13.07.2015 Aufrufe

Inhalt 4 Datenmodellierung 4.1 Entity-Relationship-Modell 4.2 ...

Inhalt 4 Datenmodellierung 4.1 Entity-Relationship-Modell 4.2 ...

Inhalt 4 Datenmodellierung 4.1 Entity-Relationship-Modell 4.2 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

›œ£¤—˜šžŸ¡¢61SWT - ER - RDBS<strong>4.1</strong>.6 Beispiele für semantische Datenmodelle▲ Bewertung– Erfordert ein höheres Abstraktionsniveau alsdie bisher vorgestellten Basiskonzepte, daherschwerer zu erlernen und schwerer zuverstehen– Semantische Datenmodelle können sehrumfangreich werden und sind dann schwer zuüberblicken– Es fehlt ein Verfeinerungsmechanismus ummehrere Abstraktionsebenen bilden zukönnen.SWT - ER - RDBS<strong>4.1</strong>.7 Unternehmensdaten- und Weltmodelle62▲ Probleme bei der Betrachtung nur einesBereiches eines Unternehmens:Mehrfachverwaltung der gleichenDatenbeständeBrüche bei der Abwicklung vonübergreifenden GeschäftsvorgängenInkompatible Informationsflüsse▲ ZielEin umfassendes Unternehmensdatenmodellaufzustellen.SWT - ER - RDBS<strong>4.1</strong>.7 Unternehmensdaten- und Weltmodelle63▲ UnternehmensdatenmodellSoll die Informationsstrukturen undVorgangsketten aller Bereiche eines Unternehmensunter Berücksichtigung der Schnittstellenzueinander in einheitlicher und ganzheitlicher Formdarstellen▲ Beschreibung vonUnternehmensdatenmodellenER-<strong>Modell</strong>eJe nach Abstraktionsebene und Verdichtungsgradkönnen Datenmodelle unterschiedlicher Ebenendefiniert werden.SWT - ER - RDBS<strong>4.1</strong>.7 Unternehmensdaten- und Weltmodelle64▲ Strategisches DatenmodellEnthält nur die wichtigsten Entitätsmengen,Assoziationen, Aggregationen undGeneralisierungenEnthält nur grundsätzliche Branchenunterschiede,keine detaillierten UnterschiedeUmfaßt in der Regel rund 20 bis 30 Entitätsmengen,Assoziationen, Aggregationen undGeneralisierungen▲ Nächste AbstraktionsebeneZeigt bereits unterschiedliche Strukturen innerhalbeiner BrancheUmfaßt ca. 200 bis 500 Entitätsmengen undVerknüpfungen.SWT - ER - RDBS<strong>4.1</strong>.7 Unternehmensdaten- und Weltmodelle65▲ Weitere VerfeinerungUnternehmensindividuelles DatenmodellUmfang von 300 bis 1500 Entitätsmengen undVerknüpfungen▲ Bei der <strong>Modell</strong>ierung vonUnternehmensdatenmodellen wird intensiv dieGeneralisierungshierarchie verwendet.MarktpartnerSWT - ER - RDBSIS-ALNrKNr<strong>4.1</strong>.7 Unternehmensdaten- und Weltmodelle66 LieferantKundenKundenAufträgeKNr LeNrDatumfremdbezogeneabsetzbareLeistungenLeis tungenLeNrIS-AIS-ADatumLeistungenZeitStrukturLeNrIS-AFertigungsauftrageigenerstellteLeistungenProduktionsfaktorenFertigungsbeschreibungWerkstoffBetriebsmittelMitarbeiterIS-AKNr LeNrL.K.▲Geschäfts-Grobstruktur eines Geschäfts-Beschaffungs-BeziehungenAufträgeBeziehungenUnternehmensdatenmodellsRessourcenbelegungLegende:GeneralisierungstypAssoziation, die gleichzeitigeine Entitätsmenge ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!