13.07.2015 Aufrufe

EPD-TRE-2012211-D - Institut Bauen und Umwelt

EPD-TRE-2012211-D - Institut Bauen und Umwelt

EPD-TRE-2012211-D - Institut Bauen und Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.16 EntsorgungTrespa Meteon Standard Platten können entsprechenddem EURAL-Code 030199 für Abfallstoffe inEuropa entsorgt werden.Für HPL aus dem Rückbau gibt es keinen spezifischenAbfallschlüssel gemäß Europäischem Abfallkatalog.3 LCA: Rechenregeln3.1 Deklarierte EinheitDiese Deklaration bezieht sich auf 1 m² MeteonStandard von 1.400 kg/m³ gemäß dem PCR-Leitfadenfür Bauprodukte <strong>und</strong> gebäudebezogene Leistungender Produktgruppe. Es werden 2 Dickendeklariert (6 <strong>und</strong> 8 mm) <strong>und</strong> eine Formel für größereDicke wird angegeben.3.2 SystemgrenzeTyp der <strong>EPD</strong>: Wiege bis Werkstor - mit OptionenDie Systemgrenze der <strong>EPD</strong> entspricht der in /DINEN 15804/ definierten Modulbauweise.Die Analyse des Produktlebenszyklus beinhaltet dieHerstellung der Vorprodukte, den Transport derVorprodukte, die Herstellung des Produkts <strong>und</strong> derVerpackungsmaterialien <strong>und</strong> ist in den Modulen A1-A3 deklariert. Sie beinhaltet ebenfalls die Herstellungvon Raffinerieprodukten <strong>und</strong> Hilfsenergie, wiebeispielsweise Dampf, welcher vor Ort produziertwird. Der Transport des Produkts zur Baustelle ist inModul A4 deklariert.Die Nutzungsphase wird in den LCA-Berechnungennicht berücksichtigt. Die positive <strong>Umwelt</strong>auswirkungaufgr<strong>und</strong> der Energieeinsparung ist abhängig vomAnwendungssystem im Gebäude. Dies muss aufhöherer Ebene mit der Gebäudebewertung betrachtetwerden.Die End-of-Life-Szenarien beinhalten den Transportzur End-of-Life-Phase (C2), den Aufwand <strong>und</strong>Emissionen eines Verbrennungsprozesses (C3) –Szenario A, <strong>und</strong> den Aufwand für Deponierung (C4)– Szenario B. Gutschriften für Strom <strong>und</strong> thermischeEnergie, welche durch Verbrennungsprozesse(Szenario A) entstehen, <strong>und</strong> Gutschriften für Stromaus dem Szenario B sind in Modul D deklariert.3.3 Abschätzungen <strong>und</strong> AnnahmenVerschiedene Beschichtungen, Pigmente <strong>und</strong> chemischenZusatzstoffen wurden summiert <strong>und</strong> miteinem chemisch ähnlichen Datensatz abgeschätzt(konservativer Ansatz). Der Massenanteil ist kleiner1%.3.4 AbschneideregelnAlle Flüsse, die mehr als 1% zu der gesamten Masse,Energie oder <strong>Umwelt</strong>wirkungen des Systemsbeitragen, wurden in der Studie berücksichtigt. DieGesamtsumme der vernachlässigten Prozesse proModul ist nicht größer als 5% des Energie- <strong>und</strong>Masseneinsatzes.2.17 Weitere InformationenWeitere Informationen finden Sie unter:www.trespa.infowww.trespa.com3.5 Hintergr<strong>und</strong>datenDie Primärdaten wurden von der Firma Trespa InternationalB.V. aus dem Werk Weert in den Niederlandenbereitgestellt, <strong>und</strong> die Hintergr<strong>und</strong>datenentstammen der PE INTERNATIONAL Gabi Datenbank(GaBi 2010). Es wurde der Strom Mix aus denNiederlanden verwendet.3.6 DatenqualitätZur Modellierung des Lebenszyklus für dieHerstellung von Meteon Standard wurden die vonder Firma erhobenen Daten über dasProduktionsjahr verwendet. Alle anderen relevantenHintergr<strong>und</strong>-Datensätze wurden der Datenbank derSoftware GaBi 4 entnommen, deren Alter unter 10Jahren liegt.3.7 BetrachtungszeitraumDie Daten sind kennzeichnend für die Herstellungsprozessedes Jahres 2009.3.8 AllokationIn der Trespa Energieabteilung ist eine Allokation,basierend auf dem spezifischen Heizwert <strong>und</strong> Energieeinhalt,unter den Kuppelprodukten Dampf <strong>und</strong>Druckluft durchgeführt worden.Im Modul A1 wurde eine ökonomische Allokationzwischen BPA Produktion <strong>und</strong> BPA-C Produktiondurchgeführt. Der BPA-C Teer ist ein BPA Kuppelproduktwelches zum Teil (bis zu 60%) den Inputvon Phenol ersetzen kann. Die ökonomische Allokationwurde durchgeführt auf Basis folgender Preise:BPA-C (0,5 €/kg) <strong>und</strong> Biphenol A (0,9 €/kg).BPA-C wird von Trespa zur Herstellung von Phenolharzim Meteon Standard Produkt verwendet.Die Bereitstellungskette von Holzhackschnitzel istmit einer Massenallokation von Forstbetrieb <strong>und</strong>Sägewerk modelliert worden.Bei thermischer Verwertung von Produktionsabfällenin einer Müllverbrennungsanlage (MVA) werdeninput-spezifisch unter Berücksichtigung der elementarenZusammensetzung sowie des HeizwertesGutschriften für Strom <strong>und</strong> thermische Energie in A3berücksichtigt. Die gutgeschriebenen Prozessebeziehen sich aufgr<strong>und</strong> der Produktionsstandorteauf den Bezugsraum Niederlande. Es kann davonausgegangen werden, dass bei der eingesetztenthermischen Energie die Qualität der thermischenEnergie bei der Verbrennung von Abfällen gleichwertigder thermischen Energie zur Herstellung desProdukts ist.3.9 VergleichbarkeitGr<strong>und</strong>sätzlich ist eine Gegenüberstellung oder dieBewertung von <strong>EPD</strong> Daten nur möglich, wenn allezu vergleichenden Datensätze nach EN 15804erstellt wurden <strong>und</strong> der Gebäudekontext, bzw. dieproduktspezifischen Leistungsmerkmale, berücksichtigtwerden.<strong>Umwelt</strong> Produktdeklaration Trespa International B.V. – Meteon Standard 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!