

ab und führt<br />

nun mit Sitz<br />

in Höllberg<br />

17 einen<br />

selbststän-<br />

Sie hat Generationen von<br />

<strong>Hitzendorf</strong>ern bewirtet,<br />

jetzt feierte die einstige<br />

Kirchenwirtin Josefine<br />

Schwentner ihren 80er.<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

wünscht<br />

der Jubilarin<br />

Glück und<br />

Gesundheit.<br />

digen Malerfachbetrieb mit<br />

Fassaden- und Raumgestaltung<br />

sowie Aufbringung<br />

dekorativer Wandlasuren<br />

und Vollwärmeschutzmaßnahmen.<br />

Er ist unter Tel.<br />

0650/6046885 erreichbar.<br />

Wir wünschen dem Jungunternehmerwirtschaftlichen<br />

Erfolg,<br />

Gesundheit,<br />

und viele zufriedeneKunden.<br />

www.24hradtrophy.com<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> 25


26<br />

Blumen Plettig GesbR<br />

������ �� � ���� ����������<br />

����� �������� � �� � ��� �� �<br />

�����������������<br />

Besuchen Sie uns in<br />

unseren Floristikfachgeschäften:<br />

in <strong>Hitzendorf</strong>:<br />

���������� ��<br />

���� ����������<br />

���� �������� ��<br />

in Lieboch:<br />

������������ ���<br />

���� �������<br />

���� �������� � ��<br />

in Voitsberg:<br />

�� �� �������������� ��<br />

���� ���������<br />

���� �������� � ��<br />

��������������������������������������<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong><br />

in Stallhofen:<br />

���������� ���<br />

���� ����������<br />

���� �������� � ��<br />

in Mooskirchen:<br />

���������� ���<br />

���� �����������<br />

���� �������� ��<br />

Im Internet unter www.plettig.at<br />

Gemütlicher Gastgarten Eisbecher<br />

Frühstück ganztags warme Speisen<br />

��������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������ �������������������������������������������������������������<br />

�����<br />

Auf Euer<br />

Kommen<br />

freut sich<br />

Helmut Pölzl<br />

Mo - Fr ab 7.30 Uhr, Sa/So und Feiertag ab 8 Uhr geöffnet<br />

Sonnwender bringt Ihnen die Wende<br />

zu erneuerbaren Energieträgern.<br />

Solaranlagen Pelletsheizungen Hackgutheizungen Stückholzheizungen<br />

Sonnwender: Günter Labugger | Oberberg 113 | 8151 <strong>Hitzendorf</strong> | Tel 0664-20 63 378<br />

<strong>info</strong>@sonnwender.com | www.sonnwender.com<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong>


Echte <strong>Hitzendorf</strong>er<br />

sind einfach treffsicher<br />

Unsere Schützen waren<br />

bei den letzten Luftgewehr-Bewerben<br />

sehr erfolgreich.<br />

Bei den Bezirksmeisterschaften<br />

am 3. Februar<br />

in Graz belegten Lukas Stern<br />

mit 183 Ringen und Richard<br />

Kraus mit 182 Ringen den ersten<br />

und zweiten Platz. Unter<br />

den ersten Zehn der Jugend<br />

waren insgesamt sieben <strong>Hitzendorf</strong>er<br />

Schützinnen und<br />

Schützen zu finden. Deshalb<br />

brachten auch die beiden<br />

Jugendmannschaften Gold<br />

und Silber mit nach Hause.<br />

Bei den Jungschützinnen belegten<br />

Katrin Ninaus und Katrin<br />

Arbesleitner den ersten<br />

und zweiten Rang, Angelika<br />

Kletzenbauer gewann Silber<br />

bei den Frauen. August Eberl<br />

wurde in der Klasse der „Senioren<br />

1“ Zweiter. Im Bewerb<br />

Luftpistole gewannen Manfred<br />

und Harald Kollmann<br />

jeweils die Silbermedaille.<br />

Am 26. Februar 2012 setzte<br />

sich die Erfolgssträhne bei<br />

den Jugend-Landesmeisterschaften<br />

in Knittelfeld fort.<br />

Richard Kraus wurde Landesmeister<br />

mit 188 Ringen. Die<br />

<strong>Hitzendorf</strong>er Mannschaft bestehend<br />

aus Viktoria Durstmüller,<br />

Richard Kraus und<br />

Lukas Stern konnte ebenfalls<br />

Gold für sich gewinnen!<br />

Auch die Schützen Valentina<br />

Durstmüller und Jonas Klöckl<br />

lieferten beachtliche Schussergebnisse<br />

ab.<br />

Katrin Ninaus konnte am<br />

Wochenende darauf bei den<br />

Landesmeisterschaften die<br />

Bronze-Medaille bei den<br />

Jungschützen erringen, Katrin<br />

Arbesleitner wurde Vierte. Die<br />

Mannschaft Pistole Männer<br />

erreichte die Silbermedaille.<br />

Abgeräumt<br />

Die ASVÖ-Landesmeisterschaft<br />

in Bärnbach Ende<br />

März war fast eine „<strong>Hitzendorf</strong>er<br />

Meisterschaft“, wenn<br />

man die Ergebnisse anschaut.<br />

Hier ein kleiner Auszug aus<br />

der Ergebnisliste:<br />

Luftgewehr Jugend I weiblich:<br />

1. Durstmüller Viktoria,<br />

2. Durstmüller Valentina,<br />

Luftgewehr Jugend I männ-<br />

Jubelstimmung herrschte sowohl nach der Bezirks- ...<br />

lich: 1. Kraus Richard, 2.<br />

Stern Lukas,<br />

Luftgewehr Jungschützen<br />

weiblich: 1. Ninaus Katrin,<br />

... wie auch nach den Landesmeisterschaften.<br />

Luftgewehr Frauen: 1. Kletzenbauer<br />

Angelika,<br />

Luftgewehr Männer: 1. Eberl<br />

August, 2. Ninaus Andreas,<br />

Armbrust: 2. Eberl August, 3.<br />

Kletzenbauer Angelika, 4. Arbesleitner<br />

Gerhard.<br />

Im Mannschaftsbewerb sicherte<br />

sich die <strong>Hitzendorf</strong>er<br />

Jugend die beiden ersten<br />

Plätze! Dieser Erfolg ist nicht<br />

zuletzt dem Einsatz der beiden<br />

Jugendtrainer Katrin<br />

Ninaus und August Eberl zu<br />

verdanken.<br />

Bester Steirer<br />

Bei der Staatsmeisterschaft<br />

in Hard in Vorarlberg errang<br />

Richard Kraus als bester Steirer<br />

den 11. Platz, er und Katrin<br />

Ninaus wurden mit ihrer<br />

Mannschaft jeweils 4.<br />

Bei der ASVÖ-Bundesmeisterschaft<br />

gewann Katrin Ninaus<br />

den Bewerb Luftgewehr<br />

Jungschützen weiblich mit<br />

383 Ringen. Aber auch die<br />

anderen <strong>Hitzendorf</strong>er Teilnehmer<br />

erzielten beachtenswerte<br />

Platzierungen:<br />

Katrin Arbesleitner (4.), Valentina<br />

Durstmüller (7.),<br />

Viktoria Durstmüller (4.),<br />

Angelika Kletzenbauer (7.),<br />

Harald Kollmann (10.), Manfred<br />

Kollmann (12.), Richard<br />

Kraus (8.)<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> gratuliert allen<br />

Schützinnen und Schützen<br />

zu ihren großartigen Erfolgen<br />

im Schießsport.<br />

Reiserecht - Was tun<br />

bei verpatztem Urlaub?<br />

Der langersehnte Urlaub verläuft<br />

manchmal in anderer Weise als erwartet.<br />

Oft stellt sich schon unmittelbar<br />

nach Urlaubsantritt heraus,<br />

dass die Erwartungen nicht erfüllt<br />

werden können.<br />

Das KSchG verfügt mit seinem § 31e.<br />

Absatz 3 über eine Gesetzesnorm, die<br />

auf einen Schadenersatzanspruch<br />

für „entgangene Urlaubsfreuden“<br />

abzielt. Auch über die gesetzlichen<br />

Gewährleistungsbestimmungen<br />

können Ansprüche geltend gemacht<br />

werden, wenn Leistungen seitens<br />

des Reiseveranstalters mangelhaft<br />

erbracht werden.<br />

In Bezug auf die Frage, ab wann die<br />

Voraussetzung der Nichterbringung<br />

eines erheblichen Leistungsteiles<br />

bzw. der mangelhaften Erbringung<br />

der Leistungen vorliegt, bietet die<br />

Wiener Liste eine nützliche Orientierungshilfe.<br />

Sie stellt eine Auswertung<br />

der österreichischen Rechtsprechung<br />

zum Reiserecht dar.<br />

Bei jedem Mangel sollte man am<br />

Urlaubsort sofort dessen Behebung<br />

verlangen. Wird der Mangel nicht<br />

behoben, sollte man sich unbedingt<br />

die Beschwerde vom örtlichen<br />

Vertreter des Reiseveranstalters<br />

schriftlich bestätigen lassen. Zudem<br />

müssen Beweise (Fotos, Video<br />

etc.) für die beanstandeten Mängel<br />

schnell gesichert werden. Werden<br />

erhebliche Mängel nicht beseitigt,<br />

kann sich für den Urlauber die Frage<br />

nach einer vorzeitigen Rückreise<br />

stellen. Nach der Rückkehr sollte<br />

schnellstens beim Reiseveranstalter<br />

reklamiert werden - und zwar<br />

schriftlich und eingeschrieben.<br />

RECHTSANWALTSKANZLEI<br />

MAG. LEITGEB<br />

Marktplatz 5, 8152 Stallhofen<br />

Tel. 03142/22098<br />

office@ra-leitgeb.at<br />

www.ra-leitgeb.at<br />

<strong>Hitzendorf</strong>.<strong>info</strong> 27


FLIESENVERLEGUNG<br />

Mehr Leistung braucht mehr Platz!<br />

Wir präsentieren ab Sommer 2012 unser Büro mit geräumigem<br />

Schauraum und umfassender Verkaufsfläche für das gesamte<br />

Baugewerbe auf über 1.100m 2 im Gewerbepark <strong>Hitzendorf</strong>.<br />

Freuen �ie sich schon jetzt auf unser erweitertes<br />

Leistungsangebot und sensationelle Eröffnungsangebote!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!