13.07.2015 Aufrufe

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 KAPITEL 1. PROGRAMMIEREN IN C/<strong>C++</strong>und pr<strong>in</strong>tf auf, die <strong>in</strong> statistik.c nicht <strong>de</strong>f<strong>in</strong>iert wer<strong>de</strong>n, da sie Teil <strong>de</strong>r Standardbibliotheks<strong>in</strong>d. Die Funktionen mwert und varianz wer<strong>de</strong>n ebenfalls aufgerufen und nicht<strong>de</strong>f<strong>in</strong>iert, da sie aus e<strong>in</strong>er Privatbibliothek stammen.Das Werkzeug cxref(1) erzeugt zu e<strong>in</strong>er Gruppe von C-Quellfiles e<strong>in</strong>e Kreuzreferenzlistealler Symbole, die nicht re<strong>in</strong> lokal s<strong>in</strong>d. Der Aufrufcxref fehler.cgibt nach stdout e<strong>in</strong>e Liste aus, <strong>de</strong>ren erste Zeilen so aussehen:fehler.c:SYMBOL FILE FUNCTION LINEBUFSIZ /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- *10EOF /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- 70 *71FILE /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- *18 78 123127 128 201223FILENAME_MAX /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- *67FOPEN_MAX /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- *68L_ctermid /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- *193L_cuserid /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- *194L_tmpnam /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- *61NULL /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- 35 *36PI fehler.c -- *27P_tmpdir /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- *209SEEK_CUR /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- *55SEEK_END /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- *56SEEK_SET /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- 53 *54TMP_MAX /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- 63 *64_CLASSIC_ANSI_TYPES /usr/<strong>in</strong>clu<strong>de</strong>/stdio.h -- 162Durch die <strong>in</strong>clu<strong>de</strong>-Datei stdio.h und gegebenenfalls durch Bibliotheksfunktionen geratenviele Namen <strong>in</strong> das Programm, von <strong>de</strong>nen man nichts ahnt. Ferner gibt es e<strong>in</strong>ige Werkzeugezur Ermittlung und Bearbeitung von Str<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> Quellfiles und ausführbaren Programmen,teilweise beschränkt auf C-Programme (tt str<strong>in</strong>gs(1), xstr(1)).Weitere wichtige Werkzeuge s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> L<strong>in</strong>eal und Buntstifte, mit <strong>de</strong>nen man zusammengehören<strong>de</strong>Namen o<strong>de</strong>r Teile im Quelltext markiert.1.2.8 Versionsverwaltung mit RCS, SCCS und CVSGrößere Projekte wer<strong>de</strong>n von zahlreichen, unter Umstän<strong>de</strong>n wechseln<strong>de</strong>n Programmiererno<strong>de</strong>r Autoren geme<strong>in</strong>sam bearbeitet. In <strong>de</strong>r Regel wer<strong>de</strong>n die so entstan<strong>de</strong>nen Programmpaketeüber Jahre h<strong>in</strong>weg weiterentwickelt und vielleicht auf mehrere Systeme portiert. DieArbeit vollzieht sich <strong>in</strong> mehreren Stufen parallel zur Zeitachse:• Aufgabenstellung• Aufgabenanalyse• Umsetzung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Programmiersprache• Testen• Dokumentieren• vorläufige Freigabe• endgültige Freigabe• Weiterentwicklung, Pflege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!