03.12.2012 Aufrufe

1,39 Lyoner „Hausmarke“ - Gemeinde Bad Bellingen

1,39 Lyoner „Hausmarke“ - Gemeinde Bad Bellingen

1,39 Lyoner „Hausmarke“ - Gemeinde Bad Bellingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen<br />

V e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r<br />

Donnerstag, 18. Oktober 2007<br />

10.30 Uhr Kurkonzert „Musikalische Weltreise“<br />

15.00 Uhr Tanztee<br />

15.00 Uhr Kreativkurs Modeschmuck & Lederbastelei.<br />

Seniorenwohnanlage, Rosenweg 1<br />

15.30 Uhr Modenschau fesch&chic im Kurhaus<br />

Freitag, 19. Oktober 2007<br />

10.30 Uhr Kurkonzert „Tschechische Impressionen“<br />

15.00 Uhr Tanztee<br />

15.00 Uhr Abend in den Bergen – Vogesen pur. Incl. Busexkursion,<br />

Stadtführung, Besuch einer Ferme Auberge, Käsevesper<br />

und Wein, musik. Begleitung. Anm.: 07635/808-220<br />

Samstag, 20. Oktober 2007<br />

09.00 Uhr Ausstellung und Verkauf von Offenbacher Lederwaren.<br />

Kurhaus<br />

10.30 Uhr Kurkonzert „Swing, Chanson, Filmmusik“<br />

14.30 Uhr Tanztee<br />

14.30 Uhr Mit dem Winzer durch die Reben. Mit Leopold Höferlin,<br />

Treff: Rathaus <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

19.45 Uhr Herbstkonzert<br />

Chorgemeinschaft Bamlach/Rheinweiler/<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>,<br />

Halle Bamlach<br />

Sonntag, 21. Oktober 2007<br />

Ausstellungseröffnung „Schriftbilder“ von<br />

Simone Dietsche. Galerie im Kurhaus<br />

10.30 Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>. Kurhaus<br />

14.30 Uhr Tanztee<br />

14.30 Uhr Pfarreifest der Pfarrgemeinde St.Peter u. Paul,<br />

Halle Bamlach<br />

20.00 Uhr Kretscheks Oberkrainer Musikanten unterhalten live im<br />

Kurhaus. Karten 07635/808-220<br />

Montag, 22. Oktober 2007<br />

15.00 Uhr Tanztee<br />

19.30 Uhr Abendkonzert<br />

Dienstag, 23. Oktober 2007<br />

15.00 Uhr Führung durch das Oberrheinische Bäder- und Heimatmuseum<br />

mit Astrid Mischlich<br />

15.00 Uhr Kreativkus Stoffmalen. Seniorenwohnanlage, Rosenweg 1<br />

16.00 Uhr Schmerzhafte Regelblutung. Arztvortrag mit<br />

Dr. Jörg Leube. Kurhaus, Eintritt frei<br />

20.00 Uhr Wo der Schwarzwald am schönsten ist…Diavortrag mit<br />

Karl Gilgin. Kurhaus<br />

Mittwoch, 24. Oktober 2007<br />

09.00 Uhr Führung durch die Balinea Thermen. Teilnahme kostenlos<br />

10.30 Uhr Kurkonzert „Perlen der Klassik“<br />

14.30 Uhr Gästebegrüßung im Kurhaus, anschließend Tanztee<br />

Freitag, 26. Oktober 2007<br />

20.00 Uhr „S z’Morge am Bett“. Mit der Theatergruppe Kultimo.<br />

Kurhaus. Karten: 07635/808-220<br />

Kartenvorverkauf und weitere Infos zu den Veranstaltungen: Tourist-Info,<br />

Tel. 07635/808-220<br />

Rehaklinik Sankt Marien<br />

Im Grün 2 - 4, 79415 <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Freitag, 19. Oktober 2007, 20.00 Uhr im Saal<br />

Dia-Vortrag Herr Rainer, Staufen wird Ihnen die Fauststadt Staufen<br />

in Wort und Bild vorstellen.<br />

Dienstag, 23. Oktober 2007, 20.00 Uhr im Saal<br />

Vortrag von Dr. Zdenko Joha, ehemaliger Pfarrer von <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Thema: „Ist der Glaube an Gott ein Produkt unserer Phantasie?“<br />

Literatur & Café<br />

Die nächste Veranstaltung der Reihe "Literatur & Café" findet am<br />

Sonntag, 21. Oktober 2007, 15.30 Uhr in der Rehaklinik Sankt Marien,<br />

Im Grün 2-4, <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> statt.<br />

„Ein Bündel weißer Narzissen“,<br />

eine szenische Lesung mit Barbara Kohrs (Schauspielerin) und Heike<br />

Fischer (Kunsttherapeutin), künstlerische Objekte Christine Huss.<br />

Tel. Reservation: C. Ebinger-Zöld, Tel. 07635/3312<br />

cultur werkstatt dreiländereck e.V.<br />

Kürbisschnitzen für Kinder und Erwachsene<br />

Wir schnitzen schaurige und lustige Gesichter nach einer von euch ausgesuchten<br />

Schnitzvorlage in den Kürbis.<br />

Wenn ihr Lust bekommen habt selbst euren ersten kürbischen Hauswächter<br />

und Wegweiser zu basteln, dann kommt doch einfach vorbei<br />

und macht mit!<br />

Wann: 27. Oktober 2007<br />

14.00 bis 16.00 Uhr für Kinder ab 8 Jahren<br />

16.30 bis 18.30 Uhr Erwachsene<br />

Wo: Schliengen, Untere-Biefangstraße 36<br />

Familie Fedder, Telefon 07635-9566<br />

Leitung: Susanne McDonald<br />

Beitrag: 5,– € + Materialkosten (Laternenkürbis)<br />

Wollt Ihr wissen, woher Halloween kommt und was das Fest bedeutet?<br />

Auch dies wollen wir euch erzählen! Telefonische Voranmeldung ist erforderlich!<br />

(Begrenzte Platzverfügbarkeit)<br />

Vorankündigung<br />

Hebelfreunde Hertingen<br />

Einladung zum Hebelschoppen<br />

Sonntag, den 28. Oktober 2007 – 14.00 Uhr – Kirche Hertingen<br />

Der Festvortrag trägt den Titel: Das Schatzkästlein der „Allemannischen<br />

Gedichte“ von Johann Peter Hebel<br />

Der aus Holzen stammende Pfarrer Hansfrieder Zumkehr forscht seit<br />

vielen Jahren über Johann Peter Hebel. Er wird in seinem Festvortrag -<br />

neben dem allgemeinen Hinführen zu Gedichten - dem Zuhörer auch einen<br />

Blick in die Dichterwerkstatt Hebels öffnen.<br />

Mit den „Allemannischen Gedichten“ ist Johann Peter Hebel zu Beginn<br />

des 19. Jahrhunderts berühmt geworden. Sie sind auch für die Menschen<br />

des 21. Jahrhunderts ein Wegweiser zur Freude an der Schöpfung, zum<br />

Vertrauen auf Gott, zur Hoffnung auf eine Zukunft für diese Welt und<br />

zur Liebe an den Nächsten.<br />

Es ist nicht nur die sprachliche Schönheit, die in den Gedichten Hebels<br />

immer wieder fasziniert, sondern auch ihre hohe inhaltliche Güte. Hebel<br />

hat nicht einfach „drauflos“ gedichtet.<br />

Wie immer schliesst sich dem Festakt in der Kirche ein gemütliches Beisammensein<br />

im Bürgersaal in Hertingen an. Heimatdichter mit Vorträgen<br />

in alemannischer Sprache kommen zu Wort. Der Männergesangverein<br />

Hertingen unterhält mit Liedbeiträgen und sorgt für die Bewirtung.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Hebelfreunde Hertingen, gez. Jürgen Wolf<br />

Benefiz-Konzert für amnesty international<br />

Traditionsgemäß am 1. November – Allerheiligen – um 17.00 Uhr findet<br />

in der Müllheimer Martinskirche das Benefizkonzert für amnesty<br />

international statt. In diesem Jahr erwartet die Besucher ein außergewöhnliches<br />

Konzert mit dem „Markgräfler Flötenensemble“. Unter der<br />

Leitun g von Winfried Meier-Ehrat musizieren auf Querflöten aller Arten,<br />

von der Piccolo bis zur Subbaßflöte: Maria Wicht, Elisabeth Kölle,<br />

Georg Zielinski, Anke Olliges, Linda Güdemann, Solvejg Jost, Louisa<br />

Cosima Scheuber und Frank Michael.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!