03.12.2012 Aufrufe

Das Projekt (PDF | 5 MB) - KoordinierungsKreis Mosambik e.V.

Das Projekt (PDF | 5 MB) - KoordinierungsKreis Mosambik e.V.

Das Projekt (PDF | 5 MB) - KoordinierungsKreis Mosambik e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ressourcenarmut<br />

Ressourcenreichtum<br />

Ein deutsch-mosambikanisches Jugendfotoprojekt<br />

Sind wir arm oder reich in Bezug auf<br />

Ressourcen? Und wie gehen wir damit<br />

um? Leben wir über unsere Verhältnisse<br />

und auf Kosten der Natur oder anderer<br />

Menschen?<br />

Wie SchülerInnen in einer globalisierten<br />

Welt, aber in zwei so unterschiedlichen<br />

Ländern wie Deutschland und <strong>Mosambik</strong>,<br />

den Umgang mit Ressourcen aus ihrem<br />

Blickwinkel beurteilen, dokumentiert<br />

diese Ausstellung. Dabei werden die Realitäten<br />

des Nordens und des Südens<br />

neben einander gestellt und miteinander<br />

in Beziehung gesetzt.<br />

In einwöchigen Workshops, unter Anleitung<br />

des mosambikanischen Fotografen<br />

Rui Assubuji und des deutschen<br />

Fotografen und Fotopädagogen Peter<br />

Steudtner, fotografierten Jugendliche<br />

an Schulen in Moatize, Hamburg, Dortmund,<br />

Bielefeld und Lennestadt zu den<br />

Themen Ressourcenver(sch)wendung,<br />

Verteilungs(un)gerechtigkeit und den<br />

globalen Auswirkungen.<br />

Inhaltlich begleitet wurde das Fotoprojekt<br />

durch Umwelt- und Entwicklungsorganisationen<br />

aus beiden Ländern: von Amigos<br />

da Floresta aus <strong>Mosambik</strong> sowie dem<br />

<strong>KoordinierungsKreis</strong> <strong>Mosambik</strong> und der<br />

Arbeitsgemeinschaft Regenwald und<br />

Artenschutz aus Deutschland.<br />

Im Rahmen des Kooperationsprojektes<br />

entstanden beeindruckende Fotos und<br />

Texte von SchülerInnen für SchülerInnen:<br />

Sie wollen damit nachdenklich machen<br />

und zu einem stärkeren Engagement für<br />

eine globale Ressourcenverantwortung<br />

anregen. Ergänzt wird die Ausstellung<br />

durch fachliche Informationen der Umwelt-<br />

und Entwicklungsorganisationen.<br />

Die Ausstellung lädt dazu ein, aus der<br />

Sichtweise der SchülerInnen in <strong>Mosambik</strong><br />

und Deutschland den Themen neu zu begegnen<br />

und ihre Zusammenhänge auf zuspüren.<br />

„ Unser Planet ist eine lebendige Ressource, die für uns alle (über)lebenswichtig ist! Leben muss<br />

sich entfalten können, um auch in Zukunft überleben zu können. Gemeinsam Leben schützen<br />

durch fairen Handel mit natürlichen Ressourcen.“<br />

[Yvonne Strausmann, Gewerbeschule 6, Hamburg]<br />

Ressourcen sparen<br />

Die in den Industrieländern lebenden 20 Prozent der Bevölkerung<br />

verbrauchen 80 Prozent der zur Verfügung stehenden<br />

Ressourcen, haben selbst aber nur geringe Rohstoffvorkommen.<br />

Viele Länder des Südens sind reich an Ressourcen,<br />

haben aber selbst nur geringen Zugang zu vielen daraus<br />

hergestellten Produkten. Es gilt daher, die Konsum- und<br />

Produktionsgewohnheiten zu verändern. Die Fotos und Texte<br />

der Jugendlichen rufen dazu auf. Sie tun dies anhand von<br />

Ressourcen, die unser aller Leben und unsere Wirtschaft<br />

entscheidend mitbestimmen:<br />

Wald, Holz und Papier<br />

Energie<br />

Nahrungsmittel<br />

Wasser<br />

Müll und Recycling


[Fotos: Rui Assubuji & Peter Steudtner]<br />

<strong>Das</strong> <strong>Projekt</strong><br />

Eigene (Foto-)Perspektiven<br />

entwickeln & vermitteln<br />

Ein Blick hinter die Kulissen des Jugendfotoprojekts<br />

„ Leider können Sie nicht mit der Fotogruppe in der verlassenen Tagebaugrube<br />

fotografieren. Sie wurde schon vom Kohlekonzern Vale<br />

eingezäunt, obwohl diese dort eigentlich gar nicht abbauen wollen!“<br />

<strong>Das</strong> teilte uns der Schuldirektor der Escola Secundária Heroes Moçambicanos<br />

in Moatize am zweiten Tag des Fotoprojekts Mitte April<br />

2010 mit. Symptomatisch für den Umgang mit dem Ressourcenreichtum<br />

<strong>Mosambik</strong>s und passend zu unserem Fotoprojekt. Die Schüler-<br />

Innen von der Umweltgruppe der dortigen Schule (Grupo do Meio<br />

Ambiente) ließen sich davon nicht entmutigen, und so fuhren sie<br />

mit Begleitung des mosambikanischen Fotojournalisten Rui Assubuji,<br />

des deutschen Fotopädagogen Peter Steudtner und Benilde Mourana<br />

von der KKM-Partnerorganisation Amigos da Floresta in eine<br />

stillgelegte und zugängliche Kohlenzerkleinerungsanlage, die ausreichend<br />

Möglichkeiten für Symbolfotos zum Thema Steinkohle und<br />

Auswirkungen auf die Umwelt bot.<br />

„ Mit diesem <strong>Projekt</strong> wollen wir erreichen, dass vielen Menschen klar gemacht und bildlich dargestellt<br />

wird, wie wir unseren Lebensraum behandeln. Die Ressourcen entscheiden sich zwischen<br />

arm und reich und werden zum Teil verschwenderisch oder zu gering genutzt. Wir<br />

wollen die Folgen der Verwendung der Ressourcen deutlich machen. (…) Es war eine gute Gelegenheit,<br />

sich mit den verschiedenen Themen zu befassen - und man denkt vielleicht jetzt aus<br />

einer anderen Perspektive, wie man mit der Umwelt umgeht.“<br />

[Stefanie Mushoff, Lena Hadaszynski, Julia Rogge & Angelina Kempa,<br />

Gesamtschule Dortmund Gartenstadt]<br />

„ … Ich wollte mich noch mal bedanken für das spannende, aufregende und sehr informative<br />

Fotoprojekt. Nicht nur ich habe sehr viel aus der Woche mitgenommen, auch ein Austausch<br />

der Kulturen hat stattgefunden, und dieses Glück wird einem leider nur sehr selten zu Teil.“<br />

[Boris Speer, Gewerbeschule 6 Hamburg]<br />

Die Methode<br />

Zentrales Element der Begegnungsprojekte des KKM ist seit<br />

2007 die Arbeit durch mosambikanisch-deutsche Teams, die<br />

ihre eigenen interkulturellen Teamerfahrungen gegenüber<br />

den SchülerInnen transparent machen und gleichzeitig interkulturelle<br />

Kooperation vorleben. Diese eher hintergründige<br />

Ebene, kommt zu den thematischen und methodischen<br />

Arbeitsebenen hinzu. Die einwöchigen Workshops<br />

gliederten sich in thematische & fototechnische-/gestalterische<br />

Einführungen, Praxisübungen & die Entwicklung der<br />

eigenen Fotothemen, das Fotografieren & das Auswählen &<br />

Erstellen lokaler Abschlussausstellungen.<br />

„ Perspektiven verändern sich: Müll wird von<br />

uns nur als Dreck angesehen, so dass wir ihn nur so<br />

schnell wie möglich an irgendeinem Ort abladen<br />

wollen. Trotz dieses Denkens von vielen von uns ist<br />

der Müll nicht so unnütz, wie es scheint, da dieser<br />

eine Einnahmequelle sein kann...“<br />

[Cecilia Jeronimo, Farida Vasco, Ivete Fernanda &<br />

Mavuto Befolo, Escola Secundária Moatize]<br />

Die Arbeit an<br />

den Schulen<br />

Im Februar und März 2010 waren Rui Assubuji<br />

und Peter Steudtner mit der KKM-<br />

Praktikantin Elena Zondler an vier Schulpartnerschaftsschulen<br />

in Deutschland<br />

tätig: an der Europaschule Dortmund,<br />

der Gesamtschule Dortmund Gartenstadt,<br />

der Gewerbeschule 6 in Hamburg<br />

und der Anne-Frank-Schule in Lennestadt.<br />

Spannend waren sowohl die thematisch<br />

unterschiedlichen Zugänge der<br />

Schulgruppen als auch die große Altersdifferenz:<br />

von SchülerInnen der 5. Klasse<br />

in Lennestadt bis zu FachabiturschülerInnen<br />

in Hamburg. Zusätzlich beteiligte<br />

sich die Friedrich-von-Bodelschwingh-<br />

Schule aus Bielefeld mit Fotoergebnissen<br />

ihres Wasserprojekts. Die Arbeit mit<br />

den SchülerInnen der Escola Secundária<br />

Heroes Moçambicanos in Moatize in<br />

der nordmosambikanischen Provinz Tete<br />

im April 2010 bildete den Abschluss des<br />

praktischen Teils des Schulpartnerschaftsfotoprojekts.<br />

„ <strong>Mosambik</strong>! Wie lernten hier sehr viel über dieses Land, und das Fotoprojekt<br />

hat uns Spaß gemacht. Dadurch haben wir uns nicht nur<br />

weitergebildet – wir wollen auch noch mehr in der Schulpartnerschaftsarbeit<br />

machen. Es ist für uns wichtig, mehr von der Partnerschule<br />

zu wissen.“<br />

[Cansu Polat & Sina Löhr, Anne-Frank-Schule Lennestadt]


Escola Secundária Heroes<br />

Moçambicanos, Moatize<br />

LehrerInnen: Eugenio Kenneth<br />

Valani, Ginja<br />

SchülerInnen:<br />

Ivete Fernanda<br />

Jacinta Francisco<br />

Cecilia Jeronimo<br />

Fárida Vasco<br />

Sheila Guirruta<br />

Mavuto Bifolo<br />

Alcinda Lojo<br />

Carla Figueira<br />

Cataryna de Fátima<br />

Silma Mameade<br />

Betchane Chico<br />

Campeão Pedro<br />

Jesus Trinta<br />

Mahomede Pedro<br />

Cândido Salvador<br />

Elias António<br />

Guiriva Francisco<br />

Milagre Ferro<br />

Eufrásia Carlos<br />

Gilda Nico<br />

Soná Joaquim<br />

Yona Alberto<br />

Europaschule Dortmund<br />

Lehrerin: Heidrun Riedel<br />

SchülerInnen:<br />

Annayi Alfadoh<br />

Katharina Bade<br />

Jörn Friese<br />

Patrick Hehnen<br />

Danial Hezavei<br />

Dina Jevsek<br />

Larissa Lenz-Neuhaus<br />

Damilola Oja<br />

Katharina Pape<br />

Fabian Peters<br />

Kaya Peters<br />

Vanessa Redford<br />

Renningston Ravichandran<br />

Katharina Seifert<br />

Darja Styrov<br />

Sarah Vollmari<br />

Lucien Wahl<br />

Lars Wiegold<br />

Die Akteure<br />

Gewerbeschule 6,<br />

Hamburg<br />

Lehrer: Volker Striecker,<br />

Thomas Mönkemeyer<br />

SchülerInnen:<br />

Ana Rebecca Adjei<br />

Romas Henry Beelitz<br />

Ebru Cetin<br />

Thorben Geißler<br />

Johanna Gräfje<br />

Nicole Mysliwiec<br />

Pascal Betke<br />

Max Burmeister<br />

Alyson Egege<br />

Nico Hartmann<br />

Sascha Holstein<br />

Fabienne Hoppe<br />

Fatima Kluge<br />

Boris Speer<br />

Yvonne Strausmann<br />

Johannes Riemer<br />

Tim Schönefeld<br />

Rolando Maceiras<br />

Anne-Frank-Schule,<br />

Lennestadt<br />

Lehrer: Christoph Henrichs<br />

SchülerInnen:<br />

Aise Algin<br />

Melda Altinok<br />

Daniel Babak<br />

Mustafa Ceylan<br />

Michelle Günther<br />

Pedro Hansens<br />

Tobias Hennes<br />

Vladislav Hilt<br />

Dominik Krengel<br />

Marc Laukant<br />

Sina Löhr<br />

Marina Mendritzki<br />

Samuel Nawrath<br />

Cansu Polat<br />

Fevzi Rhamhani<br />

Marlenny Rodriguez<br />

Melanie Roll<br />

Dominik Thiele<br />

Sebastian Thiele<br />

Lina Walker<br />

Maximilian Weber<br />

[Fotos (v.l.n.r.): Marc Laukant, Elias António + Jacinta Francisco + Yona Alberto,<br />

Michelle Günther, Stefanie Mushoff + Lena Hadaszynski + Julia Rogge + Angelina<br />

Kempa, Vladislav Hilt, Aise Algin + Mustafa Ceylan + Cansu Polat, Vladislav Hilt,<br />

Yvonne Strausmann + Pascal Beske, Aise Algin + Mustafa Ceylan + Cansu Polat,<br />

Melanie Roll, Ivete Fernanda, Fabienne Hoppe + Fatima Kluge]<br />

Gesamtschule<br />

Dortmund<br />

Gartenstadt<br />

LehrerInnen: Susanne Grytzka,<br />

Dirk van Klev<br />

SchülerInnen:<br />

Antonio Aiello<br />

Lütfi ye Abbasoglu<br />

Ebru Ata<br />

Nils Backhaus<br />

Yassine Boutaghamousin<br />

Pia Buschmann<br />

Sofi an El Hamassi<br />

Sabrina Ertel<br />

Oliver Fehlau<br />

Gina Domansky<br />

Naomi Garcia Gonzales<br />

Rasim Gökcek<br />

Evgeni Gorval<br />

Jennifer Hadaschik<br />

Lena Hadaszynski<br />

Neslihan Isik<br />

Müslum Kaplan<br />

Tialo Marduchajewa<br />

Andrej Mynash<br />

Angelina Kempa<br />

Stefanie Mushoff<br />

Gianluca Piscopo<br />

Jessica Pöthig<br />

Simon Pyka<br />

Christopher Rauser<br />

Julia Rogge<br />

christoper Rutz<br />

Kerstin Schleicher<br />

Verena Schulz<br />

Ricarda Wersing<br />

Thomas Weyrich<br />

Friedrich-von-<br />

Bodelschwingh-Schule<br />

Bielefeld<br />

<strong>Projekt</strong>gruppe Wasser –<br />

Eine begrenzte Ressource<br />

Lehrer:<br />

Friedrich Schröder<br />

Gefördert von InWent gGmbH<br />

aus Mitteln des BMZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!