13.07.2015 Aufrufe

Technische Elastomerwerkstoffe Typ: PDF | Größe - Freudenberg-NOK

Technische Elastomerwerkstoffe Typ: PDF | Größe - Freudenberg-NOK

Technische Elastomerwerkstoffe Typ: PDF | Größe - Freudenberg-NOK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 Hightech-Produkte aus technischen <strong>Elastomerwerkstoffe</strong>nHightech-Produkte aus technischen <strong>Elastomerwerkstoffe</strong>n 61Dichtsystemefür Hydraulik -aggregatebestehen aus einem beweglichen Mittelteil undzwei Anschlüssen. Entsprechende Verschluss -elemente sorgen für einen passgenauen Sitzund stellen die erforderliche Dichtheit sicher.Die Auslegung eines Balgs richtet sich nachdem jeweiligen Gelenktyp und dem spezi -fischen Anforderungsprofil des Kunden.Aufgrund der unterschiedlichen Beanspruchungvon Fest- und Verschiebegelenken(Rad- und Getriebeseite) werden für derenAbdichtung unterschiedliche <strong>Elastomerwerkstoffe</strong>ver wendet. Gelenkwellenbälge für Festgelenkewerden vorzugsweise aus thermo -plastischen Elastomeren (TPE) gefertigt, währendGelenkwellenbälge für Verschiebegelenkemeist aus Chloropren-Kautschuken bestehen(Abb. 34).Aufgrund der gestiegenen Leistungsdichte beiHydraulikaggregaten lassen sich die Anforderungenan leistungsfähige, leckagefreie Komponentennur mit speziellen Dichtsystemen erfüllen,die zudem über eine lange Lebensdauerverfügen. Die dort eingesetzten Dichtsystemebestehen meistens aus einer Kombination genauaufeinander abgestimmter Dichtelementewie Abstreifer, Nutring, Führungsband, Stützringund Stangendichtung. Dichtelemente inHydraulikzylindern von Baggern, Radlagernund Planierraupen sind besonders hohen Belastungenausgesetzt. Sie müssen sowohlstarke Verschmutzungen durch Schlamm undStaub als auch große Temperaturschwankungenüberstehen. Darüber hinaus darf dasDichtsystem nicht durch hohe Systemdrücke,insbesondere nicht durch Druckspitzen oderdurch auf den Hydraulikzylinder einwirkendeQuerkräfte, Schaden nehmen. Die neue Generationvon Hydraulikdichtungen zeichnet sichdurch ein hohes Rückstellvermögen auch beiextremen Kältetemperaturen aus, sodass mobileHydrauliksysteme in allen Klimazonensowie auch im Winter von Beginn an ihrevolle Leistungsfähigkeit ohne nennenswerteLeckage erreichen (Abb. 35).Ein weiteres Einsatzgebiet technischer <strong>Elastomerwerkstoffe</strong>ist die Schwingungstechnik.Schwingungen treten überall dort auf, wo Anfahrtsmomente,Unwuchten oder das Einwirkenvon äußeren Kräften und Drehmoment -spitzen eine Rolle spielen. Dabei verursachendie dadurch hervorgerufenen Vibrationen nichtnur Lärm, sondern sie belasten auch die Komponentendes Antriebsstrangs, sodass derenLebensdauer deutlich sinken kann. Motoren,Hohes RückstellvermögenEinsatzgebietSchwingungstechnikAbb. 34:Elastischer Schutzbalgfür Antriebs -wellenAbb. 35:Dichtsystem fürHydraulikzylinder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!