03.12.2012 Aufrufe

Stichwort-Chronik der BRK Bereitschaft Ebersdorf - von Karl-Heinz ...

Stichwort-Chronik der BRK Bereitschaft Ebersdorf - von Karl-Heinz ...

Stichwort-Chronik der BRK Bereitschaft Ebersdorf - von Karl-Heinz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

09.03.2001 <strong>Bereitschaft</strong>sarzt Ralf Sonnefeld meldet sich aus beruflichen und privaten Gründen als<br />

<strong>Bereitschaft</strong>sarzt ab.<br />

28.03.2001 Ersatzbeschaffung <strong>von</strong> 2 Druckmin<strong>der</strong>ern für den Notfallkoffer im KTW und den<br />

Paramedic-Bag im RTW<br />

13.05.2001 Aktionstag rund ums Rot-Kreuz-Haus in <strong>Ebersdorf</strong><br />

24-26.08.2001 Ausbildungslager mit unserer Patenbereitschaft Neuenmarkt-Wirsberg in Weißenbrunn<br />

vorm Wald<br />

03.09.2001 Einbau einer 220V Stromversorgung in den KTW. (Akku-Betriebene Geräte können<br />

nun direkt im Fahrzeug geladen werden.)<br />

09.10.2001 Übung mit <strong>der</strong> FFW-Frohnlach (VU) in <strong>der</strong> Gartenstr. in Frohnlach<br />

Okt. 2001 Einrichten einer 2. Sprechstelle 4m im Fahrgastraum unseres KTW<br />

03.12.2001 Unser 32 Jahre alter K-Anhänger wird durch einen neuen Anhänger mit Plane ersetzt.<br />

Der neue Anhänger ist größer und hat 600 kg mehr Nutzlast. (2t Gesamtgewicht)<br />

25.01.2002 Im Beisein unseres Präsidenten Dr. <strong>Heinz</strong> Köhler wird unser neuer Anhänger <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

13.03.2002 Wir erhalten die Genehmigung mit unserem EKG-Defibrillator die Laien-Früh-<br />

Defibrillation durchzuführen.<br />

05.05.2002 Kauf und Überführung unseres neuen RTW, Mercedes-Benz 814 D, aus Schramberg<br />

im Schwarzwald.<br />

04.07.2002 Anschaffung eines KED (Rettungskorsett)<br />

15.-18.08.2002 Mit unserem RTW und 2 RA beim Katastropheneinsatz zum Hochwasser in Dresden<br />

17.-21.08.2002 Mit 4 Kameraden/innen beim Katastropheneinsatz zum Hochwasser in Pirna (bei<br />

Dresden)<br />

15.03.2003 Anschaffung <strong>von</strong> 3 Rettungsrucksäcken als Ersatz für die schwarzen Sportplatzkoffer<br />

20.03.2003 Unser neuer Rettungswagen ist einsatzbereit. Die Kameraden Eichler, Butz, Gartner<br />

und Voll haben rund 350 Stunden an <strong>der</strong> Renovierung gearbeitet.<br />

25.04.2003 Unser neuer Rettungswagen wurde heute im Rahmen einer kleinen Feier offiziell in<br />

Dienst gestellt<br />

11.05.2003 Bereits zum 4. Mal konnten wir unseren Aktionstag am RK-Haus <strong>Ebersdorf</strong> abhalten.<br />

Ein Höhepunkt dabei waren die Vorführungen <strong>der</strong> neugegründeten<br />

Rettungshundestaffel des <strong>BRK</strong> KV Coburg.<br />

13.11.2003 Anschaffung eines neuen Faxgerätes<br />

24.11.2003 Kauf eines neuen Ambu-Man mit EDV-Anschluss, EKG Simulation und<br />

Defibrilationsmöglichkeit<br />

??.12.2003 Anschaffung einer gebrauchten mo<strong>der</strong>neren Telefonanlage für unser RK-Haus<br />

21.03.2004 Y<strong>von</strong>ne Butz hat die Ausbildung zum Instruktor Frühdefibrillation abgeschlossen.<br />

24.03.2004 Anlässlich eines Brandeinsatzes betreuten wir 7 Personen bei uns im Rot-Kreuz-Haus<br />

nachdem ihre Wohnungen durch den Brand unbewohnbar wurden.<br />

04.04.2004 Anschaffung eines „kleinen“ Notstromaggregats <strong>der</strong> Marke Endres. Dieses Gerät soll<br />

im Einsatzfalle die 220V Versorgung unseres Mehrzweckfahrzeugs sicherstellen.<br />

09.05.2004 5. <strong>BRK</strong> Aktionstag am RK-Haus <strong>Ebersdorf</strong><br />

25.10.2004 Y<strong>von</strong>ne Butz wird zur Ausbildungsleiterin ernannt.<br />

24.11.2004 Kauf und Überführung unseres zukünftigen <strong>Bereitschaft</strong>sbusses, Opel Movano 2,8 DTI,<br />

aus Struth in Nordthüringen.<br />

05.01.2005 Übernahme <strong>von</strong> 20 Drahtnetzbetten mit Auflagen vom Kreisverband Coburg<br />

10 Stück JRK, 10 Stück <strong>Bereitschaft</strong><br />

13.01.2005 Michael Butz wird mit 18 Für- und 1 Gegenstimme erneut zum <strong>Bereitschaft</strong>sleiter<br />

gewählt. Die weiteren Positionen sind: Uwe Voll, 1. stellv. <strong>Bereitschaft</strong>sleiter,<br />

Beauftragter MPG; Steffen Reißenweber, 2. stellv. <strong>Bereitschaft</strong>sleiter, Webmaster,<br />

Depotwart; Y<strong>von</strong>ne Butz Ausbildungsleiterin; Erika Schellenberger, Schriftführerin;<br />

Willy Neubauer, Kassier und Tombolabeauftragter; Horst Hoherz,<br />

Tombolabeauftragter (Lager und Durchführung); <strong>Karl</strong>-<strong>Heinz</strong> Schelhorn, Getränkewart<br />

und Blutspendebeauftragter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!