03.12.2012 Aufrufe

Sportreport_01_07 - SV Lichtenberg

Sportreport_01_07 - SV Lichtenberg

Sportreport_01_07 - SV Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klaus Traxler<br />

Doppel-Europameister<br />

und Weltrekordhalter<br />

www�sv-lichtenberg�at<br />

27� Jahrgang Nummer 1/20<strong>07</strong><br />

A<strong>SV</strong>Ö SPORTVEREIN<br />

LICHTENBERG<br />

SPORTREPORT<br />

1


Automatische Kegelbahnen<br />

Gute Küche<br />

Gepflegte Getränke<br />

Gasthaus Reisinger<br />

Josef und Martha Dumfart<br />

4040 <strong>Lichtenberg</strong>, Am Reisingergut 1<br />

Tel� <strong>07</strong>239 / 6202 - Fax 6202-4<br />

Dienstag und Mittwoch Ruhetag<br />

Rudolf Mautner<br />

Milchtransport<br />

Schwimmbadbefüllungen<br />

Hametnerstraße 3<br />

4040 <strong>Lichtenberg</strong><br />

----------<br />

Tel� <strong>07</strong>239 / 6435<br />

0664 / 1808656<br />

mautnermilchtrans�aon�at<br />

VINOTHEK<br />

Am Holzpoldlgut 14<br />

4040 <strong>Lichtenberg</strong>/Linz Tel�: <strong>07</strong>239 / 6228<br />

www�wakolbinger�at<br />

Kastner KEG<br />

Erdbewegungen • Kommunale Arbeiten<br />

Kastnerstr� 56<br />

4040 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Gute Küche und<br />

gepflegte Getränke im<br />

Tel� (<strong>07</strong>239) 6353<br />

0664 / 110 52 <strong>07</strong><br />

Weinspezialitäten<br />

Gasthaus zum<br />

Schmiedgraben<br />

RENATE UND ANDREAS BACHLECHNER<br />

4040 <strong>Lichtenberg</strong>, Schmiedgraben 13<br />

Tel� <strong>07</strong>239 / 6218, Fax <strong>07</strong>239 / 6525<br />

2 SPORT REPORT www�sv-lichtenberg�at


www�sv-lichtenberg�at<br />

GESAMTVEREIN<br />

Liebe Sport Report Leser<br />

Der Sportverein <strong>Lichtenberg</strong> geht<br />

mit knapp 1000 Mitgliedern in das<br />

nächste Jahrzehnt in seiner Vereinsgeschichte�<br />

Ich bin zuversichtlich, dass<br />

wir auch in Zukunft das notwendige<br />

Umfeld für ein gedeihliches Vereinsleben<br />

bieten können�<br />

Ein wichtiges Ziel für die Zukunft<br />

wird auch weiterhin die Nachwuchsarbeit<br />

in den fünf Sektionen sein� Der<br />

<strong>SV</strong>L sieht sich, wie im Leitbild formuliert,<br />

als Zentrum des außerschulischen<br />

Sports� Kinder und Jugendlichen sollen<br />

möglichst universell an spielerische und<br />

sporttechnische Fertigkeiten herangeführt<br />

werden und es soll ihnen eine<br />

Standortbestimmung ihres Leistungspotentials<br />

ermöglicht werden�<br />

Um diesen Anforderungen gerecht<br />

zu werden, ist der <strong>SV</strong>L ständig bemüht,<br />

ausgebildete Trainer, Betreuer und Instruktoren<br />

für seine Mitglieder zu gewinnen�<br />

Zahlreiche ehrenamtliche Funktionäre<br />

kümmern sich um die Organisation<br />

und sind Garanten für die sportlichen<br />

Erfolge im Verein� Neue Funktionäre und<br />

Betreuer bringen immer wieder neue<br />

Ideen und Schwung ins Vereinsleben�<br />

Sollten SIE den Verein damit beleben<br />

wollen, sind Sie herzlich eingeladen, an<br />

unseren Zielen mitzuarbeiten�<br />

Wer eine Aufgabe und somit auch<br />

die Verantwortung übernimmt, ist auch<br />

bereit, die dafür nötige Zeit aufzubringen�<br />

Der Lohn dafür sind zum Einen<br />

die sinnvolle Freizeitgestaltung für die<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Jugend und zum Anderen<br />

die sportlichen Erfolge in den fünf<br />

Sektionen� Die Latte für das noch so<br />

junge Jahr hat die Sektion Stocksport<br />

sehr hoch gelegt�<br />

Mehrfach wurde in unterschiedlichen<br />

Printmedien kritisiert, dass es speziell<br />

für die Jugend in <strong>Lichtenberg</strong> kein<br />

entsprechendes Angebot zur Freizeitgestaltung<br />

gibt� Gerade das Vereinsleben<br />

bietet aber neben den ureigensten<br />

Aufgaben und Aktivitäten in den<br />

etwa dreißig Vereinen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

die Chance, neue Freundschaften zu<br />

schließen, und den gesellschaftlichen<br />

Wert der einzelnen Organisationen zu<br />

pflegen�<br />

Ich bin überzeugt, dass es in <strong>Lichtenberg</strong><br />

noch viele Bürger gibt, die ihre<br />

beruflichen oder sportlichen Erfahrungen<br />

in den zahlreichen Vereinen zum<br />

Wohle der Gemeinde einbringen können�<br />

Wir müssen uns ständig verändern,<br />

damit alles so bleibt, wie es ist�<br />

Vielleicht sind auch SIE bereit, dabei<br />

mitzuwirken�<br />

EDITORIAL<br />

Ing� Walter Hofbauer<br />

Erlengasse 3<br />

A-4040 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Obmann des <strong>SV</strong>L<br />

SPORTREPORT<br />

3


A<strong>SV</strong>Ö Sportverein <strong>Lichtenberg</strong> Internet<br />

www�sv-lichtenberg�at<br />

Anfang 2005 wurde der Internet-Auftritt<br />

des Sportvereins auf eine neue Plattform<br />

gestellt� Damit ist es allen Sektionen und<br />

dem Gesamtverein jederzeit möglich aktuelle<br />

Ereignisse, Bilder, Ankündigungen,<br />

Ergebnisse, etc� sofort „ONLINE“ zu veröffentlichen<br />

und damit allen <strong>SV</strong>L-Interessierten<br />

weltweit zur Verfügung zu stellen�<br />

Vor kurzem wurde die Möglichkeit eines<br />

„NEWSLETTER’S“ eingerichtet� Damit<br />

können eingetragene <strong>SV</strong>L-Freundinnen<br />

und Freunde jederzeit und direkt per<br />

E-Mail über das aktuelle Geschehen im<br />

Verein unterrichtet werden�<br />

Bitte nutzt diese Möglichkeit euch einzutragen<br />

(auf der Hauptseite www�svlichtenberg�at<br />

unter „Allgemein/<br />

Newsletter“)� Damit leisten wir auch einen<br />

kleinen Beitrag zum Umweltschutz<br />

um die Papierflut etwas einzuschränken�<br />

Einige aktuelle Zahlen gehören natürlich<br />

auch zu einer Internetplattform (Statistikauszug<br />

unseres Webproviders<br />

„World4You“):<br />

Tägliche Zugriffe auf unser Homepage im<br />

Februar 20<strong>07</strong>: Min� 116 - Max� 184,<br />

Gesamtzugriffe auf unsere Homepage:<br />

über 30�000 seit 2005�<br />

Zugriffe auf unsere HP erfolgten im Jänner<br />

20<strong>07</strong> neben Österreich auch aus allen<br />

angeführten Ländern:<br />

Germany, Italy, Czech Republic, Brazil,<br />

Argentina, Cocos (Keeling) Islands, India,<br />

Russian Federation, Belgium,<br />

Switzerland, Chile, France, Hungary,<br />

Japan, Mexico, Norway, Slovak Republic,<br />

United Kingdom, Vietnam, United States<br />

und Saudi Arabia�<br />

Damit kann man erkennen von wo<br />

überall auf der ganzen Welt das Geschehen<br />

im Sportverein <strong>Lichtenberg</strong> beobachtet<br />

wird�<br />

Bitte benutzt auch weiterhin unsere<br />

Homepage www�sv-lichtenberg�at<br />

so eifrig um euch stets am Laufenden<br />

rund um den <strong>SV</strong>L zu halten oder den einen<br />

oder anderen Beitrag in unser Gästebuch<br />

einzutragen�<br />

Besonderen Dank allen<br />

RedakteurInnen aus den einzelnen<br />

Sektionen für die immer schönen,<br />

aktuellen und interessanten Beiträge�<br />

Gerhard Braterschofsky<br />

Web-Admin<br />

GESAMTVEREIN<br />

Liebe Freunde des <strong>SV</strong>L<br />

Die Sektion Schi hat den Lift in der<br />

Koglerau in den letzten Jahren zu<br />

neuem Leben erweckt� Durch unzählige<br />

freiwilligen Stunden der<br />

Funktionäre und Mitglieder sowie<br />

finanzielle Unterstützung durch<br />

Freunde des <strong>SV</strong>L präsentiert sich die<br />

Liftanlage in neuem Glanz� Ein restaurierter<br />

Ratrac und eine leistungsstarke<br />

Flutlichtanlage sowie ein<br />

Traumwinter im vergangenen Jahr<br />

lockte wieder viele Schifahrer auf<br />

den beliebten Hang� Das war die<br />

Herausforderung der Sektion Schi,<br />

das Lifthäuschen zu renovieren und<br />

die dringend notwendige Toilette<br />

einzubauen�<br />

Rechtzeitig vor Saisonbeginn konnten<br />

die Arbeiten abgeschlossen werden<br />

und die Verantwortlichen der<br />

Sektion Schi präsentierten am Altjahrstag<br />

06 stolz ihr Bauwerk� Die<br />

finanziellen Reserven waren aufgebraucht,<br />

die Saison konnte beginnen�<br />

Der Winter ist mittlerweile vorbei,<br />

doch der erhoffte Schnee und die<br />

notwendigen Einnahmen blieben<br />

aus� Nicht einmal die Fixkosten<br />

konnten im heurigen Winter gedeckt<br />

werden�<br />

Als Obmann des Sportvereines<br />

<strong>Lichtenberg</strong> möchte ich die von der<br />

Sektion Schi gestartete „Rettungsaktion“<br />

unterstützen und bitte alle<br />

Gönner um Mithilfe, dass uns die<br />

Liftanlage im nächsten Jahr wieder<br />

viel Freude bereitet�<br />

Wenn die Hoffnung aufwacht,<br />

legt sich die Verzweiflung schlafen���<br />

Vielen Dank und sportliche Grüße<br />

4 SPORT REPORT www�sv-lichtenberg�at


www�sv-lichtenberg�at<br />

GESAMTVEREIN<br />

Vom Jahrhundertschnee zur finanziellen Herausforderung<br />

Leider zwingen uns prekäre finanzielle<br />

Schwierigkeiten zu einer Maßnahme, bei<br />

der wir an all unsere geschätzten Mitglieder,<br />

Gemeindebürger und Gönner<br />

herantreten und um eine finanzielle Unterstützung<br />

zu bitten�<br />

Wie und warum kam es dazu?<br />

Die Wintersaison 2005/2006 war eine<br />

der besten und erfolgreichsten Saisonen<br />

seit Bestehen des <strong>SV</strong>L-Liftprojektes� Die<br />

Freude über die gelungene gute Saison<br />

war gro� Die gute Jugendarbeit zeigte<br />

bereits seine ersten Knospen und wir<br />

erfreuten uns über den guten Zustrom -<br />

nach Jahren der Abstinenz im Jugendmitgliederbereich�<br />

Ein kleiner Wermutstropfen<br />

stand jedoch noch im Raum� Die<br />

mit viel Einsatz und unzähligen Helferlein<br />

betriebene und instandgehaltene Liftanlage<br />

verfügte, trotz massiver und umfangreicher<br />

Erneuerungen (neue Flutlichtanlage<br />

für die Saison 04/05), noch über<br />

keinerlei sanitäre Einrichtungen� Durch die<br />

gute Auslastung war es teilweise schon<br />

unzumutbar, da keine Möglichkeit für die<br />

Erledigung von menschlichen Bedürfnissen<br />

gegeben war�<br />

Die Euphorie über die gute Saison ließ<br />

uns natürlich hoffen und die Köpfe der<br />

Sektionsverantwortlichen rauchen, welche<br />

dann auch Ideen hervorquellen lie�<br />

So kam es dann nach Abwägung der Kosten/Nutzen-Faktoren<br />

zum Show-Down�<br />

An einem Freitag im September wurde<br />

für den Umbau grünes Licht gegeben und<br />

das Dach der Liftanlage abgetragen sowie<br />

die Hütte ausgehöhlt�<br />

Erstmalig kam nun bereits ein leichtes<br />

Unwohlsein auf, da die Zeit kein unbedeutender<br />

Faktor mehr zu sein schien und<br />

wie im Flug verging�<br />

Dank unserer unermüdlichen beiden<br />

Hauptakteure Manfred Leitner (Rufname<br />

BIZ) und Joe Mayrhofer, welche<br />

nunmehr tagtäglich ihre Freizeit ins Lifthaus<br />

investierten, konnte der Bau in seine<br />

neue Fasson gebracht werden� Der<br />

Umbau schritt durch die trockene<br />

Herbstwetterlage gut voran und der neue<br />

Sanitärbereich nahm immer mehr Gestalt<br />

an� Die Umbauarbeiten gaben auch<br />

gleichzeitig die Chance die Lagersituation<br />

neu zu gestalten und einen großen Container<br />

an die Seitenwand anzustellen�<br />

Dieser konnte in die Gebäudegestaltung<br />

gleich mit einfließen� Zum Abschluss der<br />

Arbeiten wurde dann noch von Klaus<br />

Durstberger in<br />

unzähligen Stunden<br />

die Inneneinrichtung<br />

angefertigt und<br />

maßgenau eingepasst�<br />

Und weil es<br />

gerade noch so gut<br />

lief „und auch der<br />

Wettergott mit<br />

dem Winter noch ein Nachsehen hatte“<br />

wurde noch ein fach- und funktionsgerechter<br />

Unterstand für unseren neu<br />

adaptierten RADRAK zusammengezimmert�<br />

So kam es dann, dass<br />

schlussendlich 2200 Stunden freiwilliger<br />

unentgeltlicher Arbeitseinsatz geleistet,<br />

ein Investitionsvolumen von 20�000 Euro<br />

verbaut wurde und somit die Finanzen<br />

der Sektion zur Gänze ausgeschöpft waren�<br />

Der Winter konnte kommen!<br />

Noch immer guter Dinge hörten wir uns<br />

alle noch sagen, „es ist angerichtet“, der<br />

Winter konnte nun kommen� Und hier<br />

nahm dann unsere Misere ihren Lauf,<br />

denn dieser Wunsch wurde nicht mehr<br />

erfüllt� Bereits die warme Weihnachts-<br />

zeit verhieß nichts Gutes und es kam<br />

noch schlimmer� Keine einzige Betriebsminute<br />

war uns nach dem ausgezeichneten<br />

Vorjahr vergönnt, wodurch es auch<br />

zu keinen Einnahmen kam� Diesbezüglich<br />

müssen wir nun auf den nächsten,<br />

hoffentlich schneereichen Winter hoffen�<br />

Fehlende Einnahmen, welche zur Tilgung<br />

der Fixkosten notwendig waren, machen<br />

nun die Situation zu einer kleinen Krise<br />

und wir sind als Bittsteller gezwungen,<br />

an all unsere Schutzengeln zu appellieren,<br />

um uns aus dem gröbsten Schlamassel<br />

zu helfen�<br />

Beitrag zur Erhaltung<br />

Sollte auch dir unsere Kinder- und<br />

Jugendförderung ein Anliegen sein, du<br />

aber aus verschiedenen Gründen keine<br />

Gelegenheit gehabt haben, bei diesem<br />

Ausbau mitzuhelfen, so könntest du mit<br />

einer Spende (mittels beiliegenden Erlagschein)<br />

einen großen Beitrag zur Erhaltung<br />

dieser Freizeitanlage und somit zur<br />

Kinder- und Jugendförderung leisten� Wir<br />

würden uns auch freuen, wenn du dir<br />

selbst ein Bild von unserem Umbau und<br />

der tollen Liftanlage machst und einen<br />

Schitag in der hoffentlich möglichen<br />

Wintersaison <strong>07</strong>/08 absolvierst�<br />

Es danken alle kleinen und großen<br />

Anlagenbenützer der Zukunft�<br />

Fritz Pichler<br />

DIE SEKTION SCHI BEDANKT<br />

SICH BEI ALLEN HELFERN,<br />

DIE DAZU BEIGETRAGEN<br />

HABEN, DASS DIE LIFT-<br />

HÜTTE EIN SCHMUCKSTÜCK<br />

GEWORDEN IST!<br />

SPORTREPORT<br />

5


Meisterschaftsvorbereitung<br />

Trainer Thomas Slach hat nach dem<br />

so erfolgreichen Herbstdurchgang ein<br />

umfangreiches Trainingsprogramm für<br />

die Winterpause zusammengestellt� Im<br />

Fitnessstudio wurde Kraft, im Soccer-<br />

Five Technik und Wendigkeit und in der<br />

Turnhalle mit Christian Sengstbratl an<br />

der Koordination und Kondition gearbeitet�<br />

Jeder Spieler absolvierte beim<br />

bekannten Konditionstrainer Otto Jung<br />

(Trainer von Christian Hofmann) einen<br />

Conconi-Test im Linzer Stadion� Zahlreiche<br />

Trainingsspiele standen ebenfalls<br />

am Programm� Die größte Sensation<br />

gelang der Mannschaft in Pasching, wo<br />

sie die U19 mit 1:0 besiegte� Höhepunkt<br />

der Vorbereitung war das<br />

Trainingslager in Jesolo, wo neben dem<br />

ehemaligen LASK-Star Ing� Erhard Wieger<br />

auch der bekannte Mentaltrainer<br />

Vortrag mit Dr� Walter Oberlechner<br />

Zur Vorbereitung der Meisterschaft gehörte auch im<br />

weiteren Sinn der Vortrag mit dem Titel: „MANN-<br />

SCHAFT und TRAINER“ – Modelle einer erfolgreichen<br />

Zusammenarbeit� Dazu waren alle<br />

Trainer, Spieler und alle Eltern der Nachwuchsspieler<br />

eingeladen� Referent war der bekannte und erfolgreiche<br />

Manager Dr� Walter Oberlechner, der seit 1991<br />

freiberuflicher Trainer in Wirtschaft und Sport ist�<br />

Man wollte damit auf die Bedeutung und Wichtigkeit<br />

der sportlichen und im speziellen der fußballerischen<br />

Betätigung hinweisen� Vor allem im Nachwuchsbereich<br />

ist die Zusammenarbeit mit den Eltern eine wichtige<br />

Komponente um ein bestmögliches Betätigungsfeld für<br />

die Kinder zu haben�<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Weinfest<br />

Die Erhaltung und Pflege der gesamten<br />

Sportanlage sowie des Spielbetriebes<br />

erfordern immer höhere finanzielle<br />

Mittel� Aus diesem Grund<br />

veranstaltet die Sektion Fußball am 2�<br />

Juni nach dem Meisterschaftsspiel gegen<br />

Admira das <strong>Lichtenberg</strong>er Weinfest<br />

in der Stocksporthalle� Hannes<br />

Wakolbinger wird dafür sorgen, dass<br />

namhafte Winzer aus allen bekannten<br />

österreichischen Weinbaugebieten ihre<br />

besten Weine zur Verkostung anbieten<br />

werden�<br />

FUSSBALL<br />

Dr� Walter Oberlechner unserem Trainer<br />

Thomas Slach zur Seite standen�<br />

Dr� Oberlechner führte mit jedem<br />

Spieler ausführliche Einzelgespräche�<br />

Ein in spielerischer Hinsicht grandios<br />

geführtes Testspiel gegen die ebenfalls<br />

in Jesolo weilende Mannschaft von<br />

Nebelberg wurde mit 3:0 gewonnen�<br />

(Siehe auch den Bericht von Trainingslager<br />

auf der nächsten Seite�)<br />

Konsulent OSR Karl Unterbruner, Ing� Erhard Wieger, Kapitän Johannes<br />

Durstberger, Trainer Thomas Slach, Referent Dr� Walter Oberlechner, Initiator<br />

Dr� Alfred Neubauer<br />

Halbjahres-Jahreskartenaktion<br />

Viele haben uns in dieser Saison mit einer<br />

Jahres- oder sogar mit einer VIP-<br />

Card finanziell unterstützt, wofür wir uns<br />

sehr herzlich bedanken�<br />

Nachdem wir unseren Betrieb weitgehend<br />

über die Jahreskarten finanzieren,<br />

haben wir für jene, die uns unterstützen<br />

wollen, ein interessantes Angebot� Für<br />

die Frühjahrsmeisterschaft mit sieben attraktiven<br />

Heimspielen können die Karten<br />

zum halben Preis erworben werden�<br />

Halbjahreskarte12,50 Euro<br />

Halbjahres-VIP-Card 25,00 Euro<br />

Dank an Wirtschaftsbeirat<br />

Großen Anteil an der Finanzierung des<br />

Trainingslagers leistete der Wirtschaftsbeirat�<br />

Auf diesem Wege möchte ich mich<br />

beim Vorsitzenden Dr� Alfred Neubauer,<br />

der auch Initiator des Vortrages mit<br />

Dr� Oberlechner war, und seinen Mitstreitern<br />

sehr herzlich für die Unterstützung<br />

bedanken� (Ausführliche Informationen<br />

über den Wirtschaftsbeirat<br />

stehen auf der Homepage auf der<br />

Fußballseite�)<br />

Hans Danninger<br />

6 SPORT REPORT www�sv-lichtenberg�at


www�sv-lichtenberg�at<br />

FUSSBALL<br />

Trainingslager in Jesolo<br />

Am Sonntag, 18�Februar<br />

um 5:45 Uhr starteten<br />

17 begeisterte Fußballspieler, 3 Spielerfreundinnen, Trainer<br />

Thomas Slach sowie der sportliche Leiter Gerald Leitner<br />

nach Jesolo, um dort ein 6-tägiges Trainingslager abzuhalten�<br />

Nach einer 7-stündigen Reise trafen<br />

wir in unserem Hotel „Oasi Verde“ ein<br />

und bezogen unsere Zimmer�<br />

Eine erste Trainingseinheit stand nach einer<br />

kurzen Stärkung in einer nahe gelegenen<br />

Pizzeria am Programm� Da wir<br />

optimale Trainingsbedingungen (drei Rasenplätze)<br />

vorfanden, waren alle mit voller<br />

Begeisterung bei der Sache�<br />

Am Abend stießen unsere beiden „externen“<br />

Trainer Dr� Walter Oberlehner<br />

sowie Ing� Erhard Wieger dazu�<br />

Herr Wieger unterstützte unseren<br />

Trainer im sportlichen Bereich (technisch<br />

und taktisch)� Herr Dr� Oberlechner<br />

arbeitete mit uns im mentalen<br />

Bereich, wobei Einzelgespräche die<br />

individuellen Stärken und Schwächen<br />

jedes einzelnen Spielers aufzeigten�<br />

Jeden Tag absolvierten wir zwei 90minütige<br />

Trainingseinheiten� Das<br />

Hauptaugenmerk lag am Vormittag<br />

eher im konditionellen Bereich, am<br />

Nachmittag wurde hingegen im spielerischen<br />

Bereich gearbeitet� Zwischen<br />


Yoga wurde vor Jahrtausenden in Indien<br />

entwickelt und bedeutet „sich öffnen<br />

und vereinigen“� Beim Yoga werden<br />

Körper und Geist geheilt und gestärkt,<br />

ebenso die inneren Organe und<br />

das Nervensystem� Yoga kennt Übungen<br />

wie Meditation, Atem-Übungen,<br />

Tiefen-Entspannung oder allgemein<br />

Körper-Haltungen�<br />

Die Spielansprache wurde von Herrn<br />

Ing� Wieger in Zusammenarbeit mit<br />

unserem Trainer gehalten�<br />

Im Testspiel gegen Nebelberg (3:0 -<br />

Tore: Loidl 2, Ratzenböck) zeigte das<br />

Team sowohl spielerisch als auch<br />

läuferisch große Fortschritt� Es wurden<br />

15 Spieler eingesetzt und alle überzeugten<br />

mit einer großartigen Leistung<br />

Weihnachtsfeier<br />

trotz des intensiven Trainings in den<br />

Tagen zuvor�<br />

Am Freitag ging es nach einem lockeren<br />

Abschlusstraining zurück nach<br />

<strong>Lichtenberg</strong>� Das Trainingslager war<br />

sowohl sportlich als auch kameradschaftlich<br />

ein voller Erfolg�<br />

Die beiden Neuzugänge – Seddik und<br />

Serdan – integrierten sich blendend in<br />

die Mannschaft und wurden vom Team<br />

hervorragend aufgenommen�<br />

Herzlich bedanken möchten wir uns<br />

auf diesem Wege auch noch beim<br />

Wirtschaftsbeirat (unter der Führung<br />

von Herrn Dr� Alfed Neubauer), der<br />

dieses Trainingslager großzügig finanziell<br />

unterstützte�<br />

Mag� Wolfgang Eder<br />

Michael Neumann<br />

FUSSBALL<br />

Walter Oberlehner<br />

Psychologe/Mentalcoach/Yoga-Lehrer<br />

Betreute Vereine:<br />

<strong>SV</strong> Ried, Kärnten, GAK-<br />

Akademie, SK Rapid<br />

Wien, 1860 München,<br />

Hypo Südstadt (Handball),<br />

österreichisches<br />

Fußball- und Skisprung-Nationalteam<br />

Erhard Wieger<br />

Stationen als Spieler:<br />

u�a� Vienna, LASK (Bild<br />

Herbstmeister 1972),<br />

Nationalteam Österreich<br />

Stationen als Trainer:<br />

u�a� LASK, VOEST Linz,<br />

Amstetten, Traun, U17<br />

Pasching, U17 St�<br />

Florian<br />

Am 16� Dezember wurden alle Spieler, Trainer und Funktionäre ins Klubhaus zur traditionelle Weihnachtsfeier geladen�<br />

Als Ehrengast konnte Trainer Thomas Slach Herrn Ing� Erhard Wieger gewinnen, der in seinen Ausführungen die Herbstmeisterschaft<br />

analysierte� Bemerkenswert war, dass Herr Wieger sich nicht nur an Spielsituationen genau erinnern<br />

konnte, er wusste auch die Spieler beim Namen zu nennen�<br />

Nachdem man sich am Buffet gestärkt<br />

hatte, wurden die Spieler von Trainer<br />

Thomas Slach und Co-Trauner Mirsad<br />

Bjelic nach der Devise der<br />

Millionenshow zum Fußballquiz aufgefordert�<br />

Heikle Fragen waren zu be-<br />

antworten� Sieger wurde schließlich<br />

Christoph Wakolbinger vor Wolfgang<br />

Lackner und Daniel Putschögl�<br />

8 SPORT REPORT www�sv-lichtenberg�at


www�sv-lichtenberg�at<br />

FUSSBALL<br />

Weihnachtsfeier der Fußballjugend<br />

Eine Weihnachtsfeier mit unserer Jugend<br />

ist wohl kein typischer Adventtag,<br />

an dem man vom hektischen Alltag<br />

innehält� Obwohl natürlich Besinnlichkeit<br />

nicht ganz zu kurz kam, stand<br />

doch die Freude über ein Jahr, geprägt<br />

von tollen Leistungen aller Mannschaften,<br />

im Vordergrund� Jungs und Mädels<br />

– ihr leistet Jahr für Jahr wirklich<br />

Großartiges�<br />

Sehr zur Freude aller, konnten Nachwuchsspieler<br />

und Trainer heuer mit<br />

<strong>SV</strong>L-Pullovern ausgestattet werden�<br />

Die anschließende Tombola enthielt<br />

auch diesmal wieder viele wertvolle<br />

Preise�<br />

Wie jedes Jahr versorgte unser Chefkoch<br />

Mandi Plöderl Jung und Alt mit<br />

kulinarischen Köstlichkeiten� So mancher<br />

kam beim Essen ins Schwärmen<br />

und sprach von den besten Schnitzeln<br />

seines Lebens� Wieder einmal: Vielen<br />

Dank Mandi!<br />

In diesem Zusammenhang gilt unser<br />

besonderer Dank auch Roswitha<br />

Plöderl und Gabi Speletz, die das<br />

Essen vorbereiteten, den Christbaum<br />

schmückten, die Spieler bewirteten,<br />

Getränke austeilten, die Tische reinigten,<br />

u�s�w� Mit anderen Worten: die<br />

es uns allen so gemütlich machten� Es<br />

ist jedes Jahr eine Menge Arbeit für<br />

euch� Umso schöner ist es zu erleben,<br />

mit welcher Freude ihr diesen Job erledigt!<br />

Wohl nicht ausreichend wäre nur ein<br />

Dankeschön an Hermann Kitzmüller<br />

und Ossi Wolfmayr� Ohne<br />

eure unermüdliche Suche nach Sponsoren<br />

und Tombolapreisen wären Feiern<br />

in diesem Umfang nicht möglich�<br />

Es ist unglaublich, was ihr auch heuer<br />

wieder an Geldern aufgetrieben habt�<br />

Lieber Kitzi und Ossi, was durch eure<br />

Bemühungen in unserer Jugend in Bewegung<br />

geraten ist, erhebt unsere<br />

Nachwuchsarbeit zu etwas Einzigartigem<br />

in dieser Region� Dank und vor<br />

allem tiefster Respekt für euer Tun!<br />

Hohen Anteil an der allgemeinen Freude<br />

hatte natürlich auch heuer wieder<br />

unser Obmann Ing� Walter Hofbauer,<br />

der viele tolle Tombolapreise<br />

zur Verfügung stellte� Auch dir, lieber<br />

Walter, recht herzlichen Dank!<br />

Unser U9-Coach Kurt Koblmüller<br />

überraschte uns heuer mit einem wunderschönen<br />

Christbaum� Er konnte<br />

auch Tags darauf die Spieler unserer<br />

Kampfmannschaft und 1b mit seiner<br />

Pracht erfreuen�<br />

Dank gilt auch unserem gesamten<br />

Trainerstab, in dem sich jeder Einzelne<br />

in vorbildlicher Weise um jeden unserer<br />

Spieler sorgt�<br />

Harald Speletz<br />

Fußball ist nicht nur „Männersport“� In<br />

unseren Nachwuchsmannschaften zeigen<br />

auch einige Mädchen ihr fußballerisches<br />

Können�<br />

Der Jugendleiter und Trainer der erfolgreichen<br />

U15/A-Mannschaft hatte für<br />

jeden seiner Spieler ein Gedicht auf<br />

Lager, das die Stärken, aber auch die<br />

Schwächen widerspiegelte�<br />

Dank<br />

Der gesamten Nachwuchsabteilung<br />

möchte ich auf diesem Wege ganz<br />

herzlich für die vorbildliche Arbeit danken�<br />

Wir sind alle stolz auf euch!<br />

Hans Danninger<br />

SPORTREPORT<br />

9


U15/A Erfolgsbilanz<br />

Eine kurze Darstellung unserer<br />

Hallensaison 2006/20<strong>07</strong><br />

Wir sind eine kleine verschworene Gemeinschaft,<br />

die jede Wintersaison auszieht,<br />

um in fremden Hallen Pokale<br />

und Preise zu erobern�<br />

In jedem Turnier, an dem wir teilgenommen<br />

haben, erreichten wir<br />

zumindest das Finalspiel, wobei eines<br />

sogar gewonnen wurde�<br />

Wir haben also in 26 Spielen 65 Punkte<br />

erzielt� Wie viele Tore wir geschossen<br />

haben, wissen wir nicht und wer die<br />

Tore geschossen hat, ist uns auch egal,<br />

denn die ganze Mannschaft ist<br />

gleichermaßen beteiligt�<br />

Unser Erfolg begründet sich auf Kameradschaft,<br />

Respekt, Disziplin und Ausgewogenheit�<br />

Das macht uns für viele<br />

Gegner einfach unberechenbar� Wir<br />

versuchen untereinander nicht zu streiten,<br />

sondern motivieren uns gegenseitig�<br />

Wir sind ehrgeizig aber keine Streber,<br />

selbstbewusst aber nicht arrogant�<br />

Aber keinesfalls sind wir Musterknaben<br />

Turnier Admira: 1� Platz<br />

(Finale gegen St� Florian)<br />

Turnier Leonding: 2� Platz<br />

(Penaltyschiessen gegen Donau)<br />

Turnier Bad Leonfelden: 2� Platz<br />

(3:4 gegen Blau Weiß Linz)<br />

Euregio Cup: 3� Platz<br />

(Meisterschaftsmodus)<br />

Oft mussten wir gegen die so genannten Großen<br />

antreten, doch meist hatten wir das bessere<br />

Ende für uns�<br />

21 Siege<br />

gegen die Mannschaften von:<br />

Hörsching, Pichl, Union Leonding, Blau Weiß Linz,<br />

Putzleinsdorf, Admira, Blaue Elf, Askö Leonding,<br />

Wilhering, St� Florian, St� Oswald, 2x Freistadt/<br />

Neumarkt/Bad Leonfelden, Enns, Union Perg,<br />

Klatovy(CZ), Nyrsko(CZ), Hohenau(GER),<br />

Vilshofen(GER), Deggendorf (GER)<br />

2 Unentschieden<br />

Blau Weiß Linz, Donau Linz<br />

3 Niederlagen<br />

Blau Weiß Linz, <strong>SV</strong> Gallneukirchen, <strong>SV</strong> Freyung<br />

(GER)<br />

oder Überkicker�<br />

Überschätzt uns<br />

daher bitte nicht!<br />

Wir spielen nur<br />

im Rahmen unsererMöglichkeiten<br />

und hoffen<br />

für den <strong>SV</strong><br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

noch viele positive<br />

Ergebnisse<br />

einspielen zu<br />

können�<br />

Harald Speletz<br />

FUSSBALL<br />

U11<br />

Nach einer sehr erfolgreichen Herbstsaison<br />

gingen wir mit durchaus hohen<br />

Erwartungen in die bevorstehende<br />

Hallensaison�<br />

Im ersten Turnier in der Sporthauptschule<br />

Linz trafen wir auf sehr<br />

starke Mannschaften wie Admira Linz,<br />

Donau, Perg und viele mehr� Trotzdem<br />

gelang es unserem Team mit starken<br />

Leistungen den guten 4� Platz zu erreichen�<br />

Im zweiten Turnier in Walding belegte<br />

die Mannschaft den ausgezeichneten 2�<br />

Platz� Nach einer eher schwachen<br />

Turnieranfangsphase steigerte sich das<br />

Team und spielte einen erfrischenden<br />

Hallenfußball� Die Folge daraus war,<br />

dass man die meisten Tore schoss und<br />

sich der Siegermannschaft lediglich nur<br />

mit einem Punkt weniger geschlagen<br />

geben musste�<br />

Mühlberger Dominik<br />

Kader: Bauernfeind Florian,<br />

Bumberger Aron, Durstberger<br />

Mathias, Freilinger Roland, Kitzmüller<br />

Mario, Koblmüller David, Koblmüller<br />

Florian, Koblmüller Lisa, Leitner<br />

Mathias, Leitner Michael, Maurer Julian,<br />

Mühlberger Stefan, Pischulti<br />

Maximilian, Rechberger Stefan, Silber<br />

Dominik, Tost Maximilian<br />

10 SPORT REPORT www�sv-lichtenberg�at


www�sv-lichtenberg�at<br />

BAU UND MONTAGE G�M�B�H�<br />

Gesellschaft für<br />

Leitungs- und<br />

Sonderbau<br />

Projektierung und<br />

Ausführung<br />

sämtlicher<br />

Baumeisterarbeiten<br />

und Bauberatung<br />

Kabelbau<br />

Kanalbau<br />

Pipelinebau<br />

Freileitungsbau<br />

Abbrucharbeiten<br />

Wasserleitungsbau<br />

Seeleitungs- und<br />

Dükerbau<br />

GLS Bau und Montage G�m�b�H<br />

A-4320 Perg/OÖ, Weinzierl-Süd 3<br />

Tel� +43/72 62/57321-0<br />

Fax +43/72 62/57321-10<br />

e-Mail: office@gls�at<br />

Innovation am Bau<br />

SPORTREPORT<br />

11


GYMNASTIK<br />

On Stage: Auftritt und Animation beim Kinderfasching<br />

Der <strong>Lichtenberg</strong>er Kinderfasching bietet<br />

alljährlich nicht nur die Möglichkeit für<br />

Kinder, sich in Kostüme und andere Rollen<br />

zu werfen, sondern ist auch immer<br />

wieder eine fantastische Bühne für die<br />

Mitglieder der Tanzgruppe des <strong>SV</strong>L, den<br />

„Tanzmäusen“� Auch heuer durften die<br />

Mädels der Tanzgymnastikgruppe ihr<br />

Können auf den Brettern, die die Welt<br />

bedeuten, unter Beweis stellen – einige<br />

von ihnen zum ersten Mal!<br />

Passend zum Motto „Tropical Beach Party“<br />

präsentierten sie den schwungvollen<br />

Tanz „Carnival“� Doch das war noch nicht<br />

alles: Auf die Bitte von Vize-Bürgermeisterin<br />

und Organisatorin Daniela<br />

Durstberger hin wurde im Vorfeld noch<br />

ein Clubtanz einstudiert und als<br />

Animationsprogramm unter der Leitung<br />

von Ersatzübungsleiterin und Nachwuchs-<br />

Tanzlehrerin Birgit Helfenschneider mit<br />

Team den anderen Kindern gelernt – mit<br />

Gute Leistungen der <strong>Lichtenberg</strong>er Judokämpfer<br />

Auch dieses Jahr überzeugten<br />

die <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Judokämpfer bei ihren<br />

ersten Einsätzen mit guten<br />

Leistungen� Sie starteten<br />

die Turniersaison<br />

mit dem Bezirkscup in<br />

Niederwaldkirchen, wo<br />

Christoph Hofer den ausgezeichneten<br />

3� Platz belegte�<br />

Weiter ging es dann<br />

für die Neulinge der <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Judotruppe<br />

beim Neulingsturnier in<br />

Niederwaldkirchen�<br />

Auch dort waren die Leistungen<br />

meiner Kämpfer<br />

sehr erfreulich� Alleine<br />

dem Mut der Kinder, sich<br />

der Herausforderung zu<br />

stellen, gebührt Anerkennung� Ein 2� Platz von Valentin Raab<br />

und zwei 3� Plätze durch Michael Wöss und Andreas Gruber<br />

freuten den Trainer sehr�<br />

Peter Scharinger<br />

vollem Erfolg! „Die Kinder wollten gar<br />

nicht mehr aufhören zu tanzen“, freute<br />

sich Daniela Durstberger über die gelungene<br />

Animation, die nicht nur die Kinder,<br />

sondern auch das Animationsteam<br />

gehörig ins Schwitzen brachte�<br />

An dieser Stelle nochmals herzlichen<br />

Dank für die Einladung und wir hoffen,<br />

euch auch im nächsten Jahr wieder unterstützen<br />

zu dürfen!<br />

Elisabeth Eidenberger<br />

Die Gruppe der Fortgeschrittenen<br />

Der <strong>SV</strong>L bietet diese Einheiten in Kooperation mit dem<br />

Union Judozentrum Mühlviertel (UJZ) an� Daher auch<br />

der einheitliche Preis von 65 Euro für die Stunden� Die<br />

Einheiten dauern das gesamte Schuljahr, also bis Ende<br />

Juni�<br />

Nähere Informationen auch auf unserer<br />

Homepage! www�sv-lichtenberg�at<br />

12 SPORT REPORT www�sv-lichtenberg�at


Nordic-Walking<br />

www�sv-lichtenberg�at<br />

GYMNASTIK<br />

Fit wie ein Turnschuh - unsere Senioren!<br />

Auf Abwechslung im Programm legt<br />

Renate Oberneder besonders viel Wert�<br />

Entsprechend angepasst und aufbereitet<br />

können auch ältere Menschen noch fast<br />

ALLES machen� Daher gibt es in unse-<br />

Schlusswort am Ende einer Saison<br />

Wieder geht eine, heuer allerdings wenig<br />

winterliche, Saison im Turnsaal für<br />

alle Gymnastik-Fans zu Ende� Die Sektion<br />

Gymnastik durfte sich über zahlreiche<br />

langjährige und viele neue Teilnehmer<br />

in den Kursen freuen� Auch<br />

heuer wurde das Angebot der Stunden<br />

wieder ausgeweitet und die Nachfrage<br />

sowie die Teilnehmerzahlen bestätigen<br />

das Bemühen der Sektion, ständig<br />

Neues ins Programm aufzunehmen�<br />

Und das soll so bleiben: Wir<br />

freuen uns daher über Anregungen<br />

und Wünsche aller Art, die ihr uns<br />

gerne jederzeit zusenden bzw� mittei-<br />

ren Einheiten: Gymnastik mit oder ohne<br />

Musik; Gymnastik mit den verschiedensten<br />

Geräten; Spiele; Gemeinschaftstänze;<br />

Stationsbetrieb; wir jonglieren, balancieren,<br />

werfen, fangen, üben alleine oder<br />

len dürft! Wir werden uns bemühen,<br />

eure Anliegen zu berücksichtigen und<br />

auch in der kommenden Saison<br />

wieder einen spannenden Stundenplan<br />

zu entwerfen!<br />

Der Vorstand der Sektion möchte sich<br />

hiermit bei allen Aktiven sowie den engagierten<br />

und zuverlässigen Übungsleitern<br />

recht herzlich für ihren Einsatz<br />

bedanken! Ein weiterer Dank gilt der<br />

Gemeinde für eine unkomplizierte<br />

Zusammenarbeit und Schulwart<br />

Manfred Winter für seine Hilfe bei<br />

der Sitzgymnastik!<br />

Elisabeth Eidenberger<br />

Achtung Sommerzeit!<br />

Auch für die Nordic Walker beginnt<br />

die Sommerzeit! Ab April treffen wir<br />

uns um 17 Uhr beim Gemeindeparkplatz�<br />

In den letzten Monaten<br />

haben wir einige neue Nordic Walker<br />

für unsere schönen Wanderwege<br />

rund um <strong>Lichtenberg</strong> begeistern<br />

können� Ich freue mich, wenn<br />

die treuen Walker D I C H begrüßen<br />

dürfen�<br />

Elisabeth Helm<br />

auch in Partnerarbeit, mal auf den Matten<br />

oder an Geräten� Auch Dehnungsübungen<br />

sind ein wichtiger Bestandteil<br />

unserer Gymnastikstunden�<br />

Foto Karl Unterbruner<br />

Bewegungsbegeisterte<br />

des Monats<br />

Auf der Homepage des <strong>SV</strong>L<br />

werden monatlich ein Bewegungs-Begeisterte<br />

bzw�<br />

eine Bewegungs-Begeisterte<br />

der Sektion Gymnastik<br />

vorgestellt! So könnt ihr<br />

nicht nur sehen, wer Kurse<br />

bei uns besucht, sondern<br />

auch die Vielfalt unserer<br />

Teilnehmer erkennen!<br />

SPORTREPORT<br />

13


Faszination SCHITOUREN GEHEN<br />

“Eingehtour im Triebental auf das Krugtörl (2�028m)“<br />

„Wo bleibt denn heuer nur der Schnee?“,<br />

fragten sich schon viele <strong>SV</strong>Ler� Unser<br />

Koglerauer Lifthaus ist fertig, die Schiausrüstung<br />

ist startklar, wir sind Dank Schitraining<br />

topfit und laut Terminplan sollte<br />

am 6� Jänner die Schitouren-Saison beginnen�<br />

Deshalb organisierten unsere Schitourenführer<br />

Karl und Michael am Sonntag den<br />

18�02�20<strong>07</strong> im Triebental (Steiermark)<br />

einen Besuch bei „Mr� WINTER“�<br />

Frühmorgens trafen sich 18 Tourengeher<br />

(Profis, Genießer und Einsteiger) beim<br />

Treffpunkt Wienerstraße und fuhren bei<br />

frühlingshaften Wetter Richtung Steiermark�<br />

„Ob wir jedoch heute Schier brauchen?“,<br />

getraute sich keiner vorauszusagen<br />

und nach 1h 15min Fahrzeit erreichten<br />

wir das Triebental�<br />

Aus meinem Tourentagebuch:<br />

Es ist rutschig auf der Straße – staubt wie<br />

Pulver – und ist weiß wie Schnee�<br />

Ich traue meinen Augen nicht, vor mir<br />

fährt Erika gerade mit ihrem Rover durch<br />

eine Schneewechte und tatsächlich hier<br />

wohnt Mr� Winter�<br />

Auch wenn beim Ausgangspunkt Bergerhube<br />

(1�200m) der Wind pfeift und die<br />

Finger bei der Ausrüstungsvorbereitung<br />

frieren, so ist die Stimmung der Schitourengruppe<br />

bereits überschwänglich�<br />

Wir können ja sofort direkt vom Auto<br />

aus mit den Schiern starten�<br />

Aber „HALT, HALT,��“ ruft unser Bergführer<br />

Michael, ohne Piepskontrolle<br />

kommt beim <strong>SV</strong>L-Vorstand Christian keiner<br />

vorbei� Sodann aufgefädelt nehmen<br />

wir in Kapuzen gehüllt den flachen Waldweg<br />

in Angriff� Unsere Damen Susi, Erika,<br />

Gitti, Heidi, Helga, Alexandra, Babsi<br />

gefolgt von Erwin, Poldi, Lois, Rudi mit<br />

4-Pfoten-Begleiter Gina sowie Fritz, Karl<br />

und den anderen Bergfexen�<br />

Die erste Waldlichtung zeigt uns bereits<br />

einen prächtigen Blick auf den benachbarten<br />

Kerschkern (2�212m)� Meine ersten<br />

Gedanken: „Ganz schön hoch der<br />

Berg“, und auch mein Puls meint, dass<br />

ich die neue Jacke nicht so fest verschließen<br />

sollte� Während ich den Reißverschluss<br />

Stück für Stück öffne, stellt Alex<br />

vor mir die Bindungssteighilfe auf Stufe<br />

eins, naja ich auch� Die<br />

erste langgezogene Kehre<br />

verbildlicht den <strong>SV</strong>L-Schitouren-Track<br />

und dein Ego<br />

ist zufrieden - denn du bist<br />

mitten drinnen in einer<br />

tollen Gruppe�<br />

Von Abschnitt zu Abschnitt<br />

wechseln auch die Wegbegleiter<br />

an deiner Seite,<br />

es bleibt natürlich genügend<br />

Zeit für einen kleines<br />

Plauscherl und ein Blick auf<br />

meine Uhr zeigt an, dass<br />

wir schon über eine Stunde<br />

unterwegs sind� Die<br />

Bäume neben der Spur<br />

verlieren an Höhe und<br />

Latschen ragen aus der<br />

Schneedecke�<br />

Einen kräftigen Schritt über<br />

einen kleine Grat und wir<br />

betreten das Wohnzimmer<br />

vom Winter 20<strong>07</strong>,<br />

alles fein „geputzt“ für die<br />

<strong>SV</strong>Ler� Soweit das Auge<br />

reicht, alles weiß, vom<br />

Wind getriebene Schneezungen<br />

zieren die Gipfel,<br />

vor uns ein Almboden mit<br />

dahinter liegendem Steilanstieg�<br />

Wenn Alltagsstress und<br />

Hektik hinter dir bleiben -<br />

ich blicke auf die Tourenbindung<br />

von Michael, die<br />

mit sicheren Schritt<br />

vorwärts zieht� Ja - wir sind im Steilanstieg<br />

- der Berg und ICH - Spur aus -<br />

Spitzkehre - Harscheisen runtergeben<br />

(sind heute nicht unbedingt notwendig,<br />

aber dass man’s hat wenn man’s braucht)�<br />

Das wichtigste ist jetzt einfach nur der<br />

nächste Schritt - Schritt - Schritt bis zum<br />

Schidepot� Die letzten 10 Minuten zum<br />

Gipfel legen wir ohne Schier zurück� Der<br />

starke Wind am Krugtörl (2�028m) hat<br />

den Schnee hinweggefegt�<br />

Berg Heil - windstill - ein freundschaftlicher<br />

Händedruck - ein Gipfelbusserl und<br />

ein Rundumblick, um den uns viele Beneiden,<br />

sind die ersten Belohnungen für<br />

die Anstrengungen des Aufstieges<br />

SCHI<br />

(2h20min / über 800hm)� Rudi, Poldi,<br />

Helga, Heidi und Christian und unser 4-<br />

Pfoten-Begleiter Gina nehmen noch das<br />

nahegelegene Krugtörl in Angriff� Fritz,<br />

Karl, Michael, Alexandra und ich sind von<br />

Babsi’s Beerenzaubertrank nicht wegzubringen�<br />

Juchee jetzt gibt’s Pulverschnee, heißt das<br />

Motto bei der Abfahrt und beim ersten<br />

Schwung liege ich auch schon am Rücken�<br />

Der anfänglich windgepresste<br />

Schnee schlug mir gleich ein Schnippchen�<br />

Aber wie haben wir es von unseren <strong>SV</strong>L-<br />

Instruktoren schon so oft gehört - ausbalanciert,<br />

gleichmäßig, Gewicht nach<br />

vorne und wer bremst verliert� Tatsäch-<br />

14 SPORT REPORT www�sv-lichtenberg�at


OTTO LEHERMAYR<br />

BÄCKEREI - KONDITOREI - CAFE<br />

4040 <strong>Lichtenberg</strong>, Am Holzpoldlgut 8, Tel� <strong>07</strong>239 - 6209-0, Fax DW 4<br />

Hoffentlich Allianz versichert�<br />

www�sv-lichtenberg�at<br />

Filialen Linz:<br />

Hafnerstraße 14<br />

Südbahnhof, Koje 14<br />

SCHMIDINGER<br />

Kunststoffenstererzeugung<br />

Wintergärten • Haustüren • Sonnenschutz • Garagentore<br />

Ihr Partner<br />

in Ihrer Nähe�<br />

Sie legen Wert auf individuelle, kompetente Versicherungslösungen?<br />

Dann haben Sie einen guten Partner� Wir stehen<br />

Ihnen gerne für alle Ihre Fragen zur Verfügung�<br />

42<strong>01</strong> Gramastetten, Gewerbepark 6<br />

Tel�: <strong>07</strong>239 / 70 31-0, Fax: <strong>07</strong>239 / 71 93<br />

E-Mail: office@fensterschmidinger�at<br />

Internet: fensterschmidinger�at<br />

Alois Mautner<br />

Kunden-Center 4021 Linz, Untere Donaulände 36<br />

Postfach 1003<br />

Tel� (<strong>07</strong>32) 773590 - 86264, Fax (<strong>07</strong>32) 773590 - 76264<br />

Privat: 4040 <strong>Lichtenberg</strong>, Wipflerbergstr� 20<br />

Tel� (<strong>07</strong>239) 54 25, Mobil 0699 / 18796264<br />

E-Mail: alois�mautner@allianz�at<br />

SPORTREPORT<br />

15


lich, der Schi fängt an zu gleiten, Schwung<br />

um Schwung wedeln wir talwärts und<br />

treffen wieder auf die andere Gruppe,<br />

die die Nebenscharte abgefahren sind�<br />

Die „Erotik des Schneeprofiles“ lehrt unser<br />

junger Ehemann und staatlich geprüfter<br />

Schitourenführer Michael den<br />

Teilnehmerinnen und Tourengeher vor<br />

der letzten Waldabfahrt� Mit seiner<br />

Schneesäge schneidet er einen Schneeblock<br />

ab und simuliert ein Schneebrett�<br />

Mit Fingerspitzengefühl und geschlossenen<br />

Augen tasten die Teilnehmerinnen das<br />

Schneeprofil ab und spühren die harten<br />

und weichen Stellen der vergangenen<br />

Wintertage - und ziehen daraus Schlüsse<br />

über die Schneeverhältnisse�<br />

Fast wäre dieser wunderbare Tag schon<br />

vorbei, wenn uns der Gemeinschaftssinn<br />

nicht noch kurz zur Stärkung in die Alm<br />

Bergerhube ziehen würde um das Erlebte<br />

Faszination SCHITOUREN GEHEN (II) -<br />

“August Friedwagner oder wenn der Berg mit dir spricht!“<br />

Blaseneck (1�969m) im Gesäuse<br />

Liebe <strong>SV</strong>L Wintersportfreunde!<br />

Karl Mayrhofer lud am 15�März 20<strong>07</strong><br />

zur 2� Schitour (20<strong>07</strong>) auf das Blaseneck<br />

(1�969m) im Gesäuse ein, zu der sich<br />

auch neun Teilnehmer anmeldeten (doppelt<br />

soviel wären gerne mitgegangen,<br />

konnten jedoch auf Grund des<br />

Wochentagtermines nicht teilnehmen)�<br />

So traten wir mit zwei Autos pünktlich<br />

um 7:00 vom Treffpunkt „Juwelier<br />

Mayerhofer“ die Anreise (ca� 1h 30min)<br />

über die Pyrnautobahn A9 - Admont -<br />

Adring - Johnsbach in Schatzkammer<br />

Gesäuse mit klingenden Namen wie,<br />

Hochtor - Ödstein - Planspitze- Gr�<br />

Buchstein, Leobner und eben unser Ziel<br />

Blaseneck an�<br />

Nur kurz angemerkt sei, dass ein Auto mit<br />

Tourenprofis (Kurt, Erwin, Gust und Lois)<br />

und im anderen Auto erfreulicher-weise<br />

schon wieder ein Schitouren-Neuling<br />

Annliese, beleitet von Instruktoren Karl und<br />

Erika, Weggefährten Karl R� und dem Fahrer<br />

Martin bei der Tour teilnahmen�<br />

Die aufgehende Sonne und der zuletzt<br />

gefallene Neuschnee sollten wesentlich<br />

dazu beitragen, dass der 15� März ein<br />

unvergesslicher Tag für die neun Tourengeher<br />

wird�<br />

Obwohl in den Niederungen heuer praktisch<br />

kein Schnee liegt, so konnten wir<br />

auch bei dieser Tour – Ausgangspunkt:<br />

Gscheidegger Parkplatz (1�<strong>01</strong>6m) –<br />

bereits nach 250m Fußmarsch die Schier<br />

anschnallen und den Rucksack umhängen,<br />

falls man einen mit hatte (Anmerk�<br />

d� R�: sollte man auf jeden Fall mithaben)�<br />

Wir alle waren begeistert von dem<br />

herrlichen Wetter und die gute<br />

Stimmung ließ uns ausschwärmen<br />

wie Bienen in der Frühlingssonne�<br />

Eine sehr vertrauensvolle Stimme<br />

begann dann jedoch die Gruppe<br />

sehr zielstrebig zu ordnen� „Pieps -<br />

auf Suche schalten - ��� - Suchen - i<br />

hör noch immer Pieps die SEN-<br />

DEN - ��“, eh klar wir wollen eine<br />

Schitour gehen und haben natürlich<br />

unsere LVS-Geräte bereits aktiviert�<br />

Alle schauten jetzt auf einen Mann,<br />

zu dem man adhoc Bergfex sagen<br />

würde und ich dachte mir: „Des is<br />

jetzt sicher da Gust“� Ein Name der<br />

bei <strong>SV</strong>L-Schi neben den bekannten<br />

SCHI<br />

sogleich nochmals aufzufrischen�<br />

Ich bedanke mich im Namen der Teilnehmer<br />

bei den Organisatoren (Karl und<br />

Michael) und auch bei allen <strong>SV</strong>L Schitourenführern<br />

(Oliver, Erwin, ��), die<br />

immer wieder Schitouren ausschreiben<br />

und so den aktiven <strong>Lichtenberg</strong>er Sportler<br />

diese unvergesslichen Bergerlebnisse<br />

ermöglichen�<br />

Wer Lust hat auch mitzumachen ist herzlich<br />

eingeladen und kann den <strong>SV</strong>L-Schi-<br />

News-Letter auf der <strong>SV</strong>L Homepage<br />

abonnieren�<br />

Martin Schaubmayr<br />

Instruktoren, Guides und Helfern fast bei<br />

jedem Fachgespräch genannt wird�<br />

„August Friedwagner oder wenn der Berg<br />

mit dir spricht!“<br />

Seine Anweisungen kamen nochmals<br />

freundlich jedoch auffordernd: „Piepskontrolle:<br />

- alle auf Suchen - nur ein Gerät<br />

darf jetzt mehr piepsen (nur das LVS vom<br />

Gust, welches einen Verunglückten simuliert)<br />

- alle auf Senden - und dann im Abstand<br />

von 10 Meter bei mir vorbei gehen“<br />

���� seine Worte sind dann meistens: „Ich<br />

hör dich und seh dich - Guten Morgen -<br />

schön das du dabei bist!“ Noch etwas:<br />

„Im Ernstfall muss das Umschalten von<br />

SENDEN auf SUCHEN wie am Schnürchen<br />

laufen!!!“ Der breite Waldweg er-<br />

16 SPORT REPORT www�sv-lichtenberg�at


SCHI<br />

laubte es, dass wir zu dritt nebeneinander<br />

gehen konntn und so kam sehr rasch<br />

ein lebendiges Gespräch auf� Gust klärte<br />

uns über die geplante mit Karl vereinbarte<br />

Route (ca� 1�000 hm) auf und erzählte<br />

von der Sonntagstour auf den Leobner<br />

(Nachbarberg)�<br />

Wenn man neben (bzw� vor oder hinter)<br />

Gust geht und ihm Löcher in den<br />

Bauch fragt, denkt man, man geht neben<br />

einem Schitourlexikon: Tempowahl, hm,<br />

PFISTERER GesmbH<br />

Augasse 17<br />

1090 Wien<br />

LIEFERPROGRAMM<br />

• Anschluß-, Abzweig- und Verbindungskomponenten für<br />

die Hoch- und Niederspannung im Kabel und Freileitungsbau<br />

• Kurschließvorrichtungen, Isolierstangen, Spannungsprüfer,<br />

Sicherungszangen, Einschiebeplatten<br />

• Kabelverteilerschränke aus GFK<br />

• NH-Schaltgeräte<br />

• Verkehrstechnik<br />

• Stecksysteme für Niederspannung für Motoren und Transformatoren<br />

• CONNEX Kabelanschlusssysteme für Mittel und Hochspannung<br />

12-145 kV<br />

www�sv-lichtenberg�at<br />

Lawinenkunde,<br />

Vorbeugemaßnahmen,Reduktionsmethode<br />

und vieles<br />

mehr, zu jedem<br />

Thema weiß<br />

er etwas zu erzählen�<br />

Unsere Tour führte<br />

uns nach knapp<br />

mehr als einer<br />

Stunde ins hochalpine<br />

Gelände�<br />

Faszinierende<br />

Rundblicke eröffneten<br />

sich in das Naturschutzgebiet<br />

Gesäuse� Fragen nach Gipfel, Rinnen und<br />

Kars beantwortete Gust, als ob die Berge<br />

alle zu seiner Familie gehörten� Vom<br />

Hochkar bis nach Frankreich, vom Dachstein<br />

bis zu den Dolomiten erzählen seine<br />

Tourenerlebnisse� Seine Augen vermessen<br />

die Hangneigung fast automatisch<br />

und die Kontrollmethode mit den Schistöcken<br />

(Anschauungsbeispiel für mich)<br />

gibt im fast immer recht (+/- ein paar<br />

Grad)�<br />

Gust führte uns sicher<br />

zum Blaseneck<br />

(1�969m),<br />

fand das richtige<br />

Tempo für alle<br />

Teilnehmer, ob<br />

Profi oder Anfänger,<br />

sodass jeder<br />

seinen persönlichen<br />

Spass am<br />

Aufstieg hatte und<br />

noch genügend<br />

Kraft für die Abfahrt<br />

vorhanden<br />

war� Vom Gipfel<br />

blickten wir in<br />

Tel� <strong>01</strong> / 317 65 31-25<br />

FAX: <strong>01</strong> / 317 65 31-12<br />

südlicher Richtung<br />

hinüber zum<br />

Kerschkern und<br />

nördlich stand<br />

mächtig das<br />

Hochtor� Erwin<br />

verteilte als Belohnung<br />

köstliche<br />

mitgebrachte Pralinen<br />

im<br />

Bleikristallglas�<br />

Während wir die<br />

Gipfeljause ausgiebig<br />

genossen,<br />

spähten Gust und Karl bereits mögliche<br />

Abfahrtsrouten aus� Nur eine Gradwechte<br />

versperrte uns noch den Zufahrtsweg<br />

zu den pulververschneiten<br />

Nordhängen zwischen Blaseneck und<br />

Leobner� Anneliese heftete sich vertrauensvoll<br />

an Karls Schienden (wie bei so<br />

manchen Happy Schitagen) und startete<br />

mutig eine unvergessliche Abfahrt�<br />

Kurt fuhr als Pulverschneetester voran und<br />

seine flüssigen Schwünge zeigten, dass optimale<br />

Bedingungen vorlagen und es so<br />

richtig staubte� Jedem von uns lachte das<br />

Schifahrerherz und einzeln genossen wir<br />

die Hangabschnitte, eine Spur schöner<br />

als die andere�<br />

Beim Kölbl-Wirt wurde dann Anneliese<br />

nach einer Zirbenrunde als Tourengeherin<br />

angelobt und unsere Musikanten Gust<br />

und Kurt spielten ein Ständchen� Beeindruckend<br />

ist auch die innige Bergfreundschaft<br />

von Gust, Erwin, Karl,<br />

Manfred, Fritz, ��� und den anderen, die<br />

schon seit mehr als vier Jahrzehnte besteht�<br />

Auf der <strong>SV</strong>L-Homepage gibt es mehr Bilder,<br />

eingefangen von: Erika, Karl und<br />

Martin�<br />

Abschließend bedanke ich mich bei den<br />

Organisatoren Karl und Gust und bei den<br />

Teilnehmern für dieses herrliche Schitourerlebnis<br />

mit <strong>SV</strong>L-Freunden�<br />

Allen Sportfreunden, die in den nächsten<br />

Wochen in den Bergen unterwegs sind<br />

wünsche ich erholsame und eindrucksvolle<br />

Schitage - BERG HEIL�<br />

Martin Schaubmayr<br />

SPORTREPORT<br />

17


KINDERSCHIKURS 20<strong>07</strong><br />

Die alljährliche Zitterpartie<br />

um die Gunst des<br />

Wettergottes machte auch in diesem Jahr keine Ausnahme�<br />

Wieder war es anfänglich durch die<br />

Wettersituation ungewiss, ob der Schikurs<br />

überhaupt durchgeführt werden<br />

konnte� Geringer Schneefall am<br />

Wochenanfang ließen uns noch für den<br />

Termin am 27� - und 28�<strong>01</strong>�20<strong>07</strong> hoffen,<br />

dass eine Durchführung in der<br />

Koglerau eventuell möglich sein könnte�<br />

Doch der befürchtete Warmwettereinbruch<br />

ließ nicht lange auf sich warten und<br />

leistete ganze Arbeit, sodass alle Hoffnungen<br />

in windeseile dahin schmolzen�<br />

Da bis zum Kinderschikurs keine Einnahmen<br />

bei der Liftanlage zu verbuchen<br />

waren und zum ersten<br />

Austragungstermin die Situation in<br />

Kirchschlag ebenfalls nicht als optimal<br />

eingestuft werden konnte, haben wir<br />

uns entschlossen, auf eine Verschiebung<br />

des Kinderkurses auf 3�- 4�Februar<br />

20<strong>07</strong> zu setzen� Eine Terminkollision<br />

mit dem <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Kinderfasching zwang uns jedoch auch<br />

noch den Zeitplan für den Kurs zu straffen<br />

und den ersten Tag bereits um<br />

09�00 Uhr zu beginnen und um 12�00<br />

Uhr zu beenden, um den Kindern auch<br />

die Teilnahme am Kinderfasching zu ermöglichen�<br />

Leider warteten wir für<br />

den Ausweichtermin vergebens auf den<br />

ersehnten Schneefall� Um die Veranstaltung<br />

in der Koglerau jedoch nicht<br />

ganz in den Wind schreiben zu müssen,<br />

mussten wir schweren Herzens<br />

die Durchführung wieder in Kirchschlag<br />

in Angriff nehmen� Ein Zuwarten bzw�<br />

neuerliche Terminverschiebung wäre<br />

nicht mehr zielführend bzw� durchführbar<br />

gewesen�<br />

So wurden dann die beiden Schikurstage<br />

in Kirchschlag mit einer kleinen<br />

Schrecksekunde am Samstag Morgen<br />

– Freitag auf Samstag gab es die ganze<br />

Nacht Dauerregen – bei Schönwetter<br />

und etwas weicheren Pistenverhältnissen<br />

als erwartet durchgeführt�<br />

SCHI<br />

42 Kinder hatten sichtlich Spaß in den<br />

durch unsere hoch motivierten und<br />

exzellent ausgebildeten Instruktoren,<br />

Babsi Mayrhofer, Fritz Pichler, Hannes<br />

Pichler, Karl Mayrhofer, Alfred<br />

Mayrhofer, Franzi Mayrhofer, Michael<br />

Mayrhofer, Erika Neubauer und Peter<br />

Mack, geleiteten Gruppen� Auch die<br />

Unterstützung durch unseren jüngsten<br />

Kurshelfer Luki Schaubmayr war eine<br />

Bereicherung an allen Fronten� Trotz<br />

der verkürzten Kurszeiten am Samtstag<br />

hinterließ der Kurstag doch seine<br />

Spuren (Müdigkeit) bei so manchem<br />

Teilnehmer�<br />

Frisch und gestärkt ging es dann in den<br />

zweiten Kurstag, der sich wieder, wie<br />

gewohnt von 10:00 bis 15:30 Uhr<br />

erstreckte� Auch dieser Tag war gespickt<br />

mit den verschiedensten<br />

Übungsvorgaben und das Fahren auf<br />

„einem“ Schi – sogar mit dem Lift –<br />

wurde zur Herausforderung für die einzelnen<br />

Teilnehmer� Nach den schweißtreibenden<br />

Übungen und Überwindungsspielchen<br />

unserer Instruktoren<br />

wurden zum Abschluss alle Kurs-<br />

Schiradlertag<br />

17� Mai 20<strong>07</strong><br />

Treffpunkt: 9�00 Uhr<br />

St� Georgen/Gusen<br />

beim Longhornsaloon nächst der<br />

Schule<br />

Radtour ca� 60 Kilometer,<br />

leichte Radtour wie 2006 jedoch<br />

mit neuer Streckenführung�<br />

Das Mittagessen wird in einem<br />

Gasthaus aufgenommen� Zum<br />

Ausklang der Tour ist eine Einkehr<br />

geplant�<br />

Tourenführer: Karl Reisetbauer<br />

Bei unsicheren Wetterverhältnissen<br />

Auskunft bei Fritz<br />

Pichler <strong>07</strong>239/5738 oder 0699/<br />

27779827�<br />

18 SPORT REPORT www�sv-lichtenberg�at


SCHI<br />

teilnehmer und so mancher Instruktor<br />

mit unserer GUZZI-Überraschung<br />

belohnt und die anwesenden Eltern für<br />

das nächste Jahr wieder zur Teilnahme<br />

ihrer Kinder animiert� Unsere diesjährigen<br />

Bemühungen im Schiunterricht<br />

werden sicherlich beim nächsten Schiausflug<br />

bereits deutliche Früchte tragen<br />

und alle Eltern positiv überraschen�<br />

Durch die immer wieder ersehnten,<br />

alljährlichen Süßigkeitenspenden von<br />

unserem Mitglied Gerhard<br />

Haselsteiner und Franz Dorfner, wurden<br />

den Teilnehmern auch heuer<br />

wieder die GUZZIS-Wünsche seitens<br />

der Firma PEZ - HAAS und der Firma<br />

NESTLE erfüllt� An dieser Stelle<br />

nochmals herzlichen Dank an die großzügigen<br />

Spender, denn es ist uns allen<br />

klar, dass eine derartige Unterstützung<br />

keine Selbstverständlichkeit ist� Wir hoffen<br />

auch weiterhin auf eure wohlwollende<br />

Unterstützung�<br />

Wir freuen uns bereits auf die nächste<br />

Saison und hoffen, dass wieder mehr<br />

Kinder am Kurs teilnehmen, denn das<br />

würde auch den Teilnehmern deutlich<br />

mehr Spaß machen� Durch die<br />

Teilnehmersteigerung gegenüber dem<br />

Vorjahr sind wir wieder guter Hoffnung,<br />

dass diese Veranstaltung der Sektion<br />

einen guten Anklang findet und<br />

daher auch in den nächsten Jahren ein<br />

Fixpunkt im Vereinsleben des <strong>SV</strong>L bleiben<br />

wird�<br />

Peter Mack<br />

Rennergebnisse 20<strong>07</strong><br />

www�sv-lichtenberg�at<br />

<strong>SV</strong>L – Sommerbergtour Martelltal<br />

15� bis 19� August 20<strong>07</strong> - Südtirol, Gasthof Schönblick<br />

Unsere heurige Sommerbergtour weist<br />

einige Besonderheiten auf:<br />

- Mit dem Auto direkt zur Hütte<br />

- Zimmern mit Dusche, WC und Balkon<br />

- Tolle Touren für Wanderer, Bergwanderer<br />

und Gletschergeher!<br />

Programm:<br />

Mi, 15� 8� 20<strong>07</strong>:<br />

Treffpunkt um 12�30 Uhr am Parkplatz<br />

des Gasthof Schönblick<br />

Empfohlene Anfahrt: Innsbruck - Landeck<br />

– Reschenpass – noch 50 Km Richtung<br />

Meran, dann nach Schlanders rechts<br />

ins Martelltal und bis ans Talende; Anfahrt<br />

über Brennerpass laut Routenplaner<br />

zwar geringfügig kürzer, jedoch Staugefahr<br />

am Brenner (15� 8�!) & Maut bezahlen;<br />

Fahrzeit ca� 6,5 Stunden;<br />

Gemeinsame Wanderung zum<br />

Madritschjoch - eventuell Besteigung der<br />

Hinteren Schöntaufspitze (3325M), oder<br />

Wanderung auf die Mutspitze (2941);<br />

Abstieg mit Einkehr in der Zufallhütte;<br />

Do, 16� 8� 20<strong>07</strong>:<br />

Wanderer:<br />

Rundwanderung Marteller Hütte, Zufallhütte;<br />

Bergwanderer (ohne Gletscher):<br />

Vordere Rotspitze (3033M), Marteller<br />

Hütte, Zufallhütte;<br />

Gletschergeher:<br />

Köllkuppe (3330M), Veneziaspitze<br />

(3386M), Marteller Hütte, Zufallhütte;<br />

Fr, 17� 8� 20<strong>07</strong>:<br />

Wanderer:<br />

Rundwanderung Zufrittsee, Waldheim,<br />

Schluderalm, Lyfialm;<br />

Bergwanderer (ohne Gletscher):<br />

Plattenspitze (3422M) oder Äußere<br />

Pederspitze (3406M)<br />

Gletschergeher:<br />

Vertainspitze (3554) und Abstieg eventuell<br />

über Äußere Pederspitze<br />

(3406M)<br />

Sa, 18� 8� 20<strong>07</strong>:<br />

Wanderer:<br />

Rundwanderung Stallwies, Göflaner<br />

Schartl, Kreuzjöchl;<br />

Bergwanderer (ohne Gletscher):<br />

Rundtour Schluderscharte – Laaser<br />

Spitze (3305M) - Stallwies<br />

Gletschergeher:<br />

wie Bergwanderer<br />

So, 19� 8� 20<strong>07</strong><br />

Gemeinsame Wanderung vom<br />

Zufrittsee aufs Ebene Jöchl (2786M)<br />

Nicht vergessen:<br />

Regenschutz, warme Kleidung, 2 Trinkflaschen<br />

pro Person;<br />

Für Gletschergeher: Brust- und Sitzgurt,<br />

Karabiner, Steigeisen, Pickel;<br />

(Diese Wandertour ist bereits ausgebucht!)<br />

Oliver Blaas<br />

VERANSTALTUNGS-<br />

KALENDER SEKTION SCHI!<br />

Lauftreff bei Street Soccer Halle<br />

jeden Donnerstag bis 26�04�<strong>07</strong><br />

(ehem�Quattro) 19�00 Uhr - ab Donnerstag<br />

03�05�<strong>07</strong> bei eXaeqUo<br />

Halle 19�00 Uhr<br />

Nordic Walking mit Renate und<br />

Walter GH zur Gis 19�00 Uhr<br />

Schiradlertag 17�05�<strong>07</strong> (siehe linke<br />

Seite)<br />

Berg und Wandertour Martelltal<br />

Südtirol vom 15� bis 19�8 <strong>07</strong> (siehe<br />

oben)<br />

Wandertag 26�10�<strong>07</strong><br />

SPORTREPORT<br />

19


Sensationelle Stocksporterfolge<br />

STOCKSPORT<br />

5 Herren, 2 Mix, 1 Damen, 2 Senioren<br />

und 4 Nachwuchsmannschaften stellte die<br />

Sektion Stocksport in diesem Winter� Es sollte die bisher erfolgreichste werden�<br />

Erfolge wie Junioren Doppeleuropameister im Zielbewerb, Landesmeister<br />

in den Bewerben Mix und Senioren Ü50 sowie Rang 3 in der Herrenbundesliga und damit<br />

Aufstieg in die Staatsliga� Das alles bescherte uns die Wintersaison�<br />

Im Oktober wurde die Wintersaison<br />

mit den Zielbewerben unseres Bezirkes<br />

offiziell eingeläutet und brachte<br />

auch gleich die ersten Erfolge�<br />

Klaus Taxler bei den Herren, Otmar<br />

Dannerer bei den Senioren, sicherten<br />

sich die Titel und schafften damit<br />

den Einzug in die Landesmeisterschaft�<br />

Die Dramaturgie wollte es, dass die<br />

Wintersaison auch mit Zielbewerben<br />

enden sollte� Beendet mit einem fulminanten<br />

– für <strong>Lichtenberg</strong> bisher einzigartigen<br />

– Ergebnis�<br />

Juniorengold mit Weltrekord<br />

Klaus Traxler sichert<br />

sich in Flims<br />

(Schweiz) Juniorengold<br />

bei der Europameisterschaft<br />

in den<br />

Bewerben Ziel Mannschaft<br />

und Ziel Einzel�<br />

Im Bewerb Ziel Einzel<br />

erzielte er im dritten<br />

von insgesamt vier Wertungsdurchgängen<br />

mit 205 Punkten zudem noch<br />

Weltrekord�<br />

Unterliga Ost<br />

Die Damenmannschaft Maria Weberndorfer,<br />

Karolin Steininger, Erni Stanek<br />

und Geli Wiesmayr überraschten bei<br />

der Unterliga Ost nicht nur die Gegnerinnen,<br />

sondern auch sich selbst� Ohne<br />

vorher am Eis trainiert zu haben gelang<br />

mit Rang 4 nicht nur ein toller<br />

Rang, sondern auch der Klassenerhalt�<br />

Landesmeisterschaft Mix<br />

Seit nahezu 12 Jahren ist <strong>Lichtenberg</strong><br />

mit zwei Mannschaften – kurzzeitig<br />

sogar mit drei – in der Landesmeisterschaft<br />

Mix vertreten� In diesem<br />

Jahr sicherten sich Karolin Steininger,<br />

Erni Stanek, Johann Hager und Klaus<br />

Traxler den Landesmeistertitel� Es<br />

war der bereits 6� Titel für <strong>Lichtenberg</strong>�<br />

Mit Rang 9 schaffte auch die<br />

zweite <strong>Lichtenberg</strong>er Mannschaft den<br />

Verbleib in der LM� Mit Rang 7 – 15<br />

Teams waren am Start – bei der<br />

Österreichischen Meisterschaft wurde<br />

der Mix Bewerb beendet�<br />

Landesmeisterschaft Senioren<br />

So wie im Mix Bewerb sind bzw� waren<br />

auch zwei <strong>Lichtenberg</strong>er Teams im<br />

Bewerb Landesmeisterschaft Senioren<br />

Ü50 startberechtigt�<br />

Leider verhinderte der Sturm „Kyrill“<br />

bzw� Verletzungen das Antreten von<br />

beiden Mannschaften�<br />

Hans Gstöttenmayr, Sepp Wakolbinger,<br />

Erich Zinöcker und Otmar Dannerer<br />

trotzten Wind und Wetter und sicherten<br />

sich erstmals den Landesmeistertitel<br />

Senioren Ü50�<br />

Mit Rang 10 bei der Österreichischen<br />

Meisterschaft in Weiz schlossen unsere<br />

„Oldies“ die Wintersaison erfolgreich<br />

ab�<br />

Gebiet<br />

Die Herren schlugen sich ebenfalls<br />

mehr als beachtlich� Das Team von Heli<br />

Priglinger, Hermann Peherstorfer, Sepp<br />

Wakolbiger, Hans Gstöttenmayr und<br />

Erwin Pany ließ im Gebiet 3 nichts anbrennen�<br />

Mit Rang 2 schafften sie den<br />

Aufstieg in die Unterliga� Das Team von<br />

Peter Hemmelmeir, Kurt Wiesinger,<br />

Charly Mayrhofer und Hans Kastner erreichte<br />

im Gebiet Rang 14 von 18<br />

Teams�<br />

Unterliga Ost<br />

Durch den Aufstieg vom Team Heli<br />

Priglinger stellt <strong>Lichtenberg</strong> nunmehr<br />

drei – von gesamt 18 Mannschaften in<br />

der Unterliga Ost� <strong>Lichtenberg</strong> 1 Rudi<br />

Anzinger, Alois Feichtinger, Sepp<br />

Ratzenböck, Günther Ofner und Alois<br />

Kogler wurden 7�<br />

<strong>Lichtenberg</strong> II: Otmar Dannerer, Hans<br />

Schinkinger, Leo Koll, Leo Wiesinger<br />

und Edi Greil schafften Rang 8� Mit Rang<br />

13 rundete das Team der Aufsteiger ein<br />

tolles Ergebnis ab�<br />

Nachwuchsarbeit<br />

Otmar Dannerer formt seit zwei Jahren<br />

Jugendliche im Stocksport für<br />

<strong>Lichtenberg</strong> und das auch mit Erfolg�<br />

10 Jungs trainierten einmal wöchentlich<br />

im Linzer Parkbad� Im Bewerb<br />

Landesmeisterschaft Junioren U23<br />

wurde mit Union Walding eine Spielgemeinschaft<br />

eingegangen und dabei<br />

Rang 6 erreicht� Im Bewerb Landesmeisterschaft<br />

Schüler U 14 stellte<br />

<strong>Lichtenberg</strong> zwei Teams� Heuer wurden<br />

noch keine vorderen Placierungen<br />

erreicht, aber für den Sommer ist<br />

bereits einiges zu erwarten�<br />

Redaktionsschluss für<br />

Sport Report 2/20<strong>07</strong><br />

ist der 15� Juni<br />

20 SPORT REPORT www�sv-lichtenberg�at


www�sv-lichtenberg�at<br />

STOCKSPORT<br />

Wiederaufstieg in die Staatsliga<br />

Am 3� und 4� Februar 20<strong>07</strong> stand die<br />

Herren Bundesliga am Programm�<br />

Voller Optimismus reisten wir –<br />

Johann Hager, Martin Hinterhölzl, Klaus<br />

Traxler, Markus Guttenberger und Josef<br />

Wakolbinger – nach Kundl� Die Eisverhältnisse<br />

und die Standvorrichtung<br />

– fast so wie in unserer Trainingsstätte<br />

in Linz – kamen uns sehr vertraut vor<br />

und daher fanden wir auch sofort unseren<br />

Spielfluss� Nach dem ersten<br />

Wertungstag stand das vorrangige Ziel,<br />

nämlich den Klassenerhalt zu sichern,<br />

fest�<br />

Mit Rang vier von 15 Teams verschafften<br />

wir uns eine ausgezeichnete Ausgangsposition<br />

für das Unternehmen<br />

Aufstieg in die Staatsliga� Am zweiten<br />

Tag wurden insgesamt 6 Bahnenspiele<br />

und ein Placierungsspiel ausgetragen�<br />

Gleich die ersten drei Partien wurden<br />

gewonnen und standen auf Bahn eins�<br />

Leider gingen die beiden nächsten Partien<br />

verloren wodurch wir wieder auf<br />

Bahn drei abrutschten�<br />

Nervenschlacht<br />

Das sechste Spiel wurde für beide Teams<br />

– der Gegner hieß EV Seigbichl (K) – zur<br />

Nervenschlacht� Nur der Sieger dieser<br />

Partie schafft noch den Aufstieg� Die<br />

beiden ersten Kehren konnte der Gegner<br />

für sich buchen und führte 8:0� In<br />

Kehre 3 und 4 schlugen wir jedoch<br />

zurück� Neuer Spielstand 10: 8 für<br />

<strong>Lichtenberg</strong>� In Kehre 5 eine 3 für<br />

Seigbichl - Spielstand 11:10 für<br />

Seigbichl� Die letzte Kehre musste entscheiden<br />

und sie ging Gott Lob an<br />

<strong>Lichtenberg</strong>� Spielende 13:11 für<br />

<strong>Lichtenberg</strong>� Nachdem auch das<br />

Placierungsspiel gewonnen wurde<br />

stand der 3� Rang bei der Herrenbundesliga<br />

und der Wiederaufstieg in<br />

die Staatsliga fest�<br />

Josef Wakolbinger<br />

Klaus Traxler, frisch gebackener Doppel-Europameister<br />

und Weltrekordhalter im Stocksport, im <strong>Sportreport</strong>-Interview<br />

Bei der U23-Europameisterschaft im Eisstockschießen Anfang März in der Schweiz holte der<br />

Sarleinsbacher Klaus Traxler zwei Mal Gold� Seit September schleudert der 19-Jährige den Stock<br />

für den <strong>SV</strong> <strong>Lichtenberg</strong> Richtung Daube� Für den <strong>Sportreport</strong> traf Elisabeth Eidenberger das<br />

Ausnahmetalent zum Interview�<br />

<strong>Sportreport</strong>: Viele Leute sagen:<br />

„Stockschießen ist doch nur was für alte<br />

Leute!“ – Du bist aber erst 19… bist du<br />

also eine Ausnahme?<br />

Klaus: Nein, gar nicht! Als ich mit sieben<br />

Jahren anfing, waren wir sogar 30 Junge�<br />

Es kommt einfach auf den Freundeskreis<br />

an� Die einen spielen Fußball – wir sind<br />

lieber zur Eisbahn gegangen�<br />

<strong>Sportreport</strong>: Wie bist du zum<br />

Stocksport gekommen?<br />

Klaus: Durch meine Eltern� Früher war<br />

ich immer dabei und hab zugeschaut,<br />

irgendwann hab ich dann selbst den Stock<br />

in die Hand genommen�<br />

<strong>Sportreport</strong>: Was fasziniert dich am<br />

Stocksport?<br />

Klaus: Es ist nicht nur der Sport selbst,<br />

sondern auch die Gemeinschaft mit den<br />

Kollegen� Wir treffen uns auch so öfters<br />

– der Spaß zählt!<br />

<strong>Sportreport</strong>: Was macht einen guten<br />

Stockschützen aus?<br />

Klaus: Man braucht gute Nerven, Ziel, Hirn<br />

und Gefühl� Und natürlich gehört auch Taktik<br />

dazu, die richtigen Platten herauszufinden�<br />

<strong>Sportreport</strong>: Was sind deine Stärken?<br />

Klaus: Ich bin nervenstark und kann mich<br />

gut konzentrieren� Mich lenken auch keine<br />

STECKBRIEF<br />

KLAUS TRAXLER<br />

Geboren: am 31�7�1987 in<br />

Rohrbach<br />

Wohnort: Sarleinsbach<br />

Beruf: Werkzeugmaschineur<br />

Familienstand: ledig<br />

Verein: <strong>SV</strong> <strong>Lichtenberg</strong><br />

Schusshand: rechts<br />

Stockmarke: Widmann<br />

Ausstatter: Erima<br />

Größte Erfolge: neun U23-<br />

Europameistertitel, einer in der<br />

allgemeinen Klasse<br />

SPORTREPORT<br />

21


Schützen auf der Nebenbahn oder<br />

jubelnde Zuschauer ab�<br />

<strong>Sportreport</strong>: Schwächen?<br />

Klaus: …(überlegt)… wenn der<br />

gegnerische Stock „weiß steht“, also hinter<br />

der Daube� Die Schwierigkeit für mich<br />

ist, dass ich mich nicht von der Daube<br />

ablenken lassen darf, dass ich trotzdem<br />

auf den Stock zielen muss, nicht auf die<br />

Daube� Aber die Schwäche kenne ich,<br />

die trainiere ich einfach speziell�<br />

<strong>Sportreport</strong>: Wie oft trainierst du?<br />

Klaus: Zwei Mal pro Woche je<br />

zweieinhalb bis drei Stunden�<br />

<strong>Sportreport</strong>: Wie bereitest du dich auf<br />

Events wie die EM vor?<br />

Klaus: Grundsätzlich nicht viel anders als<br />

vor nationalen Meisterschaften und<br />

Turnieren auch� Ich lebe ohnehin das<br />

ganze Jahr über sportlich und trainiere<br />

fleißig� Und gefeiert wird erst nach den<br />

Erfolgen und nicht vorher! Direkt vor<br />

dem Bewerb gehört natürlich das<br />

Aufwärmen, ein bisschen Laufen, Dehnen<br />

und Armkreisen zur Vorbereitung dazu�<br />

<strong>Sportreport</strong>: Bei der EM hast du im<br />

Einzelzielschießen mit 205 von 240<br />

möglichen Punkten sogar den Weltrekord<br />

geknackt� Was bedeutet dir dieser Rekord?<br />

Klaus: Das ist schon was Besonderes�<br />

Ich bin stolz drauf�<br />

<strong>Sportreport</strong>: Jetzt bist du zehnfacher<br />

Europameister, sind Bezirksturniere für<br />

dich überhaupt noch eine Herausforderung?<br />

Klaus: Oh doch! In unserer Region gibt<br />

es viele gute Schützen� Und gerade als<br />

Europameister ist es oft schwieriger –<br />

denn alle wollen mich schlagen!<br />

<strong>Sportreport</strong>: Woher nimmst du die<br />

Zeit für die vielen Turniere und<br />

Meisterschaftsrunden?<br />

Klaus: Ich bin fast jedes Wochenende<br />

unterwegs� Und mein ganzer Urlaub<br />

geht für den Stocksport drauf� Aber mein<br />

Arbeitgeber steht da hinter mir, sonst<br />

ginge das gar nicht� Außerdem fahr ich<br />

mit dem Nationalteam oft auf<br />

Trainingslager, das dauert dann auch<br />

immer von Freitag bis Sonntag�<br />

<strong>Sportreport</strong>: Warum bist du<br />

vergangenes Jahr nach <strong>Lichtenberg</strong><br />

gewechselt?<br />

Klaus: Ich wollte unbedingt mal in der<br />

Staatsliga spielen� Eigentlich hätte ich ja<br />

schon mit 17 vorgehabt, nach <strong>Lichtenberg</strong><br />

zu wechseln, aber ohne Führerschein…<br />

(grinst) da hat mein Vater Taxi-technisch<br />

gestreikt�<br />

<strong>Sportreport</strong>: Und wie war dein erster<br />

Eindruck von <strong>Lichtenberg</strong>?<br />

Klaus: Alle waren freundlich, ich wurde<br />

gut aufgenommen�<br />

<strong>Sportreport</strong>: Wie ist der zweite<br />

Eindruck ein paar Monate später?<br />

Klaus: (lacht) Immer noch gut! Es passt<br />

alles, wir verstehen uns gut!<br />

<strong>Sportreport</strong>: Was sind deine Ziele für<br />

den Stocksport?<br />

Klaus: Erstmal in der Sommermeisterschaft<br />

mit <strong>Lichtenberg</strong> in die Staatsliga<br />

aufsteigen… (grinst) Und dann natürlich<br />

noch mehrfacher Weltmeister werden…<br />

nächstes Jahr finden ja erstmals<br />

STOCKSPORT<br />

Wissenswertes und Kurioses<br />

– Alle Resultate und wichtige Infos<br />

findet man unter: www�ooestocksport�at<br />

– An einem Turnierwochenende<br />

schießt Klaus den Stock über 200<br />

Mal übers Eis�<br />

– Sein Turnierstiel ist Klaus heilig,<br />

den darf kein anderer benutzen!<br />

– Bei der EM gibt’s keinen<br />

Siegerscheck: Das Preisgeld für den<br />

Titel wird ein Jahr lang in<br />

monatlichen Raten ausbezahlt�<br />

– Neben den traditionellen<br />

Stocksport-Ländern Österreich,<br />

Deutschland und Italien ist Sambaund<br />

Bikini-Land Brasilien die neue,<br />

aufstrebende Stocksportnation�<br />

– Es gibt neben der Meisterschaft<br />

rund 30 Turniere im Jahr�<br />

– Die erste U23-Weltmeisterschaft<br />

findet 2008 in Linz statt�<br />

Weltmeisterschaften für Junioren statt<br />

und die noch dazu in Linz� Da hab ich<br />

gleich Heimvorteil!<br />

<strong>Sportreport</strong>: Und persönliche Ziele?<br />

Klaus: Jetzt mal das Bundesheer gut<br />

überstehen, ab April geht’s in die Kaserne<br />

nach Ebelsberg�<br />

<strong>Sportreport</strong>: Wie würdest du Kinder<br />

und Jugendliche dazu anspornen, den<br />

Stocksport auszuüben?<br />

Klaus: Sie mal zu einer EM einladen!<br />

Da können sie sehen, dass beim<br />

Stockschießen auch eine super<br />

Stimmung herrscht – nicht nur im<br />

Fußballstadion!<br />

22 SPORT REPORT www�sv-lichtenberg�at


Mit dem Natureis schaute es in diesem<br />

Winter leider schlecht aus, so musste das<br />

traditionelle Sparvereineturnier am<br />

Faschingsamstag in die Halle verlegt werden�<br />

15 Moarschaften traten in bester<br />

Laune und originellen Masken zum spannenden<br />

Wettkampf an� Am Ende hatte<br />

das Quartett vom Sparverein Reisinger,<br />

vor Gis 1 und Gust 1 die Nase vorn� Bei<br />

der Siegerehrung im GH Schmiedgraben<br />

gab es für alle Mannschaften „kraftfördernde“<br />

Preise�<br />

Ergebnis Sparvereineturnier<br />

1� Sparverein Reisinger<br />

2� Sparverein Gis 1<br />

3� Sparverein Gust 1<br />

4� Sparverein Schmiedgraben 1<br />

5� Gesellige Runde<br />

6� Sparverein Gis 3<br />

7� Sparverein Schmiedgraben 2<br />

8� Sparverein Gis 2<br />

9� Sparverein Schmiedgraben 3<br />

10� Sparverein Holzpoldl 2<br />

11� Sparverein Gust 3<br />

12� Spartivo 1<br />

13� Sparverein Schmiedgraben 2<br />

14� Sparverein Gust 2<br />

15� Spartivo 2<br />

STOCKSPORT<br />

Die Sektion Stocksport wieder voll im Aufwind<br />

Saisonbedingt und heuer auch wetterbedingt<br />

ist es der Sektion Stocksport<br />

vorbehalten, die ersten Ergebnisse einzufahren�<br />

Nach dem Abstieg in die<br />

Bundesliga im letzten Jahr war ich zuversichtlich,<br />

dass mit konsequenter<br />

Aufbauarbeit und Ehrgeiz wir wieder<br />

viel Freude am Stocksport haben werden�<br />

Entscheidend für die jüngsten Erfolge<br />

zeichnet aber auch der Neuzugang von<br />

Klaus Traxler in der neuen Saison� Mit<br />

ihm ist der Herrenmannschaft der<br />

Wiederaufstieg in die Staatsliga geglückt,<br />

wo wir im nächsten Jahr mit<br />

dem Klassenerhalt oder vielleicht mit<br />

einer neuerlichen Überraschung rechnen<br />

dürfen�<br />

Für ein weiteres Highlight sorgte die<br />

Mix-Mannschaft mit dem siebten Platz<br />

in der Österreichischen Meisterschaft�<br />

Sparvereineturnier<br />

Die besten und originellsten Masken<br />

wurden von unserer Frau „Sportstadtrat“<br />

Daniela Durstberger und Margarete<br />

Durstberger auserkoren und mit süßem<br />

für ihre Mühe belohnt�<br />

Lisi Priglinger und Josef Wakolbinger<br />

www�sv-lichtenberg�at


TENNIS<br />

DER <strong>SV</strong> LICHTENBERG PARTNER<br />

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Hervis Sports erhalten alle Mitglieder des <strong>SV</strong> <strong>Lichtenberg</strong><br />

-10%* auf alle Lagernden Artikel� Einfach Karte mit EAN Code an der Kassa vorzeigen�<br />

Um Ihnen den Start in den Frühling zu erleichtern bekommen sie von uns diesen VIP<br />

Gutschein: Einfach ausschneiden und an der Kassa abgeben…<br />

Das Hervis Sports Team freut sich auf Ihr kommen�<br />

VIP SPORT GS €10,-<br />

ab einem Einkauf von €30,-<br />

*gilt nicht bei pauschalen prozentuellen Reduzierungen�<br />

Dieser GS kann nicht mit anderen Rabattaktionen oder Gutscheinen kombiniert werden� Pro Person nur ein<br />

Gutschein einlösbar� Gültig bei Hervis Sports: Passage Linz, Ekz Interspar, Lentia 2000 und Uno Shopping�<br />

24 SPORT REPORT www�sv-lichtenberg�at


TENNIS<br />

Noch schöner, noch besser, Tennissaison 20<strong>07</strong><br />

Schon bald werden die Wintersportgeräte<br />

in den Keller oder auf den Dachboden<br />

geräumt und das Geräusch geschlagener<br />

Filzkugeln wird am Tennisplatz<br />

wieder einziehen� Doch bevor es<br />

wieder soweit ist, muss noch einiges erledigt<br />

werden� Nicht nur die Fitness der<br />

Akteure ist noch zu verbessern, auch die<br />

Plätze brauchen wieder etwas mehr als<br />

das übliche Auswintern�<br />

Wir haben einige Kostenvorschläge eingeholt<br />

und schon bald soll mit der Sanierung<br />

der Plätze begonnen werden� Auch<br />

ein paar andere Kleinigkeiten sind noch<br />

zu tun, bevor es am 1�Mai wieder so<br />

richtig losgeht�<br />

Ich freue mich sehr, dass unser bewährtes<br />

Platzservice Team wieder zur Verfügung<br />

(Denn es ist nie zu spät!)<br />

Am Sa & So, den 5� Mai / 6� Mai 20<strong>07</strong><br />

von 14:00 bis 16:00 Uhr findet ein<br />

Schnupperkurs für alle an Tennis<br />

Interessierten oder jene, welche sich<br />

verbessern wollen in der Tennisanlage<br />

Alt <strong>Lichtenberg</strong> statt�<br />

Unkostenbeitrag für beide Tage<br />

40,00 / bei Erst-Mitgliedschaft im<br />

Jahr 20<strong>07</strong> wird der Unkostenbeitrag<br />

beim Mitgliedsbeitrag angerechnet�<br />

Die Anmeldung erfolgt mittels Abschnitt<br />

und der Einzahlung des Unkostenbeitrages<br />

bis spätestens 20� April<br />

20<strong>07</strong> auf das Konto:<br />

Raiba <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Kontonr�: 151548 BLZ 34124<br />

Bezeichnung: Tennis Schnupperkurs<br />

20<strong>07</strong><br />

Trainer und Ausrüstung (Schläger &<br />

Bälle) stehen zur Verfügung� Sportschuhe<br />

mit wenig Profil und Trainingsanzug<br />

werden empfohlen, es gibt die<br />

Möglichkeit sich anschließend zu<br />

duschen�<br />

www�sv-lichtenberg�at<br />

steht� Nur Frau Mascher möchte ein<br />

wenig leiser treten und würde sich sehr<br />

freuen, wenn wir jemanden finden würden,<br />

der sich mit ihr die Arbeit teilt� Interessenten<br />

bitte bei mir unter 0664/<br />

6185974 melden�<br />

Selbstverständlich werden wir auch heuer<br />

wieder mit einigen Teams am OÖ�<br />

Tennis Schnupperkurs für Erwachsene<br />

Für Fragen steht Ihnen / Dir Erni<br />

Potuschak Tel�: 0664 – 50 67 300 sehr<br />

gerne zur Verfügung�<br />

Meisterschaftsbetrieb teilnehmen und<br />

hoffen auf euer Verständnis, wenn die<br />

Plätze manchmal für die Meisterschaft<br />

reserviert sind� Natürlich würden wir uns<br />

über Unterstützung mit tatkräftiger Anfeuerung<br />

sehr freuen�<br />

Den Veranstaltungskalender findet ihr auf<br />

Seite 23 und auf unserer Homepage�<br />

Für all jene die eine e-Mail Adresse haben<br />

wäre es toll wenn ihr diese uns bekannt<br />

geben könntet� Damit hätten wir<br />

die Möglichkeit, Informationen am<br />

schnellsten Wege zu liefern�<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen eine<br />

gute Vorbereitung und eine tolle Tennissaison<br />

20<strong>07</strong>�<br />

Leo Füreder<br />

leofuereder@aon�at<br />

Auf Deine / Ihre Anmeldung freuen sich<br />

alle Tennismitglieder�<br />

Mag� Alexander Wiesinger<br />

SPORTREPORT<br />

25


Flutlicht Beach Volleyball<br />

Ab der neuen Spielsaison 20<strong>07</strong> verfügt<br />

der Beachvolleyballplatz über eine<br />

Flutlichtanlage� So wurde in der<br />

Gemeindenachricht über die Aufwertung<br />

der Funsportanlage berichtet�<br />

Doch noch ehe die Scheinwerfer zum<br />

ersten mal den Beachvolleyballplatz erleuchteten,<br />

war „Kyrill“ schneller und<br />

legte den Flutlichtmast irreparabel<br />

flach� So schien eine tolle Bereicherung<br />

in der neuen Saison für die begeisterten<br />

Beachvolleyballer schon<br />

wieder vorbei zu sein�<br />

Nach einem kurzen Gespräch mit dem<br />

Obmann des <strong>SV</strong>L Ing�Walter Hofbauer<br />

und mit der Gemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

sind wir gemeinsam dafür eingetreten,<br />

die zerstörte Flutlichtanlage wieder aufzubauen�<br />

Die Grabungsarbeiten wurden<br />

von der Gemeinde <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

der Mast mit Leuchtmittel und die<br />

Installationsarbeiten vom Sportverein<br />

organisiert� Besonderer<br />

Dank gilt der Firma SIE-<br />

MENS ELIN, die mit geeignetenMontagefahrzeugen<br />

den Mast aufgestellt<br />

und die Beleuchtung optimal<br />

eingestellt hat�<br />

Wo ein Schaden, dort auch ein Nutzen�<br />

Die zerstörten Scheinwerfer wurden<br />

durch moderne, effiziente und<br />

energiesparende Leuchtmittel ersetzt<br />

und benötigen nur die Hälfte an elektrischer<br />

Energie� Die Verrechnung der<br />

Stromkosten erfolgt mit einem Wertkartenzähler<br />

der LINZ STROM<br />

GmbH und werden nur mehr etwa 50<br />

Cent/Stunde betragen� Wertkarten sind<br />

in vielen Trafiken wie am Gründberg<br />

(Leonfeldnerstraße 123) im Wert von<br />

10,-, 15,- oder 20,- EURO zuzüglich<br />

Wertkarteneinsatz von 3�63 erhältlich�<br />

Schlüssel und Bedienungsanleitung für<br />

den Wertkartenzähler sind rechtzeitig<br />

vor Saisonbeginn beim Gemeindeamt<br />

<strong>Lichtenberg</strong> erhältlich�<br />

Die „Gesunde Gemeinde“ und<br />

der Sportverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

wünschen viel Spaß�<br />

Der Betrieb am Beachvolleyballplatz ist<br />

aber aus Rücksicht zu den Anrainern<br />

spätestens um 22:00 einzustellen�<br />

Vbgm�Daniela Durstberger<br />

Arbeitskreisleiterin Gesunde Gemeinde<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Stocksporttage<br />

für Damen und Herren<br />

18� – 22� April 20<strong>07</strong><br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

BUNT GEMIXT<br />

Wir betrauern<br />

Thomas Manz, ein langjähriges,<br />

treues Mitglied hat uns für immer verlassen�<br />

Der <strong>SV</strong>L wird ihm ein ehrendes<br />

Andenken bewahren�<br />

Wir gratulieren<br />

Martina Wiesinger und Mag�<br />

Thomas Populorum zu ihrer Vermählung�<br />

Viele gemeinsame glückliche Jahre<br />

Mag� Jürgen Mayerhofer und seiner<br />

Caro zu ihrer Tochter Pauline<br />

Manfred Leitner (Biz) zum 7� Rang<br />

beim 24 Stunden Radrennen in Freistadt<br />

in der 4-Teamwertung<br />

Zu runden bzw� „halbrunden“<br />

Geburtstagen:<br />

Walter Köpplmair<br />

O�Ing� Felix Steiner<br />

Adolf Auinger<br />

Kurt Binder<br />

Attlia Höller<br />

Alois Koll<br />

Robert Thaller<br />

Herta Berger<br />

Ing� Harald Gerbel<br />

Josef Leiner<br />

Erika Pointner<br />

Erika Stütz<br />

Inge Pucher<br />

Maria Wiesinger<br />

Johann Donabauer<br />

Josef Durstberger<br />

Ing� Romana Fenzl<br />

Erich Hoffmann<br />

Dr� Michael Kirschbichler<br />

Maria Mader<br />

Bernhard Schirfeneder<br />

Josef Wöss<br />

Vorrunde:<br />

Mittwoch, 18� April 18:00<br />

Donnerstag, 19� April 18:00<br />

Freitag, 20� April 18:00<br />

Samstag, 21� April 8:00<br />

Damenturnier<br />

Finale:<br />

15:30<br />

Sonntag, 22� April 9:00<br />

26 SPORT REPORT www�sv-lichtenberg�at


FESTE feiern:<br />

6� Mai · Frühshoppen: „4 Jahre Gis“<br />

1� Juni · Sexy Summer Beachparty „auch bei Schneefall“<br />

29� Juni · Hüttenzauber mit Peterlfeuer<br />

4� August · Bergmesse<br />

14� August · Sibirische Nacht<br />

7� September · Kultur am Berg<br />

15� September · Bike and Run<br />

14� Oktber · O‘zapft is!<br />

31� Dezember · Silvestival - „alles bleibt Bestens“<br />

www�sv-lichtenberg�at<br />

INT� TRANSPORTE<br />

KOBLMÜLLER<br />

4020 Linz, Köglstr� 20a<br />

Telefon <strong>07</strong>32 / 77 02 11<br />

www�koblmueller�at<br />

LINZ / AUSTRIA<br />

Harald Lackinger - <strong>Lichtenberg</strong><br />

Ihr Nahversorger<br />

mit dem gewissen Extra!<br />

Das Nah&Frisch-Team freut<br />

sich auf Ihren Einkauf!<br />

Gisstrasse 2<br />

A-4040 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel�+Fax <strong>07</strong>32/6042<br />

SPORTREPORT<br />

27


NEU NEU NEU NEU<br />

Ab sofort ist die Raiffeisenbank in<br />

<strong>Lichtenberg</strong> Ihr Kooperationspartner der<br />

OÖ Versicherung vor Ort!<br />

Ihren Ansprechpartner für Ihre Zukunft<br />

erreichen Sie unter +43 7239 62500�<br />

P�b�b�<br />

Österreichische Post AG/Sponsoring�Post GZ 02Z030963<br />

Benachrichtigungspostamt 4040 Linz, Erscheinungsort <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Eigentümer, Herausgeber, Verleger: A<strong>SV</strong>Ö Sportverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

F�d�I�v�: Ing� Walter Hofbauer, Gestaltung und Layout: Hans Danninger,<br />

beide 4040 <strong>Lichtenberg</strong>, Am Reisingergut 8, Tel� (<strong>07</strong>239) 5271<br />

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz<br />

Medieninhaber, Herausgeber und die Adresse der Redaktion sind im Impressum angeführt� Die<br />

Zeitung “Sport Report” erscheint mindestens einmal vierteljährlich� Sie wird an Mitglieder und<br />

Interessenten kostenlos abgegeben� Die Zeitung “Sport Report” ist ein Informationsblatt für die<br />

Mitglieder des <strong>SV</strong> <strong>Lichtenberg</strong> und die Interessenten, in dem Anregungen zur aktiven Sportausübung<br />

gegeben, Termine für den Meisterschaftsbetrieb verlautbart werden und zu Aktivitäten bei den<br />

Veranstaltungen aufgerufen und über Veranstaltungen und Erfolge des Vereines berichtet wird� Ziel und<br />

Zweck ist, die sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu fördern und den Körper durch die Sportausübung<br />

gesund zu erhalten� Obmann Ing� Walter Hofbauer, Obm�Stv� Christian Sengstbratl, Schriftführer Hans<br />

Reinigungsprogramm<br />

Tel� <strong>07</strong>32 / 370009-0<br />

Fax <strong>07</strong>32 / 370009-26<br />

4030 Linz, Franzosenhausweg 50<br />

s h o p @ d a n n k o m m � a t<br />

Bei Unzustellbarkeit bitte an: <strong>SV</strong>L, Am Reisingergut 8, 4040 <strong>Lichtenberg</strong><br />

28 Danninger, SPORT Kassier Kurt REPORT Wiesinger<br />

www�sv-lichtenberg�at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!