03.12.2012 Aufrufe

Bütschwil-Mosnang; Kirchberg-Bazenheid; Ganterschwil - Kirchenbote

Bütschwil-Mosnang; Kirchberg-Bazenheid; Ganterschwil - Kirchenbote

Bütschwil-Mosnang; Kirchberg-Bazenheid; Ganterschwil - Kirchenbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Gemeinden<br />

Pfarramt: Katharina und Anselm Leser<br />

Tel. 071 983 15 56<br />

pfarramt@ref-buetschwil-mosnang.ch<br />

Gottesdienste<br />

Donnerstag, 4. Oktober<br />

16.00 Uhr, Gottesdienst<br />

im Seniorenzentrum Solino,<br />

Pfarrer Anselm Leser<br />

Sonntag, 7. Oktober<br />

09.15 Uhr, Regio-Gottesdienst<br />

in Lütisburg,<br />

Pfarrer Gerhard Bader<br />

Sonntag, 14. Oktober<br />

09.45 Uhr, Regio-Gottesdienst<br />

in <strong>Ganterschwil</strong>,<br />

Pfarrer Koni Menet<br />

20.00 Uhr, Ökumenisches Taizé-<br />

Gebet Toggenburg im Kloster<br />

Maria der Engel, Wattwil<br />

Sonntag, 21. Oktober<br />

09.30 Uhr, Gottesdienst<br />

mit Taufe Aylin Ackermann,<br />

Pfarrer Markus Roduner<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

09.30 Uhr, Gottesdienst<br />

mit Taufe Anna Nadja Grob,<br />

Pfarrerin Katharina Leser<br />

Veranstaltungen<br />

Werchtigssunntigschuel<br />

Freitag, 26. Oktober, 16.30 Uhr,<br />

Pfarrhaus: Rollenverteilung<br />

Krippenspiel<br />

Senioren<br />

Seniorenbibliothek<br />

Freitag, 5. Oktober, 14.00–<br />

16.00 Uhr, Gemeindebibliothek,<br />

Oberdorfstrasse 2, <strong>Bütschwil</strong><br />

Mittagstisch<br />

Donnerstag, 18. Oktober,<br />

12.00 Uhr, Restaurant Löwen<br />

in Kengelbach.<br />

Anmeldung bis Dienstag, 16.10.,<br />

Telefon 071 983 26 62<br />

Frauengemeinschaft<br />

Donnerstag, 25. Oktober,<br />

19.30 Uhr, Lütisburg: Herbstimpuls<br />

des katholischen Frauenbundes<br />

St.Gallen-Appenzell mit den<br />

Referentinnen Uschi Hofmänner<br />

und Verena Meng zum Thema<br />

«Dein Erfolg ist auch mein Erfolg».<br />

Mitfahrgelegenheit: Ursula<br />

Gadient, Telefon 071 983 01 93<br />

<strong>Bütschwil</strong>-<br />

<strong>Mosnang</strong><br />

Homepage der Kirchgemeinde:<br />

www.ref.ch/buetschwil-mosnang<br />

Erlebnisprogramme<br />

Am 14. September eröffneten<br />

neun Jugendliche mit einem<br />

Filmabend über Dietrich Bonhoeffer<br />

die neu angebotenen und<br />

stattfindenden Erlebnisprogramme.<br />

Ob auf dem abgebildeten Foto<br />

auffällt, dass die Jugendlichen<br />

aus unseren drei Kirchgemeinden<br />

<strong>Bütschwil</strong>-<strong>Mosnang</strong>, <strong>Ganterschwil</strong><br />

und Lütisburg zusammenkommen?<br />

Schon bei der Planung<br />

der Erlebnisprogramme war unbestritten,<br />

dass wir bei uns in der<br />

Region die im Rahmen der geistlichen<br />

Begleitung angebotenen Erlebnisprogramme<br />

für die Religionsschülerinnen<br />

und Schüler der<br />

1. und 2. Oberstufe regional anbieten<br />

wollen. Die Erlebnisprogramme<br />

stehen im Zusammenhang<br />

mit dem Religionsunterricht<br />

und sollen neben der wöchentlichen<br />

Religionsunterrichtsstunde<br />

mit ausserschulischen Angeboten<br />

Erlebnisse ermöglichen, die Inhalte<br />

unseres Glaubens vor allem<br />

auch auf der Erfahrungsebene<br />

aufzeigen und vertiefen helfen<br />

sollen. Vielleicht ist es ja wegweisend,<br />

dass wir unsere Erlebnisprogramme<br />

gerade mit einem<br />

Filmabend über Dietrich Bonhoeffer<br />

eröffnet haben; mit einem<br />

Film über einen Menschen, der so<br />

viel Nachdenkenswertes und Her-<br />

Dienstag, 30. Oktober,<br />

9.00 Uhr, katholische Kirche in<br />

<strong>Bütschwil</strong>, Frauengemeinschafts-<br />

Gottesdienst<br />

Reformationssonntag<br />

Am Sonntag, 4. November 2012,<br />

laden die Kirchenvorsteherschaft<br />

und das Pfarramt zu einer speziellen<br />

Feier des Reformationssonntages<br />

ein. An diesem Tag sollen<br />

die Gedanken des Reformators<br />

Huldrych Zwingli im Zentrum<br />

stehen – im Gottesdienst um<br />

9.30 Uhr, in dem wir auch das<br />

Abendmahl feiern, wie in der sich<br />

dem Gottesdienst anschliessenden<br />

Matinee, in der wir mit Bild<br />

und Wort auf das Leben von<br />

Präsident: Ernst Züllig<br />

Tel. 071 983 12 22<br />

e.zuellig@bluewin.ch<br />

ausforderndes zu unserem Glaubensleben<br />

sagte und selbst in seinem<br />

Leben umsetzte. Und so<br />

durften die Jugendlichen im Film<br />

«Die letzte Stufe» Dietrich Bonhoeffer<br />

kennenlernen als jemanden,<br />

der in allem Widerwärtigen<br />

seiner Zeit Zuversicht und Hoffnung,<br />

Trost und Geborgenheit<br />

aufstrahlen lassen konnte. Wenn<br />

Sie sich nun dafür interessieren,<br />

was denn im Rahmen der Erlebnisprogramme<br />

bei uns alles angeboten<br />

wird, schauen Sie doch in<br />

Zwingli eingehen. Dieser Matinee<br />

schliesst sich ein gemeinsames<br />

Mittagessen an, das aus einer<br />

«Kappeler Milchsuppe» bestehen<br />

wird. Am Nachmittag fahren wir<br />

dann nach Wildhaus, wo wir im<br />

Geburtshaus von Zwingli eine<br />

Führung haben, die wir mit einem<br />

«Nachmittags-Kaffee» abschliessen<br />

werden. Wir würden<br />

uns freuen, den Reformationssonntag<br />

in dieser Form miteinander<br />

zu verbringen. Damit dieser<br />

Anlass gut vorbereitet werden<br />

kann, sind wir froh, wenn wir<br />

wissen, wie viele Personen am<br />

Mittagessen wie beim Besuch des<br />

Zwingli-Geburtshauses teilnehmen.<br />

So sind Sie gebeten, sich<br />

zum Mittagessen wie zum Aus-<br />

die Aufstellung der gesamten Angebote,<br />

die Sie im Internet finden<br />

u n t e r<br />

www.erlebnisprogramm.ch. Bevor<br />

die Erlebnisprogramme ihre<br />

Fortsetzung finden, sind nun aber<br />

erst einmal Schul-Herbstferien.<br />

Für diese Herbstzeit wünschen<br />

wir Ihnen – mit oder ohne Ferien<br />

– viele gute Erlebnisse in all der<br />

Farbenpracht, die der Herbst mit<br />

sich bringt.<br />

Mit herzlichen Grüssen,<br />

Katharina und Anselm Leser<br />

flug nach Wildhaus anzumelden<br />

bis zum Sonntag, 28. Oktober<br />

2012, beim Pfarramt <strong>Bütschwil</strong>-<br />

<strong>Mosnang</strong>, Telefon 071 983 15 56<br />

oder pfarramt@ref-buetschwilmosnang.ch.<br />

Wir gratulieren<br />

Am 19. Oktober feiert Lina<br />

Steffen-Jakob aus Libingen ihren<br />

80. Geburtstag.<br />

Am 22. Oktober feiert Anita<br />

Wetli-Aeschbacher aus Dietfurt<br />

ihren 80. Geburtstag.<br />

Wir wünschen den Jubilarinnen<br />

alles Gute und Gottes Segen auf<br />

ihrem Lebensweg.<br />

<strong>Kirchenbote</strong> Kanton St.Gallen 10/2012 1


Aus den Gemeinden<br />

Pfarramt: Koni Menet<br />

Tel. 071 374 15 77 / 079 639 04 97<br />

kh.menet@bluewin.ch<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 7. Oktober<br />

09.15 Uhr Regionaler<br />

Gottesdienst in Lütisburg<br />

Pfr. Gerhard Bader<br />

Sonntag, 14. Oktober<br />

09.45 Uhr Regionaler<br />

Gottesdienst <strong>Ganterschwil</strong><br />

Pfr. Koni Menet, anschliessend<br />

Kirchenkaffee<br />

Kollekte: Schweizer Fonds für<br />

Frauenarbeit<br />

20 Uhr Ökumenisches Taizé-<br />

Gebet im Kloster Maria der Engel,<br />

Wattwil<br />

Sonntag, 21. Oktober<br />

10.00 Uhr Regionaler<br />

Gottesdienst in <strong>Kirchberg</strong><br />

Pfr. Peter Haueis<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

9.45 Uhr Gottesdienst<br />

Pfr. Koni Menet und Flötengruppe<br />

Mogelsberg mit Appenzeller<br />

Melodien. Kollekte: Schweizer<br />

Fonds für Frauenarbeit<br />

Sonntag, 4. November<br />

9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

zum Reformationstag<br />

Pfr. Koni Menet, Kollekte: Protestantische<br />

Solidarität Schweiz<br />

16.00 Uhr Konzert mit Kirchenchor<br />

und Instrumentaltrio,<br />

siehe Beitrag.<br />

Ökumenisches Fiire<br />

mit de Chliine<br />

Samstag, 3. November, 15.30 Uhr<br />

in der katholischen Kirche<br />

Sonntagsschule<br />

Für Kinder vom Kindergarten<br />

bis zur sechsten Klasse:<br />

1. Probe zur ökumenischen Kinderweihnachtsfeier<br />

(Musical: Es<br />

Zeiche vom Himmel) am Freitag,<br />

26. Oktober, 15.45–16.30 Uhr im<br />

Schulhaus<br />

Für weitere Auskünfte: Evelyne<br />

Schönenberger, Angela Leuenberger,<br />

Tel. 071 980 00 18<br />

Jugendgottesdienst<br />

Jugendliche bis zur sechsten Klasse<br />

sind eingeladen zu den Proben<br />

für das Weihnachtsmusical.<br />

1. Probe: Freitag, 26. Oktober,<br />

15.45–16.30 Uhr im Schulhaus<br />

2 <strong>Kirchenbote</strong> Kanton St.Gallen 10/2012<br />

<strong>Ganterschwil</strong><br />

Präsident: Enzo Fuschini<br />

Wiesenstrasse 3, 9608 <strong>Ganterschwil</strong><br />

Tel. 071 983 35 61<br />

Jugendgruppe<br />

Springbrunnen<br />

für 4.- bis 6.-Klässler<br />

Die SchülerInnen werden jeweils<br />

direkt durch das Leitungsteam<br />

kontaktiert. Auskünfte: Marianne<br />

Scherrer, Tel. 071 983 37 61<br />

Gespräch um die Bibel<br />

Am Donnerstag, 9.30 Uhr im<br />

Kirchgemeindehaus, am 1., 15.<br />

und 29. November und 13. Dezember.<br />

Auf Wunsch der letzten<br />

Gesprächsrunde befassen wir uns<br />

mit der Offenbarung des Johannes.<br />

Diesem geheimnisvollen<br />

Buch begegnen wir mit unseren<br />

Fragen und unserm Interesse. Dabei<br />

können wir allerhand entdecken,<br />

das auch unser Leben und<br />

unsern Glauben betrifft. Die Gespräche<br />

werden durch Pfarrer<br />

Konrad Menet geleitet und sind<br />

ökumenisch offen.<br />

Kirchenchorproben<br />

Jeweils Montagabend von<br />

20.15 bis 21.45 Uhr im Kirchgemeindehaus.<br />

Auskünfte: Monica<br />

Brunschwiler, Tel. 079 817 28 59<br />

Wir gratulieren<br />

Am 26. Oktober feiert<br />

Herr Heinrich Schweizer-Grass<br />

seinen 80. Geburtstag.<br />

Am 27. Oktober feiert<br />

Frau Charlotte Glauser-Brönnimann<br />

ihren 75. Geburtstag.<br />

Den Jubilaren gratulieren wir<br />

herzlich und wünschen ihnen<br />

Gottes Segen.<br />

Spital- und Hausbesuche<br />

Mir ist die Seelsorge ein wichtiges<br />

Anliegen. Dabei bin ich aber auf<br />

Hinweise angewiesen, wo Besuche<br />

erwünscht oder dringend nötig<br />

sind.Vielen Dank für Ihr Mitdenken!<br />

Pfr. Koni Menet<br />

Pfarrferien<br />

Vom 1.–7. Oktober hat Pfr. Koni<br />

Menet Ferien. Er wird vertreten<br />

durch Pfr. Anselm Leser,<br />

<strong>Bütschwil</strong>, Tel. 071 983 15 56.<br />

Kassierin: Erika Zähnler<br />

Anzenwil 597, 9608 <strong>Ganterschwil</strong><br />

Tel. 071 983 37 31<br />

Gottesdienst<br />

mit Konfklasse<br />

Mesmerin: Gisela Gehrig<br />

Tel. 071 983 28 66<br />

Am 26. August haben sich die<br />

Konfirmanden der beiden Kirchgemeinden<br />

<strong>Bütschwil</strong>-<strong>Mosnang</strong><br />

und <strong>Ganterschwil</strong> im Gottesdienst<br />

den Kirchgemeinden vorgestellt.<br />

Zum Vorstellungsgottesdienst haben<br />

sie ihre Gedanken zu diversen<br />

Erwartungen vorgestellt.<br />

Sie möchten im Konfirmandenunterricht<br />

eine gute Zeit haben,<br />

mit Spass und einem nicht zu<br />

strengen und nicht eintönigen Unterricht,<br />

ohne Hausaufgaben und<br />

Tests. Von sich selbst erwarten sie,<br />

dass sie anständig bleiben, gut mitmachen<br />

im Unterricht, pünktlich<br />

zum Unterricht erscheinen (was<br />

den Pfarrer bestimmt freuen<br />

wird). Die Eltern sollen ihnen<br />

während dieser Zeit Zuneigung<br />

und Hilfe geben und natürlich<br />

ein Konfirmationsfest mit einem<br />

feinen Essen und Geschenke<br />

offerieren. Die Kirchgemeinde erhoffe<br />

sich bestimmt, dass sie<br />

nach der Konfirmation auch<br />

noch in die Kirche gehen und<br />

durch den Konfunterricht zu neuen<br />

aktiven Mitgliedern werden.<br />

Weiter wünsche sich die Kirchgemeinde<br />

sicher anständige und<br />

motivierte Jugendliche.<br />

Von der Kirchgemeinde erwarteten<br />

die Eltern, dass sie tolerant<br />

sei den Jungen gegenüber. Der<br />

Pfarrer solle nett zu den Jugendlichen<br />

sein. Sie wollen dem Pfarrer<br />

vertrauen können, dass dieser mit<br />

den Jugendlichen einen guten Umgang<br />

habe. Der Pfarrer wolle, dass<br />

sie alle konfirmiert würden und alle<br />

nett, freundlich und lieb zueinander<br />

seien. Er möchte, dass sie<br />

ihm zuhören und im Unterricht<br />

aktiv mitmachen. Er verlange, dass<br />

Kirchgemeinde im Internet:<br />

www.ref-ganterschwil.ch<br />

sie zwölf Mal im Jahr einen Gottesdienst<br />

besuchen und jemand im<br />

Unterricht immer ein Protokoll<br />

schreibe. Ebenso wünsche er, dass<br />

die Jugendlichen die Kirche kennenlernen<br />

und etwas von ihr «mitbekämen».<br />

Wichtig sei für den<br />

Pfarrer, dass die Konfirmandengruppe<br />

zusammenhalte und gemeinschaftlich<br />

etwas erarbeite.<br />

Wenn alle diese Vorstellungen<br />

und Wünsche in Erfüllung gehen,<br />

dann werden die Konfirmanden<br />

ein wunderbares Konfirmationsjahr<br />

verbringen dürfen, und genau<br />

das wünschen ihnen die beiden<br />

Kirchgemeinden von Herzen.<br />

Enzo Fuschini<br />

Kirchenkonzert<br />

Am 4. November 2012, am Reformationssonntag,<br />

findet um 16.00<br />

Uhr in der reformierten Kirche<br />

<strong>Ganterschwil</strong> ein Konzert statt.<br />

Das Konzert wird vom evangelischen<br />

Kirchenchor <strong>Ganterschwil</strong>,<br />

dem Trio Moruda und von<br />

Werner Bader gestaltet. Zu hören<br />

sind klassische Stücke des Trios<br />

von Bach bis Mozart, und gemeinsam<br />

mit dem Chor und Werner<br />

Bader werden die Schöpfungspsalmen<br />

von Peter Roth aufgeführt.<br />

David Sourlier, Violoncello<br />

Monica Fisch, Blockflöte<br />

Rudolf Fritsche, Gramorimba


Aus den Gemeinden<br />

<strong>Kirchberg</strong>-<br />

<strong>Bazenheid</strong><br />

Pfr. Peter Arthur Haueis E-Mail: kirchberg@sg.ref.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag und Mittwoch 9–11, Donnerstag 16.30–18.30<br />

Tel. 071 931 11 14 (078 627 67 81) Präsident: Harald Frauenfelder, Gähwil Gespräche, Anmeldungen? Jederzeit, bitte rufen Sie an!<br />

Fax 071 931 22 16 Tel. 071 620 30 40 Unsere Kirchgemeinde im Internet: www.refkirchberg.ch<br />

Liebe Mitchristen<br />

Im Herbst ernten wir die Früchte<br />

der Felder. Im Herbst sehen wir,<br />

was uns geschenkt wird. Darum<br />

steht im Oktober auch der Erntedank<br />

im Gottesdienstplan. Danken<br />

macht froh. Danken öffnet die<br />

Sinne. Eigentlich ist ja jeder Sonntag<br />

zum Danken geschaffen. Ich lade<br />

Sie herzlich ein! Danken macht<br />

froh! Ihr Peter Arthur Haueis<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 7. Oktober<br />

10.00 Gottesdienst in <strong>Kirchberg</strong>,<br />

Pfr. P. Haueis<br />

Samstag, 13. Oktober<br />

19.00 Abendgottesdienst im KGH<br />

<strong>Bazenheid</strong>, Pfr. P. Haueis<br />

Sonntag, 21. Oktober<br />

10.00 Erntedankgottesdienst<br />

Mitgestaltung: Kinder der Sonntagschule,<br />

Frauenchor St. Martin,<br />

Konstanz, Pfr. P. Haueis. Apéro<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

10.00 MITenand-GOTTesdienst,<br />

Sieben Wege zum Glück<br />

Mitgestaltung: Jugendband,<br />

M. Stübi, Pfr. P. Haueis<br />

Anschl. Apéro<br />

Sonntag, 4. November<br />

10.00 Gottesdienst in <strong>Kirchberg</strong>,<br />

Pfr. P. Haueis<br />

Taizé-Gebet<br />

Wir laden Sie herzlich zum<br />

ökumenischen Taizé-Gebet am<br />

28. Oktober um 19.40 Uhr in der<br />

Unterkirche in Gähwil ein.<br />

Ökumenische Chinderfiir<br />

Samstag, 27. Oktober<br />

10.00 im KGH <strong>Bazenheid</strong><br />

Sonntagschule<br />

Alle Kinder von 4–10 Jahren sind<br />

herzlich zur Sonntagschule eingeladen.<br />

In der Regel findet sie<br />

parallel zum Gottesdienst in<br />

<strong>Kirchberg</strong> um 10.00 Uhr in der<br />

Kaplanei statt. Während der Ferien<br />

ist keine Sonntagschule. Es<br />

sind aber alle Kinder mit ihren<br />

Familien eingeladen zum Erntedank-GD<br />

am 21.10. und zum<br />

MITenand-GD am 28.10.<br />

Am Sa., 20 Okt., proben wir mit<br />

den Kindern um 13.30 in der Kirche<br />

für den Erntedankgottesdienst<br />

am Sonntag, 21. Okt.<br />

TCK (Teenager in der Kirche)<br />

Am Samstag, 27. Okt., treffen wir<br />

uns um 18.30 bei der Kirche in<br />

<strong>Kirchberg</strong>. Alle Kinder ab der<br />

5. Klasse sind herzlich eingeladen.<br />

Für die Jugendlichen der 7. und<br />

8. Klasse zählt die Teilnahme<br />

voll und alle bekommen «ihre<br />

Credits».<br />

Senioren<br />

Ökumenische Seniorengruppe<br />

<strong>Bazenheid</strong>/<strong>Kirchberg</strong> unterwegs<br />

Am wohl letzten sommerlich<br />

warmen Tag dieses Jahres nahmen<br />

63 Seniorinnen und Senioren<br />

am traditionellen Jahresausflug<br />

teil. Die immer wieder schöne<br />

Fahrt durch das Toggenburg<br />

über Wildhaus bis Gams und<br />

nach einem Kaffeehalt weiter<br />

über Buchs–Vaduz nach Malbun<br />

war für die Teilnehmenden ein<br />

Genuss. Die nahen Berge, Hügel<br />

und Fluren zeigten sich von ihrer<br />

schönsten Seite. Der Höhepunkt<br />

des Tages aber war die einstündige<br />

Greifvogel-Flugshow, die nach<br />

dem Mittagessen stattfand. Vom<br />

Besitzer der faszinierenden Vögel<br />

war viel Interessantes über jedes<br />

einzelne Tier zu erfahren. Anschliessend<br />

hiess es einsteigen zur<br />

Rückfahrt über Altstätten und<br />

Appenzell nach <strong>Bazenheid</strong>.<br />

Einmal mehr durften die Seniorinnen<br />

und Senioren einen von<br />

Erna Naegeli bestens organisierten<br />

Tag geniessen. Mit grossem<br />

Applaus wurde ihr für ihre Arbeit<br />

gedankt.<br />

Ökumenischer Seniorenzmittag<br />

Donnerstag, 18. Oktober<br />

11.45 im kath. Pfarreiheim<br />

<strong>Kirchberg</strong>, 12.00 im kath. Pfarreizentrum<br />

<strong>Bazenheid</strong>, anschliessend<br />

um 14.00 Seniorennachmittag<br />

(BZ). Zum Thema «Letzte<br />

Wünsche erfüllen» spricht Frau<br />

Bernadette Tischhauser, Leiterin<br />

ökum. Fachstelle BILL, Caritas<br />

St.Gallen-Appenzell.<br />

In ihrem Referat stellt Frau Tischhauser<br />

die Patientenverfügung<br />

der Caritas vor. Die Referentin erläutert,<br />

was die Verfügung leisten<br />

kann und was nicht, und was sich<br />

durch das Gesetz im Schweiz.<br />

Zivilgesetzbuch zum Personenschutz<br />

geändert hat. Senioren und<br />

alle Interessierten sind zu diesem<br />

Vortrag herzlich eingeladen.<br />

Gottesdienst in den<br />

Seniorenheimen<br />

Freitag, 5. Oktober<br />

Sonnegrund 15.00<br />

Perlavita Rosenau 16.00<br />

Frauenverein<br />

<strong>Kirchberg</strong>/<strong>Bazenheid</strong><br />

Arbeitsnachmittage<br />

Montag, 8. und 22. Oktober<br />

14.00 im KGH <strong>Bazenheid</strong><br />

Dienstag, 23. Oktober<br />

14.00 im Säli der Kirche<br />

Veranstaltungen<br />

Kantonaler Singtag<br />

Gott sei Dank! Der vierte<br />

kantonale Singtag ist ein grosses<br />

Ereignis:<br />

Am Sonntag, 28.Okt., 14.00 Uhr<br />

bis 17.30 Uhr trifft man sich in<br />

der Lokremise (direkt beim Bahnhof<br />

St.Gallen).<br />

Die Spurgruppe empfiehlt wieder<br />

zwölf zeitgemässe Kirchenlieder<br />

für den Gebrauch in der Gemeinde<br />

und zu Hause. Alle Interessierten<br />

aus dem ganzen Kanton sind<br />

wie immer eingeladen zum gemeinsamen<br />

Singen und Feiern!<br />

Die diesjährigen Lieder werden<br />

als Teil eines neuen, kleinen Liederbuches<br />

vorgestellt, das zum<br />

Singtag erscheinen wird:<br />

Gott sei Dank – Die St.Galler<br />

Singtaglieder 2009–2012<br />

Alle Teilnehmenden am Singtag<br />

werden ein kostenloses Exemplar<br />

des Liederbuches erhalten.<br />

Mitteilungen aus<br />

dem Pfarramt<br />

Taufen<br />

Im Gottesdienst vom 2. September<br />

wurde Nick Siegrist, <strong>Kirchberg</strong>,<br />

getauft.<br />

Herzliche Gratulation und Gottes<br />

Segen der Familie.<br />

Information aus der<br />

Vorsteherschaft<br />

Am 5. Nov., 19.30, sind alle<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

zum Mitarbeiterabend im KGH<br />

<strong>Bazenheid</strong> eingeladen.<br />

<strong>Kirchenbote</strong> Kanton St.Gallen 10/2012 3


Aus den Gemeinden<br />

Pfarrer: Gerhard Bader<br />

Tel. 071 931 11 90<br />

E-Mail: g.bader@bluewin.ch<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 7. Oktober<br />

9.15 Regionalgottesdienst<br />

in Lütisburg mit Pfr. G. Bader<br />

Kollekte: Für Kinder und alte<br />

Menschen in Rumänien<br />

(R. Frischknecht)<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst:<br />

Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 14. Oktober<br />

9.30 Regionalgottesdienst<br />

in <strong>Ganterschwil</strong>, Kollekte: siehe<br />

Gemeindeseite <strong>Ganterschwil</strong><br />

Sonntag, 21. Oktober<br />

10.00 Regionalgottesdienst<br />

in <strong>Kirchberg</strong>, Kollekte: siehe<br />

Gemeindeseite <strong>Kirchberg</strong><br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

9.15 Gottesdienst mit Taufe<br />

Pfr. G. Bader<br />

Taufe: Sarina Rutz, Speerstrasse<br />

Kollekte: CSI Christian Solidarity<br />

International<br />

Sonntag, 4. November<br />

Reformationssonntag<br />

19.30 Abendgottesdienst mit<br />

hl. Abendmahl, Pfr. G. Bader<br />

Musik: Kirchenchor und<br />

Orchester, Aufführung: «Deutsche<br />

Messe» von F. Schubert<br />

Reformationskollekte: Protestantische<br />

Solidarität Schweiz<br />

Allfällige Änderungen in der<br />

Freitagsausgabe «Alttoggenburger»,<br />

«Wiler Zeitung» und<br />

Mitteilungsblatt «Aktuell».<br />

Veranstaltungen<br />

Für Kinder und Jugendliche<br />

Sonntagschule<br />

Sonntag, 28. Oktober, 9.15 Uhr<br />

Sonntagschule beteiligt sich am<br />

Gottesdienst mit Taufe, danach<br />

Sonntagschule für alle im Pfarrhaus.<br />

Rollenverteilung zum Krippenspiel.<br />

Die SonntagschülerInnen<br />

erhalten einen Probenplan.<br />

Jugendgottesdienst<br />

Freitag, 26. Oktober, 18.30 Uhr<br />

Jugendgottesdienst in der Kirche<br />

Gottesdienst im Solino<br />

<strong>Bütschwil</strong><br />

Donnerstag, 4. Oktober, 16.00 Uhr<br />

mit Pfr. A. Leser, <strong>Bütschwil</strong><br />

4 <strong>Kirchenbote</strong> Kanton St.Gallen 10/2012<br />

Lütisburg<br />

Präsident: Christoph Rieser<br />

E-Mail: ch.rieser@gmail.com<br />

Pfarramtliche<br />

Vertretung in Lütisburg<br />

Sa., 29. Sept., bis Do., 4. Okt.<br />

Pfr. Peter Haueis, <strong>Kirchberg</strong><br />

(Regionales Sonntagschullager<br />

in Gais)<br />

Die Kirchenvorsteherschaft<br />

Kassier: Fritz Roth<br />

E-Mail: fritzroth.9601<br />

@bluewin.ch<br />

Wahl einer neuen Mesmerin<br />

Die Kirchenvorsteherschaft hat<br />

aus mehreren (auch auswärtigen)<br />

Bewerbungen Frau Claudia<br />

Mauléon Stäheli gewählt. Sie wird<br />

das Amt zusammen mit ihrem<br />

Mann Marc Stäheli ausführen.<br />

Frau Mauléon Stäheli wohnt seit<br />

ca. einem halben Jahr in Lütisburg,<br />

Herr Stäheli war früher<br />

schon einmal längere Zeit in unserer<br />

Gemeinde wohnhaft.<br />

Verabschiedung und Begrüssung<br />

von kirchl. Mitarbeiterinnen<br />

Über mehrere Jahre hinweg haben<br />

Angi Lusti, Beatrice Schönenberger<br />

und Barbara Weber einen beachtenswerten<br />

und treuen Dienst<br />

innerhalb von «Fiire mit de Chliine»<br />

geleistet. Es war ein ehrenamtlicher<br />

Dienst an den Kleinsten beider<br />

Kirchgemeinden, welcher mit<br />

Liebe und Hingabe zu tun hatte.<br />

Herzlichen Dank für Euren Einsatz<br />

und Euer Mitdenken. Ihr habt<br />

beide Kirchgemeinden durch Euren<br />

Dienst bereichert.<br />

Sonntagschule:<br />

Annelies Krieg, Tel. 071 983 13 58<br />

Fiire mit dä Chliine:<br />

Jasmin Länzlinger, Tel. 071 931 56 61<br />

Neu im Team sind ab 2013<br />

Franziska Breitenmoser (Flawilerstrasse)<br />

und Franziska Giger (Tufertschwil).<br />

Wir heissen sie herzlich<br />

willkommen und wünschen<br />

ihnen viel Freude und Geduld in<br />

dieser so wichtigen Arbeit beider<br />

Kirchgemeinden.<br />

Seniorenprogramm<br />

Dienstag, 30. Oktober<br />

13.30 Uhr, Vortragsnachmittag<br />

im Restaurant Rössli in Tufertschwil.<br />

In seinem Diavortrag<br />

führt uns Herr Samuel Hügli in<br />

die Welt der «Berge der Sehnsucht».<br />

Herr Hügli hat alle Viertausender<br />

der Schweiz bestiegen.<br />

Musik: Pfr. i. R. Koni Menet und<br />

seine Ehefrau Hedi aus Mogelsberg.<br />

Dieser Anlass wird von der<br />

Spitex unterstützt.<br />

Gratularium<br />

Zur Besinnung<br />

Herbstbild<br />

Dies ist ein Herbsttag,<br />

wie ich keinen sah!<br />

Die Luft ist still,<br />

als atmete sie kaum.<br />

Und dennoch fallen<br />

raschelnd, fern und nah.<br />

Die schönsten Früchte ab<br />

von jedem Baum.<br />

Wir gratulieren und wünschen<br />

Gottes Segen:<br />

Herrn Fritz Wanzenried,<br />

zum 91. Geburtstag am 15. Okt.<br />

Seniorenzentrum Solino,<br />

<strong>Bütschwil</strong><br />

Frau Heidi Züblin,<br />

zum 75. Geburtstag am 4. Okt.<br />

Tufertschwil 49<br />

«Du bist mein Schutz und meine<br />

Zuflucht, mein Heiland, der du<br />

mir hilfst …» (Samuel 22, 3)<br />

Mesmerin: Lina Forrer, Tel. 071 931 27 13<br />

Unsere Kirchgemeinde im Internet:<br />

www.luetisburg.ch<br />

O stört sie nicht,<br />

die Feier der Natur!<br />

Dies ist die Lese,<br />

die sie selber hält.<br />

Denn heute löst sich<br />

von den Zweigen nur.<br />

Was vor dem milden Strahl<br />

der Sonne fällt.<br />

(Friedrich Hebbel)<br />

Zum Reformationssonntag<br />

In diesem Jahr wird der Reformationssonntag<br />

durch Musik<br />

besonders bereichert.<br />

Der Kirchenchor, zusammen mit<br />

einem kleinen Orchester, wird<br />

F. Schuberts «Deutsche Messe»<br />

aufführen. Reservieren Sie sich<br />

den Termin, kommen Sie zum<br />

Abendgottesdienst und feiern<br />

Sie mit.<br />

Kirchenchorproben<br />

Donnerstags, 20.00 Uhr<br />

in der Kirche<br />

Kollekten<br />

Schweizerische Fr. 243.–<br />

Stiftung für cerebral<br />

Gelähmte<br />

Cystische Fibrose Schweiz Fr. 251.–<br />

Schweizerische Kirchen Fr. 218.–<br />

im Ausland<br />

Mission am Nil Fr. 172.–<br />

Sonntagschule Lütisburg Fr. 137.–<br />

Monatsspruch<br />

Der Herr ist freundlich<br />

dem, der auf ihn harrt, und<br />

dem Menschen, der nach<br />

ihm fragt. (Klagelieder 3, 25)<br />

Bhüet Euch Gott.<br />

Euer Pfr. G. Bader

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!