03.12.2012 Aufrufe

PDF (3,9 MB) - Pfarrei Lauingen

PDF (3,9 MB) - Pfarrei Lauingen

PDF (3,9 MB) - Pfarrei Lauingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Advent 2011<br />

<strong>Pfarrei</strong>fahrt an Pfingsten 2012 ins<br />

Dreiländereck Sachsen, Polen und Tschechien<br />

Die kommende <strong>Pfarrei</strong>fahrt von Montag, 28. Mai bis Sonntag, 03. Juni<br />

2012 führt an bedeutende Orte nach Sachsen, Polen und Tschechien. Sie<br />

steht ganz unter dem Eindruck, wichtige Stätten unseres Diözesanbischofs<br />

Konrad Zdarsa in seiner ehemaligen Diözese Görlitz und des Seligen Papstes<br />

Johannes Paul II. in seiner polnischen Heimat aufzusuchen.<br />

Erster Halt wird die sächsische Landeshauptstadt Dresden sein. Dort werden<br />

bei einer Stadtführung die wichtigsten Bauwerke der Innenstadt besichtigt,<br />

die in den letzten Jahrzehnten in ihrer barocken Pracht wieder<br />

erstanden ist.<br />

Die Fahrt führt weiter nach Bauzen, das als das sorbische Zentrum bezeichnet<br />

wird. Die frühere Bischofsstadt Görlitz unseres neuen Augsburger Oberhirten<br />

soll in einem Rundgang erlebbar werden. Sie gilt als eine der best<br />

erhaltenen Jugendstilstädte Mitteleuropas.<br />

Zwischen Görlitz und der schon auf polnischer Seite gelegenen Stadt Breslau<br />

wollen wir auf einer kleinen Wallfahrt die Klosterkirche Trebnitz besuchen<br />

und dort die heilige Hedwig von Schlesien ehren. Nach der<br />

Stadtführung mit Schifffahrt in Breslau besichtigen wir das Zentrum des<br />

schlesischen Katholizismus in der Diözesanstadt Oppeln. Von dort führt der<br />

Weg weiter zum weltbekannten Wallfahrtsort der Schwarzen Madonna<br />

nach Tschenstochau.<br />

Im Geburtshaus des Seligen Johannes Paul II. in Wadovice wollen wir uns<br />

an den früheren Papst erinnern. Daran schließt sich auch der Besuch des<br />

Benediktinerklosters Tyniec an. Höhepunkt der Fahrt ist sicherlich die alte<br />

Universitäts­ und Residenzstadt Krakau mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten.<br />

Am Fuße der schlesischen Beskiden liegt die reizvolle Stadt Bielsko Biala,<br />

die zu den schönsten Städten Südpolens gehört.<br />

Der Rückweg führt über Tschechien, in die Orte Olmütz, Budweis und<br />

Krummau, deren erhaltene Altstädte besonders reizvoll sind.<br />

Die Fahrt wird zusammen mit dem Reisebusunternehmen Stricker, <strong>Lauingen</strong>,<br />

durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Interessenten im Pfarrbüro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!