03.12.2012 Aufrufe

Offene Badische Meisterschaften 2012 - Badischer Schachverband

Offene Badische Meisterschaften 2012 - Badischer Schachverband

Offene Badische Meisterschaften 2012 - Badischer Schachverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schach-Zeitung • <strong>Badische</strong>r <strong>Schachverband</strong> e.V. 3<br />

20. bis 22. Januar <strong>2012</strong><br />

3. Internationales Schachturnier im Herzen<br />

des Dreiländerecks Deutschland ‒ Schweiz ‒ Frankreich<br />

»Wasserschloss-Open«<br />

Inzlingen<br />

<strong>2012</strong><br />

Foto: wikipedia<br />

Spielmodus: 5 Runden CH-System, FIDE-Regeln<br />

Zeit pro Spieler: 90 Minuten + 30 Sekunden pro<br />

Zug; damit entfallen die Zeitnot-Phasen<br />

Organisation: Schachclub Brombach e.V., mit IM Ali Habibi<br />

Turnierleiter: Markus Haag<br />

Spielort: Bürgersaal im Wasserschloss Inzlingen,<br />

Riehenstraße 5, D-79594 Inzlingen<br />

www.inzlinger-wasserschloss.de<br />

Verpflegung: Preiswertes Mittagsmenü im Schlosskeller des<br />

Restaurants Wasserschloss;<br />

günstige Getränke (ab 0,80 EUR) und Snacks<br />

etc. im Turniersaal<br />

Anwesenheits- 18.00 bis 18.40 Uhr mit Apéro<br />

kontrolle:<br />

Runden: 1. Runde: Fr., 20.01., 19.00 bis ca. 23.00 Uhr<br />

2. Runde: Sa., 21.01., 09.30 bis ca. 13.30 Uhr<br />

3. Runde: Sa., 21.01., 15.30 bis ca. 19.30 Uhr<br />

4. Runde: So., 22.01., 09.00 bis ca. 13.00 Uhr<br />

5. Runde: So., 22.01., 14.30 bis ca. 18.30 Uhr<br />

Startgeld: 40 EUR; Senioren und Damen 30 EUR;<br />

Junioren 20 EUR; GM und IM startgeldfrei<br />

Das Startgeld ist bei der Anwesenheitskontrolle<br />

am Turniertag bar zu bezahlen.<br />

Für Anmeldungen nach dem 06.01.<strong>2012</strong> wird ein<br />

Zuschlag von 10 EUR fällig.<br />

Das Starterfeld ist aus Platzgründen auf 62 Personen beschränkt.<br />

Einteilung: Spieler mit DWZ/Elo über 2000: Gruppe A;<br />

Spieler mit DWZ/Elo von 1800-2000: freie Wahl<br />

zwischen Gruppe A und B;<br />

Spieler mit DWZ/Elo unter 1800: Gruppe B<br />

Preise: Gruppe A: Gruppe B:<br />

1. Rang: 300 EUR 1. Rang: 150 EUR<br />

2. Rang: 200 EUR 2. Rang: 100 EUR<br />

3. Rang: 120 EUR 3. Rang: 160 EUR<br />

4. Rang: 190 EUR 4. Rang: 145 EUR<br />

5. Rang: 160 EUR 5. Rang: 130 EUR<br />

Preisverteilung: 30 Minuten nach der letzten Partie<br />

Kleine Tombola: Mit Hotelgutscheinen von der Meielisalp am<br />

Thuner See und diversen Sachpreisen.<br />

Kostenlos für alle Turnierteilnehmer am Ende des<br />

Turniers vor der Preisverteilung.<br />

Wertung: DWZ-D, Elo-CH, FIDE-Elo<br />

Unterkünfte: Im Ort gibt es zahlreiche preiswerte Ferienwohnungen<br />

und auch Hotelzimmer. Nähere Infos<br />

erteilt die Gemeindeverwaltung Inzlingen.<br />

Tel. +49 (0)7621 / 40 55 16 oder<br />

rathaus@inzlingen.de / www.inzlingen.de<br />

Anmeldung und Markus Haag, Tel. +49 (0)7621 / 1 85 95 oder<br />

Auskunft wasserschloss-open@schachclub-brombach.de<br />

zum Turnier: Starterliste abrufbar über<br />

www.schachclub-brombach.de<br />

Der Schachclub Brombach e.V. dankt seinen Sponsoren Sparkasse<br />

Lörrach-Rheinfelden und dem Hotel Meielisalp am Thuner See für<br />

ihre Unterstützung.<br />

»Schneeflocke <strong>2012</strong>«<br />

8. Ketscher Open, Jugend-Grand-Prix<br />

Veranstalter: Schachclub 1922 Ketsch e.V.<br />

Spielort: Rheinhalle, 68775 Ketsch<br />

(Navigation: Rheinhalle oder Festplatz)<br />

Termin: 4. Februar <strong>2012</strong> (Samstag)<br />

Anmelde-/Rück-<br />

meldeschluss: 4. Februar <strong>2012</strong>, 9.30 Uhr<br />

spätere Anmeldung/Rückmeldung führt zum Ausschluss<br />

in der 1. Runde; eine Anmeldung am<br />

Turniertag ist nur möglich, wenn die maximale<br />

Teilnehmerzahl noch nicht erreicht wurde.<br />

Turnierstart: 10.15 Uhr<br />

Foto: meinestadt.de<br />

Startgeld: 5 EUR bei Voranmeldung und Zahlungseingang<br />

bis 1. Februar <strong>2012</strong>; sonst 9 EUR; zahlbar an die<br />

unten stehende Bankverbindung<br />

Spielmodus: Einzelturnier mit 7 Runden CH-System;<br />

Bedenkzeit je Runde: 2-mal 20 Minuten nach<br />

FIDE-Schnellschachregeln<br />

Gruppen: Gruppe A: U-18 (1.1.1994 und jünger)<br />

Gruppe B: U-16 (1.1.1996 und jünger)<br />

Gruppe C: U-14 (1.1.1998 und jünger)<br />

Gruppe D: U-12 (1.1.2000 und jünger)<br />

Gruppe E: U-10 (1.1.2002 und jünger)<br />

Gruppe F: U-18 (1.1.2004 und jünger)<br />

Im Bedarfsfall werden Gruppen bei zu geringer<br />

Teilnehmerzahl zusammengelegt.<br />

Teilnehmerzahl: maximal 250<br />

(Zeitpunkt der Anmeldung entscheidet)<br />

Preise: Sonderpreise für die ersten 90 Anmeldungen,<br />

Pokal, Sachpreise, Urkunden in allen Altersklassen<br />

Wertung: Diese Veranstaltung zählt zum<br />

Jugend-Grand-Prix der Schachjugend Baden<br />

und der Württembergischen Schachjugend!<br />

Anmeldung:<br />

E-Mail: jugend-grand-prix-<strong>2012</strong>@schachclub-ketsch.de<br />

Folgende Angaben sind erforderlich:<br />

Name, Vorname, Geburtsdatum (mind. das Jahr),<br />

Verein, DWZ (falls vorhanden)<br />

Voranmeldeschluss: 1. Februar <strong>2012</strong> (danach erhöhtes Startgeld)<br />

Internet: http://www.schachclub-ketsch.de für weitere<br />

Informationen<br />

Verpflegung: Preisgünstiges Essen, Getränke und Snacks an<br />

der Theke.<br />

Bankverbindung: SC 1922 Ketsch e.V.,<br />

Konto-Nr. 14 212 639; BLZ: 547 900 00,<br />

Volksbank Kur- und Rheinpfalz eG<br />

Attraktives Rahmenprogramm:<br />

Anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Schachclub 1922 Ketsch<br />

e.V. findet das Turnier mit einem attraktivem Rahmenprogramm<br />

(u.a. Schachausstellung, Schachtalk mit Überraschungsgast) dieses<br />

Mal in der großen Rheinhalle statt.<br />

Informieren Sie sich immer wieder auf unserer Homepage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!