03.12.2012 Aufrufe

Klick zum Text - bei Johann Gottfried Seume

Klick zum Text - bei Johann Gottfried Seume

Klick zum Text - bei Johann Gottfried Seume

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

und der für ihn bestimmte in meinem<br />

Besitz geblieben ist<br />

(Brief an Allmers „Berlin den 24. Dezember 1859“)<br />

56 Hanns von Meyenburg S. 115.<br />

57 Hans von Meyenburg (Schipf-Chronik) S. 12<br />

58 Brief an Allmers „Berlin den 24. Dezember 1859“<br />

59 Brief an Allmers 24.12.1859<br />

60 Ernst Rietschel (1805-1861) gilt als „Vermittler zwischen der klassizistischen<br />

Überlieferung Rauchs und dem neueren Realismus“ (Allgemeines<br />

Lexikon der bildenden Künstler )<br />

61 Christian Daniel Rauch (1777 – 1857), einer der bedeutendsten<br />

und einflussreichsten Bildhauer des frühen 19. Jh<br />

62 Hugo Hagen (1818-1871) Schüler und Gehilfe von Rauch, war vor<br />

allem an seinen späten Werken stark beteiligt.<br />

63 Hans von Meyenburg (Schipf-Chronik) S. 8<br />

64 Gegenwärtig modelliere ich „auf vielseitiges Verlangen“ eine Statuette<br />

vom seligen [...] Schubert [...] (Brief an Allmers vom 15. August<br />

1860<br />

65 „Bauabrechnung des Museumsbaus in Zürich, Architekt F. Stadler,<br />

1867“ Archiv der Museumsgeselschaft<br />

66 Hans von Meyenburg (Schipf-Chronik) S. 13 f<br />

67 Gemeint ist Zürich!<br />

68 Brief an Allmers, „Zürich d. 30. August 1866“.<br />

69 Hans von Meyenburg (Schipf-Chronik). 20<br />

70 Hans von Meyenburg (Schipf-Chronik) S. 20<br />

71 Hanns von Meyenburg S. 116<br />

72 Eine Rolle spielt sicherlich auch die Tatsache, dass sich Kunstwerke,<br />

die im engeren oder weiteren Sinn dem Historismus zuzuordnen<br />

sind, inzwischen keiner breiten Wertschätzung mehr erfreuen.<br />

73 Hans von Meyenburg (Schipf-Chronik) S.10<br />

74 Hans von Meyenburg (Schipf-Chronik) S. 10<br />

75 Hanns von Meyenburg S. 121<br />

76 Ludwig Richter und Schnorr von Carolsfeld werden von Andreäs<br />

Nachkommen als dessen engere Dresdner Freunde bezeichnet.<br />

Quelle: www.familien-zimmermann.de<br />

77 Hans von Meyenburg (Schipf-Chronik) S. 10<br />

78 Hans von Meyenburg (Schipf-Chronik) S. 10<br />

79 Dresdner Geschichtsblätter 3/1893 S. 87<br />

80 Brief an Allmers: „München, Mitte December 1857“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!