03.12.2012 Aufrufe

Durch Licht mehr Milch - lassen Sie sich beraten! - Swissherdbook

Durch Licht mehr Milch - lassen Sie sich beraten! - Swissherdbook

Durch Licht mehr Milch - lassen Sie sich beraten! - Swissherdbook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Milch</strong>kontrolle<br />

Neuerungen bei der <strong>Milch</strong>kontrolle<br />

Die Zusammenführung der Datenbanken<br />

von swissherdbook und<br />

Schweizer Braunviehzuchtverband<br />

auf den 17. Oktober 2011 bringt einige<br />

Änderungen für die <strong>Milch</strong>kontrolle.<br />

Die wichtigsten Änderungen betreffen<br />

die Begleitscheine. Seit Oktober<br />

2011 werden die Begleitscheine und<br />

Flaschenetiketten bei der Qualitas AG<br />

in Zug gedruckt und versandt. Diese<br />

Begleitscheine dürfen nur mit den<br />

dazugehörigen Etiketten von Qualitas<br />

verwendet werden.<br />

Versand der Begleitscheine<br />

Änderungen gibt es beim Versandrhythmus<br />

der Begleitscheine: Um<br />

Kosten zu sparen, sollte jeder Kontrolleur<br />

in einem Abstand von rund<br />

drei Wochen seine Begleitscheine<br />

mit Etiketten erhalten. Es kann also<br />

sein, dass die Begleitscheine für eine<br />

fällige <strong>Milch</strong>kontrolle beim <strong>Milch</strong>kontrolleur<br />

erst eine Woche vor der Kontrolle<br />

eintreffen.<br />

Beispiel: Dreistellige Kontrolleur-Nummer<br />

I 70<br />

Die Kontrolleur-Nummer:<br />

dreistellig<br />

Die Kontrolleur-Nummer wird neu<br />

dreistellig in die hintersten Kästchen<br />

hinter dem vorgedruckten Strich<br />

geschrieben: so wird die Kontrolleur-<br />

Nummer 76.70 als 076-070 auf dem<br />

Begleitschein eingetragen.<br />

Feld „nächster Begleitschein<br />

an:”<br />

Ab sofort kann auch das Feld „Nächster<br />

Begleitschein an:“ benutzt werden,<br />

falls der nächste Begleitschein<br />

an einen anderen Kontrolleur oder<br />

eine andere Kontrolleurin gehen soll.<br />

Falls es keine Änderungen beim Kontrolleur<br />

gibt, dieses Feld bitte leer<br />

<strong>lassen</strong>. Der Begleitschein geht dann<br />

weiterhin an diejenige Person, welche<br />

die letzte Kontrolle durchgeführt<br />

hat.<br />

Aufdruck des Kalbedatums<br />

8 Monate nach der letzten Besamung<br />

wird das Kalbedatum nicht <strong>mehr</strong><br />

aufgedruckt. Ein neues Kalbedatum<br />

Falsch Richtig<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2011<br />

kann dann besser in den freien Platz<br />

eingetragen werden. Falls die Kuh<br />

durchgemolken wird oder nur kurze<br />

Zeit galt ist, ist es nicht nötig, das alte<br />

Kalbedatum einzutragen.<br />

Bei Fragen zu den Neuerungen steht<br />

die Abteilung <strong>Milch</strong>leistungsprüfung<br />

gerne unter der Telefonnummer 031<br />

910 61 69 zur Verfügung.<br />

Die <strong>Milch</strong>kontrolle ist und bleibt ein<br />

wichtiges Instrument zur Erzielung<br />

von Zuchtfortschritten sowie eine<br />

unentbehrliche Hilfe für das Herdenmanagement.<br />

Wir von swissherdbook<br />

sind bestrebt, mit diesen<br />

Neuerungen die Qualität der Dienstleistung<br />

<strong>Milch</strong>kontrolle zu verbessern<br />

und danken den <strong>Milch</strong>kontrolleurinnen<br />

und <strong>Milch</strong>kontrolleuren an dieser<br />

Stelle für ihre wertvolle Mitarbeit. n<br />

Susanna Widmer<br />

Die zwei Systeme: horizontal – vertikal<br />

<strong>Sie</strong> wählen, wir <strong>beraten</strong> <strong>Sie</strong>!<br />

Aktion und Währungsrabatt<br />

Jede Ausrüstungsvariante möglich.<br />

Wir bieten das beste Preis-/Leistungsverhältnis und 2 Jahre Garantie!


Züchterkamera<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2011<br />

Unter dieser Rubrik veröffentlichen wir Bildmaterial, welches uns von Fleck vieh züchtern zugestellt wird. Die<br />

Redaktion behält <strong>sich</strong> jedoch vor, aus den Ein sen dungen eine Auswahl zu treffen. Die Fotos werden nur zurückgeschickt,<br />

wenn ein adressiertes und frankiertes Couvert beiliegt. Die publizierten Bil der werden nicht vergütet.<br />

Weitere Highlights des Sommerfoto-Wettbewerbs 2011<br />

Die Sonne lässt <strong>sich</strong> gut am „Strand von Grindelwald” geniessen.<br />

I 72<br />

(Foto: J.-L. und A. Dominé, Mettembert)<br />

Leonard-LEGENDE und Maikoenig-DOLLY kümmern <strong>sich</strong> ums Kätzchen.<br />

(Foto: P. und F. Cuche, Chézard-St-Martin)<br />

Morgenstimmung am Abendberg, Rinderalp<br />

(Foto: A. Iseli, Zwieselberg)<br />

Auf den Höhen des Waadtländer Juras (Foto: L. Perrier, Zollikofen)<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2011<br />

Yoga auf der Alp bewährt <strong>sich</strong>.<br />

(Foto: A. Matthey, Mauborget)<br />

Acht Halbschwestern des Stiers Uran-WALLISER findet man nur auf der<br />

Alp Chermignon auf einen Blick.<br />

(Foto: A. Andermatten, Eisten)<br />

CONCORDE posiert natürlich gerne für die Züchterkamera.<br />

(Foto: S. Maurer, Adelboden)<br />

Züchterkamera<br />

Das Lauberhorn mit Sicht auf Eiger und Mönch ist nicht nur im Winter<br />

traumhaft schön.<br />

(Foto: A. Ammeter-Wyss, Wengen)<br />

MIREI geniesst die schönen Sommertage auf der Alp Holzenflühe, welche<br />

zwischen Beatenberg und Habkern liegt.<br />

(Foto: J. Gerber, Beatenberg)<br />

73 I


Suisse Tier, Luzern:<br />

Halle 2, Stand A 216<br />

I 74<br />

Senden <strong>Sie</strong> mir Prospekte über :<br />

❑ Brotbacköfen<br />

❑ Knetmaschinen<br />

❑ Holz- und Kombiherde<br />

❑ Zentralheizungsherde<br />

❑ Holzfeuerungskessel<br />

Name<br />

Vorname<br />

Beruf<br />

Strasse<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

<strong>Durch</strong> <strong>Licht</strong> <strong>mehr</strong> <strong>Milch</strong> -<br />

<strong>lassen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>sich</strong> <strong>beraten</strong>!<br />

Lemmer-Fullwood AG, Amrynhof, CH-6344 Meierskappel<br />

Tel. 041 790 27 88, Natel Fax 041 079 706 790 27 16 14 27<br />

info@lemmer-fullwood.ch, info@lemmer-fullwood.ch, www.lemmer-fullwood.ch<br />

www.lemmer-fullwood.ch<br />

Backen 85x176_CMYK_2011 24.1.2011 9:08 Uhr Seite 1<br />

Backen mit<br />

Ofenfabrik Schenk AG<br />

3550 Langnau i.E.<br />

Telefon 034 402 32 62<br />

info@ofenschenk.ch<br />

www.ofenschenk.ch<br />

❑ Wärmespeicher<br />

❑ Pellet-Heizkessel<br />

❑ Pellet-Lagersysteme<br />

❑ Wärmepumpen<br />

❑ Solaranlagen<br />

Ausstellung in<br />

unserer Fabrik!<br />

sh 322<br />

✄<br />

Händler<br />

gesucht!<br />

Galt Plus<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2011<br />

Das Futter, das die Laktation auf<br />

Touren bringt.<br />

- Einfach<br />

- Schmackhaft<br />

- Kostengünstig<br />

Galt Plus erhalten <strong>Sie</strong> bei unseren Partnermühlen.<br />

Industriestrasse 30, 5036 Oberentfelden<br />

Tel. 062 737 50 40, www.vital-ag.ch<br />

Besuchen <strong>Sie</strong> uns:<br />

Halle 3 / C 340<br />

Zuverlässige<br />

Abwasserentsorgung<br />

www.waelchli-ag.ch<br />

Rufen <strong>Sie</strong> uns an, wir bieten Ihnen eine kostengünstige Lösung an!


swissherdbook bulletin I nummer 7/2011 Veranstaltungen<br />

Züchterveranstaltungen Swissgenetics / swissherdbook<br />

2011<br />

Tag Datum Zeit Ort Lokal Organisator Sprache<br />

Do 03.11.11 20.00 Eggiwil Restaurant Bären Swissgenetics D<br />

Mo 07.11.11 20.00 Wülflingen Riedhofstrasse Swissgenetics D<br />

Mo 07.11.11 20.00 Oberthal Restaurant Eintracht Swissgenetics D<br />

Di 08.11.11 20.00 Moudon ECA Grange-Verney Swissgenetics F<br />

Mi 09.11.11 20.00 Arnegg Restaurant Sternen Swissgenetics D<br />

Mi 09.11.11 20.00 Zweisimmen Markthalle Swissgenetics D<br />

Do 10.11.11 20.00 Ruswil Krieger Stallbau Swissgenetics D<br />

Do 10.11.11 20.00 St. Antoni Restaurant Senslerhof Swissgenetics D<br />

Mo 14.11.11 20.00 Sumiswald Restaurant Kreuz Swissgenetics D<br />

Di 15.11.11 20.00 Schwarzenburg Restaurant Bahnhof Swissgenetics D<br />

Mi 16.11.11 20.00 Thun Reithalle Swissgenetics D<br />

Mi 16.11.11 20.00 Signy Parc Chevalin Swissgenetics F<br />

Do 17.11.11 20.00 Les Ponts-de-Martel Anim’Halle Swissgenetics F<br />

Fr 18.11.11 20.00 Turtmann Schaukäserei Swissgenetics D<br />

Mo 21.11.11 20.00 L’Etivaz Hôtel du Chamois Swissgenetics F<br />

Di 22.11.11 20.00 Oensingen Restaurant Rössli Swissgenetics D<br />

Mo 28.11.11 20.00 Schönbühl Landgasthof Swissgenetics D<br />

Di 29.11.11 12.30 Worben Seelandheim Seeländ. ZV D<br />

Mi 30.11.11 20.00 Ringgenberg Hotel Bären Swissgenetics D<br />

Kurzfristige Änderungen der Termine vorbehalten!<br />

Züchterveranstaltungen USEM 2011 (in Zusammenarbeit<br />

mit UMOTEST und Swissgenetics)<br />

Tag Datum Zeit Ort Lokal Organisator Sprache<br />

Di 22.11.11 20.00 Miécourt JU Hôtel de la Cigone USEM F<br />

Mi 23.11.11 10.00 Gimel VD Café de l’Union USEM F<br />

12.00 gemeinsames Mittagessen<br />

13.30 Besuch des Betriebs von André<br />

und Sophie Croisier, Gimel<br />

Do 24.11.11 20.00 Les Ponts-de-Martel NE Restaurant du Cerf USEM F<br />

Do 08.12.11 10.00 Wangenried BE Gasthof Leuenberger<br />

anschliessend gemeinsames<br />

Mittagessen<br />

USEM D<br />

nachmittags Besuch des Betriebs von<br />

Hans-Rudolf Leuenberger,<br />

Wangenried<br />

Kurzfristige Änderungen der Termine vorbehalten!<br />

75 I


Veranstaltungen<br />

Anlässlich der nationalen Fachmesse<br />

für Nutztierhaltung, Suisse Tier, auf<br />

dem Gelände der Messse Luzern, findet<br />

am Samstag, 19. November 2011<br />

um 14.00 Uhr die fünfte Swiss International<br />

Sale statt. Dabei kommen<br />

einige Top-Perlen unter den Hammer.<br />

Sicherlich ein Auktionshöhepunkt<br />

wird der Verkauf der roten Man-O-<br />

Man-Tochter aus der roten Goldwyn-<br />

Kuh Stoneden Fools Gold-ET VG 88<br />

sein. Es ist das einzige Tier dieser<br />

Spitzenpaarung in ganz Europa, das<br />

zum Verkauf angeboten wird. Fools<br />

Gold ist Trägerin des VRC-Gens und<br />

daher sind – ungeachtet des Vaters –<br />

I 76<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2011<br />

5. Swiss International Sale an der Suisse Tier<br />

in Luzern<br />

18.-20.11.2011, Messe Luzern, Halle 2A Stand B 112<br />

Wenn es noch besser wird –<br />

Ihr Plus<br />

immer rund 50 Prozent der Nachkommen<br />

rot. Vertreten an der Auktion<br />

sind auch die Dellia-, Roxy- und Lila<br />

Z-Familien sowie eine Mac-Tochter<br />

aus der Idee-Lustre EX 95. Mac ist<br />

daher interessant, weil er in Europa<br />

nicht direkt eingesetzt werden konnte.<br />

Ebenfalls zum Verkauf angeboten<br />

werden Tiere aus den bekannten<br />

roten Schweizer Kuhfamilien<br />

Brillance VG 88, Britta EX 90 und<br />

Maryrose EX 90. Vertreten ist auch<br />

die D-R-A August EX 96-Familie mit<br />

einer roten Secure-Tochter aus einer<br />

VG 87 Classic-Tochter. Aus dieser<br />

Familie stammt bekanntlich auch der<br />

rote Schaukönig Advent. Unter http://<br />

®<br />

Fruchtbarkeit zahlt <strong>sich</strong> aus!<br />

3<br />

Se<br />

<br />

<br />

Die optimale Kombination aus<br />

- organischem, pansengeschütztem und pansenverfügbarem<br />

Selen<br />

2641 PhysiO ® GOLD DIET<br />

Für die ideale Galtphase und Vorbereitung auf die nächste<br />

Besamung mit:<br />

- 2‘000 mg Betakarotin<br />

- 50% Zink und Kupfer in organischer Form (Glycinat)<br />

- Sehr reich an Magnesium + Vit. E<br />

2640 PhysiO ® GOLD PRO REINE<br />

Startphase, für eine bessere Brunst- und Fruchtbarkeit mit:<br />

- 2‘000 mg Betakarotin und 100 mg Biotin<br />

- Reich an Vit. E und Mg<br />

- 50% Zink und Kupfer in organischer Form (Glycinat)<br />

Haefliger AG • 3360 Herzogenbuchsee<br />

Tel. 062 956 75 75 , www.physiomineral.ch<br />

90x133_FV_BV_Wenn_es_noch_besser_wird_cmyk_SuisseTier_d.indd 1 17.10.2011<br />

www.agrisano.ch<br />

Kompetent ...<br />

www.swiss-international-sale.com<br />

sind alle Angebote aufgeführt und ab<br />

Mitte Oktober ist auf dieser Webseite<br />

auch der Auktionskatalog aufgeschaltet.<br />

Die zahlreichen Top-Kühe in<br />

Bezug auf Leistung und Exterieur, die<br />

über die Swiss International Sale verkauft<br />

wurden, sind der beste Beweis<br />

für die Qualität dieser internationalen<br />

Auktion. Besuchen auch <strong>Sie</strong> die<br />

Suisse Tier und decken <strong>Sie</strong> <strong>sich</strong> am<br />

Samstag, 19. November 2011 mit<br />

bester Genetik aus der ganzen Welt<br />

ein. n<br />

Peter Bosshard, ZS-AG<br />

… in Ver<strong>sich</strong>erung und Landwirtschaft.<br />

Natürlich<br />

Gut<br />

Ver<strong>sich</strong>ert.<br />

Eine Dienstleistung des<br />

Schweizerischen Bauernverbandes<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit den kantonalen Bauernverbänden.


swissherdbook bulletin I nummer 7/2011 Veranstaltungen<br />

Swissgenetics Nachzuchtschauen<br />

Simmental-Nachzuchtgruppe von NERO, 2010<br />

Die diesjährige Swissgenetics-Nachzuchtschau<br />

der Rassen Red Holstein<br />

und Holstein findet am Mittwoch, 7.<br />

Dezember 2011 im Espace Gruyère<br />

in Bulle statt und diejenige der Rassen<br />

Simmental und Swiss Fleckvieh<br />

am Mittwoch, 25. Januar 2012 auf<br />

Red Holstein und Holstein<br />

Mittwoch, 7. Dezember 2011 in Bulle<br />

Red Holstein-Nachzuchtgruppe von MANHATTAN-ET, 2010<br />

Simmental und Swiss Fleckvieh<br />

Mittwoch, 25. Januar 2012 in Thun mit 5. Jungkuhchampionat<br />

dem Expo Areal in Thun. Anlässlich<br />

der Nachzuchtschau in Thun wird<br />

wiederum ein Jungkuhchampionat<br />

durchgeführt. Eine beliebte Tagesausstellung,<br />

an der ein spannender<br />

Wettbewerb garantiert ist. Weitere<br />

Informationen zum Jungkuhchampi-<br />

Swiss Fleckvieh:<br />

Vinos VALENTINA gewann am Jungkuhchampionat 2010 ihre Kategorie.<br />

E: Walter Schnider, Flühli LU<br />

onat können <strong>Sie</strong> in den Ausgaben<br />

Nummer 9 und 10 des TORO lesen.<br />

Swissgenetics freut <strong>sich</strong>, <strong>Sie</strong> an den<br />

Nachzuchtschauen in Bulle und Thun<br />

zu begrüssen. n<br />

Karin Nussbaum, Swissgenetics<br />

77 I


Veranstaltungen<br />

Vom 12. – 15. Januar 2012 findet die<br />

Swiss’expo in Lausanne statt.<br />

Beachten <strong>Sie</strong> beim Ausfüllen des<br />

Anmeldeformulars, dass nur die<br />

Anzahl der auszustellenden Tiere<br />

aufgeführt werden muss. <strong>Sie</strong> werden<br />

danach von der Swiss’expo im<br />

I 78<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2011<br />

Swiss’expo 2012: Jetzt Tiere anmelden<br />

TVD Nr:<br />

Name, Vorname, Firmenname:<br />

Strasse: Nr:<br />

Dezember die Unterlagen zur Registrierung<br />

der einzelnen Tiere erhalten.<br />

Senden <strong>Sie</strong> das Anmeldeformular<br />

direkt an die Organisatoren des Tierwettbewerbs:<br />

Swiss’expo, La Ronde, 2126 Les Verrières;<br />

Fax: +41 (0)32 866 18 11<br />

Vom 12. bis 15. Januar 2012, Beaulieu – Lausanne<br />

La Ronde, 2126 Les Verrières<br />

☎ 032 866 18 10, Fax 032 866 18 11<br />

Bitte in Blockschrift ausfüllen<br />

PLZ: Ortschaft : Kanton:<br />

☎: Mobil: Fax:<br />

E-Mail-Adresse:<br />

Ich bin Mitglied des Zuchtverbandes:<br />

Brown Swiss Holstein swissherdbook Jersey<br />

Endgültiges und persönliches Anmeldeformular<br />

Anmeldefrist: 11. November 2011<br />

Die Rassenkommissionen Simmental<br />

und Swiss Fleckvieh haben beschlossen,<br />

die Aussteller von jedem aufgeführten<br />

Simmental- und Swiss<br />

Fleckvieh-Tier mit CHF 50.– an die<br />

Transportkosten zu unterstützen. n<br />

(sho)<br />

Ich melde an : Anzahl Preis pro Tier CHF CHF<br />

1 150.00 150.00<br />

2. und folgende Tiere 100.00<br />

Werbeplatz 250.00 2.5 m x 3 m<br />

Viehver<strong>sich</strong>erung Anzahl Ver<strong>sich</strong>erter Wert CHF Preis pro Tier CHF<br />

4'000.00 4.20<br />

6'000.00 6.30<br />

10'000.00 10.50<br />

Nummernhalter 15.00<br />

Total exkl. MwSt.<br />

Achtung:<br />

• Für die Rinderkategorien werden nur Tiere akzeptiert, die zwischen dem 1. September 2009 und dem 30. Juni 2011 geboren sind.<br />

• Für Holstein, Red Holstein und Brown Swiss wird es wieder eine Kategorie „Lebensleistung von 60’000 kg und <strong>mehr</strong>” geben.<br />

• Die Rechnung, die <strong>Sie</strong> erhalten werden, dient Ihnen als Einschreibungsbestätigung.<br />

Ort und Datum: Unterschrift:


swissherdbook bulletin I nummer 7/2011<br />

Wir suchen laufend ZUCHT- und NUTZVIEH<br />

Vermittlung von Zucht - und Nutzvieh<br />

Auktionen mit wirtschaftlichen, leistungsbetonten<br />

Tieren und umfangreicher Währschaft<br />

Remontierung von Mutterkuhherden mit<br />

Zucht- und Produktionstieren<br />

Höchstpreise für Tränker mit Bonus-System<br />

Übernahme und Vermarktung von Schlachtvieh<br />

aller Kategorien<br />

Vermittlung von Tieren der Markenfleisch<br />

programme SwissPrimGourmet, Natura-Beef,<br />

Natura-Veal, BIO SUISSE und Terra Suisse<br />

VIANCO, Laurstrasse 10, 5200 Brugg,<br />

Tel. 056 462 51 51, Fax 056 442 53 62<br />

info@vianco.ch, www.vianco.ch<br />

AU KRADOLF<br />

9214 Kradolf<br />

Tel. 071 642 18 66<br />

VIANCO ARENA BRUNEGG<br />

5505 Brunegg<br />

Tel. 062 889 79 79<br />

CHOMMLE GUNZWIL<br />

6222 Gunzwil<br />

Tel. 041 930 16 59<br />

Generatoren mit Benzin-, Diesel- oder Zapfwellenantrieb, mit<br />

Hand– oder Automatiksteuerungen, für Privat, Gewerbe und Industrie<br />

1. Hausmesse in Gampelen<br />

1. - 4. Dez. 2011<br />

Besseres Stallklima<br />

Windschutz-Systeme<br />

Beschattungsnetze<br />

Entlüftungs-<strong>Licht</strong>first<br />

Stallrolltrennwand isoliert<br />

Streifentüren<br />

Blachenvorhänge<br />

Fenster, Türen, Tore<br />

Mobil oder stationär, Partikelfilter,<br />

und Wärmekraftkoppelungen, etc...<br />

Permanente Ausstellungen in Gampelen und Andelfingen.<br />

Dauertiefstpreis-Tankstelle mit Shop und Restaurant in Gampelen<br />

Tel. 032 312 70 30<br />

www.aebisuisse.ch<br />

Suisse Tier Luzern:<br />

Halle 2, Stand B 233<br />

Investitionen<br />

die <strong>sich</strong> lohnen<br />

Amagosa AG, Wilerstrasse 18, 9201 Gossau SG<br />

Telefon 071 388 14 40, Fax 071 388 14 41, www.amagosa.ch


swissherdbook Shop-Artikel<br />

I 80<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2011<br />

Die Preise verstehen <strong>sich</strong> inkl. MwSt. und exkl. Versandkosten. Wird nichts anderes gewünscht, erfolgt der Versand mit<br />

B-Post. Ihre Bestellung können <strong>Sie</strong> mittels des untenstehenden Bestelltalons aufgeben.<br />

Artikel-Nr.<br />

Artikelbezeichnung<br />

Grösse<br />

Verkaufspreis<br />

37600<br />

Langarmhemd Herren<br />

S, M, L, XL, XXL CHF 60.00<br />

37602 Taschenmesser CHF 20.00<br />

37603 Autositzüberzug CHF 55.00<br />

37604* Hoftafel mit Rassenlogo CHF 200.00<br />

37605 Poloshirt S, M, L, XL, XXL CHF 19.00<br />

37606 Softshellgilet Herren S, M, L, XL, XXL CHF 65.00<br />

37607 Softshellgilet Damen S, M, L, XL CHF 65.00<br />

37608 Softshelljacke Herren S, M, L, XL CHF 125.00<br />

37609 Softshelljacke Damen S, M, L, XL CHF 125.00<br />

37610 Regenjacke Herren S, M, L, XL, XXL CHF 67.00<br />

37611 Regenjacke Damen S, M, L, XL CHF 67.00<br />

37625 Holzkuh rot, fressend, 8x14 CHF 7.00<br />

37626 Holzkuh schwarz, fressend, 8x14 CHF 7.00<br />

37627 Kalb schwarz, 5x6 CHF 5.00<br />

37628 Kalb rot, 5x6 CHF 5.00<br />

37643 Holzkuh 6x10 CHF 6.00<br />

37644 Holzkuh 9x13 CHF 7.00<br />

37645 Holzkuh 10x18 CHF 10.00<br />

37738 Rosy-Schlüsselanhänger CHF 6.50<br />

37739 Rosy gross CHF 9.50<br />

37740 Rosy-Set CHF 12.50<br />

37767 Krawatte CHF 20.00<br />

* gemäss separatem Bestellformular<br />

Sämtliche Artikel können <strong>Sie</strong> auch unter www.swissherdbook.ch bestellen.<br />

Bestelltalon<br />

Anzahl Artikel-Nr. Artikelbezeichnung Grösse<br />

Name / Vorname:<br />

Strasse:<br />

PLZ / Wohnort: E-Mail:<br />

Telefon: Datum / Unterschrift:<br />

Bestellungen bitte an folgende Adresse senden:<br />

Genossenschaft swissherdbook Zollikofen, Schützenstrasse 10, 3052 Zollikofen<br />

Tel. 031 910 61 11, Fax 031 910 61 99, E-Mail: info@swissherdbook.ch


swissherdbook bulletin I nummer 7/2011 Agenda<br />

Meldeschluss für die<br />

nächste Ausgabe der Agenda:<br />

25. November 2011<br />

Unter dieser Rubrik sind die landwirtschaftlichen Veranstaltungen, die im<br />

Laufe des Jahres vorgesehen sind, aufgeführt. Dies betrifft vor allem Fleckviehausstellungen,<br />

Jubiläumsschauen, Zuchtviehmärkte, Fach tagungen und<br />

landwirtschaftliche Ausstellungen. Um möglichst einen vollständigen Veranstaltungskalender<br />

aufstellen zu können, bitten wir die Organisatoren von<br />

regio nalen Anlässen, die entsprechenden Daten rechtzeitig der Redaktion<br />

mitzuteilen.<br />

Ausstellungen<br />

5. November JunExBa (www.nwsjz.ch) Mümliswil (SO)<br />

18. – 20. Nov. Suisse Tier Luzern<br />

19. November 19. Aargauer Junior Expo Vianco Arena, Brunegg<br />

24. November 18. Berner Junior Expo Thun expo<br />

26. November Ostschweizer Holstein Red Holstein Eliteschau Wattwil<br />

2. u. 3. Dezember Junior Bulle Expo Espace Gruyère, Bulle<br />

(www.junior-bulle-expo.ch)<br />

7. Dezember Nachzuchtschau Swissgenetics RH/HO Espace Gruyère, Bulle<br />

10. Dezember Obersimmentalische Regionalschau (Abendschau) Markthalle, Zweisimmen<br />

2012<br />

12. – 15. Januar Swiss’expo Beaulieu, Lausanne<br />

25. Januar Nachzuchtschau Swissgenetics SI/SF und Thun expo<br />

5. Jungkuhchampionat<br />

18. Februar Regionalausstellung VZV Pied du Jura Bière<br />

23. – 26. Februar Tier &Technik St. Gallen<br />

26. Februar 12. Züchtertreff Riggisberg<br />

10. März Aargauer Eliteschau (RH, HO, SF, BV) Arena Brunegg<br />

17. März Arc Jurassien Expo Saignelégier<br />

31. März Regionalschau Niedersimmental Därstetten<br />

15. April Expo Mittelland (www.expomittelland.ch) Seelandheim, Worben<br />

21. April 20 Jahre Jungzüchter-Club Neuenburg Patinoire de Belle-Roche, Fleurier<br />

28. April 10 Jahre Groupement Simmental Romand Grange-Verney, Moudon<br />

12. Mai Junior Arc Expo Saignelégier<br />

Märkte/Auktionen<br />

4. November Fürstenlandcup (20.00 Uhr) Hinder / Viehvermarktung,<br />

Zuzwil (SG)<br />

4. November Ostschweizer Fleckviehauktion Frauenfeld<br />

9. November Tagesauktion Thun expo<br />

11. November 3-Rassen-Abendauktion (20.00 Uhr) Istighofen/Mettlen (TG)<br />

11. November Tagesauktion Markthalle, Langnau<br />

15. November Verkaufstag m. Abendverkauf (09.00 – 22.00 Uhr) Hinder / Viehvermarktung,<br />

Zuzwil (SG)<br />

17. November Tagesauktion Markthalle, Burgdorf<br />

17. November Tagesauktion Vianco (10.00 Uhr) Arena Brunegg<br />

19. November 5. Swiss International Sale (14 Uhr) Suisse Tier, Luzern<br />

23. November Tagesauktion Vianco (12.00 Uhr) Chommle Gunzwil<br />

26. November Tagesauktion Château-d‘Oex<br />

26. November Zucht- und Nutzviehauktion Riggisberg<br />

26. November Zucht- und Nutzviehauktion Alberswil<br />

29. November Abendauktion (swissherdbook Aargau u. Arena Brunegg<br />

Aarg. Holsteinzuchtverband)<br />

29. November Tagesauktion Schwand, Münsingen<br />

30. November Tagesauktion Vianco (11.00 Uhr) Au Kradolf<br />

2. Dezember 62. Abendauktion (20.00 Uhr) Hinder / Viehvermarktung,<br />

Zuzwil (SG)<br />

81 I


Agenda<br />

I 82<br />

swissherdbook bulletin I nummer 7/2011<br />

7. Dezember Tagesauktion Thun expo<br />

8. Dezember Tagesauktion Vianco (10.00 Uhr) Arena Brunegg<br />

9. Dezember 3-Rassen-Abendauktion (20.00 Uhr) Istighofen / Mettlen (TG)<br />

9. Dezember Tagesauktion Markthalle, Langnau<br />

13. Dezember Tagesauktion Arc Jurassien (11.30 Uhr) Tavannes<br />

15. Dezember Tagesauktion Markthalle, Burgdorf<br />

20. Dezember Verkaufstag m. Abendverkauf (09.00 – 22.00 Uhr) Hinder / Viehvermarktung,<br />

Zuzwil (SG)<br />

2012<br />

13. Januar Tagesauktion Markthalle, Langnau<br />

19. Januar Tagesauktion (inkl. Kälberauktion) Markthalle, Burgdorf<br />

26. Januar Tagesauktion Arc Jurassien (11.30 Uhr) Tavannes<br />

10. Februar Tagesauktion Markthalle, Langnau<br />

16. Februar Tagesauktion Markthalle, Burgdorf<br />

25. Februar Zucht- und Nutzviehauktion Riggisberg<br />

9. März Tagesauktion Markthalle, Langnau<br />

15. März Abendauktion Markthalle, Burgdorf<br />

13. April Tagesauktion Markthalle, Langnau<br />

19. April Abendauktion Markthalle, Burgdorf<br />

11. Mai Tagesauktion Markthalle, Langnau<br />

24. Mai Abendauktion Markthalle, Burgdorf<br />

Jubiläumsschauen<br />

2012<br />

21. April 75 Jahre VZV Reichenbach 2 und VZV Scharnachtal 2 (Viehschauplatz Reichenbach)<br />

21. April 75 Jahre VZV Saanen 4<br />

28. April 100 Jahre VZG Fermel<br />

12. Mai 100 Jahre VZG Val-d’Illiez<br />

12. Mai 75 Jahre VZG Gimel (Festzelt in Gimel)<br />

15. September 50 Jahre Vereinigung Mittelländischer Viehzuchtgenossenschaften<br />

22. September 75 Jahre VZV Häleschwand<br />

29. September 75 Jahre VZV Gysenstein<br />

29. September 75 Jahre VZG Trub 3<br />

29. September 75 Jahre VZV Eriswil<br />

6. Oktober 120 Jahre VZV Heitenried<br />

6. Oktober 100 Jahre VZV Oberbalm<br />

6. Oktober 100 Jahre VZV Wengen<br />

6. Oktober 75 Jahre VZV Breitenegg<br />

6. Oktober 75 Jahre VZV Lenk 4<br />

6. Oktober 75 Jahre VZV Trimstein-Eichi<br />

6. Oktober 50 Jahre VZV Moosegg<br />

6. Oktober 50 Jahre VZV Unterfrittenbach<br />

7. Oktober 60 Jahre VZV Guggisberg 2 (Herbstschau)<br />

13. Oktober 100 Jahre VZG Bolligen<br />

13. Oktober 100 Jahre VZV Lauterbrunnen<br />

13. Oktober 100 Jahre VZG Le Châtelard<br />

13. Oktober 75 Jahre VZV Häutligen<br />

13. Oktober 75 Jahre VZV Trub 2<br />

20. Oktober 125 Jahre VZV Diemtigen 1<br />

20. Oktober 75 Jahre VZV Frutigen 6<br />

20. Oktober 75 Jahre VZG Le Crêt<br />

Verschiedenes<br />

29. November DV Vereinigung Seeländischer Seelandheim Worben<br />

Fleckviehzuchtgenossenschaften<br />

6. Dezember Delegiertenversammlung swissherdbook BERNEXPO


swissherdbook bulletin I nummer 7/2011 Agenda<br />

2012<br />

26. Januar Hauptversammlung SVS Thun expo<br />

21. Februar 106. Delegiertenversammlung OHA-Expo Thun<br />

Bernischer Fleckviehzuchtverband<br />

(„Alte Reithalle”)<br />

14. März Delegiertenversammlung Luzerner Wolhusen<br />

Fleckviehzuchtverband (Restaurant Rössli)<br />

Suisse Tier, Luzern:<br />

Halle 4, Stand C 457<br />

Mastitis und<br />

hohe Zellgehalte<br />

Das Dippmittel zur Desinfektion<br />

der Zitzen nach dem Melken,<br />

empfohlen bei starker mikrobakterieller<br />

Belastung:<br />

GOLDEN MIX<br />

2-Komponenten Produkt auf<br />

Basis von Chlordioxyd,<br />

<strong>Milch</strong>säure und stark pflegenden Substanzen<br />

Nachweisbar schnelle, langanhaltende desinfizierende Wirkung auf Bakterien<br />

(z.B. Staph. aureus, E. coli, Strep. uberis), sowie auf Viren, Hefe und Pilze<br />

Nicht reizend oder ätzend für die Haut<br />

Verstärkte pflegende Eigenschaften<br />

Bildet einen Schutzfilm mit Barriere-Effekt, tropft nicht<br />

Biozid registriert (CHZN1340)<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Timac Agro SWISS SA «Abteilung HYPRED» Avenue de Tourbillon 5, CH-1950 Sitten<br />

Beratung Deutschschweiz: Tel. 079 580 42 95, hypred.ch@roullier.com, www.hypred.ch<br />

www.zimmermann-stalltechnik.ch<br />

Wir bauen anders.<br />

Unsere patentierte<br />

Doro-Box bietet den<br />

optimalen Liegekomfort!<br />

Produktion und Vertrieb von Stalltechnikprodukten und<br />

Stahlbauten für Rinder-, Schweine- und Pferdeställe<br />

83 I


IMPRESSUM<br />

Redaktion<br />

Madeleine Hunziker (mhu), Leitung<br />

Marlis Ammann (mam), Andreas Bigler (abg),<br />

Sandra Hofer (sho), Martin von Allmen (mva)<br />

Redaktion, Verlag und Abonnemente<br />

Genossenschaft swissherdbook Zollikofen<br />

Schützenstrasse 10, CH-3052 Zollikofen<br />

Tel. 031 910 61 11, Fax 031 910 61 99<br />

www.swissherdbook.ch, info@swissherdbook.ch<br />

Titel: swissherdbook bulletin<br />

ISSN 1664-0586<br />

I 84<br />

Inserateverwaltung<br />

MEDIA / BERATUNG / VERKAUF / Erich Brügger<br />

Seestrandweg 8, 3234 Vinelz<br />

Tel. 032 338 31 20, Fax 032 338 31 21<br />

info@mbveb.ch<br />

Produktion<br />

Schlaefli & Maurer AG, 3661 Uetendorf<br />

Tel. 033 828 80 33, Fax 033 828 81 81<br />

www.schlaefli.ch, info@schlaefli.ch<br />

Abonnementspreis: Inlandabonnenten CHF 25.– jährlich<br />

Auslandabonnenten CHF 30.– jährlich<br />

Veröffentlichung: 8-mal im Jahr<br />

swissherdbook bulletin 2011<br />

Redaktions- Inserate- Postversand<br />

schluss schluss<br />

Nr. 8 7. November 25. Nov. 20. Dezember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!