13.07.2015 Aufrufe

Gemeindebrief Nr. 4/2013 - Evangelische Oster-Kirchengemeinde ...

Gemeindebrief Nr. 4/2013 - Evangelische Oster-Kirchengemeinde ...

Gemeindebrief Nr. 4/2013 - Evangelische Oster-Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindebrief</strong> der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Oster</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> DüsseldorfGemeindeversammlungBericht vom 15. September <strong>2013</strong>Mindestens einmal im Jahr lädt dasPresbyterium die Gemeindeglieder zueiner Gemeindeversammlung ein, inder „über die Arbeit der <strong>Kirchengemeinde</strong>und über die Gesamtlage derKirche berichtet und beraten“ wird,wie es in der Kirchenordnung heißt.Unter der Leitung des stellvertretendenVorsitzenden des PresbyteriumsIngo Denzel wurde zuerst die finanzielleSituation der <strong>Kirchengemeinde</strong>dargestellt und über die Probleme,die sich in der Verwaltung durch dieUmstellung der kameralistischen zurkaufmännischen Buchführung ergebenhaben, informiert.Anschließend wurde über die Situationder kirchlichen Gebäude berichtet:Das Epiphaniasgelände wird an denCaritasverband Düsseldorf verkauft,der dort ein Seniorenzentrum mit ca.80 Plätzen, eine Kurzzeitpflegeinrichtungmit ca. 15 Plätzen und einefünfgruppige Kindertagesstätte bauenwird. Dabei wird die Kindertagesstättedurch die Diakonie Düsseldorfbetrieben und damit als Kindertagesstätteunserer <strong>Kirchengemeinde</strong>weitergeführt.In Oberrath ist das bisherige Gemeindehausder Kindertagesstätteeingegliedert und bereits umgebautworden. Diese Maßnahme wurdenotwendig, da aufgrund geändertergesetzlicher Rahmenbedingungendie bisherige Räumlichkeit nichtmehr für vier Gruppen ausgereichthätte, sondern auf zwei Gruppen hättereduziert werden müssen. Als Nebeneffektkonnte nun das bisherige Gemeindehauseiner neuen Verwendungzugeführt werden und kann damit imBesitz der <strong>Kirchengemeinde</strong> bleiben,da die geänderte Verwendung zu einerdeutlichen Reduzierung der Kostenfür die <strong>Kirchengemeinde</strong> geführt hat.Ein deutlichen Einschnitt gibt es imBereich der Kirchenmusik: KantorUlrich Leykam wird nach fast 40Jahren durch Erreichen des Rentenaltersdieses Arbeitsfeld in neue Händegeben. Da unsere <strong>Kirchengemeinde</strong>aufgrund des Rückganges der Einnahmenkeine Stelle im bisherigenUmfang mehr finanzieren kann, arbeitetseit Anfang des Jahres ein vomPresbterium eingesetzter Ausschussmit Unterstützung der Kreiskantorenan einem neuen Konzept für dasArbeitsfeld Kirchenmusik. In der<strong>Kirchengemeinde</strong> Garath wurde einPartner für diese Arbeit gefunden,so dass eine gemeinsame Stellenausschreibungvorbereitet und durchgeführtwurde. Das Presbyterium hofft,dass die Stelle im Sommer 2014 besetztwerden kann. Da Herr LeykamEnde November in die Rente eintritt,muss mit einer längeren Vakanzzeitgerechnet werden.Weitere Punkte wurden von Gemeindegliedernangesprochen. Unteranderem ist noch eine Stelle im Presbyteriumvakant. Das Presbyteriumsucht nach geeigneten Kandidatinnenund Kandidaten.Alfred Geibel25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!