03.12.2012 Aufrufe

Innenentwicklung soll Ortskerne stärken - Gemeinde Brigachtal

Innenentwicklung soll Ortskerne stärken - Gemeinde Brigachtal

Innenentwicklung soll Ortskerne stärken - Gemeinde Brigachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRIGACHTAL Donnerstag, den 09. Februar 2012 Seite 5<br />

Von der Gemarkung Tannheim, Stadt Villingen-Schwenningen ist<br />

vorgesehen die Flurstücke 2138 und 2144 - 2146 Gewann Mittlerer<br />

Bühl ins Verfahren einzubeziehen. Das Verfahren wird eine<br />

Fläche von etwa 453 ha haben.<br />

Eine Karte mit der vorgesehenen Abgrenzung des Zusammenlegungsgebiets<br />

liegt vom 09.02.2012 bis 02.03.2012 im Rathaus<br />

von <strong>Brigachtal</strong> zur Einsichtnahme aus.<br />

Die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer werden<br />

hiermit zur Aufklärungsversammlung am<br />

eingeladen.<br />

02. März 2012, 20.00 Uhr<br />

in der Halle Überauchen<br />

Dort wird eingehend über das geplante Zusammenlegungsverfahren<br />

einschließlich der voraussichtlichen Kosten und der Fördermöglichkeiten<br />

aufgeklärt (§ 5 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes<br />

(FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546).<br />

gez. Michael Riede<br />

Ergänzende Anmerkung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Brigachtal</strong>:<br />

Die Karte mit der vorgesehenen Abgrenzung des Zusammenlegungsgebiets<br />

liegt vom 09.02.2012 – 02.03.2012 zu den üblichen<br />

Dienststunden im Rathaus <strong>Brigachtal</strong>, St.-Gallus-Str. 4, Zimmer<br />

310 (Ortsbauamt), aus.<br />

Öffnungszeiten des Rathauses über<br />

die närrischen Tage<br />

Über die närrischen Tage gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag, 16.02. 08.30 – 11.00 Uhr<br />

Freitag17.02. 08.30 – 12.30 Uhr<br />

Montag, 20.02. geschlossen<br />

Dienstag, 21.02. geschlossen<br />

Achtung – Vorgezogener Redaktionsschlussänderung<br />

wegen Fasnet<br />

Wegen der bevorstehenden Fasnettage ändert sich der Redaktionsschluss<br />

für die <strong>Brigachtal</strong>er Nachrichten wie folgt:<br />

KW 7 – Erscheinungstag: Donnerstag, 16.02.2012<br />

Redaktionsschluss: Freitag, 10.02.2012, 10.00 Uhr<br />

KW 8 – Erscheinungstag: Donnerstag, 23.02.2012<br />

Redaktionsschluss: Freitag, 17.02.2012, 10.00 Uhr<br />

(Keine Nachträge möglich, da das Rathaus am Montag, den<br />

20.02. geschlossen ist)<br />

Berichte bitte an:<br />

Per email mitteilungsblatt@brigachtal.de<br />

Fax 07721 2909-45<br />

Ansprechpartner: Annette Hengstler, Telefon 2909-33<br />

Spruch der Woche<br />

Das, wobei unsere Berechnungen versagen,<br />

nennen wir Zufall.<br />

(Albert Einstein)<br />

Verloren / Gefunden<br />

Am Sonntag, 05.02.2012 wurde in der Halle Klengen, nach dem<br />

FC Ball, ein Schlüsselbund gefunden. Dieser kann auf dem Fundbüro<br />

abgeholt werden. Tel.: 07721 2909-22.<br />

Das Landwirtschaftsamt<br />

Donaueschingen informiert zum<br />

“Gemeinsamen Antrag 2012":<br />

Die Unterlagen zum GAV 2012 werden Mitte Februar zentral aus<br />

Stuttgart an die Landwirte versandt. Die Termine zur Antragsabgabe<br />

beim LWA DS bzw. an den Außendienstsprechtagen werden<br />

bis Ende Februar vom Landwirtschaftsamt an die betroffenen<br />

Land-wirte versandt. Terminverschiebungen sind nach telefonischer<br />

Absprache möglich. Die Antragsannahme beginnt am 12.<br />

März 2012. Wie in den vergangenen Jahren werden vor der Antragsannahme<br />

wieder Informationsveranstaltungen im Kreisgebiet<br />

durchgeführt:<br />

24.02. (Freitag), 20:00 Uhr<br />

Schönenbach, Gasthaus Löwen<br />

27.02. (Montag), 20:00 Uhr<br />

Hüfingen-Behla, Gasthaus Kranz<br />

01.03. (Donnerstag), 20:00 Uhr<br />

Schonach, Gasthaus Rebstock<br />

06.03. (Dienstag), 20:00 Uhr<br />

Neuhausen, Gasthaus Kreuz<br />

08.03. (Donnerstag), 20:00 Uhr<br />

Oberbaldingen, Gasthaus Hirschen<br />

Neben den Neuerungen im Antragsformular und dem Flächenverzeichnis<br />

2012 werden dabei insbesondere die Themen: Zahlungsansprüche,<br />

MEKA III (Verlängerung) und FIONA erläutert.<br />

An den Abenden ist auch eine Broschüre mit Anleitung zu FIONA<br />

erhältlich.<br />

Zahlungsansprüche:<br />

Jeder Besitzer von Zahlungsansprüchen bekommt mit dem Antrag<br />

2012 eine Auflistung aller ZA zum 20.1.2012.<br />

Entsprechend ihrer Wertigkeit wird die Aktivierung der ZA mit der<br />

Betriebsfläche aus dem Flächenverzeichnis jeweils automatisch<br />

vollzogen. Sobald ZA in zwei aufeinander folgenden Jahren (z.B.<br />

2010 + 2011) nicht genutzt/aktiviert sind werden sie eingezogen.<br />

Bei dauerhaftem Flächenverlust kann daher die Veräußerung der<br />

ZA in Betracht gezogen werden (in der Regel innerhalb Ba.-Wü.).<br />

Die Wertigkeit eines jeden ZA wird in BW im Jahr 2013 einheitlich<br />

bei ca. 308,05 Euro liegen.<br />

Ab dem Jahr 2014 wird es durch die neue Agrarreform ein neues<br />

Fördersystem geben. Dadurch werden die ZA aus den Vorjahren<br />

ungültig und damit „wertlos“. Auch bei Hofübergaben in 2012 ist<br />

immer die Übertragung der ZA zu beachten.<br />

Das Landwirtschaftsamt <strong>soll</strong>te zeitnah und früh genug darüber informiert<br />

werden, damit der Wechsel umfassend und vollständig<br />

vollzogen werden kann.<br />

Die Übertragung der ZA ist aber auch bei Betriebsneugründungen<br />

(z.B. GbR) notwendig. Die Übertragung kann eigenständig in<br />

der ZID gebucht werden. Wer keine Möglichkeit zur Internetbuchung<br />

hat, kann das notwendige Formular beim LWA DS<br />

anfordern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!