03.12.2012 Aufrufe

17 Webseite.pdf - EKIMG

17 Webseite.pdf - EKIMG

17 Webseite.pdf - EKIMG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeleben<br />

Gründonnerstag bis Ostersonntag im<br />

Paul-Schneider-Haus<br />

Am Gründonnerstag laden wir Sie ein,<br />

den Wurzeln unserer christlichen Tradition<br />

bezüglich des Abendmahls nachzuspüren:<br />

5. April 2012, 19 Uhr, Pessachmahl<br />

(siehe Artikel „Pessachmahl“). Am<br />

Karfreitag laden wir Sie zum Gottesdienst<br />

mit Abendmahl um 10 Uhr ein. Der<br />

Gottesdienst wird in besonderer Weise<br />

Ökumenische Osternacht in Neuwerk Pessachmahl an<br />

Gründonnerstag<br />

Die Ökumene der Kirchen ist an vielen<br />

Orten ins Stocken geraten, bei uns soll<br />

es nicht so sein. In der Auferstehung Jesu<br />

Christi hat Gott unser Nein überwunden.<br />

Mit einer großen ökumenischen Osternacht<br />

wollen wir ein Zeichen setzen, dass<br />

wir im Osterereignis, in der Auferstehung<br />

Jesu, gemeinsam zu seiner Kirche berufen<br />

sind.<br />

Viele Jahre lang schon sind die Osternächte<br />

in Neuwerk durch Austausch<br />

von Lektoren und das Weiterreichen des<br />

Osterlichts verbunden. Für dieses Jahr<br />

haben die Gemeinden beschlossen, die<br />

Osternacht gemeinsam zu feiern.<br />

Osternacht in Eicken „Auf.ER.Stehen“<br />

Unter dieser Überschrift laden wir herzlich<br />

zur diesjährigen Osternachtfeier in<br />

die Friedenskirche (Eicken), Margarethenstr.<br />

20 ein: Samstag, 07. April, von<br />

22.00 – 0.30 Uhr!<br />

Jung und Alt feiern mit ganz unterschiedlichen<br />

Elementen eine wunderschöne<br />

Osternacht und damit einen<br />

Übergang in den Ostersonntag. Zu<br />

erleben sind:<br />

Lieder und Musik, Gedanken zum<br />

Thema, Tauffeier, Begegnung in Gruppen,<br />

musikalisch gestaltet werden. Am Ostersonntag<br />

laden wir Sie zum musikalischen<br />

Ostergottesdienst und anschließend zum<br />

Osterfrühstück ein. Die musikalische<br />

Leitung am Karfreitag und Ostersonntag<br />

obliegt Herrn Gerd Acker.<br />

Antje Brand<br />

Wir laden daher ein zur ökumenischen<br />

Osternacht am Samstagabend 7. April<br />

2012, um 21:00 Uhr in die kath. Kirche<br />

St. Mariä Himmelfahrt in der Liebfrauenstraße<br />

in Neuwerk. Es ist eine gemeinsame<br />

Feier der Gemeinschaft der Gemeinden<br />

Neuwerk und der Ev. Friedenskirchengemeinde.<br />

Beteiligt sind unsere Bezirke<br />

Neuwerk und Volksgarten. Nach der<br />

Osternachtfeier gibt es ein Osterfeuer<br />

und einen gemeinsamen Ausklang bei<br />

einem Glas Wein. Feiern Sie mit in dieser<br />

besonderen Nacht.<br />

In diesem Jahr findet daher im Karl-Immer-Haus<br />

keine eigene Osternacht statt.<br />

Antje Brand und Till Hüttenberger<br />

Angebote für Spontansingende, Ruhebedürftige,<br />

Kreative, Redefreudige,<br />

Mundfaule…, gemeinsames Essen in der<br />

Kirche vor Mitternacht, Lichterfeier um<br />

Mitternacht in der dunklen Kirche. Die<br />

Osternachtfeier wird von einer Gruppe<br />

vorbereitet und gestaltet.<br />

Also: Selber kommen – andere mitbringen<br />

– mit Jung und Alt gemeinsam feiern<br />

- Kirche gestalten und erleben – sich auf<br />

Ostern einstimmen.<br />

Dirk Sasse<br />

Familiengottesdienst am Ostersonntag<br />

im Karl-Immer-Haus<br />

Ostern für die ganze Familie möchten<br />

wir um 9.45 Uhr im Karl-Immer-Haus<br />

feiern, mit Anspiel und Liedern und mit<br />

unserem Chor. Nach dem Gottesdienst<br />

ist Eiersuche für die Kinder rund um das<br />

Gemeindezentrum und Beisammensein<br />

bei Saft, Kuchen und Kaffee im neuen<br />

Garten des Karl-Immer-Hauses. Bei<br />

schlechtem Wetter natürlich drinnen.<br />

Till Hüttenberger<br />

Seite 7<br />

Wie schon im vergangenen Jahr laden wir<br />

Sie ein, den Wurzeln unserer christlichen<br />

Traditionen nachzugehen. Mit unseren<br />

christlichen Traditionen und Festen<br />

sind wir fest verwurzelt in den jüdischen<br />

Traditionen.<br />

Jesus feierte sein letztes Mahl mit seinen<br />

Jüngern an Pessach als Pessachmahl. Aus<br />

dieser Tradition erwuchs unsere Abendmahlsfeier<br />

bzw. die Eucharistie.<br />

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns<br />

dieser Wurzeln bewusst werden. Wir laden<br />

Sie deshalb wie im vergangenen Jahr<br />

in ökumenischer Verbundenheit ein, den<br />

Abend des Gründonnerstages in Form des<br />

Pessachmahls mit uns zu feiern.<br />

Zeit:Gründonnerstag, 5.4.2012, 19 Uhr<br />

Ort:Paul-Schneider-Haus, Charlottenstr.<br />

16 in MG-Pesch.<br />

Für die Vorbereitungen ist eine verbindliche<br />

Anmeldung in den kath.<br />

Pfarrämtern der GdG-Neuwerk oder<br />

bei Pfrin. Brand (41403) bzw. Pfr. Hüttenberger<br />

(3080525) nötig. Außerdem<br />

bitten wir um eine Kostenbeteiligung in<br />

Höhe von 10,- €. Die Teilnahme ist auf<br />

25 Personen beschränkt.<br />

Aus der Erfahrung des vergangenen<br />

Jahres können wir Ihnen schon jetzt sagen,<br />

dass Sie ein ganz besonderer Abend<br />

erwartet, der Ihnen vielleicht auch einen<br />

anderen Zugang zum Abendmahl bzw.<br />

zur Eucharistie ebnen kann. Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Antje Brand und Hartmut Schmidt<br />

(kath. Pfarrer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!