13.07.2015 Aufrufe

Horner-Schema - wissen4free.org

Horner-Schema - wissen4free.org

Horner-Schema - wissen4free.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Torsten Witt Mathe www.<strong>wissen4free</strong>.<strong>org</strong>2 -1 -14 160 4 6 -16x=2 2 3 -8 01. Spalte: 22. Spalte: 2·2 - 1 = 33. Spalte: 2·3 -14 = -84. Spalte: 2·(-8) + 16 = 0Unsere 1. Nullstelle: x=2Nun haben wir aus dem Ergebnis eine rationale Funktion 2. Grades.y=2x 2 +3x−8Jetzt kann die sog. Lösungsformel/p-q-Formel angewendet werden, um die anderenbeiden Nullstellen zu erhalten.Quellen– http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/kurs/horner.htm– http://de.wikipedia.<strong>org</strong>/wiki/<strong>Horner</strong>-<strong>Schema</strong>– http://www.zum.de/Faecher/M/NRW/pm/mathe/horner.htm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!