03.12.2012 Aufrufe

17 Webseite.pdf - EKIMG

17 Webseite.pdf - EKIMG

17 Webseite.pdf - EKIMG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeleben<br />

Konzert im Paul-Schneider-Haus<br />

Am 20.5.2012, <strong>17</strong> Uhr, findet im Paul-<br />

Schneider-Haus eines der Konzerte im<br />

Rahmen der „Orgelreihe“ des Stadtverbandes<br />

Mönchengladbach statt.<br />

Die „Orgelreihe“ erlebte ihren Auftakt<br />

mit einem Konzert in der Christuskirche<br />

und wird begleitet durch einen wunderbaren<br />

Orgelkalender, den Kirchenmusikdirektor<br />

Udo Witt zusammenstellte.<br />

Er hat die Orgelreihe ins Leben gerufen.<br />

Diese Initiative soll die Kooperation unter<br />

Frühjahrskonzert Liederkranz im KIH<br />

6. Mai, 15.30 Uhr, Karl-Immer-Haus<br />

Der MGV Liederkranz ist wieder mit<br />

Gästen bei uns zu Gast im Karl-Immer-<br />

Haus. Am Sonntag, den 6. Mai laden wir<br />

herzlich ein zum diesjährigen Frühjahrskonzert<br />

des Liederkranzes, um 15.30 Uhr<br />

im Karl-Immer-Haus. Der Eintritt ist frei,<br />

den ev. Gemeinden in Mönchengladbach<br />

unterstützen und verstärken. Lassen Sie<br />

sich einladen, der Orgel im Paul-Schneider-Haus<br />

und verschiedenen anderen<br />

Instrumenten zu lauschen. Unter anderem<br />

werden auch Sonaten von Telemann<br />

erklingen. An der Geige können Sie dann<br />

Kerstin Weuthen erleben, sie ist Lehrerin<br />

an unserer städtischen Musikschule<br />

in MG. Die musikalische Leitung hat<br />

Gerd Acker. Antje Brand<br />

am Ausgang wird um eine Spende gebeten.<br />

In den letzten Jahren hat der Liederkranz<br />

mit seinen Erlösen immer wieder<br />

tatkräftig und großzügig die Kinder- und<br />

Jugendarbeit des Karl-Immer-Hauses<br />

unterstützt. Herzlich willkommen.<br />

Till Hüttenberger<br />

Seite 13<br />

Sammlung für<br />

Siebenbürgen<br />

Die Situation für die meisten Menschen<br />

in Rumänien ist nach wie vor dramatisch,<br />

denn die Löhne und Gehälter reichen in<br />

der Regel nicht aus, um die notwendigen<br />

Lebensmittel zu kaufen.<br />

Vielleicht haben auch Sie der Presse<br />

entnommen, dass Rumänien inzwischen<br />

das ärmste Land der EU ist.<br />

Bei unserem Besuch in Siebenbürgen<br />

hörten wir im November 2011, dass<br />

man damit rechnet, mindestens noch<br />

20 Jahre Unterstützung zu benötigen, was<br />

vor allem für die diakonischen Einrichtungen,<br />

die Altenheime und Kindergärten<br />

gilt. Aber viele Rentner sind ebenfalls<br />

nicht in der Lage, mit ihren geringen<br />

finanziellen Mitteln - das Überlebenswichtige<br />

zu kaufen. Im Jahr 2011 haben<br />

wir wieder 11 Container mit Hilfsgütern<br />

auf die Reise geschickt. In diesem Jahr<br />

sind bereits 3 weitere LKW abgefertigt<br />

worden. Wir werden monatlich einen<br />

40-Tonner-LKW nach Siebenbürgen<br />

beladen und hoffen sehr, dass es Ihnen<br />

möglich ist, uns mit Sach- und Geldspenden<br />

weiterhin zu unterstützen.<br />

Spendenkonto: Diakonisches Werk<br />

Mönchengladbach e.V., Kontonr. 213934<br />

bei der Stadtsparkasse (BLZ 31050000)<br />

Verwendungszweck: Siebenbürgenhilfe,<br />

Herzlichen Dank im Voraus.<br />

Sammlungen an den folgenden Tagen<br />

jeweils von 14-18 Uhr:<br />

Gemeindezentrum Margarethenstr.<br />

Margarethenstr. 20<br />

Montag, den 21.05.<br />

Paul-Schneider-Haus<br />

Charlottenstr. 16<br />

Mittwoch, den 23.05.<br />

Karl-Immer-Haus<br />

Ehrenstr. 30<br />

Dienstag, den 15.05.<br />

Ilse Harff und Rolf Hegemann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!