03.12.2012 Aufrufe

Profiloberstufe der Bergedorfer Gesamtschulen/Stadtteilschulen (12 ...

Profiloberstufe der Bergedorfer Gesamtschulen/Stadtteilschulen (12 ...

Profiloberstufe der Bergedorfer Gesamtschulen/Stadtteilschulen (12 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Profiloberstufe</strong><br />

<strong>Profiloberstufe</strong><br />

<strong>der</strong><br />

<strong>Bergedorfer</strong> <strong>Stadtteilschulen</strong><br />

GSB, GBS, GSL<br />

06. Dezember 2011<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Übersicht<br />

1. Zielsetzung und Struktur <strong>der</strong> Studienstufe<br />

2. Die drei Bereiche<br />

Kernfächer<br />

Profile im Verbund<br />

Wahlbereich<br />

4. Das Abitur<br />

5. Wie es weiter geht… g<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Zielsetzungg<br />

� För<strong>der</strong>ung vernetzten, fächerübergreifenden und<br />

problemorientierten Denkens<br />

� Arbeiten mit Methoden, , die selbstständiges g Handeln<br />

erfor<strong>der</strong>n<br />

� För<strong>der</strong>ung individualisierten und selbst-<br />

verantworteten Lernens<br />

� Stärkung <strong>der</strong> Kernkompetenzen<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Zielsetzungg<br />

� Beson<strong>der</strong>e Lernleistung, Facharbeit, selbst<br />

gestellte Aufgaben<br />

� Fähi Fähigkeit k it zu PPräsentieren ä ti<br />

� Berufsorientierung, Anschlussfähigkeit<br />

� Verbesserung <strong>der</strong> Studierfähigkeit<br />

� Selbstwirksamkeit<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


Sprachlich-künstlerisch<br />

Deu, Sprachen, Kun, Mus, DSp<br />

<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Gesellschaftswissenschaftlich<br />

Struktur <strong>der</strong> Aufgabenfel<strong>der</strong><br />

Allgemeine<br />

Hochschulreife<br />

PGW PGW, GGes, GGeo, Phi, Phi RRel l<br />

Sport<br />

Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch<br />

Mat, Bio, Che, Phy, Inf<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


3 Aufgabenfel<strong>der</strong><br />

<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Struktur in drei Säulen<br />

KKernfächer fä h<br />

<strong>12</strong> WST<br />

+Sport + Sport Profilbereich<br />

10 -14 WST<br />

Weitere<br />

Wahlpflichtfächer<br />

10 - <strong>12</strong> WST<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Kernfächer<br />

� Deutsch, Mathematik<br />

�� weitergef weitergef. Fremdsprache (Eng (Eng, Spa Spa, Rus)<br />

� jedes 4 Semester je 4 Stunden pro Woche<br />

� mindestens 2 auf erhöhtem Niveau<br />

� Abiturprüfung in mindestens 2 Kernfächern<br />

� mindestens eines davon schriftlich auf<br />

erhöhtem Niveau<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Ein Profil ist ein Fächerverbund aus<br />

Profil<br />

�� einem Profil gebenden Fach (Ausn (Ausn. Sport)<br />

4 Std., erhöhtes Niveau, Prüfungsfach<br />

� ein i bi bis ddrei i PProfil fil bbegleitenden l it d Fä Fächern h<br />

4 o<strong>der</strong> 2 Stunden<br />

� dem Seminar<br />

2 Std., fächerübergreifendes Arbeiten, spezielle<br />

Aufgaben, Vorbereitung <strong>der</strong> Präsentationen<br />

� Fächer aus 2 verschiedenen Aufgabengebieten<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Weitere Fächer<br />

� Alles, was noch nicht durch die<br />

Kernfächer o<strong>der</strong> des Profilbereich<br />

abgedeckt aber verpflichtend ist.<br />

� Alles, was die Stundenauflage von<br />

mindestens 34 Wochenstunden erfüllt.<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Profilangebot g<br />

� 11 Profile sind im Angebot<br />

auf dem Marktplatz hier und heute<br />

� je 3 am Standort GBS und GSL<br />

� 5 am Standort GSB<br />

� Immer eine Kombination aus verschiedenen<br />

Aufgabengebieten<br />

u gabe geb ete<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Gesellschaftwissenschaftliche Profile<br />

Kun<br />

Inf<br />

Profilangebot g<br />

PGW Geo Ges<br />

Eng<br />

Wir<br />

Inf<br />

Phy<br />

Bio<br />

Spo<br />

Bio<br />

Tea<br />

Phi<br />

Deu<br />

Tea<br />

Pgw<br />

Deu<br />

Pgw<br />

Design Globalisierung System Sport- Wort Auf Kollektives<br />

& Erde metropole & Tat die Gedächtnis<br />

Marketing Mensch Hamburg Barrikaden<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Naturwissenschaftliche Profile<br />

Che Bio<br />

PGW<br />

Bio<br />

Geo<br />

Che<br />

Spo<br />

Geo<br />

Profilangebot g<br />

Gesundheit 360° Sport & Gesundheit<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Profilangebot g<br />

Künstlerische Profile Sportliches Profil<br />

Kunst<br />

Ges<br />

Phi<br />

Geo<br />

Bio<br />

Sport<br />

Bio<br />

Geo<br />

Zeitsprünge Sportmetropole Sport &<br />

Hamburg Gesundheit<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

• Zuwahl von Fächern je nach Profil<br />

• Im Umfang von 6 -<strong>12</strong> <strong>12</strong> Wochenstunden<br />

• Bestimmte Fächer sind Pflicht<br />

• Dazu gibt es reine Wahlfächer<br />

• evtl. Prüfungsfach<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann<br />

Wahlbereich


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Belegverpflichtung<br />

g g<br />

• 4 Semester PGW, Geographie o<strong>der</strong> Geschichte<br />

• 4 Semester Biologie, Chemie o<strong>der</strong> Physik<br />

• 4 Semester Philosophie o<strong>der</strong> Religion<br />

• 4 Semester Kunst, Musik o<strong>der</strong> Darstellendes Spiel<br />

• 4 Semester Sport<br />

• (4 ( Semester neu aufgenommene g Fremdsprache) p )<br />

• optional weitere Fremdsprachen, Informatik, etc.<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann<br />

Profilbroschüre


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Profilbroschüre<br />

Vollständigkeit und Richtigkeit noch ohne Gewähr<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


• Gesamtqualifikation<br />

<strong>Profiloberstufe</strong><br />

• 3 schriftliche Abiturprüfungen<br />

• Präsentationsprüfung<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann<br />

Abitur<br />

Block 1<br />

Block 2


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Gesamtqualifikation 1. Block<br />

Mindestens 32 Einzelergebnisse <strong>der</strong> Semester<br />

(manche doppelt)<br />

Mi Mindestens d t 200 Punkte P kt iinsgesamtt dazu kommt…<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


Abiturprüfung<br />

<strong>Profiloberstufe</strong><br />

• DDrei i Fä Fächer h schriftlich h iftli h<br />

• Zwei Kernfächer<br />

• Profil gebendes Fach<br />

Gesamtqualifikation 2. Block<br />

Zentrale<br />

Aufgabenstellung<br />

Dezentrale<br />

Aufgaben-<br />

stellung<br />

• Eins mündlich als Präsentationsprüfung<br />

• Alle Aufgabenfel<strong>der</strong> müssen abgedeckt sein<br />

• Mindestens 100 Punkte insgesamt<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Pä Präsentationsprüfung t ti üf (4 (4.Prüfung) P üf )<br />

Gesamtqualifikation 2. Block<br />

� 15 Minuten mediengestützter Vortrag +<br />

� 15 Minuten Fachgespräch +<br />

� schriftliche Dokumentation eine Woche vor<br />

d<strong>der</strong> PPrüfung üf abzugeben b b<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann


<strong>Profiloberstufe</strong><br />

Bewerbungsverfahren<br />

g<br />

Bis zum 24.02.20<strong>12</strong><br />

24 02 20<strong>12</strong><br />

Abgabe des Profilwahlbogens<br />

bei<br />

Frau Nie<strong>der</strong>nhöfer (GSB)<br />

Herrn Grabowski (GBS)<br />

Herrn Rittmann (GSL)<br />

Beate Nie<strong>der</strong>nhöfer. Götz Grabowski, Norbert Rittmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!