03.12.2012 Aufrufe

Bildende Kunst, Medienkunst, Ästhetische Erziehung (PDF: 356KB)

Bildende Kunst, Medienkunst, Ästhetische Erziehung (PDF: 356KB)

Bildende Kunst, Medienkunst, Ästhetische Erziehung (PDF: 356KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medium, Referenz,<br />

Form<br />

Texte aus dem<br />

gleichnamigen Seminar<br />

von Heike Föll<br />

UdK Berlin 2008<br />

61Seiten, Ill.<br />

ISBN 978-3-89462-<br />

163-6<br />

Best.-Nr. 0543<br />

nur Versandkosten<br />

Existenzieller Luxus :<br />

Noa Lerner - Ein<br />

Tropfen Musik. Effie Wu<br />

- Super Smile<br />

UdK Berlin 2008<br />

18 Seiten, Ill.<br />

ISBN 978-3-89462-<br />

165-0<br />

Best.-Nr. 0040-2007<br />

3,00 €<br />

Sensing the street<br />

Sinnliche Dokumentation<br />

einer ethnologisch-künstlerischen<br />

Stadtforschung<br />

Hrsg.: Alex Arteaga;<br />

Wolfgang Knapp; Rolf<br />

Lindner.<br />

Limitierte und nummerierte<br />

Aufl., 150 Ex.<br />

UdK Berlin 2008<br />

ISBN 978-3-89462-<br />

162-9<br />

Best.-Nr. 541, 33,33 €<br />

Trans.ver 68<br />

Ein Transformationsprozess<br />

künstlerischer<br />

Arbeiten aus 68<br />

Hrsg. Julia von<br />

Hasselbach<br />

UdK Berlin 2008<br />

Faltblatt 16 Seiten im<br />

Schuber mit Ill. + DVD<br />

ISBN 978-3-89462-<br />

164-3<br />

Best.-Nr. 0553, 6,80 €<br />

Der Band stellt eine Auswahl von Textbeiträgen<br />

Studierender des postgradualen<br />

Studiengangs „Art in Context“<br />

der Universität der Künste vor. Im<br />

Seminar Medium, Form Referenz von<br />

Heike Föll wurden zwei Semester lang<br />

unterschiedliche Ausstellungen in Berlin<br />

besucht. Vor Ort wurden einzelne<br />

Arbeiten eingehend diskutiert, dabei<br />

ging es um eine Analyse der künstlerischen<br />

Verfahren, des Materials, der z. B.<br />

historischen spezifischen Referenzen, der<br />

Form und der Kontexte, in denen die<br />

Arbeit gezeigt und rezipiert wird.<br />

Dokumentation der ausgezeichneten<br />

Arbeiten des Karl-Hofer-Preises 2007.<br />

Mit „Ein Tropfen Musik“ gelingt es Noa<br />

Lerner, die Bedeutung des Musikhörens<br />

neu zu erschließen.<br />

Effie Wu nimmt uns in ihrem Videofilm<br />

„Super Smile“ als Betrachter und Voyeur<br />

zugleich in ihre Wohnung auf. Durch das<br />

permanente Lächeln erinnert sie hintersinnig<br />

an das Vorurteil des ewig lächelnden<br />

Asiaten.<br />

Sensing the Street ist eine dreidimensionale<br />

Dokumentation nicht nur im geometrischen<br />

Sinne. Der wahrnehmungsorientierte<br />

Zugang jenseits etablierter<br />

wissenschaftlicher Methoden und<br />

künstlerischer Herangehensweisen<br />

erfordert neue Lesarten. Die einzelnen<br />

Beiträge sind Essays im erweiterten<br />

Sinne: Sie nachzuvollziehen bedeutet<br />

Experiment und Entdeckung – ohne<br />

vorgezeichneten Weg.<br />

Die interdisziplinäre <strong>Kunst</strong>ausstellung<br />

„TRANS.VER 68“ zeigt ästhetische<br />

Transformationen künstlerischer Arbeiten<br />

aus `68. Fünf repräsentative Werke<br />

wurden durch jüngere Künstlerinnen und<br />

Künstler verschiedener Altersgruppen<br />

und Disziplinen in einer dialogischen<br />

Reaktion aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven heraus interpretiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!