03.12.2012 Aufrufe

17 Webseite.pdf - EKIMG

17 Webseite.pdf - EKIMG

17 Webseite.pdf - EKIMG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinderbibelwoche<br />

im Paul-Schneider-Haus<br />

David – ein Held aus der Bibel, ein Vorbild<br />

im Glauben und ein liebenswertes<br />

Schlitzohr… David und seine echt coolen<br />

Geschichten wollen wir in der nächsten<br />

Kinderbibelwoche näher kennenlernen.<br />

Termin: 2.4.-5.4.2012, Ort: Paul-Schneider-Haus,<br />

Charlottenstr. 16. Es sind alle<br />

Kinder ab dem Vorschulalter eingeladen<br />

mitzumachen. Wir starten Montag um<br />

14 Uhr und enden mit einer Übernachtung<br />

von Mittwoch auf Donnerstag. Der<br />

Teilnehmerbeitrag beträgt: 15,00 €. Bitte<br />

meldet Euch bei Nina Meyer, unserer<br />

Jugendleiterin, telefonisch oder per Mail.<br />

Antje Brand<br />

Arche Noah<br />

Familiengottesdienst am 6.5.<br />

im Karl-Immer-Haus<br />

Mit den Kindern des Kinderchors wollen<br />

wir am 6.5. im Karl-Immer-Haus einen<br />

Gottesdienst für Groß und Klein feiern.<br />

Wir gehen mit Noah und den Tieren an<br />

Bord der Arche und hören, was damals<br />

geschah, von der Sintflut bis zum Regenbogen.<br />

Eine aktuelle Geschichte.<br />

Till Hüttenberger und Eva Lehmann<br />

Monatsspruch April<br />

Jesus Christus spricht:<br />

Geht hinaus in die ganze Welt,<br />

und verkündet das Evangelium<br />

allen Geschöpfen!<br />

Mk 16,15<br />

Für Kinder<br />

„…was krabbelt denn da…?“<br />

Am 29.3., 16 Uhr, findet der nächste<br />

Krabbelgottesdienst statt. Nachdem wir<br />

uns mit der Geschichte des Nikolaus,<br />

der Schöpfungsgeschichte und Noahs<br />

Arche befasst haben, werden wir am<br />

29.3. die Geschichte von Jona und dem<br />

Wal entdecken. Wie bei den vergangenen<br />

Krabbelgottesdiensten sehen und hören<br />

wir die Geschichte, singen wir mit Bewegungen,<br />

musizieren wir mit Orffschen<br />

Kinderbibeltag im<br />

Karl-Immer-Haus<br />

Die Bibel – tierisch gut<br />

Vielleicht denkt man dabei vor allem an<br />

die Geschichte von Noahs Arche, doch<br />

in der Bibel gibt es noch viele andere<br />

Geschichten, in denen Tiere eine Rolle<br />

spielen.<br />

Kinder im Grundschulalter, die mehr<br />

darüber erfahren möchten, laden wir zum<br />

nächsten Kinderbibeltag am 05.05. von<br />

10.00-12.30 Uhr ein. Wir bieten einen<br />

abwechslungslungsreichen Vormittag<br />

mit Geschichten, Liedern, Basteln und<br />

einem Imbiss.<br />

Kommt und begebt Euch auf die Spuren<br />

der Tiere in der Bibel.<br />

Rückmeldung unter Tel.: 605609<br />

oder als E-mail unter:S.Krokowski@<br />

gmx.de<br />

Wir freuen uns auf Euch<br />

Sabine Krokowski<br />

und das Kinderbibeltags-Team<br />

Seite 11<br />

Krabbelgottesdienste im Paul-Schneider-Haus<br />

Instrumenten und beten gemeinsam.<br />

Wir laden alle Kinder zwischen 0-4 Jahren<br />

mit ihren Eltern, Großeltern oder Tanten<br />

und Onkeln ein, mit uns Gottesdienst zu<br />

feiern. Wer Lust hat, kann im Anschluss<br />

noch ein wenig bleiben und sich bei einer<br />

Tasse Kaffee bzw. einem Becher Saft austauschen.<br />

Die folgenden Termine sind:<br />

19.4.2012, 31.5.2012, 21.6.2012, jeweils<br />

um 16 Uhr im Paul-Schneider-Haus.<br />

Antje Brand<br />

Kinderferienaktion<br />

im Karl-Immer-Haus<br />

„Sag mir wo der Pfeffer wächst“<br />

Wir suchen Kinder im Grundschulalter,<br />

die das schon wissen oder etwas darüber<br />

erfahren möchten. In der letzten Sommerferienwoche<br />

(13.-18.08.) begeben wir<br />

uns auf die Spuren fremder Kulturen. Wir<br />

reisen in fremde Länder, lernen fremde<br />

Spiele und fremdes Essen kennen. Wer<br />

uns begleiten möchte, sollte am 13. 08.<br />

mit kleinem Gepäck zum Karl-Immer-<br />

Haus kommen. Jeden Tag von 10.00 bis<br />

16.00 Uhr werden wir zu Forschern und<br />

Entdeckern. Am Freitag-Abend stellen<br />

wir unsere Ergebnisse den Eltern und<br />

anderen Neugierigen vor und verbringen<br />

die letzte Nacht im Forschungszentrum<br />

an der Ehrenstraße 30. Reisekosten: 35 €<br />

(Geschwisterkinder 30 €)<br />

Anmeldung (ab sofort) unter<br />

Tel.:605609 od. 631929 (AB)<br />

Wir freuen uns auf viele neugierige<br />

Kinder.<br />

Sabine Krokowski und Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!