03.12.2012 Aufrufe

Osterkonzert - Titisee-Neustadt

Osterkonzert - Titisee-Neustadt

Osterkonzert - Titisee-Neustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3 Mittwoch, den 04. April 2012<br />

Öffentliche Sitzung des<br />

Ausschusses für Umwelt und<br />

Technik<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses<br />

für Umwelt und Technik findet statt<br />

am<br />

Dienstag, den 17. April 2012<br />

18.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses <strong>Neustadt</strong>.<br />

Wegen der einzelnen Tagesordnungspunkte/Bekanntmachung<br />

der Sitzung verweisen<br />

wir auf die verschiedenen Anschläge im Rathaus<br />

<strong>Neustadt</strong>, bei der Kurverwaltung <strong>Titisee</strong><br />

und in den Ortsteilen sowie ersichtlich<br />

auf der Homepage der Stadt <strong>Titisee</strong>-<strong>Neustadt</strong>/Bürgerservice<br />

unter der Rubrik<br />

Aktuelles.<br />

Amtsgericht Freiburg<br />

9 K 36/11 TN<br />

Zwangsversteigerung<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert<br />

das Amtsgericht Freiburg i. Br. am<br />

Mittwoch, den 16.05.2012<br />

11.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal II des Amtsgerichts Freiburg,<br />

Holzmarkt 2, 79098 Freiburg, folgenden<br />

Grundbesitz:<br />

a) eingetragen im Grundbuch von <strong>Titisee</strong>-<br />

<strong>Neustadt</strong> Blatt Nr. 3342<br />

BV 1: 246/1.000 Miteigentumsanteil an dem<br />

Grundstück Flst. Nr. 537/15, Donaueschinger<br />

Straße 44, 46, 48, 50 mit 6,24 Ar, Gebäude-<br />

und Freifläche, verbunden mit dem Sondereigentum<br />

an der im Aufteilungsplan mit<br />

Nr. W3 bezeichneten Wohneinheit im Erd-,<br />

Ober- und Dachgeschoss (Nord-West) samt<br />

Verbindungstreppe und Speicher sowie dem<br />

Kellerraum im Untergeschoss (Nord-West).<br />

Es sind Sondernutzungsrechte begründet.<br />

Zugeordnet ist das Sondernutzungsrecht an<br />

der Garage und an dem Kfz-Stellplatz Nr. 1<br />

sowie an dem Treppenpodest vor dem Wohnungseingang,<br />

jeweils violett markiert.<br />

BV 2/ zu 1: 492/10.000 Miteigentumsanteil<br />

an dem Grundstück Flst. Nr. 537/23,<br />

Donaueschinger Straße mit 4,37 Ar,<br />

Verkehrsfläche<br />

b) eingetragen im Grundbuch von <strong>Titisee</strong>-<br />

<strong>Neustadt</strong> Blatt Nr. 3343<br />

BV 1: 246/1.000 Miteigentumsanteil an dem<br />

Grundstück Flst. Nr. 537/15, Donaueschinger<br />

Straße 44, 46, 48, 50 mit 6,24 Ar, Gebäude-<br />

und Freifläche,<br />

verbunden mit dem Sondereigentum an der<br />

im Aufteilungsplan mit Nr. W4 bezeichneten<br />

Wohneinheit im Erd-, Ober- und Dachgeschoss<br />

(Nord-Ost) samt Verbindungstreppe<br />

und Speicher sowie dem Kellerraum im Untergeschoss<br />

(Nord-Ost). Es sind Sondernutzungsrechte<br />

begründet. Zugeordnet ist das<br />

Sondernutzungsrecht an dem Kfz-Stellplatz<br />

Nr. 2 sowie an dem Treppenpodest vor dem<br />

Wohnungseingang, jeweils blau markiert.<br />

BV 2/ zu1: 492/10.000 Miteigentumsanteil<br />

an dem Grundstück Flst. Nr. 537/23,<br />

Donaueschinger Straße mit 4,37 Ar,<br />

Verkehrsfläche<br />

(unverbindliche Angaben laut Gutachten:<br />

zu a) Wohnungseigentum ähnlich einem<br />

Reihenhaus über 3 Stockwerke, ca. 90 qm,<br />

4 Zi. mit Vorraum, Küche, WC-Raum, Garage<br />

und Kellerraum, Baujahr um 1900,<br />

schlechter und komplett sanierungsbedürftiger<br />

Bau- und Unterhaltungszustand<br />

zu b) Wohnungseigentum ähnlich einem<br />

Reihenhaus über 3 Stockwerke, ca. 90 qm,<br />

4 Zi. mit Vorraum, Küche, WC-Raum, Kfz-<br />

Stellplatz und Kellerraum, Baujahr um 1900,<br />

schlechter bis mittlerer Bau- und Unterhaltungszustand)<br />

Der Verkehrswert des oben genannten<br />

Grundbesitzes ist festgesetzt auf:<br />

zu a) 26.000,- Euro<br />

zu b) 20.100 ,- Euro<br />

Rechte, die zum Zeitpunkt der Eintragung<br />

des Zwangsversteigerungsvermerks<br />

(07.04.2011) nicht aus dem Grundbuch ersichtlich<br />

waren, sind spätestens im Versteigerungstermin<br />

vor Aufforderung zur Gebotsabgabe<br />

anzumelden und bei Widerspruch<br />

des Gläubigers glaubhaft zu machen, da sie<br />

andernfalls bei Feststellung des geringsten<br />

Gebotes nicht berücksichtigt und bei Verteilung<br />

des Versteigerungserlöses dem Anspruch<br />

des Gläubigers und den übrigen<br />

Rechten nachgesetzt werden.<br />

Es empfiehlt sich, frühzeitig vor Termin eine<br />

genaue Berechnung der Ansprüche, getrennt<br />

nach Kosten der dinglichen Rechtsverfolgung,<br />

Nebenleistungen und Kapital,<br />

einzureichen.<br />

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung<br />

des Grundbesitzes oder des nach § 55 ZVG<br />

mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird<br />

aufgefordert, vor Erteilung des Zuschlags die<br />

Aufhebung oder einstweilige Einstellung des<br />

Verfahrens herbeizuführen, andernfalls für<br />

das Recht der Versteigerungserlös an die<br />

Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.<br />

Für Gebote kann im Termin nach §§ 67 ff.<br />

ZVG Sicherheitsleistung in Höhe von 10 %<br />

des festgesetzten Verkehrswertes verlangt<br />

werden. Bietvollmachten müssen öffentlich<br />

beglaubigt sein.<br />

Auszüge des Gutachtens sind bei<br />

www.versteigerungspool.de veröffentlicht.<br />

Informationen können auch unter<br />

www.amtsgericht-freiburg.de eingesehen<br />

werden.<br />

Freiburg, den 19.03.2012<br />

Amtsgericht Freiburg<br />

9 K 109/11 TN<br />

Zwangsversteigerung<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert<br />

das Amtsgericht Freiburg i. Br. am<br />

Donnerstag, den 24.05.2012<br />

14:00 Uhr<br />

im Sitzungssaal I des Amtsgerichts Freiburg,<br />

Holzmarkt 2, 79098 Freiburg, folgenden<br />

Grundbesitz:<br />

eingetragen im Grundbuch von <strong>Titisee</strong>-<br />

<strong>Neustadt</strong> Blatt Nr. 1162 von <strong>Titisee</strong>:<br />

444,4/1.000 Miteigentumsanteil an dem<br />

Grundstück Flst.-Nr. 240, Gebäude- und<br />

Freifläche, Kapellenweg 41 mit 4,92 Ar<br />

verbunden mit dem Sondereigentum an der<br />

im Aufteilungsplan mit Nr. 2 bezeichneten<br />

Wohneinheit im Obergeschoss sowie dem<br />

Abstellraum Nr. 2 im Erdgeschoss.<br />

Es sind Sondernutzungsrechte begründet.<br />

Zugeordnet ist das Sondernutzungsrecht an<br />

einem Kfz-Stellplatz und einer Grundstücksfläche<br />

in der Anlage zur Änderungsurkunde<br />

vom 23.02.2006 jeweils rot markiert.<br />

(unverbindliche Angaben laut Gutachten:<br />

Wohnung in Reihenwohnhaus, Baujahr<br />

1980, umgebaut zu 2 Einzimmerappartements<br />

mit Küche, Bad/WC-Raum und Balkon<br />

im OG, dazu Abstelltraum im EG, Wohnfläche<br />

ca. 70,23 qm, Stellplatz und Freifläche<br />

im Garten, normaler Bau- und Unterhaltungszustand)<br />

Der Verkehrswert des oben genannten<br />

Grundbesitzes ist festgesetzt auf:<br />

100.000,- Euro<br />

Rechte, die zum Zeitpunkt der Eintragung<br />

des Zwangsversteigerungsvermerks<br />

(17.08.2011) nicht aus dem Grundbuch ersichtlich<br />

waren, sind spätestens im Versteigerungstermin<br />

vor Aufforderung zur Gebotsabgabe<br />

anzumelden und bei Widerspruch<br />

des Gläubigers glaubhaft zu machen, da sie<br />

andernfalls bei Feststellung des geringsten<br />

Gebotes nicht berücksichtigt und bei Verteilung<br />

des Versteigerungserlöses dem An-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!