13.07.2015 Aufrufe

Wertung der Nachunternehmereinsätze bei Bauvergaben

Wertung der Nachunternehmereinsätze bei Bauvergaben

Wertung der Nachunternehmereinsätze bei Bauvergaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GPA-Mitt. Bau 2/2003Seite 68 Nachunternehmereinsätze für überwiegende Teile <strong>der</strong> ausgeschriebenenLeistungEin Bieter, <strong>der</strong> sein Angebot ordnungsgemäß ausfüllt, d.h. u.a. auch das ergänzende Angebotsschreiben- KEVM(B)ErgAngNach - , <strong>der</strong> aber nicht in <strong>der</strong> Lage ist, von den ausgeschriebenenLeistungen einen Großteil im eigenen Betrieb zu erbringen (z.B. wenigstens50 v.H. <strong>der</strong> Auftragssumme) 1 , kann nicht mit einer Zuschlagserteilung rechnen. Bieter, diedie ausgeschriebenen Leistungen nicht überwiegend im eigenen Betrieb erbringen können,gelten im konkreten Auftragsfall als nicht fachkundig und leistungsfähig (Ausschlussgrundnach § 8 Nr. 2 Abs. 1 und § 25 Nr. 2 Abs. 1 VOB/A).Beispiel:Beim Bau eines RÜB beträgt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Rohbauar<strong>bei</strong>ten (Beton-, Stahlbetonar<strong>bei</strong>ten) rd. 80 v.H.<strong>der</strong> ausgeschriebenen Leistung, <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Erd- und Verbauar<strong>bei</strong>ten nur 20 v.H. Am Wettbewerbbeteiligt sich u.a. auch eine Erdbaufirma, die die Beton-/Stahlbetonar<strong>bei</strong>ten nicht selbst erbringenkann. Die Erdbaufirma ist vom Wettbewerb vorweg auszuschließen.Die Faustregel gilt nur dann nicht, wenn eine Vergabestelle mehrere verschiedene Fachlosezusammengefasst ausschreibt und damit zwangsläufig Nachunternehmereinsätze anfor<strong>der</strong>t.Auch <strong>bei</strong> Generalunternehmerausschreibungen sind weitergehende Ausnahmenzu machen. 2Bestehen weitergehende Son<strong>der</strong>regelungen in den Vergaberegelungen, wird z.B. einesog. Stammpersonalklausel vereinbart, ist diese vorrangig zu beachten (vgl. dazu die Hinweisein Abschn. 11).9 Nachunternehmereinsätze für unerhebliche Teile von LeistungenNach Nr. 7.3 <strong>der</strong> Bewerbungsbedingungen - KEVM(B)BB - sind die Bieter nicht verpflichtet,unerhebliche Leistungsteile, die sie an Nachunternehmer vergeben wollen o<strong>der</strong> müssen, zubenennen. Entsprechend den Vorgaben in den Bewerbungsbedingungen sind untergeordneteLeistungsteile <strong>bei</strong>spielsweise solche in einzelnen LV-Positionen (z.B. Fuhrleistungeno<strong>der</strong> Teile <strong>der</strong> Bewehrungsar<strong>bei</strong>ten). Die Leistungen ganzer LV-Titel (z.B. Erdar<strong>bei</strong>ten, Wasserhaltung)dürften dagegen grundsätzlich nicht mehr von untergeordneter Bedeutung1 Faustregel für die Praxis.2 Bei Generalunternehmerausschreibungen wird z.B. mindestens 25 bis 30 v.H. Eigenanteil gefor<strong>der</strong>t.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!