03.12.2012 Aufrufe

NEWSLETTER - Bucerius Law School

NEWSLETTER - Bucerius Law School

NEWSLETTER - Bucerius Law School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NEWSLETTER</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder und Freunde der Hochschule<br />

Januar 2009 Seite 2<br />

FORSCHUNG UND LEHRE<br />

BRÜSSEL-EXKURSION<br />

Graf von Westphalen lud MLB-Studenten ein<br />

I<br />

von Mashal Aslami, MLB-Student<br />

hre Rechtskenntnisse im Europarecht zu vertiefen und<br />

die europäische Integration vor Ort zu erleben war Ziel<br />

einer dreitägigen Reise nach Brüssel, die eine Gruppe des<br />

aktuellen Master of <strong>Law</strong> and Business-Programms auf<br />

Einladung der Kanzlei Graf von Westphalen vom 14. bis<br />

16. Dezember 2008 unternahm. Die meisten Teilnehmer<br />

der zwölfköpfigen Gruppe hatten in den vergangenen<br />

Monaten Veranstaltungen zu „EU <strong>Law</strong> I und II“ von Professor<br />

Dr. Jörn Axel Kämmerer, Lehrstuhl für Öffentliches<br />

Recht, Völker- und Europarecht an der <strong>Bucerius</strong> <strong>Law</strong><br />

<strong>School</strong>, und Dr. Lothar Harings, Partner bei Graf von<br />

Westphalen, gehört.<br />

Die Studenten wurden anhand eines aktuellen Beispiels in den<br />

Prozessablauf eines europarechtlichen Falles eingewiesen<br />

Im vorweihnachtlichen Brüssel war das Programm bunt<br />

gemischt: Zum Stadtbummel gehörten neben dem Europäischen<br />

Parlament auch das Manneken Pis, die Grand<br />

Place und das Quartier Marais-Jacqmain. Besonderes<br />

Highlight war für die Teilnehmer jedoch der Besuch des<br />

Brüsseler Büros von Graf von Westphalen und die dort<br />

stattfindenden Präsentationen. In informeller Atmosphäre<br />

vermittelten Harings und Dr. Karina Lott, Anwältin bei Graf<br />

von Westphalen, Einblicke in die Anwendung des EU-<br />

Rechts und schlugen so den Bogen zwischen Theorie und<br />

Praxis. Weitere interessante Aspekte brachten Elke<br />

Hasch, Leiterin des Kabinetts von EU-Kommissar Günter<br />

Verheugen, sowie Dr. Alexander Natz vom Bundesverband<br />

der Pharmazeutischen Industrie zur Sprache. Sie<br />

beschrieben Brüssel aus der Insiderperspektive und standen<br />

den Teilnehmern für viele Fragen Rede und Antwort.<br />

Ein Mittagessen mit Dr. Harings und Dr. Lott, ein Besuch<br />

der EU-Kommission und sowie ein Abendessen im Herzen<br />

der Stadt rundeten das Programm aufs Vollkommenste<br />

ab.<br />

Die MLB-Studenten hatten eine tolle Zeit und bedanken<br />

sich herzlich bei Dr. Lothar Harings und den Mitarbeitern<br />

von Graf von Westphalen für ihre Zeit und Gastfreundschaft<br />

sowie bei Aimee Mattimoe für die gelungene Organisation.<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

VORTRAGSREIHE DES IUKR<br />

„Sparkassen und Landesbanken: Auf der<br />

Suche nach neuen Strukturen?“<br />

A<br />

von Christian Dolff, wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

m 6. November 2008 setzte das Institut für Unternehmens-<br />

und Kapitalmarktrecht (IUKR) seine Vortragsreihe<br />

mit einer Veranstaltung zum Thema „Sparkassen<br />

und Landesbanken: Auf der Suche nach neuen Strukturen?“<br />

fort.<br />

Nach einer Einführung durch das Direktoriumsmitglied<br />

des IUKR, Professor Dr. Jörn Axel Kämmerer, Lehrstuhl für<br />

Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der <strong>Bucerius</strong><br />

<strong>Law</strong> <strong>School</strong>, referierte zunächst Professor Dr. Peter<br />

Huber, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und<br />

Staatsphilosophie und Leiter der Forschungsstelle für das<br />

Recht der Europäischen Integration an der Ludwig-<br />

Maximilians-Universität München. Im Rahmen seiner<br />

Ausführungen beschrieb er die Entwicklungen im Bereich<br />

der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute und deren strukturelle<br />

Annäherung an Geschäftsbanken als Folge des<br />

sogenannten „Brüsseler Kompromisses“. Vor allem das<br />

Agieren der Landesbanken bewertete er kritisch und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!