13.07.2015 Aufrufe

Inhalt 4 Datenmodellierung 4.1 Entity-Relationship-Modell 4.2 ...

Inhalt 4 Datenmodellierung 4.1 Entity-Relationship-Modell 4.2 ...

Inhalt 4 Datenmodellierung 4.1 Entity-Relationship-Modell 4.2 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

!"#$%974.3.2.1 RelationenSWT - ER - RDBS▲ RelationenschemaBeschreibung der RelationenEs können auch ein oder mehrere Schlüsselangegeben werden▲ SchlüsselAttributkombination, derenWertekombinationen jeweils ein Tupel derRelation eindeutig bestimmenEine Attributkombination muß minimal indem Sinne sein, daß keine echte Teilmengevon ihr bereits die Schlüsseleigenschaftbesitzt.984.3.2.1 RelationenSWT - ER - RDBS▲ BeispielDie AttributkombinationPersonal-Nr.–Veranstaltungs-Nr. in der Tabelle»bucht« ist der Schlüssel dieser TabelleJede Wertekombination bestimmt eindeutig einTupel der Relation »bucht«Wird für die Tabelle »Person« dieAttributkombination Personal-Nr.–Name alsSchlüssel verwendet, dann ist dieseAttributkombination nicht minimal, da dieTeilmenge Personal-Nr. dieserAttributkombination bereits dieSchlüsseleigenschaft besitzt.994.3.2.1 RelationenSWT - ER - RDBS▲ Tabellendarstellung im KurzformatHinter dem Tabellennamen werden in Klammernund durch Kommata getrennt die SpaltennamenaufgeführtSchlüsselattribute werden durch dasNummernzeichen # hinter dem entsprechendenSpaltennamen gekennzeichnetBeispielPerson(Personal-Nr.#,Anrede,Titel,Vorname,..)Kunde(Personal-Nr.#,Funktion,Umsatz)Bucht(Personal-Nr.#,Veranstaltungs-Nr.#,...).100SWT - ER - RDBS4.3.2.2 Operationen auf Relationen▲ SelektionBeispiel:Anfrage »Gib alle Personen aus, die in Bochumwohnen«Aus der Tabelle »Person« alle Tupel selektieren, derenWert für das Attribut »Ort = ‘Bochum’« istselect *from Personwhere Ort = ‘Bochum’Ergebnis129 Herr Dr. Kurt Kurz...44819 BochumSQL-Syntaxselect * from R where expression101SWT - ER - RDBS4.3.2.2 Operationen auf Relationen▲ ProjektionBeispielAnfrage »Gib den Vornamen, Namen und dasGeburtsdatum aller Personen aus«Aus der Tabelle »Person« alle Spalten außer Vorname,Name und Geburtsdatum auszublendenselect distinctVorname,Name,Geburtsdatumfrom PersonSQL-Syntaxselect [distinct] A, B, ...from Rwobei A, B, ... Attributevon R sind.102SWT - ER - RDBS4.3.2.2 Operationen auf Relationen▲ Mengenoperationen▲ Vereinigung (union)BeispielAnfrage »Alle Dozentenund Mitarbeiter der Fa.Teachware erhalten eineGeburtstagskarteEs soll eine Liste mitAnrede, Titel, Vorname,Name und Geburtsdatumausgedruckt werdenWenn ein Mitarbeiter auchals Dozent arbeitet, dannsoll er nur einmalaufgeführt sein«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!