03.12.2012 Aufrufe

Stichwort-Chronik der BRK Bereitschaft Ebersdorf - von Karl-Heinz ...

Stichwort-Chronik der BRK Bereitschaft Ebersdorf - von Karl-Heinz ...

Stichwort-Chronik der BRK Bereitschaft Ebersdorf - von Karl-Heinz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.02.1979 <strong>Karl</strong> Liske wurde zum neuen Zugführer des Sanitätszuges Coburg Land 1 ernannt und<br />

Gert Friedrich zum neuen Schriftführer<br />

1979 Übergabe <strong>der</strong> Doppelgarage am Festplatz im Ortsteil Frohnlach, für unser K-Fahrzeug,<br />

K-Anhänger und sämtliche Gerätschaften<br />

28.02.1980 Verlegung <strong>der</strong> Unterrichte wegen Fußballübertragungen <strong>von</strong> Mittwoch auf Donnerstag<br />

15.-17.06.1980 Kolonnenausflug<br />

Febr. 1981 Annschaffung <strong>von</strong> 4 Sanitätskoffer mit einer Spende <strong>der</strong> Fa. Caruso, <strong>Ebersdorf</strong><br />

März 1981 Katastropheneinsatz beim Hochwasser in Coburg<br />

05./06.07.1980 Ausbildungslager des SZ Co 1 in Weidhausen bei den Schäferhundeplatz<br />

26.09.1981 Übung mit FFW <strong>Ebersdorf</strong> beim Gasthof „Goldenen Stern“, <strong>Ebersdorf</strong><br />

27.09.1981 Übung mit FFW Großgarnstadt in Großgarnstadt<br />

13.12.1981 50 jährige Gründungsfeier im Saal des Gasthaus „Wurpes“ in Frohnlach<br />

Feb. 1982 Neue Schriftführerin wird Erika Schellenberger<br />

15.05.1982 Arbeitstagung des Bezirksausschußes <strong>der</strong> Sanitätskolonnen <strong>von</strong> Ober- und<br />

Mittelfranken (BAS) im Rathaus in <strong>Ebersdorf</strong><br />

15./16.05.1982 Jubiläumsfest mit Kommers und Ausstellung zum 50. Gründungsjahr <strong>der</strong><br />

Sanitätskolonne <strong>Ebersdorf</strong>-Frohnlach beim „Goldenen Stern“ in <strong>Ebersdorf</strong><br />

05.05.1983 Anschaffung eines neuen Arztkasten K 52 für unsere K-Ausrüstung<br />

12.11.1984 Der 50. Blutspendetermin in <strong>Ebersdorf</strong> und <strong>der</strong> 10.000 Blutspen<strong>der</strong> beim Blutspenden<br />

in <strong>Ebersdorf</strong><br />

26.10.1984 Übergabe des neuen Sanitäts-Depot (Doppelgarage und Unterrichtsraum) bei <strong>der</strong> FFW-<br />

<strong>Ebersdorf</strong> in <strong>der</strong> alten Schule, Frohnlacher Str. 5 in <strong>Ebersdorf</strong><br />

21.02.1985 Einstimmige Genehmigung <strong>der</strong> neuen Kolonnenleitung.<br />

Kolonnenführer K. Liske, Kolonnenarzt Dr. E. Müller, stellv. Kolonnenführer K-H<br />

Schelhorn, Kassenwart W. Neubauer, Fahrzeug- und Gerätewart K-H Schelhorn,<br />

Schriftführerin E. Schellenberger, Ausbil<strong>der</strong> G. Streckenbach und S. Thomä.<br />

28.06.1985 Patenschaftsübernahme zur Fahnenweihe <strong>der</strong> Sanitätskolonne Neuenmarkt-Wirsberg<br />

07.1985 Teilnahme am Fachdienstzeltlager in Neuensorg<br />

26.09.1985 Übergabe des neuen K-Fahrzeug’s, ein VW-Bus LT 28 mit eingebauter Trage und 4m<br />

Funkgerät (Notkrankenwagen)<br />

26.10.1985 Wie<strong>der</strong>gründung des <strong>BRK</strong> Jugendrotkreuz <strong>Ebersdorf</strong><br />

01.12.1986 Der Umzug <strong>der</strong> Blutspende <strong>von</strong> <strong>der</strong> Volksschule <strong>Ebersdorf</strong> in die Sport- und<br />

Kulturhalle in Frohnlach<br />

10.06.1988 Übergabe <strong>der</strong> Mobilen-Wache die auch als Tombola-Wagen genutzt werden kann<br />

21.09.1988 Anschaffung <strong>von</strong> 2 Funkmeldeempfänger BMD für unsere SEG<br />

10.10.1991 K-H Schelhorn hat nach Rücktritt und Austritt des bisherigen Kolonnenführers <strong>Karl</strong><br />

Liske als kommisarischer Führer die Führung <strong>der</strong> Kolonne übernommen, sein<br />

Stellvertreter wird Bill Nelson<br />

13.12.1991 60 jährige Gründungsfeier im Saal des Gasthaus „Wurpes“ in Frohnlach<br />

15.01.1992 Anschaffung <strong>von</strong> 3 Funkmeldeempfänger BMD für unsere SEG<br />

15.08.1992 Anschaffung einer Absaugeinheit Laerdal für unsere Ausrüstung<br />

1993 Umbenennung und Zusammenschluss <strong>der</strong> <strong>BRK</strong> Sanitätskolonnen <strong>Ebersdorf</strong>-Frohnlach<br />

und <strong>der</strong> Frauenbereitschaft Ortsgruppe <strong>Ebersdorf</strong> zur <strong>BRK</strong> <strong>Bereitschaft</strong> <strong>Ebersdorf</strong><br />

07.09.1993 Der 20.000 Blutspen<strong>der</strong> beim Blutspenden in <strong>Ebersdorf</strong><br />

Dez. 1993 Anschaffung eines ausgeson<strong>der</strong>ten RTW vom <strong>BRK</strong> KV Kronach Rettungsdienst<br />

1993 / 1994 Umbau und Renovierung <strong>der</strong> Garagen und Büro zu unserem neuen RK-Haus (altes<br />

FFW-Haus)<br />

1994 Umbau und Renovierung unseres SEG-Einsatzfahrzeuges (RTW)<br />

15.04.1994 Anschaffung eines Funkgerätes FuG 8a <strong>von</strong> Telefunken für unser SEG-Einsatzfahrzeug<br />

(RTW)<br />

28.04.1994 Anschaffung einer Telefonanlage Auerswald ETS 3216 für unser RK-Haus<br />

Mai 1994 Übung mit <strong>der</strong> FFW-Großgarnstadt bei <strong>der</strong> Fa. Pientka in Großgarnstadt<br />

08.05.1994 Durchführung des 1. Weltrotkreuztages an <strong>der</strong> Schule in <strong>Ebersdorf</strong><br />

09.05.1994 Anschaffung eines Staubsaugers (Naß) für unser RK-Haus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!